Was ist die Sicherheit des Heimnetzwerks?
Wie viele Geräte sind mit Ihrem WLAN-Netzwerk in Ihrem Haus verbunden?Sie könnten immer ein Dutzend oder mehr Geräte gleichzeitig mit Ihrem Netzwerk verbunden haben, dank Laptops, Streaming-Geräten, neuen iPhones, Sicherheitskameras und Smart Speakern.
Betrachten Sie nun die Daten, die auf diesen Geräten gespeichert sind: Bankkontodaten, Kreditkartennummern, Anmeldepasswörter und Live-Videoübertragungen.Überlegen Sie, wie leicht zugänglich diese Daten wären, wenn jemand auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen würde.Wenn Ihr Netzwerk jemals infiltriert wird, möchten Sie sicherstellen, dass Sie sich vor Hackern schützen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre privaten Informationen kompromittiert und an Dritte weitergegeben werden, wird durch ein sicheres Heimnetzwerk verringert.Darüber hinaus wird es Geräte und Personen blockieren, die nicht autorisiert sind oder die Ihre Verbindung verlangsamen oder Ihren kostenpflichtigen Internetdienst kostenlos nutzen könnten.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen im Zusammenhang mit der Sicherheit von Heimnetzwerken besprechen:
- Warum ist die Sicherheit des Heimnetzwerks wichtig?
- Wie sollten Sie Ihr drahtloses Heimnetzwerk sichern?
- Was sind die häufigsten Schwachstellen in Heimnetzwerken?
- Wie kann man diese häufigen Schwachstellen in Heimnetzwerken angehen?
- Was sind die Sicherheitsgeräte für Heimnetzwerke und wie tragen sie zur Sicherheit von Heimnetzwerken bei?
- Was sind die besten Praktiken, um ein sicheres Heimnetzwerk aufzubauen?
- Gibt es spezifische Empfehlungen für Antivirus- oder Sicherheitssoftware für Heimnetzwerke?
- Welche Schritte kann ich unternehmen, um das Heimnetzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen?
- Gibt es Open-Source-Überwachungslösungen zur Verbesserung der Sicherheit des Heimnetzwerks?
Warum ist die Sicherheit des Heimnetzwerks wichtig?
Wir verlassen uns in der heutigen vernetzten Welt auf unsere Heimnetzwerke für alles, von Streaming-Unterhaltung bis hin zum Online-Banking.Da Hacker jedoch ständig nach Möglichkeiten suchen, Schwachstellen in unseren Netzwerken auszunutzen, besteht ein erhöhtes Risiko, das mit dieser größeren Vernetzung verbunden ist.Deshalb ist es wichtiger denn je, Vorkehrungen zu treffen, um Ihr Heimnetzwerk zu schützen.Dies bietet Vorteile wie eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung, zusätzlich zum Schutz Ihrer privaten Daten und Geräte.Dieser Beitrag wird die Vorteile des Schutzes Ihres Heimnetzwerks erörtern und umsetzbare Empfehlungen geben.
Zuallererst schützt die Sicherheit des Heimnetzwerks vor Identitätsdiebstahl und anderen betrügerischen Handlungen, indem sie Ihre persönlichen Informationen vor Hackern schützt.Darüber hinaus können Sie, indem Sie anderen den Zugriff auf Ihre Internetverbindung verwehren, Ihr Netzwerk sichern und weitere Probleme sowie Geschwindigkeitsverlangsamungen im Netzwerk vermeiden.Abschließend lässt sich sagen, dass Netzwerksicherheit dazu beiträgt, die Kompromittierung von Geräten zu verhindern, was zu Ransomware-Angriffen, Datenverlust und anderen Formen von Cyberkriminalität führen kann.
Es gibt mehrere weitere Gründe, Ihr Heimnetzwerk zusätzlich zu den Sicherheitsvorteilen zu schützen.Die wichtigsten Vorteile der Heimnetzwerksicherheit sind wie folgt:
- Schnellerer und zuverlässigerer Internetzugang: Sie können verhindern, dass unbefugte Personen auf Ihr Netzwerk zugreifen, was dazu führen könnte, dass es unzuverlässig wird oder langsamer läuft, indem Sie es schützen.Sie könnten dadurch eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung erhalten.
- Elterliche Kontrollen: Sie können den Internetzugang zu bestimmten Zeiten einschränken oder den Zugriff auf bestimmte Websites verhindern, indem Sie die integrierten elterlichen Kontrollen in vielen Routern verwenden.Dies könnte Ihnen helfen, die Internetnutzung Ihrer Kinder im Auge zu behalten und zu verwalten.
- IoT-Geräte sicher halten: Viele intelligente Geräte, einschließlich Sicherheitskameras und Thermostate, sind auf Ihr Heimnetzwerk angewiesen, um eine Internetverbindung zu erhalten.Sie können die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Hacker in diese Geräte eindringen, indem Sie Ihr Netzwerk sichern.
Wie sollten Sie Ihr drahtloses Heimnetzwerk sichern?
Nachdem wir über die Bedeutung des Schutzes Ihres Heimnetzwerks gesprochen haben, lassen Sie uns darüber sprechen, wie man dies erreicht.Die folgenden Maßnahmen können ergriffen werden, um Ihr Heimnetzwerk zu schützen:
- Ändern Sie das Standardpasswort: Ihr Router hatte wahrscheinlich ein Standardpasswort, als Sie ihn ursprünglich eingerichtet haben.Dieses Passwort wird von Hackern leicht online entdeckt; daher ist es wichtig, es auf ein starkes, einzigartiges Passwort zu aktualisieren.
- Aktivieren Sie die WPA2-Verschlüsselung: Für Heimnetzwerke ist WPA2 die sicherste verfügbare Verschlüsselungstechnik.Es wird über die Router-Einstellungen aktiviert.
- Firmware aktualisieren: Firmware-Updates werden von Router-Herstellern veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu beheben und die Funktionalität zu verbessern.Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig nach Updates suchen und diese installieren, sobald sie verfügbar sind.
- Deaktivieren Sie die Fernverwaltung: Obwohl sie Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr Netzwerk von überall aus zu steuern, bietet sie Hackern auch einen Zugangspunkt.Wenn Sie diese Funktion überhaupt nicht benötigen, deaktivieren Sie sie.
- Aktivieren Sie ein Gäste-Netzwerk: Viele Router ermöglichen es Ihnen, ein separates Netzwerk für Gäste zu erstellen, das ihnen den Zugang zum Internet ermöglicht, aber den Zugang zu Ihrem Hauptnetzwerk einschränkt.Wenn Gäste das Internet nutzen müssen, kann dies hilfreich sein.
- WPS deaktivieren: Obwohl Wi-Fi Protected Setup (WPS) es einfach macht, neue Geräte zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen, stellt es auch ein Sicherheitsrisiko dar.Gehen Sie in die Router-Einstellungen und deaktivieren Sie diese Option.
Was sind die häufigsten Schwachstellen in Heimnetzwerken und wie kann man sie beheben?
Netzwerkschwachstellen sind Lücken oder Mängel, die von Cyberkriminellen in der Architektur, Einrichtung oder Funktionsweise eines Netzwerks ausgenutzt werden können.Cybersecurity-Schwachstellen können von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden, um illegalen Zugang zu erhalten, Netzwerke zu stören oder Daten zu stehlen.Die häufigsten Cybersicherheitsanfälligkeiten in Heimnetzwerken sind unten aufgeführt:
- Schwache Passwörter
- Veraltete Firmware
- Fehlende Wi-Fi-Verschlüsselung
- Unsichere IoT-Geräte
- Mangel an Firewall-Schutz
- Fehlender Firewall-Schutz
1. Schwache Passwörter
Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Netzwerk bereits gehackt wurde, wenn Sie ein Standard- oder schwaches Passwort verwenden.Ein starkes Passwort besteht aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen und ist mindestens acht Zeichen lang.Je länger und komplizierter ein Passwort ist, desto schwieriger ist es, es zu knacken.Hacker verwenden eine Vielzahl von Strategien, wie zum Beispiel Social-Engineering-Taktiken und Brute-Force-Angriffe, um Passwörter zu finden.Eine der besten Möglichkeiten, dieses Netzwerk-Risiko zu verringern, besteht darin, starke Passwort-Sicherheitsstandards umzusetzen, die einen Passwort-Stärke-Messer, Multi-Faktor-Authentifizierungstechniken und einen Passwort-Manager umfassen sollten.
2. Veraltete Firmware
Eine der häufigsten und am leichtesten ausnutzbaren Softwareanfälligkeiten ist veraltete Software.Softwareentwickler stellen häufig Software-Patches bereit, um Fehler, Sicherheitslücken und andere Probleme zu beheben, die in früheren Versionen ihrer Produkte entdeckt wurden.Veraltete Software zeigt an, dass Sicherheitsupdates nicht installiert wurden und dass bekannte Schwachstellen im öffentlichen Bereich existieren, die von Angreifern sowohl lokal als auch aus der Ferne leicht ausgenutzt werden können.Der Angriffswinkel für Angreifer ist breiter, je größer die Anwendung ist.Die Tatsache, dass Unternehmen wie Google, Apple und Facebook regelmäßig Patches bereitstellen, zeigt, wie anfällig veraltete oder nicht gepatchte Programme für Angriffe sind.
Die Momente, in denen man am meisten online sein muss, sind die, in denen Software-Updates immer zu erscheinen scheinen.Sie haben einen Zweck, häufig einschließlich Sicherheitsupdates, obwohl sie manchmal lästig sein können.Unternehmen geben Updates und Patches heraus, um das Risiko zu verringern oder zu beseitigen, wenn sie von möglichen oder aufgedeckten Sicherheitsanfälligkeiten erfahren.Sie sollten diese herunterladen.
Sie können sicherstellen, dass Sie den besten Schutz gegen bekannte Malware und Hacking-Versuche haben, indem Sie die neuesten Updates auf Ihrem Netzwerk und allen verbundenen Geräten installiert halten.Wenn möglich, richten Sie die Admin-Einstellungen Ihres Routers so ein, dass sie automatisch aktualisiert werden.Stellen Sie dann sicher, dass Ihr Router regelmäßig auf dem neuesten Stand ist.
3. Fehlende Wi-Fi-Verschlüsselung
Cybergefahren werden durch ungeschütztes WLAN eingeladen.Unbefugter Zugriff, Virenverbreitung und das Abfangen unverschlüsselter Daten werden von Hackern leicht erreicht.
Ändern Sie einfach die Einstellungen Ihres Routers auf WPA3 Personal oder WPA2 Personal, um Ihr Netzwerk zu verschlüsseln.Obwohl WPA3 die neueste und sicherste Verschlüsselung ist, die derzeit verwendet wird, können beide Ihre Daten durcheinanderbringen.
4. Unsichere IoT-Geräte
Die IoT-Sicherheit kann durch ein schwaches Gerät gefährdet werden, das Hackern den Zugang zu verbundenen Netzwerken ermöglicht und ihnen die Benutzerpasswörter sowie sensible Unternehmensinformationen entzieht.
Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, welche Geräte mit Ihrem Netzwerk verbunden sind, indem Sie sie regelmäßig überprüfen.Trennen Sie es und setzen Sie Ihr WLAN-Passwort zurück, wenn etwas darauf verdächtig erscheint.Sie müssen alle zuvor verbundenen Geräte erneut verbinden, nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben, aber unbefugte Benutzer oder Geräte werden getrennt.
Sie könnten die seltsamen Standardnamen bestimmter Geräte, insbesondere esoterischer Internet-of-Things-Geräte, nicht sofort erkennen.Trennen Sie Ihre verbundenen Geräte, wenn Sie beim Überprüfen etwas Ähnliches sehen.Sie werden wissen, dass es das war, wenn Sie später feststellen, dass Sie Ihren Saugroboter nicht mehr von Ihrem Telefon aus starten können.
5. Fehlender Firewall-Schutz
Wenn Sie keine Firewall haben, könnten Sie anfällig dafür sein, jede Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk zu akzeptieren, ohne potenzielle Risiken erkennen zu können.Ihre Geräte und privaten Daten könnten durch diesen uneingeschränkten Zugriff exponiert werden, was sie anfällig für Diebstahl und missbräuchliche Nutzung macht.
Die meisten Router sind mit einer Firewall ausgestattet, um vor äußeren Eindringlingen zu schützen, und mit WLAN-Verschlüsselung, um zu verhindern, dass jemand die Informationen abhört, die zwischen Ihrem Router und den damit verbundenen Geräten gesendet werden.Normalerweise sind beide standardmäßig aktiviert, aber Sie sollten dies überprüfen.
Nachdem Sie erfolgreich auf die Einstellungen Ihres Routers zugegriffen haben, stellen Sie sicher, dass die Firewall und die Wi-Fi-Verschlüsselung aktiviert sind.Schalten Sie sie ein, falls sie aus irgendeinem Grund deaktiviert sind.Die Sicherheit in Ihrem Netzwerk wird es zu schätzen wissen.Außerdem können Sie ganz einfach Ihre eigene Firewall zu Hause mit Open-Source-Firewalls wie OPNsense oder pfSense erstellen.
Was sind die Sicherheitsgeräte für Heimnetzwerke und wie tragen sie zur Sicherheit von Heimnetzwerken bei?
Da die Welt immer digitaler wird, haben wir immer mehr internetfähige Geräte in unseren Haushalten, darunter Tablets, Smart-TVs, Smartphones und Spielkonsolen.Diese Geräte sind jedoch nicht immun gegen Netzangriffe, Online-Gefahren oder andere mögliche Risiken.Eine mögliche Lösung für dieses Problem ist die Verwendung von Netzwerksicherheitsgeräten.Durch die Verhinderung des Zugriffs auf gefährliche Websites und die Überwachung des Netzwerkverkehrs auf diese Angriffe bieten Netzwerksicherheitsgeräte einen verbesserten Schutz für das Heimnetzwerk und dessen verbundene Geräte.Einige der Netzwerksicherheitsgeräte für Ihr Zuhause sind wie folgt:
- Firewall
- Antivirus
- Eindringungserkennungssystem (IDS)
- Unified Threat Management (UTM)
- Wireless Intrusion Prevention and Detection System (WIDPS)
- Netzwerkzugangskontrolle (NAC)
- Webfilter
- Proxy-Server
- VPN-Gateways
- Inhaltsfiltergeräte
- Sicherung und Wiederherstellung von Netzwerkgeräten
Das ausgeklügelte Intrusion-Prevention-System überwacht kontinuierlich den Netzwerkverkehr, um Netzwerkangriffe zu erkennen und zu verhindern, die Hacker nutzen, um auf Ihre Geräte und Daten zuzugreifen.Eine Verteidigungsschicht gegen Cyberangriffe wird durch Heimnetzwerksicherheitsgeräte zu all Ihren internetverbundenen Geräten hinzugefügt, einschließlich Laptops, Smart-TVs, Spielkonsolen und Mobiltelefonen.
Zusätzlich können Sie Heimnetzwerksicherheitsgeräte verwenden, um ungeeignete Informationen zu filtern, Einschränkungen für Ihre Online-Aktivitäten festzulegen und Benachrichtigungen zu erhalten, wenn schädliche Inhalte oder Programme verwendet werden.Diese Geräte benachrichtigen Sie sofort über verdächtige Aktivitäten und unbekannte Geräteverbindungen zu Ihrem Heimnetzwerk.Zusätzlich können Sie Ihr Heimnetzwerk mit Netzwerksicherheitsgeräten überwachen und verwalten.Sie können Ihr System jederzeit aktualisieren und von jedem Ort aus Änderungen vornehmen.
Was sind die besten Praktiken zum Aufbau eines sicheren Heimnetzwerks?
Technologie ist in der heutigen Umgebung allgegenwärtig, und Konnektivität ist unerlässlich.Es ist jetzt wichtiger denn je, Ihr Heimnetzwerk zu sichern.Um Hacker von Ihren persönlichen Informationen fernzuhalten, müssen Sie ein sicheres Heimnetzwerk haben.
Es wird immer schwieriger, einen Sicherheitsvorfall durch Phishing- und Smishing-Angriffe (SMS-Phishing) zu verhindern.Menschen haben zu Hause oft weniger Sicherheit als bei der Arbeit.Allerdings arbeiten viele Menschen von zu Hause aus, was sowohl private als auch geschäftliche Informationen gefährdet.
Nach der Einführung von Remote-Arbeit hatten 46 % der Unternehmen in den ersten zwei Monaten mindestens ein Cybersicherheitsproblem.
Die gute Nachricht ist, dass es viele Ressourcen zur Sicherheit von Heimnetzwerken gibt.Zahlreiche Maßnahmen sind einfach zu befolgen und können Ihnen helfen, einen Datenleck zu Hause zu verhindern.
Einige empfohlene Praktiken wurden von der National Security Agency (NSA) vorgestellt.Diese sollen Ihr Heimnetzwerk sicher halten.Einige der nützlichsten Vorschläge zum Aufbau eines sicheren Heimnetzwerks sind unten aufgeführt:
- Ändern Sie die Standardbenutzernamen und -passwörter: Das Ändern des Standard-Logins ist der erste Schritt, um Ihr Heimnetzwerk sicherer zu machen.Dies beinhaltet die Aktualisierung der Benutzernamen und Passwörter auf Ihren verbundenen Geräten und dem Router.Hacker kennen häufig die Benutzernamen und Standardpasswörter.Sie erleichtern es Dieben, auf Ihre Informationen zuzugreifen.Die Sicherung Ihres Heimnetzwerks beginnt mit der Änderung dieser Standardanmeldeinformationen.
- Aktivieren Sie die Verschlüsselung: Informationen werden durch den Prozess der Verschlüsselung codiert.Dies geschieht, damit nur Personen mit Erlaubnis es lesen können.Zum Schutz Ihrer Daten müssen Sie Verschlüsselung in Ihrem Heimnetzwerk aktivieren.Es verhindert, dass Hacker es lesen und abfangen können.WPA2- und WPA3-Verschlüsselungstechnologien werden von der Mehrheit der aktuellen Router unterstützt.Stellen Sie sicher, dass Sie den neuesten verfügbaren Verschlüsselungsstandard, WPA3, verwenden, der mit Wi-Fi 6-Routern kompatibel ist.
- Aktualisieren Sie die Firmware: Die Software, die auf Ihrem Router und anderen verbundenen Geräten läuft, wird Firmware genannt.Firmware-Updates werden von den Herstellern veröffentlicht, um Sicherheitslücken zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen.Die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks zu gewährleisten, erfordert ein Firmware-Update Ihres Routers.Firmware-Updates sind oft über die Weboberfläche des Routers zugänglich.Updates sind auf der Website des Herstellers verfügbar.Es ist wichtig zu beachten, dass viele Menschen diese Maßnahme nie ergreifen.Sie kehren fast nie zur Router-App zurück, es sei denn, es ist absolut notwendig; sie sehen sie nur während der Einrichtung.Notieren Sie sich in Ihrem Kalender, um mindestens einmal im Monat nach Updates in Ihrer Router-App zu suchen.
- Aktivieren Sie eine Firewall: Ein Netzwerksicherheitssystem, das den Netzwerkverkehr überwacht und reguliert, wird als Firewall bezeichnet.Sowohl eingehender als auch ausgehender Datenverkehr ist darin enthalten.Ihr Netzwerk könnte besser gesichert werden, indem Sie eine Firewall auf Ihrem Router aktivieren.Es schützt vor unbefugtem Zugriff und schädlichem Datenverkehr.Eine Firewall ist typischerweise in neueren Routern enthalten.Normalerweise können Sie dies über die Weboberfläche des Routers tun.Eine viel bessere Alternative ist die Installation einer der besten Open-Source-Firewalls für immer kostenlos bei Ihnen zu Hause.
- Deaktivieren Sie ungenutzte Dienste: Viele Dienste sind auf den meisten Routern vorinstalliert und standardmäßig aktiviert.Media-Streaming, Dateifreigabe und Fernverwaltung sind einige Beispiele für diese Dienste.Die Chancen der Hacker, untergenutzte Dienste auszunutzen, können durch deren Deaktivierung verringert werden.Sie greifen häufig auf Heimnetzwerke zu, indem sie diese Dienste nutzen.Aktivieren Sie nur die Dienste, die für Ihr Netzwerk notwendig sind und die Sie benötigen.
- Wi-Fi-Netzwerksicherheit: Eine der wichtigsten Komponenten Ihres Heimnetzwerks ist Ihr Wi-Fi-Netzwerk.Ihr Wi-Fi-Netzwerk muss auf folgende Weise gesichert werden:
- Ändern des Netzwerknamens (SSID) standardmäßig
- Deaktivierung der SSID-Übertragung
- MAC-Adressfilterung aktiviert
- Deaktivierung von WiFi Protected Setup (WPS) Durch das Ergreifen dieser Vorsichtsmaßnahmen kann unbefugter Zugriff auf Ihr WLAN-Netzwerk vermieden werden.Lassen Sie uns wissen, wenn Sie bei einem dieser Prozesse Unterstützung benötigen.Wir können garantieren, dass Ihr Netzwerk angemessen gesichert ist, während wir Ihnen Zeit und Ärger ersparen.
- Verwenden Sie starke Passwörter: Ein wesentlicher Bestandteil jedes Sicherheitssystems kann unsicher werden, wenn Sie schwache oder einfache Passwörter verwenden.Stellen Sie sicher, dass Ihr Router und alle verbundenen Geräte sichere Passwörter haben.Ein starkes Passwort muss mindestens zwölf Zeichen enthalten.Eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben muss zusätzlich zu mindestens einer Zahl und einem Symbol verwendet werden.
- Richten Sie ein Gäste-Netzwerk ein: Haben Sie Besucher, die Zugang zu Ihrem WLAN-Netzwerk benötigen, wie zum Beispiel die Freunde Ihrer Kinder?Wenn ja, richten Sie ein separates Gastnetzwerk ein.Ein separates WLAN-Netzwerk, das Besucher nutzen können, wird als Gastnetzwerk bezeichnet.Dank dieser können sie jetzt auf das Internet zugreifen, ohne Ihr Hauptnetzwerk zu nutzen.Dies kann dazu beitragen, Ihr Hauptnetzwerk vor Sicherheitsrisiken zu schützen.
- Physische Zugangsbeschränkung: Es könnte ein Sicherheitsproblem geben, wenn Ihr Router und andere verbundene Geräte physisch zugänglich sind.Stellen Sie sicher, dass Ihr Router in einem sicheren Bereich platziert ist, wie zum Beispiel in einem Raum mit eingeschränktem Zugang oder in einem gesicherten Schrank.Stellen Sie sicher, dass Sie auch den physischen Zugang zur Weboberfläche des Routers blockieren.insbesondere wenn Besucher oder Kinder in der Nähe sind, die mit den Einstellungen herumspielen könnten.
Gibt es spezifische Empfehlungen für Antivirus- oder Sicherheitssoftware für Heimnetzwerke?
Ja, unten sind die 5 beliebtesten Antivirenprogramme für Heimnetzwerke aufgelistet:
-
Bitdefender Antivirus Plus: Für eine günstige jährliche Gebühr von $40 für einen einzelnen PC bis $80 für zehn Maschinen gehört Bitdefender Antivirus Plus zu den besten Windows 10 Antivirus-Produkten, mit vielen zusätzlichen Funktionen.
Ein Dateischredder, Web-Privatsphäre-Software, ein sicherer Browser mit einer Bildschirmtastatur für Online-Banking und -Shopping sowie ein unendlicher Passwort-Manager sind alle enthalten.
Ein VPN ist in Bitdefender Antivirus Plus enthalten; es steht jedoch nur für 200 MB pro Tag zur Verfügung, es sei denn, Sie zahlen mehr.Elterliche Einschränkungen fehlen jedoch.Trotzdem ist die Anwendung benutzerfreundlich, hat eine starke Erfolgsbilanz bei der Erkennung von Malware und kann Ransomware rückgängig machen, zusätzlich zum Schutz vor fileless Malware und Rootkits.
-
Kaspersky Anti-Virus: Kaspersky Anti-Virus sollte Ihre erste Wahl sein, wenn Sie nach der besten Antivirensoftware für Windows 10 suchen.Seine nahezu perfekte Leistung in unabhängigen Labortests hebt es von anderen Antiviren-Softwaremarken ab.
Kaspersky Anti-Virus, das Einstiegsprogramm des Unternehmens, deckt bis zu drei Windows-PCs für 60 Dollar pro Jahr ab, oder bis zu fünf für 80 Dollar; das erste Jahr kostet jedoch normalerweise nur die Hälfte.
Viele von Ihnen werden feststellen, dass Kaspersky Anti-Virus nicht die zusätzlichen Funktionen bietet, die in teureren Schutzpaketen enthalten sind.Der VPN-Dienst hat ein tägliches Limit von 300 MB, der Passwort-Manager kann nur 15 Einträge speichern, und es gibt keine elterlichen Einschränkungen.(Sie können unendlich viele Kopien davon gegen eine zusätzliche Gebühr erhalten.)
Kaspersky Anti-Virus enthält alles, was Sie wollen, einschließlich spezialisierter Verteidigung gegen Ransomware, die Dateien verschlüsselt, einen Phishing-E-Mail-Filter, Browsererweiterungen zur Verbesserung der Online-Sicherheit und eine Sicherheitsbewertung für Ihr Heim-WLAN-Netzwerk.
-
Norton AntiVirus Plus: Während Norton neun verschiedene Antivirenprogramme anbietet, konzentrieren wir uns hier auf die beiden günstigsten.Für ziemlich heftige 60 Dollar pro Jahr deckt Norton AntiVirus Plus einen PC oder Mac ab und beinhaltet eine bidirektionale Firewall, einen unbegrenzten Passwort-Manager, Backup-Software und zwei Gigabyte Online-Speicher.
Die nächste Stufe, Norton 360 Standard, fügt 10 GB Online-Speicher, ein uneingeschränktes VPN, Kamerasicherheit und Dark-Web-Suchen nach Ihren persönlichen Daten hinzu, was Sie in den Bereich der Internetsicherheits-Suiten versetzt.Allerdings könnten einige Käufer den Preis von 85 Dollar pro Jahr für einen einzelnen PC als etwas teuer empfinden.Für diesen Betrag decken andere Hersteller bis zu 10 PCs ab.
Positiv ist, dass Norton die zweitbeste Erfolgsbilanz hinter Kaspersky hat, wenn es darum geht, Malware zu identifizieren und zu beseitigen.Sie könnten es viel schlechter treffen, wenn Sie erwarten, für ein VPN oder einen Passwort-Manager separat zu bezahlen, oder wenn Sie nichts dagegen haben, einen Premiumpreis für ein Einsteiger-Antivirus-Programm zu zahlen.
-
ESET NOD32 Antivirus: ESET NOD32 Antivirus ist im Vergleich zu anderen Windows 10 Antivirus-Apps wie ein Straßenrennwagen: leichtgewichtig, erschwinglich, schnell und effizient mit wenigen zusätzlichen Funktionen.
Es bekämpft Malware wie die Besten, hat die geringste Systemleistungsverzögerung aller von uns getesteten kostenpflichtigen Antivirenprogramme und eine spezielle Preisstruktur pro Gerät, die sicherstellt, dass Sie nie mehr ausgeben, als Sie müssen.
Die zusätzlichen Funktionen von ESET sind verborgen.Neben der Blockierung bekannter schädlicher Websites durchsucht es Ihren RAM und die Registry nach versteckter Malware im Startbereich Ihres Computers.Wenn Sie jedoch nach benutzerfreundlichen Funktionen wie einer Firewall, einem VPN oder einem Passwortmanager suchen, sollten Sie woanders hingehen.
-
McAfee AntiVirus Plus: Wenn Sie eine große Anzahl von PCs und Handys schützen müssen, ist McAfee AntiVirus Plus eine der besten verfügbaren Windows 10 Antivirus-Apps.Sie können bis zu 10 Windows-, Mac-, Android- oder iOS-Geräte für 60 $ pro Jahr schützen, und McAfee hat nichts dagegen, wenn Sie noch ein paar weitere hinzufügen.
Windows-Benutzern stehen eine Firewall, Ransomware-Rollback, ein Datei-Schredder und defensive Browser-Erweiterungen zur Verfügung.Für vierzig Dollar im Jahr bietet McAfee AntiVirus, ohne das "Plus", dieselben Funktionen für einen einzelnen Windows-PC an.
Die einzigen wesentlichen Nachteile derzeit sind die extreme Systemverzögerung, die auftritt, wenn Malware-Scans durchgeführt werden, sowie die Unfähigkeit, die Bedrohungsdaten-Sammlung von Ihrem Computer zu deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.
Welche Schritte kann ich unternehmen, um das Heimnetzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen?
Der Schutz Ihrer Privatsphäre, persönlichen Informationen und Ihres Heimnetzwerks vor unbefugtem Zugriff durch mögliche Hacker hängt alles von der Netzwerksicherheit ab.Die Sicherheit Ihres Heimnetzwerks kann durch die folgenden Maßnahmen erheblich verbessert werden.
- Ändern Sie die Standard-Router-Anmeldeinformationen
- Verwenden Sie eine starke Wi-Fi-Verschlüsselung (WPA3 oder mindestens WPA2) mit einem einzigartigen Passwort
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Router-Firmware
- Aktivieren Sie die Netzwerkverschlüsselung (WEP, WPA oder WPA2)
- Ändern Sie den Standard-SSID (Netzwerkname)
Gibt es Open-Source-Überwachungslösungen zur Verbesserung der Sicherheit von Heimnetzwerken?
Bezüglich Netzwerküberwachungslösungen für Ihr Heimlabor bieten Open-Source-Alternativen hervorragende Erschwinglichkeit, Anpassungsfähigkeit und Anpassungsmöglichkeiten.Sie können Ihr Heimnetzwerk erfolgreich warten und überwachen, indem Sie die folgende Liste von kostenlosen und Open-Source-Netzwerküberwachungstools verwenden:
- Nagios Core: Nagios ist ein beliebtes und leistungsstarkes Netzwerküberwachungsinstrument.Die Open-Source-Version Nagios Core ermöglicht es Ihnen, Hosts, Netzwerkdienste und Verfügbarkeit im Auge zu behalten.Mit seinen Reporting-, Alarmierungs- und Benachrichtigungsfunktionen ist es eine großartige Option, um Ihr Heimlabor im Auge zu behalten.
- Zabbix: Mit Echtzeitüberwachung, Alarmierung und Visualisierungsfunktionen ist Zabbix ein funktionsreiches Netzwerküberwachungssystem.Es ist in der Lage, mehrere Server, Apps, Netzwerkgeräte und Dienste im Auge zu behalten.Zabbix bietet eine breite Palette von Reporting-Optionen und eine intuitive Benutzeroberfläche.
- Cacti: Cacti ist eine webbasierte Anwendung zur Erstellung von Diagrammen und zur Netzwerküberwachung.Es verfolgt und grafiert die Leistung von Netzwerkgeräten mithilfe des Simple Network Management Protocol (SNMP).Neben der Erstellung visueller Diagramme und Berichte über den Netzwerkbandbreitenverbrauch, die CPU-Auslastung, die Speichernutzung und andere Kennzahlen bietet Cacti bearbeitbare Vorlagen an.
- LibreNMS: ist ein Open-Source-Netzwerküberwachungs- und Autodiscovery-Tool, das auf der Observium-Plattform basiert.Viele andere Arten von Geräten, einschließlich Servern, drahtlosen Controllern, Switches und Routern, können von ihm erkannt werden.LibreNMS bietet einfach zu bedienende Funktionen zum Grafiken, Alarmieren und Erstellen von Dashboards.
- Icinga: Icinga ist eine Open-Source, skalierbare Überwachungslösung.Es bietet Netzwerkkomponenten-, Host- und Servicemonitoring an.Icinga bietet umfangreiche Alarmierungsfunktionen, parallelisierte Dienstprüfungen und verteilte Überwachung, neben anderen ausgeklügelten Funktionen.
- NetXMS: NetXMS ist eine umfassende Infrastruktur- und Netzwerküberwachungslösung.Es verfügt über Funktionen für das Problemmanagement, das Ereignismanagement und die Leistungsüberwachung.Zum Zweck der Überwachung verschiedener Geräte und Dienste bietet NetXMS SNMP, agentenlose Überwachung und benutzerdefinierte Agenteneinrichtung an.
- Observium: Observium ist eine Plattform für Netzwerkverwaltung und -überwachung, die auf SNMP basiert.Es bietet Netzwerkgeräte-, Server- und Anwendungsüberwachung sowie automatisierte Erkennung und Visualisierung.Neben den anspruchsvollen Funktionen wie Verkehrsanalysen und Abrechnungsintegration verfügt Observium über eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche.
- OpenNMS: OpenNMS ist ein funktionsreiches Netzwerkmanagement- und Überwachungstool, das sich für den geschäftlichen Einsatz eignet.Es bietet Funktionen zur Ereigniskorrelation, Leistungsbewertung und Fehlermanagement.OpenNMS ist in der Lage, eine große Anzahl von Geräten und Diensten zu überwachen und unterstützt mehrere Protokolle.
- Prometheus: Prometheus ist ein beliebtes Open-Source-Toolkit für Alarmierung und Überwachung.Es verfügt über starke Abfrage- und Alarmierungsfunktionen und konzentriert sich auf zeitbasierte Netzwerküberwachung.Prometheus kann mit verschiedenen Tools und Frameworks integriert werden und bietet ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten.
- Grafana: Grafana ist eine beliebte Open-Source-Plattform zur Anzeige und Analyse von Überwachungsdaten, obwohl es an sich kein Netzwerküberwachungstool ist.Es ist mit einer Vielzahl von Überwachungssystemen kompatibel, einschließlich mehrerer der zuvor aufgeführten Werkzeuge.Grafana bietet anspruchsvolle Datenvisualisierungsfunktionen und anpassbare Dashboards.
Mit Hilfe dieser kostenlosen und Open-Source-Netzwerküberwachungstools können Sie Ihr Heimlabor effizient warten und im Auge behalten.Wählen Sie dasjenige aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen, Vorlieben und Fähigkeiten passt, um zuverlässige Netzwerküberwachung in Ihrem Zuhause zu nutzen.