Zum Hauptinhalt springen

Ransomware-Entschlüsseler: Ihr Schlüssel zur Wiederherstellung verschlüsselter Dateien

Veröffentlicht am:
.
17 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Ransomware-Angriffe machen häufig Schlagzeilen, wobei Ransomware-as-a-Service (RaaS)-Anbieter aggressiv versuchen, ahnungslose Nutzer zu infizieren und Netzwerkschwächen auszunutzen. Die Banken- und Gesundheitsbranche ist besonders anfällig für Ransomware-Angriffe, da sie sensible, persönlich identifizierbare Informationen (PII) speichert, die für Betrug und Identitätsdiebstahl, zwei sehr lukrative Verbrechen, ausgenutzt werden können.

Cyberkriminelle verschlüsseln diese kritischen Daten nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff, wodurch Unternehmen den Zugriff darauf verhindern. Die Angreifer verlangen ein beträchtliches Lösegeld in Kryptowährung im Austausch gegen einen Entschlüsselungsschlüssel, der den Zugriff auf die Daten wieder ermöglicht.

Zeit ist von entscheidender Bedeutung, wenn Ransomware in Ihr Unternehmen eingedrungen ist, um weitere Datenverletzungen zu stoppen. Glücklicherweise gibt es jetzt viele Entschlüsselungstools, die Ihnen helfen, sich vor gängigen Ransomware-Varianten zu schützen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ransomware entschlüsseln, defensive Maßnahmen ergreifen können, um weitere Ausbrüche zu stoppen, und detaillierte Informationen über Folgendes zu finden:

  • Verständnis von Ransomware-Angriffen
  • Was sind die besten Werkzeuge zur Entschlüsselung von Ransomware?
    1. No More Ransomware-Projekt
    2. Kaspersky Rakhni-Entschlüsseler
    3. Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüsseler Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüssler
    4. AVG-Ransomware-Entschlüsselungstools
    5. BitDefender Anti-Ransomware
    6. McAfee Ransomware Wiederherstellung McAfee Ransomware Wiederherstellung
    7. Emsisoft-Ransomware-Entschlüsselungstools
    8. Quick Heal - Kostenloses Ransomware-Entschlüsselungstool
  • Beste Praktiken zur Prävention und Wiederherstellung bei Ransomware
  • Wie lange dauert es, Ransomware zu entschlüsseln?

Verständnis von Ransomware-Angriffen

Ransomware ist eine Art von bösartiger Software, die droht, Daten oder ein Computersystem zu veröffentlichen oder den Zugriff darauf zu blockieren, normalerweise durch Verschlüsselung, es sei denn, das Opfer zahlt dem Angreifer ein Lösegeld. Eine Frist ist typischerweise in der Lösegeldforderung enthalten. Die Daten werden für immer zerstört, oder das Lösegeld erhöht sich, wenn das Opfer nicht rechtzeitig bezahlt. Ransomware-basierte Angriffe sind allzu häufig geworden. Es hat Auswirkungen auf große Unternehmen in Nordamerika und Europa. Cyberkriminelle können jeden Kunden oder jedes Unternehmen in jeder Branche angreifen.

Das FBI und andere Regierungsorganisationen, wie das No More Ransom Project, raten davon ab, das Lösegeld zu zahlen, um den Ransomware-Zyklus nicht zu fördern. Zusätzlich, wenn die Ransomware nicht aus dem System entfernt wird, werden 50% der Opfer, die das Lösegeld zahlen, wahrscheinlich wiederholt Ransomware-Angriffe erleben.

Wie Ransomware funktioniert

Durch die Einschränkung oder Verweigerung des Zugriffs auf die Daten auf den Geräten ihrer Opfer wird Malware, oft als Ransomware bekannt, verwendet, um Geld von ihren Opfern zu erpressen. Verschlüsseler und Bildschirmsperren sind die beiden am häufigsten verwendeten Formen von Ransomware. Wie der Name schon sagt, verschlüsseln Verschlüssler Daten auf einem System und machen die Informationen ohne den Entschlüsselungsschlüssel wertlos. Obwohl sie behaupten, dass das System verschlüsselt ist, beschränken Bildschirm-Sperren nur den Zugriff auf das System mit einem "Sperr"-Bildschirm.

In vielen Fällen wird den Opfern geraten, eine Kryptowährung wie Bitcoin zu kaufen, um die Lösegeldgebühr über einen Sperrbildschirm zu bezahlen (üblich sowohl bei Verschlüsslern als auch bei Bildschirm-Sperren). Kunden, die das Lösegeld bezahlt haben, können versuchen, die Dateien nach Erhalt des Entschlüsselungsschlüssels zu entschlüsseln. Die Wahrscheinlichkeit der Entschlüsselung nach Zahlung eines Lösegelds variiert laut zahlreichen Quellen, sodass sie nicht als selbstverständlich angesehen werden kann. In einigen Fällen erreichen die Schlüssel die Opfer möglicherweise nie. Selbst nachdem das Lösegeld bezahlt und die Daten freigegeben wurden, hinterlassen einige Angriffe immer noch Malware auf dem Computersystem.

Da Unternehmen häufig mehr als Einzelpersonen zahlen, um wichtige Systeme zu entsperren und den täglichen Betrieb wieder aufzunehmen, hat sich die Aufmerksamkeit der Ransomware von persönlichen Computern auf Geschäftsnutzer verlagert, die ursprünglich das Hauptziel waren.

Bösartige E-Mails sind häufig der erste Schritt bei einer Ransomware-Infektion oder einem Virus in einem Unternehmen. Unbewusste Benutzer öffnen Anhänge oder klicken auf gehackte oder bösartige Links.

Der Computer des Opfers und alle zugehörigen Dateifreigaben werden dann von einem zu diesem Zeitpunkt eingesetzten Ransomware-Agenten verschlüsselt. Die Ransomware zeigt eine Nachricht auf dem infizierten Gerät an, nachdem die Daten verschlüsselt wurden, mit Anweisungen, wie man die Hacker bezahlt. Die Ransomware versichert den Opfern, dass sie einen Code zur Entsperrung ihrer Daten erhalten, wenn sie bezahlen.

Beispiele für Ransomware

Organisationen können ein gutes Verständnis der Strategien, Schwachstellen und Merkmale der wichtigsten Ransomware-Angriffe erlangen, indem sie die unten aufgeführten untersuchen. Obwohl sich die Ziele, Funktionen und Algorithmen von Ransomware ständig ändern, ist die Innovationsrate der Angriffe oft bescheiden. Die wichtigsten Beispiele für Ransomware sind wie folgt:

  • WannaCry: Mit einer potenten Microsoft-Schwachstelle verbreitete sich der Ransomware-Wurm WannaCry auf über 250.000 Geräte, bevor ein Kill-Switch ausgelöst wurde, um ihn zu stoppen. Der Kill-Switch befand sich in einer Probe, die von Proofpoint identifiziert wurde, und die Ransomware wurde gestoppt.

  • CryptoLocker: Eine frühe Version der heutigen Ransomware, die die Festplatte eines Benutzers und alle zugehörigen Netzlaufwerke verschlüsselt und eine Zahlung in Kryptowährung (Bitcoin) verlangt. E-Mails mit Anhängen, die sich als FedEx- und UPS-Tracking-Benachrichtigungen ausgaben, wurden verwendet, um CryptoLocker zu verbreiten. Dafür wurde 2014 ein Entschlüsselungstool veröffentlicht. Dennoch berichten andere Medien, dass CryptoLocker bis zu 27 Millionen Dollar gefordert hat.

  • NotPetya: Es wird gesagt, dass NotPetya einer der gefährlichsten Ransomware-Angriffe ist. Es verwendete Taktiken, die denen seines Namensvetters Petya ähnlich waren, wie das Infizieren und Verschlüsseln des Master-Boot-Records eines auf Microsoft Windows basierenden Systems. NotPetya verteilte schnell Zahlungsaufforderungen in Bitcoin, um die Änderungen rückgängig zu machen, indem es dieselbe Schwachstelle wie WannaCry anvisierte. Da NotPetya seine Änderungen am Master-Boot nicht rückgängig machen kann, haben einige es als Wiper eingestuft.

  • Bad Rabbit: Diese Ransomware war sichtbar und schien russische und ukrainische Medienunternehmen ins Visier zu nehmen. Es wird als Verwandter von NotPetya angesehen und verbreitet sich mit ähnlichem Code und ähnlichen Schwachstellen. Bad Rabbit bot, im Gegensatz zu NotPetya, tatsächlich eine Entschlüsselung an, wenn das Lösegeld bezahlt wurde. Die Mehrheit der Vorfälle zeigte, dass ein gefälschtes Flash-Player-Update, das direkt auf die Benutzer abzielte, die Art und Weise war, wie es sich verbreitete.

  • REvil: Eine Bande von Angreifern mit finanziellen Motiven hat REvil geschaffen. Um seine beabsichtigten Opfer zur Zahlung zu zwingen, falls sie sich entscheiden, das Lösegeld nicht zu zahlen, exfiltriert es Daten vor der Verschlüsselung. Die IT-Management-Software, die verwendet wurde, um die Windows- und Mac-Infrastruktur zu patchen, wurde gehackt, was zu dem Angriff führte. Angreifer nutzten die Kaseya-Software, um die REvil-Ransomware auf kommerziellen Computern zu installieren.

  • Ryuk: Ryuk ist ein Ransomware-Programm, das hauptsächlich manuell verbreitet und im Spear-Phishing verwendet wird. Durch Aufklärung werden die Ziele sorgfältig ausgewählt. Danach werden alle Daten auf der infizierten Maschine verschlüsselt, sobald E-Mails an die ausgewählten Opfer gesendet werden.

Ransomware-Statistiken

Obwohl die Häufigkeit von Ransomware-Angriffen im Laufe der Zeit zugenommen hat, gehören sie weiterhin zu den häufigsten und teuersten Cyberangriffen auf Unternehmen. Die besorgniserregenden Statistiken zu Ransomware-Angriffen sollten Unternehmen dazu anregen, ihre Cybersicherheitsverteidigung und Sicherheitsbewusstseinsprogramme zu stärken.

  • Im Jahr 2021 wurden 66% der Organisationen von Ransomware-Angriffen betroffen, ein deutlicher Anstieg von 78% im Jahr 2020 auf 66% im Jahr 2021, laut dem Bericht The State of Ransomware 2022 von Sophos.
  • Im Proofpoint-Bericht "State of the Phish 2023" gaben 64% der Befragten an, dass sie im Jahr 2022 von Ransomware betroffen waren, was mehr als zwei Drittel der befragten Organisationen entspricht. Experten spekulieren ihrerseits, dass die tatsächliche Anzahl der Vorfälle und die damit verbundenen Verluste im letzten Jahr viel höher waren als berichtet.
  • Mit einer Lösegeldzahlungsrate von 85% bleibt der Gesundheitssektor das am häufigsten von Ransomware angegriffene Sektor. Doch laut dem Ransomware-Bericht 2022 von BlackFog haben Bildungseinrichtungen das größte Wachstum bei Ransomware-Angriffen verzeichnet (28 % im Jahr 2021).
  • Laut der VirusTotal-Datenbank von Google machten Windows-PCs die große Mehrheit der betroffenen Systeme und 95% der Ransomware-Angriffe aus.
  • Bis 2031 würden Ransomware-Angriffe den Opfern jährliche Verluste von über 265 Milliarden Dollar verursachen, so Cybersecurity Ventures.

Die Auswirkungen von Ransomware auf Unternehmen

Ein Unternehmen, das von Ransomware betroffen ist, erleidet Produktivitätsverluste und Datenverluste, die Tausende von Dollar kosten. Angreifer, die Zugang zu den Daten haben, drohen damit, die Daten offenzulegen und den Datenvorfall zu enthüllen, um die Opfer zur Zahlung des Lösegelds zu zwingen. Unternehmen, die nicht rechtzeitig zahlen, riskieren weitere negative Konsequenzen, einschließlich Klagen und Markenschäden.

Da Ransomware die Produktivität verringert, ist Eindämmung der erste Ansatz. Nach der Eindämmung hat das Unternehmen die Möglichkeit, das Lösegeld zu zahlen oder die Daten aus Backups wiederherzustellen. Auch wenn die Strafverfolgungsbehörden Ermittlungen aufnehmen, dauert es, die Personen zu finden, die die Ransomware erstellt haben, was die Wiederherstellung verlangsamt. Obwohl die Ursachenforschung die Schwäche aufdecken kann, haben Verzögerungen bei der Wiederherstellung negative Auswirkungen auf die Produktivität und die finanzielle Leistung.

Was sind die besten Werkzeuge zur Entschlüsselung von Ransomware?

Typischerweise funktionieren Ransomware-Angriffe, indem sie Ziele mit Software infizieren, die Daten verschlüsselt, um zu verhindern, dass die Opfer darauf zugreifen können, und dann eine Zahlung verlangen, um den Inhalt zu entsperren oder zu entschlüsseln. Das Opfer wird den Zugang zu seinen Dateien für immer verlieren, wenn es sich weigert, das Lösegeld zu zahlen. Es gibt keine Garantie, dass die Angreifer ihr Versprechen halten, wenn Sie zustimmen, das Lösegeld zu zahlen, wie es bei den meisten Ransomware-Angriffen der Fall ist. Angriffe mit Ransomware haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. Jetzt gibt es mehr als 50 verschiedene Arten von Ransomware im Einsatz, und es tauchen ständig neue mit verbesserter Verschlüsselung, neuen Funktionen und neuen Betriebsarten auf. Es ist wichtig, dass niemand dies ignoriert. Was sollten Sie in solchen Umständen tun?

Der Fokus auf präventive Maßnahmen ist der beste Kurs. Führen Sie Penetrationstests und simulierte Angriffe durch und stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitslücken so schnell wie möglich geschlossen werden, um zu verhindern, dass Angreifer solche Schwachstellen ausnutzen. Ihre Mitarbeiter sollten regelmäßige Schulungen zur Sicherheitsbewusstseinsbildung erhalten, und alle Benutzer und Systeme sollten bewährte Sicherheitspraktiken anwenden, einschließlich des Prinzips der minimalen Berechtigung und der Multi-Faktor-Authentifizierung.

Je nach Art der Ransomware, mit der Sie es zu tun haben, gibt es eine Reihe von Programmen, die Sie verwenden können, um Ihre Daten zu entschlüsseln, falls Sie aus irgendeinem Grund dennoch damit infiziert werden. Zunächst einmal sollten Sie beachten, dass es kein einziges Tool gibt, das jede Ransomware-Variante entschlüsseln kann. Stattdessen ist jedes Entschlüsselungstool speziell dafür gemacht, mit einer bestimmten Version umzugehen. Daher müssen Sie herausfinden, welcher Typ von Ransomware Ihre Informationen gesperrt hat, indem Sie die Warnmeldung betrachten, die die Ransomware angezeigt hat. Nachdem Sie es gefunden haben, können Sie das speziell für den Umgang mit dieser Ransomware entwickelte Entschlüsselungstool verwenden. Zweitens, stellen Sie sicher, dass Sie die Ransomware-Infektion von Ihrem Gerät entfernen oder quarantänisieren, bevor Sie mit der Entschlüsselung fortfahren. Ihre Daten werden erneut verschlüsselt, wenn Sie dies nicht tun.

Die meisten Entschlüsselungsprogramme können Dateien entschlüsseln, die von gängigen Ransomware-Arten wie Wannacry, Petya, NotPetya, TeslaCrypt, DarkSide, REvil, Alcatraz Locker, Apocalypse, BadBlock, Bart, BTCWare, EncrypTile, FindZip, Globe, Jigsaw, LambdaLocker, Legion, NoobCrypt und Stampado, unter anderem, verschlüsselt wurden. Entwickler von Ransomware reagieren schnell, sobald ein neuer Entschlüsseler verfügbar ist. Indem sie ihren Virus so verändern, dass er dem Entschlüsseler widersteht, erreichen sie dies. In einem scheinbar endlosen Wettrüsten müssen die Schöpfer von Ransomware-Entschlüsslern ebenfalls ihre Software aktualisieren und anpassen, um ihre Wirksamkeit zu erhalten. Aus diesem Grund haben die meisten Entschlüsselungsprogramme keine Garantien. Die besten Ransomware-Entschlüsselungstools werden im Folgenden überprüft, um Ihnen bei der Entschlüsselung verschlüsselter Daten zu helfen:

  1. No More Ransomware-Projekt
  2. Kaspersky Rakhni-Decryptor
  3. Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüsseler
  4. AVG Ransomware-Entschlüsselungstools
  5. BitDefender Anti-Ransomware
  6. McAfee Ransomware Wiederherstellung
  7. Emsisoft-Ransomware-Entschlüsselungstools
  8. Quick Heal - Kostenloses Ransomware-Entschlüsselungstool

1. No More Ransomware-Projekt

Das Europäische Cybercrime-Zentrum von Europol, Kaspersky und McAfee haben sich zusammengeschlossen, um das Projekt No More Ransom ins Leben zu rufen, das darauf abzielt, Opfern von Ransomware zu helfen, ihre verschlüsselten Daten wiederherzustellen, ohne die Täter bezahlen zu müssen. Die Initiative versucht, die Nutzer über die Funktionsweise von Ransomware und die effektiven Anti-Infektionsverfahren zu informieren.

No More Ransom bietet die größte Sammlung von Entschlüsselungstools und eine Datenbank von Schlüsseln, die mehr als 100 verschiedene Ransomware-Stämme entschlüsseln können. Laden Sie einfach zwei Testdateien von Ihrem PC hoch, wenn Sie nicht wissen, welcher Ransomware Ihr System betroffen hat. Wenn Sie sie einreichen, wird die Website feststellen, ob sie Ransomware enthalten, und Ihnen gegebenenfalls Zugang zum erforderlichen Entschlüsselungstool gewähren.

2. Kaspersky Rakhni-Decryptor

Sie können eine Reihe von von Kaspersky bereitgestellten Tools verwenden, um Dateien, die von Ransomware verschlüsselt wurden, zu entschlüsseln, ohne ein Lösegeld zahlen zu müssen. Die Werkzeuge sind jedoch dazu gedacht, bestimmte Ransomware-Angriffe zu bekämpfen. Daher müssen Sie, bevor Sie das beste Werkzeug zur Entschlüsselung von Dateien auswählen, den Typ des Ransomware-Ausbruchs bestimmen, mit dem Sie es zu tun haben. Die verschiedenen Kaspersky-Datei-Entschlüsseler für Ransomware sind unten aufgeführt:

  • Shade Decryptor: Die Ransomware-Malware Win32. Die Shade-Ransomware versucht, Dateien auf dem PC eines Opfers zu verschlüsseln und zu sperren. Alle Varianten der Shade-Ransomware können mit dem Kaspersky Shade Decryptor-Programm von Dateien entfernt werden. Um zu funktionieren, durchsucht ShadeDecryptor seine Datenbank nach dem Entschlüsselungsschlüssel. Die Dateien werden entschlüsselt, wenn der Schlüssel gefunden wird. Andernfalls wird eine Anfrage nach neuen Schlüsseln, die eine Internetverbindung benötigen, an den Kaspersky-Server gesendet. Shade Decryptor kann kostenlos heruntergeladen werden.
  • Decryptor Rakhni: Alle Varianten der Rakhni-Ransomware, einschließlich Agent.iih, Aura, Autoit, Pletor, Rotor, Lamer, Cryptokluchen, Lortok, Democry, Bitman und viele mehr, werden mit dem Kaspersky Rakhni Decryptor-Tool entschlüsselt. Kostenlose Downloads des Rakhni Decryptors werden angeboten.
  • Decryptor Rannoh: Alle von Dateien betroffenen Trojan-Ransom-Versionen können mit dem Rannoh Decryptor entschlüsselt werden. Win32. Diejenigen mit den Dateierweiterungen AutoIt, Cryakl, Crybola, Polyglot und Fury gehören zur Rannoh (Rannoh-Ransomware) Familie. Die Anwendung kann kostenlos heruntergeladen werden.
  • Decryptor für CoinVault: Alle von Dateien betroffenen Trojan-Ransom-Versionen können mit dem CoinVault Decryptor entschlüsselt werden. MSIL. CoinVault. Der Decryptor für CoinVault ist kostenlos zugänglich.
  • Wildfire Decryptor: Entschlüsselt Dateien mit der WFLX-Erweiterung oder Dateien, die vom Wildfire Locker betroffen sind. Der Download von Wildfire Decryptor ist kostenlos und öffentlich zugänglich.
  • Xorist Decryptor: Daten, die von Ransomware aus der Trojan-Ransom-Familie verschlüsselt wurden, werden entschlüsselt. Trojan-Ransom und Win32.Xorist und Win32.Vandev (Xorist und Vandev). Das Dienstprogramm kann kostenlos heruntergeladen werden und ist ebenfalls frei zugänglich.

3. Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüsseler

Der Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüsseler kann Dateien entschlüsseln, die von 27 bekannten Ransomware-Familien verschlüsselt wurden, einschließlich bekannter Varianten wie WannaCry, Petya, TeleCrypt, Jigsaw, CryptXXX und TeslaCrypt (Versionen 1, 2, 3 und 4). Der Trend Micro Ransomware-Datei-Entschlüsseler ist keine universelle, für alle passenden Software wie einige andere. Bevor Sie das beste Tool zur Entschlüsselung von Dateien auswählen, müssen Sie stattdessen die Ransomware-Familie bestimmen, mit der Sie infiziert sind, oder den Namen der Ransomware-Dateierweiterung.

Angenommen, Sie kennen den Namen oder die Dateierweiterung der Ransomware nicht. Wenn das passiert, könnte das Tool die Datei automatisch analysieren und die Ransomware anhand der Dateisignatur bestimmen, oder es könnte Sie nach weiteren Details zu den Dateien fragen; wenn nicht, wählen Sie "Ich kenne den Namen der Ransomware nicht". Auf Ihrem Computer werden Sie aufgefordert, eine Ziel-Datei oder einen Ziel-Ordner für den Entschlüsselungsprozess auszuwählen. Doch das Programm ist effektiv genug, um eine Vielzahl von Ransomware-Dateiformaten zu erkennen und zu entschlüsseln. Dennoch sind weder die Konsistenz seiner Wirksamkeit noch die Integrität der übersetzten Dateien zu 100 % garantiert.

4. AVG Ransomware-Entschlüsselungstools

Zum Entschlüsseln von Daten, die durch Ransomware verschlüsselt wurden, bietet AVG eine Vielzahl kostenloser Werkzeuge an. Zu den von Ransomware verwendeten Tools gehören Apocalypse, Bart, BadBlock, Crypt888, Legion, SZFLocker und TeslaCrypt. Darüber hinaus umfassen die Endpoint-Sicherheitslösungen von AVG, wie AVG Internet Security, eine integrierte Ransomware-Präventionsfunktion. Das Verhindern von Dateiänderungen, -löschungen und -verschlüsselungen trägt zum Schutz von Dateien auf Endgeräten bei und hilft, Ransomware-Angriffe zu vermeiden.

5. BitDefender Anti-Ransomware

Die am häufigsten verwendeten Familien von Krypto-Ransomware sind CTB-Locker, Locky und TeslaCrypt. BD AntiRansomware (auch bekannt als BitDefender Anti-Ransomware Vaccination) ist ein leistungsstarkes Programm, das Sie sowohl gegen bekannte als auch gegen potenzielle zukünftige Varianten dieser Familien verteidigt. Indem es Schwachstellen in den Verteilungsstrategien der Krypto-Ransomware ausnutzt und verhindert, dass sie Ihren Computer infizieren, gewährleistet es Ihre Sicherheit. Der clevere BD AntiRansomware blockiert die berüchtigten Ransomware-Angriffe CryptoWall und CryptoLocker.

Als präventive Maßnahme wird Bitdefender Anti-Ransomware Ihr System immunisieren und die Aktivierung von Software aus den "AppData"- und "Startup"-Verzeichnissen verhindern. Es wird kontinuierlich Ihre Maschine überwachen und bekannte Ransomware-Verschlüsselungstechniken stoppen.

Die Tatsache, dass das angesehene Sicherheitsunternehmen BitDefender dieses Tool produziert, garantiert bereits seine hohe Zuverlässigkeit. Außerdem ist Bitdefender Anti-Ransomware kompakt, unkompliziert, tragbar und einfach zu bedienen. Jeder kann es dank seiner einfachen Benutzeroberfläche bedienen. Außerdem ist es völlig kostenlos.

6. McAfee Ransomware Wiederherstellung

Ein Framework namens McAfee Ransomware Recover (Mr2) ermöglicht die Entschlüsselung von Dateien, die von verschiedenen Ransomware-Stämmen verschlüsselt wurden. Das Dienstprogramm kann von Ransomware verschlüsselte Benutzerdateien, Apps, Datenbanken, Applets und andere Dateien und Objekte entschlüsseln. Das Ausgezeichnete an diesem Programm ist, dass es kontinuierlich aktualisiert wird, wenn neue Entschlüsselungsalgorithmen und Schlüssel verfügbar werden, um Dateien zu entsperren, die von Verbrechern als Geiseln gehalten werden. McAfee empfiehlt die folgenden Schritte, bevor Sie dieses Tool verwenden:

  • Stellen Sie die Netzwerkverbindung auf Ihrem Computer sicher.
  • Bevor Sie ein bestimmtes Entschlüsselungstool verwenden, entfernen und isolieren Sie alle Ransomware, die derzeit auf Ihrem System aktiv ist, indem Sie die neueste Signatur Ihres Antimalware-Produkts aktualisieren.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie den Patch oder das Update für diese Microsoft-Sicherheitsberatung auf Ihrem System installiert haben, wenn Sie Windows 7, Windows Vista oder Windows Server 2008 verwenden.

7. Emsisoft-Ransomware-Entschlüsselungstools

Eines der besten Ransomware-Entschlüsselungsprogramme für Windows-Computer ist Emsisoft. Eine große Anzahl kostenloser Spezialwerkzeuge von Emsisoft steht zur Verfügung, um verschiedene Ransomware-Stämme zu entschlüsseln, darunter PClock, CryptoDefense, CrypBoss, DMA Locker, Xorist, Apocalypse, WannaCryFake, Cyborg und viele andere.

Die Integrität der entschlüsselten Dateien wird jedoch nicht durch die Emsisoft-Tools garantiert. Es sei denn, diese Option wird absichtlich deaktiviert, wird der Entschlüsseler keine verschlüsselten Dateien löschen, nachdem sie entschlüsselt wurden, insbesondere wenn Sie nur über begrenzten Speicherplatz verfügen.

8. Quick Heal - Kostenloses Ransomware-Entschlüsselungstool

Das Fast Heal Ransomware-Entschlüsselungsprogramm kann Daten entsperren, die von 17 verschiedenen Ransomware-Stämmen gesperrt wurden. Das Programm durchsucht automatisch die verschlüsselten Dateien auf Ihrem infizierten Gerät nach denen, die es entschlüsseln kann, bevor es die verschlüsselten Dateien durch die entschlüsselten ersetzt. Um dieses Dienstprogramm zum Entschlüsseln einer Datei zu verwenden, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Auf dem System, auf dem sich die verschlüsselten Dateien befinden, klicken Sie auf Tool herunterladen, speichern Sie es und entpacken Sie dann die Zip-Datei.

  2. Um das Entschlüsselungsfenster zu sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die extrahierte Datei und wählen Sie "Als Administrator ausführen."

  3. Um den Scan zu starten, drücken Sie Y. Für unterstützte verschlüsselte Dateien wird das Dienstprogramm automatisch das gesamte System durchsuchen. Wenn eine verschlüsselte Datei entdeckt wird, erstellt das Programm eine Kopie der verschlüsselten Datei, während es die Datei gleichzeitig in ihrem entsprechenden Ordner entschlüsselt.

  4. Das Entschlüsselungstool wird den endgültigen Status anzeigen, wenn der Scan abgeschlossen ist, einschließlich der Anzahl der gefundenen verschlüsselten Dateien und der Anzahl der erfolgreich entschlüsselten Dateien. Die "Decryption.log", die im selben Ordner wie das Tool erstellt wurde, enthält umfangreiche Informationen über den Status der Entschlüsselung jeder Datei.

  5. Danach können Sie überprüfen, ob die verschlüsselten Dateien wieder lesbar und zugänglich sind, indem Sie sie öffnen.

Eine integrierte aktive Schutztechnik in Quick Heal verringert die Auswirkungen von Ransomware-Angriffen, indem sie verhindert, dass Malware automatisch ausgeführt wird, wenn sie über tragbare Speichergeräte eingeführt wird.

Beste Praktiken zur Prävention und Wiederherstellung von Ransomware

Obwohl das Sprichwort "Vorbeugen ist besser als Heilen" nach wie vor gilt, ist es angesichts des Wettrüstens bei der Malware-Prävention schwierig, alle gegenwärtigen und zukünftigen Bedrohungen zu stoppen. Einfache bewährte Praktiken können das Risiko von Ransomware-Angriffen erheblich senken, einschließlich der Bereitstellung von Endpunktschutztechnologien, Antivirensoftware und sicheren Passwörtern. Aber es ist eine kluge Idee, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um den Schaden, den ein Ransomware-Angriff wahrscheinlich anrichten wird, zu begrenzen.

  • Verwenden Sie Unveränderlichkeit, wo immer möglich: Schutz vor Ransomware-Angriffen kann durch die Einrichtung unveränderlicher Speicherziele gewährleistet werden. Früher war es schwierig, dies in die Praxis umzusetzen. Um Ihre Daten vor Ransomware zu schützen, machen moderne Datensicherheits- und Backup-Systeme es einfach, unveränderliche Ziele und Speicherpools zu erstellen.

  • Erstellen Sie verschlüsselte Backups: Wenn Sie es noch nicht getan haben, beginnen Sie sofort mit der Verschlüsselung Ihrer Backups. Da Backups nicht regelmäßig verwendet werden sollen, wird die Verschlüsselung nicht viel Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Die Sicherheitsvorteile verschlüsselter Backups sind jedoch zu groß, um sie zu ignorieren. Abgesehen davon, dass es anderen unbefugten Zugriff und Datenlecks verhindert, würde die Verschlüsselung es Ransomware-Angreifern erschweren, auf Ihre Dateien zuzugreifen. Stellen Sie sicher, dass die Verschlüsselungsschlüssel sicher aufbewahrt und jederzeit den entsprechenden Personen zur Verfügung stehen.

  • Überprüfen Sie Ihre Backups regelmäßig: Überprüfen Sie die Konsistenz Ihrer Backups und dass alle automatischen Backups, die Sie durchführen, wie erwartet verlaufen. Das Überprüfen von Backups dauert nicht lange und gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie Ihre Daten wiederherstellen können, falls etwas passiert. Wenn Sie und Ihr IT-Team jemals Ihre Datenwiederherstellungspläne in die Tat umsetzen müssen, könnten ein paar Minuten einmal pro Woche oder einmal pro Monat, um Ihre Backups zu überprüfen, Ihnen und Ihrem Team viel Kummer ersparen. Die regelmäßigen automatisierten Simulationen Ihres Wiederherstellungsplans könnten ein Schritt in diesem Prozess sein.

  • Zugriff auf Backups einschränken: Jede Person, die Zugriff auf Ihre Backups hat, könnte ein Angriffsvektor sein. Die häufigste Ursache für Datenverletzungen sind gestohlene Zugangsdaten. Sie verringern die Auswirkungen möglicher Datenverletzungen, indem Sie den Zugang zu Ihren Backups einschränken. In einer perfekten Welt würden alle starke Passwörter verwenden, diese nicht wiederverwenden und die besten Praktiken der Multi-Faktor-Authentifizierung einhalten.

    Leider nehmen Menschen gelegentlich Risiken in Kauf oder umgehen Vorschriften, da sie fehlerhaft sind. Es liegt in Ihrer Verantwortung als Systemadministrator, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um dieses Risiko zu minimieren. Den Benutzern nur die Informationen bereitzustellen, die sie benötigen, ist ein realistischer erster Schritt.

  • Behalten Sie Ihre Systeme aktiv im Auge: Antivirus- und Malware-Programme können aufgrund der schnellen Entwicklung der neuesten Ransomware-Varianten möglicherweise nicht immer diese erkennen. Sie können eine Infektion erkennen, bevor sie die Möglichkeit hat, großen Schaden anzurichten, indem Sie Tools verwenden, um auf Anzeichen einer Kompromittierung zu achten. Etwas könnte nicht stimmen, wenn Sie bemerken, dass ein Backup-Job geändert wurde oder dass Dateien, die normalerweise nicht bearbeitet werden, aktualisiert werden.

    Um den Grund für seltsames Verhalten zu untersuchen und möglicherweise dauerhaften Schaden zu verhindern, können Sie Daten offline nehmen oder in eine "Clean Room"-Umgebung migrieren, wenn Sie auf Anzeichen einer Kompromittierung hingewiesen werden.

  • Planen Sie Ihre Datenwiederherstellung: Ihre umfassendere Strategie zur Geschäftskontinuität sollte eine Strategie zur Datenwiederherstellung umfassen. Beginnen Sie mit der Entwicklung einer formellen Strategie, falls Sie dies noch nicht getan haben. Wenn Sie bereits eine Strategie haben, stellen Sie sicher, dass Sie diese oft testen. Wenn Sie bewährte Verfahren befolgen, werden Sie häufige Backups durchführen und bereits sicher sein, dass sie erfolgreich sind. Aber umfasst das jede Datei, die du benötigst?

    Spielen Sie einige Rollenspiel-Szenarien durch, um zu sehen, ob Sie im Falle von Angriffen auf bestimmte Systeme alle gewünschten Daten abrufen könnten. Denken Sie darüber nach, was Sie tun würden, wenn Sie bestimmte Systeme herunterfahren müssten, um den Virus in Ihrem Netzwerk zu beseitigen. Testen und bewerten Sie regelmäßig Ihre Pläne, anstatt anzunehmen, dass sie solide sind, insbesondere wenn sich Ihre Verfahren ändern oder Sie neue Software verwenden.

    Die Stakeholder-Teams, die möglicherweise die Wiederherstellungspläne umsetzen müssen, sollten gut informiert und mit ihnen vertraut sein.

Wie lange dauert es, Ransomware zu entschlüsseln?

Die Ausfallzeit nach einem Ransomware-Angriff beträgt im Durchschnitt 21 Tage. Es kann viele weitere Tage dauern, um den Entschlüsselungsschlüssel zu erhalten und die Verschlüsselung rückgängig zu machen, wenn Sie das Lösegeld zahlen. Beachten Sie, dass bestimmte Ransomware-Varianten Backups im gehackten Netzwerk finden und löschen. Der Wiederherstellungsprozess kann schwieriger werden, wenn Backups verloren gehen oder verschlüsselt werden. Dennoch könnte die Wiederherstellung ein zeitaufwändiger Prozess sein, selbst wenn Backups nützlich sind, abhängig von den Backup- und Wiederherstellungsmechanismen, die Sie implementiert haben. Planen Sie, dass der vollständige Wiederherstellungsprozess viele Tage in Anspruch nehmen wird, egal ob Sie das Lösegeld zahlen oder versuchen, die Daten selbst wiederherzustellen. Bereiten Sie sich auch auf finanzielle Verluste vor, sei es in Form von Lösegeldzahlungen, Kosten für die Vorfallreaktion oder entgangenem Einkommen aufgrund von Ausfallzeiten.