Zum Hauptinhalt springen

SSTP: Verständnis des Secure Socket Tunneling Protocol

Veröffentlicht am:
.
10 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Das als Secure Socket Tunneling Protocol oder SSTP bekannte VPN-Protokoll (Virtual Private Network) baut einen Tunnel zwischen einem Client-Gerät und einem Server auf.SSTP wird hauptsächlich verwendet, um den entfernten Internetzugang zu privaten Netzwerken zu schützen.Um die weniger sicheren PPTP- und L2TP/IPSec-Protokolle zu ersetzen, entwickelte Microsoft SSTP.Typischerweise werden native Windows-VPN-Verbindungen mit SSTP gesichert.SSTP wird typischerweise verwendet, um sicheren Fernzugriff auf private Netzwerke zu ermöglichen.

Ein sicherer Tunnel wird zwischen einem Client-Gerät und einem entfernten Server erstellt, damit SSTP funktioniert.Das SSL/TLS-Protokoll, das für seine starken Sicherheitsmerkmale bekannt ist, wird verwendet, um einen SSTP-Tunnel zu erstellen.Daten werden sicher über das Internet übertragen und in SSL-Pakete verpackt, wenn ein Benutzer eine VPN-Verbindung mit SSTP herstellt.

Der gängige HTTPS-Port (TCP-Port 443), den SSTP verwendet, wird häufig von Firewalls erlaubt und ist weit verbreitet akzeptiert.Da es die Kompatibilität in den meisten Netzwerkeinstellungen gewährleistet, ist dies nützlich.Die Daten werden während der Übertragung durch die in SSTP verwendete SSL/TLS-Verschlüsselung geschützt, die sowohl unbefugten Zugriff als auch Abhören verhindert.

Darüber hinaus ist SSTP so konzipiert, dass es einwandfrei mit Windows-Betriebssystemen funktioniert, was es zu einer wünschenswerten Option für Unternehmen macht, die hauptsächlich auf Windows-basierte Infrastruktur angewiesen sind.Es ist jedoch schwierig für Unternehmen, die eine Vielzahl von Betriebssystemen verwenden.

Die Bedeutung von SSTP wird durch seine Cybersicherheit und den sicheren Datentransfer über Netzwerke verdeutlicht.Hier erfahren Sie die wesentlichen Informationen, die Sie über dieses wichtige Thema wissen müssen:

  • Wofür steht SSTP?
    • Ist SSTP ein VPN?
  • Wofür wird SSTP verwendet?
  • Was sind die Vorteile von SSTP?
  • Was sind die Nachteile von SSTP?
  • Was ist der Unterschied zwischen PPTP und SSTP?
  • Was ist der Unterschied zwischen L2TP und SSTP?
  • Was ist der Unterschied zwischen OpenVPN und SSTP?
  • Wie sicher ist das SSTP-Protokoll?
  • Wie verbindet man sich mit einem SSTP-Server?
  • Wie erstellt man eine SSTP-VPN-Verbindung in Windows 11?
  • SSTP vs. PPTP vs. L2TP: Was ist das Beste?

Was bedeutet SSTP?

Eine Art von virtueller privater Netzwerk (VPN)-Tunnel, die als Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) bezeichnet wird, bietet eine Möglichkeit, PPP-Verkehr über einen SSL/TLS-Kanal zu senden.Transportebene-Sicherheit wird von SSL/TLS angeboten, die die Überprüfung der Integrität des Datenverkehrs, Verschlüsselung und Schlüsselaushandlung umfasst.Außer für autorisierte Web-Proxys ermöglicht SSL/TLS über TCP-Port 443 (standardmäßig; Port änderbar), dass SSTP an fast allen Firewalls und Proxy-Servern vorbeifließt.

Die Authentifizierung ist für SSTP-Server während der SSL/TLS-Phase erforderlich.Während die Authentifizierung in der PPP-Phase erforderlich ist, ist es für SSTP-Clients optional, während der SSL/TLS-Phase autorisiert zu werden.Die Unterstützung für beliebte Authentifizierungsprotokolle wie EAP-TLS und MS-CHAP wird durch die Verwendung von PPP ermöglicht.

Windows, BSD und Linux können alle SSTP verwenden.

SSTP wird von RouterOS Version 5.0, Windows Vista SP1 und später sowie SEIL-Firmware Version 3.50 unterstützt.Aufgrund seiner umfassenden Integration mit der RRAS-Architektur in diesen Betriebssystemen ist es mit dem Windows VPN-Client, Winlogon oder Smartcard-Authentifizierung und den Regeln für den Fernzugriff kompatibel.Windows Azure verwendet das Protokoll für Punkt-zu-Site-Virtualnetzwerke.

Standort-zu-StandortVPN-Tunnel werden von SSTP oft nicht unterstützt; sie sind hauptsächlich für den Fernzugriff auf Clients gedacht.

Die gleichen Leistungsprobleme, die andere IP-over-TCP-Tunnel betreffen, betreffen auch SSTP.Die Leistung wird oft nur dann als zufriedenstellend angesehen, wenn der nicht getunnelte Netzwerk-Link über genügend freie Kapazität verfügt, um sicherzustellen, dass die getunnelten TCP-Timer nicht ablaufen.Wenn dies nicht der Fall ist, leidet die Leistung erheblich.Wir bezeichnen dies als das "TCP-Meltdown-Problem."

Nur die Benutzerauthentifizierung wird von SSTP unterstützt; die Computer- oder Geräteauthentifizierung wird nicht unterstützt.

Client-Geräte und Server sind über einen sicheren VPN-Tunnel verbunden, der durch das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) eingerichtet wurde.Die Verbesserung der Sicherheit privater Netzwerke für den Fernzugriff ist sein Hauptziel.Als eine zuverlässigere Alternative zu den weniger sicheren PPTP- und L2TP/IPsec-Protokollen führte Microsoft SSTP ein.

Es ist wichtig, sich mit SSTP vertraut zu machen, wenn Sie ein Unternehmens-VPN verwenden, da es häufig zur Sicherung nativer Windows-VPN-Verbindungen verwendet wird.

Ist SSTP ein VPN?

Ja.Ein VPN-Protokoll namens Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) baut einen Tunnel zwischen einem Client-Gerät und einem Server auf.SSTP wird hauptsächlich verwendet, um den entfernten Internetzugang zu privaten Netzwerken zu schützen.

Für sicheren Remote-Zugriff, einschließlich Dateifreigabe oder Verbindung zu Unternehmenssystemen, wird ein SSTP-VPN verwendet.Es wird von Windows-Nutzern sehr geschätzt, da es für Windows-Betriebssysteme entwickelt wurde.Dies ist oft eine Option, die über die Benutzeroberfläche Ihres VPN-Clients verfügbar ist.Nichtsdestotrotz wird empfohlen, eine VPN zu verwenden, die mehrere Protokolle unterstützt.

Wofür wird SSTP verwendet?

Ein Client und ein Server sind für jede VPN-Verbindung notwendig.Die Verbindung muss unterstützt werden, und das Protokoll muss vom Client und Server "vereinbart" werden.Da SSL/TLS nicht von traditionellen Point-to-Point-Tunneling-Protokoll (PPTP) Verbindungen verwendet wird, wurde SSTP geschaffen, um die Datensicherheit zu erhöhen und Firewall-Beschränkungen zu umgehen, die bestimmte Ports blockieren.SSTP verwendet im Gegensatz zu PPTP sichere Schlüsselaushandlungen, verschlüsselte Übertragungen und SSL/TLS.

SSL/TLS-Handshakes werden in der Technologie verwendet, die SSTP antreibt, das für sichere Kommunikation genutzt wird.Es basiert die Verbindung auf der menschlichen Authentifizierung anstelle der Geräteauthentifizierung und verwendet denselben Port (443) wie SSL/TLS.Es ist häufiger bei Internetverbindungen, die mehr Sicherheit erfordern als Standard-SSL/TLS-Verbindungen.

Kurz gesagt, das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) erstellt einen sicheren virtuellen privaten Netzwerk (VPN)-Tunnel zwischen Client-Geräten und Servern.Die Verbesserung der Sicherheit privater Netzwerke für den Fernzugriff ist sein Hauptziel.Als zuverlässigere Alternative zu den weniger sicheren PPTP- und L2TP/IPsec-Protokollen hat Microsoft SSTP eingeführt.

Was sind die Vorteile von SSTP?

Im Vergleich zu anderen VPN-Protokollen bietet das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) eine Reihe von Vorteilen.Da es Ihre Daten und Identität mit robusten Verschlüsselungsmethoden und Zertifizierungen schützt, ist es äußerst sicher.Darüber hinaus ist SSTP vorinstalliert auf Windows und mit einer Vielzahl von VPN-Clients und -Anbietern kompatibel, was die Einrichtung einfach macht.Es ist zuverlässig, da es sich an Änderungen im Netzwerk anpassen und sofort eine Verbindung wiederherstellen kann, wenn eine unterbrochen wird.Schließlich ist SSTP verdeckt, da es durch Filter und Einschränkungen hindurchkommen kann, indem es sich als HTTPS-Verkehr ausgibt.Dies sind die wichtigsten Vorteile von SSTP VPN.Die Hauptvorteile von SSTP sind wie folgt:

  • Erhöhte Sicherheit: Da SSTP SSL/TLS-Verschlüsselung verwendet, ist es äußerst sicher vor Hackerangriffen und Datenverletzungen.Der SSL 3.0-Standard wird von SSTP verwendet, um den Internetverkehr zu sichern.Diese Verschlüsselungstechniken garantieren, dass die Informationen niemals von Dritten erlangt werden.Der Grad der Verschlüsselung ist jedoch etwas höher als üblich.Allerdings übertrifft es das PPTP-Protokoll bei weitem.
  • Windows-Integration: Konfiguration und Einrichtung werden durch die native Unterstützung für Windows-Betriebssysteme erleichtert.Da Microsoft SSTP erfunden hat, ist es bereits im Windows-Betriebssystem enthalten.Es ist wirklich eines der zuverlässigsten Protokolle der Windows-Computer.Zusätzlich ist es einfach zu verwenden auf einem Windows-basierten Gerät, da Microsoft konsequent starke Unterstützung für dieses Protokoll bietet.
  • Firewall-freundlich: Da SSTP den TCP-Port 443 für den Betrieb verwendet, kann es viele Firewalls und Proxys umgehen, was die Konnektivität unter verschiedenen Netzwerkbedingungen garantiert.Jede Art von installierter Firewall kann mit SSTP umgehen, wodurch Sie Websites besuchen können, ohne dass diese eingeschränkt werden.
  • Breite Kompatibilität: Obwohl SSTP nativ für Windows ist, kann es auch auf Linux und macOS eingerichtet werden, was seinen Anwendungsbereich erweitert.
  • Internetgeschwindigkeiten: SSTP ist deutlich schneller als andere Protokolle, die Geschwindigkeitsbeschränkungen haben.Aber nur, wenn Sie über genügend Bandbreite verfügen.Deshalb wird empfohlen, es für Online-Aktivitäten zu nutzen.
  • Inhaltszugang: Aufgrund regionaler Einschränkungen ist bestimmter Online-Inhalt für Benutzer aus anderen Ländern nicht zugänglich.Diese Art von Medien kann mit einem SSTP-VPN aufgerufen werden.Mit einem SSTP-VPN können Benutzer jegliche Art von Material erstellen, die sie möchten.
  • Einfache Konfiguration: Es ist einfach zu bedienen und einzurichten.Das Einrichten einer SSTP-VPN-Verbindung ist in der Regel einfach, insbesondere auf Windows-basierten Geräten.Benutzer müssen keine zusätzliche Software installieren, um SSTP-VPN-Verbindungen herzustellen, dank des integrierten VPN-Clients von Windows.
  • Stabilität und Zuverlässigkeit: SSTP ist bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit bei der Aufrechterhaltung von VPN-Verbindungen.Es ist weniger wahrscheinlich, dass es zu Unterbrechungen und Verbindungsverlusten kommt, und bietet ein stabiles und zuverlässiges VPN-Erlebnis.SSTP ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, Verbindungen selbst unter unregelmäßigen Netzwerkbedingungen offen zu halten.
  • Leistung: Entwickelt, um maximale Effizienz zu bieten, erleichtert SSTP den Datentransfer über die VPN-Verbindung.Während die tatsächliche Leistung je nach mehreren Variablen variieren kann, bietet SSTP in der Regel eine anständige Leistung für die häufige Nutzung von VPN.
  • Kompatibilität mit Network Address Translation (NAT): NAT, das häufig in Netzwerken verwendet wird, um IP-Adressen zu behalten, ist mit SSTP kompatibel.Infolgedessen kann es in vielen Netzwerkumgebungen verwendet werden. Es scheint, dass Sie keinen Text eingegeben haben. Bitte geben Sie etwas ein, das ich für Sie übersetzen kann.

Was sind die Nachteile von SSTP?

Es ist entscheidend, die Nachteile von SSTP zu verstehen, bevor man Entscheidungen trifft.Da es nicht quelloffen, proprietär oder von Microsoft kontrolliert ist, ist seine Implementierung und sein Code undurchsichtig und können Hintertüren oder Schwachstellen enthalten.Darüber hinaus ist SSTP aufgrund der höheren Verbindungs- und Latenzkosten durch die TCP- und SSL/TLS-Schichten langsamer als andere VPN-Protokolle.Schließlich ist SSTP aufgrund seiner Inkompatibilität mit einigen Plattformen und Geräten, wie Routern und Smart-TVs, nicht allgemein zugänglich.

Die Hauptnachteile von SSTP sind wie folgt:

  • Closed Source: Es ist weder sichtbar noch prüfbar, da es sich um eine proprietäre, geschlossene Technologie handelt.Außerdem ist es aufgrund des geschlossenen Quellcodes unmöglich zu überprüfen, ob es irgendwelche Hintertüren oder andere Überraschungen enthält.
  • Windows-zentriert: Das Hauptproblem mit SSTP ist, dass es auf anderen Plattformen nicht gut funktioniert.Es ist am kompatibelsten mit Windows-Geräten, was für Unternehmen, die eine Vielzahl von Betriebssystemen verwenden, ein Nachteil sein kann.Aufgrund von Microsofts Verbindungen zur NSA gibt es Vermutungen, dass SSTP Hintertüren oder andere Sicherheitslücken aufweist. Aufgrund von Microsofts Verbindungen zur NSA gibt es Vermutungen, dass SSTP Hintertüren oder andere Sicherheitslücken aufweist. Jedes Gerät, das nicht auf Windows basiert, hat Schwierigkeiten, SSTP zu nutzen.Jedes Gerät, das nicht auf Windows basiert, hat Schwierigkeiten, SSTP zu verwenden.Dies umfasst Mac OS, Linux und sogar einige frühere Windows-Versionen.Selbst wenn Unterstützung versucht wird, wird es nicht so gut funktionieren wie auf Windows.
  • Mangel an Transparenz: Da SSTP proprietär ist, könnten einige Benutzer besorgt sein, dass es schwierig sein wird, Sicherheitslücken zu überprüfen.Drittanbieter-Sicherheitsforscher dürfen das Protokoll nicht testen oder verbessern.
  • Leistung: Obwohl SSTP eine gute Sicherheit bietet, könnte es nicht so schnell wie einige andere VPN-Protokolle sein.Dies könnte sich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der Daten gesendet werden, insbesondere bei großen Entfernungen.Zusätzlich zur Verwendung des TCP-Protokolls kann die ausgeklügelte Verschlüsselung von SSTP dazu führen, dass es zu Verzögerungen kommt.Dies verursacht Probleme bei Peer-to-Peer-Aktivitäten wie Gaming und Streaming.Darüber hinaus erfordert es im Vergleich zu anderen VPN-Protokollen mehr technisches Fachwissen und Aufwand, um es einzurichten und zu betreiben.
  • Verbindung trennen: Authentifizierte Web-Proxy-Server sind mit dem SSTP-Protokoll nicht kompatibel. Es unterstützt nur die Benutzerauthentifizierung.Dieses Problem kann die Nutzung von SSTP einschränken.Daher kann die Verbindung verloren gehen, wenn der Netzwerkadministrator den Header findet.
  • TCP Meltdown: Ein technologisches Problem mit dem TCP-Kommunikationsprotokoll wird als TCP Meltdown bezeichnet.Da SSTP TCP verwendet, kann es ähnliche Probleme haben.Die Verbindungsgeschwindigkeit wird danach extrem langsam werden.die Ursache für die reduzierte Geschwindigkeit von TCP im Vergleich zu UDP.
  • POODLE-Angriffe: Es gibt jüngste Spekulationen, die darauf hinweisen, dass SSTP anfällig für POODLE-Angriffe ist.Dies liegt daran, dass SSTP auf SSL 3.0 basiert, das weithin als anfällig für POODLE-Angriffe bekannt ist. Dies liegt daran, dass SSTP auf SSL 3.0 basiert, das weithin als anfällig für POODLE-Angriffe anerkannt ist.

Was ist der Unterschied zwischen PPTP und SSTP?

SSTP ist im Wesentlichen eine VPN-Erweiterung, die entwickelt wurde, um robuster und sicherer als andere VPN-Protokolle zu sein.Aufgrund seines größeren Servicebereichs im Vergleich zu PPTP ist SSTP stabiler.

Der Hauptnachteil für SSTP-Nutzer ist der Besitz durch Microsoft, was zu einem Mangel an Transparenz führt.Diese Funktion ist auf Windows-Geräte beschränkt, obwohl sie problemlos in jede aktuelle Version des Windows-Betriebssystems integriert ist.Linux-Benutzer haben diesen Vorteil nicht und wählen normalerweise PPTP, wenn sie nur die Wahl zwischen SSTP und PPTP haben.

Mit Hilfe von SSTP, einer leistungsstarken VPN-Lösung, können Benutzer sicher und aus der Ferne auf Unternehmensnetzwerke zugreifen.Daher scheint SSTP das bessere VPN-Protokoll im Vergleich zu PPTP zu sein.SSTP kann fast jede Firewall durchdringen und ist zuverlässiger und sicherer als PPTP.

PPTP hat eine breitere Unterstützung als SSTP.Der Hauptvorteil von PPTP ist seine breite Unterstützung.Jedes Gerät, das PPTP unterstützt, wird in der Lage sein, sich problemlos mit den ausgewählten VPN-Servern zu verbinden, wenn Sie aus einer großen Auswahl an VPN-Anbietern wählen müssen.PPTP ist ein schnelles Protokoll, da seine Erfinder aufgrund seines älteren Alters viel Zeit hatten, es zu verfeinern und zu optimieren.

Die Fähigkeit von Internetdienstanbietern oder Büroleitern, PPTP zu sperren, ist sein größter Nachteil.Andererseits nutzt SSTP den Port 443, der der SSL/TLS-Port ist, den Webanwendungen verwenden.SSTP ist in der Regel in keinem Netzwerk, einschließlich eines Unternehmensnetzwerks, verboten, da es denselben Port 443 verwendet.Administratoren müssen sich keine Sorgen machen, die Nutzung von SSTP-VPN in einem Netzwerk zu blockieren.

Was ist der Unterschied zwischen L2TP/IPsec und SSTP?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Vergleichung von SSTP mit L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol) und IPsec (Internet Protocol Security) zu berücksichtigen sind, einschließlich Sicherheit, Einrichtungsaufwand und Kompatibilität.

Starke Sicherheit wird sowohl von SSTP als auch von L2TP/IPsec geboten; jedoch gibt es Unterschiede in der Konfiguration und der Plattformunterstützung zwischen beiden.Da SSTP so konzipiert ist, dass es nahtlos mit Windows-Betriebssystemen funktioniert, wird es für Windows-zentrierte Unternehmen eine einfache Entscheidung sein.Andererseits ist L2TP/IPsec anpassungsfähiger und funktioniert mit einer größeren Vielfalt an Hardware und Betriebssystemen, einschließlich mobiler.

Sowohl L2TP/IPsec als auch SSTP bieten robuste Lösungen für Authentifizierung und Verschlüsselung.Bei der Entscheidung zwischen den beiden sollten Organisationen ihre einzigartigen Anforderungen und Plattformanforderungen berücksichtigen.

Obwohl IPsec möglicherweise schwieriger zu implementieren ist als SSTP, bietet es eine starke Sicherheitslösung, wenn es mit L2TP verwendet wird.SSTP ist einfach einzurichten, insbesondere in Windows-Systemen.

Die Entscheidung zwischen L2TP/IPsec und SSTP hängt letztendlich von einer Reihe von Variablen ab, einschließlich der Plattformvielfalt, der Sicherheitsanforderungen und der Implementierungskomplexität.

Die folgenden sind die Hauptunterschiede zwischen L2TP/IPSec und SSTP:

  • Tunnelprotokolle:Das SSTP-Tunneling-Protokoll läuft über HTTPS (HTTP Secure) und basiert auf dem PPP (Point-to-Point-Protokoll).SSTP macht PPP-Verkehr firewall-freundlich, indem es ihn innerhalb von SSL/TLS kapselt und so eine einfache Durchquerung von NAT (Network Address Translation)-Geräten ermöglicht.L2TP ist ein Tunneling-Protokoll; es bietet von sich aus keine Verschlüsselung.Zur Verschlüsselung und Authentifizierung wird es häufig zusammen mit IPSec verwendet.Eine zweite Sicherheitsschicht wird durch L2TP/IPSec bereitgestellt, wobei L2TP den Tunnel erstellt und IPSec die Daten darin verschlüsselt.
  • Transportschicht: SSTP funktioniert auf Schicht 4, oder der Transportschicht, im OSI-Modell.Es ist ideal für Situationen, in denen SSL-Verkehr erlaubt ist, da es SSL/TLS für sichere Kommunikation nutzt (z.B. über HTTPS-Ports).L2TP/IPSec funktioniert auf Layer 2 (Data-Link-Schicht) und Layer 3 (Netzwerkschicht) des OSI-Modells.Die Erstellung des Layer 2 Tunnels erfolgt durch L2TP, und die Verschlüsselung und Authentifizierung auf Layer 3 werden durch IPSec durchgeführt.
  • Verwendung von Ports: SSTP verwendet normalerweise TCP-Port 443, der der Standardport für HTTPS-Verkehr ist.Aufgrund seiner Verwendung beim sicheren Online-Browsing wird dieser Port häufig auf Firewalls offen gelassen.UDP-Ports 4500 werden für die NAT-Traversierung verwendet, und UDP-Ports 500 werden für den ersten Schlüsselaustausch (IKE) bei L2TP/IPsec verwendet.L2TP selbst verwendet UDP-Port 1701.Die Verwendung mehrerer Ports kann in bestimmten Netzwerk-Setups Schwierigkeiten bereiten.
  • Überwindung einer Firewall: Da SSTP den Standard-HTTPS-Port (443) verwendet, ist es darauf ausgelegt, leicht Firewalls und Proxy-Server zu umgehen.In Situationen, in denen andere VPN-Protokolle eingeschränkt sein könnten, kann dies hilfreich sein.L2TP/IPSec kann in Umgebungen Probleme haben, in denen bestimmte IP- oder UDP-Protokollkommunikationen verboten sind.Ein weiteres Problem bei der Firewall-Umgehung könnte die Anforderung vieler Ports sein.
  • Kompatibilität der Plattformen: SSTP wurde zuerst von Microsoft entwickelt und ist mit Windows-basierten Geräten und Betriebssystemen kompatibel.Die Unterstützung für Nicht-Windows-Systeme ist eingeschränkt.Zahlreiche Betriebssysteme, darunter Windows, macOS, Linux, Android und iOS, bieten umfassende Unterstützung für L2TP/IPSec.L2TP/IPSec wird dadurch in Kontexten mit unterschiedlichen Netzwerken anpassungsfähiger.

Zusammenfassend bieten die VPN-Protokolle SSTP und L2TP/IPSec sichere Online-Kommunikation.In Windows-zentrierten Kontexten ist SSTP dafür bekannt, firewall-freundlich zu sein, während L2TP/IPSec mehr Plattformkompatibilität zusammen mit dem zusätzlichen Schutz durch IPSec-Verschlüsselung bietet.Die Entscheidung zwischen ihnen wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter Plattform-Spezifikationen, Firewall-Konfigurationen und spezifische Sicherheitsanforderungen.

Was ist der Unterschied zwischen OpenVPN und SSTP?

SSTP ist älter als OpenVPN.Darüber hinaus ist OpenVPN kostenlos und Open Source, mit Updates und Bewertungen von Benutzern.Der Industriestandard für symmetrische Verschlüsselung, AES, wird verwendet.

SSTP ist weniger sicher als OpenVPN, was der Hauptunterschied zwischen den beiden Protokollen ist.Dies liegt an der Verwendung des SSL 3.0-Protokolls durch SSTP, das veraltet ist und anfällig für den POODLE-Fehler ist.Umgekehrt verwendet OpenVPN das TLS-Protokoll, das von POODLE nicht betroffen ist und oft sicherer ist.Ein weiterer Unterschied zwischen OpenVPN und SSTP besteht darin, dass OpenVPN plattformübergreifend kompatibel ist, während SSTP hauptsächlich für Windows entwickelt wurde und auf anderen Betriebssystemen möglicherweise schwer einzurichten ist.Es verwendet die OpenSSL-Bibliothek, die unter Linux weit verbreitet ist.Die Open-Source-Bibliothek OpenSSL ist für die Sicherheitsanfälligkeit Heartbleed verantwortlich.OpenVPN ist zusammen mit seiner OpenSSL-Bibliothek eine der sichersten Optionen auf dem Markt, dank der Code-Updates und -Überprüfungen durch Mitwirkende.

Der von OpenVPN verwendete Verschlüsselungsalgorithmus ist AES, der als Branchenstandard für symmetrische Schlüsselverschlüsselung gilt.Im Vergleich zu den anderen beiden Methoden ist es weitaus zuverlässiger und wird von den meisten Anbietern unterstützt.Der Hauptnachteil des OpenVPN-Protokolls ist, dass die Einrichtung der Umgebung ein höheres technisches Know-how erfordert.Wie SSTP umgeht auch OpenVPN die Einschränkungen von Firewalls.

OpenVPN ist beliebter und weithin anerkannt als SSTP, aber Kunden, die mit seinen Einstellungen nicht vertraut sind, finden es zu kompliziert, es einzurichten.Da SSTP einfach einzurichten ist und gut mit Windows funktioniert, wird es in Microsoft-Umgebungen häufig OpenVPN vorgezogen.

Die Untersuchung der Unterschiede zwischen SSTP und OpenVPN sowie ihrer relativen Vorteile ist unerlässlich.

Die Vorteile von OpenVPN gegenüber SSTP

  • Da OpenVPN TLS anstelle von SSL verwendet, ist es immun gegen POODLE-Angriffe.
  • OpenVPN ist schneller, da es über UDP betrieben werden kann.
  • Aufgrund des hohen Anpassungsgrads von OpenVPN sind neue Optionen, einschließlich der Verwendung extrem sicherer Verschlüsselungsmethoden wie AES-256, möglich.
  • Da OpenVPN Open Source ist, inspiziert, wartet und aktualisiert seine Gemeinschaft von Unterstützern es kontinuierlich.
  • OpenVPN funktioniert auf allen Plattformen; jedoch könnte SSTP mit Geräten, die nicht auf Windows basieren, nicht kompatibel sein.

Die Vorteile von SSTP gegenüber OpenVPN -Da SSTP ein proprietäres Protokoll von Microsoft ist, ist es zuverlässiger und einfacher auf Windows-Geräten zu konfigurieren. -Standardmäßig verwendet SSTP den TCP-Port 443, der der Port ist, den der HTTPS-Verkehr nutzt.Dies erschwert es Zensursoftware und Firewalls, sie zu identifizieren und zu blockieren.

Wie sicher ist das SSTP-Protokoll?

Eines der sichersten VPN-Protokolle in Bezug auf Sicherheit ist SSTP.SSTP fügt ein zusätzliches Maß an Sicherheit hinzu, indem es die bereits in Microsoft Windows vorhandenen Verschlüsselungs- und Authentifizierungsmechanismen nutzt.

Kryptographisch betrachtet wird SSTP als sicheres Protokoll angesehen.Es erstellt eine sichere Verbindung zwischen dem Client und dem Server unter Verwendung der AES- und SSL/TLS-Verschlüsselungsalgorithmen.Durch die Einbettung der Netzwerkkommunikation in einen sicheren SSL/TLS-Kanal gewährleistet SSTP die Sicherheit des Netzwerkverkehrs.

Der SSTP-Standard wurde erstmals in Windows Vista implementiert und wird weiterhin als zuverlässiges und sicheres Protokoll in Windows 7, 8 und 10 unterstützt.Die nativen Bibliotheken des Windows-Betriebssystems machen es einfach zu bedienen und sicher vor Seitenangriffen und Abhörmaßnahmen.Viele Unternehmen, die auf verschlüsselte Kommunikation zwischen zwei Orten angewiesen sind, haben sich entschieden, es als Ressource zu nutzen.

Auch wenn die SSTP-Protokollsuite SSL/TLS umfasst, müssen Sie dennoch die verwendete kryptografische Bibliothek und Version berücksichtigen, die zur Verschlüsselung der Daten verwendet wurden.SSTP ist eine sichere Lösung, da es den AES (Advanced Encryption Standard) Verschlüsselungsalgorithmus verwendet.Es verwendet den AES-Verschlüsselungsalgorithmus, der derzeit als kryptografisch sicher gilt, und eine 256-Bit-Verschlüsselung.Trotz seines Potenzials für Langsamkeit wird SSTP dennoch als schnelles Protokoll für verschlüsselte und getunnelte Kommunikation über AES-256 angesehen.

Wie verbindet man sich mit einem SSTP-Server?

Die folgenden SSTP-Serververbindungsverfahren sollten befolgt werden, nachdem die SSTP-VPN-Daten (die IP-Adresse oder der Hostname, der Benutzername und das Passwort) erhalten wurden und sichergestellt wurde, dass Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11 installiert sind.

  1. Zugriff auf die Netzwerkeinstellungen: Klicken Sie im Startmenü (das Windows-Symbol unten links auf dem Bildschirm) auf "Einstellungen" > "Netzwerk- und Interneteinstellungen". Um ein SSTP-VPN unter Windows 11 einzurichten, gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen.
  2. Fügen Sie eine SSTP-VPN-Verbindung hinzu: Klicken Sie auf die Schaltfläche "VPN-Verbindung hinzufügen", nachdem Sie die Option "VPN" im linken Menübereich des Fensters "Netzwerk- und Interneteinstellungen" ausgewählt haben. Stellen Sie eine Windows SSTP VPN-Verbindung her
  3. Richten Sie SSTP VPN mit den VPN-Serverdetails ein: Stellen Sie das Feld "VPN-Anbieter" auf "Windows (integriert)" ein. Wählen Sie einen Namen für Ihr virtuelles privates Netzwerk. Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen des SSTP-VPN-Servers im Abschnitt "Servername oder Adresse" ein. Für "VPN-Typ" wählen Sie "Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP)." Wählen Sie "Benutzername und Passwort" unter "Art der Anmeldeinformationen" für den Authentifizierungsmechanismus. Geben Sie in die Felder für den Benutzernamen und das Passwort die Authentifizierungsdetails ein. Um Ihre Anmeldedaten zu speichern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Anmeldedaten merken". Um die VPN-Konfiguration zu speichern, klicken Sie auf "Speichern." Verwenden Sie die VPN-Serverinformationen, um Windows für SSTP VPN zu konfigurieren.
  4. Erweiterte Funktion einrichten: Finden Sie "Adaptereinstellungen ändern" unter "Verwandte Einstellungen", wenn Sie zum VPN-Menü zurückkehren.Wenn Sie es nicht finden können, navigieren Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter > Systemsteuerung.Ändern Sie die Einstellungen des Adapters. Richten Sie die erweiterten Optionen der VPN-Verbindung unter Windows ein. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um "Eigenschaften" auszuwählen, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr VPN-Profil klicken. Um den VPN-Typ auf SSTP unter Windows zu konfigurieren, klicken Sie auf Eigenschaften. Wählen Sie "Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP)" als VPN-Typ, indem Sie zum Tab "Sicherheit" navigieren.Stellen Sie sicher, dass "Diese Protokolle zulassen" ebenfalls aktiviert ist, und wählen Sie dann "OK". Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen des VPNs unter Windows.
  5. Stellen Sie eine Windows SSTP VPN-Verbindung her: Um eine VPN-Verbindung herzustellen, gehen Sie zur VPN-Liste, wählen Sie das kürzlich hinzugefügte VPN-Profil aus und drücken Sie die Schaltfläche "Verbinden". Öffnen Sie eine Windows SSTP VPN-Verbindung.
  6. Verbindung bestätigen: Nachdem eine Verbindung hergestellt wurde, wird eine erfolgreiche Verbindung durch den "Verbunden"-Status unter dem VPN-Profil und dem VPN-Symbol im Systemtray angezeigt.

Wie erstelle ich eine SSTP-VPN-Verbindung in Windows 11?

Ihr VPN, ob zu Hause oder bei der Arbeit, unterstützt SSTP.Setzen Sie sich mit Ihrem Systemadministrator oder VPN-Anbieter in Verbindung, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob SSTP unterstützt wird.Um ein SSTP-VPN auf einem Windows 11-Computer einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Wenn Sie einen Windows-Computer verwenden, wählen Sie "Einstellungen."
  2. Nachdem Sie "Netzwerk und Internet" ausgewählt haben, klicken Sie auf "VPN."
  3. Wählen Sie "VPN hinzufügen," das sich in der oberen rechten Ecke befindet.wählen Sie "VPN hinzufügen."
  4. Nachdem Sie die untenstehenden Informationen eingegeben haben, klicken Sie auf "Speichern".Geben Sie Ihre VPN-Informationen ein.
    • VPN-Dienstanbieter - in Windows integriert
    • Name der Verbindung: Mein SSTP VPN;
    • Servername oder Adresse
    • Art des VPN: Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP)
    • Art der Anmeldeinformationen: Passwort und Benutzername
  5. Wählen Sie "Verbinden."

Dies sind die Standardanweisungen zum Einrichten einer SSTP-VPN-Verbindung.Je nach Betriebssystem und VPN-Anbieter können sich die Anweisungen ändern.Setzen Sie sich mit dem Kundensupport Ihres VPN-Anbieters oder dem Systemadministrator in Verbindung, wenn Sie Probleme haben, eine Verbindung zu einem SSTP-VPN herzustellen.

SSTP vs. PPTP vs. L2TP: Was ist am besten?

Es gibt drei ältere VPN-Protokolle: PPTP, L2TP und SSTP.Daher bieten sie trotz umfangreicher Unterstützung auf verschiedenen Plattformen nicht wirklich viel in Bezug auf Sicherheit oder Datenschutz.Ihr VPN-Dienst sollte zumindest in der Lage sein, alle Daten während der Übertragung sicher zu verschlüsseln, Manipulationen oder "Man-in-the-Middle-Angriffe" zu verhindern und Ihren Client und Server mit einem zuverlässigen "Handshake" zu authentifizieren.

Eine Art von Virtual Private Network (VPN)-Protokoll, das sicheren, entfernten Webzugang ermöglicht, ist das Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP).Es wird hauptsächlich mit Windows-basierten Betriebssystemen verwendet, da es ein Microsoft-Produkt ist.

Eine sichere Verbindung zwischen einem Client und einem Server wird mithilfe von SSTP unter Verwendung des HTTPS-Protokolls über den TCP-Port 443 hergestellt.Bei der Nutzung von HTTPS können die meisten Web-Proxys und Firewalls umgangen werden.

Darüber hinaus verfügt SSTP über eine SSL 3.0-Verschlüsselung, die schwieriger zu durchbrechen ist als die Alternativen L2TP und PPTP.

Da SSTP SSL/TLS-Verschlüsselung verwendet, gilt es als zuverlässiger und sicherer als PPTP und L2TP.Im Vergleich zu SSTP und L2TP (Layer 2 Tunneling Protocol) ist PPTP (Point-to-Point Tunneling Protocol ein älteres VPN-Protokoll, das als weniger sicher gilt.Im Vergleich zu PPTP wird L2TP als weniger sicher als SSTP angesehen.