Was ist ein Peer-to-Peer (P2P) Netzwerk?
Viele PCs von Menschen kommen mit vorinstallierten Peer-to-Peer (P2P) Software-Clients. Mit Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, die Musik, Videos, Software und Fotos teilen, machen Dateiübertragungen in diesen Netzwerken einen erheblichen Teil des gesamten Internetverkehrs aus.
Im Kontext des Dateiaustauschs ist P2P-Netzwerk am bekanntesten. Einst war P2P-Software wie Torrent und Napster ein wesentlicher Bestandteil jedes Haushaltscomputers. Diese Programme ermöglichten es den Menschen, große Dateien wie Musik und Filme über das Internet zu teilen. Die Computer ihrer weltweiten Nutzerbasis fungierten auf diese Weise sowohl als Client als auch als Server, anstatt sich auf zentrale Server zu verlassen, was es ihnen ermöglichte, Verarbeitungsaufgaben effektiv an ihre Nutzer auszulagern. P2P-Dateifreigabe ist nach wie vor stark verbreitet, obwohl diese Programme nicht mehr verwendet werden (denken Sie an BitTorrent und ähnliche). Da die Mehrheit der Instant Messenger das Teilen von Dateien unterstützt, können sie auch für diesen Zweck verwendet werden.
Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerke beinhalten das Verbinden mehrerer Computer, sodass jeder Computer gleichberechtigten Zugang zu den verarbeiteten Daten hat und diese kontrollieren kann. Da keine Geräte in einem P2P-Netzwerk speziell zum Senden oder Empfangen von Daten eingerichtet sind, unterscheidet es sich von einer traditionellen Client-Server-Konfiguration. Es gibt keine besonderen Privilegien für "Peers" oder "Nachbarn" in einem Netzwerk.
Peer-to-Peer (P2P)-Netzwerke entstehen, wenn zwei oder mehr PCs sich verbinden und Ressourcen teilen, ohne dass ein separater Server-Computer erforderlich ist. Es ist möglich, ein P2P-Netzwerk aus zwei Computern zu erstellen, die über einen Universal Serial Bus (USB) verbunden sind, und es zum Teilen von Dateien zu nutzen. Außerdem kann ein P2P-Netzwerk eine permanente, kupferverkabelte Infrastruktur sein, die ein kleines Büro mit sechs Computern verbindet. Alternativ kann ein P2P-Netzwerk ein viel größeres Netzwerk sein, das spezialisierte Protokolle und Anwendungen nutzt, um direkte Verbindungen zwischen seinen Mitgliedern über das Internet herzustellen.
Was sind die Hauptvorteile der Nutzung eines P2P-Netzwerks?
In der Filesharing-Community ist die Peer-to-Peer (P2P) Kommunikation eine Konstante. Viele P2P-Dienste ermöglichen es den Nutzern, große Dateien in kleinen Stücken von vielen verschiedenen Personen herunterzuladen und dies viel schneller zu tun, als wenn sie alle Dateien auf einmal von einer einzigen Quelle herunterladen müssten. P2P-Dateifreigabe hat sowohl Vor- als auch Nachteile, daher ist es wichtig, sich gut zu informieren, bevor man dieser Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsgemeinschaft beitritt.
Die Vorteile von P2P-Netzwerken sind zahlreich. Zum Beispiel, in einem traditionellen Client-Server-Netzwerkmodell, wenn ein Server ausfällt, fällt das gesamte Netzwerk aus. Auch wenn ein einzelnes P2P-Gerät ausfällt, können andere möglicherweise helfen, die Lücke zu füllen. Die Tatsache, dass der Netzwerkverkehr von vielen Computern bearbeitet wird, bedeutet, dass ein einzelnes Gerät nicht zum Engpass wird.
Die wichtigsten Vorteile eines P2P-Netzwerks sind unten aufgeführt:
- Einfacher Dateiaustausch
- Geringere Kosten
- Anpassungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Hohe Leistung
- Effizienz
Lassen Sie uns die Vorteile genauer betrachten.
1. Einfaches Dateifreigeben
Einfach ausgedrückt ist P2P-Dateifreigabe der Austausch von digitalen Mediendateien, wie Musik- oder Videodateien, von einem Computer auf einen anderen. Menschen, die an P2P-Dateifreigabe teilnehmen, laden typischerweise Dateien auf ihre Computer hoch, damit andere sie herunterladen können. Sie laden auch Musik- und Videodateien von anderen Personen herunter, die sie online geteilt haben.
Die einzige Voraussetzung, um am Filesharing teilzunehmen, ist, dass du die Dateien empfängst, nicht dass du sie hochlädst. Ein P2P-Netzwerk oder eine Website ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach die Dateien anderer herunterzuladen. Netzwerke hingegen erlauben es den Nutzern oft, ihre Dateien hochzuladen.
Infolgedessen sind Webhosting-Seiten äußerst beliebt, da sie es ermöglichen, privat herunterzuladen und hochzuladen.
Ein P2P-Netzwerk mit vielen Funktionen kann Dateien schnell und über große Entfernungen teilen. Jeder kann jederzeit auf die Dateien zugreifen.
2. Geringere Kosten
Da es in einem Peer-to-Peer-Netzwerk keinen zentralen Server gibt, liegt es an jedem Peer, die angeforderten Informationen zu speichern und zu senden. Der Server, der die Anwendung hostet, erhebt keine Gebühren.
Es ist relativ kostengünstig, ein Peer-to-Peer-Netzwerk einzurichten und zu warten, wenn man die Gesamtkosten betrachtet. Da es keine zentrale Konfiguration gibt, wurden die Kosten für die Einrichtung des Systems erheblich gesenkt. Ein weiterer Vorteil des Windows-Servers ist, dass keine Gebühren für jeden Benutzer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, anfallen. Nur eine Zahlung sollte für diesen Dienst geleistet werden.
Da alles am Benutzerterminal geschieht, benötigen Peer-to-Peer-Netzwerke nicht so viele Experten wie andere Verbindungen. Jede Person kann auswählen, welche Dateien sie mit dem Rest des Netzwerks teilen möchte, indem sie ihre Berechtigungen festlegt. Auch wenn es theoretisch möglich ist, ein unabhängiges System ohne teilbare Inhalte zu erstellen, beseitigt die Struktur die Notwendigkeit, Netzwerktechniker und Systemadministratoren für Helpdesk-Dienste und laufende Wartung bereitzuhalten. Dies ermöglicht eine Kostenreduzierung.
3. Anpassungsfähigkeit
Das P2P-Netzwerk ist flexibel, weil es einfach ist, neue Computersysteme in diesem Netzwerk einzurichten. So kann es auf vielfältigere Weise genutzt werden.
4. Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist ein großes Anliegen für strukturierte Peer-to-Peer-Netzwerke, und es ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, um zu messen, wie stabil und stark ein System ist.
Ein Client-Server-Netzwerk kann ausfallen, wenn der zentrale Server nicht mehr funktioniert, aber ein Peer-to-Peer-Netzwerk wird weiterhin funktionieren, selbst wenn der zentrale Server ausfällt. Wenn ein Computer nicht mehr funktioniert, arbeiten die anderen wie gewohnt weiter. Dies verhindert auch, dass der Verkehr ins Stocken gerät, da er auf viele Computer verteilt ist.
5. Hohe Leistung
Da die Daten aus vielen verschiedenen Quellen stammen, kann die P2P-Dateifreigabeanwendung Informationen gleichzeitig aus vielen verschiedenen Orten herunterladen. Dies beschleunigt den Download-Prozess. Außerdem wird die Daten an jedem Quellort in kleine Stücke zerlegt. Dies ermöglicht es, die Daten mit viel höheren Geschwindigkeiten zu senden. Wenn viele Computer (sogenannte "Peers") dieselben Informationen in einem P2P-Netzwerk teilen, können größere Dateien schneller heruntergeladen werden als wenn sie von einem zentralen Ort heruntergeladen werden.
Je nachdem, wie viele Computer als Seeds für das Peer-to-Peer-Netzwerk fungieren, kann die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung die Qualität Ihres Downloads möglicherweise nicht beeinträchtigen. Selbst wenn ein Benutzer eine langsame Verbindung hat, können einige Torrent-Dateien immer noch viel schneller heruntergeladen werden als auf die alte Art. Aufgrund der Art und Weise, wie diese Art des Teilens eingerichtet ist, ist dieser Vorteil möglich. Du erhältst kleine Informationsmengen von Hunderten oder Tausenden von Computern, anstatt alles an einem einzigen Ort zu speichern.
6. Effizienz
Da P2P-Dateien große Dateien handlicher machen, ermöglichen sie schnellere Downloads für Menschen, die Dinge wie Windows-Updates legal herunterladen möchten.
Aufkommende P2P-Netzwerke ermöglichen es Geräten mit unterschiedlichen Ressourcen, die dem gesamten Netzwerk helfen können, zusammenzuarbeiten.
Was sind die Tipps für die Nutzung von P2P-Netzwerken?
Es ist üblich, dass junge Leute Peer-to-Peer (P2P) Datei-Sharing-Dienste nutzen, um Mediendateien wie Musik und Filme mit ihren Freunden zu teilen. Es ist die Einfachheit, mit der diese Art des Dateiaustauschs durch die Möglichkeit, sich mit einem Netzwerk zu verbinden und auf freigegebene Dateien auf anderen Computern im Netzwerk zuzugreifen, durchgeführt werden kann, die diesen kostenlosen Diensten ihren Reiz verleiht. Persönliche Dateien wie Fotos und Musik können jetzt über Peer-to-Peer-Netzwerke geteilt werden. Obwohl P2P-Netzwerke legal und sicher sind, sollten junge Menschen sich der folgenden Risiken bewusst sein, bevor sie sie nutzen:
Berücksichtigen Sie sowohl den zugänglichen Inhalt als auch die Sicherheit des Dienstes bei der Nutzung von P2P-Diensten. Probleme mit dem Text Urheberrechtsverletzungen und die Altersangemessenheit des Inhalts haben die öffentliche Debatte und Besorgnis über Peer-to-Peer (P2P) Dienste (Pornografie oder gewalttätige Spiele) dominiert. Das Teilen von Raubkopien und deren illegale Verbreitung kann für junge Menschen ein Problem darstellen. Ein Minderjähriger ist sich möglicherweise der illegalen Aktivität bewusst oder auch nicht. Deshalb könnten sie selbst oder ihre Eltern gegen das Gesetz verstoßen.
Wenn es darum geht, Sicherheitsprobleme beim P2P-Dateiaustausch zu bewältigen, gibt es keinen Abkürzung. Egal, ob Sie sich entscheiden, P2P-Dateifreigabe zuzulassen oder nicht, sollten Sie dennoch die folgenden Schritte unternehmen, um die sensiblen Daten Ihres Netzwerks zu schützen:
-
Beschränken Sie den Zugriff auf Dateien, die sensible Informationen enthalten, und löschen Sie alle Kopien, die Sie nicht mehr benötigen.
-
P2P-Dateifreigabeprogramme sollten sparsam oder gar nicht auf Computern verwendet werden, die sensible Daten speichern oder darauf zugreifen.
-
Verwenden Sie die richtigen Namenskonventionen für Ihre Dateien.
-
Achten Sie auf P2P-Dateifreigabeprogramme, die in Ihrem Netzwerk nicht autorisiert sind.
-
Teilen Sie Informationen über die Sicherheitsrisiken der Verwendung von Peer-to-Peer (P2P) Dateifreigabeprogrammen mit allen Mitarbeitern und anderen, die Zugang zu Ihrem Netzwerk haben.
-
Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn man entscheidet, ob P2P-Dateifreigabeprogramme im Netzwerk Ihres Unternehmens erlaubt werden sollen oder nicht. Beispiele für solche Informationen sind: Welche Arten und Standorte von privaten oder vertraulichen Daten gibt es in Ihrem Netzwerk? Wir müssen wissen, welche Computer Zugriff auf sensible Daten haben. Welche Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen, um unbefugten Zugriff auf diese Dateien zu verhindern?
-
Verwenden Sie Netzwerkfirewalls, um den Datenverkehr von nicht genehmigten P2P-Dateifreigabeprogrammen zu blockieren.
Sie können P2P-Dateifreigabeanwendungen ganz einfach mit der Next-Generation-Firewall Zenarmor kostenlos in Ihrem Netzwerk blockieren. Die Anwendungssteuerungsfunktion von Zenarmor ermöglicht es Ihnen, zu verhindern, dass Ihr Client alle P2P-Anwendungen oder spezifische Dateiübertragungsanwendungen wie uTorrent, Kickass Torrents, Don Torrent, Bit Torrent usw. verwendet.
Um alle P2P-Apps in Ihrem Netzwerk zu blockieren:
-
Bearbeiten Sie die zugehörige Richtlinie, wie z.B.
Standardfür die kostenlose Edition, in Ihrem Zenarmor. -
Gehen Sie zu App-Steuerungen.
-
Klicken Sie auf Dateiübertragung, um alle Dateiübertragungs-Apps einschließlich P2P-Programme (Kategorie Dateiübertragung) zu deaktivieren.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern am unteren Rand der Seite, um die Regel zu aktivieren.

Abbildung 1. Blockierung aller P2P-Anwendungen auf Zenarmor über die OPNsense-Benutzeroberfläche
Um eine bestimmte P2P-Anwendung, wie Kickass Torrents, individuell in Ihrem Netzwerk zu blockieren:
-
Bearbeiten Sie die zugehörige Richtlinie, wie z.B.
Standardfür die kostenlose Edition, in Ihrem Zenarmor. -
Gehe zu App-Steuerungen.
-
Suchen Sie nach Kickass Torrents.
-
Klicken Sie auf Kickass Torrents, um die gesamte Anwendung zu deaktivieren.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern am Ende der Seite, um die Regel zu aktivieren.

Abbildung 2. Blockierung spezifischer P2P-Anwendungen, wie Kickass Torrents, einzeln auf Zenarmor über die OPNsense-Benutzeroberfläche
Was sind Beispiele für P2P-Netzwerke?
P2P (Peer-to-Peer) Netzwerke werden häufig verwendet, um große Dateien über das Internet zu verteilen. Mehrere Online-Gaming-Plattformen verwenden beispielsweise P2P, um Spiele zwischen Nutzern herunterzuladen. P2P wird verwendet, um Diablo III, StarCraft II und World of Warcraft von Blizzard Entertainment zu verteilen. Mit ihren Spielen World of Warships und World of Warplanes ist Wargaming ein weiterer großer Publisher, der dasselbe tut. P2P ist nicht für jeden, und einige bevorzugen stattdessen dedizierte Download-Server auf der ganzen Welt.
Eines der bekanntesten P2P-Netzwerke ist Torrents. Ein Torrent ist ein Dateifreigabeprotokoll, das ein Peer-to-Peer-Netzwerk nutzt, um alle teilnehmenden Computer zu verbinden. Jede Datei im Netzwerk kann von einem Computer hochgeladen und dann von anderen Computern heruntergeladen werden. Wenn ein Computer bereits einige Teile der Datei heruntergeladen hat, kann er auch Teile der Datei hochladen.
In einem kleinen Büro oder zu Hause können Computer ein Peer-to-Peer-Netzwerk bilden und Daten und Ressourcen über das lokale Netzwerk teilen.
Wie sind unstrukturierte P2P-Netzwerke?
Ein unstrukturiertes Peer-to-Peer-Netzwerk wird durch Knoten gebildet, die sich zufällig verbinden, anstatt eine spezifische Struktur auf das Overlay-Netzwerk aufzuerlegen. (Unstrukturierte Peer-to-Peer-Protokolle wie Gnutella, Gossip und Kazaa sind Beispiele für solche Protokolle.)
Aus dem einfachen Grund, dass ihnen keine globale Struktur auferlegt wird, sind unstrukturierte Netzwerke einfach zu konstruieren und ermöglichen es, lokale Optimierungen auf verschiedene Regionen des Overlays anzuwenden.
Unstrukturierte Netzwerke hingegen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber hohen "Churn"-Raten, das heißt, wenn große Mengen von Peers häufig dem Netzwerk beitreten und es wieder verlassen. Dies liegt daran, dass die Rolle aller Peers im Netzwerk die gleiche ist.
Jedoch ist der Mangel an Struktur in unstrukturierten Netzwerken auch für die hauptsächlichen Einschränkungen dieser Netzwerke verantwortlich. Ein gutes Beispiel ist, wenn ein Peer ein bestimmtes Datenelement im Netzwerk finden möchte, muss die Suchanfrage durch das Netzwerk geflutet werden, um so viele Peers wie möglich zu finden, die dieses spezielle Datenelement teilen. Zusätzlich zur Erhöhung des Signalisierungsverkehrs im Netzwerk verbraucht Fluten mehr CPU/Arbeitsspeicher (da jeder Peer alle Suchanfragen verarbeiten muss) und garantiert nicht, dass Suchanfragen immer gelöst werden. Ein weiteres Problem ist, dass es aufgrund der fehlenden Korrelation zwischen einem Peer und den von ihm verwalteten Inhalten keine Garantie dafür gibt, dass das Flooding einen Peer findet, der die gewünschten Daten hat. Beliebte Inhalte sind wahrscheinlich gleichzeitig mehreren Peers verfügbar, und jeder Peer, der danach sucht, wird wahrscheinlich dasselbe finden wie die anderen Peers. Wenn jedoch ein Peer nach Daten sucht, die nur von einer kleinen Anzahl anderer Peers geteilt werden, ist es höchst unwahrscheinlich, dass die Suche erfolgreich sein wird.
Wie sind strukturierte P2P-Netzwerke?
Da sie eine verteilte Hash-Tabelle (DHT) verwenden, können strukturierte P2P-Netzwerke die Einschränkungen unstrukturierter Netzwerke überwinden. Sie ermöglichen es auch jedem Peer, für einen bestimmten Teil des gesamten Inhalts im Netzwerk verantwortlich zu sein, wodurch sie die Einschränkungen unstrukturierter Netzwerke überwinden können. Bei der Bestimmung, welcher Peer für welchen Inhalt verantwortlich ist, verwenden diese Netzwerke Hash-Funktionen, um jedem Inhalt und jedem Peer im Netzwerk Werte zuzuweisen, und folgen dann einem globalen Protokoll, um zu bestimmen, welcher Peer für welchen Inhalt verantwortlich ist. Wann immer ein Peer Daten suchen möchte, konsultiert er zuerst das globale Protokoll, um zu bestimmen, welcher Peer für die Daten verantwortlich ist, und leitet dann die Suche an den verantwortlichen Peer weiter.
