Top SOAR-Plattformen im Cyber-Sicherheitsmarkt
Sicherheitsorchestrierung, -automatisierung und -reaktion, oder SOAR, ist eine Gruppe von Software-Tools, die zusammenarbeiten, um einer Organisation zu helfen, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und auf Sicherheitsereignisse ohne menschliches Eingreifen zu reagieren. Mit SOAR-Technologie können Aktionen zwischen verschiedenen Personen und Werkzeugen auf einer einzigen Plattform geplant, durchgeführt und automatisiert werden. Dies verbessert die Gesamtsicherheit einer Organisation, indem es einfacher wird, schnell auf Cybersecurity-Bedrohungen zu reagieren und ähnliche Probleme zu beobachten, zu verstehen und zu verhindern, dass sie erneut auftreten.
Die drei Hauptbestandteile der Software, die ein vollständiges SOAR-System ausmachen, sind Bedrohungs- und Schwachstellenmanagement, Sicherheitsvorfallreaktion und Automatisierung der Sicherheitsoperationen.
SOAR-Lösungen werden weiterhin von Organisationen auf der ganzen Welt eingesetzt, um die Effizienz der Sicherheitsoperationen zu verbessern. "SOAR-Lösungen werden typischerweise eingesetzt, um Konsistenz in Sicherheitsprozessen zu fördern und die Bedrohungserkennung und -reaktion durch Kontextanreicherung und verbesserte nachgelagerte Priorisierung zu verbessern," heißt es im neuesten Gartner SOAR-Marktforschungsbericht. Bei einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,8 % von 2021 bis 2027 wird erwartet, dass der globale SOAR-Markt von 766,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf 1430 Millionen US-Dollar im Jahr 2027 wachsen wird.
Analysten sind oft so beschäftigt, dass sie echte Bedrohungen übersehen und viele Fehler machen, wenn sie versuchen, mit Bedrohungen und schlechten Agenten umzugehen. Das liegt daran, dass es mehr Bedrohungen und Warnungen gibt als je zuvor und nicht genügend Ressourcen, um sie alle zu bewältigen. Analysten sind auch gezwungen, auszuwählen, welche Warnmeldungen ernst genommen und bearbeitet werden sollen und welche ignoriert werden können.
Dank Plattformen wie SOAR können sie ihren Alarm- und Reaktionsprozess systematisch orchestrieren und automatisieren. Sicherheitsteams können die Gesamtsicherheit einer Organisation verbessern, indem sie die Routineaufgaben, die die meiste Zeit, Mühe und Ressourcen in Anspruch nehmen, loswerden. Indem sie dies tun, sind sie besser in der Lage, Vorfälle zu bewältigen und zu untersuchen.
SOAR-Systeme können bessere Informationen darüber liefern, was vor sich geht, was die Abläufe auch effektiver und effizienter machen kann. Sie können auch Vorfälle schneller finden und darauf reagieren sowie das Management, die Berichterstattung und die Zusammenarbeit erleichtern.
In diesem Artikel werden wir die besten SOAR-Plattformen auf dem Markt erklären, die wichtigsten Funktionen jedes Produkts und deren Unterschiede zu anderen Lösungen betrachten und ihre Vor- und Nachteile bewerten.
Top SOAR-Lösungen
Es kann schwierig sein zu bestimmen, welche starken SOAR-Lösungen für Benutzer am besten geeignet sind, angesichts der Vielzahl, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Um Ihnen zu helfen, haben wir den Markt untersucht und eine Liste der besten SOAR-Produkte erstellt, die derzeit erhältlich sind. Die besten SOAR-Lösungen sind unten aufgeführt:
-
Anomali ThreatStream
-
Cyware Virtuelles Cyber Fusion Center
-
FireEye Helix
-
Fortinet FortiSOAR
-
IBM Security Resilient
-
LogicHub SOAR+
-
Micro Focus ArcSight SOAR
-
Palo Alto Networks Cortex XSOAR
-
Rapid7 InsightConnect
-
Siemplify SOAR-Plattform
-
Splunk SOAR
-
Swimlane SOAR
-
ThreatConnect SOAR-Plattform
-
ThreatQuotient ThreatQ
Anomali ThreatStream
ThreatStream aus Redwood City ansässig Anomali beschleunigt die Bedrohungserkennung, indem es Sicherheitslösungen in einer einzigen Plattform konsolidiert und Werkzeuge zur Operationalisierung von Bedrohungsinformationen anbietet. ThreatStream, das von künstlicher Intelligenz unterstützt wird, automatisiert und rationalisiert den Prozess der Zusammenstellung aller relevanten globalen Bedrohungsdaten. Dies reduziert die administrative Belastung, während die Sichtbarkeit in Ihre spezifische Bedrohungslandschaft durch eine Vielzahl spezialisierter Informationsquellen verbessert wird.
Die Hauptmerkmale von Anomali ThreatStream sind wie folgt:
-
Globale Intelligenz-App-Store-Verwaltung, die unzählige offene, private und kommerzielle Quellen umfasst
-
Zusammenstellung von Daten aus verschiedenen Quellen und Formaten
-
taktische, technische, operationale und strategische interaktive Dashboards
-
Integration mit Sicherheitstools wie Firewalls, IPS und SIEMs
-
untersuchen Sie die Indikator-Korrelationen so schnell wie möglich unter Verwendung von Open Source
-
Prozesse und Funktionen zur Datenanalyse und -weitergabe
-
schnelle Maßnahmen und kontinuierliche Zusammenarbeit im Bereich Intelligenz mit Kollegen im Unternehmen

Abbildung 1. Anomali ThreatStream Dashboard
Einige Vorteile von Anomali ThreatStream sind wie folgt:
- eine großartige Plattform für die Recherche von sicherheitsbezogenen Inhalten
- Indikatoren für Kompromittierung
- zeitsparend, und die Automatisierung erleichtert die Arbeit
- Nachrichtenaustauschzentrum
Einige Nachteile von Anomali ThreatStream sind wie folgt:
- Systeme nehmen viel Platz ein, was es ihnen erschwert, normal zu funktionieren.
- langsamer Kundenservice
Cyware Virtuelles Cyber Fusion Center
Das Cyware Virtual Cyber Fusion Center ist ein Ansatz der nächsten Generation für Cybersicherheit, der alle Sicherheitsfunktionen, einschließlich Bedrohungsintelligenz, Sicherheitsautomatisierung, Bedrohungsreaktion, Sicherheitsorchestrierung, Vorfallreaktion und andere, zu einer einzigen verbundenen Einheit kombiniert, die in der Lage ist, alle konstituierenden Einheiten zur Erkennung, Verwaltung und Reaktion auf Bedrohungen auf koordinierte und kooperative Weise zusammenzubringen.
Um schnell auf Bedrohungen reagieren zu können, müssen moderne Unternehmen die Kommunikation zwischen ihren verschiedenen Sicherheitsteams verbessern und Bedrohungsinformationen in Echtzeit austauschen. Ein auf Cyber Fusion basierender Ansatz macht dies möglich, indem er die automatische Aufnahme von Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen ermöglicht und verschiedene Sicherheitsteams zusammenbringt, sodass Vorfälle und Bedrohungen schnell gefunden, eingestuft und bearbeitet werden können.
Bedrohungsinformationen, Erkennung, Analyse, Jagd und Reaktion sind die Schlüsselelemente von Cyber Fusion Centers.
Einige Funktionen des Cyware Virtual Cyber Fusion Center sind unten aufgeführt:
- Bedrohungsakteur-Management
- Bedrohungsakteur-Tracking-Engine
- Management-Workflow für Fälle
- Malware-Management
- Vorfallreaktion und -management
- Triage-Management
Einige Vorteile des Cyware Virtual Cyber Fusion Center sind wie folgt:
- regelmäßige Updates
- Sicherheitslagebewusstsein
FireEye Helix
FireEye Helix ist eine Sicherheitsoperationsplattform, die in der Cloud gehostet wird. Das bedeutet, dass Unternehmen jedes Ereignis bewältigen können, von der Alarmierung bis zur Behebung. Um das volle Potenzial Ihrer Sicherheitsinvestitionen auszuschöpfen, integriert FireEye Helix, eine Funktion, die mit jeder FireEye-Lösung verfügbar ist, Ihre Sicherheitsprodukte und verbessert sie mit der nächsten Generation von SIEM, Orchestrierung und Cyber-Bedrohungsinformationen. Es gibt den Sicherheitsteams die Werkzeuge, die sie benötigen, um Dinge wie das Verwalten von Warnungen, Suchen, Analysieren, Untersuchen und Berichten einfach zu erledigen. Es wurde von Sicherheitsexperten für Sicherheitsspezialisten entwickelt. FireEye Threat Analytics war der frühere Name für FireEye Helix.
FireEye Helix sammelt Ereignisdaten sowohl von FireEye- als auch von Nicht-FireEye-Teilen einer Sicherheitsarchitektur mithilfe von Frontline-Intelligence, Regeln und Analysen. Dies gibt Unternehmen die Informationen, die sie benötigen, um zu entscheiden, welche Angriffe am gefährlichsten sind und wie sie darauf reagieren sollen. FireEye Helix optimiert alle Aufgaben des Security Operation Centers (SOC) über eine einzige Schnittstelle, einschließlich Alarmmanagement, Suche, Analyse, Untersuchungen und Berichterstattung.

Abbildung 2 FireEye Helix Dashboard
Einige Funktionen von FireEye Helix sind unten aufgeführt:
- Finde deine wahren Gegner und lerne, wie sie sich verhalten.
- beschleunigen Sie Ihre Reaktion auf Bedrohungen
- die Effektivität der aktuellen Sicherheitsinvestitionen erhöhen
- Nutzen Sie kontextbezogene Bedrohungsinformationen, um kluge Entscheidungen zu treffen.
- die Sichtbarkeit von Endpunkten und Netzwerken erhöhen
- Betriebskosten senken
Einige Vorteile von FireEye Helix sind unten aufgeführt:
- eine großartige Plattform zur Kombination von Bedrohungsinformationen, Warnungen und Metadaten.
- hilfsbereiter technischer Support
- schnell von Helix zu Endpoint wechseln können
Einige Nachteile von FireEye Helix sind unten aufgeführt:
- teure Lizenzen
- Das Dashboard könnte etwas verbessert werden.
Fortinet Forti SOAR
Fortinet, ein marktführendes Cybersicherheitsunternehmen mit Hauptsitz in Kalifornien, bietet eine breite Palette von Produkten für KMUs, Unternehmen und MSPs an. FortiSOAR, eine leistungsstarke SOAR-Lösung, die ein Bestandteil der Fortinet Security Fabric-Plattform ist. Es konzentriert sich auf die Konsolidierung von Tools, Sicherheitsorchestrierung und -automatisierung, Fallmanagement und Incident Response.
FortiSOAR vereint alle Werkzeuge einer Organisation, hilft, Prozesse zu optimieren, und reduziert Alarmmüdigkeit, Kontextwechsel und die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um Probleme zu lösen. Die FortiSOAR-Lösung ist sehr anpassungsfähig. Mehr als 160 vorgefertigte Playbooks, die mit dem Drag-and-Drop-Visual-Playbook-Builder leicht modifiziert werden können, sind enthalten, zusammen mit mehr als 350 Integrationen, über 3.000 automatisierten Prozessaktivitäten, und mit Hilfe von rollenbasierten Dashboards und Reporting-Tools können Teams Metriken verfolgen, die Leistung bewerten, Datenmodelle erstellen, wöchentliche Berichte erstellen und vieles mehr tun.

Abbildung 3. FortiSOAR-Dashboard
Die Hauptmerkmale von FortiSOAR sind wie folgt:
- Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und einfache Integration von Drittanbieter-Tools
- verbesserte Datenverständnis mit einer einfachen Schnittstelle
- flexible Konfiguration
- Etablierung von Teamhierarchien und benutzerdefinierten Rollen
- eine Lösung für rollenbasiertes Vorfallmanagement in Unternehmen
Die Hauptvorteile von FortiSOAR sind unten aufgeführt:
- in jeder Hinsicht vollständig anpassbar
- Abgleich von Scannergebnissen mit Benachrichtigungen zur Beschleunigung der Vorfallreaktion
- Flexibilität, zusätzliche Felder zu bestehenden Modulen hinzuzufügen
- unterstützender Dienst
Die Hauptnachteile von FortiSOAR sind unten aufgeführt:
- Berichte und Dashboards können visuell ansprechender sein.
- Komplexität der Erstellung von Playbooks
IBM Security Resilient
Die IBM Resilient Incident Response Platform (IRP) ist eine Plattform zur Orchestrierung und Automatisierung von Incident-Response-Prozessen. Es verbindet sich schnell und einfach mit den aktuellen IT- und Sicherheitsinvestitionen in Ihrem Unternehmen. Es ermöglicht, dass Sicherheitsalarme sofort ausgelöst werden und liefert nützliche Informationen über Ereignisse und deren Kontext. Es bietet adaptive Verteidigung gegen ausgeklügelte Online-Angriffe.
IBM Security Resilient verfolgt und organisiert Ihre Incident-Response-Verfahren, damit Sie die Informationen haben, die Sie benötigen, um Sicherheitsereignisse zu bewältigen. Es wird Ihnen helfen, eine Antwort zu planen und zu beschleunigen, indem es Operationen intelligent automatisiert und mit anderen Sicherheitslösungen verbindet. Es hilft Ihnen auch, Sicherheitsprobleme zu erkennen und zu verstehen, damit Sie Prioritäten setzen und Maßnahmen ergreifen können.

Abbildung 4. IBM Resilient Incident Response Platform Dashboard
Die Hauptmerkmale der IBM Resilient Incident Response Platform sind wie folgt:
- Reagieren Sie proaktiv auf Vorfälle mit dem Sicherheitsmodul.
- Mit dem Datenschutzmodul können Sie die Regeln für die Verletzungsbenachrichtigung verwalten.
- Verstehen der Umgebung mit der Vorfallvisualisierung
- Verwenden des Aktionsmoduls, um zu bearbeiten und zu automatisieren
- Verwendung visueller Workflows zur Optimierung schwieriger Aufgaben
Die Hauptvorteile der IBM Resilient Incident Response Platform sind wie folgt:
- die Lösung ist einfach zu bedienen
- einfache und flexible Benutzeroberfläche
- ohne menschliches Eingreifen kann es Sicherheitsvorfälle direkt automatisieren.
- Malware-Analyse-Funktion
- es verfügt über hervorragende Überwachungsfähigkeiten, die es einfach machen, verborgene Risiken zu finden
Einige Nachteile der IBM Resilient Incident Response Platform sind wie folgt:
- Berichte müssen manuell erstellt werden
- spärliche DSM-Module
LogicHub SOAR
LogicHub ist ein Cybersicherheitsunternehmen, das 2016 gegründet wurde und Produkte für automatisierte und intelligenzgesteuerte Bedrohungserkennung und -reaktion herstellt. Seine Sicherheitsautomatisierungs-, Orchestrierungs- und Reaktionslösung (SOAR), genannt LogicHub SOAR, bietet eine durchgängige Automatisierung und Orchestrierung über den gesamten Bedrohungslebenszyklus hinweg, sodass Sicherheitsteams effektiver und effizienter zusammenarbeiten können. Für die Lösung sind SaaS-, On-Premises- oder Cloud-Bereitstellungsoptionen verfügbar.
Der gesamte Bedrohungslebenszyklus, von der Erkennung und Analyse bis hin zur Reaktion und Forensik, wird von LogicHub SOAR vollständig automatisiert. Die Lösung umfasst eine Bibliothek mit Hunderten von vorgefertigten Playbooks und sofort einsatzbereiten Verbindungen zu Sicherheitsprodukten und Plattformen von Drittanbietern. Besonders bemerkenswert ist die Fallmanagement-Funktion, die Ereigniskontext, vorgeschlagene Korrekturmaßnahmen, Aufgabenverwaltung und mehr zu Fällen hinzufügt. Die Technologie lässt sich sehr einfach mit zahlreichen kostenpflichtigen und Open-Source-Bedrohungsdatenquellen integrieren.

Abbildung 5. LogicHub SOAR Dashboard
Einige Funktionen von LogicHub SOAR sind unten aufgeführt.
- automatisierte Erkennung, Triage und Reaktion
- Anpassung an Ihre gesamte Sicherheitsarchitektur
- automatisierte Reaktion, die flexibel ist
- ständig aktualisierte Inhalte
- Playbook-Ersteller mit Empfehlungen und Anleitungen
Einige Vorteile von LogicHub SOAR sind unten aufgeführt.
- Automatisierungs- und Sicherheitsvorfallreaktionslösung
- Support- und Serviceteams
- erschwingliche Preise
- sehr häufig Updates/Verbesserungen dafür veröffentlichen
Einige Nachteile von LogicHub SOAR sind unten aufgeführt:
- Zeitaufwand für die Umsetzung
- muss die UI-Farbe verbessern
Micro Focus ArcSight SOAR
ArcSight SOAR ist eine führende Plattform für Sicherheitsorchestrierung, Automatisierung und Reaktion (SOAR), die nahtlos Automatisierung, Vorfallmanagement und Orchestrierung sowohl von Technologie als auch von Menschen integriert. Mit Hilfe von ArcSight SOAR können Sicherheitsteams möglicherweise schneller auf Cyberangriffe reagieren.
ArcSight SOAR erleichtert das Sicherheitsmanagement, indem es schneller macht, Bedrohungen zu finden und zu beheben. Es bietet auch eine automatisierte Incident-Response-Lösung für häufig auftretende Sicherheitsereignisse.

Abbildung 6. ArcSight SOAR Dashboard
ArcSight SOAR ist einfach einzurichten und kann problemlos in den bestehenden Technologiestack Ihrer Organisation integriert werden. Dieses Tool kann an die Bedürfnisse der Sicherheitsteams angepasst werden und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die viele Arten von Automatisierung, Analystenverbesserung, kollaborativer Untersuchung und Reaktion unterstützt.
Die Hauptmerkmale von ArcSight sind wie folgt:
- Einfachheit und Fallmanagement
- Konsolidierung
- Automatisierung für Effizienz
- Berichterstattung und Analytik
- Zusammenarbeit ermöglichen
Die Hauptvorteile von ArcSight sind wie folgt:
- Berichts- und Protokollanalysefähigkeiten
- schützt Endgeräte vor unbefugtem Zugriff
- regelmäßig unglaublich hilfreiche Berichte erhalten
Der Hauptnachteil von ArcSight ist, dass das Dashboard und die Benutzeroberfläche verbessert werden müssen.
Palo Alto Networks Cortex XSOAR
Globaler Marktführer im Bereich Geschäftssicherheitslösungen, hat Palo Alto Networks seinen Hauptsitz in Kalifornien. Cortex XSOAR ist eine Sicherheitsorchestrierungs-, Automatisierungs- und Reaktionslösung, die die leistungsstarke SOAR-Plattform von Demisto (die Palo Alto Networks 2019 gekauft hat) mit den nativen Cortex-Bedrohungspräventions- und Reaktionsfähigkeiten sowie einem fortschrittlichen Bedrohungsintelligenzmanagement kombiniert. Die Plattform ist für MSPs als Multi-Tenant-Lösung, in der Cloud oder vor Ort zugänglich.

Abbildung 7. Cortex XSOAR Dashboard
Mit Cortex XSOAR können SOC-Teams Vorkommnisse verwalten und untersuchen sowie Vorfallreaktions-Workflows und -Prozesse automatisieren. Alle bedeutenden SIEMs können in die Plattform integriert werden, die Warnungen automatisch korreliert und für jedes Ereignis einen "War Room" anbietet, in dem Teams zusammenarbeiten können, um Echtzeit-Untersuchungen durchzuführen. Mit dem Bedrohungsintelligenz-Management (TIM)-Modul der Plattform können Teams die Netzwerkquellen von Palo Alto Networks und Drittanbieter-Feeds nutzen, um Warnungen in den Kontext zu setzen. Was an der Plattform in Bezug auf Automatisierung schön ist, ist, dass Teams entscheiden können, ob sie den Cortex XSOAR-Marktplatz nutzen möchten, ein Ökosystem, das es Benutzern ermöglicht, vorgefertigte Automatisierungs-Playbooks von SOAR-Branchenspezialisten zu durchsuchen und zu entdecken, oder ihre eigenen Integrationen anzupassen.
Einige Funktionen von Cortex XSOAR sind unten aufgeführt:
- die Zeit für das Management von Bedrohungen reduzieren
- bietet Anleitung basierend auf vergangenen Vorfällen und Analystenaktionen
- einfach zu orchestrieren und automatisieren von Incident-Response-Workflows
- kann externe Bedrohungsinformationen in Echtzeit mit Vorfällen verknüpfen
Einige Vorteile von Cortex XSOAR sind unten aufgeführt:
- die Fähigkeit, IOC über verschiedene Vorfälle hinweg zu verfolgen
- regelmäßige Updates
- dynamisches Handbuch kann die Gesamtarbeit reduzieren
- Zeit sparen bei der Untersuchung von Vorfällen
- eine umfangreiche Liste von Integrationen, die sofort einsatzbereit sind
Einige Nachteile von Cortex XSOAR sind unten aufgeführt:
- zu viele Daten auf einem einzigen Bildschirm
- mehr Suchbereiche benötigen, um interaktiver und leichter navigierbar zu sein
Rapid7 InsightConnect
Rapid7 ist ein in Boston ansässiges Cybersicherheitsunternehmen, das dabei hilft, die Einstellungen der Kunden durch den Einsatz von Automatisierung, Analytik und Sichtbarkeit sicher zu halten. Nach dem Kauf des SOAR-Anbieters Komand im Juli 2017 bietet Rapid7 nun InsightConnect an, eine leistungsstarke cloudbasierte SOAR-Lösung, die auf der Insight-Plattform läuft und es SOC-Teams ermöglicht, Sicherheitsverfahren und Arbeitsabläufe schnell und effektiv zu optimieren.
InsightConnect soll es Teams erleichtern, miteinander zu kommunizieren, mehr Sichtbarkeit über verschiedene Umgebungen hinweg zu schaffen und Aufgaben, die schnell erledigt werden müssen, zu beschleunigen. Einer der wichtigsten Teile der Lösung ist, dass Analysten Prozesse automatisieren k önnen, ohne Code schreiben zu müssen, indem sie mehr als 200 Plugins und vollständig angepasste Workflows verwenden. Was InsightConnect jedoch so faszinierend macht, ist die ChatOps-Funktion, die mit Teamarbeitstools wie Slack und Microsoft Teams interagiert, um SOC-Teams zu ermöglichen, chatgesteuerte Workflows zu erstellen, einfacher zusammenzuarbeiten und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Abbildung 8. Rapid7 InsightConnect Dashboard
Die Hauptfunktionen von Rapid7 InsightConnect sind wie folgt:
- eine Bibliothek anpassbarer Workflows
- Integration von IT- und Sicherheitssystemen
- Schwachstellenmanagement
- Cloud-Sicherheit
- Orchestrierung und Automatisierung
Die Hauptvorteile von Rapid7 InsightConnect sind wie folgt:
- benutzerfreundliche Lösung
- tiefe Sichtbarkeit über verschiedene Umgebungen hinweg
- die Fülle an Integrationen
- Reduzierung von Phishing-E-Mails
Die Hauptnachteile von Rapid7 InsightConnect sind wie folgt:
- brauche mehr sofort einsatzbereite Integrationen
- einige Probleme mit dem Entdeckungsscan
Siemplify SOAR-Plattform
Siemplify ist ein führender SOAR-Anbieter, der in Tel Aviv gegründet wurde und im Januar 2022 von Google Cloud übernommen wurde. Sein Ziel ist es, die Benutzererfahrung der SOC-Teams weltweit zu verbessern und gleichzeitig die Sicherheitsoperationen zu optimieren und zu verbessern. Seine Security Operations Platform, die in der Cloud oder als Software as a Service (SaaS) genutzt werden kann, vereint mehrere Tools, automatisiert Routineaufgaben und beschleunigt die Reaktion.
Die Plattform verfügt über alle grundlegenden SOAR-Funktionen, wie Sicherheitsorchestrierung, leicht änderbare Playbooks, Korrelation und Priorisierung von Vorfällen basierend auf maschinellem Lernen, Berichterstattung und Dashboards, Fallmanagement und vorgeschlagene Antworten. Aber was die Plattform von den Mitbewerbern unterscheidet, ist ihre hervorragende Leistung in den Bereichen Alarm-Triage, kontextuelle Alarmanreicherung und maschinelles Lernen, indem sie Alarme bedrohungszentriert organisiert und mit potenten Bedrohungskenntnissen anreichert. Die Software unterstützt Hunderte von Integrationen und ist zudem sehr anpassbar.

Abbildung 9. Siemplify SOAR Dashboard
Die Hauptmerkmale von Siemplify SOAR sind wie folgt:
- Mit Fallmanagement zur Untersuchung von Sicherheitswarnungen aus Erkennungstools
- Integrierte Bedrohungsintelligenz
- Schnell auf Bedrohungen fokussieren und das Ziel visualisieren
- Schnell Erstellen von Playbooks, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Konsistenz in den Reaktionsverfahren zu gewährleisten
Die Hauptvorteile von Siemplify SOAR sind wie folgt:
- Automatisierung repetitiver Prozesse
- Alarm-Triage-Qualität
- einfach zu bedienen und zu konfigurieren
- maßgeschneiderte Spielbücher
- leistungsstark und reibungslos zu bedienen
Die Hauptnachteile von Siemplify SOAR sind wie folgt:
- regelmäßig installieren und neue Integrationen verwenden
- Die Suchfunktion kann verbessert werden.
Splunk SOAR
Splunk ist ein bekanntes Softwareunternehmen, das seit 2003 existiert. Seine leistungsstarke Datenplattform hilft Unternehmen, Daten zu suchen, zu überwachen und zu analysieren. Splunks fortschrittliche SOAR-Lösung, die früher Splunk Phantom hieß (als Anspielung darauf, dass das Unternehmen 2018 den SOAR-Anbieter Phantom Cyber übernommen hat), erleichtert es SOC-Teams, Sicherheitsverfahren zu orchestrieren und zu automatisieren und enger mit anderen Teams zusammenzuarbeiten.

Abbildung 10. Splunk SOAR Dashboard
Splunk SOAR verbindet sich über sein App-Modell mit Sicherheitslösungen von Drittanbietern und unterstützt Integrationen mit mehr als 350 Produkten und 2.100 Aktionen über seine Ressourcenbibliothek, Splunkbase. Die Lösung umfasst auch 100 sofort einsatzbereite Playbooks und verfügt über einen integrierten visuellen Editor für die codefreie Bearbeitung. Das Cybersicherheitsforschungsteam bei Splunk SURGe hat auch das Fallmanagement und die Bedrohungsintelligenz der Software weiter verbessert. Die angrenzende SOAR-Mobile-App von Splunk SOAR macht es jedoch einzigartig. Damit können Teams auf Sicherheitsalarme reagieren, Ereignisse triagieren, Playbooks ausführen und mit Kollegen direkt von ihren Handys aus sprechen, wann und wo immer sie sind.
Einige Funktionen von Splunk SOAR sind unten aufgeführt:
- Unterstützung von Cloud-, On-Premises- oder Hybrid-Deployments
- Nutzung von Sicherheits- und IT-Tools, um Vorgänge in Sekunden statt in Stunden durchzuführen
- Mehr als 350 Drittanbieterprodukte sind integriert, und mehr als 2.800 verschiedene automatisierbare Aktivitäten werden unterstützt
- Erstellen von Playbooks mit visueller, intuitiver Bearbeitung
Einige Vorteile von Splunk SOAR sind unten aufgeführt:
- einfach zu bedienende Spielbücher
- Einfach in das Splunk-Ökosystem zu integrieren
- Hochreifes Automatisierungs- und Orchestrierungsmodul
- Arbeitszeit mit regelmäßigen Maßnahmen reduzieren.
Einige Nachteile von Splunk SOAR sind unten aufgeführt:
- schwer, mit anderen Tools außerhalb des Splunk Ecospace zu integrieren
- Die Sichtbarkeit des Benutzerzugriffs ist nicht so groß.
Swimlane SOAR
Swimlane ist ein erstklassiger SOAR-Anbieter mit Sitz in Colorado, der sich auf Sicherheitsautomatisierung konzentriert. Seine Low-Code-SOAR-Plattform ist darauf ausgelegt, Warnmeldungen aus verschiedenen Quellen zu sammeln und manuelle betriebliche Workflows sowie Vorfallreaktionsprozesse zu automatisieren. Dies erleichtert die Arbeit der SOC-Analysten, indem es die Menge an Arbeit reduziert, die sie erledigen müssen.
Die Lösung bietet sowohl ein starkes Fallmanagement als auch fortschrittliche Dashboards für die Berichterstattung für SOC-Analysten. Die konfigurierbare und offene Plattform der Swimlane SOAR-Plattform hebt sich hingegen von ihren Mitbewerbern ab und ermöglicht es SOC-Teams, sie für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und Problemen zu nutzen. Die Plattform bietet auch Hunderte von kostenlosen, sofort einsatzbereiten Integrationen.

Abbildung 11. Swimlane SOAR Dashboard
Einige Funktionen von Swimlane SOAR sind unten aufgeführt:
- kann vor Ort oder über die Cloud bereitgestellt werden
- Diagnostizieren und Beheben von Vorfällen ohne menschliches Eingreifen
- Informationen zu Bedrohungen sammeln, um weitere Informationen zu Lösungen zu erhalten
- Administratoren können auf vorfallbezogene Daten zugreifen und diese anordnen, um Berichte zu erstellen oder die Daten leichter navigierbar zu machen.
Die wichtigsten Vorteile von Swimlane SOAR sind unten aufgeführt:
- einfache Playbook-Konfiguration
- Flexibilität von Workflows und Integrationen
- erhöhte Effizienz durch die Zusammenführung von Workflows und Aufgaben in einem einzigen Fenster
- saubere Benutzeroberfläche und das Customer-Success-Team
Der Hauptnachteil von Swimlane SOAR sind die Schwierigkeiten, die es für Benutzer mit sich bringt, die nicht mit Python vertraut sind.
ThreatConnect SOAR-Plattform
ThreatConnect wurde 2011 als Cybersicherheitsunternehmen gegründet, das sich auf Bedrohungsintelligenz und Analytik sowie auf starke Lösungen zur Quantifizierung von Cyberrisiken, Bedrohungsintelligenz und SOAR konzentriert. Seine Security Orchestration, Automation, and Response (SOAR) Plattform ist darauf ausgelegt, mühelos mit Sicherheitstechnologien zu interagieren und Unternehmen den Kontext und die Koordination zu bieten, die sie benötigen, um Angriffe effektiv zu analysieren und zu bewältigen.

Abbildung 12. ThreatConnect SOAR Dashboard
Die SOAR-Plattform von ThreatConnect glänzt in ihren Fähigkeiten im Bedrohungsmanagement, insbesondere als Experte für Bedrohungsinformationen und Analytik. SOC-Teams können von kontextreichen Bedrohungsdaten aus einer Vielzahl von Quellen und Streams profitieren, zusammen mit einer engen Integration zwischen ihrem Fallmanagement und ihren Bedrohungsdatenfähigkeiten, zusätzlich zur Sicherheitsorchestrierung und -automatisierung.
Einige Funktionen von ThreatConnect sind wie folgt:
- Verringerung der Reaktions- und Behebungszeit mit ThreatConnect SOAR
- Zeit sparen durch Automatisierung manueller Aufgaben mit Playbooks
- Maximierung der Menge an Bedrohungsinformationen, die aus den täglichen Operationen gesammelt werden
Einige Vorteile von ThreatConnect sind wie folgt:
- einfache Bedrohungserkennung durch umsetzbare Analysen
- verbessert den Prozess und den Arbeitsablauf
- Das Playbook-Engine funktioniert reibungslos.
- hilft, eine bessere Sicherheit zu erreichen
Einige Nachteile von ThreatConnect sind wie folgt:
- die Preise könnten etwas niedriger sein
- Verbesserung des Berichtswesens erforderlich
ThreatQuotient ThreatQ
Das Endergebnis ist weniger Lärm, Bedrohungen mit klaren Prioritäten und die Fähigkeit, hochwertige Daten zur Automatisierung von Verfahren zu nutzen.
ThreatQuotient verbessert die Sicherheitsoperationen, indem verschiedene Datenquellen, Technologien und Teams zusammengebracht werden, um das Finden und Reagieren auf Bedrohungen zu beschleunigen. Die datengesteuerte Sicherheitsoperationsplattform von ThreatQuotient hilft Teams, Sicherheitsereignisse zu priorisieren, zu automatisieren und zusammenzuarbeiten, indem bestehende Verfahren und Technologien in einem einzigen Arbeitsbereich zusammengeführt werden. Es ermöglicht auch eine fokussiertere Entscheidungsfindung und nutzt knappe Ressourcen optimal aus. Die marktführenden Funktionen von ThreatQuotient im Bereich Datenmanagement, Orchestrierung und Automatisierung können auch als Bedrohungsintelligenzplattform verwendet werden. Es kann für Dinge wie Incident Response, Threat Hunting, Spear Phishing, Alarm-Triage und Priorisierung von Schwachstellen verwendet werden. ThreatQuotient wurde in Nord-Virginia gegründet, und seine ausländischen Operationen werden von Standorten in MENA, APAC und Europa aus betrieben.

Abbildung 13. ThreatQuotient SOAR Dashboard
Die Hauptmerkmale von ThreatQuotient SOAR sind wie folgt:
- Kundendefinierte Konfiguration und Integrationen zur Zusammenarbeit mit Prozessen und Werkzeugen
- Offene und erweiterbare Architektur ermöglicht ein robustes Ökosystem
- Bedrohungsbibliothek, die Bedrohungsinformationen automatisch basierend auf von Ihnen festgelegten Parametern bewertet und priorisiert
Die Hauptvorteile von ThreatQuotient SOAR sind wie folgt:
- äußerst reaktionsschneller Kundenservice
- engagiertes Team zur Bewältigung operativer Bedürfnisse
- großartige Bibliotheksoption für neue Benutzer
- sofortige Datenübertragung
Warum müssen Sie Ihre NGFW mit SOAR integrieren?
Viele der Sicherheitsmaßnahmen von SOAR werden bereits von Unternehmen genutzt, aber der Ansatz kann sie schärfen und stärken, sodass Sie besser auf alle Arten von Angriffen und Bedrohungen vorbereitet sind. Es gibt keine perfekte Sicherheit, aber es gibt Möglichkeiten, so viele Schutzschichten wie möglich zwischen Ihrem Unternehmen und seinen wichtigsten Daten zu platzieren.
Um Ihre Sicherheitslösungen so effektiv wie möglich zu machen, ist SOAR dazu gedacht, alle Lücken zu schließen. Die Strategien können die Anzahl der Fehlalarme reduzieren, sodass Ihr Team mehr Zeit hat, sich auf wichtige Aufgaben zu konzentrieren. Es kann Prozesse automatisieren, die keine menschliche Beteiligung erfordern, und insgesamt deutlich stärkere Ergebnisse erzielen. Durch die Integration Ihrer Next-Generation-Firewall (NGFW) mit einer SOAR-Lösung können Sie Sicherheitsvorfälle schneller identifizieren und darauf reagieren. Zusammen mit der Automatisierung kann der erweiterte Datenkontext von SOAR die mittlere Zeit bis zur Erkennung (MTTD) und die mittlere Zeit bis zur Reaktion (MTTR) minimieren. Durch die schnellere Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen können deren Auswirkungen verringert werden. Unternehmen können auch von einem effizienteren Problemanagement und einer schnellen Risikominderung profitieren. Das SOAR-Design ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und genauere Eingriffe. Aufgrund weniger Fehler wird weniger Zeit mit der Behebung von Problemen verbracht.
Kann Zenarmor mit SOAR-Tools integriert werden?
Ja. Die Next-Generation-Firewall von Zenarmor bietet SOHO- oder Business-Abonnements mit der Funktion Stream Reporting Data an. Sie können ganz einfach Berichtsdaten streamen zu einem externen Syslog-Server oder einem SOAR-Tool.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Zenarmor ist die Unterstützung von RESTful APIs. Mit der Zenarmor-API können Benutzer ihre eigenen Verbindungen zwischen der Firewall und anderen Sicherheitslösungen herstellen. Anfragen werden mit API-Schlüsseln authentifiziert.
Zenarmor ist eine vollständig softwarebasierte schnelle Firewall, die fast überall installiert werden kann. Es ist einfach auf jeder Plattform einzurichten, die mit dem Internet verbunden werden kann, da es keine Hardware benötigt, alles in einem ist, nur Software verwendet, leicht ist und ein einfaches Design hat. Ob virtuell oder Bare Metal, vor Ort oder in der Cloud.
