9 Beste Werkzeuge gegen DDoS-Angriffe
DDoS ist eine Abkürzung für Distributed Denial of Service, eine Art Cyberangriff, die von Hackern verwendet wird, um Benutzer offline zu nehmen. DDoS-Angriffe versuchen im Gegensatz zu anderen Arten von Cyberangriffen nicht, Ihre Sicherheitsperimeter zu durchbrechen. Stattdessen versucht ein DDoS-Angriff, autorisierte Benutzer daran zu hindern, auf Ihre Website und Server zuzugreifen. DDoS wird verwendet, um Sicherheitsgeräte zu deaktivieren und den Sicherheitsperimeter des Ziels zu durchbrechen, während es als Tarnung für andere bösartige Operationen dient.
Ein effektiver Distributed-Denial-of-Service-Angriff wird erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Online-Nutzerschaft haben. Dies macht es zu einem bevorzugten Werkzeug für Erpresser, Cyber-Vandalen, Hacktivisten und alle anderen, die eine Agenda vorantreiben oder eine Aussage machen wollen.
DDoS-Angriffe treten in kurzen Schüben oder wiederholt auf, aber unabhängig davon, wie sie auftreten, können die Auswirkungen auf eine Website oder ein Unternehmen Tage, Wochen oder sogar Monate andauern, während letzteres sich bemüht, sich zu erholen. DDoS kann aus diesem Grund unglaublich schädlich für jede Online-Organisation sein. DDoS-Angriffe führen unter anderem zu Umsatzverlusten, zerstören das Kundenvertrauen, zwingen Unternehmen dazu, ein Vermögen für Entschädigungen auszugeben, und schädigen langfristig den Ruf eines Unternehmens.
Allerdings ist der Einsatz von DDOS-Angriffs-Tools äußerst vorteilhaft, um Ihr Netzwerk oder System zu sichern. Systemadministratoren und Penetrationstester müssen Zugang zu diesen Tools haben. Ein DDOS-Angriffs-Tool fungiert als Verteidiger für das System und ermöglicht schnellere Angriffe, um die Stärke des Sicherheitsrahmens des Servers zu bestimmen.
Diese Instrumente übertreffen mehrere manuelle Methoden in Bezug auf Effizienz, Intensität und benötigte Zeit. Zusätzlich sind verschiedene Arten von DDoS-Angriffs-Tools verfügbar, um Ihr System zu schützen.
Die Vermeidung bekannter Gefahren kann dazu beitragen, Ihr Netzwerk sicher zu halten. Diese bewährten DDOS-Tools helfen dabei, Viren und andere Gefahren vor einem Angriff zu identifizieren.
In diesem Artikel werden wir über die unten aufgeführten Top 9 Werkzeuge gegen DDoS-Angriffe sprechen:
-
HULK
-
Slowloris
-
RUDY
-
LOIC
-
Xoic
-
DDOSIM
-
PyLoris
-
SolarWinds Security Event Manager (SEM)
-
Tor's Hammer
Darüber hinaus werden in diesem Schreiben die folgenden aktuellen Themen zu DDOS-Angriffen behandelt.
-
Was ist ein DDoS-Angriff?
-
Wie funktionieren DDoS-Angriffswerkzeuge?
-
Schützen Firewalls vor DDoS-Angriffen?
-
Schützen VPNs vor DDoS-Angriffen?
1. HULK
HTTP Unbearable Load King ist das Akronym für HULK. Ein Denial of Service (DoS)-Tool namens Hulk erzeugt charakteristische und verschleierte Verkehrsvolumina, um Webserver anzugreifen. Die Idee für den Hulk-Webserver stammt von Barry Shteiman.
Übertragungsprotokolle, die Standardmethode zur Verbindung von Computern mit Servern in dieser Ära, erleichtern es Angreifern, Server mit einer großen Anzahl dieser scheinbar legitimen Anfragen zu überlasten. HULK handelt genau so.
Funktionen
Einige Funktionen des HULK-Tools sind unten aufgeführt:
-
Der von HULK erzeugte Datenverkehr umgeht Caching-Systeme und geht direkt in den unmittelbaren Ressourcenpool des Servers.
-
Es könnte ungewöhnlichen und rätselhaften Verkehr erzeugen.
-
Der Webserver verzeichnet infolgedessen ein erhebliches Verkehrsaufkommen.
-
Es wurde mit Forschung im Hinterkopf produziert.
Vorteile
Einige Vorteile des HULK-Tools sind wie folgt:
-
Das Tool funktioniert am besten zur Identifizierung von Viren und zum Schutz vor Angriffen auf Ihre Systeme.
-
HULK ist besonders effektiv bei der Durchführung von Denial-of-Service-Angriffen, da es getarnte Kommunikationsmittel verwenden kann, was die Erkennung erschwert.
Nachteile
Einige Nachteile des HULK-Tools sind unten aufgeführt:
-
Dieses Stresstest-Tool hat das Potenzial, einen Server oder eine App mit schlechter Konfiguration ernsthaft zum Absturz zu bringen. Verwenden Sie es mit Vorsicht.
-
Diese Werkzeuge können verwendet werden, um Angriffe zu erstellen, die oft sehr schwer zu identifizieren sind. Natürlich ist das zu erwarten, da HTTP für die Ausführung verwendet wird.
Im Gegensatz zu vielen anderen verfügbaren Tools sticht das Hulk DDoS-Angriffstool hervor. Um die Server stärker zu belasten und alle Intrusion Detection- und Prevention-Systeme (IDS/IPS) zu überwinden, arbeitet der Hulk-Webserver nach dem Prinzip, dass für jede Anfrage ein anderes Muster generiert wird.
2. Slowloris
Ein Beispiel für ein Denial-of-Service-Angriffswerkzeug ist Slowloris, das wenig Bandbreite nutzt und sich negativ auf nicht verwandte Dienste und Ports auswirkt, um den Webserver einer anderen Maschine lahmzulegen. Slowloris sendet dem Server nur genehmigten HTTP-Verkehr. Da der Angriff langsam voranschreitet, kann der Datenverkehr schnell als unregelmäßig identifiziert und blockiert werden. Da es gültigen HTTP-Verkehr sendet, unterscheidet es sich von anderen Lösungen. Es wird verwendet, um den Server lahmzulegen.
Funktionen
Die Hauptmerkmale von Slowloris sind unten aufgeführt:
-
Es sendet nur vom Server genehmigten HTTP-Verkehr.
-
Andere Dienste und Ports im Zielnetzwerk sind nicht betroffen.
-
Dieser Angriff zielt darauf ab, so viele Verbindungen wie möglich mit denen aufrechtzuerhalten, die bereits offen sind.
-
Es geschieht, indem ein Teil der Anfrage übermittelt wird.
-
Die Verbindungen werden so lange wie möglich aufrechterhalten.
-
Die Loris, eine Affenart, die durch ihr langsames Tempo gekennzeichnet ist, waren die Inspiration für den Namen des Programms.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von Slowloris sind unten aufgeführt:
-
Eine der besten Methoden für DDOS-Angriffe ist dieses Tool. Es wird sogar als das effizienteste verfügbare Instrument bezeichnet.
-
Es funktioniert, indem es gültige, wenn auch verschwenderische, HTTP-Anfragen sendet. Aufgrund der begrenzten Bandbreite wird der Server bei diesem Ansatz mit Anfragen überflutet.
-
Mit diesem Programm können Angreifer eine Verbindung zum Opfer-Server herstellen und diese Verbindungen so lange aufrechterhalten, wie es nötig ist.
-
Der Server hat kaum Platz, um die Benutzer zu bedienen, da er auf eine Reihe unerfüllter HTTP-Anfragen wartet.
-
Die Tatsache, dass die HTTP-Anfragen echt und nicht gefälscht sind, macht sie sehr effektiv.
Nachteile
Die Hauptnachteile von Slowloris sind wie folgt:
-
Solange der Server die falsche Verbindung aktiv lässt, wird der Verbindungspool überlastet sein, was verhindern wird, dass die echten Verbindungen Anfragen erhalten.
-
Durch die Verwendung dieses Werkzeugs, um jede Verbindung auszuprobieren, können Hacker den Server des Opfers lahmlegen.
Da der Angriff langsam voranschreitet, kann der Verkehr schnell als unregelmäßig und blockiert identifiziert werden.
3. RUDY
Der RUDY funktioniert, indem er lange HTTP-POST-Formularübermittlungen ausnutzt, die ein Netzwerk mit koordinierten Denial-of-Service-Angriffen überfluten, anstatt HTTP-Header zu verwenden.
Das DoS-Tool, das als RUDY bekannt ist, was für R-U-Dead-Yet steht, wird verwendet, um Angriffe mit langsamer Rate (wie Slowloris) durchzuführen, die durch lange Formularfeldübermittlungen implementiert werden. Dieses Tool startet einen Angriff, indem es die POST-Methode verwendet, um ein langes Formularfeld einzureichen.
Die Leitidee des RUDY - R-U-Dead-Yet-Tools sind langfristige Feldbeiträge. RUDY akzeptiert eine URL als Eingabe und findet jedes Formular dort. Die Unterstützung für den SOCKet Secure (SOCKS) Internetprotokoll-Proxy und die cookie-basierte Sitzungspersistenz sind zwei zusätzliche Funktionen von RUDY. R-U-Dead-Yet ist ein sehr benutzerfreundliches Programm mit einem sehr interaktiven Konsolenmenü aus der Sicht des Benutzers.
Funktionen
Einige Funktionen von RUDY sind wie folgt:
-
Interaktives Menü auf einer Konsole.
-
In Bezug auf den POST-basierten DDoS-Angriff können Sie die Formulare aus der URL auswählen.
-
Es zeigt die Formularfelder zum Eingeben von Daten an. dann injiziert es langsam die großen Datenmengen in dieses Formular.
-
Es verwendet lange Formen, um Server mit einer langsamen, gut koordinierten Flut von Ablehnungen anzugreifen.
-
RUDY wird manchmal in Kombination verwendet.
-
Zuerst werden Server mit eingebetteten Webformularen angegriffen. Das RUDY-Angriffswerkzeug wird verwendet, um HTTP-Anfragen mit sehr langem Inhalt zu stellen, sobald diese Server identifiziert und die Formulare dokumentiert wurden.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von RUDY werden im Folgenden erläutert:
Schicht 7 DDoS-Angriffe, oft als "low and slow" Angriffe bekannt, erzeugen wenig Verkehr und tun dies langsam. DDoS-Minderungsmethoden sind schwer zu finden, weil sie kontinuierlich kleine HTTP-Pakete an den Zielserver senden, die gültig erscheinen, die Ressourcen eine Weile nutzen und sie dann erschöpfen.
Nachteile
Der Hauptnachteil von RUDY ist, dass es lange dauert, da es so langsam arbeitet. Die langsame Geschwindigkeit macht es möglich, es als anomales Verhalten zu identifizieren und zu blockieren.
4. LOIC
Low Orbit Ion Cannon ist als LOIC bekannt. LOIC ist ein Open-Source-Programm, das Unternehmen einsetzen können, um sich gegen DDoS-Angriffe zu verteidigen.
Ein DDoS-Angriffswerkzeug namens Low-Orbit Ion Cannon (LOIC) bewirbt Ein-Klick-Denial-of-Service-Angriffe. Das hacktivistische Kollektiv Anonymous machte LOIC bekannt. Sie können entfernte LOIC-Systeme steuern, indem Sie UDP-, TCP- und HTTP-Abfragen an den HIVEMIND-Modus-Server senden.
LOIC begann mit vielversprechenden Aussichten, wird aber aufgrund seiner Mängel jetzt nur noch als ein weiteres Werkzeug in der Wildnis angesehen. Die Low-Orbit-Ionenkanone könnte jedoch immer noch eine mächtige Waffe im DDoS-Angriffarsenal sein, wenn sie mit anderen Funktionen kombiniert wird.
Funktionen
Einige Fähigkeiten von LOIC sind wie folgt:
-
LOIC erzeugt TCP-, HTTP- und UDP-Verkehr für den Zielserver.
-
Es ist ein benutzeroberflächenbasiertes (UI) Tool, das es selbst Anfängern einfach macht, es zu benutzen. Geben Sie einfach die IP-Adresse oder URL ein, wählen Sie den Angriffsmodus (HTTP, UDP oder TCP) und klicken Sie dann auf "IMMA CHARGIN MAH LAZER", um mit dem Angriff auf den Zielserver zu beginnen.
-
Basierend auf der URL oder der IP-Adresse des Servers kann es den Angriff starten.
-
Die Website wird in wenigen Sekunden offline gehen und auf Anfragen nicht mehr reagieren.
-
Das Hacker-Kollektiv Anonymous nutzte dieses Tool, um einen IRC-Angriff auf eine Reihe großer Unternehmen zu starten.
Vorteile
Einige Vorteile von LOIC sind wie folgt:
-
Eines der am häufigsten verwendeten DoS-Angriffsprogramme für Windows, Mac und Linux ist dieses hier.
-
Der HIVEMIND-Modus ermöglicht es Ihnen, entfernte LOIC-Systeme zu verwalten. Sie können dies verwenden, um die anderen Computer im Zombie-Netzwerk zu steuern.
-
Es stellt sich heraus, dass es besonders hilfreich bei DDOS-Angriffen ist, die große Volumina ausnutzen.
Nachteile
Einige Nachteile von LOIC sind unten aufgeführt:
-
Einfach gesagt, leitet es Computernetzwerke auf bestimmte Serverarchitekturen. Da keine Maschine typischerweise Anfragen stark genug senden kann, um die Bandbreite der Server zu überlasten, führt dies dazu, dass Computernetzwerke unnötige Pakete an die vorausgewählten Server übertragen.
-
Obwohl Low-Orbit Ion Cannon das Potenzial hat, Millionen von Websites lahmzulegen, hat es einen erheblichen Nachteil, da es die IP-Adresse des Angreifers nicht maskiert.
5. Xoic
Ein weiteres DOS-Angriffswerkzeug mit einer IP-Adresse, einem vom Benutzer gewählten Port und einem vom Benutzer gewählten Protokoll heißt XOIC. Mit XOIC TCP, HTTP, UDP oder ICMP-basierte XOIC DoS-Angriffe können schnell identifiziert und gestoppt werden.
Funktionen
Einige Funktionen des XOIC-Tools sind unten aufgeführt:
-
XOIC ist eine GUI-basierte Anwendung, die es Anfängern einfach macht, sie zu benutzen.
-
Es gibt drei Angriffsmodi zur Auswahl.
-
Testmodus
-
Standard-DoS-Angriffsmodus
-
TCP-, HTTP-, UDP- oder ICMP-Nachrichten-DDoS-Angriff.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile des XOIC-Tools sind unten aufgeführt:
-
TCP-, HTTP-, UDP- oder ICMP-basierter XOIC DoS-Angriff
-
Laut den Erstellern des Tools ist XOIC effektiver als LOIC.
-
Kleine Websites können mit Hilfe dieses Programms angegriffen werden.
6. DDOSIM
Der DDoS-Simulator wird als DDOSIM bezeichnet und wird verwendet, um auf Linux und C++ basierende Anwendungsschicht-Sieben-Angriffe durchzuführen. Es ahmt einen DDoS-Angriff gegen bestimmte Server nach, indem mehrere fiktive Hosts mit verschiedenen IP-Adressen eingerichtet werden. Dieses Programm wird verwendet, um einen DDoS-Angriff zu simulieren. Sowohl das Netzwerk als auch die Website sind anfällig für Angriffe. Systeme, die Linux ausführen, können das DDoSIM-Tool verwenden. Dieser kostenlose DDoS-Angriffssimulator generiert Angriffe auf Ihre Maschine. Es ist sowohl zu legitimen als auch zu illegitimen Angriffen fähig.
Funktionen
Die Hauptmerkmale des DDOSIM-Tools sind unten aufgeführt:
-
Um den Server anzugreifen, vervielfacht DDOSIM zahlreiche Zombie-Hosts.
-
Es generiert vollständige TCP-Verbindungen zum Zielserver, während es eine Anzahl infizierter Hosts simuliert (unter Verwendung von gefälschten IP-Adressen).
-
Es kann einen legitimen HTTP-DDoS-Angriff starten.
-
DDoS-Angriffe, die fehlerhafte Anfragen verwenden, sind möglich.
-
Die Anwendungsschicht könnte angegriffen werden.
-
Es funktioniert, indem es C++-Code verwendet, der dazu genutzt werden kann, Ihre Website oder Anwendung anzugreifen.
-
Wenn Sie den Code ausführen, ahmt er einen DDoS-Angriff der Schicht 7 gegen Ihr Netzwerk nach.
Vorteile
Einige Vorteile des DDOSIM-Tools sind wie folgt:
-
Die Tatsache, dass du nicht auf einen einzigen Typ oder eine bestimmte Anzahl von Angriffen beschränkt bist, ist der schönste Aspekt.
-
Es funktioniert auf eine Weise, die es ermöglicht, viele Angriffstechniken auszuführen, um die Vielfalt der Ansätze und die Breite des kognitiven Prozesses eines Hackers zu demonstrieren.
-
Es ist ein fantastischer Ansatz, um Ihr Netzwerk auf Schwachstellen zu überprüfen und sich in Zukunft gegen DDoS-Angriffe zu wappnen.
-
Der beste Verwendungszweck dafür ist das Stresstest Ihrer Website.
-
Der Angriff kann geändert werden, um Ihre Sicherheitsziele besser zu erfüllen.
-
Der Code kann geändert werden, um DDoS-Angriffe auf bestimmte Anwendungen zu starten.
Nachteile
Der Hauptnachteil des DDOSIM-Tools ist, dass es nur ein Testwerkzeug ist und nicht zur Verteidigung gegen solche Angriffe oder zur Verfolgung und Untersuchung dieser verwendet werden kann.
7. PyLoris
Die Anfälligkeit eines Servers für Denial-of-Service (DoS)-Angriffe durch Verbindungsermüdung kann mit PyLoris, einem skriptbaren Tool, getestet werden. Dieser spezielle Werkzeugtyp ist hervorragend für DDoS-Angriffe geeignet, die heimlich durchgeführt werden. Mit Hilfe von PyLoris, einem kostenlosen DDoS-Angriffstool, können Sie die Zuverlässigkeit Ihres Webservers testen, indem Sie mehrere DDoS-Angriffe starten. Die neueste Codebasis wird verwendet, um einen DDoS-Angriff auf Ihren Webserver zu simulieren. Zusätzlich ist es ein fantastisches Werkzeug, um die Energie Ihres Netzwerks zu messen.
Funktionen
Einige Funktionen von PyLoris sind unten aufgeführt:
-
Zu den von PyLoris unterstützten Zielprotokollen gehören HTTP, FTP, SMTP, IMAP und Telnet. PyLoris kann auch SOCKS-Proxys und SSL-Verbindungen verwenden.
-
Tkinter-GUI, Scripting-API, Anonymität, TOR-Proxying und SOCKS-Proxying sind einige der Funktionen von Pyloris.
-
Es bietet eine benutzerfreundliche GUI.
-
Es äußert eine direkte Kritik am Service.
-
Bei der Abwehr von stealth DDoS-Angriffen ist dieses Tool sehr hilfreich. DDoS-Tools können verwendet werden, um Angriffe zu identifizieren oder zu stoppen. Die Werkzeuge werden jedoch für Pen-Testing eingesetzt, indem sie heimliche und langsame Angriffe bewältigen.
-
Dieses DDoS-Tool unterstützt Windows, Linux und Mac OS und ist in der Programmiersprache Python geschrieben.
-
Es erlaubt Ihnen, bis zu 50 Threads für jeden Prozess auszuwählen, nicht mehr als das. Zehn Verbindungen können auf jedem Thread hergestellt werden.
Vorteile
Die Hauptvorteile von PyLoris sind wie folgt:
-
Schützt vor Gefahren
-
Mehrere Sicherheitsfunktionen für Server
-
Stellt hochwertigen Verkehr zur Verfügung
-
Stellt die Netzwerksicherheit insgesamt sicher
-
Direkte Denial-Angriffe gegen das Netzwerk auszuführen, ist ein umfassender Ansatz. Es nutzt mehrere Verschlüsselungen und anonymitätsbetriebene Serverkommunikationsframeworks.
-
Die Tatsache, dass PyLoris eine benutzerfreundliche GUI hat, hebt es von anderen DDoS-Angriffswerkzeugen ab. Andere Werkzeuge haben typischerweise nicht einmal eine Benutzeroberfläche.
-
PyLoris bietet denselben Grad an Anpassungsmöglichkeiten wie Werkzeuge, die mit Open-Source-Code erstellt wurden.
Nachteile
Der Hauptnachteil von PyLoris ist, dass es von Python abhängt und die Installation schwierig sein kann. Es ist in der Lage, eine Reihe von Protokollen anzugreifen.
8. SolarWinds Security Event Manager (SEM)
SolarWinds SEM Instrument ist eine effiziente Software zur Minderung und Verhinderung von DDoS-Angriffen. Diese Systeme sind direkt an der Schutzmaßnahme beteiligt, im Gegensatz zu den anderen Werkzeugen auf der Liste, die Ihnen beim Testen durch das Starten von Angriffen helfen. SEM wird dank des Verfahrens, das es zur Pflege von Protokollen und Ereignissen verwendet, als einzige Quelle der Wahrheit für Nachverfolgungsuntersuchungen und DDoS-Minderung dienen.
Funktionen
Einige Funktionen von SolarWinds SEM sind unten aufgeführt:
-
SEM enthält Funktionen, die das automatisierte Senden von Warnungen, das Blockieren von IP-Adressen oder das Schließen von Konten ermöglichen.
-
Mit Kontrollkästchen ermöglicht Ihnen das Tool, die Auswahl zu treffen.
-
Es speichert die Protokolle und Ereignisse in einem unveränderlichen, schreibgeschützten Format, das verschlüsselt und komprimiert ist.
-
SEM wird dank dieser Strategie der Protokoll- und Ereignisverwaltung zur einzigen Quelle der Wahrheit für Nachverletzungsuntersuchungen und DDoS-Minderung.
-
Sie können benutzerdefinierte Filter in SEM basierend auf bestimmten Zeitrahmen, Konten/IPs oder Kombinationen von Kriterien erstellen.
-
SEM wird von der Gemeinschaft bereitgestellte Listen bekannter bösartiger Akteure verwenden, um Interaktionen mit wahrscheinlichen Command-and-Control-Servern zu finden. Es sammelt, normalisiert und analysiert Protokolle von verschiedenen IDS/IPs, Firewalls, Servern und anderen Quellen, um dies zu erreichen.
Vorteile
Die Hauptvorteile von SolarWinds SEM sind unten aufgeführt:
-
Security Event Manager von SolarWinds ist ein leistungsstarkes DDoS-Angriffsminderungs- und Präventionswerkzeug.
-
Zum Zweck der Identifizierung und Vermeidung von DDoS-Angriffen kann es die Ereignisprotokolle aus verschiedenen Quellen überwachen.
-
Diese Systeme sind direkt am Schutz beteiligt, im Gegensatz zu all den anderen Werkzeugen auf der Liste, die Ihnen beim Testen durch Angriffe helfen.
-
Sie könnten dieses System nutzen, um den Datenverkehr zu überwachen und den oben genannten Bedrohungen entgegenzuwirken, anstatt sich nur auf Ihre lokalen Firewalls und traditionellen IP-Filter zu verlassen.
-
Wenn es Junk-Traffic erkennt, kann dieses System die Anfragen abschalten, den Datenverkehr zu den Servern regulieren und Notfallalarme auslösen.
9. Thors Hammer
Ein HTTP POST (Layer 7) DoS-Tool mit einer langsamen Rate wird Tor's Hammer genannt. Der langsame POST-Angriff, der von Tor's Hammer verwendet wird, liefert HTML-POST-Felder in derselben Sitzung mit langsamen Raten. Dieses Tool wurde für Testzwecke entwickelt. Es ist zur Verwendung nach einem langsamen Angriff gedacht.
Als ein Programm, das kontinuierlich kleine HTTP-Pakete an den Zielserver sendet, die legitim erscheinen und im Laufe der Zeit die Ressourcen nutzen und erschöpfen, ist dieser Angriff ebenso schwer zu erkennen. Ein zusätzlicher Vorteil der Verwendung des Tools über das Tor-Netzwerk ist, dass es Ihre Identität verschleiert. Tor's Hammer, kostenlose Layer 7 DDoS-Angriff-Software, ist eine hervorragende Option für Netzwerkschutzsoftware.
Funktionen
Die Hauptfunktionen des Tor's Hammer-Tools sind unten aufgeführt:
-
Du wirst nicht erkannt, wenn du es über das Tor-Netzwerk ausführst.
-
Verwenden Sie 127.0.0.1:9050, um es über Tor auszuführen.
-
IIS- und Apache-Server können mit diesem Tool angegriffen werden.
-
Das Tool kann Angriffe im Tor-Netzwerk durchführen, wie der Name schon andeutet.
-
Standardmäßig greift Tor's Hammer den gesamten TCP-Stack auf Ebene 7 des OSI-Modells an.
-
Der Prozess ist unkompliziert. Das Dienstprogramm öffnet zahlreiche tote Verbindungen, was dazu führt, dass die Anwendung einfriert, weil sie keine Ergebnisse zurückgeben kann.
-
Es ist für geheime Angriffe gemacht, anstatt Ziele wie der echte Thorhammer zu zerschlagen. Das Werkzeug ist so konzipiert, dass es Anonymität nutzt, um Firewalls und Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Vorteile
Einige Vorteile des Tor's Hammer-Tools sind wie folgt:
-
Tor's Hammer kann auch IP-Adressen von zufälligen Quellen fälschen und Verkehr erzeugen. DDoS-Mitigationswerkzeuge haben es daher schwer, einen Angriff zu identifizieren.
-
Pen-Tester verwenden es auch, um simulierte Angriffe auf Sicherheitssysteme durchzuführen.
-
Der Code ermöglicht es Ihnen, Markdown zu verwenden, um reichhaltige Textauszeichnungen zu erstellen. Zusätzlich hat es die Fähigkeit, interaktive Links aus URLs zu erstellen, ohne die Verwendung eines Drittanbieter-Softwareentwicklers.
-
Bis zu 30.000 Sekunden kann dieses Tool eine HTTP-Postverbindung und Anfragen speichern. Dies zeigt Ihnen, wie viel Daten Ihr Server verarbeiten kann, bevor er offline geht.
-
Python wurde verwendet, um die langsamen Post-DDoS-Angriffe zu generieren, die in diesem Testwerkzeug verwendet werden. Wenn Sie anonym bleiben möchten, können Sie es langsam über Tor aufrufen.
-
Dieses Online-Tool kann verwendet werden, um Webanwendungen und Server anzuvisieren, um die Kapazität des Servers anzuzeigen.
-
Es funktioniert, indem es browserbasierte Abfragen an die beabsichtigte Anwendung sendet, was den Server zum Absturz bringt.
Nachteile
Die Hauptnachteile des Tor's Hammer-Tools sind unten aufgeführt:
-
Typischerweise bewegt sich das Hauptnetzwerk von Tor mit einer ziemlich bescheidenen Geschwindigkeit. Die Effizienz dieser Werkzeuge wird natürlich durch diese Geschwindigkeitsbeschränkung eingeschränkt.
-
Vorsicht, dieses Gadget ist ziemlich leistungsstark. IIS- und Apache-Server, die nicht geschützt sind, können sofort ausgeschaltet werden.
Was ist ein DDoS-Angriff?
DDoS (Distributed Denial of Service) Angriffe sind eine Art bösartiger Cyberangriffe, die von Hackern oder Cyberkriminellen verwendet werden, um den Zugang zu einem Hosts-System, Netzwerkressource oder Online-Dienst für die beabsichtigten Nutzer zu blockieren. DDoS-Angriffe überfluten den Zielcomputer und seine unterstützenden Ressourcen mit Hunderten von Millionen unnötigen Anfragen und überwältigen ihn dadurch. Da DDoS-Angriffe aus verstreuten oder zahlreichen Quellen oder IP-Adressen stammen, unterscheiden sie sich von traditionellen Denial-of-Service-Situationen. DDoS-Angriffe sind erfolgreich, weil sie zahlreiche kompromittierte Computersysteme als Quellen des Angriffsverkehrs nutzen. Computer und andere vernetzte Geräte wie Internet of Things (IoT)-Geräte können ausgenutzt werden.
Ein DDoS-Angriff ist aus der Ferne vergleichbar mit unerwarteten Verkehrsstaus, die die Straße blockieren und den normalen Verkehr daran hindern, sein Ziel zu erreichen.
DDoS-Angriffe zielen häufig auf die folgenden Ziele ab:
-
E-Commerce-Websites
-
Internet-Casinos
-
Jedes Unternehmen oder jede Organisation, die auf die Bereitstellung von Internetdiensten angewiesen ist
Wie funktionieren DDoS-Angriffswerkzeuge?
Verteilte Denial-Angriffe umfassen zahlreiche Computer. Diese mehreren Maschinen starten einen DDoS-Angriff gegen den angegriffenen Server oder die Website. Dieser Angriff wird als "Distributed Denial of Service"-Angriff bezeichnet, weil er ein verteiltes Netzwerk nutzt, um ihn durchzuführen.
In einfachem Englisch: Mehr fiktive Anfragen werden von mehr Maschinen an das Ziel gesendet. Solche Anfragen überlasten das Ziel, wodurch es für gültige Anfragen oder Benutzer unmöglich wird, auf die Ressourcen zuzugreifen. Typischerweise ist das Ziel eines DDoS-Angriffs, die Website lahmzulegen.
Die Dauer des DDoS-Angriffs hängt davon ab, ob er die Netzwerkschicht oder die Anwendungsschicht angreift. Ein Angriff auf die Netzwerkschicht kann bis zu 48 bis 49 Stunden dauern. Maximal 60 bis 70 Tage können zwischen Angriffen auf der Anwendungsschicht vergehen.
Das Computer Misuse Act von 1990 macht DDoS-Angriffe und andere ähnliche Angriffe rechtswidrig. Ein Angreifer kann als Strafe eine Haftstrafe erhalten, da es rechtswidrig ist.
DDoS-Angriffe kommen in 3 verschiedenen Varianten:
-
Angriffe auf die Anwendungsschicht
-
Protokoll
-
Lautstärkepegel
Die Techniken für DDoS-Angriffe sind wie folgt:
-
UDP-Flut
-
ICMP (Ping) Flood
-
SYN Flood
-
Ping of Death
-
Slowloris
-
NTP-Verstärkung
-
HTTP-Flut
Zusätzlich werden DDoS-Angriffs-Tools in die folgenden Kategorien unterteilt.
Es gibt zahlreiche DDoS-Angriffswerkzeuge, die sowohl legal als auch illegal zugänglich sind. Stressoren sind der Name für einige von ihnen. Sie sind tatsächliche Werkzeuge, die Netzwerkingenieure und Sicherheitsforscher verwenden können, um Netzwerke innerhalb von Unternehmen zu inspizieren und zu testen. Selbst wenn sie für Schwachstellenbewertungsverfahren genutzt werden, machen skrupellose Akteure sich diese zunutze, um böswillige Zwecke zu verfolgen.
Schließlich sind die folgenden typische Gruppen von DDoS-Angriffs-Tools:
-
Low-Speed-Angriffswerkzeuge: Diese DDoS-Angriffs-Tools benötigen nur eine geringe Menge an Daten und arbeiten langsam, da sie darauf ausgelegt sind, kleine Datenpakete über zahlreiche Netzwerkverbindungen zu senden. Um mehr Serverressourcen zu verbrauchen, hält dies die Ports auf einem bestimmten Server länger geöffnet. Bis der Server keine weiteren Anfragen mehr verarbeiten kann, läuft der Prozess weiter.
-
Werkzeuge für Angriffe auf die Anwendungsschicht 7: Sie müssen mit dem OSI-Modell vertraut sein, um dies zu verstehen. Die sieben Ebenen des Open Systems Interconnection, oder OSI, Modells sind das, was Computersysteme nutzen, um über ein Netzwerk miteinander zu interagieren. In den 1980er Jahren haben alle bedeutenden Computer- und Telekommunikationsunternehmen das OSI-Modell übernommen und synchronisiert.
Anwendungsschicht-7-Angriffs-Tools zielen daher auf die siebte Schicht des OSI-Modells ab, wo HTTP-Anfragen erzeugt werden. Schadhafte Akteure überfluten Server mit Datenverkehr, der wie echte Benutzeranfragen aussieht.
-
Angriffswerkzeuge für die Protokoll- und Transportschicht: Diese Gruppe von DDoS-Angriffs-Tools überlastet einen Server und verursacht dessen Fehlfunktion, indem sie UDP und hohe Verkehrsvolumina nutzt. Videos und DNS-Abfragen sind Beispiele für zeitkritische Übertragungen, die das User Datagram Protocol (UDP) verwenden. Seine Aufgabe ist es, inoffizielle Kommunikationen vor der Datenübertragung zu beschleunigen.
Schützen Firewalls vor DDoS-Angriffen?
Nein. Firewalls können dich nicht vor DDoS-Angriffen schützen. Die Vorstellung, dass Firewalls Sie vor DDoS-Angriffen schützen können, ist falsch. Firewalls haben erhebliche Schwächen, wenn es um DDoS- und bösartige serverfokussierte Angriffe geht, obwohl sie dazu gedacht sind und immer noch Netzwerke vor einer Reihe von Sicherheitsbedrohungen schützen. Komplexe DDoS-Angriffe können nicht von Firewalls abgewehrt werden, die im Wesentlichen als DDoS-Einstiegspunkte dienen. Angriffe umgehen leicht offene Firewall-Ports, die dazu dienen, autorisierten Benutzern Zugang zu gewähren.
Überraschenderweise gaben in einer aktuellen Umfrage unter Sicherheitsexperten 30 % der Befragten an, dass die DDoS-Abwehrmaßnahmen ihrer Unternehmen aus Standard-Sicherheitsinfrastrukturlösungen wie Firewalls, Intrusion Prevention Systems und Load Balancern bestehen. Da allgemein bekannt ist, dass typische Sicherheitsinfrastrukturprodukte nicht in der Lage sind, DDoS-Angriffe zu bekämpfen, sind diese Unternehmen äußerst anfällig dafür.
Aus einem anderen Blickwinkel betrachten, setzen die Menschen häufig die Idee einer "Firewall" mit umfassender Sicherheit gleich. Die bloße Anwesenheit einer Firewall gewährleistet jedoch tatsächlich keinen Schutz gegen DDoS, da neben den Regeln zur Verkehrsverarbeitung auch andere Einstellungen und Filterebenen erforderlich sind. Zusätzlich machen sporadische Updates Firewalls anfällig für Cyberangriffe, da Hacker ständig ihre Techniken verfeinern und neue Wege finden, Schaden anzurichten.
Daher wird empfohlen, zusätzliche Lösungen für wirklich umfassende Sicherheit zu verwenden.
Auf den Schichten 3, 4 und 7 des OSI-Modells muss der Datenverkehr gefiltert werden, um sich gegen DDoS-Angriffe zu schützen. Die Technologie hinter Reverse-Proxys wird am häufigsten zur Verarbeitung und Bereinigung von Webverkehr verwendet.
Das System stoppt den gesamten Verkehr von der IP-Adresse nicht, wenn es einen Angriff vermutet; stattdessen verarbeitet es jedes eingehende Paket einzeln. Legitime Router-Nutzer haben Zugang zu den gesicherten Ressourcen, falls ein Heimrouter kompromittiert wird und für einen Angriff genutzt wird.
Schützen VPNs vor DDoS-Angriffen?
Ja. Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) kann einen DDoS-Angriff vereiteln. Weil Ihre IP-Adresse von Websites und anderen Online-Nutzern durch den VPN-Dienst verborgen wird. Niemand kann DDoS-Angriffe auf Ihr Netzwerk starten, ohne Ihre IP-Adresse zu kennen. Wenn sie das tun, werden sie einfach das VPN anstelle dessen DDoS-en.
Ein DDoS-Angriff beginnt damit, das Ziel ins Visier zu nehmen. Jeder Entität im Internet wird eine IP-Adresse zugewiesen, die als ihre einzigartige Identität dient. Das Opfer kann das Ziel eines DDoS-Angriffs werden, sobald die Angreifer die IP-Adresse des Ziels erhalten. Ihre IP-Adresse kann mit einem VPN verborgen werden, was es für Bedrohungsakteure sehr schwierig macht, Sie mit DDoS-Angriffen ins Visier zu nehmen.
Ein VPN ist jedoch in mehreren Situationen eingeschränkt. Der Angreifer könnte in der Lage sein, Ihre echte IP-Adresse zu bestimmen, wenn er über eine Hintertür Zugriff auf Ihr System hat oder es mit einem Remote Access Trojaner (RAT) infiziert hat. Ein Angreifer kann die IP-Verschleierungs-Sicherheit, die Ihnen ein VPN bietet, überwinden, sobald er Ihre echte IP-Adresse kennt. Dies kompliziert die Angelegenheit noch mehr, wenn Sie eine statische IP-Adresse verwenden, da Bedrohungsakteure Sie ständig ins Visier nehmen können, es sei denn, Sie aktualisieren sie. Seien Sie sich bewusst, dass ein bereits aktiver DDoS-Angriff nicht durch ein VPN gestoppt werden kann.
Darüber hinaus können Sie selbst bei der Nutzung eines VPNs weiterhin gefährdet sein, wenn die VPN-Verbindung plötzlich abbricht und Angreifer Ihre Verbindung kontinuierlich überwachen.
Wenn die VPN-Verbindung abbricht, sind die meisten Systeme so eingerichtet, dass sie auf ihre standardmäßige, unsichere Verbindung umschalten, wodurch der Angreifer auf Ihre echte IP-Adresse zugreifen kann.
Durch das Maskieren Ihrer IP-Adresse können VPNs Bedrohungsakteure davon abhalten, Sie als Ziel auszuwählen, auch wenn sie keinen narrensicheren Schutz gegen DDoS-Angriffe bieten.
Eine ständige VPN-Verbindung aufrechtzuerhalten, ist eine Möglichkeit, sich gegen DDoS-Angriffe sicher zu fühlen. Es wird für Bedrohungsakteure schwieriger, Sie mit Ihrer echten IP-Adresse zu verknüpfen, je mehr Zeit Sie hinter dem Datenschutzschild Ihres VPNs verbringen.
Last but not least, verzichten Sie darauf, zweifelhafte Websites zu besuchen, irgendetwas von zweifelhaften Quellen auf Ihren Computer herunterzuladen oder seltsame E-Mail-Anhänge zu öffnen. Ihr System könnte von Angreifern mit einem Hintertürchen versehen werden, was Ihr System anfällig für DDoS-Angriffe machen und Ihre VPN in diesem Fall wertlos machen würde.