Kids Defender: Sicheres Suchen
Die Offenheit des Internets kann sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Die Freiheit des Internets fördert Innovation, kritisches Denken und offenen Zugang zu Wissen, erlaubt jedoch auch die Verbreitung potenziell schädlicher Materialien. Es ist kein Geheimnis, dass Pornografie, Gore, grafische Gewalt und andere gewalttätige Materialien mit ein paar gezielten oder unbeabsichtigten Klicks leicht verfügbar sind.
Dieser Inhalt kann für Kinder schädlich sein. Diejenigen mit sich entwickelnden, anpassungsfähigen, sensiblen Geistern, die nicht in der Lage sind, schwere Informationen zu verarbeiten, könnten schädliche psychologische und physische Auswirkungen durch die Exposition gegenüber gewalttätigen oder pornografischen Medien erfahren. Zahlreiche Erwachsene könnten solches Material abstoßend finden.
Natürlich ist es nicht die Lösung, das Internet zu überwachen. Es ist nicht nur schwierig, jede Website, die explizite Informationen veröffentlicht, abzuschalten, sondern es stellt auch das Recht auf freie Meinungsäußerung in Frage. Was als anstößiger Inhalt gilt, variiert von Person zu Person.
Junge Menschen vom Internetzugang abzuschneiden, ist ebenfalls keine Lösung. Die Informationsautobahn ist eine effektive Bildungsressource. Zum Beispiel nutzen die meisten K-12-Pädagogen:
- Nutzen Sie Technologie im Klassenzimmer, um die Schüler jeden Tag zu unterrichten.
- Lassen Sie die Schüler zu bestimmten Themen online recherchieren.
- Verwenden Sie Simulationen und Spiele als Lehrmittel.
- Nutzen Sie Laptops im Klassenzimmer.
Es ist leicht zu verstehen, warum das Internet ein mächtiges Lehrmittel ist. Es bietet die aktuellsten, interessantesten, modernsten und schnellsten Lern- und Forschungstechniken für Kinder jeden Alters.
Eltern, Lehrer und Administratoren nutzen die SafeSearch-Einstellungen bei Google, um explizite Suchergebnisse einzuschränken, anstatt Personen die Nutzung des Internets oder von Technologie zu verwehren. Sie können sich selbst, Ihr Kind oder Ihren Schüler daran hindern, anstößige Informationen in den Google-Suchergebnissen zu sehen, indem Sie SafeSearch verwenden. Wenn SafeSearch aktiviert ist, ist es weniger wahrscheinlich, dass Benutzer bei der Suche nach Begriffen wie "Hooter" auf explizite Inhalte stoßen.
SafeSearch hat die Fähigkeit, Materialien einzuschränken, die Erwachsene wirklich ansehen möchten. Zu verstehen, wie man SafeSearch aktiviert und deaktiviert, ist aus diesem Grund entscheidend. Wir werden in diesem Beitrag erläutern, was SafeSearch tut und was nicht. Zum Beispiel schützt SafeSearch Sie vor gewalttätigen oder pornografischen Filmen, Fotos und Websites, aber es wird Malware nicht stoppen; dafür müssen Sie ein kostenloses Antivirenprogramm erwerben.
Was ist Safe Search?
Und was genau ist SafeSearch? Ein automatischer Filter namens SafeSearch verhindert, dass explizite Inhalte wie Pornografie, Gewalt und Blutvergießen in den Suchergebnissen angezeigt werden. Für Folgendes kann SafeSearch aktiviert werden:
- Persönliche Konten
- Browser
- Geräte und Konten von Kindern über die Family Link-App
- Arbeitsplatzgeräte und -netzwerke
- Schulgeräte und -netzwerke
SafeSearch ist eine automatisierte Filterfunktion der Suchmaschine, die darauf ausgelegt ist, unangemessene Inhalte, einschließlich stark anstößiger und pornografischer Materialien, zu identifizieren und auszuschließen. SafeSearch ist nicht fehlerfrei, aber es soll Ihnen helfen, explizite Ergebnisse wie Erotika aus Ihren Suchmaschinenergebnissen auszuschließen. SafeSearch wird derzeit von Bing, Google, Yandex, Pixabay und DuckDuckGo unterstützt.
Google SafeSearch filtert keine Ergebnisse von anderen Suchmaschinen; es tut dies nur für Google. Außerdem hindert es die Nutzer nicht daran, auf E-Mails, Links und Lesezeichen zu klicken, die sexuelle Informationen enthalten. Die SafeSearch-Filter sind auch nicht ganz zuverlässig. Andere Suchmaschinen und Anwendungen haben ihre eigenen Sicherheitsvorkehrungen, auch wenn SafeSearch nur eine Google-Funktion ist.
Warum ist Safe Search wichtig?
Um sich selbst oder andere vor potenziell verstörendem Material zu schützen, nutzen die Benutzer SafeSearch. Dies sind einige typische Gründe für die Nutzung der SafeSearch-Einstellungen:
-
Explizite Ergebnisse: SafeSearch wird am häufigsten verwendet, um explizite Ergebnisse wie sexuelles Material herauszufiltern. Euphemismen ermöglichen die doppelte Bedeutung einiger Begriffe. Wenn SafeSearch deaktiviert statt aktiviert ist, werden Sie beispielsweise sehr unterschiedliche Ergebnisse sehen, wenn Sie bei Google nach Bildern von "sexy knockers" suchen.
Das Blockieren von expliziten Inhalten verringert zumindest Ablenkungen für Büroangestellte und Studenten. Benutzer können sich auf ihre Arbeit konzentrieren, anstatt nach pornografischen Inhalten zu suchen.
Der SafeSearch-Filter ist in der Lage, extreme drogenbezogene Inhalte, Gewalt, Blutvergießen und sogar sexuelle Gewalt zu blockieren. Solches Material ist nicht nur für den typischen Nutzer psychologisch belastend, sondern auch extrem belastend für Missbrauchsopfer oder in der Genesung befindliche Süchtige.
-
Extremismus: Terroristen und andere Extremisten nutzen das Internet, um Fehlinformationen zu verbreiten und verwundbare Kinder für ihre Sache zu gewinnen. Sie posten grafische Filme und Fotografien online nur um zu schockieren. SafeSearch-Lösungen helfen, Benutzer vor extremistischen Informationen zu schützen, die ihrer psychischen Gesundheit schaden können.
-
Unsichere Internetnutzung durch Kinder: Kinder nutzen jetzt Computer, Laptops, Handys und Tablets, um zu kommunizieren, zu lernen und Unterhaltung zu genießen. Potenziell schädliche Informationen sollten niemals ihren Wissensdurst ersticken dürfen. SafeSearch kann zu einer sichereren Online-Umgebung für Kinder beitragen. Die sichere Suche ist eine wichtige Funktion von Elternkontroll-Tools.
Selbst mit aktiviertem SafeSearch ist es eine gute Idee, ein Auge auf das Material zu haben, auf das Ihre Kinder zugreifen, da Technologie nicht fehlerfrei ist. Zur Bestürzung der Eltern hatte YouTube einmal einen Horror-Kurzfilm als für Kinder geeignet eingestuft.
-
Persönliche Daten, die nicht sicher sind: Rache-Pornografie ist, wenn Kriminelle sexuell explizite Bilder oder Videos von jemandem online veröffentlichen, ohne dessen Erlaubnis, um ihn zu erniedrigen. Die Auswirkungen dieser Art von Belästigung können das Leben der Opfer drastisch beeinflussen. Indem sie solche Inhalte verhindern, können SafeSearch-Filter einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Anonymität leisten.
-
Rechtliche Einhaltung: Um Kinder vor anstößigen oder gefährlichen Internetinformationen zu schützen, verabschiedete der Kongress im Jahr 2000 das Children's Internet Protection Act (CIPA). CIPA verlangt, dass Schulen und Bibliotheken Online- und Internetfilter verwenden, um Kinder vor unangemessenem Material zu schützen. CIPA bietet Bundesmittel als finanziellen Anreiz für Schutzmaßnahmen.
Wie funktioniert Safe Search?
SafeSearch funktioniert, indem Inhalte ausgeschlossen werden, die vom Suchmaschinenanbieter als anstößig gekennzeichnet wurden. Text, Bilder oder Videos mit explizitem Inhalt oder solche, die möglicherweise nicht für das Alter des Nutzers geeignet sind, fallen in diese Kategorie.
Die Suchergebnisse werden automatisch von Inhalten gefiltert, die von der Suchmaschine als explizit oder vulgär gekennzeichnet sind, wenn die Option aktiviert ist.
In den Ergebnissen von Internet-Suchmaschinen werden typischerweise grafische Bilder angezeigt, die mit Websites verknüpft sind, die die angegebenen Kriterien erfüllen. Wenn diese Miniaturansichten mit eingeschränkten Websites verknüpft sind, beschränkt Ihr Programm den Zugriff der Benutzer auf die gesamte Website; jedoch hindert es die Suchmaschine nicht daran, das Bild anzuzeigen. Die Suchmaschinenfunktion verhindert, dass Miniaturbilder von eingeschränkten Websites in den Suchergebnissen angezeigt werden, wenn die Suchfilterung aktiviert ist.
Die Ergebnisse einer Suchmaschine sind gefiltert; jedoch kann eine Person eine Website direkt aufrufen, indem sie die vollständige URL kennt, und damit die Notwendigkeit einer Suchmaschine oder eines Filterprozesses umgehen. Suchmaschinenfilter entfernen anstößige Inhalte aus den Ergebnissen, die Benutzer bei der Informationssuche über eine Suchmaschine antreffen.
Gibt es Risiken, wenn SafeSearch deaktiviert ist?
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von SafeSearch Sie in Gefahr bringt. Ihre Online-Suchen können Ergebnisse liefern, die unangemessen oder explizit sind, also überprüfen Sie die Risiken und entscheiden Sie, ob Sie sich sicher sind, SafeSearch in Ihrer Suchmaschine auszuschalten:
- Aussetzung gegenüber offensichtlichen Ergebnissen: Ein deaktiviertes SafeSearch lässt potenzielle Gefahren zu. Die Hauptfunktion des Algorithmus besteht darin, grafisches Material wie pornografische, gewalttätige und explizite Bilder herauszufiltern. Infolgedessen können Sie, wenn SafeSearch auf einer Suchmaschine deaktiviert ist, auf anstößige oder ungeeignete Inhalte stoßen. Wenn Kinder Zugang zu diesem Gerät haben, können sie unbeabsichtigt Inhalte finden, die explizit oder für Erwachsene gedacht sind.
- Datenschutzprobleme: Beim Deaktivieren von SafeSearch sollten Sie auch den Datenschutz berücksichtigen. Einige explizite Ergebnisse können sensible Informationen enthalten, die Sie nicht möchten, dass andere sie sehen oder wissen.
- Schadhafte Websites: SafeSearch schützt Sie zusätzlich vor schädlichen Websites, indem es Sie vor expliziten Inhalten bewahrt. Wenn Sie es deaktivieren, können Sie Suchergebnisse für betrügerische, gefährliche oder bösartige Websites sehen. Dies erhöht die Möglichkeit von Malware-Infektionen, Betrügern oder Phishing-Angriffen, die alle äußerst ärgerlich sein können.
- Fehlinformation: Sie können zweifelhafte Informationsquellen mit Hilfe von SafeSearch vermeiden. Wenn Sie es ausschalten, können Sie Websites anzeigen, die unzuverlässig oder irreführend sind. Also, es ist eine gute Idee, den Algorithmus aktiviert zu lassen, um beim Surfen im Internet sicher und informiert zu bleiben.
Welche Art von Inhalten wird durch Safe Search blockiert?
Eine effektive Methode, um Benutzer vor potenziell gefährlichen Online-Inhalten zu schützen, ist die sichere Suche. Es kann jedoch schwierig sein, die Art von Inhalten zu verstehen, die es einschränkt. Lassen Sie uns eine Suche nach "Schokoladenkuchen-Rezept" als Beispiel verwenden, um eine sichere Suche besser zu verstehen: Eine sichere Suche sollte alle Ergebnisse herausfiltern, die obszöne Sprache oder Bilder enthalten, während sie dennoch alle köstlichen Rezepte liefert, die Sie gesucht haben. Die sichere Suche hilft den Nutzern, Dinge zu vermeiden, die sie möglicherweise nicht sehen möchten, indem sie bestimmte Kategorien von Online-Inhalten herausfiltert.
Aktivierung von SafeSearch in verschiedenen Suchmaschinen
Im Folgenden zeigen wir, wie man SafeSearch in verschiedenen Suchmaschinen aktiviert, um zu verhindern, dass dem Benutzer unangemessene Inhalte angezeigt werden.
Aktivieren von SafeSearch in der Google-Suche
Unabhängig davon, welchen Browser oder welches Gerät Sie verwenden oder wie sehr Ihr Bildschirm von den untenstehenden Beispielen abweicht, sollte der Prozess derselbe sein. Gehe einfach zu deinen Einstellungen.
Sie können Google SafeSearch auf Ihrem Desktop aktivieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
-
Besuchen Sie die Google-Startseite, nachdem Sie sich in Ihr Google-Konto eingeloggt haben.
-
Klicken Sie auf Einstellungen, gefolgt von Sucheinstellungen, in der unteren rechten Ecke.
-
Wählen Sie das Kästchen neben "SafeSearch aktivieren" unter den SafeSearch-Filtereinstellungen.
-
Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu bestätigen.
Aktivieren von SafeSearch auf Bing
Sie können Bing SafeSearch auf Ihrem Desktop aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
-
Geben Sie Bing.com in Ihren Browser ein.
-
Wählen Sie das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bing.com-Fensters. Wählen Sie Mehr, nachdem Sie Einstellungen gewählt haben.
-
Wählen Sie Streng, Mäßig oder Aus für Ihre SafeSearch-Option. Unten im Menü wählen Sie Speichern.
Aktivierung von SafeSearch bei Yahoo
Sie können Yahoo SafeSearch auf Ihrem Desktop aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie angemeldet sind, bevor Sie die Yahoo-Suchseite besuchen.
- Klicken Sie auf das Anwendungssymbol und wählen Sie Einstellungen auf einer Suchergebnisseite.
- Wählen Sie dann Einstellungen.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte SafeSearch-Einstellung aus dem Dropdown-Menü.
Aktivierung von SafeSearch auf YouTube
Sie können Youtube SafeSearch auf Ihrem Desktop aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Besuchen Sie den Kinderbereich.
- Wählen Sie das Profil des Kindes im oberen Bereich des Fensters aus.
- Besuchen Sie den Abschnitt im Internet.
- Wählen Sie Einstellungen aus dem Menü.
- Stellen Sie sicher, dass der Schalter für die Überwachung der Webaktivitäten eingeschaltet ist. Schalten Sie den Kippschalter ein, wenn er derzeit ausgeschaltet ist.
- Schalten Sie die Funktion mit der Schaltfläche "Safe Search auf YouTube" ein oder aus.
Aktivierung von SafeSearch bei DuckDuckGo
Sie können DuckDuckGo SafeSearch auf Ihrem Desktop aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
-
Auf den Ergebnisseiten befindet sich das Dropdown-Feld unterhalb des Suchfelds (siehe Screenshot unten).
-
Über die Auswahl "Safe Search" auf der DuckDuckGo-Einstellungsseite.
-
Das Hinzufügen von
!safeoff
zu Ihrer Suche wird helfen (dies verwendet unsere Bang-Syntax). -
Einfach zu safe.duckduckgo.com wechseln. Die sichere Suche ist immer auf "streng" eingestellt, während Sie über safe.duckduckgo.com suchen.
Aktivierung von SafeSearch auf verschiedenen Betriebssystemen
Sie finden unten Informationen dazu, wie Sie Safesearch auf verschiedenen Betriebssystemen aktivieren können.
Aktivieren von SafeSearch auf Android
Sie können SafeSearch auf einem Android-Gerät aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
-
Greifen Sie auf Konten zu, indem Sie zu Apps > Einstellungen gehen.
-
Wählen Sie Ihr Google-Konto und navigieren Sie zum Tab "Suche".
-
Klicken Sie unter Datenschutz auf Konten & Datenschutz:
-
Überprüfen Sie den "SafeSearch-Filter".
Aktivieren von SafeSearch auf iOS (Safari)
In der Google-App auf Ihrem iPhone oder iPad hat Google es einfach gemacht, Ihre SafeSearch-Einstellungen anzuzeigen und zu ändern. Sie können SafeSearch auf Ihrem iOS-Gerät aktivieren, indem Sie diese Schritte befolgen:
- Aktivieren Sie die Google-App.
- Um auf deine Einstellungen zuzugreifen, klicke auf dein Profilbild.
- Wählen Sie "Allgemein."
- Suchen Sie die SafeSearch-Filter und wählen Sie je nach Bedarf "Filter", "Unschärfe" oder "Aus" aus.
Ein gutes Elternkontrollwerkzeug zum Filtern von expliziten Inhalten ist die 'Filter'-Option. Während die Option "Aus" keine Ergebnisse filtert, verwischt die Option "Verschwommen" die Ergebnisse.
Die SafeSearch-Einstellung kann gesperrt werden, um Ihren Filter zu schützen. Die meisten Probleme mit der SafeSearch-Funktion können behoben werden, indem Sie den Cache leeren, Ihre Google-App aktualisieren oder den Support kontaktieren.
Aktivieren von SafeSearch unter Windows
Sie können SafeSearch direkt in der Einstellungen-App des Windows-Betriebssystems verwalten. Es bietet drei Stufen:
- Streng
- Mäßig
- Aus
Die Standardeinstellung ist moderat. Aber wenn es nicht funktioniert, können Sie dies über die Einstellungen-App ändern oder versuchen, energischer vorzugehen.
Wie erzwingt man Safe Search im Netzwerk mit Zenarmor?
Für ein sichereres Surferlebnis bieten bekannte Suchmaschinen wie Google, Bing, Duckduckgo, Yandex und YouTube eine optionale Safe Search-Funktion an. Suchergebnisse, die anstößige oder unangemessene Inhalte enthalten, werden von Safe Search entfernt. Ähnliche Einschränkungen sind auch auf YouTube verfügbar, obwohl sie nur für deren Inhalte gelten. Sexuell explizite Filme, Fotos und Ergebnisse, die zu expliziten Inhalten führen könnten, werden auf den Suchergebnisseiten blockiert, wenn der sichere Suchmodus aktiviert ist. Um den YouTube-Nutzern mehr Kontrolle über die Inhalte zu geben, die sie ansehen, und die Möglichkeit zu bieten, eine absichtlich eingeschränkte YouTube-Erfahrung auszuwählen, wurde der eingeschränkte Modus entwickelt.
Die Safe Search-Option ist typischerweise für jeden Benutzer oder Endpunkt aktiviert. Allerdings ermöglicht Zenarmor, die Safe Search-Durchsetzung für jede Richtlinie für jeden Netzwerkbenutzer zu aktivieren. Diese Funktionalität ist perfekt für Schulnetzwerke, bei denen Safe Search standardmäßig für Lehrkräfte und Mitarbeiter deaktiviert, aber für Schüler standardmäßig aktiviert ist. Mit dieser Funktionalität können IT-Abteilungen Safe Search im Netzwerk effektiv und global verwalten. Indem Sie Folgendes tun, können Sie die Zenarmor Safe Search-Funktion schnell aktivieren oder deaktivieren:
-
Gehen Sie zur Registerkarte Websteuerungen auf der Seite zur Konfiguration der Richtlinien.
-
Safe Search erzwingen kann in der oberen linken Ecke des Bereichs ein- oder ausgeschaltet werden.