Ring-Topologie: Definition, Praktiken und Bedeutung
Eine Ringtopologie ist ein Netzwerkdesign, bei dem verbundene Geräte einen kreisförmigen Datenkanal bilden. Jedes vernetzte Gerät ist über zwei Punkte auf einem Kreis mit zwei weiteren Geräten verbunden. Ein Ringnetzwerk ist ein Sammelbegriff für die Geräte, die in einer Ringtopologie angeordnet sind.
Frühzeitig waren kleine Strukturen wie Unternehmen und Schulen die häufigsten Orte, an denen die Ringtopologie übernommen wurde. Jedoch wird diese Art von Technologie in der heutigen Welt nicht oft eingesetzt. Es wurde auf verschiedene Netzwerktechnologien umgestellt, um Stabilität, Leistung oder Unterstützung zu gewährleisten.
Datenpakete gehen in einem Ringnetzwerk von einem Gerät zum nächsten, bis sie ihr Ziel erreichen. Ein unidirektionales Ringnetzwerk, das die meisten Ringtopologien bieten, ermöglicht es den Paketen, sich nur in eine Richtung zu bewegen. Andere, die als bidirektional bezeichnet werden, ermöglichen den Datenfluss in beide Richtungen.
Der Hauptnachteil einer Ringtopologie ist, dass, wenn eine Verbindung im Ring ausfällt, das gesamte Netzwerk betroffen ist.
Sowohl lokale Netzwerke (LANs) als auch Weitverkehrsnetze (WANs) können Ringtopologien verwenden. (wide area networks). Ein Koaxialkabel oder ein RJ-45-Netzwerkkabel wird verwendet, um Computer in einer Ringtopologie miteinander zu verbinden, abhängig vom Typ der Netzwerkkarte jedes Computers.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen zur Ring-Topologie besprechen:
-
Was ist Ring-Topologie?
-
Wie funktioniert die Ring-Topologie?
-
Wie wird eine Ringtopologie gebildet?
-
Wie überträgt die Ring-Topologie Daten?
-
Welches Gerät wird in einer Ring-Topologie verwendet?
-
Was sind die besten Praktiken der Ring-Topologie?
-
Was sind die Vorteile der Ring-Topologie?
-
Was sind die Nachteile der Ring-Topologie?
-
Wie viel kostet eine Ring-Topologie?
-
Was ist die Bedeutung der Ring-Topologie in einem LAN?
-
Wo sollten Firewalls in einer Netzwerktopologie platziert werden?
-
Was ist der Unterschied zwischen der Ring-Topologie und der Stern-Topologie?
-
Ist eine Ring-Topologie sicher?
Was ist Ring-Topologie?
Eine Ring-Topologie ist ein Netzwerkdesign, bei dem Geräte in einer Ringstruktur miteinander verbunden sind und basierend auf den Knoten, die sich neben ihnen im Ring befinden, miteinander kommunizieren. Eine Ringtopologie ist effektiver als eine Busarchitektur und kann größere Lasten unterstützen. Die meisten Ringtopologien werden als einseitige unidirektionale Ringnetzwerke bezeichnet, da Pakete nur in eine Richtung gehen können. Die beiden Hauptvarianten der Ringtopologie sind bidirektional und unidirektional. Verschiedene Arten von Ringtopologie-Installationen funktionieren unterschiedlich, je nachdem, welche Geräte angeschlossen werden, um ein Netzwerk aufzubauen.
Abbildung 1. Ringtopologie-Diagramm
LANs oder WANs können eine Ringstruktur verwenden. Ein RJ-45-Netzwerkkabel oder ein Koaxialkabel wird verwendet, um Computer in einer Ringtopologie zu verbinden, je nach Netzwerkkarte, die jeder Computer verwendet. Eine Ringtopologie hat den Vorteil, dass sie keinen zentralen Hub für den Betrieb benötigt. Im Vergleich zu anderen Netzwerken ist die Installation und Fehlersuche bei dieser Art von Netzwerk ziemlich einfach.
Ringe können entweder einen unidirektionalen oder einen bidirektionalen Datenfluss aufweisen. In unidirektionalen Ringen bewegt sich der gesamte Verkehr in eine einzige Richtung, entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Andererseits ermöglichen bidirektionale Ringe, wie sie in SONET/SDH-Netzen zu sehen sind, dass der Datenverkehr in beide Richtungen fließt. Der Nachteil einer unidirektionalen Ringarchitektur besteht darin, dass das gesamte Netzwerk leidet, wenn ein Knoten die Datenweiterleitung nicht übernimmt. Infolgedessen wird in bestimmten Ringtopologie-Installationen eine Dual-Ring-Struktur verwendet, um dieses Problem zu lösen. Die Informationen werden in einer Dual-Ring-Konstruktion sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn gesendet. Für den Fall, dass eine Übertragung ausfällt, steht eine zweite Übertragungsmethode zur Verfügung; diese Systeme werden als redundante Ring Strukturen bezeichnet.
Wie funktioniert die Ring-Topologie?
Im Kontext von Netzwerktopologien ist die Ringtopologie dadurch gekennzeichnet, dass jeder Knoten genau mit zwei anderen Knoten verbunden ist, wodurch ein einzelner, ununterbrochener Kanal für die Signalübertragung über jeden Knoten entsteht, was zu einer ringförmigen Struktur führt. Die Datenübertragung erfolgt sequenziell zwischen den Knoten, wobei jeder Knoten im Netzwerk dafür verantwortlich ist, jedes empfangene Paket zu verarbeiten. Die Prozesse zum Senden von Daten zwischen Knoten in einem Ringnetzwerk sind wie folgt:
-
Leere Token werden problemlos im gesamten Ring ausgetauscht. Der Ring hat eine Geschwindigkeitsbereich von 16 Mbps bis 100 Mbps, und ein noch schnellerer Ring wird derzeit entwickelt.
-
Platzhalter für die Übertragung von Datenrahmen und Sender-/Empfängeradressen sind auf dem leeren Token vorhanden.
-
Wenn ein sendender Knoten eine Nachricht senden muss, nimmt er ein Token und füllt es mit den Informationen aus, indem er die MAC-Adresse des empfangenden Knotens und seine eigene ID an den entsprechenden Stellen im Token einfügt.
-
Das ausgefüllte Token wird an den nächsten Ringknoten geliefert.
-
Der nächste Knoten erhält das Token und überprüft, ob die übertragenen Daten für ihn bestimmt sind. Wenn dem so ist, werden die Daten vom Frame in den Knoten kopiert, und das Token wird auf null gesetzt und an den folgenden Knoten übergeben. Wenn nicht, wird das Token unverändert an den folgenden Knoten weitergegeben.
-
Bis die Daten ihren vorgesehenen Ort erreichen, wird das vorherige Verfahren wiederholt.
-
Wenn das Token entdeckt, dass der Empfänger die Daten gelesen hat, wenn es zum Sender zurückkommt, wird es die Nachricht initiieren.
-
Das Token wurde erneut zirkuliert und steht jedem Knoten zur Verfügung.
-
Wenn das Netzwerk eine doppelte Ringstruktur unterstützt, wird die Datenübertragung in die entgegengesetzte Richtung zum Zielort fortgesetzt, wenn ein Knoten im Ringpfad inaktiv ist und die Kommunikation unterbrochen wird.
Wie wird eine Ringtopologie gebildet?
Ein Ringnetzwerk ist ein Netzwerk, in dem jedes Gerät über die Verwendung von Vielfachen dieser Formationen, die gekoppelt sind, um einen kreisförmigen Pfad zu bilden, mit zwei anderen Geräten verbunden ist. Bis die Daten das Ziel erreichen, werden in der Ring-Topologie die Daten von einem Gerät zum nächsten übertragen und so weiter. Diese Topologie ist auch als Token-Ring-Topologie bekannt, da Daten über Tokens vom sendenden Knoten zum Zielknoten übertragen werden. Da diese Topologie erfordert, dass alle Knoten aktiv sind, damit die Übertragung fortgesetzt werden kann, ist sie auch als Aktive Topologie bekannt.
Es kann zu Datenverlust kommen, wenn es viele Knoten gibt, da die Token mehrere Knoten durchlaufen müssen, bevor sie ihr endgültiges Ziel erreichen. Repeater werden manchmal eingesetzt, um die Signalstärke zu verbessern und so den Datenverlust zu stoppen. Ringtopologie wird auf eine der folgenden Arten eingesetzt:
-
Unidirektionaler Ring: Ein unidirektionales Ringnetzwerk, auch als Halbduplex-Netzwerk bekannt, erlaubt es Daten nur in eine Richtung zu reisen, entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn. Die Mehrheit der Ringnetzwerke erlaubt im Allgemeinen nur diese Art der Datenübertragung.
-
Bidirektionaler Ring: Durch die Herstellung zweier Verbindungen zwischen zwei Netzwerkknoten kann ein unidirektionales Ringnetz in ein bidirektionales Netzwerk umgewandelt werden. Es ist auch als Dual-Ring-Netzwerk bekannt, da zwei Ringe erstellt werden und Daten in die entgegengesetzte Richtung eines davon gesendet werden. Wenn einer der Zwischenknoten beim Übertragen von Daten in eine Richtung ausfällt, bieten doppelte Ringe Backup-Routen zu jedem Knoten.
Welche sind die gängigen Protokolle, die in Ring-Topologien verwendet werden?
Resilient Ethernet Protocol (REP), Device Level Ring (DLR) und Media Redundancy Protocol sind die wichtigsten Protokolle, die in der Ringarchitektur verwendet werden und werden im Folgenden erklärt:
-
Resilient Ethernet Protocol (REP): Ein Ringtopologie-Protokoll namens Resilient Ethernet Protocol (REP) wird verwendet, um eine Methode zur Handhabung von Ausfällen, Steuerungsschleifen und zur Unterstützung einer erhöhten Konvergenzzeit, die typischerweise 15 ms beträgt, bereitzustellen. Die Hauptanwendung dieses Ringprotokolls erfolgt ausschließlich zwischen Switches. Zusätzlich können über einen Switch hinweg viele REP-Ringe vorhanden sein. Einfache Port-Rollen am Switch, wie Primary, No-neighbor, Edge, Transit und No-neighbor Primary, werden zugewiesen, um diesen REP-Ring zu erstellen.
-
Geräteebene-Ring: Das Protokoll der Geräteebene-Ringe ermöglicht es Automatisierungsgeräten, in einem Ring mit einer Verbindungszeit von unter 3 Millisekunden organisiert zu werden. Die einzige Voraussetzung für die Einrichtung dieses Protokolls ist die Zuweisung eines Ring-Supervisors, um den Ring zu verbinden. Also, der Ring-Supervisor überwacht ihn einfach, um nach Problemen zu suchen.
-
Media Redundancy Protocol: Das Media Redundancy Protocol, das Lastenausgleich, Fehlertoleranz und Wiederherstellungszeiten von 10 ms oder weniger bietet, wird in einer Ring-Topologie eingesetzt, um Einzelpunkte des Ausfalls zu vermeiden. Ein Ring-Manager-Switch stoppt alle übermittelten Pakete an einem seiner beiden gewählten Ring-Ports gemäß dem Medienredundanzprotokoll, um die Switch-Schleife zu trennen. Mit Ausnahme der gefährlichen Switch-Schleife sind redundante Verbindungen nicht vom Datenverkehr der verbundenen Geräte zu den Switches innerhalb der Schleife ausgeschlossen.
Wie überträgt die Ringtopologie Daten?
Jedes Gerät in einer Ringtopologie ist einfach mit zwei anderen Geräten in einem kreisförmigen Muster verbunden. Daten werden in dieser Art von Topologie von einem Gerät zum anderen weitergegeben, bis sie ihr Ziel erreichen. Tokens werden verwendet, um Daten vom sendenden Knoten zum Ziel zu übertragen. Token-Ring-Topologie ist ein anderer Name für diese Architektur.
Was ist Token-Passing in einer Ringtopologie?
Ein Token ist analog zu einem Berechtigungspaket, das einem bestimmten Knoten die Erlaubnis erteilt, Daten über das Netzwerk zu verteilen, um es anders auszudrücken. Ein Token enthält ein Stück Information, das der Quellcomputer zusammen mit den Daten sendet. Regelmäßige Token-Übertragungen erfolgen zwischen Knoten in einer Ringtopologie. Zusätzlich gibt ein Knoten Informationen weiter, die er durch das Netzwerk übertragen muss. Das Token wird an den folgenden Knoten übertragen, wenn der Knoten keine Daten an das Netzwerk weitergeben hat. Nur Knoten, die ein Token halten, dürfen Daten übertragen. Es dauert eine Weile, bis ein leerer Token andere Knoten erreicht.
Welches Gerät wird in der Ringtopologie verwendet?
Sowohl lokale Netzwerke (LANs) als auch Weitverkehrsnetze (WANs) verwenden Ringtopologien. (wide area networks). Ein Koaxialkabel oder ein RJ-45-Netzwerkkabel wird verwendet, um Computer in einer Ringtopologie miteinander zu verbinden, abhängig vom Typ der Netzwerkkarte jedes Computers.
Was sind die Anwendungen der Ring-Topologie?
Die Ring-Topologie wurde in mehreren Anwendungen umfassend genutzt. Häufige Beispiele für vernetzte Geräte in einer Ringkonfiguration sind in industriellen Steuerungssystemen zu sehen, die zur Überwachung und Regelung verschiedener Operationen verwendet werden. Zusätzlich wurde es in Telekommunikationsnetzen als zuverlässige und effektive Methode zur Datenübertragung verwendet. Die häufigsten Anwendungsfälle der Ringtopologie sind im Folgenden aufgeführt:
-
Ringarchitektur ist sowohl für LANs als auch für WANs anwendbar.
-
Ringtopologie wird häufig in SONET (Synchronous Optical Network) Glasfasernetzwerken im Telekommunikationssektor verwendet.
-
Ring-Topologie wird in Bildungseinrichtungen eingesetzt, da sie von weniger kommerziellen Unternehmen genutzt wird und geringere Betriebskosten hat.
-
Es nutzt die bidirektionale Fähigkeit, um den Datenverkehr in eine andere Richtung umzuleiten, wenn die Verbindung zu einem Knotenpunkt verloren geht.
-
Das Ringnetzwerk wird häufig von Unternehmen als Backup-System für ihr primäres Netzwerk genutzt.
Was sind die Vorteile der Ring-Topologie?
Im Folgenden finden Sie einige der Vorteile der Ring-Topologie:
-
Einfache Implementierung: Ein Ringtopologie-Netzwerk kann mit minimalem Aufwand eingerichtet werden. Geräte können unbegrenzt nah beieinander angeordnet werden. Es gibt keine Begrenzungen dafür, wie viele Geräte installiert werden dürfen. Nur das benachbarte Gerät muss umgestellt werden, wenn ein neues Gerät installiert wird.
-
Hohe Leistung: Die hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten eines Ringnetzwerks sind ein weiterer Vorteil. Hier erfolgen die Datenaustausche zwischen den Arbeitsstationen oft sehr schnell. Seine Leistung wird selbst unter diesen Umständen nicht durch übermäßige Belastung beeinträchtigt.
-
Skalierbarkeit: Die Architektur der Ring-Topologie macht den Skalierungsprozess einfach. Arbeitsstationen können von den Benutzern einzeln hinzugefügt werden. Das Netzwerk wird dadurch keine Überlastungen oder Leistungseinbußen erfahren.
-
Zuverlässigkeit: Ringtopologie kann einigermaßen zuverlässig gemacht werden, auch wenn ihr die Robustheit fehlt. insbesondere bei der Verwendung mehrerer Ringe. Es gibt äußerst wenige Ausfälle aufgrund der bidirektionalen Natur der Ringtopologie. Hier bewegt sich die Information in beide Richtungen. As a result, various pathways are followed for the same node.
-
Weniger Datenkollisionen: Datenkollisionen sind dank des einseitigen Datenflusses der Ringtopologie äußerst unwahrscheinlich. Infolgedessen ist der Datenübertragungsprozess hier einfacher.
-
Kein Bedarf an einem Server: Es ist kein Netzwerkserver erforderlich, da jede Arbeitsstation im Kreis verbunden ist. Mit diesem Design hat also jede Arbeitsstation ihre eigene Konnektivität. Die Kabel, die verwendet werden, um jedes Element zu verbinden, sind in dieser Situation die einzige Notwendigkeit.
-
Einfache Problemlösung: Die Fehlersuche bei einer Ringtopologie ist einfach, es sei denn, sie ist unidirektional. Alle Arbeitsstationen, die sich nach dem fehlerhaften Computer befinden, werden im Falle eines Ausfalls nicht mehr funktionieren. Benutzer könnten Zeit sparen, indem sie den Ausfallpunkt schneller lokalisieren.
-
Kosteneinsparungen: Ringtopologien erfordern oft weniger Verkabelung im Vergleich zu anderen komplexen Topologien wie Mesh oder Sternen. Insbesondere bei größeren Netzwerken kann dies zu Kosteneinsparungen führen. Darüber hinaus senkt das Fehlen eines zentralen Switches oder Zentrums in einer Ringtopologie die Ausrüstungskosten weiter, was sie zu einer attraktiven Option für budgetbewusste Unternehmen macht.
Was sind die Nachteile der Ring-Topologie?
Einige Nachteile der Ring-Topologie sind unten aufgeführt:
-
Hohe Kosten: Ein Ringsystem erfordert typischerweise kostspielige Hardware für die Netzwerkkonfiguration. Die Arbeitsstationen können nicht verbunden werden, wenn die notwendigen Kabel und Netzwerkkarten nicht verwendet werden. Infolgedessen ist das Installationsverfahren teurer. Daher wird Kunden mit einem begrenzten Budget geraten, einige alternative Optionen zu wählen.
-
Schwierigkeiten bei der Fehlersuche: Das Identifizieren und Diagnostizieren von Fehlern in einer Ring-Topologie kann schwierig sein. Das geschlossene Schleifen-Design erschwert es, den genauen Ort eines Defekts oder Ausfalls zu bestimmen. Die Diagnose und Behebung von Problemen, wie einer unterbrochenen Verbindung oder einem fehlerhaften Gerät, kann eine gründliche Inspektion und Tests erfordern, was zu einer verlängerten Netzwerkausfallzeit führen kann.
-
Langsame Geschwindigkeit: Obwohl die Ringtopologie schnelle Datentransferraten aufweist, bewegt sie sich dennoch langsamer als eine Stern-Topologie. Jede Arbeitsstation wird von den Daten während der Übertragung von einem Gerät zum anderen durchlaufen. Die Zeit, die die Daten benötigen, um zu reisen, verursacht daher eine Verzögerung. Daher wird die Leistung des gesamten Netzwerks beeinträchtigt.
-
Sicherheitsprobleme: Ein Datenpaket durchläuft jede verknüpfte Arbeitsstation in einer Ringtopologie. Jede verbundene Arbeitsstation hat Zugriff auf die Daten der anderen. Da sensible Informationen leicht von unbefugten Dritten eingesehen werden können, wirft dies bestimmte Sicherheits- und Datenschutzprobleme auf.
-
Widerstandsfähigkeit: Die Mehrheit des Ringtopologie-Netzwerks folgt einem unidirektionalen Pfad. Was einfach bedeutet, dass jedes Gerät von jedem anderen abhängig ist. Es ist notwendig, das gesamte Netzwerk im Falle eines Verlusts eines einzelnen Arbeitsplatzes zu kompensieren.
-
Geräteverbindung: Die Netzwerkaktivität wird gestört, wenn ein neuer Knoten zur Ringtopologie hinzugefügt oder entfernt wird. Jede Arbeitsstation in diesem Bereich ist mit den anderen verbunden. Daher müssen die Benutzer die Last der netzwerkbedingten Ausfälle tragen.
-
Kabelmangel: Ein Kabel unterstützt die Ringstruktur des gesamten Netzwerks. Auf diesem Draht sind eine Reihe von Netzwerkknoten in einem kreisförmigen Muster angeordnet. Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Verbindung oder die Abzweigleitung ausfällt, werden die Signale aufhören zu fließen.
-
Bandbreitenbeschränkungen: Die Bandbreite ist durch die Ringtopologie stark eingeschränkt. Mehr verbundene Geräte können zu unzureichender Bandbreite führen. Die Benutzer können dadurch Kommunikationsprobleme erleiden. Deshalb ist es am besten, sicherzustellen, dass diese Architektur nur wenige verbundene Knoten hat.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Implementierung | Schwierigkeiten bei der Fehlersuche im Netzwerk |
Hohe Leistung | Langsame Geschwindigkeit |
Skalierbarkeit | Kabelmangel |
Zuverlässigkeit | Sicherheitsprobleme |
Weniger Datenkollisionen | Widerstandsfähigkeit |
Kein Bedarf an einem Server | Geräteverbindung |
Einfache Problemlösung | Schwierigkeiten bei der Fehlersuche |
Kosteneinsparungen | Hohe Kosten |
Einrichtungsdatenfluss | Bandbreitenbeschränkungen |
Tabelle 1. Vorteile und Nachteile der Ring-Topologie
Ist Ring-Topologie teuer?
Ja. Im Vergleich zu anderen Systemen ist die Ausrüstung, die zum Aufbau eines Ringtopologiesystems erforderlich ist, teurer zu kaufen und zu installieren. Hubs, Switches oder Ethernet-Karten sind eine kostengünstigere Lösung, wenn Sie ein Netzwerk benötigen, aber ein begrenztes Budget haben. Die Vorteile dieses Designs gehen verloren, aber in einigen Fällen könnte es ein kluger Kompromiss sein.
Ring-Topologien sind im Vergleich zu hybriden, baum- oder netzwerkartigen Designs kostengünstiger, aber wenn nötig, können Sie auch günstigere Optionen in Betracht ziehen. Wenn Sie Redundanzen in das System einbauen möchten, um proaktiv Unterbrechungen zu verhindern, ist es besonders wichtig, diesen Nachteil zu berücksichtigen.
Was ist die Bedeutung der Ring-Topologie in LAN?
Ein lokales Netzwerk (LAN) wird als eine Sammlung von Geräten definiert, die auf eine bestimmte geografische Region, wie ein kleines Gebäude, beschränkt sind. Aber da die Vorstellung von klein-groß sehr relativ und vom Standpunkt abhängig ist, ist es schwierig, die genauen Punkte hinter einem lokalen Netzwerk zu bestimmen. Geräte nutzen LAN nur, um Ressourcen innerhalb eines bestimmten Bereichs zu teilen. Zum Beispiel bietet ein lokales Netzwerk (LAN) ein zentral verwaltetes Netzwerk für 10 Computer in einem Büro eines Unternehmens. Alle Computer sind dank der LAN-Technologie mit einem Netzwerk verbunden. Zusätzlich können mehrere Computer oder drahtlose Zugangspunkte verwendet werden, um viele Geräte mit demselben lokalen Netzwerk zu verbinden, einschließlich Druckern und IP-Telefonen.
Es gibt mehrere Arten von Netzwerktopologien, und jede Form hat ihre eigenen Anwendungen, Strukturen und Fähigkeiten. Die Wahl der richtigen Topologie kann jedoch dazu beitragen, die Netzwerkstruktur aufrechtzuerhalten, die Datenübertragungsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Energieeffizienz zu verbessern.
Die Bedeutung der Ring-Topologie ergibt sich aus ihren folgenden Merkmalen: Die Wahrscheinlichkeit von Paketkollisionen wird verringert, da alle Daten in der Ring-Topologie in eine Richtung fließen. In der Ring-Topologie wird die Steuerung der Netzwerkverbindung zwischen den einzelnen Arbeitsstationen ohne einen Netzwerkserver durchgeführt. Ein schneller Datenaustausch ist zwischen den Arbeitsstationen in der Ring-Topologie möglich. Die Leistung des Netzwerks wird nicht beeinträchtigt, wenn weitere Arbeitsstationen hinzugefügt werden.
Was ist der Unterschied zwischen Ring-Topologie und Stern-Topologie?
Sowohl die Stern- als auch die Ring-Topologien beschreiben, wie die vielen Elemente eines Computernetzwerks organisiert sind und wie die Knoten miteinander kommunizieren. Hier sind die Unterschiede zwischen der Ring-Topologie und der Stern-Topologie:
-
Definition: Eine Netzwerkarchitektur, die als "Stern-Topologie" bekannt ist, ist eine, bei der alle Knoten mit einem einzigen Hub oder Router verbunden sind, über den alle Knoten Daten empfangen. Eine Art von Netzwerkdesign, das als "Ringtopologie" bekannt ist, hat alle Knoten vollständig über eine dedizierte Verbindung miteinander verbunden. Der Datenaustausch erfolgt zwischen den Knoten. Jeder Knoten ist auch mit den Knoten zu seiner linken und rechten Seite verbunden.
-
Anzahl der Knoten: In einer Stern-Topologie gibt es so viele Verbindungen wie Knoten im Netzwerk. Eine Stern-Topologie hätte "N" Knoten, wenn es darin "N" Verbindungen gäbe. Es gibt "N" Verbindungen in einer Ringtopologie, wobei "N" die Anzahl der Knoten ist.
-
Komplexität: Stern-Topologie ist weniger schwierig als Ring-Topologie aufgrund ihrer einfachen Natur. Ring-Topologie hingegen wird aufgrund der Komplexität der Knotenanordnung als schwieriger angesehen.
-
Kosten-Effizienz: Ring-Topologie ist teurer als Stern-Topologie.
-
Datenübertragung: Daten werden vom zentralen Hub oder Router an alle Knoten in einer Stern-Topologie gesendet. Die Daten bewegen sich von einem Knoten zum nächsten in einer Ringtopologie.
-
Verwendung: Stern-Topologie ist einfach einzurichten und hat eine hohe Erweiterbarkeit. In LANs wird häufig die Stern-Topologie verwendet. Ring-Topologie kann in WANs verwendet werden, ist jedoch nicht sehr erweiterbar.
Kriterien | Stern-Topologie | Ring-Topologie |
---|---|---|
Definition | "Stern-Topologie" ist eine Netzwerkarchitektur, bei der alle Knoten mit einem einzigen Hub oder Router verbunden sind, über den alle Knoten Daten empfangen. | "Ring-Topologie" ist eine Art von Netzwerkdesign, bei dem alle Knoten über eine dedizierte Verbindung vollständig miteinander verbunden sind. |
Anzahl der Knoten | "N" Knoten, wenn es darin "N" Verbindungen gäbe. | "N" Verbindungen in einer Ringtopologie, wobei "N" die Anzahl der Knoten ist. |
Komplexität | Weniger schwierig wegen seiner einfachen Natur. | Schwieriger aufgrund der Komplexität der Knotenanordnung. |
Kosten-Effizienz | Günstiger | Teurer |
Datenübertragung | Daten werden vom zentralen Hub oder Router an alle Knoten gesendet. | Die Daten bewegen sich von einem Knoten zum nächsten. |
Verwendung | Einfach einzurichten und hat eine hohe Erweiterbarkeit. häufig in LANs verwendet. | In WANs genutzt, aber nicht sehr erweiterbar. |
Tabelle 2. Stern-Topologie vs Ring-Topologie
Ist die Ring-Topologie sicher?
Ja. Im Vergleich zu anderen Netzwerkarchitekturen wie Bus- oder Stern-Topologien sind Ring-Topologien schwieriger auszunutzen. Sie werden dadurch sicherer gegen Datendiebstahl und Abhören. In einer Ringtopologie durchläuft jedoch ein Datenpaket jede verbundene Arbeitsstation. Jede verbundene Arbeitsstation hat Zugriff auf die Daten der anderen. Die Tatsache, dass sensible Informationen für unbefugte Dritte leicht zugänglich sind, stellt Sicherheits- und Datenschutzbedenken dar.