Zum Hauptinhalt springen

Beste IoT-Geräteverwaltungstools

Veröffentlicht am:
.
22 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Mehr denn je ist die Welt miteinander verbunden. Unser tägliches Leben wird erheblich von Internet of Things (IoT)-Geräten beeinflusst, und täglich werden weitere entwickelt. Die Liste der brandneuen IoT-Geräte ist nahezu unbegrenzt und umfasst Smart-City-Kameras, POS-Terminals, Parkuhren, Kühlschränke, Kiosk-Displays, Fitness-Tracker und intelligente Sicherheitssysteme.

Diese Geräte werden von hochentwickelter Software betrieben. Wie alle Software hat es gelegentlich Bugs oder Sicherheitslücken, die erst nach der Inbetriebnahme eines Geräts entdeckt werden. Dies könnte für eine kleine Flotte von Geräten kein Desaster sein. Um jedoch größere Flotten und Flotten, die über den Globus verteilt sind, effektiv zu verwalten, ist eine IoT-Gerätemanagement-Plattform erforderlich.

Das Bereitstellen von Updates für diese Geräte über das Internet ist möglich, indem eine IoT-Geräteverwaltungsplattform verwendet wird. Aber die Nutzung einer IoT-Geräteverwaltungsplattform bietet mehrere weitere Vorteile. OEMs, die IoT-Geräte herstellen, suchen zunehmend nach IoT-Geräteverwaltungssystemen, die robust sind und in der Lage sind, jeden Aspekt der Leistung dieses Geräts zu bewältigen.

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was eine IoT-Gerätemanagement-Plattform ist, die besten Praktiken im IoT-Gerätemonitoring, wie man eine IoT-Gerätemanagement-Plattform auswählt und schließlich die besten IoT-Gerätemanagement-Tools. Die besten IoT-Geräteverwaltungsplattformen sind wie folgt:

  1. AWS IoT Core
  2. Azure IoT Hub
  3. Google Cloud IoT
  4. Hologramm
  5. IBM Watson IoT
  6. BalenaCloud
  7. Bosch IoT Suite
  8. Cisco IoT
  9. IoT Central in Azure
  10. Huawei IoT-Geräteverwaltung
  11. Datadog
  12. Oracle IoT
  13. Syxsense
  14. DIGI Remote Manager
  15. JFrog Connect
  16. Telit IoT
  17. Mender

Was ist eine IoT-Geräteverwaltungsplattform?

Eine Softwarelösung, die als IoT-Geräteverwaltungsplattform bekannt ist, integriert und optimiert die Verwaltung von IoT-Hardware und -Software. Unternehmen können ihre Flotten von Internet of Things (IoT)-Geräten mithilfe von IoT Device Management Plattformen aus der Ferne steuern. Die Bereitstellung und Authentifizierung von IoT-Geräten, die Fernkonfiguration und -verwaltung, die Datenerfassung und -berichterstattung, die Echtzeitüberwachung sowie die Over-the-Air (OTA)-Softwarebereitstellungen für Updates, Patches und das Onboarding/Offboarding von Geräten sind unter anderem Teil dieser Verwaltung.

Die tatsächlichen Aufgaben einer IoT-Gerätemanagement-Plattform umfassen die Verwaltung der von IoT-Geräten übermittelten Daten, die Backend-Systeme, die diese Daten verarbeiten, die Verteilung von Software-Updates an IoT-Geräte, das umfassende Management der Gerätelebenszyklen und die Analysen, die Details zur Nutzung von IoT-Geräten und -Anwendungen liefern.

Die beiden Hauptkomponenten von IoT-Gerätemanagement-Plattformen sind automatisierte Funktionen und Sicherheitsfunktionen. Die Automatisierung so vieler Verwaltungsaufgaben wie möglich ist der Hauptzweck von IoT-Gerätemanagement-Produkten. Infolgedessen ist Skalierbarkeit für Hunderte oder Tausende von IoT-Geräten unerlässlich, da sie die Ressourcen reduziert, die erforderlich sind, um das gesamte Netzwerk manuell zu verwalten. Darüber hinaus schützt das Hinzufügen einer zusätzlichen, spezifischen Sicherheitsstufe für IoT sowohl einzelne Geräte als auch stoppt die Verbreitung von Schwachstellen unter IoT-Geräten dank dieser Plattformen.

IoT-Gerätemanagement-Plattformen sollten die Fähigkeit haben, zwischen verschiedenen IoT-Geräten, Anbietern, Standorten usw. zu synchronisieren. Es gibt verschiedene Vorteile dieser Zentralisierung. Es bietet enorme Skalierungsvorteile. Die Zeitersparnis und die gesteigerte Produktivität, die eine einzige Verwaltungsplattform bietet, sind damit verbundene Vorteile. Durch die Senkung des erforderlichen Codierungswissens zur Verwaltung von IoT-Geräten auf der Plattform erhöhen bestimmte Plattformen die Zugänglichkeit für die Verwaltung von IoT-Geräten.

Was sind die besten Praktiken bei der Überwachung von IoT-Geräten?

IoT-Anwendungen werden häufig für die Massenadoption entwickelt. Zehntausende, oder vielleicht Millionen, von IoT-Geräten könnten unter der Kontrolle einer einzigen Unternehmensorganisation stehen. Für Zuverlässigkeit in diesem Maßstab ist IoT-Überwachung unerlässlich. Ohne ein Überwachungstool, das Einblick in den Zustand und die Verfügbarkeit von IoT-Geräten gibt, dauern Ausfälle länger, und die Teams sind unvermeidlich reaktiv statt proaktiv.

Teams können die mittlere Wiederherstellungszeit (MTTR) durch effektives IoT-Monitoring reduzieren, proaktiv auf Probleme reagieren, bevor sie zu Ausfällen werden, und die Systembeobachtbarkeit verbessern.

Im Vergleich zur traditionellen IT-Architektur umfasst die Überwachung von IoT-Infrastrukturen häufig viel mehr Protokolle, Werkzeuge und Methoden. IoT-Geräte verfügen häufig über eingebettete Systeme mit begrenzten Ressourcen, was leichtere Protokolle erforderlich machen und die verfügbaren Überwachungstools für die IT einschränken kann.

Wir werden sieben bewährte Methoden zur IoT-Überwachung durchgehen, um Ihnen zu helfen, häufige Fehler zu vermeiden:

  • Gekrönte Schachfigur: Informationen werden durch Datenvisualisierung leichter verständlich gemacht, indem sie in Diagramme, Tabellen, Grafiken und Infografiken umgewandelt werden. Manager können Muster und Trends in Daten durch eine grafische Darstellung erkennen, und je mehr Daten vorhanden sind, desto wichtiger ist es, sie zu visualisieren. Bestimmte Verfahren werden die Genauigkeit verbessern, mit der Sie Ihr Dashboard bei der IoT-Datenvisualisierung nutzen!
  • Das Dashboard, das zu Ihren Bedürfnissen passt: IoT-Überwachungstools können aufgrund ihrer Flexibilität leicht an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie können auswählen, welche Widgets auf dem Dashboard angezeigt werden sollen. Sie erhalten auf diese Weise nur die Informationen, die Sie interessieren, und sie werden Ihnen auf eine visuell einfach verständliche Weise präsentiert.
  • Filter können verwendet werden, um die Daten zu sortieren: Die Menge an Informationen auf IoT-Überwachungs-Dashboards kann überwältigend sein, sodass Sie möglicherweise nicht alles auf einmal ansehen müssen. Die Datenformatierung ist erforderlich, wenn man damit arbeitet, einschließlich Skalierung, Filterung, Sortierung und Export.
  • Wichtige Informationen beachten: Nicht alle Daten sind gleich wichtig. Sie möchten alle wichtigen Informationen auf einen Blick sehen können, während Sie Ihr IoT-Überwachungs-Dashboard betrachten. Ändern Sie die Dashboard-Einstellungen, um die Informationen auszublenden, wenn Sie entscheiden, dass sie nicht nützlich sind. Ihr Dashboard kann so konfiguriert werden, dass bestimmte Fakten je nach ihrer Bedeutung in verschiedenen Farben hervorgehoben werden.
  • Haben Sie einen erfolgreichen Benachrichtigungsplan: Sobald ein Problem erkannt wird, sollten die Benachrichtigungen, die Sie von Ihrer IoT-Überwachungsplattform erhalten, Ihnen dabei helfen, die Abläufe Ihres Unternehmens zu verbessern. Sie müssen prägnant und auf den Punkt gebracht sein, damit jeder, der einen Blick darauf wirft, sofort erkennt, dass ein bestimmtes Problem Handlungsbedarf erfordert. Überlegen Sie, Ihre Benachrichtigungen in der gleichen Farbe wie die Region zu gestalten, auf die sie hinweisen. Um sicherzustellen, dass Sie die Benachrichtigungen erhalten, wählen Sie die Zustellmethode.
  • Beim Erstellen Ihres Dashboards, übernehmen Sie die Frage-Perspektive: Die Ziele, die Sie nach der Untersuchung der Daten auf Ihrem IoT-Überwachungsdashboard erreichen möchten, werden als Fragenperspektive bezeichnet. Ihr Dashboard sollte Ihnen ermöglichen, Lösungen für Ihre Probleme und Antworten auf Ihre Anfragen zu finden. Sie möchten Ihre Datenvisualisierung als eine Art Straßenkarte gestalten, die Sie zur besten Antwort auf eine Frage oder zum besten Ergebnis in einer bestimmten Situation führt.
  • Beschriften Sie Ihre Datenvisualisierung klar: Sie können Diagramme, Grafiken, Tabellen oder andere Visualisierungen sehen, wenn Sie sich Ihr Dashboard ansehen. Allerdings möchten Sie nicht im Kopf behalten, was jedes Diagramm bedeutet. Daher müssen Sie sie genau beschriften, damit jeder, der Ihre Datenvisualisierung betrachtet, sie verstehen kann.

Wie wählt man eine IoT-Geräteverwaltungsplattform aus?

Es gibt einige wichtige Überlegungen, die bei der Auswahl der besten Lösung zur Verwaltung Ihrer wachsenden Geräteflotte zu beachten sind. Das falsche Werkzeug könnte Ressourcen verschwenden und zu schwer zu bewältigenden Rückschlägen führen. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl von IoT-Geräteverwaltungsplattformen berücksichtigen sollten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. IoT-Gerätemanagement-Plattformen sollten die folgenden neun Funktionen umfassen:

  • Fernzugriff: Die Skalierung von Flottenbereitstellungen hängt davon ab, Fernzugriff auf und Kontrolle über Geräte zu haben. Eine IoT-Management-Plattform sollte Ihnen dabei helfen, Ihre Flotte von Geräten zu organisieren und es einfach machen, schnell und sicher eine Verbindung zu entfernten Geräten herzustellen, die sich überall auf der Welt befinden. Selbst wenn die IP-Adresse eines entfernten Geräts verborgen ist (zum Beispiel hinter einer Firewall), sollte Remote-Zugriff dennoch bewährte Sicherheitstechniken wie Reverse-SSH-Tunneling verwenden, um das entfernte Gerät sicher zu lokalisieren und darauf zuzugreifen.
  • Verbesserte Managementfähigkeiten: Flottengeräte erhalten häufig Software-Updates. Werkzeuge zum individuellen oder kollektiven Aktualisieren von Flottengeräten auf sichere, zuverlässige und geschützte Weise sollten von einer IoT-Management-Plattform angeboten werden. Die Werkzeuge müssen anpassungsfähig sein und in der Lage, Dateien zu liefern, Befehle, Skripte und Artefakte auszuführen, Pakete freizugeben und bekannte Container wie Docker auszuführen. Sie sollten idealerweise in der Lage sein, sich automatisch zu aktualisieren. Der einzige Weg zur Skalierung führt über Automatisierung.
  • Automatisierung von Rollbacks: Nichts ist fehlerfrei, daher kann es bei einigen Gadget-Updates zu Problemen kommen. Um Ausfallzeiten zu vermeiden, sollte der Aktualisierungsmechanismus der Plattform in der Lage sein, fehlgeschlagene Updates auf Geräten auf ihren vorherigen Zustand zurückzusetzen. Die Plattform sollte eine umfassende Dashboard-Ansicht bieten, die die Benutzer informieren und deutlich zeigen kann, welche Updates fehlgeschlagen sind, damit Probleme sofort behoben werden können.
  • Minimal und transparent: Ein Client-Anwendungsagent wird normalerweise auf jedem IoT-Gerät installiert, um es zu verwalten. Sie sollten die Größe der Agenteninstallation und den benötigten RAM berücksichtigen, angesichts der ressourcenbedingten Einschränkungen, die bei IoT-Geräten üblich sind. Die Operationen werden für die großflächige Verbreitung skaliert, indem die Fähigkeit des Agenten genutzt wird, in ein einzigartiges Geräte-Image eingebettet und auf eine SD-Karte oder eMMC-Flash gebrannt zu werden. Der Agent sollte sich sicher und automatisch bei der IoT-Management-Plattform registrieren, sobald jedes Gerät hochfährt und sich mit dem Internet verbindet, bereit zur Arbeit.
  • Skalierung von Visualisierung, Organisation und Automatisierung: Ein ganzheitliches Dashboard einer IoT-Management-Plattform sollte Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre gesamte Flotte bieten. Neben der Möglichkeit, automatisierte Massenupdates auf eine Sammlung von Geräten, die potenziell Tausende von Geräten umfassen können, gleichzeitig bereitzustellen, sollte es auch Funktionen zur Gruppierung und Organisation von Geräten gemäß Ihren individuellen Anforderungen beinhalten.
  • Benachrichtigungen und Überwachung automatisieren: Der einzige Weg, um bei der Verwaltung von Hunderten oder Tausenden von Geräten auf dem Laufenden zu bleiben, ist die Automatisierung. Gerätezustandsmetriken, einschließlich CPU, RAM, Festplattennutzung und dem Zustand bestimmter Apps, sollten alle überwacht werden. Sie sollten in der Lage sein, Gerätegrenzwerte festzulegen, die, wenn sie erreicht werden, sofort Warnmeldungen senden und Sie über Ihre bevorzugten Kanäle wie E-Mail, SMS oder Slack benachrichtigen.
  • Konstante Ausgaben: Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl einer Plattform sind die Kosten für das Flottenmanagement. Das bedeutet, dass es keine unerwarteten Kosten im Zusammenhang mit der Preisstruktur der Plattform geben sollte. Einige Plattformen berechnen den Kunden für jede Geräteaktion, wie z.B. Fernzugriff oder einfache Updates. Es kann schwierig sein, vorherzusagen, wie häufig man remote auf Geräte zugreifen und sie reparieren, Updates senden, Befehle erteilen usw. muss. Suchen Sie nach Preismodellen, die ihre Gebühren auf der Anzahl der überwachten Geräte basieren. Das ist leicht zu verstehen, vorhersehbar und etwas, das Sie verwalten können.
  • Nicht cloud-spezifisch: Die Wirksamkeit der Nutzung der Cloud zum Hosten von Plattformanwendungen ist gut bewiesen. Cloud-agnostische Plattformen haben keine Cloud-Agenda und sind daher motiviert, mit allen Lösungen zusammenzuarbeiten, die der Kunde wählt, unabhängig davon, ob sie in der Cloud oder vor Ort gehostet werden.
  • Plattform-Sicherheit und Datenschutz: Jede Plattform, die Kunden- und Unternehmensinformationen verwaltet, sollte ständig Datenschutz, Datensicherheit und Cloud-Sicherheit berücksichtigen. Zahlreiche Branchenstandards könnten Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen.

Top IoT-Gerätemanagement-Tools

Jedes Unternehmen, das Internet of Things (IoT)-Geräte verwendet, kann erheblich von IoT-Gerätemanagement-Software profitieren. Smart Homes, Industrieanlagen, Fertigungssysteme und andere Arten von Geräten können alle mit Hilfe von IoT-fähigen Geräten überwacht und gesteuert werden. Deshalb ist IoT-Gerätemanagement-Software jetzt ein wesentlicher Bestandteil der vernetzten Industrie.

Organisationen können alle ihre verbundenen Geräte zentral steuern, indem sie IoT-Geräteverwaltungssoftware verwenden. Es vereinfacht die Abläufe und ermöglicht effektivere Operationen, indem es die Überwachung und Steuerung zahlreicher IoT-fähiger Geräte über dasselbe Netzwerk ermöglicht. Administratoren können Einstellungen aus der Ferne konfigurieren, Updates bereitstellen, Datenströme mit anderen Systemen kombinieren, Analyseberichte einsehen und Echtzeitbenachrichtigungen für Fehler oder Statusänderungen – alles von diesem einzigen System aus. Die Minimierung der Notwendigkeit, Arbeiter vor Ort zu schicken, wenn etwas geändert oder repariert werden muss, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern sorgt auch für Konsistenz in den Einstellungen über alle Installationen hinweg und verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die durch menschliches Eingreifen verursacht werden.

Folglich ist eine konsistente Verwaltung der verbundenen IoT-Geräte notwendig, um genaue Cloud-Analysen für Geschäftsentscheidungen bereitzustellen. Viele Unternehmen haben Lösungen eingeführt, um Unternehmen bei der Verwaltung von IoT-Geräten zu unterstützen. Hier sind einige der besten IoT-Geräteverwaltungsplattformen:

  1. AWS IoT Core
  2. Azure IoT Hub
  3. Google Cloud IoT
  4. Hologramm
  5. IBM Watson IoT
  6. BalenaCloud
  7. Bosch IoT Suite
  8. Cisco IoT
  9. IoT Central in Azure
  10. Huawei IoT-Geräteverwaltung
  11. Datadog
  12. Oracle IoT
  13. Syxsense
  14. DIGI Remote Manager
  15. JFrog Connect
  16. Telit IoT
  17. Mender

AWS IoT Core

Um Milliarden von IoT-Geräten zu verbinden und Billionen von Nachrichten an die AWS-Cloud zu senden, ohne die Infrastruktur warten zu müssen, hat Amazon AWS IoT Core entwickelt, eine Plattform für die IoT-Verwaltung.

Unternehmen können IoT-Daten dank der Integration von AWS IoT Core mit einer Reihe anderer AWS-Dienste wie Amazon S3, Amazon SageMaker und Amazon QuickSight problemlos analysieren und visualisieren.

Die Hauptmerkmale von Amazon AWS IoT Core sind wie folgt:

  • Es verarbeitet Billionen von Nachrichten und verbundenen Geräten.
  • Mit den Protokollen WebSockets, HTTP oder MQTT kann das AWS IoT Device SDK mobile Anwendungen für Hardwaregeräte mit dem AWS IoT Core verbinden.
  • Cloud-basierter Device Advisor-Test zur Bestätigung neuer IoT-Geräte, die in den AWS IoT Core eingeführt wurden, und zur Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit
  • Zusätzlich stehen Amazon QuickSight, Amazon Kinesis und AWS Lambda den Amazon AWS IoT-Nutzern zur Verfügung.
  • Ohne die Wartung oder Bereitstellung von Servern können Sie Geräte einfach und zuverlässig verbinden, überwachen, verwalten und skalieren.
  • Wählen Sie das gewünschte Kommunikationsprotokoll aus der Liste, die HTTPS, MQTT, LoRaWAN und MQTT über WSS umfasst.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gegenseitige Authentifizierung werden verwendet, um Daten und Gerätekommunikation zu schützen.
  • Senden Sie Nachrichten sicher, schnell und effizient zwischen Ihrer IoT-Anwendung und Ihren Geräten.
  • Nutzen Sie Gerätedaten, während sie verschoben werden, indem Sie sie filtern und gemäß den festgelegten Geschäftskriterien transformieren.
  • Device Shadow ermöglicht es Ihnen, den aktuellsten Zustand eines verbundenen Geräts zu speichern, sodass es jederzeit eingestellt oder gelesen werden kann.
  • Verwenden Sie sichere, für AWS IoT reservierte MQTT-Themen, um Audio-Kommunikationen zwischen Geräten zu senden.

Die Vorteile von Amazon AWS IoT Core sind unten aufgeführt:

  • Mit der Fähigkeit, Milliarden von Geräten und Verbindungen zu verwalten, ist Amazon AWS IoT die herausragendste IoT-Überwachungsplattform.
  • Die Funktion zur Verwaltung von Geräten in großem Maßstab von AWS IoT Core. Millionen von IoT-Geräten können von Entwicklern mithilfe von AWS IoT Core einfach registriert, angeordnet und verwaltet werden.
  • Verwenden Sie AWS IoT Device Management, um IoT-Geräte schnell und effizient zu organisieren, zu verwalten und aus der Ferne zu steuern. Mit AWS IoT Device Management können Sie Berechtigungen verwalten und Ihre Geräte einzeln oder in großen Mengen registrieren, wenn Sie sie sicher halten möchten.

Preise für Amazon AWS IoT Core

AWS IoT Core-Nutzer können 500.000 Nachrichten und 2,25 Millionen Verbindungsminuten pro Monat mit dem AWS Free Tier für ein Jahr nutzen.

Azure IoT Hub

Ein verwalteter Dienst für bidirektionale Konnektivität zwischen IoT-Geräten und Azure ist Microsofts Azure IoT Hub. Eine cloudbasierte Lösung im Backend wird von Azure IoT Hub angeboten, um nahezu jedes Gerät zu verbinden. Durch die Verwendung der Authentifizierung pro Gerät, des integrierten Gerätemanagements und der skalierbaren Bereitstellung können Benutzer ihre Lösungen mithilfe von Azure IoT Hub von der Cloud bis zum Edge erweitern.

Die Registrierung von IoT-Geräten, die Datenspeicherung und die Sicherheit sind ebenfalls in der skalierbaren, mandantenfähigen Cloud-Plattform (IoT PaaS) namens Azure IoT Hub enthalten. Zusätzlich bietet es eine Dienstschnittstelle zur Unterstützung bei der Erstellung von IoT-Anwendungen.

Die wichtigsten Funktionen des Azure IoT Hub sind unten aufgeführt:

  • Das Senden und Empfangen von Daten von vernetzten IoT-Geräten wird durch Azure IoT Hub ermöglicht, das einen sicheren und zuverlässigen Kommunikationskanal bietet.
  • Device Update für IoT Hub ermöglicht die Bereitstellung von Funktionen über die Luft, um schnell Geschäftsziele zu erreichen und Sicherheitsprobleme kosteneffektiv zu beheben.
  • Serverless Compute ermöglicht die Integration, während Azure Event Grid die Erstellung von IoT-Anwendungen erleichtert.
  • Die Erstellung hybrider IoT-Anwendungen wird durch die Kompatibilität mit Azure IoT Edge erleichtert.
  • Jedes verbundene Gerät kann zur erhöhten Sicherheit mit einzigartigen Anmeldeinformationen und Identitäten authentifiziert werden.
  • Um die Bereitstellung des IoT zu beschleunigen, können die Geräteanmeldung und -bereitstellung automatisiert werden.
  • Um die Fähigkeiten der Cloud auf Edge-Geräte auszudehnen, können IoT Edge-Module schnell entworfen und bereitgestellt werden. Um es Organisationen zu ermöglichen, IoT-Anwendungen bereitzustellen und Echtzeitanalysen am Edge durchzuführen, bietet Azure IoT Hub Edge-Computing-Funktionen an.
  • Bedrohungsüberwachung, Sicherheitslageverwaltung und Minderung werden alle von Azure Defender for IoT bereitgestellt.
  • Zusätzlich unterstützt Azure IoT Hub die Protokolle MQTT, AMQP und HTTP.
  • Die skalierbare Geräteverwaltung wird durch Azure IoT Hub ermöglicht. Es bietet Funktionen wie Gerätekonfiguration, Registrierung und Firmware-Updates.
  • Unternehmen können dank der Integration von Azure IoT Hub mit anderen Azure-Diensten wie Azure Event Grid, Azure Stream Analytics und Azure Functions problemlos zuverlässige IoT-Lösungen erstellen.

Die Vorteile des Azure IoT Hub sind unten aufgeführt:

  • Gute Dokumentation und einfache Implementierung
  • Es erstellt umfassende Lösungen durch die Integration mit anderen Azure-Diensten wie Logic Apps, Stream Analytics, Machine Learning und Event Grid.
  • Für jedes Gerät wird eine eindeutige Identität erstellt und authentifiziert, um die Privatsphäre zu schützen und Zugriffsrechte nach Bedarf zu entfernen.
  • kann sich mit Geräten über SDK-Bibliotheken, Azure IoT Plug and Play-Standards und mehr verbinden
  • Azure Stack-Kompatibilität für die Entwicklung hybrider IoT-Apps

Die Kosten des Azure IoT Hub

Benutzer der kostenlosen Edition Azure IoT Hub dürfen 8.000 Nachrichten pro Tag übertragen und bis zu 500 Gerätekennungen registrieren. Die Basis- und Standardstufen sind für kostenpflichtige Programme verfügbar.

Ab 1.041,56 INR ist die Preisgestaltung der Basic-Stufe für bis zu 400.000 Nachrichten pro Tag und IoT-Hub-Einheit gültig. IoT-Hubs haben eine Standardobergrenze von 50 USD pro Abonnement. Sie können ein Angebot mit maßgeschneiderter Preisgestaltung anfordern.

Google Cloud IoT

Wenn Sie Daten von Millionen weit verstreuter Geräte einfach und sicher verbinden, verwalten und abrufen können, können Sie Google Cloud IoT Core, einen vollständig verwalteten Dienst, verwenden. Eine vollständige Lösung zum Sammeln wird von Cloud IoT Core in Verbindung mit anderen Diensten auf der Cloud IoT-Plattform bereitgestellt. Um Daten von weit verstreuten Geräten zu verbinden, zu überwachen und zu konsumieren, bietet Google Cloud IoT einen vollständig verwalteten Dienst an.

Die Hauptmerkmale von Google Cloud IoT sind wie folgt:

  • Der Geräte-Manager ermöglicht es, einzelne Geräte auf sichere, grobkörnige Weise zu verwalten und zu konfigurieren.
  • End-to-End-Sicherheit wird durch Cloud IoT Core ermöglicht.
  • Über branchenübliche Protokolle wie HTTP und MQTT können alle Gateways und Geräte mit Google Cloud verbunden werden.
  • Um sofortige Datenanalysen zu erhalten, können Benutzer mit Google Big Data Analytics und ML-Diensten wie Google Data Studio, BigQuery, Cloud Dataflow und Cloud Bigtable interagieren.
  • Die IoT-Plattform erfordert keine vorherige Softwareinstallation und ist vollständig verwaltet und skalierbar.
  • Die Anwendung von Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)-Rollen auf Geräte-Registrierungen ermöglicht die Kontrolle des Benutzerzugriffs auf Daten und Geräte.
  • REST-APIs können genutzt werden, um das automatische Management des Gerätebetriebs, der Bereitstellung und der Registrierung zu skalieren.
  • Alle verknüpften Geräte können Konfigurations- oder Befehlsanweisungen von Benutzern empfangen.

Die Vorteile von Google Cloud IoT sind unten aufgeführt:

  • Eine große Vielfalt an Funktionen
  • Sie können sich sicher mit Millionen von Geräten weltweit verbinden, diese verwalten und Daten mit Hilfe von Cloud IoT Core, einem vollständig verwalteten Dienst, erfassen.
  • In Kombination mit anderen Cloud-IoT-Plattformdiensten kann Cloud IoT Core eine umfassende Lösung zum Sammeln, Verarbeiten, Analysieren und Anzeigen von IoT-Daten bieten. Dies wird die Betriebseffizienz steigern.

Die Hauptnachteile von Google Cloud IoT sind, dass es sehr schwierig ist und man sich verirren wird, wenn man nicht weiß, was man tut.

Kosten für Google Cloud IoT

Google Cloud IoT Core ist für eine einjährige kostenlose Testversion verfügbar. Die ersten drei Monate der kostenlosen Testphase werden durch ein Guthaben von 300 USD abgedeckt, das nach Belieben genutzt werden kann. Um herauszufinden, wie viel die Nutzung von Cloud IoT Core kosten wird, verwenden Sie den Google Cloud Pricing Calculator.

Hologramm

Das in Chicago ansässige Unternehmen Hologram bietet eine IoT-Konnektivitätslösung an, die das Internet der Dinge verbindet, indem es mobile Konnektivität, vorab zertifizierte Hardware und eine IoT-Softwareplattform bereitstellt.

Die wichtigsten Funktionen des Hologramms sind unten aufgeführt:

  • Mittelständische Unternehmen, kleine Unternehmen, Großunternehmen, Freiberufler, gemeinnützige Organisationen und Regierungsorganisationen sind alle mit Hologramm kompatibel.
  • Diese Sprachen werden von Hologram unterstützt: Englisch.
  • Hologram bietet Online-Hilfe an.
  • AriLinc verbindet sich mit einem Hologramm.
  • Hologram bietet Schulungen durch schriftliche Materialien an.
  • Holograms mobile SIM-Karten und benutzerfreundliche Schnittstelle zur Überwachung.
  • Ein Multi-Carrier-Netzwerk mit nahtloser weltweiter Abdeckung, Unterstützung durch Fachleute und Tools zur Verbindung und Steuerung Ihrer IoT-Geräte.
  • Mit Hilfe der eUICC-SIMs und der Plattform von Hyper-Hologram können Sie Ihre SIMs zukunftssicher machen und international schneller wachsen.
  • Der Zugang zum gesamten Portfolio der IoT-Verbindungspartner und Profile von Hologram wird über Hyper over the air bereitgestellt und ist aktualisierbar.
  • Der gesamte Einsatz wird von neuen proaktiven Alarmierungswerkzeugen profitieren. Echtzeit-Geräteeinblicke ermöglichen es Ihnen, sich auf Wachstum und Expansion zu konzentrieren, anstatt auf Konnektivität.

Die Vorteile von Hologramm sind unten aufgeführt:

  • Ohne zusätzliche Carrier-Diskussionen, Integrationen oder Hardware-Austausche führen zu müssen, können Sie sich auf die Erweiterung Ihrer Flotte und die Verwaltung Ihrer Geräte konzentrieren.
  • Mit einer Pilot-IoT-SIM können Sie Hologram testen und sich in weniger als einer Woche verbinden.
  • Mit einer einzigen hardwareunabhängigen SIM-Karte oder einem eSIM eUICC-Chip können Sie sich mit jedem Netzwerk in jedem Land verbinden.
  • Hologram SIMs wechseln nahtlos zwischen lokalen Anbietern, sodass Sie niemals den Empfang verlieren und maximale Leistung erleben.
  • Mit einem intuitiven Dashboard oder einer modernen REST-API können Sie Ihre Flotte ganz einfach verwalten.

Die Kosten eines Hologramms werden im Folgenden erläutert:

  • Flexible Preisoptionen sollen Ihnen den Einstieg erleichtern.
  • Anfangskosten: 1,50 $ pro Gerät
  • Preisinformation: 0,40 $ pro Megabyte

IBM Watson IoT

Sie können verbundene Geräte mit der IBM Watson IoT Platform konfigurieren, überwachen und verwalten, einer Plattform zur Verwaltung von IoT-Geräten. Ein vollständig verwalteter, cloudbasierter Dienst, der Datenspeicherung, Kommunikation, Visualisierung, Geräteregistrierung und -steuerung ermöglicht. Sie können voll von kognitiven Watson-APIs, einer Fülle von Entwicklerressourcen und marktführender Sicherheit profitieren, um Einblicke in das IoT für Unternehmen zu gewinnen.

Benutzer der IBM Watson IoT-Plattform können die Firmware aktualisieren oder neu starten, Geräte in großen Mengen hinzufügen oder entfernen und mehr. Durch Webkonsole-Dashboards mit IoT-Plattform-Geräteverwaltung können Sie sowohl historische als auch Echtzeitdaten von Geräten abrufen.

Die wichtigsten Funktionen von IBM Watson IoT sind wie folgt:

  • Merkmale von KI und Datenanalyse
  • Designraum für Immobilien
  • Funktionen des kognitiven Rechnens zur Verbesserung des Fahrerlebnisses und der Flottenwartung
  • Geeignet für IBM-Cloud-Anwendungen
  • Intelligente Vermögenswerte kontinuierlich überwachen und verwalten
  • Sie können Geräte einfach hinzufügen und verwalten, die Nutzung im Auge behalten und den Zugriff auf Ihre IoT-Anwendung mit Hilfe eines robusten Web-Dashboards regulieren.
  • Sie können mehrere Geräte gleichzeitig über den Gerätemanagementdienst hinzufügen oder entfernen. Sie können auch Diagnosen und Firmware-Updates sowie Gerätedaten erhalten.
  • Ihre IoT-Anwendung und Geräte sind über die IoT-Plattform mit dem MQTT-Protokoll verbunden.
  • Mit MQTT über TLS können Daten sicher von Geräten abgerufen und Befehle an Geräte gesendet werden.
  • Ihre IoT-Anwendung kann über sichere REST- und Echtzeit-APIs mit den von Geräten ankommenden Daten verbunden werden.
  • Geräte können dank des Datenlebenszyklusmanagements auf historische und Echtzeitdaten zugreifen.
  • Watson IoT Rezepte, Watson IoT Dokumente und Watson IoT Antworten gehören zu den hilfreichen Überprüfungsressourcen, die von der IBM Watson IoT Plattform bereitgestellt werden.

Die Vorteile von IBM Watson IoT sind unten aufgeführt:

  • Es ermöglicht Kunden, sich in das IBM IoT-Überwachungs-Dashboard einzuloggen und Unternehmensgeräte aus der Ferne neu zu starten oder zu aktualisieren.
  • REST- und Echtzeit-APIs zur Verknüpfung von Gerätedaten mit anderen Anwendungen
  • Bedrohungsinformationen und Zugangskontrolle zur Identifizierung und Anzeige signifikanter Gefahren
  • Senden Sie E-Mails, Warnungen, IFTTT und andere automatisierte Antworten basierend auf der Schwere der Bedingungen.
  • IBM Cloud Object Storage bietet skalierbaren Speicher und Datenlebenszyklusverwaltung.

Nachteile von IBM Watson IoT sind unten aufgeführt:

  • könnte Verwaltungs- und Abrechnungstools verbessern
  • Weitere Beispiele könnten in die offizielle Dokumentation aufgenommen werden, um das Verständnis zu erleichtern.

Kosten für IBM Watson IoT

Ein kostenloses Lite-Paket ist für IBM Watson IoT verfügbar, mit bis zu 500 registrierten Geräten und 200 MB pro Monat für Datenübertragung und -analyse. Verbindungs- und Analysedienst - Kapazität 1 und Kapazität 2 sind kostenpflichtige Optionen. Kunden werden entsprechend ihrer Nutzung berechnet.

BalenaCloud

BalenaCloud, eine containerbasierte Plattform für die Bereitstellung von IoT-Anwendungen des in London ansässigen Unternehmens Balena, beansprucht eine vollständige Architektur für die Bereitstellung und Verwaltung von Geräten, die von Balena gehostet wird. Die Balena-Plattform konfiguriert ihr eigenes Host-Betriebssystem.

Die Funktionen von BalenaCloud sind wie folgt:

Ein Bereitstellungsschlüssel für IoT-Geräte, die im BalenaOS-Image enthalten sind, bevor es an eine Flotte veröffentlicht wird, ist ein entscheidendes Element von Balena. Das Gerät registriert sich beim Balena OTA-Plattform über die Provisioning-API, wenn es zum ersten Mal hochgefahren wird. Ein neuer Geräteeintrag wird im Balena-Backend erstellt, und ein Geräte-API-Schlüssel wird dafür generiert. Daher ist der Bereitstellungsprozess an den Anbieter gebunden und plattformspezifisch.

  • Balena setzt Beschränkungen für die Entwicklung, wie z.B. das Vendor-Locking an sein Balena OS, und verbietet die Hinzufügung neuer Funktionen oder Änderungen an bestehenden Abläufen. Balena ist ein gutes Ökosystem zur Erstellung von IoT-Lösungen, die dadurch schnell auf den Markt kommen.
  • Die folgenden Benutzer- und Geschäftskategorien werden von BalenaCloud unterstützt: Mittelständische Unternehmen, Kleinunternehmen, Großunternehmen, Freiberufler, Non-Profit-Organisationen und Regierungsbehörden.
  • Diese Sprachen werden von BalenaCloud unterstützt: Englisch.
  • BalenaCloud bietet Online-Hilfe an.
  • Balena und OpenBalena sind beide in BalenaCloud integriert.
  • Es gibt eine API für BalenaCloud.
  • Die Dokumentation wird verwendet, um Schulungen über BalenaCloud anzubieten.

Die Vorteile von BalenaCloud sind unten aufgeführt:

  • Eine vollständige Infrastruktur für die Bereitstellung und Verwaltung von Geräten wird von Balena gehostet.
  • Ihr Gerät wird in Ihrer Anwendung angezeigt, sobald es ordnungsgemäß konfiguriert, gestartet und in Ihr Image geschrieben wurde. Erwägen Sie, Ihr Image mit Ihrem Code vorzuladen, um einen schnelleren Start zu ermöglichen.
  • Mit bekannten Entwicklungstools können Sie Ihre Anwendung schnell für das Web gestalten.
  • Für die Verwaltung, Erstellung und Bereitstellung verknüpfter Linux-Geräte bietet Balena eine Sammlung von Werkzeugen an.
  • Während Ihre Geräte noch mit dem Internet verbunden und voll funktionsfähig sind, können Sie Updates mit einem einzigen Befehl versenden.
  • Multi-Container-Anwendungen werden von Balena unterstützt. Voller Einblick in den Gerätestatus und die Aktivitäten in Echtzeit ist vorteilhaft.
  • Durch die Verwendung von Kategorien und Filtern können Sie Ihre Flotte organisieren. Einzelne Geräte können aus der Ferne konfiguriert und Fehler behoben werden.

Die anfänglichen Kosten von balenaCloud betragen 109 $ pro Monat.

Bosch IoT Suite

Die Bosch IoT Suite ist eine umfassende Software-Suite, die aus vielen Cloud-Diensten und Software-Paketen besteht und darauf abzielt, IoT-Entwickler bei der schnellen, einfachen und sicheren Entwicklung, Implementierung und Wartung von IoT-Anwendungen zu unterstützen.

Kernmerkmale der Bosch IoT Suite sind unten aufgeführt:

  • Eine cloudbasierte Plattform namens Bosch IoT Suite bietet umfassende Unterstützung für IoT-Anwendungen.
  • Es bietet Funktionen für Gerätemanagement, Datenanalyse und maschinelles Lernen.
  • Zusätzlich unterstützt die Bosch IoT Suite eine Reihe von IoT-Protokollen, einschließlich MQTT und CoAP.
  • Die Bosch IoT Suite ist darauf ausgelegt, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Als offene, anpassungsfähige und skalierbare Lösung unterstützt sie sowohl Ihr Geschäftsmodell als auch die Geschäftsmodelle Ihrer Kunden.
  • Die Bosch IoT Suite bietet Ihnen den größten Grad an Flexibilität für die Verwaltung Ihrer eigenen IoT-Anwendungen gemäß den aktuellen Routinen, Verfahren und Daten.
  • Die Bosch IoT Suite verfügt über eine lange Erfolgsgeschichte in verschiedenen Geschäftsbereichen und erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen von Bosch.
  • Bosch IoT Suite unterstützt Sie dabei, Ihr Geschäft und Ihre IoT-Projekte zu verbessern und auszubauen.
  • Mehr als 15 Millionen Geräte sind derzeit mit der Bosch IoT Suite verbunden, und diese Zahl wächst.

Die Vorteile der Bosch IoT Suite sind wie folgt:

  • Das Management von Geräten in großem Maßstab wird von der Bosch IoT Suite bereitgestellt. Unternehmen können dank ihm Millionen von IoT-Geräten problemlos registrieren, einrichten und verwalten.
  • Die Datenanalysefähigkeiten sind mit der Bosch IoT Suite vielseitig und skalierbar. Es ermöglicht Unternehmen, IoT-Daten schnell auszuwerten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Die Bosch IoT Suite verfügt über Funktionen für maschinelles Lernen, die es Unternehmen ermöglichen, schnell prädiktive Modelle mit IoT-Daten zu erstellen.
  • Sie können cloudbasierte Abstraktionen physischer Objekte und Geräte mit der Bosch IoT Suite erstellen. Diese digitalen Zwillinge sind ihren physischen Gegenstücken in Bezug auf alle ihre Talente und Attribute identisch.
  • Durch das Speichern und Aktualisieren von Daten, Attributen und Beziehungen sowie das Bereitstellen von Benachrichtigungen über alle Änderungen ermöglichen sie es Ihnen, die Synchronisation zwischen der virtuellen und der physischen Welt aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Wertschöpfungsprozess wird durch vernetzte Waren und Dienstleistungen, kontinuierliche datengestützte Innovationen und künstliche Intelligenz (KI) geprägt sein.

Cisco IoT

Mobilfunkanbieter boten zunächst Cisco's IoT Cloud Connect an, aber es hat seitdem an Beliebtheit für Anwendungsfälle gewonnen, die sowohl die Verwaltung von kommerziellen als auch von privaten IoT-Geräten umfassen. Es bietet zuverlässige Hardware, einschließlich Switches, Access Points, Router und Gateways.

Wichtige Cisco IoT-Funktionen sind wie folgt:

  • Es bietet ein Control Center als umfassende Methode zur Steuerung der Mobilfunkverbindung, wodurch es einfach wird, jedes IoT-Gerät in eine einzige SaaS-Plattform zu integrieren.
  • Die erweiterte Unternehmenslösung von Cisco: Unternehmen können mit dieser Funktion ganz einfach IoT-Anwendungen am Rand erstellen, was eine zentrale Netzwerkverwaltung und eine schnelle Bereitstellung ermöglicht.
  • Die Datenverarbeitung wird durch Ciscos Edge Intelligence vereinfacht, das den Datenfluss zu lokalen oder Multi-Cloud-Umgebungen lenkt.
  • Diese Plattform kann Vermögenswerte kontinuierlich überwachen und dank des Zugangs zu einer Vielzahl von Sensoren Echtzeitdaten zur Entscheidungsfindung bereitstellen.
  • Die Bedrohungsabwehr der Plattform bietet erstklassige Sicherheitsdienste, einschließlich sicherem Fernzugriff, Segmentierung, Sichtbarkeit und Analyse, um sich gegen Cyberbedrohungen zu verteidigen.
  • Es kann in Internet-of-Things (IoT)-Anwendungen wie vernetzten Autos, Flottenmanagement, Hausautomation und Sicherheit, Zahlung, Point-of-Sale (POS)-Systemen und Gesundheitswesen genutzt werden.

IoT Central in Azure

Für die Verbindung und Steuerung von Geräten in großem Maßstab ist Azure IoT Central eine fertige UX- und API-Oberfläche, die vertrauenswürdige Daten für Geschäftseinblicke liefert. Um ein einfach zu konfigurierendes, umfassendes und sicheres IoT-Angebot zu schaffen, stellt es Plattform-as-a-Service (PaaS)-Produkte vorgefertigt zusammen.

Azure IoT Central wird zuerst vorgestellt. Als Hub zur Organisation aller Ihrer Gerätedaten ist IoT Central SaaS (Software as a Service). IoT Central führt die Funktionen des IoT Hubs intern aus, aber da es sich um eine SaaS handelt, ist es lediglich abstrakter vom Benutzer.

Die wichtigsten Merkmale von Azure's IoT Central sind unten aufgeführt:

  • Die Daten Ihres Geräts können über das Web-Dashboard verfolgt und visualisiert werden. Sie können auch datengestützte Workflows mit der Workflow-Engine und benutzerdefinierten Benachrichtigungen einrichten.
  • Mit dem Dashboard können Sie Ihre eigenen Apps für Ihre Geräte erstellen. Dies gibt Ihnen ein SDK und Drag-and-Drop-Widgets, die den Entwicklungsprozess für Ihre verbundenen Geräte vereinfachen und beschleunigen können.

Die Vorteile von IoT Central in Azure sind wie folgt:

  • Sie können alle Ihre Gerätedaten auf der Plattform namens IoT Central konsolidieren.
  • Sie können datengesteuerte Workflows einrichten und damit Ihre eigenen gerätespezifischen Apps erstellen.
  • IoT Central wäre die ideale Wahl, wenn Sie nur wenige Geräte haben und nicht viele Daten speichern müssen.
  • IoT Central kann eine gute Option sein, wenn Sie neu in der IoT-Welt sind und nach einer einfachen Lösung suchen, um mit der Datenerfassung zu beginnen.
  • Sie können sich auf die Erfüllung der Geschäftsanforderungen konzentrieren, anstatt die Infrastruktur zu verwalten, dank der Benutzerfreundlichkeit und der Abstraktion von der Technologie.
  • IoT Central wird noch anpassungsfähiger und flexibler sein, um Ihren IoT-Lösungsbedürfnissen mit erhöhter Unterstützung von Microsoft gerecht zu werden.

Der Preis von IoT Central in Azure

  • Sie haben zwei Zahlungsmöglichkeiten mit IoT Central: Pay-as-you-go oder einen Cloud-Tarifplan. Indem Sie Ihre monatlichen Kosten mit dem Cloud-Tarifplan festlegen, können Sie Preiserhöhungen verhindern.
  • Darüber hinaus gibt es eine separate Preisstruktur für das Datenhosting des Dienstes. Alle Kunden, die schnell und mit wenig Aufwand und Kosten starten möchten, sollten dies nutzen.

Huawei IoT-Geräteverwaltung

IoT-Geräteverwaltung von Huawei Cloud verbindet beliebig viele IoT-Geräte mit der Cloud, ermöglicht deren visuelle Verwaltung, integriert und analysiert Daten und aktiviert offene Funktionen zur Erstellung von Diensten.

Die wichtigsten Funktionen des Huawei IoT-Gerätemanagements sind wie folgt:

  • Die folgenden Benutzer- und Geschäftskategorien werden von Huawei IoT Device Management unterstützt: mittelständische Unternehmen, kleine Unternehmen, Großunternehmen, Freiberufler, gemeinnützige Organisationen und Regierungen.
  • Unterstützte Sprachen für das Huawei IoT Device Management umfassen Englisch.
  • Unterstützung ist online und während der Geschäftszeiten über das Huawei IoT Device Management verfügbar.
  • Huawei Cloud ist in Huawei IoT Device Management integriert.
  • Schulungen werden von Huawei IoT Device Management durch Webinare, Live-Online-Kurse und Handbücher angeboten.

Die Nachteile des Huawei IoT-Gerätemanagements werden im Folgenden erläutert:

Die Fragmentierung von Geräten ist ein ernstes Problem. Die Komplexität von Standards und Protokollen kann zu verlängerten Verbindungszeiten führen. Aufgrund der verschiedenen Zugangsnetzwerke können Geräte nicht effektiv verwaltet, der Zugriff auf Geräte kann nicht vereinheitlicht und Verbindungen können nicht zuverlässig sein. Aufgrund der Isolation zwischen den Geräten ist die Ereignisverarbeitung herausfordernd. Remote O&M ermöglicht es O&M-Mitarbeitern und Auftragnehmern, Protokolle über Gerätestörungen aus der Ferne einzusehen, Probleme zu finden und Geräte zu einem angemessenen Preis neu zu starten. Dies senkt die Arbeitskosten.

Datadog

Wir können diejenigen auflisten, die Datadog als Monitoring-, Sicherheits- und Analyseplattform in der Cloud-Ära nutzen: Entwickler, IT-Betriebsteams, Sicherheitsingenieure und Geschäftsanwender.

Die wichtigsten Funktionen von Datadog sind unten aufgeführt:

  • Der Grund, warum die SaaS-Plattform Log-Management, Anwendungsleistung und Infrastrukturüberwachung integriert, automatisiert und überwacht, ist, um Echtzeit-Transparenz in alle Technologie-Stacks ihrer Kunden zu bieten.
  • Datadog wird von Unternehmen jeder Größe und aus verschiedenen Sektoren genutzt, um die digitale Transformation und Cloud-Migration zu erleichtern, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs-, Betriebs-, Sicherheits- und Geschäftsteams zu fördern, die Anwendungsstartzeiten zu beschleunigen, die Problemlösungszeiten zu verkürzen und Anwendungen zu sichern.
  • Unternehmen können mit dem Datadog IoT-Überwachungsdienst die Hardwaremetriken von Geräten, die Software- und Netzwerkleistung, Anwendungsprotokolle und andere wichtige Daten im Auge behalten.

Die Vorteile von Datadog sind unten aufgeführt:

  • Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, einschließlich ARM-Geräten, Windows, Linux und Android
  • Keine komplizierten Einstellungen oder Konfigurationen
  • Daten grafisch darstellen und Warnmeldungen basierend auf benutzerspezifizierten Tags für jede Gerätesammlung anzeigen.
  • Warnungen, die angepasst werden können, um weit verbreitete und anhaltende Geräteausfälle zu bewältigen.
  • Datenvisualisierung für Internet of Things (IoT)-Geräte mit Google Cloud IoT und Azure IoT Hub
  • Durch Ändern des Codes können Sie andere einzigartige Unternehmenskennzahlen untersuchen.
  • Zum Zweck der Erkennung von Anomalien und seltsamen technologischen Vorkommnissen verwendet es Techniken des maschinellen Lernens (ML).

Kosten von Datadog

Kostenlose Testversionen sind für die Datadog IoT-Management-Plattform verfügbar. Es gibt einen kostenlosen Plan ohne Prognoseüberwachung und Anomalieerkennung. Der Einstiegspreis von Datadog pro Host und Monat beträgt 1137,98 INR. Die Überwachung von vor Ort befindlichen Netzwerkgeräten beginnt bei 531,06 INR pro Gerät und Monat.

Oracle IoT

Der Oracle Internet of Things Cloud Service ist eine sichere Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, IoT-Apps einfach zu erstellen und bereitzustellen sowie alle ihre IoT-Daten zu sammeln und zu verarbeiten.

Für Unternehmen jeder Größe hat Oracle Oracle IoT entwickelt. Es verbindet Ressourcen, Lieferketten, Transportmittel und intelligente Fertigung. Durch die Nutzung von intelligentem Manufacturing und verknüpften Assets kann die Oracle Internet of Things (IoT) Intelligent Applications Cloud Sensordaten von verbundenen Geräten sammeln, um Sichtbarkeit, Erkenntnisse und Effizienz zu erhöhen. Es bietet Kundenzufriedenheit und Arbeitssicherheit.

Die wichtigsten Funktionen von Oracle IoT sind unten aufgeführt:

  • Vernetzte Logistik
  • Verfolgung, Verfolgungsdienste und Sendungsverfolgung
  • Bestandskontrolle
  • Sicherheit am Arbeitsplatz durch vernetzte und überwachte Arbeitsplätze
  • Sie können jedes Asset mit jedem Netzwerk verknüpfen, wodurch Ihr Kundenservice-Zentrum Zugriff auf Erkenntnisse erhält.
  • Die IoT-Plattform erkennt sofort Anomalien und Ausfälle, sodass Sie die erforderlichen Serviceressourcen einrichten und die Funktionalität des Vermögenswerts aufrechterhalten können.
  • Durch die Nutzung der integrierten Leistungskennzahlen (KPIs) für Mitarbeiter, Probleme und Projekte kann der kommerzielle Wert Ihres Kundenservicezentrums gesteigert werden.
  • Basierend auf Ihren vordefinierten Parametern und Schwellenwerten erstellt Oracle Service automatisch Vorfälle aus den verbundenen Asset-Daten.
  • Der Oracle Service sendet sofort Befehle an die Assets, um hochriskante und bekannte Fehler automatisch zu beheben.
  • Vom Kundenservicezentrum aus können Benutzer Vermögenswerte aus der Ferne überwachen und Ereignisse anstoßen.
  • Fortgeschrittene Analysen, ergänzt durch maschinelles Lernen, ermöglichen es den Nutzern, das Verhalten von Vermögenswerten vorherzusagen und komplexe Muster in Vorfalldaten zu identifizieren.

Die Vorteile von Oracle IoT sind wie folgt:

Oracle IoT bietet ERP, CRM, HR und Lieferketten auf einer einzigen Plattform und Schnittstellen zu Oracle-Apps und anderen Anwendungen.

  • Registrierung von Geräten einzeln oder in Chargen
  • Gerätrichtlinien können ohne Programmierung erstellt und geändert werden.
  • Integriert sich mit Geschäftsanwendungen und externen Diensten
  • Um eine Verbindung zwischen dem Integrationsziel und dem IoT-Cloud-Service sicherzustellen, überprüfen Sie die Integrationskonnektivitätsfunktion.

Nachteile von Oracle IoT sind unten aufgeführt:

  • ein ausgeklügeltes Bedienfeld
  • Eine bessere Integration mit anderen Diensten ist möglich.

Syxsense

Um Bedrohungen zu stoppen und nach Schwachstellen zu suchen, nutzen Managed Service Provider (MSPs) und IT-Experten die cloudbasierte IoT-Update-Management-Plattform namens Syxsense. Um IoT-Geräte jederzeit zu schützen, umfasst es eine Vielzahl von hochmodernen Funktionen, wie Teamzusammenarbeit, Patch-Management für Drittanbieter, Network Device Map-Lösungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung und mehr. Eine dieser Funktionen ist das Patch-Management-Modul des Syxsense Manage-Dienstes, das Endpunkte, Netzwerkhardware und die Software, Betriebssysteme und Firmware von IoT-Geräten aktualisieren kann.

Der Patch-Manager priorisiert die Patch-Anforderungen jedes Geräts und benachrichtigt Sie, wenn PCs oder andere Geräte ein dringendes Update benötigen. Da das Syxsense-System automatisiert ist, ist dies bedeutend. Es wird die Anwendung von Patches bis zum nächsten Wartungsfenster aufschieben, wenn Sie ihm einen Kalender mit solchen Zeiten zur Verfügung stellen. Viele Manager versuchen, die Installation von Patches zu verzögern, da sie sie als störende Aufgabe betrachten. Dank des Risikobewertungsdienstes können Sie einen potenziell früheren Zeitpunkt für die Durchführung dieser Patches festlegen.

Es ist üblich, die Installation von Patches außerhalb der Arbeitszeiten zu planen, da es am besten ist, Updates anzuwenden, wenn die Geräte nicht in Gebrauch sind. Dies könnte bedeuten, hochqualifizierte technische Mitarbeiter zu bezahlen, damit sie im Büro bleiben und den Prozess verwalten. Mit Syxsense Manage wird das Patch-System automatisch gestartet, wodurch dies nicht mehr erforderlich ist. Techniker können umfassende Ausführungsberichte und Abschlussstatus in der Patch-Manager-Konsole einsehen.

Die Hauptmerkmale von Syxense sind wie folgt:

  • Automatische Patch-Bereitstellung
  • Umfrage unter Produzenten
  • Unüberwachte Ausführung
  • Statusaktualisierungen zum Abschluss
  • IoT-Geräte-Patches
  • Zentralisierte IoT-Tracking-Gerätemanagementlösung
  • Optionen für das Netzwerkgerät-Map
  • Remotedesktopverbindung
  • Bietet Endpunktschutz an
  • Anwendungsdistribution
  • Fernverwaltung
  • IoT-Management-Automatisierung
  • Ermöglicht es den Benutzern, alle neuen Netzwerkzugänge in der Konsole zu überwachen.
  • Benachrichtigungen und Warnungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden
  • Auditkontrolle
  • Standort der Vermögenswerte
  • Konformitätsüberwachung
  • Implementierungsmanagement
  • Genehmigungsprozess
  • Historie des Inventars
  • Server-Patch-Kontrolle
  • Kontrolliert die Risikobereitschaft
  • Linux-, Mac- und Windows-kompatibel
  • Scannen auf Schwachstellen
  • Aktualisierung von veralteten Betriebssystemen und Aktualisierung virtueller Computer
  • Ihre Werkzeuge und Technologien ermöglichen es den Nutzern, die neuesten Sicherheitsfunktionen auf ihren Servern, Laptops und Desktop-Computern aufrechtzuerhalten.

Vorteile von Syxense Manage sind unten aufgeführt:

  • Patch-Verwaltung für alle IT-Ressourcen.
  • Risikobewertungen mit Schweregraden.
  • Verbindungen zu sicheren Remote-Geräten.
  • Ein Online-Dienst.
  • Umfangreiche Automatisierung der Wartung.
  • Verwendet die neuesten Sicherheitsfunktionen, um die Sicherheit von Servern und Geräten zu schützen und aufrechtzuerhalten, indem nach Schwachstellen gesucht wird.
  • Gerätestandorte können mit der Netzwerkplan-Funktion gefunden werden.
  • Führt eine gründliche Netzwerk-Analyse durch und erkennt sofort Gefahren.
  • Das Dashboard hilft den Nutzern, das Risiko-Exposure zu verwalten, Geräte anzuzeigen und zu überwachen sowie neue Gadgets zu entdecken.

Nachteile von Syxense Management sind unten aufgeführt:

  • Eine Sicherheitsüberwachungsfunktion ist in einem separaten Modul vorhanden.
  • Bessere Dokumentation ist notwendig.

Syxense Kosten verwalten

Eine 14-tägige kostenlose Testversion dieses Programms ist verfügbar, zusammen mit dem Zugang zum Syxsense Secure-Modul, damit Sie es bewerten können.

DIGI Remote Manager

Branchenspezifische Cloud- und Edge-Tools für eine schnelle Bereitstellung von Geräten und eine einfachere Verwaltung von Vermögenswerten. Dank der bidirektionalen Konnektivität können Sie die Sicherheit, Leistung und den Betrieb von IoT-Geräten im Auge behalten. Um die Funktionalität zu verbessern, die Konformität aufrechtzuerhalten und Ihre Bereitstellung zu skalieren, automatisieren Sie große Firmware- und Software-Updates. Informationen von Edge-Geräten abrufen

Unternehmen können IoT-Geräte überwachen und ihre Netzwerke mit Hilfe des DIGI Remote Managers verwalten. Seine fortschrittlichen Funktionen und Lösungen ermöglichen die Prozessautomatisierung durch die Integration in die Netzwerk-Infrastruktur. Darüber hinaus fügt DIGI Remote Manager Befehle für Gruppen und Einzelpersonen hinzu und protokolliert alle Netzwerkaktivitäten.

Die Hauptmerkmale des Digi Remote Managers sind wie folgt:

  • Überwacht entfernte Ressourcen sicher
  • Schnelle Bereitstellung eines Gadgets
  • Sicherheit beim Tracking von IoT-Geräten mit bidirektionaler Kommunikation und Überwachung der Anlagenleistung
  • Massen-Firmware-Automatisierung
  • Software aktualisieren, um die Bereitstellung zu erhöhen und die Einhaltung sicherzustellen.
  • Nutzen Sie offene APIs, um mehr Einblicke zu gewinnen.
  • Implementierungsmanagement
  • Integrieren Sie Gerätedaten und übernehmen Sie die Kontrolle über externe Programme
  • Echtzeitwarnungen
  • Bietet umfassende Berichte über den Gesundheitszustand des Netzwerks an
  • Sehen und klassifizieren Sie den Gerätebestand.
  • Ermöglicht es Benutzern, Konfigurationsdateien zu laden und Geräteeinstellungen in großen Mengen zu aktualisieren.
  • Funktionen für die Installation
  • Aktueller Standort des Geräts
  • lädt Dateien über die Datei-Management-Seite.
  • Unterstützt die Funktionen des Short Message/User Datagram Protocol (SM/UDP)
  • Ermöglicht die Speicherung von Zeitreihendaten
  • Benutzer können mehrere Geräte schnell aktivieren, überwachen und diagnostizieren, indem sie einen einzigen Befehlsstandort mit Hilfe des Digi Remote Managers (Digi RM) verwenden. Zusätzlich haben Sie die volle Kontrolle über das Ändern von Parametern und das Aktualisieren der Firmware.

Die Vorteile des Digi Remote Managers sind unten aufgeführt:

  • Eines der besten Werkzeuge für die automatische Überwachung und Korrektur der Gerätesicherheit ist dieses hier.
  • Durch das Generieren von Alarmen und das Bereitstellen von Berichten zur Verfolgung und Lösung von Schwierigkeiten liefert DIGI Remote Manager sofortige Updates im Falle von Problemen.
  • Nutzt bidirektionale Kommunikation, um Sicherheit, IoT und Asset-Leistung zu überwachen.
  • Benutzer können mehrere Geräte bequem über einen einzigen Kontrollpunkt aktivieren, überwachen und diagnostizieren.
  • Benutzer können Geräte in Gruppen verwalten und alle Geräte gleichzeitig, d.h. individuell, konfigurieren.
  • Ermöglicht die Nutzung offener APIs zur Integration von Gerätedaten, um ein besseres Verständnis zu erlangen und mehr Kontrolle über Drittanbieter-Apps zu gewinnen.
  • Gibt spezifische Informationen und rechtzeitige Warnungen über den Zustand Ihres Netzwerks und Ihrer Geräte.

JFrog Connect

Mit einem Klick können alle IoT-Geräte mit JFrog Connect, einem erstklassigen Tool, gesteuert, überwacht und gesichert werden. JFrog Connect macht es viel einfacher und schneller, sich mit jedem beliebigen Linux- oder Internet-of-Things-Gerät zu verbinden. Mit Hilfe dieser Technologie können Manager Wartungsarbeiten an entfernten IoT-Geräten problemlos durchführen. Leistungsdaten werden vom System extrahiert und in der JFrog Connect-Konsole angezeigt. Obwohl es als System zur Verwaltung von Remote-Geräten beschrieben wird, können Sie dieses System auch verwenden, um auf IoT-Geräte zuzugreifen, die mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden sind, da das Paket aus der Cloud betrieben wird und selbst Ihre lokalen Geräte für die Plattform remote macht. Es ist eine All-in-One-Plattform zur Verwaltung von Geräten, und ihre zahlreichen hochmodernen Funktionen machen sie zu einer erstklassigen Wahl.

Die Hauptmerkmale von JFrog Connect sind wie folgt:

  • Überwacht alle IoT-Geräte im großen Maßstab mit einem einzigen Klick Das Tool verbindet sich schnell mit IoT-Geräten.
  • IoT-Update-Management-Software, die schnell und einfach zu bedienen ist
  • Hochwertige Bereitstellungsfähigkeiten werden unterstützt
  • Ermöglicht Werkzeuge zur Verwaltung und Kontrolle von Geräten von überall aus
  • Unterstützt Remote-Bash-Befehle, SSH, VNC und Portweiterleitung
  • Bietet Echtzeitbeobachtung
  • Die Engine zur Anomalieerkennung bietet hervorragende Sichtbarkeit.
  • Verringert Softwarefehler und Produktrückrufe
  • IoT-Lösung, die sehr skalierbar und vielseitig ist
  • Ermöglicht es Benutzern, aus der Ferne auf Netzwerke zuzugreifen
  • Geräteverwaltung und Prozessüberwachung
  • Verwaltung von Protokollen
  • Fernbedienung und Anleitung
  • Vollständig in DevOps-Tools und den Software-Update-Prozess integriert
  • Bietet vollständige Automatisierung an
  • Das Tool ermöglicht es den Benutzern, auf verschiedene Standorte und Versionen der Remote-Produktflotte zuzugreifen.
  • Die Geräte müssen Linux ausführen.
  • Zuverlässige Verbindungen
  • Automatisierung des IoT-Update-Managements
  • JFrog Connect, früher bekannt als Upswift, ist eine Cloud-Plattform, die eine Sammlung von Werkzeugen zur Steuerung von Remote-IoT-Geräten bereitstellt. Linux-basierte Maschinen können ebenfalls damit aktualisiert und verwaltet werden.

Die Vorteile von JFrog Connect sind unten aufgeführt:

  • Bietet Schutz für IoT-Geräte vor unbekannten Bedrohungen und Cybersecurity-Herausforderungen und ermöglicht es den Nutzern, ihre verbundenen Geräte, Daten und Apps in Echtzeit zu überwachen.
  • Aktualisiert kontinuierlich alle Edge-Linux- und IoT-Hardware
  • Benutzer können ihre IoT-Geräte mit dieser Verwaltungslösung von jedem Standort aus einfach steuern und verwalten.
  • Bietet vollständige Automatisierung, verbesserte Sichtbarkeit und Echtzeit-Gerätemonitoring
  • Berichterstattung über die Leistung
  • Fernzugriff über sichere Verbindungen
  • Kartierung des Gerätestandorts
  • Sicherheitswarnungen

Nachteile von JFrog Connect sind unten aufgeführt:

  • JFrog Connect kann Geräte mit anderer Firmware als Linux nicht verwalten.
  • Es ist notwendig, die Jar-Dateien des Repositories zu durchsuchen.

JFrog Connect-Kosten

JFrog Connect hat sechs Editionen, die in zwei Kategorien unterteilt sind: Early Production und Production. Die Produktionsgruppe ist teuer, mit monatlichen Abonnementkosten für ein Paket, das 10 Geräte überwacht, beginnend bei 300 $. Der erste Plan, Prototype, der drei Geräte abdeckt, ist für die Early Production-Gruppe kostenlos, was ihn erschwinglicher macht. Für 10 Geräte kostet das Early Production-Paket 99 $ pro Monat.

Telit IoT

Zahlreiche bekannte Unternehmen nutzen die Telit IoT-Plattform schon seit sehr langer Zeit. Es unterstützt die Erstellung robuster Apps und stellt sichere Verbindungen mit Systemen und Geräten her. Egal, wie groß Ihr Unternehmen ist, die Plattform sorgt dafür, dass alle Ihre geschäftskritischen Bereitstellungen zuverlässig laufen. Darüber hinaus erleichtert es die Integration von Netzwerken, Geräten und Software in skalierbare Systeme.

Die wichtigsten Funktionen von Telit IoT sind unten aufgeführt:

  • Ohne zusätzlichen Programmieraufwand wird die Verbindung bestehender OT- und IT-Infrastrukturen mit IoT-Lösungen ermöglicht.
  • Ermöglicht die Integration mit jedem Softwareprogramm
  • Unbeschränkte Datenverwaltung
  • Funktionen für Bereitstellung und Verwaltungshilfe mit Lebenszyklusmanagement
  • Höhere Ebene der Konnektivitätsverwaltung
  • Verwaltete Geräte mühelos
  • Das anpassbare Dashboard ermöglicht die Optimierung von Mobilfunk-IoT-Plänen bei gleichzeitiger Kostensenkung.
  • Verschlüsselt zum Schutz
  • Nutzen Sie das integrierte Data Warehouse, um Sensordaten von Geräten zu speichern.
  • Sitzungssteuerung
  • Hilft bei der Echtzeitsammlung und -visualisierung von Maschinendaten
  • Erlaubt Berechtigungen
  • Prüfungsfunktion
  • Validierung und Authentifizierung
  • Die fortschrittlichen Bereitstellungs- und Verwaltungsfunktionen der Telit IoT-Lösungen machen sie zu einer fantastischen Wahl, da sie das Lifecycle-Management ermöglichen. Zusätzlich beseitigt das robuste Tool die Notwendigkeit spezieller Codierung, wenn aktuelle OT- und IT-Infrastrukturen mit IoT-Lösungen verbunden werden.

Die Vorteile von TELIT IoT sind wie folgt:

  • Der Vorteil der Investition in Telit IoT-Plattformen besteht darin, dass sie bei der Echtzeit-Datenerfassung und -visualisierung von Maschinen unterstützen und über ein konfigurierbares Dashboard verfügen, das es den Kunden ermöglicht, Drag-and-Drop-Widgets zu verwenden und robuste Apps zu erstellen.
  • Ermöglicht es den Benutzern, leistungsstarke Anwendungen zu erstellen und sichere Interaktionen mit Systemen und Geräten zu schaffen.
  • Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens stellt die Plattform sicher, dass alle Ihre geschäftskritischen Einsätze erfolgreich funktionieren.
  • Benutzer können ihre Maschinendaten ganz einfach sammeln und visualisieren, ohne speziellen Code schreiben zu müssen.
  • Sichert Systeme und Geräte durch Verschlüsselung
  • Verfügt über ein integriertes Data Warehouse, das bei der Speicherung von Gerätesensordaten hilft.

Nachteile von IoT Telit sind unten aufgeführt:

  • Es wäre vorteilhaft, die Möglichkeit zu haben, die zugrunde liegenden Lieferanten zu wechseln.
  • Der Support hat gelegentlich Probleme, unglaublich komplexe Probleme zu bewältigen.

Mender

Mender ist eine Open-Source-, risikofreudige, sichere und aktualisierte Management-Plattform für das Internet der Dinge, die es Entwicklern ermöglicht, Gerätesoftware aus der Ferne zu verwalten und zu verteilen. Es verfügt über eine Reihe integrierter Sicherheitsmechanismen, die sicherstellen, dass die verbundenen Geräte immer sicher und geschützt sind. Darüber hinaus bietet es Flexibilität, um mit der aktuellen Infrastruktur und End-to-End-Software-Updates zu interagieren.

Die Eigenschaften eines Reparateurs sind unten aufgeführt:

  • Überwacht verbundene Geräte aus der Ferne
  • Verwaltet und verteilt alle Software aus der Ferne
  • Updates, die äußerst sicher und zuverlässig sind
  • Senkt die Gesamtkosten des Eigentums
  • Risikominderung im großen Maßstab
  • Bietet vollständige Software-Updates an
  • Eine beträchtliche Open-Source-Nutzergemeinschaft verwendet es.
  • Integriert sich in die bestehende Infrastruktur
  • Bietet häufige Updates mit minimalem Datentransfer.
  • Optionen für ausfallsichere Unterstützung
  • Die staatlichen Drehbücher
  • Unterstützt Skript- und Berichtsfunktionen
  • Unterstützt Portweiterleitung
  • Schnelle Problemlösung
  • Schnelle Problemlösung
  • Unterstützung bei Dateiübertragungen
  • Nutzt den Fernzugriff auf Terminals, um Probleme mit Live-Geräten zu beheben.
  • Unterstützt die automatische Zuweisung von Delta-Updates, was die Bereitstellung beschleunigt und Fehler reduziert.
  • TLS gegenseitige Authentifizierung
  • rollenbasiertes Zugriffsmanagement
  • Gibt sofortige Konfigurationen
  • Protokollüberwachung
  • Anwendungsinspektion
  • Eine der zuverlässigsten Plattformen für die Bereitstellung schneller und qualitativ hochwertiger Ergebnisse, sie umfasst eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen und hält die Software auf Ihrem Gerät ständig aktualisiert. Benutzer können Zeit bei der Verwaltung von Bereitstellungsfehlern sparen, dank der automatisierten Wiederholungsbereitstellungsfunktion.
  • Mender unterstützt Mutual TLS zur Geräteauthentifizierung, um die Sicherheit zu verbessern und die Möglichkeit zu verringern, dass Schlüssel auf Geräten verloren gehen oder gestohlen werden.

Die Vorteile von Mender sind unten aufgeführt:

  • Verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, die garantieren, dass die verbundenen Geräte immer sicher und geschützt sind.
  • Die automatisierte Wiederholungsbereitstellungsfunktion des Tools ermöglicht es den Benutzern, Bereitstellungsfehler schneller zu verwalten.
  • Verwaltet, überwacht und verteilt Software aus der Ferne, während stets die Sicherheit gewährleistet wird.
  • Schnelle Lösungen lösen Probleme und senken das Risiko erheblich.
  • Bietet Echtzeit-Anpassungen und erleichtert die Integration von Infrastrukturen

Nachteile von Mender sind unten aufgeführt:

  • Unfähig, flexibel zu sein
  • Lässt den Kunden nicht auswählen, wie oft sie veröffentlicht werden oder wie ihre Bereitstellungen angepasst werden.

Preis des Heilers

Je nach Budget, Größe der Geräteflotte und Bedürfnissen kann man Dienstleistungen aus einer Vielzahl von Preisoptionen auswählen.