Client vs Server: Die Unterscheidung aufdecken
In diesem Beitrag werden wir die Bedeutungen der Begriffe Client und Server, zwei entscheidende Konzepte, vergleichen. Es ist ein Fakt, dass es möglich ist, dass es schwierig ist, den Unterschied zwischen den beiden Begriffen zu erkennen. Ein Client und ein Server in einer Client-Server-Architektur unterscheiden sich hauptsächlich in dem, was sie tun. Ein Client ist ein Stück Hardware oder Software, das Ressourcen oder Dienste von einem Server anfordert. Ein Server ist jede Hardware- oder Softwarekomponente, die Benutzern Ressourcen oder Dienstleistungen bereitstellt.
Clients und Server kommunizieren über ein Netzwerk miteinander, um Daten auszutauschen und verschiedene Aufgaben zu erledigen. Clients initiieren oft die Kommunikation, während Server auf Anfragen warten und darauf reagieren. Dieses Design ermöglicht es, Daten sicherer und zentraler zu verwalten, während Ressourcen effizienter verteilt werden.
Erfahren Sie mehr über Clients und Server in diesem Artikel sowie darüber, wie sie sich voneinander unterscheiden.
Die folgenden Fragen zu Clients und Servern, die Ihnen möglicherweise zuerst in den Sinn gekommen sind, werden in diesem Artikel behandelt:
- Was ist ein Client?
- Was ist ein Server?
- Wie kommunizieren Clients und Server miteinander?
- Was sind einige Beispiele für Clients und Server in realen Szenarien?
- Wie funktioniert das Client-Server-Modell in einer Netzwerkumgebung?
- Was ist der Unterschied zwischen Client und Server?- Zweck und Funktion
- Verantwortlichkeiten
- Benutzeroberfläche
- Hardware und Ressourcen
- Kommunikationsfluss
- Beispiele
- Standort
- Sicherheitsfokus
- Was ist das Client-Server-Modell?
Was ist ein Client?
Ein Client in Heim- und Firmennetzwerken ist jedes Computerhardware- oder Softwaregerät, das Zugriff auf einen von einem Server angebotenen Dienst anfordert. Clients sind oft als das anfordernde Programm oder den Benutzer innerhalb der Client-Server-Architektur bekannt. Um ein Beispiel für Endbenutzergeräte des Clients zu geben, sind dies Smartphones, Laptops und Desktop-Computer.
In einem Client-Server-Modell fragt ein Client in einem Computernetzwerk einen Server nach einem Dienst oder einer Ressource. Der Server kann vor Ort oder anderswo sein. Die Hauptaufgabe eines Clients besteht darin, Anfragen nach Ressourcen oder Diensten von einem Server zu initiieren und zu steuern. Der Benutzer wird informiert, Anfragen werden organisiert, und Serverantworten werden von der Client-Software verarbeitet. Die Client-Server-Architektur ist beliebt, weil sie Skalierbarkeit und Arbeitsteilung ermöglicht, da mehrere Clients Anfragen an denselben Server stellen können.
Ein Client hingegen könnte eine Maschine oder ein Gerät sein.
Auf der lokalen Maschine fordert ein Client-Programm Dienste vom Server an. Ein Client-Programm ist ein endliches Programm, was bedeutet, dass der Benutzer den Dienst initiiert, der endet, wenn er abgeschlossen ist. Betrachten Sie einen Webbrowser.
Es wird für grundlegende Aufgaben verwendet, ist einfach und weniger leistungsstark. Es hat eine einfache Hardware-Konfiguration. Dünne, fette und hybride Clients sind die drei Arten von Clients, die kategorisiert werden. Die Ressourcen des Host-Computers werden von Thin Clients genutzt, die klein und ressourcenhungrig sind. Ein Fat Client, auch als Thick Client bekannt, hat wenig Bedarf an dem Server und bietet umfangreiche Funktionen. Die Eigenschaften eines Thin Clients und eines Thick Clients werden kombiniert, um einen Hybrid-Client zu bilden.
Was ist ein Server?
Ein Server ist ein Stück Software oder Hardware (Computerprogramm), das in der Informatik verwendet wird und anderen Programmen oder Geräten (als "Clients" bezeichnet) Funktionalität bietet, die in anderen Anwendungen verwendet wird. Um diese Architektur zu benennen, wird sie als Client-Server-Modell bezeichnet. Viele der Funktionen, die Server anbieten können, werden als "Dienste" bezeichnet, wie zum Beispiel das Ausführen von Berechnungen für einen Client oder das Verteilen von Daten oder Ressourcen unter mehreren Clients. Ein einzelner Client und ein einzelner Server können beide viele Clients hosten. Ein Client-Prozess kann auf einem einzelnen Gerät laufen oder über ein Netzwerk mit einem auf einem anderen Gerät laufenden Server verbunden werden.
Dateifreigabe, Drucken, E-Mail, Webhosting, Backup und Speicherung sowie das Hosten von Anwendungen sind nur einige der Funktionen, die Server bieten können. Datenbankserver, Dateiserver, Mailserver, Druckserver, Webserver, Spieleserver und Anwendungsserver sind Servertypen.
Sie verbinden sich normalerweise mit einem Server, wenn Sie das Internet nutzen. Die Ressourcen des Servers, die normalerweise auf der Festplatte des Servers gespeichert sind, werden von Ihrem Computer abgerufen. Der Server kann dafür zuständig sein, Ihre Anfrage zu bearbeiten und auf die von Ihnen angeforderten Daten zu reagieren. Zum Beispiel sendet Ihr Computer eine Anfrage an den Server, der eine Website hostet, wenn Sie diese besuchen. Die angeforderte Webseite wird dann zurückgesendet, wenn der Server die Anfrage bearbeitet hat.
Wie kommunizieren Clients und Server miteinander?
Der Client und der Server sind die ersten beiden offensichtlichen Teilnehmer an der Client-Server-Kommunikation. Wir müssen ein grundlegendes Verständnis der folgenden Themen haben, um zu verstehen, wie Client und Server kommunizieren:
- Anfragen: Anfragen werden vom Client an den Server gesendet, um Informationen bereitzustellen. Diese Anfragen sind wie folgt; zum Beispiel möchte ein Benutzer sich mit seinen Anmeldedaten einloggen oder Daten, wie Dateien, vom Server anfordern.
- Antwort: Die Antwort des Servers auf eine Client-Anfrage wird in Form einer Nachricht an den Client gesendet. Dies könnte zum Beispiel das Ergebnis einer Authentifizierung sein.
- Dienst: Ein Dienst ist eine spezifische Aufgabe, die der Server dem Client zur Verfügung stellt, wie zum Beispiel ein Bild-Download.
Anfrage-Antwort-Nachrichten, wie sie von Clients und Servern bei der Kommunikation verwendet werden, unterliegen einem Kommunikationsprotokoll, wie dem Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP). Die verwendete Sprache und die Gesprächsmuster werden durch das Protokoll festgelegt. Zum Beispiel hält TCP den Client und den Server während des gesamten Austauschs von Nachrichten verbunden. Zusätzlich entscheidet TCP, wie Anwendungsdaten verteilt werden, sendet und empfängt Pakete und verarbeitet alle verlorenen Pakete. Wenn ein Server viele Anfragen auf einmal erhält, werden diese nach Priorität in einem Planungssystem angeordnet. Ein Benutzer kann mithilfe von Client-Zugriffskontrolltechnologien regeln, wer Zugang zu den Servern hat.
Die Kommunikation zwischen Clients und Servern in einer Client-Server-Architektur erfolgt durch das Anfordern von Daten oder Ressourcen, die der Client nicht bereitstellen kann. Es ist möglich, dass Clients und Server verteilt sind und dennoch über ein Netzwerk verbunden sind. Sie könnten sogar auf demselben Computer sitzen und zwischen Prozessen miteinander kommunizieren.
Zwischen Servern und Clients teilt eine verteilte Anwendungsarchitektur die Arbeit auf. Client-seitige Aufgaben beziehen sich auf Aufgaben, die vom Client erledigt werden können, während server-seitige Aufgaben Pflichten sind, die von einem Server erfüllt werden müssen.
Ressourcen wie Dateien, Daten, Internetverbindung, externes Speicher oder Rechenleistung werden häufig von Servern bereitgestellt. Der Server weist ein oder mehrere Programme damit an, die Verantwortung für die Bereitstellung solcher Dienste für die Clients zu übernehmen, die Anfragen gestellt haben.
Was sind Beispiele für Clients und Server in realen Szenarien?
Ein Server ist ein netzwerkverbundenes zentrales Repository, in dem Daten und Software gespeichert und von Programmierern zugänglich sind. Die Arten von Servern, die zur Bereitstellung von Websites verwendet werden, umfassen Webserver, Datenbankserver und Anwendungsserver; letzterer verwaltet die Anwendungsoperationen, die zwischen Benutzern und den Backend-Geschäftsanwendungen der Organisation durchgeführt werden. Einige Beispiele für Client-Server-Anwendungen sind unten aufgeführt:
- HTTP-Server: Die Datenanforderung wird von einem Computerprogramm akzeptiert, das dann die angeforderten Dokumente sendet. Eine Maschine, die Internetinhalte speichert, könnte ein Webserver sein. Im Wesentlichen werden Internet-Server zum Hosten von Websites verwendet, aber es gibt auch andere Arten von Web-Servern, wie z.B. für Freizeit, Speicherung, FTP, E-Mail usw.
- Anwendungsserver: Anwendungsserver organisieren die Umgebung, in der Geschäftsanwendungen ausgeführt werden. Ein angemessener Server, der Anwendungen und Dienste für Benutzer, IT-Dienste und Unternehmen hostet, kann als Anwendungsserver bezeichnet werden. RPC/RMI-Protokolle werden dabei verwendet, zusammen mit einer Benutzeroberfläche, die einem Protokoll ähnelt.
- Datenbankserver: Clients können über einen Datenbankserver auf Datenbanken zugreifen, der die Datenbanken verwaltet. Der Server überwacht die Client-Anfragen, den Datenzugriff und die Datenabfrage sowie beides. Ein Computer, der Datenbanksoftware ausführt und sich ausschließlich auf das Angebot von Datenbankdiensten konzentriert, wird als Datenbankserver bezeichnet. Eine Datenbank wird auf einem Datenbankserver betrieben, der sowohl aus Hardware als auch aus Software besteht.
Wie funktioniert das Client-Server-Modell in einer Netzwerkumgebung?
Eines der am häufigsten verwendeten architektonischen Paradigmen in der Netzwerktechnologie ist das Client-Server-Modell. Es steuert, wie Clients und Server miteinander kommunizieren. Es erleichtert routinemäßige Prozesse wie das Einreichen von HTTP-Anfragen an Webserver oder FTP-Dateiübertragungen.
Das Client-Server-Netzwerk dient als System zur Datenspeicherung. In dieser Anordnung werden ein großer Teil der Daten und Programme auf einem entfernten Server installiert oder gespeichert. Wenn ein Client Zugriff auf eine bestimmte Datei oder Anwendung benötigt, stellt das System eine Anfrage an einen Server nach den benötigten Daten. Der Server bestätigt dann die Anfrage, um sicherzustellen, dass sie von einem systemerkannten Gerät stammt. Nach der Überprüfung der Client-Anmeldeinformationen lädt der Server die Daten auf das Gerät herunter. Client-Geräte können entweder über das Internet oder ein gemeinsames Netzwerk mit ihrem Host-Server verbunden werden.
Dieser Servertyp verwendet ein Nachrichtensystem, um einem Anfrage- und Antwortmuster zu folgen. Transmission Control Protocol/Internet Protocol (TCP/IP) ist eines der spezialisierten Protokolle, die die Kommunikation zwischen Client und Server ermöglichen. Wenn das Gerät und der Server durch das Senden von Nachrichten miteinander kommunizieren, hält das TCP-Protokoll eine Client-Server-Verbindung bis zur Erfüllung einer Anfrage aufrecht. TCP-Protokolle helfen dabei, Informationen in Einheiten zu gruppieren, sodass Netzwerke Daten effizient empfangen, verteilen und übertragen können. Eine Verbindung ist für IP-Protokolle nicht erforderlich. Unabhängige Datenpakete bewegen sich über das Internet mithilfe eines IP-Protokolls.
Ein Server bedient viele Clients im Client-Server-Ansatz. Infolgedessen bearbeitet der Server zahlreiche Anfragen von verschiedenen Clients. Es tut dies, indem es still und kontinuierlich seinen Dienst anbietet. Die Serveraufgaben werden von einem Client gestartet, der aktiv nach seinen Diensten sucht.
Physische Computer können in diesem Szenario sowohl als Clients als auch als Server fungieren. Die Position des Computers innerhalb eines Netzwerks und ob er Anfragen nach Ressourcen und Dienstleistungen stellt oder empfängt, sind die einzigen Dinge, die zählen.
In Form von Protokollen werden die Richtlinien festgelegt, nach denen die Kommunikation zwischen Clients und Servern erfolgt. Je nach Aufgabe werden unterschiedliche Netzwerkprotokolle für den Datenaustausch verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Netzwerken, die je nach Anwendungsbereich existieren.
Was ist der Unterschied zwischen Client und Server?
Clients fragen einen Server nach Dienstleistungen in einer Client-Server-Architektur. Clients, die einen Dienst von Servern anfordern, erhalten ihn. Clients und Server sind jedoch unabhängige Anwendungen, die auf verschiedenen Computern betrieben werden. Ein Client ist ein Gerät oder Programm, das das Internet nutzt, um Dienstanforderungen zu stellen, während ein Server ein Gerät oder eine Software ist, die diese Anforderungen für Clients erfüllt.
Eine Anwendung, die auf einem Gerät läuft und anderen Geräten, die mit einem Netzwerk verbunden sind, Dienste bereitstellt, wird als Server bezeichnet. Es empfängt Kundenanfragen, beantwortet sie und liefert die angeforderten Informationen oder Probleme. Ein Webserver ist ein Stück Computer-Software, das Webseiten und andere Websites über das Internet als Antwort auf Client-Anfragen bereitstellt.
Server bleiben das Backend, während Clients das Frontend darstellen. Die Datenlieferung an den Benutzer liegt in der Verantwortung der Clients, während die Datenspeicherung und -verwaltung in der Verantwortung der Server liegt.
Der Hauptunterschied zwischen einem Client und einem Server besteht darin, dass der Client die Kommunikation mit dem Server initiiert, um Informationsanfragen zu stellen, während der Server die Anfragen des Clients beantwortet. Server befinden sich häufig in Rechenzentren, während Clients typischerweise auf Endverbraucher-Computern zu finden sind.
Um mehr über Clients und Server und deren Unterschiede zu erfahren, listet die folgende Tabelle die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen auf.
| Eigenschaften | Client | Server |
|---|---|---|
| Zweck und Funktion | Da der Server die Dienste bereitstellt, die der Client anfordert, ist er vollständig von seinen Diensten abhängig. | Der Client stellt Anfragen für eine Vielzahl von Diensten und ist auf die Dienste des Servers angewiesen. |
| Verantwortlichkeiten | Die Hauptaufgabe besteht darin, Dienste anzufordern.Einfache Aufgaben für Clients umfassen typischerweise das Anfordern von Dienstleistungen.Im Vergleich zu einem Client sind die Aufgaben auf dem Server komplizierter. Weil es die Anforderungen des Clients erfüllt und enorme Datensätze speichert, analysiert und Datenanalysen durchführt. Server führen häufig schwierige Aufgaben aus, wie das Bearbeiten von Kundenanfragen, das Speichern und Verarbeiten riesiger Datenbanken und das Durchführen von Datenanalysen. | Benutzeroberfläche |
| Hardware und Ressourcen | Haben eine einfachere Ausstattungs- und Ressourcenstruktur | Haben eine komplexere Ausstattungs- und Ressourcenstruktur |
| Kommunikationsfluss | Client-Betriebssysteme sind darauf ausgelegt, diese Ressourcen zu nutzen und darauf zuzugreifen. | Serverbetriebssysteme sind darauf ausgelegt, Netzwerkressourcen und -verkehr zu steuern. |
| Beispiele | Clients umfassen Dinge wie Laptops, Desktop-Computer und andere Geräte. | |
| Standort | Clients sind über eine Vielzahl von Geräten verteilt. | Rechenzentren beherbergen alle Server. |
| Sicherheitsfokus | Sicherheitsanfälligkeiten werden durch Injection-, XSS- und CSRF-Angriffe verursacht, und das Client-Betriebssystem hat weniger Sicherheitsmaßnahmen. | Anfällig für DoS-Angriffe, ungültige Authentifizierung und Injektionsangriffe, aber das Server-Betriebssystem bietet verbesserte Sicherheit. |
| Tabelle 1. Client vs Server |
Zweck und Funktion von Client und Server
Ein dedizierter Computer wird in Client-Server-Netzwerken verwendet, um Daten zu speichern, Ressourcen zu verwalten und den Benutzerzugang zu regeln. (server). Indem der Server als Hub fungiert, verbindet er sich mit jeder anderen Maschine im Netzwerk. Ein Client ist ein Gerät, das sich mit dem Server verbindet. Client-Server-Netzwerke, die einen zentralen Server für das Netzwerkmanagement haben, werden typischerweise gegenüber Peer-to-Peer-Netzwerken bevorzugt.
Es ist gängige Praxis, Softwarefunktionen in Client- und Serverkomponenten zu unterteilen, um sie für verteilte Systeme zu organisieren. Ein Programm, das die von anderen Programmen angebotenen Dienste nutzt, wird als Kunde bezeichnet. Server sind die Softwareanwendungen, die die Dienste anbieten. Wenn ein Client einen Dienst anfordert, erfüllt der Server diese Anfrage. Zu den häufigsten Anforderungen an Server gehört das Ressourcenmanagement, das die Synchronisierung und Kontrolle des Zugriffs auf eine Ressource sowie die Beantwortung von Client-Anfragen nach Daten oder Statusinformationen umfasst. Client-Programme verwalten normalerweise die Benutzerinteraktionen und stellen häufig Datenanfragen oder starten Datenänderungsanfragen im Namen eines Benutzers.
Das Client-Server-Netzwerk dient als System zur Datenspeicherung. In dieser Anordnung kann ein großer Teil der Daten und Programme auf einem entfernten Server installiert oder gespeichert werden. Wenn ein Client Zugriff auf eine bestimmte Datei oder Anwendung benötigt, stellt das System eine Anfrage an einen Server nach den erforderlichen Daten.
Darüber hinaus kann ein Serverbetriebssystem vielen Clients oder Endgeräten Dienste anbieten, während ein Clientbetriebssystem Dienste von einem Server anfordern kann.
Das Folgende beschreibt kurz die Rolle und den Zweck von Client-Server-Systemen: Ein Client bittet den Server, ihm bestimmte Inhalte oder Dienstleistungen bereitzustellen. Wenn ein Client einen Dienst anfordert, antwortet der Server, indem er die angeforderte Funktion oder Dienstleistung ausführt. So unterscheiden sich Clients und Server voneinander.
Ein Client-Betriebssystem ist darauf ausgelegt, mit diesen Ressourcen zu kommunizieren und auf sie zuzugreifen, während ein Server-Betriebssystem dazu dient, anderen Geräten oder Systemen Dienste und Ressourcen anzubieten.
Verantwortlichkeiten von Client und Server
Ein Client-Server-Paradigma ist ein Netzwerk-Computersystem-Design, das eine Verbindung zwischen zwei oder mehr Computern darstellt, bei der die Client-Computer Anfragen stellen und Ressourcen von einem leistungsstarken zentralen Server-Computer erhalten. Es erklärt, wie bestimmte Geräte auf die Daten zugreifen, die Sie auf Servern speichern. Darüber hinaus ermöglicht es mehreren Clients, Programme zu starten oder Dateien von einem einzigen Server herunterzuladen, wodurch die Konsistenz über alle Geräte hinweg gewährleistet wird. Server werden von vielen Unternehmen in verschiedenen Branchen häufig genutzt, um Informationen zu speichern und darauf zuzugreifen, da sie eine höhere Rechenleistung und Speicherkapazität bieten.
Dieses Paradigma ermöglicht die lokale Verbindung eines Geräts zu einem Server über ein lokales Netzwerk. (LAN). Obwohl diese Verbindungen möglicherweise sicherer sind, fehlen ihnen externe Funktionen wie Cloud-Computing. Das Internet wird von einem Wide Area Network (WAN) genutzt, um Server und Geräte zu verbinden. Breitere Anwendungen und der Zugriff auf größere Datensätze werden durch WAN-Netzwerke ermöglicht, während für diese Verbindungen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sein können. Client-Server-Netzwerke können die folgenden Zwecke erfüllen:
- Arbeiten mit lokalem und temporärem Speicher
- Senden einer Serveranfrage für Daten
- Verbinden von Servern und Benutzern
- Abschluss der Datenbankoperationen
- Verknüpfen mit anderen Servern
- Reagieren auf Benutzeranforderungen
- Ablage von Dokumenten auf Servern
- Verwenden der Serverdateien
- Durchführen einer Datenbankabfrage Die Entwicklung interaktiver Webanwendungen
Benutzeroberfläche von Client und Server
Die Anwendung, die auf dem Computer des Endbenutzers läuft, wird als Client-Seite (oder einfach als Client) bezeichnet; sie bietet eine Benutzeroberfläche (UI), die steuert, wie die Anwendung sich anfühlt, aussieht und mit dem Endbenutzer interagiert. Es könnte Ressourcen wie temporären und lokalen Speicher auf dem Computer oder Gerät des Benutzers nutzen und verbrauchen.
Die Anwendung, die Anfragen von Clients empfängt und die Logik hat, die richtigen Daten an den Client zurückzusenden, ist als Serverseite bekannt. (or simply, server). Der Server verfügt typischerweise über eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) anstelle einer Benutzeroberfläche. Zusätzlich kommt der Server häufig mit einer Datenbank, die alle Anwendungsdaten dauerhaft speichert.
Kurz gesagt, haben Clients normalerweise Schnittstellen, mit denen Benutzer interagieren können, während Server sich auf die Datenverarbeitung konzentrieren.
Hardware und Ressourcen von Client und Server
Das Client-Server-Paradigma ist ein verteiltes Anwendungsframework, das Arbeitslasten zwischen Dienstanforderern, bekannt als Clients, und Ressourcen- oder Dienstanbietern, bekannt als Server, aufteilt. Clients und Server kommunizieren oft über ein Computernetzwerk und verwenden dabei unterschiedliche Hardwarekomponenten, selbst wenn sie sich im selben System befinden. Ein oder mehrere Serverprogramme werden von einem Server-Host betrieben, und Clients können auf deren Ressourcen zugreifen. Ein Client teilt oft keine seiner Ressourcen, sondern bittet stattdessen einen Server um Materialien oder Dienstleistungen. Infolgedessen öffnen Clients Kommunikationskanäle zu Servern, die dann auf eingehende Anfragen warten. Es gibt viele Beispiele für Computerprogramme, die die Client-Server-Architektur verwenden, aber um einige Beispiele zu nennen: E-Mail, Netzwerkdruck und das World Wide Web.
Da das Client-Gerät einfache Operationen wie das Erstellen von Client-Anfragen ausführt, hat es eine grundlegende Hardwarekonfiguration. Die Konfiguration des Client-Systems ist einfach. Sie haben nur die Möglichkeit, Anfragen zu erstellen. Es hat eine einfache Hardware-Konfiguration. Andererseits ist die Konfiguration des Servers komplizierter und aufwendiger. anspruchsvolle Hardwarekonfiguration auf dem Server. Aufgrund der Notwendigkeit, mehrere Dienste oder Apps gleichzeitig zu betreiben, benötigt das Server-Betriebssystem typischerweise leistungsfähigere Hardware als das Client-Betriebssystem.
Kommunikationsfluss zwischen Client und Server
Ein Dienst ist typischerweise eine Abstraktion von Computerressourcen, und ein Client muss sich nicht darum kümmern, wie der Server auf Anfragen reagiert oder Antworten liefert. Der Client muss den Inhalt und das Format der Daten für den angeforderten Dienst in der Antwort basierend auf dem bekannten Anwendungsprotokoll verstehen.
In einem Anfrage-Antwort-Kommunikationsmuster kommunizieren Clients und Server miteinander. Die Aufgabe des Servers besteht darin, auf eine vom Client gesendete Anfrage zu antworten. Dieser Nachrichtenaustausch dient als Illustration der interprozessualen Kommunikation. Damit der Client und der Server einander verstehen, müssen die Computer dieselbe Sprache sprechen und sich an bestimmte Standards halten. Ein Kommunikationsprotokoll legt den Wortschatz und die Normen der Kommunikation fest. Die Anwendungsschicht ist der Ort, an dem alle Protokolle funktionieren. Das Protokoll der Anwendungsschicht bestimmt grundlegende Sprachmuster. Der Server kann eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) implementieren, um die Datenübertragung weiter zu standardisieren. Eine Abstraktionsschicht zum Zugriff auf einen Dienst ist die API. Es erleichtert das Parsen, indem die Kommunikation auf ein bestimmtes Inhaltsformat beschränkt wird. Es fördert den plattformübergreifenden Datenaustausch, indem der Zugriff abstrahiert wird.
Ein Server könnte schnell Anfragen von zahlreichen verschiedenen Clients erhalten. Da ein Computer nur eine endliche Anzahl von Aufgaben gleichzeitig bewältigen kann, muss er einen Planungsmechanismus verwenden, um eingehenden Client-Anfragen die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdienen. Die Server-Software kann die Verfügbarkeit von Clients einschränken, um Missbrauch zu reduzieren und die Verfügbarkeit zu erhöhen. Angriffe, die als Denial-of-Service bekannt sind, zielen darauf ab, die Pflicht eines Servers zur Bearbeitung von Anfragen auszunutzen, indem sie ihn mit einer überwältigenden Anzahl von Anfragen auf einmal überfluten. Wenn sensible Informationen zwischen dem Client und dem Server übertragen werden müssen, sollte Verschlüsselung verwendet werden.
Beispiele für Client und Server
Web-, Datei- und Mailserver sind einige Beispiele für Client-Server-Setups. Im Wesentlichen ist ein Webbrowser ein Client, der Seitenanforderungen an Server im gesamten Internet stellt. Die Hypertext Markup Language (HTML)-Datei wird von einem Server an einem anderen Ort zurückgegeben, wobei der Browser als Client fungiert, um Anfragen zu übermitteln. Ein Server ist ein Computer, der auf Anfragen reagiert und HTML-Dateien liefert.
Auf einem Computer, sagen wir, Sie geben www.google.com in den Browser ein. (like Chrome). Sie bedienen daher den Client-Computer. Der Browser fordert nun etwas vom Google-Webserver an. Der Browser erhält eine Antwort vom Google-Webserver in Form von Daten, die die Google-Webseite im Browser anzeigt. Wenn Sie die Google-Suchmaschine verwenden, sendet der Browser eine weitere Anfrage an den Google-Webserver und zeigt die Suchergebnisse an.
Ähnlich dazu, wenn Sie mit einem Smartphone telefonieren, fungiert Ihr Gerät als Client, während ein Mobilfunkmast oder eine Mobilfunkvermittlung als Server fungiert. Der Anruf wird von der Mobilfunkvermittlung bearbeitet und mit dem beabsichtigten Empfänger verbunden.
Ein Client-Server umfasst eine Bank und einen Kunden. Webserver, die einer Bank gehören, speichern alle Kundendaten. Wenn der Verbraucher eine Kontostandsabfrage über seinen Computer auf der Bank-Website anfordert, ist er nun ein Kunde. Daten vom Bank-Webserver werden abgerufen und auf der Bank-Website für jeden Kunden angezeigt.
Ein vernetzter Client-Computer hat die Fähigkeit, einen Server zu bitten, eine Seite zu drucken. Stellen Sie sich vor, Sie möchten eine Seite drucken, während Sie in einem Cybercafé sitzen. Sie senden nun dem Servercomputer eine Anfrage, um Zugang zum Drucker zu erhalten. Ihre Anfrage wird vom Servercomputer empfangen, der Ihnen dann den Zugang zum Drucker gewährt. Ihre Seite wird vom Drucker gedruckt.
Standort von Client und Server
Mit Ausnahme der Ausführung der Client- und Serverprozesse auf demselben System müssen der Client und der Server separate IP-Adressen haben, um miteinander zu kommunizieren. Während es für einen Client keine Rolle spielt, ob er eine feste oder dynamische IP-Adresse hat, ist es für Server viel bequemer, eine IP-Adresse zu haben, die sich nicht ändert. (either configured as a fixed IP on the machine or always allocated by the DHCP server). Als Randbemerkung kann ein Server und/oder Arbeitsplatz sowohl als Client als auch als Server fungieren. Zusätzlich gibt es Fälle, in denen technologische Verantwortlichkeiten hin und her gewechselt werden.
Sicherheitsfokus von Client und Server
Verschiedene Sicherheitsstufen gelten für Client- und Server-seitige Programme. Da Benutzer Client-Seite-Programme sehen und mit ihnen interagieren können, um verschiedene Aufgaben auszuführen, sind diese Anwendungen häufig weniger sicher. Da Benutzer den Quellcode, der vom Webserver zu den Datenbanken verbindet und kommuniziert, nicht einsehen oder damit interagieren können, haben serverseitige Programme häufig höhere Sicherheitsniveaus.
Serverseitige Prozesse sind oft sicherer und weniger anfällig für Hacking oder bösartige Angriffe, da sie auf dem Webserver ausgeführt werden. Im Gegensatz dazu werden clientseitige Prozesse auf dem Gerät des Benutzers ausgeführt, was sie weniger sicher und anfälliger für Manipulation oder Angriffe machen könnte.
Kurz gesagt, Server-Betriebssysteme verfügen über größere Sicherheitsmerkmale als Client-Betriebssysteme, da sie häufig sensible Daten speichern und Dienste anbieten, die ein hohes Maß an Schutz erfordern.
Was ist das Client-Server-Modell?
Das Client-Server-Paradigma ist ein verteiltes Anwendungsframework, das Aufgaben oder Arbeitslasten zwischen Dienstanbietern, bekannt als Server, und Nutzern, bekannt als Clients, von Ressourcen oder Dienstleistungen aufteilt. Wenn ein Client-Computer über das Internet eine Verbindung zu einem Server herstellt, um Daten anzufordern, akzeptiert der Server die Anfrage, verarbeitet sie und liefert die gewünschten Datenpakete zurück an den Client. Keine der Ressourcen sollte geteilt werden, diese Ressourcen gehören den Kunden. E-Mail und das World Wide Web sind einige Beispiele für Client-Server-Modelle.
Die Hauptarchitektur, die den Großteil des Internets zugrunde liegt, ist die Client-Server-Architektur. Anstatt direkt miteinander zu kommunizieren, verbinden sich die Benutzergeräte in diesem Paradigma über ein Netzwerk mit Servern, die strategisch platziert sind, um die benötigten Daten zu erhalten. Endbenutzergeräte wie Laptops, Handys und Desktop-Computer werden in ähnlicher Weise wie Verbraucher beim Kauf von Dienstleistungen von einem Unternehmen als "Clients" der Server bezeichnet. Client-Geräte fragen die Server nach Webseiten oder Programmen, und die Server antworten mit dem, was angefordert wird.
Da Server oft leistungsfähiger und zuverlässiger sind als Endgeräte, wird der Client-Server-Ansatz verwendet. Obwohl einzelne Server ausfallen können, gibt es in der Regel mehrere Server, die sie unterstützen. Sie werden regelmäßig gewartet und unter kontrollierten Bedingungen gehalten, um sicherzustellen, dass sie immer eingeschaltet und verfügbar sind. Die Fähigkeit der Benutzer, ihre Geräte ein- und auszuschalten, zu verlieren oder ihre Ausrüstung zu beschädigen, sollte keinen Einfluss darauf haben, wie andere Benutzer das Internet nutzen.
Jedes Client-Gerät sendet Anfragen an viele Server, während es auf das Internet zugreift und darin surft, und Server können mehrere Client-Geräte gleichzeitig bedienen.
Die Vorteile des Client-Server-Modells sind wie folgt:
- Eine zentrale Datenbank, die alle Daten enthält.
- Kostenwirksame Wartungskosten sind niedriger, und die Datenwiederherstellung ist eine Option.
- Separate Anpassungen können an den Kapazitäten von Client und Server vorgenommen werden.
Die Nachteile des Client-Server-Modells sind unten aufgeführt:
- Wenn Viren, Trojanische Pferde und Würmer auf den Server hochgeladen oder dort vorhanden sind, sind die Clients anfällig dafür.
- Der Denial-of-Service (DOS)-Angriff ist ein häufiger auf Servern.
- Datenpakete können während der Übertragung verändert oder gefälscht werden.
- Phishing- und MITM (Man-in-the-Middle)-Angriffe sind häufig, ebenso wie Versuche, Anmeldepasswörter oder andere wichtige Benutzerinformationen zu erfassen.