Was ist MIBs (Management Information Base)?
Ein wesentlicher Bestandteil der Netzwerkverwaltung ist eine Management-Informationsbasis (MIB). MIB ermöglicht es, Netzwerkgeräte effizient zu überwachen, zu debuggen und zu planen, indem es eine organisierte und definierte Methode bietet. Die Wartung der Netzwerkleistung wird den Einsatz von Technologien wie MIB erfordern, da Netzwerke wachsen und komplizierter werden.
Eine hierarchisch strukturierte Datenbank, die als Management Information Base (MIB) bezeichnet wird, enthält Datenelemente, die sich auf ein Gerät beziehen, das von einem Netzwerkmanagementsystem (NMS) überwacht wird. Durch den Fernzugriff auf die archivierten verwalteten Ressourcenwerte der MIB behält das NMS die Knoten im Auge. Jede Entität wird eindeutig durch eine Objektkennung (OID) identifiziert.
In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie umfassender über MIBs unter den folgenden Überschriften wissen möchten: Was ist die Definition einer Management Information Base (MIB) im Networking?
- Wie erleichtern MIBs die Verwaltung von Netzwerkgeräten?
- Wie ist die Struktur eines typischen MIB?
- Was sind die Unterschiede zwischen webbasierten und cloudbasierten Management-Informationssystemen?
- Was sind herstellerspezifische MIBs?
- Was unterscheidet Standard-MIBs von herstellerspezifischen MIBs?
- Welche Rolle spielen MIBs im SNMP (Simple Network Management Protocol) Framework?
- Wie interagieren verschiedene Versionen von SNMP (z.B. SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3) mit MIBs?
- Was sind MIB-Objekte?
- Wie sind Objekte innerhalb einer Management-Informationsbasis organisiert?
- Wie werden MIB-Objekte mithilfe von Objektbezeichnern (OIDs) identifiziert?
- Wie sind OIDs strukturiert?
- Welche Informationen vermitteln OIDs über MIB-Objekte?
- Was ist ein MIB-Browser?
- Was sind die empfohlenen beliebten MIB-Browser-Tools für Netzwerkadministratoren?
- Paessler PRTG Netzwerkmonitor
- SolarWinds SNMP Walk
- MG-SOFT MIB-Browser
- ManageEngine SNMP MIB-Browser
- iReasoning MIB-Browser
- Ethereal MIB-Browser
- OidView SNMP MIB-Browser
- SNMPSoft-Tools
- AdRem Free Remote Console
- HiliSoft SNMP MIB-Browser
- Wie erleichtern MIB-Browser Fehlersuche und Konfigurationsaufgaben?
- Können Organisationen MIBs anpassen oder erweitern, um ihren spezifischen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden?
Was ist die Definition einer Management Information Base (MIB) im Networking?
Management Information Base (MIB) ist eine Datenbank, die zur Verwaltung der Entitäten in einem Kommunikationsnetzwerk verwendet wird. Die Management Information Base (MIB) spielt eine entscheidende Rolle im Simple Network Management Protocol (SNMP), indem sie die Überwachung und Steuerung von Netzwerkgeräten erleichtert. Management Information Bases (MIBs) umfassen umfassende Daten zu jedem Gerät im Netzwerk, einschließlich seines aktuellen Zustands, seiner Kapazität und Leistung. Die Überwachung von Knoten durch Netzwerkmanagement-Plattformen umfasst das Abrufen der kontrollierten Ressourcenwerte aus der Management Information Base (MIB). Das Verhalten der verwalteten Ressourcen kann durch Managementplattformen durch die Änderung von MIB-Werten beeinflusst werden, wie zum Beispiel die Festlegung von Schwellenwerten, die die Generierung von Warnmeldungen auslösen.
Der "Structure of Management Information Version 2 (SMIv2)" RFC 2578 Teilmenge der Abstract Syntax Notation One (ASN.1) wird verwendet, um Objekte in der MIB zu definieren. Ein MIB-Compiler ist ein Softwareprogramm, das das Parsen durchführt.
Jeder Datensatz in der hierarchischen, baumstrukturierten Datenbank wird durch einen Objektbezeichner (OID) identifiziert. Die Management Information Bases (MIBs) werden in Internet-Dokumentationen RFC behandelt, insbesondere RFC 1155, "Structure and Identification of Management Information for TCP/IP-Based Internets," und seinen beiden Begleitern, RFC 1213, "Management Information Base for Network Management of TCP/IP-Based Internets," und RFC 1157, "A Simple Network Management Protocol."
Zwischen menschlichen Netzwerkadministratoren und den Netzwerkgeräten, für die sie verantwortlich sind, dient die MIB als Übersetzer. Ein Objektbezeichner (OID) wird in der MIB jedem Objekt (oder jeder Entität) in einem Netzwerk, wie einem Router, Server oder Drucker, zugewiesen.
Da diese OIDs global eindeutig und hierarchisch sind, kann jedes Gerät eindeutig erkannt und gesteuert werden. Ein Netzwerkmanagementsystem nutzt SNMP, um die in der MIB aufgezeichneten OID-Werte abzufragen oder anzupassen, um gerätespezifische Informationen abzurufen oder zu ändern.
Die Hauptanwendung von MIB liegt im Netzwerkmanagement. Hier sind einige spezifische Anwendungsfälle von MIB:
- Gerätemonitoring: Netzwerkadministratoren können dank MIB die Funktionalität und den Zustand ihrer Netzwerkgeräte im Auge behalten.
- Fehlerbehebung: MIB unterstützt bei der Diagnose und Lösung von Netzwerkproblemen, indem es umfassende Informationen über jedes Gerät bereitstellt.
- Planung von Kapazitätsaufrüstungen: Trends im Netzwerkverbrauch können mithilfe von MIB-Daten untersucht werden, um bei der Kapazitätsplanung zu helfen.
Was ist die Bedeutung von MIB?
Im modernen hybriden Arbeitsplatz müssen Unternehmen eine Reihe einzigartiger Hindernisse überwinden. Zu diesen Herausforderungen gehören die Überwachung eines sowohl weit verteilten als auch mobilen Personals, der Umgang mit unterschiedlichen Verbindungslevels und die dringende Notwendigkeit, Lösungen zu implementieren, die das Remote-Onboarding, die Zusammenarbeit, die Überwachung und die Geschäftskontinuität erleichtern.
Um ein Netzwerk funktionsfähig und gesund zu halten, ist MIB unerlässlich. MIB ist aus folgenden Gründen von entscheidender Bedeutung:
- Effektives Netzwerkmanagement: MIB vereinfacht und optimiert die Netzwerkverwaltung, indem es Daten über Netzwerkgeräte standardisiert und anordnet. Es spart Zeit und beseitigt die Notwendigkeit menschlichen Eingreifens, indem es Administratoren ermöglicht, die Einstellungen von Netzwerkgeräten aus der Ferne zu betrachten und zu ändern. Dies kann die Effektivität der Abläufe erheblich verbessern, insbesondere in großen Netzwerken mit vielen Geräten.
- Proaktive Problemlösung: Die regelmäßige Überwachung von MIB-Daten kann dabei helfen, Probleme zu erkennen, bevor sie die Netzwerkleistung beeinträchtigen. Zum Beispiel, wenn MIB verwendet wird, um die Tintenstände eines Druckers zu überwachen, kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Tinte ein vordefiniertes Niveau erreicht, was einen schnellen Tintenwechsel ermöglicht und Ausfallzeiten des Druckers verhindert. Ebenso hilft MIB dabei, anomale Verkehrsströme zu identifizieren, die auf eine Sicherheitsverletzung oder ein Netzwerkproblem hinweisen können, was eine schnelle Intervention ermöglicht, um weitere Probleme zu verhindern.
- Erhöhte Netzwerktransparenz: MIB bietet einen umfassenden Überblick über jedes Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist, was das Management und die Kontrolle vereinfacht. Es bietet umfassende Informationen über den Zustand jedes Geräts, einschließlich Verkehrsstatistiken, Fehlerraten, Betriebszustand und mehr. Um die Netzwerkgeschwindigkeit zu erhalten und die Servicequalität zu garantieren, sind verbesserte Netzwerktransparenz und Netzwerkerkennung unerlässlich. Darüber hinaus unterstützt es die strategische Entscheidungsfindung, wie z.B. die Kapazitätsplanung und Infrastruktur-Upgrades, indem es wertvolle Daten über Netzwerknutzungsmuster und Wachstumstrends bereitstellt.
Infolgedessen müssen Netzwerkmanagementsysteme agil sein, mit integrierter Intelligenz und Automatisierungsplattformen, um die Entscheidungsfindung zu vereinfachen und Fehler zu reduzieren. Sicherheit muss integriert und priorisiert werden, um sicherzustellen, dass Netzwerkmanagement-Plattformen und die daran angeschlossenen Geräte von der Kern- bis zur Peripheriestufe eine starke Sicherheit aufrechterhalten.
Wie erleichtern MIBs die Verwaltung von Netzwerkgeräten?
Daten werden von Netzwerkmanagementsystemen von Client-Geräten, Switches, Routern, Access Points und anderer netzwerkverbundener Ausrüstung gesammelt. Zusätzlich bieten sie Netzwerkadministratoren eine detaillierte Kontrolle über die Funktionalität und Kommunikation zwischen diesen Geräten.
Diese Geräte liefern Daten, die zur Überwachung der Sicherheit und Segmentierung, zur proaktiven Erkennung von Leistungsproblemen und zur Beschleunigung der Fehlersuche verwendet werden.
Die Gewährleistung einer nahtlosen Kommunikation zwischen gesteuerten Netzwerkgeräten ist die Hauptverantwortung der MIB. Um die Nachrichten eines bestimmten verwalteten Geräts zu decodieren, benötigt die steuernde Einheit die MIB-Datei des Geräts. Jedes Datenobjekt in der Nachricht wird durch den Objektbezeichner (OID) dieser Datei eindeutig identifiziert, eine numerische Zeichenfolge, die dann ein entsprechendes Textlabel zugewiesen bekommt. Das Verwaltungssystem zeigt dann diese OID-Nummern in einem für Menschen verständlichen Textformat an, indem es diese Datei als Referenz verwendet. Die Kommunikationen, die die steuernde Einheit ohne diese Dateien erhält, sind lediglich ein bedeutungsloser Zahlenstrom. Darüber hinaus muss das Managementsystem sowohl Standard- als auch gerätespezifische Daten laden, um eine reibungslose Nachrichtenübersetzung und -übertragung zu gewährleisten.
Es gibt mehrere OIDs, oder Datenobjekte, auf jedem SNMP-Gerät. Für IT-Profis kann die manuelle Pflege verschiedener OIDs vieler Netzwerkgeräte in den meisten Fällen mühsam oder sogar unmöglich sein. IT-Experten können alle Objekte eines bestimmten Geräts schnell finden und verwalten, indem sie sie mit einer MIB-Datei an einem Ort zusammenfassen. Um diese Dateien und die zugehörigen Geräte zu verwalten, verwenden sie ein SNMP-Netzwerkmanagement-Tool, das als MIB-Browser bezeichnet wird.
Wenn man bedenkt, dass jedes Netzwerkgerät mehrere OIDs und seine eigene MIB-Tabelle hat, sind mehr als eine Million OIDs abgedeckt. Physisch ist es nicht möglich, Ihr Netzwerk zu steuern, während Sie all diese MIBs und OIDs kennen. Typischerweise bieten Netzwerkmanagementlösungen sowohl grundlegende als auch umfassende Leistungsdaten über die Komponenten Ihres Netzwerks an. Administratoren müssen jedoch MIB-Browser verwenden, die bei der Auffindung von OIDs helfen, um über das Übliche hinauszugehen und maßgeschneiderte MIB-Objekte abzufragen. Administratoren können Geräte mit vielen statistischen Datenpunkten überwachen, indem sie benutzerdefinierte Poller verwenden, um diese OIDs abzufragen und alle Informationen zu erhalten.
Wie ist die Struktur eines typischen MIB?
Die überwachten und verwalteten Daten eines Extreme-Geräts werden in einer Datenbank namens Management Information Base (MIB) gespeichert. Eine Baumhierarchie wird verwendet, um die MIB-Struktur darzustellen. Das Beratende Komitee für Internationale Telegraphie und Telefonie (CCITT), die Internationale Organisation für Normung (ISO) und die kombinierte ISO/CCITT sind die drei Hauptzweige, die sich vom Stamm abzweigen. Um diese Zweige zu identifizieren, enthalten sie Zahlen (OIDs) und kurze Textzeichenfolgen. Objektnamen werden durch Textzeichenfolgen beschrieben, und ihre kompakten, codierten Versionen können von Software unter Verwendung von Zahlen erstellt werden.
Die Daten, die von SNMP-Agenten erfasst werden können, werden durch die MIB spezifiziert. Die MIB definiert Elemente, die für eine TCP/IP-Umgebung relevant sind, wie Paketanzahlen und Routing-Tabellen. Gruppen werden aus den von der MIB beschriebenen Objekten erstellt, und jede Gruppe stellt eine Sammlung von Verwaltungsdaten dar.
Die folgenden Gruppierungen sind derzeit für MIB definiert:
- Framework: Das MIB-Framework enthält Details zur Entität, einschließlich der Versionsnummer, Software und Hardware des Systems.
- Schnittstellen: Schnittstellen umfassen jede Schnittstelle, die ein Knoten verwenden kann, um IP-Datagramme zu senden und zu empfangen. Darüber hinaus verfügt es über Fehler- und Paket-Sende-/Empfangszähler.
- Adressenübersetzung: Sie enthält Anweisungen zur Übersetzung einer Netzwerkadresse in eine bestimmte physische Adresse oder Teilnetz. Obwohl es noch aktiv ist, wird diese Gruppe als veraltet betrachtet und wird schließlich entfernt.
- IP: Enthält Details über die IP-Schicht, einschließlich der Anzahl der gelieferten, empfangenen und weitergeleiteten Datagramme. Es besteht aus zwei Tabellen: Die IP-Adressentabelle enthält die IP-Adressdetails der Entität, und die IP-Routingtabelle hat einen Eintrag für jede Route, die der Entität derzeit bekannt ist.
- ICMP: Enthält die Eingabe- und Ausgabestatistiken für das ICMP.
- TCP: Enthält Details zu TCP-Verbindungen, einschließlich der maximalen Anzahl von Verbindungen, die die Einheit unterstützen kann, der Gesamtzahl der erneut übertragenen Segmente, der minimalen und maximalen Zeitüberschreitungswerte und mehr.
- UDP: Enthält Details zur UDP-Schicht, einschließlich der Zähler für gesendete und empfangene Datagramme.
- EGP: Enthält Details zu EGP-Peers, einschließlich Fehlerzählungen, der Anzahl der gesendeten und empfangenen Nachrichten und anderer Daten.
- Übertragung: Enthält medienbezogene Informationen. Derzeit wird diese Gruppe nicht genutzt.
- SNMP: Enthält Details über den SNMP-Agenten, wie die Anzahl der empfangenen SNMP-Pakete, die Anzahl der SNMP-Anfragen mit fehlerhaften Community-Namen und so weiter.
- Bridge: Enthält Details zu den Brücken und anderer Hardware, die lokale Netzwerksegmente verbindet, die nicht mit der Netzwerkschicht verbunden sind. Die von z/VM implementierte virtuelle Brücke wird VSWITCH genannt.
Die anfängliche Gruppe des MIB ist die Systemgruppe. Folglich wird es als anerkannt:
1.3.6.1.2.1.1
oder{ mib 1 }
Jede Gruppe hat ihren eigenen Unterbaum. Zum Beispiel kann die Systembeschreibung (sysDescr), die erste Variable in der Systemgruppe, wie folgt ausgedrückt werden:
{ system 1 }
oder1.3.6.2.1.1.1
Zusammenfassend erklärt das Folgende, wie die ASN.1-Objektidentifikation für sysDescr zusammengesetzt ist.
System SysDescr iso org dod internet mgmt mib system sysDescr 1 3 6 1 2 1 1 1 1
Zusätzlich sind die unten aufgeführten Gruppen und Tabellen im MIB-Modul enthalten:
- Systemkollektiv (srSystem): Eine Sammlung von Elementen, die die Systemleistung des Hosts charakterisieren, wird von der Systemgruppe (srSystem) bereitgestellt.
- Tabelle der Prozessoren: Eine konzeptionelle Tabelle der Prozessoren des Hosts wird srProcessorTable genannt. Die hrProcessorTable in der Host Resources (RFC-1514) MIB wird durch diese Tabelle erweitert. Der relative Prozessorindex in der hrProcessorTable und die in dieser Tabelle verwendeten Indizes stimmen überein.
- Tabelle der Festplatten: Eine konzeptionelle Tabelle, die die tatsächlichen Festplattenspeichergeräte des Hosts darstellt, wird srDiskTable genannt. Die hrDiskStorageTable in der Host Resources (RFC-1514) MIB wird durch diese Tabelle erweitert. Der relative Geräteindex in der hrDiskStorageTable und die in dieser Tabelle verwendeten Indizes stimmen überein.
- Überwachung von Protokolldateien: Die für die Überwachung von Protokolldateien zuständige Gruppe (srLogMon) bietet Werkzeuge an, um zu überwachen, was in System- und Anwendungsprotokolldateien passiert, und um Ereignisse auszulösen, wenn Übereinstimmungen mit Filterausdrücken gefunden werden.
- Benutzertabelle: Die Liste der Benutzer, die derzeit im Hosts-System angemeldet sind, ist in der Benutzertabelle (srUserLoginTable) verfügbar.
Zusätzlich zu all dem oben Genannten enthält ein MIB-Eintrag die folgenden Eigenschaften:
- Syntax: Die abstrakte Daten-MIB-Struktur, die dem Objekttyp entspricht, wird durch Syntax definiert. Für diskrete Eingaben (ON/OFF-Anwendungen) kann es die Form von Binärzahlen annehmen; für analoge Eingaben, die detaillierter sind als diskrete Eingaben, kann es die Form von Ganzzahlen annehmen.
- Zugriff: Der Zugriff bestimmt, ob der Wert eines Objekts schreib- und lesbar (lesen und schreiben) oder nur lesbar (nur lesen) ist. Ein Alarm ist schreibgeschützt, wenn eine RTU das Management darauf hinweist. Werte, die veränderbar sind, wie ein RTU-Relaisausgang, der das Fernentriegeln von Türen ermöglicht, werden als Lese-Schreib-Werte beschrieben.
- Beschreibung: Der Objekttyp wird textuell in der Beschreibung definiert. Alle für die Interpretation erforderlichen semantischen Definitionen sind in der Definition enthalten; sie umfasst normalerweise Informationen, die in allen mit dem Objekt verknüpften Bemerkungsbeschreibungen gesendet würden. Dies ist vergleichbar damit, wie Domainnamen aus IP-Adressen, die unverständliche Zahlen sind, mithilfe des DNS erstellt werden.
Jeder Hersteller erstellt eine einzigartige MIB, die nur die OIDs enthält, die eindeutig mit ihrem Gerät verknüpft sind. "RFC MIBs" sind zusätzliche branchenübliche MIBs, auf die sie häufig verweisen. Eine SNMP-MIB ist objektorientiert, was bedeutet, dass sie Informationen dank ihrer Datenstruktur so effizient wie möglich speichern kann.
Was sind herstellerspezifische MIBs?
Das gesamte Spektrum an statistischen, Status-, Konfigurations- und Steuerinformationen, die in einem Netzwerkgerät enthalten sein könnten, wird nicht von den Internet-Standard- und Experimentellen MIBs abgedeckt. Dennoch ist dieses Wissen äußerst hilfreich. Router- (und andere Netzwerkgeräte-) Anbieter haben oft MIB-Erweiterungen erstellt, die diese Daten bereitstellen. Herstellerspezifische MIBs ist der Name, der diesen MIB-Erweiterungen gegeben wird.
Alle Statistiken, Status-, Konfigurations- und Steuerinformationen, die nicht durch die implementierten Standard- und experimentellen MIBs bereitgestellt werden, müssen über die herstellerspezifische MIB für den Router zugänglich sein. Für Kontroll- und Überwachungszwecke muss diese Daten zugänglich sein.
Diese Anforderung soll es ermöglichen, jede Aktion am Router, die über eine Konsole durchgeführt werden kann, auch über SNMP durchzuführen, und umgekehrt. Bevor SNMP funktionieren kann, ist eine grundlegende Konfiguration erforderlich (z.B. muss der Router eine IP-Adresse haben). Mit SNMP ist diese anfängliche Einstellung nicht möglich. Dennoch sollte die Netzwerkadministration nach Abschluss der ersten Einrichtung Zugang zu allen Funktionen gewähren.
Alle herstellerspezifischen MIB-Variablen sollten ihre Spezifikationen vom Hersteller bereitgestellt bekommen. Diese Anforderungen müssen dem SMI [MGT:1] folgen, und das Format der Beschreibungen muss [MGT:4] entsprechen.
Der Benutzer muss Zugang zur herstellerspezifischen MIB haben. Benutzer könnten ihre Netzwerkmanagementsysteme nicht einrichten, um auf herstellerspezifische Einstellungen zuzugreifen, ohne dieses Wissen. Dann würden diese Kriterien keinen Nutzen haben. Es gibt Parser, die MIB-Anforderungen lesen und die für die Netzwerkmanagementstation erforderlichen Tabellen erstellen können. Typischerweise sind diese Parser darauf beschränkt, das Standard-MIB-Spezifikationsformat zu verstehen.
Was unterscheidet Standard-MIBs von herstellerspezifischen MIBs?
Alle Statistiken, Status-, Konfigurations- und Steuerungsinformationen, die nicht durch die vorhandenen Standard- und experimentellen MIBs bereitgestellt werden, müssen über die herstellerspezifische MIB abgerufen werden. Diese Daten müssen für die Steuerung und Überwachung bereitgestellt werden.
Diese Anforderung ermöglicht es, jede Netzwerkgeräteaktivität, die über eine Konsole durchgeführt werden kann, auch über SNMP durchzuführen, und umgekehrt. Bevor SNMP funktionieren kann, ist eine grundlegende Konfiguration erforderlich (zum Beispiel muss der Router eine IP-Adresse haben). Mit SNMP ist diese anfängliche Konfiguration nicht möglich. Dennoch sollte das Netzwerkmanagement nach Abschluss der ersten Konfiguration den Zugang zu allen Funktionen gewähren.
Ein weiterer Aspekt, der Standard-MIBs von herstellerspezifischen MIBs unterscheidet, ist, dass alle herstellerspezifischen MIB-Variablen vom Hersteller spezifiziert werden müssen. Diese Kriterien müssen dem SMI [MGT:1] sowie dem Beschreibungsformat [MGT:4] entsprechen.
Der zweite unterscheidende Aspekt ist, dass der Benutzer Zugang zur herstellerspezifischen MIB haben muss. Benutzer wären nicht in der Lage, ihre Netzwerkmanagementsysteme zu konfigurieren, um auf herstellerspezifische Einstellungen zuzugreifen, ohne diese Informationen. Dann wären diese Kriterien unwirksam. Es gibt Parser, die MIB-Anforderungen lesen und die notwendigen Tabellen für die Netzwerkmanagementstation generieren können. Typischerweise sind diese Parser darauf beschränkt, die Struktur der standardmäßigen MIB-Spezifikation zu verstehen.
Welche Rolle spielen MIBs im SNMP (Simple Network Management Protocol) Framework?
Eine Datenstruktur ist eine Textdatei (mit der Dateiendung .mib), die eine Beschreibung jedes Datenobjekts enthält, einschließlich der Zugriffskontrolle, das ein bestimmtes Gerät verwendet und das über SNMP zugegriffen oder verwaltet werden kann. Objekt-IDs ermöglichen es, eine Vielzahl von gesteuerten Objekten innerhalb der MIB zu erkennen. Eine MIB-Identifikation, die als Objektbezeichner (OID) bezeichnet wird, wird verwendet, um zwischen verschiedenen Geräten innerhalb der MIB zu unterscheiden. Um auf MIB-Objekte zugreifen zu können, sind OIDs numerische Identifikatoren, die eindeutig erzeugt werden.
Tatsächlich wird die Verwaltungsinformation der überwachten Systeme von den SNMP-Agenten als Variablen bereitgestellt. Durch das Fernändern dieser Variablen ermöglicht das Protokoll aktive Verwaltungsaktivitäten wie Konfigurationsänderungen. Es gibt Hierarchien unter den Variablen, die über SNMP zugänglich sein können. Es wird nicht von SNMP selbst festgelegt, welche Variablen ein überwacht System bereitstellen sollte. Stattdessen nutzt SNMP eine erweiterbare Architektur, die es Programmen ermöglicht, benutzerdefinierte Hierarchien zu erstellen. Ein Akronym für diese Hierarchien ist eine Management Information Base (MIB). Die Verwaltungsdatenstruktur eines Gerätesubsystems wird durch MIBs beschrieben, die einen hierarchischen Namensraum mit Objektbezeichnern (OIDs) verwenden. Jeder OID bezeichnet eine Variable, die mit SNMP gelesen oder gesetzt werden kann. MIBs verwenden die Notation, die im ASN.1-Subset Structure of Management Information Version 2.0 (SMIv2, RFC 2578) angegeben ist.
Wie interagieren verschiedene Versionen von SNMP (z.B. SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3) mit MIBs?
Drei Versionen von SNMP wurden entwickelt: SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3. Das User Datagram Protocol (UDP) wird verwendet, um alle SNMP-Nachrichten zu übertragen, und es unterstützt die SNMP-Aktionen GET, GetNext und Set in allen Versionen. So interagieren SNMPv1, SNMPv2 und SNMPv3 mit MIBs.
-
SNMPv1: Die Liste der Protokolltransaktionen für die Leistung des SNMPv1-Protokolls beschränkt sich auf die Gets, Sets und Traps bestimmter Objekte innerhalb der MIB. Infolgedessen erfordert das Abrufen einer Informationsreihe aus riesigen Datensammlungen viele Transaktionen.
GETNEXT ist eine der grundlegenden Anweisungen von SNMPv1. Der Befehl "getnext" erhält einen Wert aus der nachfolgenden OID der MIB, ähnlich wie der Befehl "get".
-
SNMPv2c: Leider hinderte die Einführung des neuen Sicherheitskonzepts von SNMPv2 die weitverbreitete Akzeptanz des Protokolls. Die Antwort ist, dass SNMPv2c geschaffen wurde, um das neue Sicherheitskonzept zu beseitigen und zur bekannten gemeinschaftsbasierten Methodik zurückzukehren. Infolgedessen, während SNMPv2c weiterhin Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger in Bereichen wie Protokollpakettypen, MIB-Strukturkomponenten und Transportzuordnungen vornimmt, bleiben Sicherheitsbedenken bestehen.
Das ursprüngliche SNMPv1 ist tatsächlich eine Fortsetzung von SNMPv2c. In SNMPv1 ist die übliche MIB2-Ganzzahl 32 Bit lang, aber SNMPv2 bietet einen neuen Ganzzahltyp, der 64 Bit lang ist. 64-Bit-Zähler sind besser für Hochgeschwindigkeitsverbindungen geeignet, aber 32-Bit-Zähler haben eine begrenzte Kapazität und müssen schnell zurückgesetzt werden. Dies führt zu mehr Netzwerkverkehr und einer geringeren CPU-Auslastung für das NMS-Management und den Agenten.
64-Bit-Zähler, verbesserte Sicherheit, mehr Anpassungsfähigkeit beim Erstellen hierarchischer Verwaltungssysteme und einfachere Entdeckung der Management Information Base (MIB) sind alles Merkmale von SNMPv2.
-
SNMPv3: Was ein bestimmter SNMPv3-Benutzer beobachten kann, wird durch die SNMP-Ansicht bestimmt. Eine Methode, dies zu konfigurieren, besteht darin, dass ein Benutzer nur den Schnittstellenindex, OID 1.3.6.1.2.1.2, und alles darunter sehen kann. Es ist notwendig, den ISO-Namen anzugeben, um eine uneingeschränkte Ansicht zu ermöglichen. Aufgrund der Baumstruktur des MIB ist alles unterhalb des ISO zugänglich.
Was sind MIB-Objekte?
Ein verwaltetes Objekt ist eines von vielen verschiedenen Merkmalen eines verwalteten Geräts, manchmal als MIB-Objekt oder Objekt bezeichnet. Verwaltete Objekte bestehen aus einer oder mehreren Objektinstanzen, die als Variablen fungieren. Innerhalb der MIB-Hierarchie wird ein verwaltetes Objekt eindeutig durch seine OID identifiziert.
Es gibt zwei Arten von verwalteten Objekten: 1- Eine einzelne Objektinstanz wird durch skalare Objekte definiert. 2- Mehrere verknüpfte Objektinstanzen, die in MIB-Tabellen aggregiert sind, werden durch tabellarische Objekte definiert. Das Dateiformat der SNMP MIB ist baumstrukturiert, ähnlich wie eine Verzeichnisstruktur auf einer Festplatte in vielerlei Hinsicht. Beginnend mit dem ISO-Internetverzeichnis hat der oberste SNMP-Zweig vier Hauptzweige:
- Die gemeinsamen SNMP-Objekte, die oft (mindestens teilweise) von allen Netzwerkgeräten unterstützt werden, befinden sich im mgmt SNMP-Zweig.
- Die erweiterten SNMP-Objekte, die von Netzwerkgeräteanbietern spezifiziert werden, sind im privaten SNMP-Zweig enthalten.
- Typischerweise gibt es in den experimentellen und Verzeichnis-SNMP-Zweigen, die unter dem Internet-Stammverzeichnis definiert sind, keine bedeutenden Objekte oder Daten.
- Ein wesentlicher Bestandteil des SNMP-Standards ist die Baumstruktur. Andererseits sind die Blattobjekte des Baums, die echte Verwaltungsinformationen über das Gerät bieten, die wichtigsten Komponenten. Allgemein gesprochen können SNMP-Blattobjekte in zwei Arten unterteilt werden, die die Anordnung der Baumstruktur repräsentieren und vergleichbar, aber deutlich unterschiedlich sind:
- Getrennte MIB-Elemente: Ein Stück Verwaltungsdaten ist in diskreten SNMP-Objekten enthalten. Alles, was der Betreiber wissen muss, ist der Name des Objekts; keine weiteren Informationen sind erforderlich. Diskrete Objekte werden häufig verwendet, um die Zusammenfassungswerte eines Geräts darzustellen. Sie sind besonders hilfreich, um Daten aus dem Netzwerk zu sammeln und die Leistung verschiedener Netzwerkgeräte zu vergleichen. Die '.0' (Punkt-null) Erweiterung wird häufig verwendet, um diese Elemente aus Tabellenobjekten zu identifizieren. (Die '.0'-Erweiterung wird normalerweise angenommen, wenn sie in einem Blatt-SNMP-Objektnamen fehlt.)
- MIB-Objekttabelle: Mehrere Verwaltungseinheiten sind in SNMP-Objekten der Tabelle enthalten, die die Handhabung gleichzeitiger Informationsarrays ermöglichen. Diese Objekte werden von diskreten Objekten durch die '.' (Punkt) Erweiterung unterschieden, die notwendig ist, um den spezifischen Wert, auf den in ihren Namen verwiesen wird, zu trennen.
Wie sind Objekte innerhalb einer Management-Informationsbasis organisiert?
Eine Datenbank zur Verwaltung von Netzwerkkomponenten wird Management Information Base (MIB) genannt. Die verwalteten Objekte, die die MIBs ausmachen, werden Objektbezeichner oder kurz OIDs genannt.
Jeder Bezeichner ist eindeutig und zeigt bestimmte Attribute eines verwalteten Geräts an. Im MIB ist jede Element-ID hierarchisch angeordnet. Die MIB-Hierarchie kann als Baumstruktur dargestellt werden, wobei jede Variable ihre eigene eindeutige Kennung hat.
Ein Mechanismus zum Verbinden von verwalteten Elementen untereinander wird von der MIB angeboten. Die im Knoten gespeicherte echte Datenbank kann durch Manipulation des virtuellen Objekts innerhalb des MIB angezeigt oder verändert werden.
SNMP beschreibt eine Methode zur eindeutigen Identifizierung jedes Objekts und jeder Instanz dieses Objekts, die in einem System vorhanden ist. Diese Dinge sind als Objektbezeichner oder kurz OIDs bekannt. Eine geordnete Reihe von nichtnegativen Ganzzahlen, die von links nach rechts geschrieben und durch einen Punkt (d.h. Punkt) getrennt sind, definiert OIDs. Die Punktnotation ist der Name, der diesem gegeben wird. Eine OID wird beispielsweise als "1.1" dargestellt. Es gibt keine Einschränkung hinsichtlich der Anzahl der Zweige (SubIDs), die im OID-Raum selbst existieren können. Es wurde jedoch eine Grenze von 128 SubIDs für SNMP festgelegt. Ein Punkt trennt jede nachfolgende Ganzzahl von den umliegenden Ganzzahlen. Es gibt keine maximale Zahl für die Reihe; dennoch wird jede Implementierung eine maximale und minimale Zahl von zwei Zahlen haben.
OIDs werden kategorisiert und in einer Baumstruktur mit Organisationsebenen eingerichtet. Die ISO- und ITU-Standardisierungsorganisationen sind für die höchsten Ränge des OID-Baums verantwortlich. Diese Organisationen legen die Kriterien für die Zuweisung neuer Aufgaben fest. Standardorganisationen oder Unternehmen überwachen und pflegen ein Stück dieses OID-Baums. Normale MIBs haben normalerweise OIDs mit dem Präfix 1.3.6.1.2.1.
Wie werden MIB-Objekte mithilfe von Objektbezeichnern (OIDs) identifiziert?
Einzelne Einträge oder Objekte innerhalb der MIB werden durch OIDs identifiziert. OIDs werden gemäß dem Namensstandard ("x,y") von Abstract Syntax Notation One (ASN.1) definiert. Dieser Namensstandard verwendet "x", um eine numerische Zahl darzustellen, die angibt, wo sich eine OID im MIB-Baum befindet, und "y", um einen OID-Namen darzustellen, der von Menschen gelesen werden kann, auch bekannt als Variablenname. Es ist einfacher, die MIB zu durchsuchen und Informationen zu melden, die für Menschen lesbar sind, dank der numerischen OIDs.
OIDs beziehen sich auf Netzwerküberwachungsobjekte, die in der Management Information Base (MIB), einer Datenbank, gespeichert sind. Die Struktur der überwachten Netzwerkalarme wird in einem MIB-Objekt (wie einer "Stadt"-Karte) gespeichert, und die OIDs werden verwendet, um die einzelnen Komponenten (wie die Adresse eines Hauses oder einen anderen Standort) zu verfolgen.
Ein SNMP OID ist analog zu der Adresse, zu der ein Feuerwehrauto in diesem Szenario fahren würde, wenn der Feueralarm losgeht. Was würde passieren, wenn Sie die Feuerwehr mit den GPS-Koordinaten Ihres Hauses anrufen würden, die die Objekt-ID oder OID widerspiegeln, falls ein Feuer ausbrechen würde? Damit die Feuerwehr die richtige Straßenadresse findet, müssten sie das in ihrem MIB überprüfen.
SNMP-OIDs im Telekommunikationsbereich identifizieren bestimmte Bereiche innerhalb des überwachten Netzwerks. Mit Hilfe der OID kann die MIB Ihren Netzwerkmanagern eine Statusbeschreibung basierend auf dem Standort des Ereignisses bereitstellen.
Wie sind OIDs strukturiert?
Netzwerkmanager müssen die OID-Struktur verstehen, um ihre Netzwerke ordnungsgemäß zu verwalten und zu überwachen. Der wichtigste Teil der OID-Syntax ist der Objektbezeichner (OID). Es ist eine spezielle Nummer, die jedem Element des Netzwerkmanagementsystems zugewiesen wird. Jede Zahl im OID ist ein Knoten im OID-Baum, und sie sind durch Punkte voneinander getrennt. Der Wurzelknoten des OID-Baums ist die Basis einer hierarchischen Struktur, die sich zu Unterknoten verzweigt. Die Position des Objekts im OID-Baum wird durch die OID bestimmt, die einen speziellen Zugangspfad bietet.
Ein entscheidender Bestandteil der Netzwerkverwaltung, der ein gründliches Verständnis erfordert, ist die Struktur der Objektbezeichner (OIDs). SNMP (Simple Network Management Protocol) verwendet OIDs häufig, um verwaltete Elemente in einem Netzwerk auf einzigartige Weise zu identifizieren. Sie bestehen aus einer Reihe von durch Punkte getrennten Ganzzahlen, von denen jede einen Knoten in einer Baumstruktur darstellt.
- Hierarchische Struktur: OIDs ähneln Bäumen in ihrer hierarchischen Struktur. Ein einzelner Punkt repräsentiert die Wurzel des Baums, und eine Zahl repräsentiert jede folgende Ebene. Ein Punkt trennt jeden Knoten im Baum, wobei das Element selbst durch den letzten Knoten dargestellt wird. In einem Netzwerk erleichtert die hierarchische Struktur die einfache Verwaltung und Navigation von Objekten.
- UUIDs oder universelle eindeutige Identifikatoren: Eine Alternative zu OIDs, die Objekten eine global eindeutige Identifikation verleiht, ist eine UUID. UUIDs werden zufällig erzeugt und haben eine viel niedrigere Kollisionsrate als OIDs, die hierarchisch sind und von mehreren Organisationen ausgegeben werden können. Obwohl UUIDs mehrere Vorteile gegenüber OIDs haben, sind nicht alle Verwaltungssysteme mit ihnen kompatibel, und sie werden nicht so häufig in der Netzwerkverwaltung verwendet.
- Objektsyntax: Die Art des Objekts, das eine OID repräsentiert, bestimmt ihre Syntax. Ein OID, das einen Ganzzahlwert darstellt, wird beispielsweise anders formatiert als ein OID, das einen Zeichenfolgenwert darstellt. Das Verständnis der Syntax von Objektidentifikatoren (OIDs) ist entscheidend für die Analyse und Modifikation der Werte von verwalteten Objekten innerhalb eines Netzwerks.
- Objektbenennung: Ein entscheidender Bestandteil der Netzwerkverwaltung ist die Benennung der verwalteten Objekte. Jedes Objekt hat dank OIDs eine eindeutige Identifikation, jedoch kann das verwendete Benennungsschema je nach Unternehmen oder Anbieter unterschiedlich sein. Damit verwaltete Artikel einfach erkannt und angeordnet werden können, ist es entscheidend, eine standardisierte Benennungskonvention zu haben.
- OID-Registrierung: Die Internet Assigned Numbers Authority (IANA) erlaubt die Registrierung von OIDs, um ihre Interoperabilität mit anderen Verwaltungssystemen und ihre Einzigartigkeit zu gewährleisten. Obwohl es nicht erforderlich ist, kann die OID-Registrierung dazu beitragen, Streitigkeiten zu vermeiden und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Verwaltungssystemen zu gewährleisten.
Je nach Unternehmen oder Anbieter können unterschiedliche Namensstandards, Objektsyntax und hierarchische Strukturen verwendet werden; dennoch sollte eine standardisierte Methode eingerichtet werden, um eine einfache Organisation und Identifikation von verwalteten Objekten zu gewährleisten. Darüber hinaus, selbst wenn UUIDs bestimmte Vorteile gegenüber OIDs haben, unterstützen nicht alle Verwaltungssysteme sie, und daher werden sie in der Netzwerkverwaltung nicht so häufig verwendet. Obwohl es nicht erforderlich ist, kann die OID-Registrierung bei der IANA dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Verwaltungssystemen zu gewährleisten.
Welche Informationen vermitteln OIDs über MIB-Objekte?
Die Managementstation verwendet den jedem Objekt in der MIB zugewiesenen Objektbezeichner (OID), um den Agenten nach dem Wert des Objekts zu fragen. Eine OID, auch bekannt als Registrierungstree oder OID-Baum, ist eine Reihe von Zahlen, die durch die Angabe eines Pfades zu einem verwalteten Element über eine baumähnliche Struktur dieses Objekt eindeutig identifiziert. Ein SNMP-Agent durchsucht den OID-Baum nach einem verwalteten Objekt, wenn er auf ein bestimmtes zugreifen möchte.
Diese Variablen werden in SNMP-Nachrichten verwendet, um Daten wie Alarmbeschreibungen oder Punktstatus zu übertragen. Der OID wird vom SNMP-Manager verwendet, um eine Nachricht zusammenzustellen, die an die MIB zur Dekodierung gesendet wird, wann immer sie den Wert eines beliebigen Objekts anfordert. Jede Objektidentifikation erhält von der MIB lesbare Bezeichnungen sowie zusätzliche relevante Informationen, die spezifisch für dieses bestimmte Element sind. Infolgedessen kann die MIB SNMP-Pakete entschlüsseln und zusammenstellen.
SNMP-Objektbezeichner (OIDs) sind eindeutige Bezeichner für Netzwerkobjekte, die in einer Datenbank gespeichert werden, die als Management Information Base oder "MIB" bekannt ist. Die Struktur der überwachten Netzwerkalarme wird in einer MIB gespeichert und die OIDs werden verwendet, um die spezifischen Komponenten zu überwachen.
In der Telekommunikationsbranche identifizieren SNMP-OIDs bestimmte Netzwerkstandorte. Ihre Netzwerktechniker können eine Statusbeschreibung für den Ereignisort aus dem MIB erhalten, indem sie die OID verwenden.
Was ist ein MIB-Browser?
Ein SNMP-Netzwerkverwaltungstool ist ein MIB-Browser. Anders ausgedrückt, es ist eine Technik zur Netzwerkmanagement-Analyse, die mit verschiedenen Agenten und Geräten in einem Computernetzwerk über das SNMP-Protokoll kommunizieren kann.
Ein Werkzeug, mit dem Sie Daten von Netzwerkgeräten sammeln und in verständlicher Form präsentieren können, ist ein MIB-Browser. Es ermöglicht Ihnen, SNMP-Traps zu erstellen und zu verwalten, MIB-Dateien zu laden und Daten abzufragen sowie Informationen aus einem MIB-Baum herauszufiltern. Jeder Gerätehersteller bietet eine einzigartige Sammlung von MIB-Dateien an, und verschiedene MIB-Dateien von verschiedenen Anbietern können von einem MIB-Browser geladen werden. Die Objekt-Hierarchie auf dem gesteuerten Gerät, die Syntax und die Zugriffsrechte für jede Variable in der MIB werden alle in einer MIB-Datei beschrieben.
Ein MIB-Browser kann auf einem Computer installiert und in der Cloud oder vor Ort betrieben werden. Sowohl der cloudbasierte Site24x7-Webclient als auch das lokale Netzwerkmodul bieten Zugang zum proprietären MIB-Browser von Site24x7.
Was sind die empfohlenen beliebten MIB-Browser-Tools für Netzwerkadministratoren?
Im Internet gibt es viele MIB-Browser. Diese MIB-Browser erleichtern es den Benutzern, MIB-Dateien abzurufen, zu untersuchen, abzufragen und grundlegende Aktionen durchzuführen. Während alle MIB-Browser es Ihnen ermöglichen, die Daten Ihres Geräts zu verstehen und zu manipulieren, gibt es Unterschiede in ihren Funktionen und Merkmalen. Während einige MIB SNMP-Browser textbasiert sind, bieten andere eine grundlegende GUI, die MIB-Daten als Liste anzeigt, während wieder andere nach Tabellenkalkulationen modelliert sind. Berücksichtigen Sie, wie viele Daten Sie von einem Browser benötigen, während Sie Ihre Auswahl treffen.
In diesem Beitrag haben wir eine Liste der besten MIB-Browser zusammengestellt.
1. Paessler PRTG Netzwerkmonitor
Für Windows ist der Paessler MIB Importer ein einfacher und benutzerfreundlicher MIB-Reader. Es ist ein kostenloses MIB-Browser-Programm, das MIB-Dateien überwacht, lädt, importiert und in Objektidentifikationsbibliotheken in Verbindung mit dem PRTG-Netzwerkmonitor umwandelt. Mit den von den Geräteanbietern bereitgestellten MIB-Datensätzen verfolgt es SNMP-fähige Geräte und wandelt die MIB-Daten in eine Objektidentifikationsbibliothek um, die der PRTG-Monitor nutzt, um die spezifische Geräteleistung anzuzeigen.
Die Vorteile des PRTG-Netzwerkmonitors sind wie folgt:
- Einfach zu bedienen und sehr anpassbar
- bietet netzwerk- und gerätekonfigurationsmetriken im Diagrammformat an.
- Es wandelt MIB-Daten-Dateien in abstrakter Spezifikationssprache in ein verständliches Format um.
2. SolarWinds SNMP Walk
Fachleute in der IT und Netzwerktechnik sind mit der Marke SolarWinds vertraut. Das SolarWinds Engineer's Toolset (ETS) umfasst seinen MIB-Browser sowie eine Vielzahl anderer Netzwerk-Apps und nützlicher Werkzeuge, um den Kunden zu helfen, sicherzustellen, dass ihre gesamte IT-Infrastruktur ordnungsgemäß funktioniert. Mit Hilfe dieses leistungsstarken MIB-Browsers können Benutzer MIBs effektiv verwalten und aktualisieren sowie jedes SNMP-fähige Gerät mühelos abfragen und konfigurieren.
Es ist möglich, schnell durch einen MIB-Baum zu navigieren, um festzustellen, welche MIBs von einem bestimmten Netzwerkgerät aktiviert sind, was die Verfolgung und Informationssammlung für Objekt-IDs erleichtert. Diese MIB-Browser-Software installiert eine Bibliothek mit über einer Million diskreter Objekt-IDs aus Hunderten von Standard- und Hersteller-MIBs vor.
Ein integrierter MIB-Scanner eines bestimmten Netzwerkgeräts hilft dem Benutzer, eine bestimmte MIB oder eine Gruppe verwandter MIBs zu identifizieren. Darüber hinaus kann der Benutzer einen Netzwerkbereich angeben, der überprüft wird, um festzustellen, ob er das bestimmte MIB unterstützt oder nicht.
Die Vorteile von SolarWinds SNMP Walk sind wie folgt:
- Metriken zur Bandbreitennutzung und Netzwerkleistung in Echtzeit anzeigen.
- Integrierter, effizienter MIB-Scanner zum schnellen Finden bestimmter MIB-Dateien und Objekt-IDs.
- Greifen Sie ganz einfach auf über fünfzig wichtige Netzwerk-Tools zu, wie zum Beispiel einen MIB-Browser.
3. MG-SOFT MIB-Browser
SNMPv3 USM (User-based Security Module) Benutzer auf virtuellen SNMP-Geräten können mit dem MG-Soft MIB-Browser verwaltet werden. Mit dem neuen MIB-Browser ist die GUI zum Laden und Integrieren von MIB-Teilen benutzerfreundlicher und reaktionsschneller.
Zusätzlich bietet es Funktionen wie einen besseren SNMP-Tabellen-Listener, Protokollanalysefähigkeiten, Gerätescanning nach anwendbaren MIBs, SNMP-Agent-Snippet-Vergleich und gleichzeitige Überwachung mehrerer SNMP-fähiger Geräte.
Die Funktionen des MG-Soft MIB Browsers sind wie folgt:
- MIB Viewer synthetisiert, speichert und zeigt automatisch angegebene MIB-Dateien an.
- Im Standardüberwachungsfenster können MIB-Browser und SNMP-fähige Geräte Datenpakete senden und empfangen.
- Es gibt mehrere Betriebssysteme, mit denen dieses Dienstprogramm kompatibel ist, darunter Windows, Linux, macOS und Solaris.
4. ManageEngine SNMP MIB-Browser
Zum Anzeigen von MIB-Dateien bietet ManageEngine sowohl Benutzern als auch IT-Profis einen kostenlosen und robusten SNMP MIB-Browser an. Sie können es verwenden, um durch jeden MIB-Baum zu navigieren und herauszufinden, ob MIBs von einer bestimmten Netzwerkkomponente unterstützt werden. Es ruft sofort eine große Vielzahl von Daten von SNMP-Netzwerkgeräten ab. Zusätzlich kann der Benutzer eine Vielzahl von SNMP-Aktivitäten durchführen, einschließlich GET/SET-Anfragen und -Antworten sowie das Laden und Analysieren mehrerer MIB-Datendateien.
Die Vorteile von ManageEngine sind wie folgt:
- Benachrichtigt den Netzwerkadministrator per E-Mail und sendet Warnungen zur Gesundheit und Leistung des Geräts.
- Die Daten aus der SNMP-Tabelle können in Echtzeit angezeigt werden.
- SNMP-Versionen 1, 2 und 3 werden unterstützt
- Unterstützt die Datenschutzprotokolle CFB-AES-128 (Cipher Feedback) und CBC-DES (Data Encryption Standard).
- Führen Sie SNMP-Abfragen direkt von Linux- und Windows-Computern aus.
- Eine Liste aller OIDs, die Ihre Netzwerkausrüstung verwendet, wird angezeigt.
5. iReasoning MIB Browser
Ein Beispiel für ein Programm, das sowohl flexibel als auch benutzerfreundlich ist, ist der iReasoning MIB-Browser. Mit Hilfe dieses Programms kann man die Geräteleistung überwachen, indem man numerische OID-Daten als Grafiken und Diagramme darstellt. Mit diesem Tool können Netzwerkspezialisten SNMP-Abfragen senden, MIBs laden und Alarme erhalten. Es bietet grundlegende Ping-, Traceroute- und Netzwerk-Surf-Anwendungen für Netzwerk-Fehlerbehebung.
Das Protokollfenster zeigt Anwendungsprotokolle und SNMP-Transaktionen, die zwischen den Geräten und dem Netzwerkmanagementsystem hin und her gesendet werden. Zusätzlich können Sie Netzwerktransaktionen aufzeichnen und später analysieren sowie SNMP-Alarme mit dem integrierten Trap-Listener verwalten. Zusätzlich verfügt es über einen integrierten Switch-Port-Mapper, der es Benutzern ermöglicht, Informationen wie die Bandbreitennutzung anzuzeigen.
Die Vorteile des iReasoning MIB-Browsers sind wie folgt:
- Die plattformübergreifende Kompatibilität ist mit einer Reihe von Betriebssystemen wie Mac OS, Linux und Windows kompatibel.
- Tabellen werden verwendet, um MIB-Datensätze darzustellen.
- Niedriger Speicher und Rückstand-Benachrichtigungen
- Fallen-Transmitter und -Empfänger zur Handhabung von Warnungen und zur Einleitung von Maßnahmen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
- Konsolidierte Werkzeuge für Netzwerkanalyse und Port-Mapping
- Gerätesvergleich und Konfigurationsinformationen, die durch SNMP aktiviert werden
6. ServersCheck
ServersCheck Für Windows ist MIB Browser ein einfacher und kostenloser MIB-Browser. Benutzer können mit diesem kostenlosen Dienstprogramm ein SNMP-unterstütztes Netzwerkgerät abfragen, indem sie die SNMPv1-, SNMPv2- oder sicheren SNMPv3-Protokolle verwenden.
Es ist in der Lage, eine Reihe von SNMP-Aktivitäten durchzuführen, wie WALK, GET/SET-Anfragen und Antworten. Dieses Paket enthält die RFC (Request for Comments) MIBs, die ServersCheck MIBs und die Standardprotokoll-MIBs. Darüber hinaus können Sie die entsprechende IP-Adresse, Seriennummer, SNMP-Version usw. verwenden, um Netzwerkgeräte abzufragen, die SNMP unterstützen.
Die Vorteile des ServersCheck MIB-Browsers sind wie folgt:
- Tabellen werden verwendet, um MIB-Datensätze darzustellen.
- unterstützt alle SNMP-Versionen
- Benutzer haben Zugriff auf MIB-Dateien und können eine Vielzahl von SNMP-Aktivitäten durchführen.
- Da es sich um Java-Software handelt, kann sie auf jedem Gerät mit aktiviertem Java-Laufzeitumgebung ausgeführt werden.
7. OidView SNMP MIB-Browser
Ein spezialisiertes Werkzeug für Netzwerkmanagement und -analyse ist der OiDViEW SNMP MIB-Browser. Mit diesem Programm können MIBs erstellt, analysiert und exportiert werden. Der OiDViEW MIB-Browser kann SNMP-MIB-Walk-Dateien untersuchen und den Wert jedes Objektbezeichners von mehreren Herstellern abrufen, im Gegensatz zu vielen anderen MIB-Browsern.
Während Werte je nach MIB-Spezifikation im Diagramm-Display interpretiert und angezeigt werden, werden MIB-Parameter automatisch verarbeitet und im Info-Fenster präsentiert. MIB-Daten, einschließlich Objektidentifikation, Bezeichnung, Klasse, Status, Beschreibung usw., werden im MIB-Statistikfenster angezeigt. Alle Versionen des Windows-Betriebssystems sind damit kompatibel.
Die Vorteile des OiDViEW MIB-Browsers sind wie folgt:
- Ansprechendes und anpassungsfähiges LiveGrid für die sofortige Datenuntersuchung
- Die Ausgabedaten des Diagramm-Displays können auf verschiedene Weise kombiniert und modifiziert werden.
- Dieses Programm macht es einfach, die Protokolldateneinheiten für die Sitzungsanalyse zu verfolgen und die MIB-Werte zu sehen.
8. SNMPSoft-Tools
Diese grafische Benutzeroberfläche ist in diesem Open-Source-SNMP-Browser enthalten. SNMPv1, SNMPv2c und SNMPv3 werden unterstützt. Es hat Funktionen wie Trenddiagramme und Traps.
9. Einfach weich
Ein weiteres bekanntes Tool zur Netzwerküberwachung und -analyse ist der MIB-Browser von Simplesoft. Jedes SNMP-fähige Gerät im Netzwerk kann mit dieser benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche konfiguriert und Daten abgefragt werden.
Die Vorteile des Simplesoft MIB-Browsers sind wie folgt::
- Verwenden Sie Ping und Traceroute, um die Netzwerkverbindung zu überprüfen.
- Stellen Sie Diagrammtypen für die Anzeige von Netzwerkleistungsmetriken bereit.
- Zeigen Sie MIB-Informationen in der MIB-Hierarchie für die ausgewählte Verwaltungseinheit an.
- Das Debuggen jeder Datenübertragung hilft auch dabei, Kommunikationsprobleme zu identifizieren und zu lösen.
- Stellt Verwaltungsinformationen in Form einer visuellen Struktur zur einfachen Navigation dar und hat die Fähigkeit, bestimmte MIB-Datensätze von Netzwerkhardware einzugeben. Zusätzlich sendet es verschiedene SNMP-Abfragen an die SNMP-fähigen Netzwerkgeräte, um die erforderlichen Verwaltungsdaten abzurufen und zu konfigurieren.
- Informationen zum Leistungsmanagement können mithilfe des häufigen Abtastansatzes gesammelt und angezeigt werden. Es ist möglich, Konfigurationsdaten, die unabhängig erstellt oder von anderen Geräten übernommen wurden, zu speichern und auf andere Netzwerkhardware zu übertragen, die eine vergleichbare Systemkonfiguration benötigt.
Wie erleichtern MIB-Browser Fehlersuche und Konfigurationsaufgaben?
Um IT-Managern das Verfolgen der Hardware-Leistung und Verfügbarkeitsstatus von verbundenen Geräten wie Switches und Routern zu erleichtern, beinhalten die meisten Hersteller von Netzwerkausrüstung MIB-Dateien in ihren Produkten. Darüber hinaus sind MIBs für die folgenden Netzwerküberwachungs Verfahren unerlässlich, wie zum Beispiel:
- Netzwerkkommunikation: Verwaltete Netzwerkgeräte können dank MIBs einfacher miteinander kommunizieren. Um die Kommunikation zu decodieren, verwenden verwaltende Einheiten die MIB-Datei eines bestimmten verwalteten Geräts. Jedes Datenobjekt in der Nachricht wird durch die OID dieser Datei, eine Zahlenreihe, eindeutig identifiziert, der ein entsprechendes Textlabel zugewiesen ist. Das Verwaltungssystem zeigt diese OID-Nummern dann in einem für Menschen verständlichen Textformat an, indem es diese Datei als Referenz verwendet. Die Kommunikation, die die steuernde Einheit ohne diese Dateien erhält, ist lediglich ein bedeutungsloser Zahlenstrom. Darüber hinaus muss das Managementsystem sowohl Standard- als auch gerätespezifische Daten laden, um eine reibungslose Nachrichtenübersetzung und -übertragung zu gewährleisten.
- Fähigkeitsbewertung: MIB-Dateien ermöglichen es Netzwerk- und IT-Managern, die Fähigkeiten eines gesteuerten Geräts sowie mögliche Probleme, die auftreten können, zu überprüfen. IT-Experten können auf der Komponentenebene eines Geräts nicht feststellen, welche Arten von Fallen (Nachrichten, die ein Gerät an ein Managementsystem bei Auftreten bestimmter Ereignisse sendet) es möglicherweise sendet. Die MIB-Datei kann keine komponentenspezifischen Warnungen an die steuernde Einheit liefern, wenn sie keine Informationen über eine bestimmte Komponente eines verwalteten Geräts enthält. Zum Beispiel kann ein Switch keine Fallen im Zusammenhang mit einer Überlastung des Portverkehrs auslösen, wenn die Portinformationen in seiner MIB-Datei fehlen.
- Gerätemanagement: Auf jedem SNMP-Gerät gibt es mehrere OIDs oder Datenobjekte. Für das IT-Personal ist es typischerweise schwierig, wenn nicht unmöglich, verschiedene OIDs auf vielen Netzwerkgeräten zu verwalten. IT-Experten können Dinge auf einem bestimmten Gerät schnell finden und verwalten, indem sie sie mit einer MIB-Datei an einem Ort zusammenfassen. Um mit diesen Dateien und den zugehörigen Geräten umzugehen, können sie ein SNMP-Netzwerkverwaltungstool namens MIB-Browser verwenden.
Können Organisationen MIBs anpassen oder erweitern, um ihren spezifischen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden?
Ja. Hersteller erstellen häufig maßgeschneiderte MIBs, wenn sie einen neuen Gerätetyp entwickelt oder eine spezielle Funktionalität integriert haben, die nicht standardmäßig ist. Die Struktur, die die Funktionen des Geräts unterstützt, wird durch ein maßgeschneidertes MIB gebildet, das das Objekt genau anspricht. Diese MIBs haben häufig Merkmale, die ein Gerät von seinen Wettbewerbern abheben, oder sind neu geschaffene Merkmale, die von einem herkömmlichen MIB nicht gesteuert werden können.
Im Gegensatz dazu würde ein maßgeschneiderter MIB es einer Organisation ermöglichen, die funktionalen Anforderungen genau zu definieren, wenn sie ein Gerät kaufen wollte, das eine bestimmte nicht standardmäßige Funktion haben musste. Anstatt jedem Hersteller zu erlauben, seine eigene maßgeschneiderte MIB zu erstellen, kann das Unternehmen ihnen die genaue, einzigartige Funktionalität, die erforderlich ist, durch die Bereitstellung eines benutzerdefinierten Objekts vermitteln.
Um die von einem bereits vorhandenen Standard-MIB angebotenen Funktionen zu erweitern, kann ein benutzerdefinierter MIB erstellt werden. In diesem Fall wird die neue benutzerdefinierte MIB mit Objekten erstellt, die sowohl die erweiterten als auch die aktuellen Funktionen enthalten; die Standardobjekte bleiben unverändert. Es ist möglich, eine maßgeschneiderte MIB zu erstellen, ohne einen bestehenden NTCIP-Standard zu konsultieren. Wenn ein Gerät derzeit nicht von NTCIP unterstützt wird, ist dies normalerweise der Fall.