Zum Hauptinhalt springen

Was ist Data Center Networking?

Veröffentlicht am:
.
10 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Das Rechenzentrumsnetzwerk bezieht sich auf die Integration einer Vielzahl von Netzwerkressourcen (wie Switching, Routing, Lastenausgleich, Analytik usw.), um die Speicherung und Verarbeitung von Daten und Anwendungen zu erleichtern. Der Prozess der Installation und Verbindung aller physischen und netzwerkbasierten Geräte und Ausrüstungen innerhalb einer Rechenzentrumsanlage wird durch das Rechenzentrumsnetzwerk ermöglicht. Es stellt eine digitale Verbindung zwischen den Infrastrukturknoten und Geräten des Rechenzentrums her, die es ihnen ermöglicht, über ein Netzwerk oder das Internet zu interagieren und Daten zu übertragen.

Das Netzwerk im Rechenzentrum erzeugt oft eine Netzwerkinfrastruktur, die:

  • Solide, sicher und zuverlässig
  • In Übereinstimmung mit den Branchenvorschriften und den Anforderungen des Unternehmens, der Kunden und der Benutzer.
  • Unterstützt die Netzwerkbedürfnisse aktueller Technologien wie Cloud-Computing und Virtualisierung.
  • Skalierbar und in der Lage, die Netzwerkverbindungsanforderungen bei hoher Nutzung schnell zu erfüllen.

Rechenzentren sind Orte, an denen die vernetzten Computer, Datenspeicher und andere Ressourcen eines Unternehmens untergebracht sind. Während viele Unternehmen weiterhin auf lokale Rechenzentrumsnetzwerke angewiesen sind, zwingen Cloud-Umgebungen und -Dienste die Unternehmen dazu, ihre Rechenzentren zu aktualisieren. Das Netzwerkmanagement in Unternehmen hat schon lange großen Wert auf die Vernetzung von Rechenzentren gelegt. Obwohl Rechenzentren weiterhin eine wichtige Rolle im modernen Netzwerk spielen, hat sich ihre Position im Laufe der Zeit weiterentwickelt.

Die folgenden sind einige der Bestandteile und Technologien, die das Netzwerk eines Rechenzentrums ausmachen:

  • Netzwerkgeräte (Router, Switches, Modems usw.)
  • Netzwerkkabel (LAN/WAN und Netzwerkverbindungskabel)
  • IPv4- oder IPv6-Netzwerkadressierungsschemata.
  • Netzwerksicherheit (Sicherheitsprotokolle/-algorithmen für Verschlüsselung, Firewalls, Intrusion Detection Systeme)
  • Zugang zum Internet (Satellit, DSL, drahtlos, optisch)

Moderne Designs für Rechenzentrumsnetzwerke nutzen Full-Stack-Netzwerk- und Sicherheitsvirtualisierungssysteme, die eine zentrale Verwaltung und granulare Sicherheitskontrollen ermöglichen und gleichzeitig eine vielfältige Sammlung von Datendiensten unterstützen, die alles von virtuellen Maschinen (VMs), Containern bis hin zu Bare-Metal-Anwendungen verbinden. Dieses Design für Rechenzentrumsnetzwerke stellt einen erheblichen Unterschied zum traditionellen Rechenzentrumsnetzwerkmodell dar. Die Vernetzung von Rechenzentren hat sich in kurzer Zeit erheblich weiterentwickelt, von physischen Servern vor Ort über virtualisierte Infrastruktur bis hin zu einem integrierten Edge-to-Cloud-Stil der Vernetzung und Sicherheit, der überall dort verfügbar ist, wo Apps und Daten gespeichert sind.

Wie funktioniert die Vernetzung von Rechenzentren?

Alle Netzwerkdienste, die zur Unterstützung typischer Unternehmensanwendungen erforderlich sind, werden vollständig in Software auf einer modernen Rechenzentrums-Netzwerkinfrastruktur ausgeführt, was die Automatisierung traditionell manueller und fehleranfälliger Bereitstellungsverfahren ermöglicht. Kapazitätsplanung, Sicherheitsrichtlinienplanung und Netzwerk-Fehlerbehebung sind damit alle machbar. Wenn eine Anwendung stillgelegt wird, verwaltet die Netzwerkplattform die De-Provisionierungsregeln, die mit dieser App verbunden sind, und verhindert so die Verbreitung veralteter Regeln, die andernfalls die Verwaltung, Sicherheit, Konnektivität und Compliance gefährden könnten.

Die fortschrittlichsten Netzwerk-Lösungen für Rechenzentren verbinden und sichern alles in der Umgebung einer Organisation und passen sich dynamisch an die sich ändernden Anforderungen von Benutzern und Anwendungen an. Sie bieten entscheidende Dienste für Apps und Daten, einschließlich Automatisierung, kontinuierlicher Betriebsführung und mikrosegmentierter Sicherheit.

Berücksichtigen Sie die folgenden Kriterien für eine zeitgemäße Netzwerkplattform für Rechenzentren:

  • Automatisierung: Die automatisierte Bereitstellung von Netzwerkdiensten für Apps ist entscheidend, um Geschwindigkeit und Agilität in modernen Rechenzentren zu erreichen. Moderne Netzwerklösungen, die weit schneller und zuverlässiger sind als ein menschlicher Administrator, bestimmen nicht nur die effektivste Methode zur Programmierung eines Netzwerks, zur Lastenverteilung und zur Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben, sondern passen sich auch dynamisch an Änderungen im Nutzungsverhalten an.

  • Richtlinienkonsistenz: Die konsistente Ausführung von Regeln ist entscheidend im modernen Rechenzentrums-Netzwerk, das dafür verantwortlich ist, Ressourcen vom Edge bis zur Cloud zu integrieren.

  • Ein einziges Fenster: Moderne Netzwerktechnologien für Rechenzentren, die oft Ressourcen vor Ort, in der Cloud und am Edge verbinden, bieten zentrale Steuerung über eine einzige Schnittstelle.

  • Sicherheit auf granularer Ebene: Integrierte Sicherheitsmaßnahmen wie Mikrosementierung und IDS/IPS sind in heutigen Rechenzentrums-Netzwerksystemen üblich.

  • Sichtbarkeit im globalen Maßstab: Die meisten Netzwerktechnologien in Rechenzentren können ein visuelles Bild des Netzwerks und seiner Verbindungen anzeigen, was die Diagnose von Netzwerkproblemen erheblich erleichtert.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

Was sind die Komponenten eines Rechenzentrums?

Das Netzwerk, die Server und die Speicherinfrastruktur sind die drei Hauptkomponenten, die ein Rechenzentrumsnetzwerk ausmachen. Um schnellere und zuverlässigere Netzwerkdienste für Rechenzentren bereitzustellen, müssen diese Komponenten zusammenpassen und zusammenarbeiten. Die Ressourcen des Rechenzentrums, wie Switches und Router, unterstützen den reibungslosen und effizienten Transit des Datenverkehrs in und durch das Rechenzentrum, das vor Ort, in der öffentlichen Cloud oder in einer Colocation-Einrichtung sein kann. Diese Geräte sind entscheidende Bestandteile der Rechenzentrumsinfrastruktur, mit Übertragungsraten von bis zu 400 Gbps pro Port.

Rechenzentrums-Netzwerklösungen, d.h. eine umfassende Überwachungslösung für die Rechenzentrumsinfrastruktur, sind ein wesentlicher Aspekt des Rechenzentrumsbetriebs, um die hohe Leistung der Rechenzentrumsnetzwerke und die Servicebereitstellung gemäß den Service Level Agreements (SLA) aufrechtzuerhalten. Netzwerkgeräte, physische und virtuelle Server sowie Speichergeräte können mit Hilfe dieser Rechenzentrums-Netzwerklösungen alle verfolgt, überwacht, diagnostiziert und behoben werden.

Damit die geschäftskritischen Apps und Dienste zuverlässig bereitgestellt werden können, müssen diese Komponenten koordiniert zusammenarbeiten.

1. Server

Der Motor jeder Rechenzentrumsinfrastruktur ist der Server. Es dient als Host für eine Vielzahl von Diensten und Anwendungen und bietet zudem Rechenkapazität für Computeraktivitäten. Da die gesamte Netzwerkinfrastruktur so geplant und konfiguriert ist, dass sie eine hohe Serverleistung ermöglicht, ist sie das wichtigste Element des Rechenzentrums.

Server sind ein fester Bestandteil aller Rechenzentren. Ein Rechenzentrumsserver ist ein Hochleistungskomputer mit einer großen Menge an Speicher. Es verfügt über eine zentrale Verarbeitungseinheit, die deutlich schneller und leistungsfähiger ist. Eine einzelne Aufgabe, viele Anwendungen oder ein bestimmter Client können einem Server oder einer Reihe von Servern zugewiesen werden.

Speichersysteme wie Festplattenlaufwerke, Solid-State-Laufwerke und robotergestützte Bandlaufwerke sind entscheidend für die Fähigkeit eines Rechenzentrums, diese Server zu betreiben. Netzwerk- und Kommunikationsausrüstung, die erforderlich ist, um ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk zwischen Servern aufrechtzuerhalten, ist ein weiteres wichtiges Element. Dies besteht aus Routern, Switches, Netzwerkschnittstellencontrollern und Kilometern von Kabeln, die es ermöglichen, dass Daten durch das Rechenzentrum reisen.

2. Lagerung

Die Hardware, Software und Verfahren, die die Datenspeicherung innerhalb eines Rechenzentrums vor Ort warten und überwachen, werden als Rechenzentrumspeicher bezeichnet. Es bezieht sich auf alle IT-Ressourcen im Rechenzentrum, die Computer Daten und Anwendungen speichern, abrufen, verbreiten, sichern oder speichern. Im Gegensatz zu "IT-Speicher", der sowohl vor Ort als auch außerhalb des Standorts gespeicherte Vermögenswerte umfasst, bezieht sich "Rechenzentrums-Speicher" nur auf vor Ort gespeicherte Vermögenswerte. Beispiele für Speicher-Netzwerktechnologien umfassen Storage Area Networks (SAN), Network-Attached Storage (NAS) und Redundant Array of Independent Disks (RAID)-Geräte. Weitere Beispiele sind Festplattenlaufwerke, Bandlaufwerke, direkt angeschlossene Speichergeräte (DAS), Speicher- und Backup-Management-Software-Utilities sowie Speicher-Netzwerktechnologien wie Speicherbereichsnetzwerke (SAN).

Die Datenspeicherung im Rechenzentrum umfasst auch die Datensammlung und -verteilung, Zugangskontrolle, Speichersicherheit, Datenverfügbarkeit, Speicherquoten, Backup-Pläne, Datenaufbewahrungsfristen und andere Regeln und Verfahren, die die Datenspeicherung und -wiederherstellung regeln. Die Datenspeicherung in Rechenzentren muss sich mit staatlichen und geschäftlichen Gesetzen zur Datenspeicherung, Informationssicherheit und Datensicherheit in stark regulierten Branchen wie Finanzwesen, Medizin und anderen Bereichen auseinandersetzen.

Der Speicher kann entweder innerhalb des physischen Servers oder als separates Hardwarestück, bekannt als Speicherarray oder Festplattenarray, untergebracht sein. Um große Datenmengen zu speichern, verwenden Speicherarrays mehrere Festplatten. Die Arrays werden von einem zentralen System verwaltet und für effiziente Ein-/Ausgabeoperationen pro Sekunde (IOPS) optimiert.

3. Netzwerk

Server, Speicher und Netzwerke sind die drei Hauptkomponenten der Rechenzentrumsinfrastruktur. Anwendungen benötigen Server, um Rechenleistung und Datenspeicher bereitzustellen, sowie Netzwerke, um Benutzer und andere Anwendungen zu verbinden. Ein Netzwerk existiert, um die Verbindungsanforderungen von Anwendungen zu erfüllen, und Apps bedienen die geschäftlichen Bedürfnisse ihrer Organisation.

Rechenzentrumsgeräte wie Verkabelung, Switches, Router und Firewalls verbinden Server miteinander und mit der Außenwelt. Wenn sie richtig geplant und angeordnet sind, können sie enorme Verkehrsaufkommen bewältigen, ohne an Effizienz zu verlieren. In einer konventionellen Drei-Schichten-Netzwerkstruktur verbinden Kern-Switches am Rand des Rechenzentrums dieses mit dem Internet, und eine mittlere Aggregatsschicht verbindet die Kernschicht mit der Zugriffsschicht, in der die Server in einer Drei-Schichten-Netzwerkstruktur untergebracht sind. Dank Entwicklungen wie Hyperscale-Netzwerksicherheit und softwaredefinierte Netzwerke bieten lokale Rechenzentrumsnetzwerke heute Mobilität und Skalierbarkeit auf Cloud-Niveau.

Was sind die Vorteile von Rechenzentrumsnetzwerken?

Rechenzentren sind die Kraftwerke der Industrie. Der Bedarf an Daten und Energie wächst, da technologische Fortschritte weiterhin die Art und Weise beeinflussen, wie Unternehmen operieren. Viele Unternehmen können diesen erheblichen Anstieg an Ressourcen weder intern noch mit ihrer aktuellen organisatorischen Infrastruktur bewältigen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage sind eine hohe Anzahl an Stunden und Personal erforderlich. Ein Rechenzentrum ermöglicht es einem Unternehmen, seine Energieanforderungen auszulagern. Rechenzentren bieten Organisationen auf verschiedene Weise Dienstleistungen an. Sie ermöglichen es einem Unternehmen, sich auf seine Kunden statt auf die Wartung der Technologie zu konzentrieren.

  • Datenzentrum-Netzwerklösungen helfen dabei, die Leistung, Gesundheit und Verfügbarkeit der Netzwerke eines Datenzentrums einer Organisation zu überwachen.

  • Lösungen für die Vernetzung von Rechenzentren unterstützen auch die Visualisierung von Rechenzentrumsnetzwerken in verschiedenen grafischen Darstellungen für ein besseres Management.

  • Traditionelle Datenspeicherungstechniken sind weniger sicher als Rechenzentren. Datenverlust verursacht mehr Probleme und stellt eine größere Gefahr dar. Speichersysteme, Server und Netzwerkgeräte verwenden heute Komponenten, die so klein sind, dass sie bei Stromversorgungseinstellungen, die ältere Technologien problemlos bewältigen konnten, schwanken und ausfallen. Ein Rechenzentrum bietet zuverlässigen Speicher ohne die Nachteile mobiler Technologien.

  • Laut einigen Schätzungen kosten Stromausfälle und andere Störungen jedes Jahr Milliarden von Dollar. Ein Bruchteil dieses Verlusts wird durch Rechenzentren beseitigt. Sie verwenden einen Mechanismus, der im Gegensatz zu Generatoren und Überspannungsschutzvorrichtungen niedrige Spannungsbedingungen überstehen kann. Generatoren und Überspannungsschutzgeräte verbrauchen viel Energie, um zu starten und zu laufen. Stromspitzen und andere elektrische Unterbrechungen sind ebenfalls anfällig für sie. All diese Faktoren tragen zu den explodierenden Stromkosten bei. Die Preise für Strom und Kühlung sind in den letzten Jahren explodiert. Rechenzentrumsleiter sind dafür verantwortlich, eine hohe Betriebszeit zu gewährleisten und gleichzeitig die Stromkosten zu senken. Hocheffiziente unterbrechungsfreie Stromversorgungs (USV)-Systeme können dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Produkte, die zuvor nicht verfügbar waren, sind jetzt erhältlich.

  • Während einige Unternehmen ihre eigenen Energiequellen haben, werden wichtige Knotenpunkte oft von öffentlichen Versorgungsunternehmen mit Strom versorgt. Viele IT-Funktionen werden beeinträchtigt, da so viele Unternehmen dasselbe Stromnetz nutzen. Rechenzentren privatisieren die Energieversorgung, sodass nur ein Unternehmen mit jedem Netz verbunden ist, wodurch Unternehmen, die diese nutzen, erhebliche Gewinne in technischer Geschwindigkeit und Funktionalität erzielen werden.

Was sind die Arten von Rechenzentrumsnetzwerken?

Die Kanäle, die verwendet werden, um mehrere Knoten, Server und Computerausrüstung zu verbinden und physische sowie drahtlose Netzwerkverbindungen aufzubauen, werden als "Rechenzentrumsnetzwerk" bezeichnet. Es bezieht sich auf die Kommunikationstechniken der Geräte und die Kommunikationsnetzwerke, die sie verbinden. Arten von Rechenzentrumsnetzwerken sind wie folgt:

  1. Dreischichtige DCN
  2. Fat-Tree-DCN
  3. DCell
  4. Andere

1. Dreischichtige DCN

Das Drei-Schichten-Netzwerkdesign ist das häufigste in Rechenzentren. Das klassische Drei-Schichten-DCN-Design basiert auf einer mehrstufigen Baum-Netzwerktopologie mit drei Ebenen von Netzwerkschaltern: Zugang, Aggregation und Kern.

Einer der Edge-Layer-Switches ist direkt mit den Servern in den untersten Ebenen verbunden. Mehrere Access-Layer-Switches sind durch Aggregate-Layer-Switches miteinander verbunden. Core-Layer-Switches verbinden alle Aggregat-Layer-Switches miteinander. Die Verbindung des Rechenzentrums zum Internet wird ebenfalls von Core-Layer-Switches übernommen.

Die Drei-Schichten-Architektur hingegen kann die wachsende Nachfrage nach Cloud-Computing nicht erfüllen. Die oberen Ebenen des Drei-Schichten-DCN sind stark überfüllt. Darüber hinaus ist die Skalierbarkeit ein kritisches Anliegen bei dreistufigen DCNs. Skalierbarkeit, Fehlertoleranz, Energieeffizienz und Querschnittsbandbreite sind allesamt Probleme, mit denen das Drei-Schichten-Design konfrontiert ist. Auf den höchsten Ebenen der Topologie verwendet das Drei-Schichten-Design Netzwerkgeräte auf Unternehmensebene, die sowohl kostspielig als auch energieintensiv sind.

2. Fat-Tree DCN

Ein grundlegendes Problem mit dem dreistufigen Rechenzentrumsnetzwerkdesign wird mit dem Fat-Tree-Rechenzentrumsnetzwerk gelöst. Netzwerkswitches werden von der Fat-Tree-Netzwerkstruktur verwendet, um auf die verschiedenen Ebenen wie die Aggregat- und Kernschichten zuzugreifen. Anstelle eines dreistufigen Rechenzentrumsnetzwerks verwendet es zusätzliche Netzwerkschalter.

Das Fat-Tree-DCN-Design löst die Probleme der Überbuchung und der Querschnittsbandbreite, die die dreistufige DCN-Architektur in der Vergangenheit geplagt haben. Die Clos-Topologie wird von Fat Tree DCN verwendet, die auf handelsüblichen Netzwerkswitches basiert. In der Fat-Tree-Topologie folgen die Netzwerkelemente der hierarchischen Anordnung der Netzwerkschalter in den Zugangs-, Aggregations- und Kernschichten. Die Anzahl der Netzwerkswitches hingegen ist erheblich höher als bei der dreistufigen DCN. Die Topologie besteht aus k Pods, von denen jeder (k/2)² Server, (k/2) Access-Schalter und (k/2) Aggregat-Schalter hat. In jedem der Pods umfassen die Kernschichten (k/2)² Kernschalter, von denen jeder mit einem Aggregatschichtschalter verbunden ist.

Je nach der Gesamtdatenrate jedes Racks im Vergleich zur verfügbaren Bandbreite auf den obersten Ebenen des Baums kann das Fat-Tree-Design ein Übersubskriptionsverhältnis von bis zu 1:1 und eine vollständige Bisection-Bandbreite bieten. Höhere Baumäste sind oft mit ihren unteren Ästen im Verhältnis 1:5 überlastet, wobei die Situation auf den höchsten Baumebenen auf bis zu 1:80 oder 1:240 eskalieren kann. Eine proprietäre Adressierungsmethode und ein Routing-Algorithmus werden im Fat-Tree-Design verwendet. Eine der größten Herausforderungen beim Design von Fat-Tree-DCNs ist die Skalierbarkeit, wobei die maximale Anzahl der Pods der Anzahl der Ports in jedem Switch entspricht.

3. DCell

Die DCell ist ein Rechenzentrumsnetzwerk, das das Beste aus beiden Welten vereint. In diesem Fall ist ein Server direkt mit anderen Servern im selben Rechenzentrum verbunden. Mehrere Netzwerkschnittstellenkarten werden vom Server im DCell-Netzwerkdesign verwendet. Server und Switches sind in dieser Topologie innerhalb der Zelle verbunden.

DCell ist ein serverzentriertes hybrides DCN-System, das einen Server direkt mit einem anderen verbindet. Mehrere Netzwerkschnittstellenkarten sind in der DCell-Architektur auf einem Server installiert (NICs). Die DCell folgt einer rekursiv konstruierten Zellhierarchie. Die Kerneinheit und das Bauelement der DCell-Architektur ist cell0, das in verschiedenen Schichten strukturiert ist, wobei eine höhere Zelle zahlreiche untere Zellen enthält. Cell0 ist eine Komponente der DCell-Architektur, die n Server und einen handelsüblichen Netzwerkswitch umfasst. Der Netzwerkschalter wird nur innerhalb eines Cell0 verwendet, um sich mit dem Server zu verbinden.

Eine cell1 besteht aus k=n+1 cell0 Zellen, und ebenso enthält eine cell2 k * n + 1 dcell1. Die DCell ist ein skalierbares Design, das ungefähr 3,26 Millionen Server in einer vierstufigen DCell mit nur sechs Servern in cell0 halten kann. Das DCell-Design bietet neben hervorragender Skalierbarkeit auch eine ausgezeichnete strukturelle Widerstandsfähigkeit. Mit dem DCell-DCN-Design sind jedoch die Querschnittsbandbreite und die Netzwerklatenz wichtige Themen.

4. Sonstiges

BCube, Camcube, FiConn, Jelly fish und Scafida sind einige der anderen bekannten Data Center Networks (DCN).

Arten von Rechenzentrumsnetzwerken

Abbildung 1. Arten von Rechenzentrumsnetzwerken

Was ist das beste Rechenzentrums-Netzwerk?

Rechenzentren sind zentrale Informationsspeicher. Dies umfasst Serverfarmen und Netzwerkgeräte, die große Datenmengen für Kunden speichern, verarbeiten und verteilen. Rechenzentren können Dienstleistungen wie Datenlagerung, Datenanalyse und Datenspeicherung anbieten, unter anderem.

Cloud-basierte Server werden immer beliebter als Alternative zu lokalen Servern. Allerdings werden immer noch Rechenzentren verschiedener großer Unternehmen gebaut.

Die beliebtesten Data-Center-Dienstleister der Welt sind unten aufgeführt:

  • Equinix
  • Verizon
  • Digital Realty
  • NTT Communications
  • China Telecom
  • Telehouse/KDDI
  • Amazon Web Services
  • Coresite
  • 365 Rechenzentren
  • Cyxtera Technologies
  • China Unicom

Alle oben aufgeführten Rechenzentrumsunternehmen sind zentrale Informationsspeicher, die grundlegende Dienstleistungen anbieten. Infolgedessen werden die idealen Rechenzentrumsunternehmen für Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget unterschiedlich sein.

Sind Data Center Network und Network Operation Center dasselbe?

Nein. Der Unterschied zwischen einem Rechenzentrum und einem Netzwerkbetriebszentrum (NOC) wird von Unternehmen oft missverstanden. Das Rechenzentrum und das NOC weisen viele Ähnlichkeiten auf. Sie sind jedoch zwei ganz unterschiedliche Organismen.

  • Ein Rechenzentrum ist eine Einrichtung, die alle Computer- und Servergeräte beherbergt. Betrachten Sie es als einen riesigen Raum oder ein großes Gebäude, das bis zum Rand mit all der erforderlichen Ausrüstung gefüllt ist, um den Betrieb am Laufen zu halten. Rechenzentren basieren auf der Idee, einen Ort bereitzustellen, an dem Daten gesammelt, gespeichert und verteilt werden können. Sie umfassen Server-Racks und Racks mit Servern sowie jegliche Ersatzgeräte, die schnell verwendet werden können, um ein defektes oder nicht funktionierendes Teil zu ersetzen. Natürlich enthalten diese Einrichtungen eine große Menge an sensiblen Daten und Informationen, die geschützt werden müssen. Infolgedessen sind sie häufig mit Hochsicherheitsmaßnahmen ausgestattet, um ungebetene Besucher daran zu hindern, den Bereich zu betreten.

  • Ein Network Operations Center (NOC) ist ein zentraler Ort, an dem interne oder externe IT-Manager eines Unternehmens ein Kommunikationsnetzwerk steuern, überwachen und warten. Ein NOC findet man oft in großen Unternehmen mit umfangreichen Netzwerken oder bei kommerziellen Netzwerkdienstleistern. Es ist häufig ein Raum mit Maschinen, die Visualisierungen des überwachten Netzwerks oder der Netzwerke bereitstellen - Arbeitsstationen, die den detaillierten Zustand des Netzwerks anzeigen, sowie Netzwerkmanagement-Software. Netzwerkfehlerbehebung, Softwareverteilung und -aktualisierungen, Router- und Domainnamenkontrolle, Leistungsanalyse und Koordination mit verbundenen Netzwerken sind alles Aufgaben, die das NOC für solche Unternehmen verwaltet und optimiert.

  • Viele Menschen glauben, dass Rechenzentren ein Team von Mitarbeitern in Bereitschaft haben, um das Geschehen zu überwachen. Ähnlich denkt man oft, dass das NOC voller Server ist. Das ist tatsächlich nicht der Fall. Das Rechenzentrum dient in erster Linie als Lagerstätte für alle Geräte, während das NOC ein separater Standort ist, der die Operationen verwaltet.

  • Sie haben beide dasselbe Ziel vor Augen: Daten so sicher wie möglich zu speichern, zu verteilen und zu schützen. Ein Rechenzentrum erreicht dies, indem es die notwendige Ausrüstung bereitstellt, während ein NOC dies durch die Überwachung von Ereignissen und die Sicherstellung, dass alles funktionsfähig ist, erreicht. Ingenieure sind sowohl in Rechenzentren als auch in NOCs erforderlich, um die Zentren effizient am Laufen zu halten. Im NOC werden geschulte und erfahrene Ingenieure benötigt, um Probleme sofort zu erkennen, sobald sie auftreten. Sie können diese Informationen dann an die Ingenieure des Rechenzentrums weiterleiten, die schnell handeln können, um die Probleme zu lösen, bevor sie zu einem Problem werden. Dies ermöglicht es auch, Rechenzentren aus der Ferne zu steuern.

  • Rechenzentren und NOCs sind zwei verschiedene Einheiten. Sie werden jedoch immer koexistieren. Alle Ihre Geräte können im Rechenzentrum aufbewahrt werden. Ein NOC wird Ihnen helfen, Ihre Ausrüstung im Auge zu behalten. Sie können alles im Auge behalten, ohne jemals Ihr Rechenzentrum besuchen zu müssen. Die wichtigsten Unterschiede können wie folgt aufgelistet werden:

  • Computer und Ausrüstung werden in Rechenzentren aufbewahrt. Ihre Server können in einem Rechenzentrum aufbewahrt werden. Die Mehrheit der modernen Rechenzentren ist riesig. Hyperscale-Rechenzentren, die Zehntausende von Servern aufnehmen können, werden ebenfalls entwickelt. Einige Rechenzentren könnten viele Etagen Ihrer Struktur einnehmen. Die Ausrüstung im NOC ist begrenzt. Das Hauptziel des NOC ist es, Ihre Ausrüstung im Auge zu behalten. Infolgedessen besteht es größtenteils aus Bildschirmen. Ihre Ingenieure können von diesem Standort aus Ihr Rechenzentrum im Auge behalten.

  • Rechenzentren können eine große Menge an Daten speichern und verteilen. Ein NOC hingegen wird niemals in Ihr Netzwerk eingreifen. Es wird nur Ihre Maschinen und Server überwachen.

  • Rechenzentren müssen eine Reihe von Sicherheitsvorschriften einhalten. Sie müssen sicherstellen, dass sie alle bundesstaatlichen Anforderungen einhalten. NOCs sind von allen Sicherheitsvorschriften befreit.

  • Da Rechenzentren sensible Informationen speichern, benötigen sie einen erhöhten Schutz. In einem Rechenzentrum gibt es viele vertrauliche Informationen. Daher ist es entscheidend, sensible Informationen vor Hackern zu schützen. Im NOC ist das Bedrohungsrisiko ziemlich gering. Sie müssen keine Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um das NOC zu sichern.

  • Das NOC wird Ihnen bei der Lösung von Problemen im Rechenzentrum helfen. Ingenieure im Rechenzentrum werden nur dann Maßnahmen ergreifen, wenn NOC-Ingenieure sie dazu anweisen. Sie werden niemals selbstständig nach Problemen suchen.