Zum Hauptinhalt springen

VLANs: Wie man sie implementiert, sichert und verwaltet

Veröffentlicht am:
.
18 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Als notwendiger Bestandteil der heutigen Netzwerkarchitektur sind Virtuelle Lokale Netzwerke (VLANs) entscheidend für verbesserte Leistung und Sicherheit. Netzwerkadministratoren verwenden sie, um Geräte basierend auf logischen Verbindungen anstelle von physischen zu gruppieren und den Datenverkehr effektiver und sicherer zu verwalten. VLANs partitionieren ein einzelnes geschaltetes Netzwerk in eine Reihe überlagerter virtueller Netzwerke, die unterschiedliche funktionale und sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen können, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere, separate physische Netzwerke für verschiedene Anwendungsfälle zu haben. VLANs können verwendet werden, um den Netzwerkverkehr zu trennen und den Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen zu beschränken, wodurch die Sicherheit verbessert wird, indem unbefugter Zugriff auf sensible Daten und Netzwerkressourcen verhindert wird.

Segmentierungsarchitektur, Datenschutz und effizientes Netzwerkmanagement sind leistungsstarke Aspekte virtueller lokaler Netzwerke. Netzwerkmanager erstellen zahlreiche isolierte Segmente innerhalb einer einzigen physischen Netzwerkarchitektur mithilfe der von ihnen angebotenen virtuellen Zonierungstechnik. Diese Netzwerksegmentierung ermöglicht die Kontrolle des Datenverkehrs, die Optimierung der Netzwerkleistung und die Verbesserung der Sicherheit, indem verschiedene Abteilungen, Dienste oder Benutzergruppen voneinander isoliert werden.

VLANs bieten bei richtiger Anwendung stärkere Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und ein verbessertes Benutzererlebnis. VLANs können eine zusätzliche Sicherheitsschicht bieten, um Vermögenswerte zu schützen. Es gibt jedoch Sicherheitsprobleme, die bei der Planung und Implementierung berücksichtigt werden müssen. Fehlkonfigurationen können ein Netzwerk anfällig machen, und Implementierungen von Switch-Anbietern hatten in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme. Das Befolgen von Best Practices und Sicherheitstipps bei der Konfiguration, wie das Einrichten von VLANs mit abteilungsbasierten Aufteilungen und das Einschränken des Datenverkehrs mithilfe von Access Control Lists (ACLs), wird den Tag retten.

Die folgenden Themen werden in diesem Artikel behandelt:

  • Was ist ein VLAN?
  • Wie funktionieren VLANs?
  • Welche Vorteile und Anwendungsfälle bieten VLANs?
  • Welche Arten und Konfigurationen von VLANs gibt es?
  • Welche Schritte sind an der Implementierung von VLAN beteiligt?
  • Wie können VLANs effektiv gesichert werden?
  • Welche Herausforderungen und Überlegungen ergeben sich bei VLANs?
  • Wie erleichtert Inter-VLAN-Routing die Kommunikation?
  • Was ist der Unterschied zwischen VLAN und Subnetz?
  • Was ist der Unterschied zwischen VLAN und LAN?
  • Welche Werkzeuge und Lösungen unterstützen das VLAN-Management?
  • Wie kann Zenarmor NGFW VLANs schützen?
  • Wie können VLANs auf OPNsense konfiguriert werden?
  • Wie können VLANs auf pfSense konfiguriert werden?

Was ist ein VLAN?

Ein VLAN, oder Virtuelles Lokales Netzwerk, ist ein logisches Overlay-Netzwerk, das eine Teilmenge von Geräten gruppiert, die sich ein physisches LAN teilen, und den Datenverkehr für jede Gruppe isoliert. VLAN erreicht dies, indem es ein logisches Netzwerksegment innerhalb einer physischen Netzwerkinfrastruktur ist. VLAN wird erstellt, indem Geräte wie Computer, Server, Switches und Router in einem virtuellen Netzwerk zusammengefasst werden, das so aussieht, als wären sie alle mit demselben physischen Netzwerk verbunden, obwohl sie physisch über verschiedene Standorte verteilt sein können. VLANs funktionieren durch die Bereitstellung von Netzwerksegmentierung, die das Management, die Sicherheit und die Leistung verbessern kann. VLANs können die Sicherheit erhöhen, indem sie unerwünschten Zugriff auf kritische Daten und Netzwerkressourcen verhindern, indem sie den Netzwerkverkehr segmentieren und den Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen einschränken.

VLANs partitionieren ein einzelnes geschaltetes Netzwerk in eine Reihe überlagerter virtueller Netzwerke, die unterschiedliche funktionale und sicherheitstechnische Anforderungen erfüllen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, mehrere, unterschiedliche physische Netzwerke für verschiedene Anwendungsfälle zu haben. Sie werden durch Software und nicht durch physische Verkabelung definiert, was eine größere Flexibilität und Kontrolle über den Netzwerkverkehr ermöglicht. Sie funktionieren, indem sie Tags auf Netzwerkrahmen anwenden und diese Tags in Netzwerksystemen verarbeiten, wodurch der Anschein und die Funktionalität von Netzwerkverkehr entsteht, der physisch in einem Netzwerk vorhanden ist, sich jedoch so verhält, als wäre er in mehrere Netzwerke unterteilt. Sie funktionieren, indem sie Netzwerkpaketen eine eindeutige Kennung, bekannt als VLAN-ID oder VLAN-Tag, zuweisen. Diese Tags werden Ethernet-Frames hinzugefügt, während sie das Netzwerk durchlaufen, sodass Netzwerkswitches erkennen können, zu welchem VLAN ein Paket gehört und entsprechende Weiterleitungsentscheidungen treffen können.

Die Anwendung von VLANs in der Netzwerkarchitektur ist für moderne Netzwerke unerlässlich, in denen Sicherheit, Flexibilität und effiziente Ressourcennutzung entscheidend sind. VLANs ermöglichen es Organisationen, sich an sich ändernde Netzwerkanforderungen anzupassen, während sie Kontrolle und Sicherheit aufrechterhalten, da die Netzwerke und das Internet selbst schnell wachsen.

Wie funktionieren VLANs?

VLANs funktionieren, indem sie eine Teilmenge von Geräten, die ein physisches LAN teilen, zusammenfassen und den Datenverkehr für jede Gruppe isolieren. VLANs funktionieren, indem sie Tags auf Netzwerkrahmen anwenden und diese Tags in Netzwerksystemen verarbeiten, wodurch der Eindruck und die Funktionalität von Netzwerkverkehr entstehen, der physisch in einem einzigen Netzwerk vorhanden ist, sich jedoch so verhält, als ob er zwischen separaten Netzwerken aufgeteilt wäre. VLAN-Tagging ist eine Methode, um VLAN-Verkehr von anderem Netzwerkverkehr zu identifizieren und zu unterscheiden, typischerweise durch das Hinzufügen eines VLAN-Tags zum Ethernet-Frame-Header. Die VLAN-Zugehörigkeit bestimmt, welche Geräte welchen VLANs zugewiesen sind, und Geräte können basierend auf Port, MAC-Adresse oder anderen Kriterien VLANs zugewiesen werden. VLAN-Trunking ermöglicht es, mehrere VLANs über nur eine physische Verbindung zu betreiben, oft unter Verwendung des IEEE 802.1Q-Protokolls. Trunk-Leitungen, die VLAN- oder Prioritätswerte bereitstellen, verwenden "getaggte" Frames.

Standardmäßig sendet ein Trunk-Port Datenverkehr an und empfängt Datenverkehr von allen VLANs, und alle VLAN-IDs, 1 bis 4094, sind auf jedem Trunk erlaubt. Allerdings können VLANs beschnitten werden, um die Anzahl der VLANs zu begrenzen, die auf einem Trunk erlaubt sind. Um die Liste der VLAN-IDs zu konfigurieren, die vom Trunk-Port akzeptiert werden sollen, wird die VLAN-id-list-Anweisung eingefügt und die Liste der VLAN-IDs angegeben. Wenn ein Paket mit einer VLAN-ID in der Trunk-Schnittstellenliste eintrifft, wird es anerkannt und in die Bridge-Domäne übertragen, die mit der entsprechenden VLAN-ID eingerichtet wurde. VLAN-IDs spielen eine entscheidende Rolle bei der Trennung und Organisation von Netzwerkgeräten, indem sie die Gruppierung von Geräten basierend auf logischen anstelle von physischen Verbindungen ermöglichen.

Einige notwendige Begriffe, um zu verstehen, wie VLANs funktionieren, sind unten aufgeführt:

  • VLAN-Mitgliedschaft: Geräte im Netzwerk werden basierend auf ihrer VLAN-Mitgliedschaft in Gruppen organisiert. Geräte innerhalb desselben VLANs können miteinander kommunizieren, als ob sie sich im selben physischen Netzwerk befinden, auch wenn sie an verschiedenen physischen Standorten sind.
  • VLAN-Tagging: Wenn Daten über das Netzwerk übertragen werden, wird jedes Ethernet-Frame mit einer VLAN-Kennung, typischerweise einem 12-Bit-VLAN-Tag, versehen. Dieses Tag wird in den Header des Frames eingefügt und gibt die VLAN an, zu der die Daten gehören.
  • Netzwerk-Switches: Netzwerk-Switches spielen eine entscheidende Rolle bei der VLAN-Betrieb. Sie überprüfen die VLAN-Tags in den eingehenden Frames und bestimmen, wie die Frames innerhalb des Netzwerks weitergeleitet werden sollen. Switches speichern VLAN-Informationen in ihren MAC-Adressentabellen, um die Verkehrsweiterleitung innerhalb von VLANs zu optimieren.
  • Isolation und Segmentierung: VLANs bieten Netzwerksegmentierung und Isolation. Geräte in einem VLAN können nicht direkt mit Geräten in einem anderen VLAN kommunizieren, es sei denn, Routing- oder Firewall-Regeln sind so konfiguriert, dass eine solche Kommunikation erlaubt ist. Diese Isolation verbessert die Sicherheit und die Netzwerkkontrolle.

Welche Vorteile und Anwendungsfälle bieten VLANs?

Die Implementierung von Virtuellen Lokalen Netzwerken (VLANs) in der Netzwerkinfrastruktur bietet mehrere bedeutende Vorteile, die sich über verschiedene Aspekte des Netzwerkmanagements und -betriebs erstrecken, einschließlich Effizienz, Leistung und Sicherheit.

Der Zweck und die Vorteile der Integration von VLANs in die Netzwerkarchitektur sind im Folgenden aufgeführt:

  • Netzwerkisolierung und Sicherheit: VLANs ermöglichen es Netzwerkadministratoren, ihr Netzwerk auf robuste Weise logisch nach Abteilungen, Funktionen oder Sicherheitsanforderungen zu segmentieren. Dieser isolierte Datenverkehr verbessert die Sicherheit erheblich und minimiert das Risiko im Falle eines Sicherheitsvorfalls oder eines Malware-Ausbruchs in einem VLAN. Die Auswirkungen sind auf dieses VLAN beschränkt, wodurch eine Ausbreitung auf andere Teile des Netzwerks verhindert wird, indem der Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen eingeschränkt wird. Eine Finanzabteilung kann in ein separates VLAN von der Marketingabteilung platziert werden und sicherstellen, dass Finanzdaten für Vermarkter unzugänglich bleiben, zum Beispiel.
  • Optimierter Datenverkehr: VLANs ermöglichen es, den Datenverkehr innerhalb jedes VLANs zu priorisieren und zu steuern. Dies stellt sicher, dass kritische Anwendungen oder Dienste die notwendige Bandbreite erhalten, während nicht wesentlicher Datenverkehr daran gehindert wird, zu stören, die Latenz verringert wird und eine Dienstgüte (QoS) gewährleistet wird. Zum Beispiel können in der Intensivstation eines Krankenhauses Voice-over-IP (VoIP) Telefone einem hochpriorisierten VLAN zugewiesen werden, um sicherzustellen, dass die Kommunikation auch während Netzwerkengpässen ununterbrochen bleibt.
  • Vereinfachte und effiziente Netzwerkverwaltung: Die Netzwerkverwaltung wird vereinfacht, indem konsistente Konfigurationen und Richtlinien auf Gruppen von Geräten innerhalb eines VLANs angewendet werden. Die Komplexität wird reduziert, die Aufgaben der Netzwerkadministration werden vereinfacht, und es ist einfacher, das Netzwerk zu warten und Probleme zu beheben. Zum Beispiel können verschiedene VLANs für Studenten in einem Universitätscampus-Netzwerk, ein Fakultätsgebäude und Verwaltungspersonal eingerichtet werden. Netzwerkrichtlinien, wie z.B. Internetzugangsbeschränkungen, können basierend auf der VLAN-Mitgliedschaft effizienter angewendet werden, was die Verwaltung von Netzwerkressourcen und -zugängen erleichtert.
  • Flexibilität und Skalierbarkeit: Neue Geräte können bestehenden VLANs zugewiesen oder logisch in neue VLANs platziert werden, ohne dass das Netzwerk physisch neu verkabelt werden muss, was die Netzwerkerweiterung erleichtert und Flexibilität bietet. Sie ermöglichen es den Benutzern, Geräte innerhalb des Netzwerks hinzuzufügen oder zu verlagern, ohne dass umfangreiche physische Umverdrahtungen erforderlich sind. Sie können verwendet werden, um Webserver, Anwendungsserver und Datenbankserver in einem wachsenden E-Commerce-Geschäft zu trennen. Neue Server können den jeweiligen VLANs hinzugefügt werden, falls das Unternehmen wächst, ohne die bestehende Infrastruktur zu stören, und so eine nahtlose Skalierbarkeit gewährleisten.
  • Leistungs- und Ressourcenoptimierung: VLANs können dynamisch konfiguriert werden, sodass Sie die Netzwerkkonfigurationen bei Bedarf schnell und einfach anpassen können. Sie helfen, die Netzwerküberlastung zu reduzieren und die Netzwerkleistung zu verbessern, indem sie den Netzwerkverkehr segmentieren und den Broadcast-Verkehr begrenzen. Durch das Gruppieren von Geräten mit ähnlichen Kommunikationsmustern oder Anforderungen optimieren VLANs die Nutzung von Netzwerkressourcen und Bandbreite. Dies stellt sicher, dass die Netzwerkressourcen effizient genutzt werden.
  • Compliance- und Regulierungsanforderungen: VLANs können dabei helfen, die Regulierungsanforderungen einzuhalten, indem sie sicherstellen, dass sensible Daten segmentiert und geschützt werden. Dies ist besonders wichtig im medizinischen und finanziellen Bereich. Patientendaten in einem Gesundheitsnetzwerk können in einem dedizierten VLAN mit strengen Zugriffskontrollen aufbewahrt werden, um die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie HIPAA zu gewährleisten.
  • Broadcast-Domänen-Kontrolle: VLANs reduzieren die Größe der Broadcast-Domänen. In größeren Netzwerken verhindert dies Broadcast-Stürme, die die Netzwerkleistung beeinträchtigen können. Kleinere Broadcast-Domänen führen zu einer effizienteren Nutzung der Bandbreite. Auf einem großen Universitätscampus mit mehreren Gebäuden kann zum Beispiel jedes Gebäude einem separaten VLAN zugewiesen werden. Auf diese Weise wird der Broadcast-Verkehr innerhalb des VLANs jedes Gebäudes gehalten, wodurch verhindert wird, dass er andere Teile des Netzwerks beeinträchtigt.

Welche Arten und Konfigurationen von VLANs gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von VLANs, die in der Netzwerkarchitektur implementiert werden können, je nachdem, wie sie innerhalb eines Netzwerks konfiguriert und verwendet werden. Die häufigsten VLAN-Typen sind wie folgt:

  1. Port-basierte VLANs: Sie werden oft in kleinen Netzwerken verwendet und basieren auf physischen Ports oder Schnittstellen an Netzwerkswitches. Host-Computer, die an bestimmte Ports eines Switches angeschlossen sind, werden einem bestimmten VLAN zugewiesen, und Geräte, die an diese Ports angeschlossen sind, sind automatisch Teil dieses VLANs. Der Netzwerkswitch weist jeder physischen Schnittstelle eine VLAN-ID zu. Geräte, die an diese Ports angeschlossen sind, sind sich ihrer VLAN-Zugehörigkeit nicht bewusst, da diese auf Switch-Ebene konfiguriert ist. Die Einrichtung wäre relativ einfach, könnte jedoch nicht die erforderliche Flexibilität für komplexe Netzwerkszenarien bieten, da es sich um die einfachste Art von VLAN handelt.
  2. Tag-basierte VLANs: Die VLAN-Mitgliedschaft wird durch das Taggen von Ethernet-Frames mit einer VLAN-ID in tag-basierten VLANs bestimmt, was es mehreren VLANs ermöglicht, auf einem einzigen physischen Trunk (Link) zu koexistieren. Mehrere VLANs werden einem einzelnen Port zugewiesen, was sie im Vergleich zu portbasierten VLANs flexibler und skalierbarer macht. Sie sind eine fortschrittlichere VLAN-Art, die Tags verwendet, um zu identifizieren, welche Pakete zu welchem VLAN gehören, und werden auch als 802.1Q VLANs bezeichnet. Geräte in einem getaggten VLAN können mit demselben physischen Switch oder mehreren über Trunk-Ports miteinander verbundenen Switches verbunden werden. Die VLAN-ID ist im Header des Ethernet-Frames enthalten, wodurch Switches den Verkehr anhand des Tags unterscheiden und an das richtige VLAN weiterleiten können.
  3. Protokollbasierte VLANs: Diese VLANs sind weniger verbreitet als portbasierte und tagbasierte VLANs, da sie auf dem Typ des Protokolls basieren, das der Verkehr verwendet, wie IP oder IPX, anstatt auf einem Port oder Tag. Sie sind weniger verbreitet, werden hauptsächlich in spezialisierten Szenarien bevorzugt und erfordern komplexere Konfigurationen. Es ist nützlich, um den Datenverkehr zu segmentieren, der nicht sauber in portbasierte oder tagbasierte VLANs passt. Netzwerk-Switches klassifizieren den Datenverkehr basierend auf Layer 3 (Netzwerkschicht) Protokollinformationen, wie IP-Adressen oder IP-Subnetze. Zum Beispiel könnte der gesamte Verkehr für ein bestimmtes IP-Subnetz in eine bestimmte VLAN gelegt werden.

Was sind die VLAN-Konfigurationsmodi?

Abgesehen von den Typen gibt es verschiedene VLAN-Konfigurationsmodi, die bestimmen, wie VLANs innerhalb eines Netzwerks funktionieren. Die häufigsten VLAN-Konfigurationsmodi sind wie folgt:

  1. Access-Modus: Ein Switch-Port wird einem einzelnen VLAN zugewiesen und trägt nur den Datenverkehr für diesen Port des VLANs. Es wird typischerweise verwendet, um Endgeräten wie Computern, Druckern oder IP-Telefonen basierend auf ihrer Portzuweisung mit einem bestimmten VLAN zu verbinden.
  2. Trunk-Modus: Ein Switch-Port trägt den Datenverkehr für mehrere VLANs, indem er VLAN-Tags zu Ethernet-Frames hinzufügt. Es ist gut geeignet, um Switches zu verbinden oder allgemein, um einen Router anzuschließen, um den Verkehr von mehreren VLANs über eine einzige physische Verbindung zu leiten, insbesondere in Szenarien, in denen Geräte in verschiedenen VLANs kommunizieren müssen.
  3. Hybridmodus: Dies ist eine Kombination aus Access- und Trunk-Modi an einem einzelnen Port, die es einem Switch-Port ermöglicht, sowohl Verkehr für ein einzelnes VLAN als auch für mehrere VLANs zu transportieren, wobei ungetaggter (Access) und getaggter (Trunk) Verkehr unterschieden werden. Es kann nützlich sein, wenn ein einzelner Port sowohl Endbenutzergeräte (untagged) als auch andere Switches oder Router (tagged) verbinden muss, was das Netzwerkdesign vereinfacht. Es wird hauptsächlich verwendet, um eine Verbindung zu einem Virtualisierungs-Host herzustellen.

Das Verständnis dieser Arten von VLANs und ihrer Konfigurationen ist für Netzwerkadministratoren unerlässlich, um Netzwerke effektiv zu entwerfen und zu verwalten, den Datenverkehr zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, indem sie den Netzwerkverkehr entsprechend den Bedürfnissen und Anforderungen segmentieren und steuern. VLANs sind für diese Zwecke praktisch und werden implementiert, um die folgenden Aufgaben zu erfüllen:

  • Segmentieren Sie ein Netzwerk in kleinere, überschaubarere Teile, um die Netzwerkleistung und -sicherheit zu verbessern.
  • Priorisieren Sie den Datenverkehr basierend auf der Art der übertragenen Daten, wie Sprache oder Video, um die Servicequalität für kritische Anwendungen zu verbessern.
  • Gewähren Sie Gästen Internetzugang, ohne die Sicherheit des Hauptnetzwerks zu gefährden, indem Sie separate Gastnetzwerke erstellen.
  • Ermöglichen Sie die Kommunikation für virtuelle Maschinen, indem Sie virtuelle Netzwerke erstellen, während Sie vom Hauptnetzwerk isoliert bleiben.

Welche Schritte sind an der VLAN-Implementierung beteiligt?

Bei der Planung von VLANs für ein Netzwerk gibt es mehrere wichtige Überlegungen und bewährte Praktiken zu beachten. Zuerst sollte die Topologie untersucht, die geeignete Unterteilung bestimmt und der Zweck der VLANs berücksichtigt werden. Dies kann durch das Gruppieren der notwendigen Geräte und das Isolieren des Verkehrs erreicht werden. Zweitens sollten die Netzwerkleistung und -sicherheit berücksichtigt werden. VLANs können die Netzwerkleistung und -sicherheit verbessern, indem sie die Netzwerküberlastung verringern, den Broadcast-Verkehr begrenzen, den Netzwerkverkehr trennen und den Zugriff auf bestimmte Netzwerkressourcen einschränken.

Das Erstellen einer robusten VLAN-Konfiguration, die auf die einzigartige Konfiguration Ihres Netzwerks und die Vielzahl der beteiligten Netzwerkgeräte wie Switches, Router und Access Points zugeschnitten ist, erfordert einen differenzierten Ansatz. Während die genaue Reihenfolge der Schritte je nach Ihrer Ausrüstung und Netzwerkarchitektur variieren kann, gibt es einige grundlegende Richtlinien, die oft bei der Einleitung einer VLAN-Bereitstellung zur Anwendung kommen:

  • Bestimmen Sie die VLAN-Anforderungen, indem Sie die Geräte identifizieren, die zusammen gruppiert werden müssen, und den Datenverkehr, der isoliert werden muss.
  • Verwenden Sie die entsprechenden Befehle, um VLANs auf den Switches oder Routern zu erstellen.
  • Weisen Sie die Switch-Ports den entsprechenden VLANs mit den entsprechenden Befehlen zu.
  • Konfigurieren Sie VLAN-Trunking, falls erforderlich, um mehrere VLANs über eine einzige physische Verbindung zu übertragen.
  • Konfigurieren Sie das VLAN-Tagging, um zu identifizieren, welche Pakete zu welchem VLAN gehören, falls erforderlich.
  • Testen und überprüfen Sie, ob die VLAN-Konfiguration wie erwartet funktioniert, indem Sie die Konnektivität zwischen Geräten in verschiedenen VLANs testen.

Wie können VLANs effektiv gesichert werden?

Die Sicherung virtueller lokaler Netzwerke ist entscheidend, um unbefugten Zugriff und Datenverletzungen zu verhindern, potenzielle Sicherheitsrisiken zu mindern und die Integrität des Netzwerkverkehrs innerhalb jedes VLANs aufrechtzuerhalten. VLAN-Hopping, MAC-Spoofing, ARP-Poisoning und DHCP-Spionage sind nur einige der Angriffe, die ein VLAN gefährden können. Das Umgehen von VLAN-Grenzen und der Zugriff auf private Daten, die Störung von Netzwerkoperationen oder das Starten neuer Angriffe sind allesamt durch diese Angriffe möglich. VLANs können vor unbefugtem Zugriff oder Eingriff schützen, indem sie verschiedene Arten von Datenverkehr, einschließlich Daten, Sprache oder Verwaltung, isolieren. Selbst wenn eine Konfiguration Broadcast-Verkehr verwaltet, kann sie nicht als sicheres "VLAN" betrachtet werden, wenn es keine echten ACLs, Firewall-Regeln oder Paket-Tags gibt, um unbefugten Zugriff durch Malware, interne Angreifer und Ähnliches zu verhindern. Ohne Vorschriften und mit minimaler bis nicht vorhandener Sicherheit zwischen den einzelnen Netzwerkteilen und -systemen ist das Netzwerk im Wesentlichen flach. Die VLAN-Sicherheit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität des Netzwerks.

Beste Praktiken für VLAN-Sicherheit

Hier sind einige Strategien zur Trennung sensibler Daten und zur Implementierung sicherer VLAN-Managementpraktiken:

  • Dynamische Portsicherheit: Eine der effektivsten Methoden zur Verhinderung von Spoofing ist die Verwendung von dynamischer Portsicherheit an den Switch-Ports, die mit Endgeräten verbunden sind. Die Verwendung von Port-Sicherheitsmaßnahmen, um die Anzahl der auf jedem Switch-Port erlaubten MAC-Adressen zu begrenzen, verhindert, dass unbefugte Geräte eine Verbindung herstellen.

  • ID-, Bereichs- und Zugriffseinstellungen: Die Konfiguration von VLAN-ID- und Bereichseinstellungen kann VLAN-Hopping- und Spoofing-Angriffe verhindern, und VLAN-Zugriffskontrolle kann verwendet werden, um den Zugriff zu beschränken. VLAN-Pruning wird verwendet, um die Anzahl der VLANs zu begrenzen, die auf einem Trunk erlaubt sind.

  • Unbenutzte Ports: Erstellen Sie ein "Dead End" VLAN für unbenutzte Ports, indem Sie eine beliebige Zufallszahl für das VLAN wählen. Stellen Sie sicher, dass dieses VLAN nicht mit DHCP, Inter-VLAN-Routing oder aktivierter Geräteverwaltungsfunktion konfiguriert ist. Dies erhöht die Sicherheit der anderen VLANs. Weisen Sie das VLAN einem beliebigen LAN-Port zu, der derzeit nicht genutzt wird.

  • Überwachung und Prüfung: Überprüfen Sie regelmäßig die VLAN-Konfigurationen, um sicherzustellen, dass sie mit den Sicherheitsrichtlinien übereinstimmen. Überprüfen Sie, ob die VLAN-Mitgliedschaften korrekt sind und ob es keine unnötigen Ports in kritischen VLANs gibt. Verwenden Sie Netzwerküberwachungstools, um den Datenverkehr innerhalb von VLANs zu analysieren. Richten Sie Protokollierung und Warnungen ein, um verdächtige oder unbefugte Aktivitäten zu erkennen.

  • Datentrennung: Platzieren Sie kritische Ressourcen, wie Server und sensible Daten, in separaten VLANs, um unbefugten Zugriff und potenzielle Sicherheitsverletzungen zu verhindern. VLANs sollten so klein und spezifisch wie möglich gehalten werden. Um die Möglichkeit unerwünschten Zugriffs und Kompromittierung zu verringern, sollten unnötig große oder allumfassende VLANs vermieden werden.

  • Inter-VLAN-Routing: VLANs werden eingerichtet, um die Trennung des Netzwerkverkehrs zu ermöglichen, jedoch gibt es Situationen, in denen es notwendig wird, dass VLANs die Fähigkeit haben, den Verkehr untereinander zu routen. Inter-VLAN-Routing wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Wenn Ihr Unternehmen dies benötigt, richten Sie es mit dem höchsten Sicherheitsniveau ein. Bei der Implementierung des inter-VLAN-Routings ist es wichtig, Access Control Lists (ACLs) zu verwenden, um den Datenverkehr zu Servern, die sensible oder geheime Daten speichern, zu beschränken.

    ACLs werden verwendet, um den Fluss von Paketen in einem Netzwerk durch Paketfilterung zu regulieren. Die Paketfilterung verbessert die Sicherheit, indem sie Einschränkungen für den eingehenden Netzwerkverkehr auferlegt, den Zugriff von Benutzern und Geräten auf ein Netzwerk steuert und verhindert, dass ausgehende Daten das Netzwerk verlassen. IP-Zugriffslists mindern das Risiko von Spoofing- und Denial-of-Service-Angriffen, während sie gleichzeitig die vorübergehende und dynamische Gewährung von Benutzerzugriff über eine Firewall ermöglichen.

  • Zugriffskontrolllisten (ACLs): ACLs auf Layer-3-Switches oder Routern sollten implementiert werden, um den Datenverkehr zwischen VLANs zu steuern. ACLs ermöglichen es Ihnen, Regeln festzulegen, die den Datenverkehr basierend auf Quell- und Ziel-IP-Adressen, Protokollen oder Ports erlauben oder verweigern. Darüber hinaus kann die 802.1X-Authentifizierung und die Verhinderung von VLAN-Hopping für die portbasierte Authentifizierung implementiert werden, um sicherzustellen, dass nur authentifizierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen können. Das Deaktivieren des Dynamic Trunking Protocol (DTP) an Switch-Ports, die kein Trunking benötigen, und die Verwendung des Befehls "switchport no negotiate", um die Aushandlung von Trunk-Links zu verhindern, sind einige Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung von Hopping.

  • Private VLANs und Netzwerkzugangskontrolle (NAC): Nutzen Sie PVLANs, um eine weitere Isolation innerhalb eines VLANs zu gewährleisten. PVLANs teilen ein VLAN in Sub-VLANs auf, wodurch einige Geräte kommunizieren können, während andere isoliert werden, und die Sicherheit in gemeinsamen Umgebungen erhöht wird. Netzwerkzugangskontrolllösungen hingegen setzen Sicherheitsrichtlinien durch, bevor Geräten Zugang gewährt wird. NAC stellt sicher, dass Geräte bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen, bevor sie im Netzwerk zugelassen werden.

  • VoIP auf VLANs: Sprachverkehr erfordert eine strikte Einhaltung der Qualitätsanforderungen (QoS). Im Szenario, in dem die PCs und IP-Telefone Ihres Unternehmens im selben VLAN verbunden sind, versuchen beide Geräte, die verfügbare Bandbreite unabhängig zu nutzen, ohne die Anwesenheit des anderen Geräts zu berücksichtigen. Um diesen Konflikt zu vermeiden, ist es ratsam, separate VLANs für den Sprachverkehr der IP-Telefonie und den Datenverkehr zu verwenden.

Die Sicherung von VLANs erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische Kontrollen als auch bewährte Sicherheitspraktiken umfasst. Schulung zur Sensibilisierung, Passwortrichtlinien und die physische Sicherheit der Netzwerkausrüstung sind die anderen wichtigen Aspekte einer effektiven VLAN-Sicherheit. Die Firmware, Betriebssysteme und Software von Netzwerkgeräten sollten mit Sicherheitsupdates auf dem neuesten Stand gehalten werden. Unbefugter Zugriff auf die Infrastruktur kann durch die Implementierung sicherer Zugriffsrichtlinien und -verfahren eliminiert werden. Eine weitere Schutzmaßnahme besteht darin, die Verwaltungsoberfläche zu sichern, indem die Verwaltungsoberflächen von Netzwerkgeräten wie Switches und Routern mit starken Authentifizierungsmechanismen wie SSH oder HTTPS und Zugriffskontrolllisten geschützt werden, um den Zugriff auf autorisierte Administratoren zu beschränken. Im schlimmsten Fall kann ein Backup- und Notfallwiederherstellungsplan den Tag retten. Führen Sie regelmäßige Sicherungskopien der VLAN-Konfigurationen durch und haben Sie einen Notfallwiederherstellungsplan, um die Netzwerkfunktionalität im Falle von Sicherheitsvorfällen schnell wiederherzustellen.

Welche Herausforderungen und Überlegungen ergeben sich bei VLANs?

Die Implementierung und Verwaltung von VLANs bietet zahlreiche Vorteile und kann eine leistungsstarke Möglichkeit sein, die Netzwerkfunktionalität zu verbessern, bringt jedoch auch eine Reihe potenzieller Hürden, Komplexitäten und möglicher Nachteile mit sich. Die Verwaltung und Wartung mehrerer VLANs kann komplex und zeitaufwendig werden, wenn das Netzwerk wächst. VLAN-Konfigurationen müssen konsistent und interoperabel über alle Switches und Router hinweg sein, und VLAN-Leistungs- und Konnektivitätsprobleme müssen überwacht und behoben werden. Es gibt Sicherheitsrisiken, da Angreifer falsch konfigurierte Ports oder Trunk-Leitungen nutzen können, um VLAN-Hopping oder Denial-of-Service-Angriffe durchzuführen. Um die VLANs zu schützen, sind weitere Sicherheitskontrollen erforderlich. Wenn unterschiedliche Anbieter oder Versionen von Switches oder nicht standardisierte Geräte und Router im Netzwerk verwendet werden, könnten Interoperabilitäts- und Kompatibilitätsprobleme auftreten. Sie müssen sicherstellen, dass die Switches und Router die gleichen VLAN-Tagging-Methoden und -Funktionen unterstützen, damit die Geräte reibungslos miteinander kommunizieren können.

Die erfolgreiche Implementierung und Verwaltung von VLANs erfordert eine Kombination aus sorgfältiger Planung, gründlicher Dokumentation, kontinuierlicher Schulung und einem proaktiven Ansatz zur Bewältigung von Herausforderungen, sobald sie auftreten. Hier sind einige häufige Herausforderungen und Strategien, um diese zu mindern, für eine erfolgreiche VLAN-Bereitstellung und -Betrieb:

  • Fehlkonfiguration: Falsche VLAN-Konfigurationen, wie das Zuweisen falscher Ports zu VLANs, können zu Konnektivitätsproblemen oder Sicherheitsanfälligkeiten führen. Implementieren Sie strenge Änderungssteuerungsverfahren und dokumentieren Sie die Konfigurationen gründlich. Überprüfen Sie regelmäßig die Konfigurationen, um sicherzustellen, dass sie mit dem Netzwerkdesign übereinstimmen.
  • Skalierbarkeitsbedenken: Mit dem Wachstum des Netzwerks kann die Verwaltung einer zunehmenden Anzahl von VLANs komplex und mühsam werden. Implementieren Sie hierarchische Netzwerkdesigns mit Kern-, Verteilungs- und Zugriffsschichten. Verwenden Sie VLAN-Benennungskonventionen und Dokumentation, um VLANs effizient zu verfolgen.
  • Inter-VLAN-Routing: Die Ermöglichung der Kommunikation zwischen VLANs bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit kann knifflig sein. Implementieren Sie geeignete Zugriffskontrolllisten (ACLs) auf Routern oder Layer-3-Switches, um den Datenverkehr zwischen VLANs zu steuern. Erwägen Sie die Verwendung von Firewall-Geräten für eine fortschrittlichere Verkehrsfilterung.
  • VLAN-Überlappung: VLAN-IDs können in verschiedenen Teilen des Netzwerks überlappen, was zu Konflikten führen kann. Implementieren Sie ein standardisiertes VLAN-Nummerierungsschema und dokumentieren Sie die VLAN-Zuweisungen sorgfältig, um Überlappungen zu vermeiden. Verwenden Sie VLAN-IDs konsistent über alle Geräte hinweg.
  • Fehlerbehebungskomplexität: Die Diagnose innerhalb oder zwischen VLANs kann herausfordernd sein. Verwenden Sie Netzwerküberwachungstools und Diagnosetools wie Ping und Traceroute zur Fehlersuche. Schulungen und Dokumentationen können Managern helfen, sich in der Fehlersuche bei VLAN-bezogenen Problemen zu verbessern.
  • Gerätekompatibilität: Nicht alle Netzwerkgeräte unterstützen VLANs oder VLAN-Funktionen einheitlich. Bevor Sie VLANs implementieren, stellen Sie sicher, dass die Netzwerkgeräte (Switches, Router und Access Points) die erforderlichen VLAN-Funktionen und -Standards unterstützen. Planen Sie gegebenenfalls Geräteaufrüstungen oder -ersetzungen.
  • Ressourcen- und Änderungsmanagement: Die Zuweisung geeigneter Ressourcen (IP-Adressen, VLAN-IDs, Bandbreite) für jedes VLAN kann komplex sein. Planen Sie die Ressourcenzuteilung basierend auf dem erwarteten Wachstum und den Nutzungsmustern. Verwenden Sie IP-Adressverwaltungs- (IPAM) Werkzeuge, um IP-Zuweisungen zu verfolgen und zu verwalten. Häufige Änderungen an VLAN-Konfigurationen können Risiken mit sich bringen. Implementieren Sie strenge Änderungsmanagementprozesse, um alle Änderungen vor der Implementierung zu überprüfen, zu testen und zu dokumentieren. Verwenden Sie Staging-Umgebungen, um VLAN-Änderungen zu testen, bevor Sie sie in der Produktion bereitstellen.
  • Schulung und Dokumentation: Netzwerkadministratoren haben möglicherweise keine Erfahrung im Umgang mit VLANs. Investieren Sie in Schulungs- und Zertifizierungsprogramme für das Netzwerkpersonal. Fördern Sie den Wissensaustausch und Mentoring unter den Teammitgliedern, um Fachwissen im VLAN-Management aufzubauen. Unzureichende oder veraltete Dokumentation kann zu Verwirrung bei der Netzwerkverwaltung führen. Halten Sie die Dokumentation auf dem neuesten Stand, die VLAN-IDs, Namen, IP-Subnetze und zugehörige Geräte umfasst. Überprüfen und aktualisieren Sie diese Dokumentation regelmäßig nach den Änderungen.

VLANs sind ein häufiges Ziel für Sicherheitsangriffe, daher ist es wichtig, VLANs mit Sicherheit im Hinterkopf zu entwerfen. Ihre Konfiguration und Verwaltung beinhalten die Pflege und Organisation aller mit Ihrem Netzwerk verbundenen Daten, was schwierig ist, wenn verschiedene Geräte Konfigurationen in unterschiedlichen Formaten speichern und ablegen. Befolgen Sie die besten Praktiken für die VLAN-Konfiguration und -Verwaltung, um potenzielle Probleme zu vermeiden. Gestalten Sie VLANs mit Sicherheit im Hinterkopf, indem Sie beispielsweise alle Ports an allen Switches so konfigurieren, dass sie ihnen zugeordnet sind. Verwenden Sie VLAN-Überwachungs- und Verwaltungssoftware, um alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Daten zu pflegen und zu organisieren.

Ein Problem ist die Native VLAN-Mismatch, die auftritt, wenn die Schnittstellen eines Switches mit unterschiedlichen nativen VLANs konfiguriert sind, was zu Problemen im Netzwerk führt. Konfigurieren Sie die Schnittstellen eines Switches mit demselben nativen VLAN, um Probleme im Netzwerk zu vermeiden. Ein weiteres häufiges Problem ist das Inter-VLAN-Bridging, das Konzept, mehrere VLANs gleichzeitig zu verbinden. Inter-VLAN-Bridging ist manchmal notwendig, um nicht routbare oder nicht unterstützte geroutete Protokolle über mehrere VLANs hinweg zu verbinden. Bevor Sie das Inter-VLAN-Bridging konfigurieren, müssen verschiedene Topologieprobleme und Einschränkungen behandelt werden. Vermeiden Sie inter-VLAN-Bridging so weit wie möglich. Wenn es notwendig ist, berücksichtigen Sie die Topologieüberlegungen und -einschränkungen, bevor Sie das Inter-VLAN-Bridging konfigurieren, und ziehen Sie in Betracht, Firewall-Geräte für eine fortschrittlichere Verkehrsfilterung zu verwenden.

Was sind VLAN-Sicherheitsrisiken?

Es ist wichtig, die folgenden häufigen VLAN-Sicherheitsrisiken zu berücksichtigen, wenn man ein Netzwerk plant, das VLANs umfasst:

  • Der VLAN-Hopping-Ansatz beinhaltet das Senden von Paketen an einen Port, der oft von einem Endsystem aus nicht zugänglich ist, um die Netzwerkressourcen des VLANs anzugreifen. Cyberkriminelle können eine Operationsbasis einrichten, um andere mit dem Netzwerk verbundene VLANs durch VLAN-Hopping anzugreifen.
  • Bei Spoofing-Angriffen kann ein gefälschter VLAN-Tag im VLAN-Trunking verwendet werden, um auf andere VLANs zuzugreifen oder den Verkehr auf diesen zu stören.
  • CAM-Tabellenüberlauf/MAC-Angriffe nutzen die Tatsache aus, dass Switches nur die MAC-Adressen der an ihre Ports angeschlossenen Geräte verfolgen, was es für Switches unmöglich macht, einen Angreifer zu identifizieren.
  • Die Address Resolution Protocol (ARP)-Attacke nutzt das ARP-Protokoll aus, um den Datenverkehr an ein anderes Gerät umzuleiten.

Um diese Sicherheitsrisiken wie VLAN-Hopping und Spoofing-Angriffe zu mindern, sollten bewährte Verfahren angewendet werden, um das Netzwerk sicher zu halten. In den Phasen der Planung, Konfiguration und Bereitstellung von VLANs sollten VLAN-Zugriffskontrolle, VLAN-ID und Bereichseinstellungen verwendet werden. Der Datenverkehr sollte überwacht werden, um den Zugriff auf VLANs zu beschränken und unbefugten Zugriff zu verhindern, und VLAN-Pruning kann helfen, die Anzahl der VLANs zu begrenzen, die auf einem Trunk erlaubt sind. Angesichts der Tatsache, dass es verschiedene VLAN-Konfigurationen gibt, die je nach spezifischen Netzwerkanforderungen verwendet werden können, wie z.B. Access-Modus, Trunk-Modus und Hybrid-Modus, ist es beim Einrichten von VLANs wichtig, die Access-Ports korrekt zu konfigurieren und VLANs mit abteilungsbasierter Segmentierung einzurichten.

Wie erleichtert Inter-VLAN-Routing die Kommunikation?

Inter-VLAN-Routing ist der Prozess, bei dem Netzwerkverkehr von einer VLAN zu einer anderen VLAN weitergeleitet wird, um die Kommunikation zwischen verschiedenen VLANs zu ermöglichen. Standardmäßig können Geräte innerhalb desselben VLANs miteinander kommunizieren, aber sie können nicht direkt mit Geräten in anderen VLANs kommunizieren. Layer-3-Geräte, wie Router und Layer-3-Switches, tragen zur Inter-VLAN-Routing-Funktionalität bei. Diese Geräte haben die Fähigkeit, auf der Netzwerkschicht (Layer 3) des OSI-Modells zu arbeiten, wodurch sie in der Lage sind, den Datenverkehr zwischen verschiedenen IP-Subnetzen oder VLANs zu routen. Inter-VLAN-Routing bietet logische Netzwerksegmentierung, verbesserten Netzwerkverkehr, Flexibilität und konsolidiertes Routing. Zentralisierte Layer-3-Geräte können das Routing für mehrere VLANs übernehmen, was die Netzwerkverwaltung vereinfacht und es den Benutzern ermöglicht, ihre Netzwerkarchitektur an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Es erhöht die Effizienz, indem es Broadcast-Domänen reduziert und eine genauere Kontrolle über Routing-Entscheidungen ermöglicht.

Hier ist die Rolle von Layer-3-Geräten im Inter-VLAN-Routing und einige Möglichkeiten, wie sie das Inter-VLAN-Routing ermöglichen und eine schnellere Routing-Leistung bieten:

  • Switch Virtual Interfaces (SVIs): Layer 3-Switches verwenden SVIs, um den Datenverkehr zwischen VLANs zu routen. Ein SVI ist eine virtuelle Schnittstelle, die ein VLAN repräsentiert und eine zugehörige IP-Adresse hat. Wenn ein Layer-3-Switch ein Paket von einem VLAN erhält, das für ein anderes VLAN bestimmt ist, leitet er das Paket an das entsprechende SVI weiter, das das Paket dann an das Ziel-VLAN weiterleitet.
  • Hardware-basiertes Switching: Layer-3-Switches verwenden hardware-basiertes Switching, um höhere Paketverarbeitungsraten als Router zu erreichen. Das bedeutet, dass Layer-3-Switches den Routing-Prozess schnell durchführen können, ohne auf softwarebasiertes Routing angewiesen zu sein.
  • Skalierbarkeit: Layer-3-Switches sind skalierbarer als Router-on-a-Stick-Lösungen, die den Verkehr zwischen VLANs über eine einzige physische Schnittstelle transportieren. Sie werden in großen Unternehmensnetzwerken eingesetzt, um das Inter-VLAN-Routing zu ermöglichen, da sie eine größere Anzahl von VLANs verwalten können und dabei eine bessere Routing-Funktionalität bieten.
  • Subnetz-Zuweisung: Jedes VLAN ist typischerweise mit einem bestimmten IP-Subnetz verbunden. Zum Beispiel könnte VLAN 10 das IP-Subnetz 192.168.10.0/24 verwenden, während VLAN 20 192.168.20.0/24 verwenden könnte. Layer-3-Geräte weisen den VLAN-Schnittstellen IP-Adressen zu, die diesen Subnetzen entsprechen.
  • Routing-Tabellen: Layer-3-Geräte pflegen Routing-Tabellen, die angeben, wie der Datenverkehr zwischen verschiedenen IP-Subnetzen weitergeleitet werden soll. Diese Tabellen enthalten Einträge, die die nächste IP-Adresse oder Schnittstelle für jedes Ziel-Subnetz definieren.
  • VLAN-Schnittstellen: Um das Routing zwischen VLANs zu ermöglichen, erstellen Layer-3-Geräte virtuelle Schnittstellen (SVIs - Switched Virtual Interfaces), die jedem VLAN entsprechen. Diese SVIs dienen als Gateway für Geräte in ihren jeweiligen VLANs.
  • Paketweiterleitung: Wenn ein Gerät in einem VLAN mit einem Gerät in einem anderen VLAN kommunizieren möchte, sendet es seinen Datenverkehr an das SVI (Gateway) seines VLANs. Das Layer-3-Gerät führt dann die folgenden Schritte aus:
    • Empfängt das Paket vom Quell-VLAN und bestimmt die Ziel-IP-Adresse.
    • Konsultiert seine Routing-Tabelle, um den geeigneten Pfad zum Ziel-IP-Subnetz zu finden.
    • Leitet das Paket an die Ziel-VLAN weiter, indem der Ethernet-Frame-Header mit der entsprechenden MAC-Adresse des nächsten Geräts oder der nächsten Schnittstelle umgeschrieben wird.
    • Das Paket wird dann vom SVI des Ziel-VLAN empfangen und kann das Paket an das Zielgerät innerhalb dieses VLANs weiterleiten.
  • Rückverkehr: Wenn das Zielgerät im zweiten VLAN auf das Paket antwortet, folgt dessen Verkehr einem ähnlichen Prozess in umgekehrter Richtung, wodurch eine bidirektionale Kommunikation zwischen den VLANs ermöglicht wird.

Was ist der Unterschied zwischen VLAN und Subnetz?

Virtuelle lokale Netzwerke und Subnetze sind bedeutende Netzwerkkonzepte, aber sie erfüllen unterschiedliche Funktionen. VLANs sind der ideale Weg, wenn Sie Netzwerke digital statt physisch trennen müssen. Sie sind anpassungsfähiger als Subnetze, da sie es Ihnen ermöglichen, Geräte nach Funktion, Standort oder jedem anderen von Ihnen gewählten Kriterium zu organisieren. Da VLANs keine zusätzliche Hardware benötigen, sind sie einfacher zu verwalten und kostengünstiger als Subnets. Die folgenden sind die grundlegenden Unterschiede zwischen VLANs und Subnetzen:

VLAN steht für Virtual Local Area Network und wird durch das 802.1q-Protokoll definiert. Sie ermöglichen es uns, unsere LANs virtuell in kleinere Netzwerke zu unterteilen, die wie normale LANs funktionieren, nur dass sie logisch oder virtuell und nicht physisch getrennt sind. Sie bieten alle Vorteile der physischen Trennung unseres Netzwerks virtuell, ohne zusätzliches Geld für Hardware auszugeben. VLANs sind ein Layer-2-Konstrukt, was bedeutet, dass sie auf der Datenverbindungsschicht des OSI-Modells arbeiten und Netzwerke virtuell trennen.

Andererseits unterteilt das Subnetting Broadcast-Domänen, was die Geschwindigkeit, Effizienz und Netzwerkleistung verbessert. Sie sind eine Möglichkeit, ein größeres Netzwerk in kleinere, skalierbare und sicherere Netzwerke aufzuteilen. Subnetze sind ein Layer-3-Konstrukt, was bedeutet, dass sie auf der Netzwerkschicht des OSI-Modells arbeiten und Netzwerke physisch voneinander trennen.

VLANs und Subnetze werden beide verwendet, um den Datenverkehr zu segmentieren, die Leistung zu verbessern und die Sicherheit eines Netzwerks zu erhöhen, während ein VLAN logisch und das Subnetz physisch arbeitet.

Was ist der Unterschied zwischen VLAN und LAN?

LAN und VLAN sind zwei verschiedene Arten von Netzwerken, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen LAN und VLAN:

LAN steht für Local Area Network und es ist eine Gruppe von Netzwerkgeräten, die die Kommunikation zwischen verbundenen Geräten ermöglichen. Sie werden verwendet, um eine Gruppe von Geräten, wie Computer und Drucker, über Kabel mit einem Server zu verbinden. LANs arbeiten in einer einzigen Broadcast-Domäne und sind auf ein bestimmtes geografisches Gebiet beschränkt.

Andererseits steht VLAN für Virtuelles Lokales Netzwerk und es ermöglicht mehreren LANs und zugehörigen Geräten, über drahtloses Internet zu kommunizieren. VLANs werden verwendet, um die Leistung von LANs zu verbessern, und sie arbeiten in mehreren Broadcast-Domains. Sie sind eine virtualisierte Verbindung, die mehrere Geräte und Netzwerkknoten aus verschiedenen LANs zu einem logischen Netzwerk verbindet.

Welche Werkzeuge und Lösungen unterstützen das VLAN-Management?

Es gibt mehrere Tools und Software, die für eine effiziente VLAN-Verwaltung und -Überwachung verfügbar sind. Einige VLAN-Management-Tools, die auf dem Markt eingesetzt werden können, sind wie folgt:

  1. SolarWinds Network Configuration Manager: SolarWinds Network Configuration Manager ermöglicht es Ihnen, wichtige Operationen zu automatisieren, Gerätekonfigurationsänderungen in großen Mengen anzuwenden und den Status einer Vielzahl von Geräten auf einen Blick zu sehen. Es stellt sicher, dass alle Konfigurationen konfliktfrei und angemessen sind. Sie können Benachrichtigungen erhalten, wenn Änderungen an Ihrem VLAN vorgenommen werden, und die Echtzeitüberwachung nutzen, um potenzielle Probleme in Ihrem virtuellen Netzwerk zu erkennen. Die Software bietet Netzwerksicherheitsmaßnahmen, wie das Erkennen von Sicherheitsfehlkonfigurationen und ausgefallenen Switches, den Austausch von ausgefallenen Switches und das automatische Sichern von VLAN-Konfigurationsdateien zur Wiederherstellung nach Katastrophen. Es kann auch automatisierte Benachrichtigungen, detaillierte Berichte bei Änderungen der Netzwerk-Konfigurationsdateien und geplante Berichte zur Aktualisierung über Probleme und Trends bereitstellen. Es kann auch mit anderen SolarWinds-Netzwerkmanagement-Tools integriert werden.
  2. ManageEngine OpManager: ManageEngine OpManager enthält ein VLAN-Entdeckungstool, das neue VLANs erkennt und Ihnen bei der effektiven VLAN-Überwachung hilft. Es ermöglicht Ihnen, VLAN-Updates zu automatisieren, Benachrichtigungen zu erhalten, wenn Ihr VLAN geändert wird, und die Echtzeitüberwachung der VLAN-Leistung, Bandbreitennutzung und des Verkehrs zu nutzen, um potenzielle Probleme in Ihrem virtuellen Netzwerk zu erkennen. Die Wartung ist effektiver, wenn Benutzer mit kleineren Teams verbunden sind. Es bietet auch VLAN-Bereitstellung und -Verwaltung über verschiedene Netzwerk-Infrastrukturen hinweg sowie die Integration mit anderen ManageEngine-Produkten für eine umfassende Netzwerkverwaltung.
  3. WhatsUp Gold: WhatsUp Gold bietet umfassende VLAN-Management-Funktionen. Es verfügt über eine flexible SNMP-basierte Schnittstelle, die eine automatische Bereitstellung von VLANs über mehrere Geräte und Ports ermöglicht. Aufgaben wie das Sichern und Wiederherstellen von Konfigurationsdateien, das Erstellen von Konfigurationstemplates, das Hinzufügen und Kopieren von VLANs von einem Gerät auf ein anderes sowie das Einrichten und Empfangen von Benachrichtigungen und Alarmen werden durch die umfassende, einheitliche Schnittstelle einfach gemacht. Es bietet auch Funktionalität über ein breites Spektrum an Anbietern hinweg.
  4. Cisco Network Assistant
  5. VLAN-Management-Software (VMS)
  6. PRTG Netzwerkmonitor
  7. Infoblox NetMRI

Was sind die Vorteile der Verwendung von VLAN-Management-Tools?

Effiziente VLAN-Verwaltungs- und Überwachungstools und -software spielen eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung der Verwaltung komplexer Netzwerkumgebungen. Sie optimieren die Bereitstellung, Konfiguration und Überwachung von VLANs, was Netzwerkadministratoren hilft, Zeit zu sparen, Fehler zu reduzieren und die Netzwerkleistung zu verbessern. Der Einsatz von VLAN-Administrations- und Überwachungstools kann wichtige Operationen automatisieren, Gerätekonfigurationsänderungen in großen Mengen anwenden, den Status einer Vielzahl von Geräten auf einen Blick anzeigen und sicherstellen, dass alle Konfigurationen konfliktfrei und angemessen sind. Diese Tools können Ihnen helfen, effektiver zu diagnostizieren und automatisierte Benachrichtigungen zu erhalten, wenn sich die Netzwerk-Konfigurationsdateien ändern.

Einige der Vorteile der Verwendung dieser Tools zur Automatisierung von VLAN-Bereitstellungs- und Verwaltungsaufgaben:

  • Die Automatisierung von VLAN-Bereitstellungs- und Konfigurationsaktivitäten reduziert die manuelle Arbeit und die Möglichkeit menschlicher Fehler.
  • VLAN-Einstellungen sind im gesamten Netzwerk einheitlich dank Vorlagen und definierter Konfigurationen, die die Zuverlässigkeit verbessern.
  • Die Überwachung und Berichterstattung in Echtzeit bieten Einblicke in die VLAN-Leistung, den Datenverkehr und potenzielle Probleme.
  • Automatisierungsfunktionen, die geplante Backups, Alarme und automatische Behebung von VLAN-bezogenen Problemen ermöglichen
  • Effiziente Verwaltungslösungen können Sicherheitsvorschriften effektiver durchsetzen, den Zugang kontrollieren und unerwünschte VLAN-Aktivitäten erkennen.
  • Mit den Netzwerken wachsen, was es einfacher macht, größere und kompliziertere VLAN-Setups zu verwalten.
  • Werkzeuge wie Infoblox NetMRI können dazu beitragen, dass VLAN-Konfigurationen den Anforderungen der regulatorischen Compliance entsprechen.
  • VLAN-Dokumentation ist für die Fehlersuche und Prüfung unerlässlich, und diese Werkzeuge können helfen, genaue Aufzeichnungen zu führen.

Wie kann Zenarmor NGFW VLANs schützen?

Zenarmor Next-Generation Firewall (NGFW) ist eine Firewall, die praktisch überall eingesetzt werden kann. Die appliance-freie, All-in-One-, All-Software-, leichte und einfache Architektur von Zenarmor NGFWs macht es einfach, auf jeder Plattform mit einer Netzwerkverbindung, einschließlich der Cloud, bereitzustellen. Es ist ein Plugin für die OPNsense-Firewall, das modernste, hochmoderne Funktionen bietet. Für Funktionen wie Anwendungssteuerung, Netzwerk-Analytik und TLS-Inspektion ist Zenarmor NGFW eine geeignete Anwendung, die auf allen Open-Source-Firewalls laufen kann.

Sie können Ihre VLANs ganz einfach gegen Cyber-Bedrohungen schützen, indem Sie die VLAN-Schnittstellen einzeln auf der Seite zur Richtlinienkonfiguration von Zenarmor auswählen. Als bewährte Praxis wird empfohlen, die physische Schnittstelle oder die übergeordnete Schnittstelle der VLANs auszuwählen, die Sie schützen möchten.

Wie können VLANs auf OPNsense konfiguriert werden?

OPNsense ist eine Open-Source-Firewall- und Routing-Software, die auf FreeBSD basiert. Es ist eine leistungsstarke Netzwerk-Firewall-Lösung, die VLAN-Funktionen umfasst. Es verbessert die Netzwerkeffizienz und bietet einen starken Schutz gegen potenzielle Angriffe, indem es Netzwerkmanagern erleichtert wird, VLANs einzurichten, zu überwachen und zu sichern. Es bietet Gastzugang, IDS/IPS, WireGuard VPN, Inhaltsfilterung, DNS-Ebenenfilterung und integrierte Scanner.

Sie können ganz einfach eine VLAN-Schnittstelle auf Ihrem OPNsense-Knoten erstellen und konfigurieren, indem Sie die nächsten Schritte befolgen, um VLAN-Vorteile wie erhöhte Sicherheit, Verkehrssteuerung und Netzwerkskalierbarkeit zu nutzen:

  1. Bereiten Sie die Netzwerkumgebung vor
    1. Untersuchen Sie die Hardware und Topologie Ihres Netzwerks.
    2. Bestimmen Sie, welche Netzwerkswitches, Router und andere Komponenten in Ihr Design aufgenommen werden.
    3. Bestimmen Sie den strategischen Standort eines VLANs und verstehen Sie die physische Einrichtung.
    4. Wählen Sie separate Schnittstellen für Ihre LAN (interne) und WAN (externe) Verbindungen. Für jede Schnittstelle verwenden Sie separate physische Netzwerkanschlüsse oder Adapter.
  2. VLANs in OPNsense erstellen
    1. Greifen Sie auf die OPNsense-Webbenutzeroberfläche zu
    2. Navigieren Sie zu Schnittstellen > Andere Typen > VLAN
    3. Fügen Sie ein neues VLAN hinzu
    4. Wählen Sie die übergeordnete Schnittstelle aus und konfigurieren Sie das VLAN-Tagging
    5. Weisen Sie logische Schnittstellen dem VLAN zu
  3. VLAN-Schnittstellen konfigurieren
    1. Greifen Sie auf die VLAN-Schnittstelleneinstellungen zu
    2. Aktivieren Sie die VLAN-Schnittstelle
    3. Benennen Sie das VLAN-Interface
    4. Richten Sie eine statische IPv4-Adresse für das VLAN ein
    5. Konfigurieren Sie DHCP für die automatische IP-Adresszuweisung
  4. Firewall-Regeln für VLANs konfigurieren
    1. Erstellen Sie neue Regeln, um den gewünschten Datenverkehr über und innerhalb von VLANs zu erleichtern.
    2. Passen Sie die Regeln an die spezifischen Bedürfnisse jedes VLANs an.
    3. Um auf sich ändernde Netzwerkbedürfnisse zu reagieren, überprüfen und ändern Sie regelmäßig die Firewall-Regeln.
  5. Testen Sie die VLAN-Konfiguration

Wie werden VLANs auf pfSense konfiguriert?

pfSense-Software ist eine auf FreeBSD basierende Firewall-/Router-Softwareverteilung. Um eine dedizierte Firewall/Router für ein Netzwerk zu erstellen, werden die Open-Source-Version pfSense Community Edition (CE) und pfSense Plus auf einem physischen Computer oder einer virtuellen Maschine installiert. Es wird über eine webbasierte Schnittstelle konfiguriert und aktualisiert und erfordert keine Kenntnisse des zugrunde liegenden FreeBSD-Systems zur Verwaltung. pfSense verfügt über umfangreiche Funktionen, einschließlich Firewall-, VPN- und Router-Funktionen in einem einzigen Paket. Es ist unglaublich flexibel und skalierbar, mit Funktionen wie GeoIP-Blocking, Anti-Spoofing, dynamischem DNS und gleichzeitiger IPv4- und IPv6-Kompatibilität.

Um VLANs in pfSense zu konfigurieren, gibt es zwei Methoden, einschließlich der Konsolen-VLAN-Konfiguration und der Weboberflächen-VLAN-Konfiguration.

Für die VLAN-Konfiguration in der pfSense-Webbenutzeroberfläche können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Gehen Sie zu Schnittstellen > Zuweisungen.
  2. Wählen Sie VLANs aus, und klicken Sie dann auf "Hinzufügen", um ein neues pfSense-VLAN im Abschnitt Zuweisungen hinzuzufügen.
  3. Wählen Sie die Schnittstelle aus, die die VLAN-Übergeordnete Schnittstelle im Dropdown-Menü für die Übergeordnete Schnittstelle sein wird.
  4. Wählen Sie die VLAN-ID im Dropdown-Menü für VLAN-Tag aus.
  5. "Speichern", um das VLAN zu erstellen.
  6. Wählen Sie das neue VLAN aus und klicken Sie auf "Hinzufügen", um die Schnittstelle im Menü "Verfügbare Netzwerkports" hinzuzufügen und zu aktivieren.
  7. Wählen Sie den eindeutigen Namen aus, der automatisch der Schnittstelle zugewiesen wird.
  8. Konfigurieren Sie die Schnittstelle nach Ihren Wünschen.

Nachdem Sie die VLANs konfiguriert haben, müssen Sie sie mit Ihrem Switch oder Access Point verwenden.