Zum Hauptinhalt springen

Ein Leitfaden zur Stern-Topologie: Definition, Praktiken und Bedeutung

Veröffentlicht am:
.
12 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Stern-Topologie, oft als Sternnetzwerk bekannt, ist eine der typischsten Netzwerk-Konfigurationen. In diesem Design ist jeder Knoten mit einem Hub, Switch oder Computer verbunden, der als Zentrum für das gesamte Netzwerk dient. Das Hauptnetzwerkgerät fungiert als Server, und die anderen Netzwerknoten arbeiten als Clients. Je nach Art der Netzwerkkarte in jedem Computer wird in einer Stern-Topologie-Konfiguration ein Koaxial- oder RJ-45-Netzwerkkabel verwendet.

Technisch gesehen kann eine Stern-Topologie eine unbegrenzte Anzahl von Computern verbinden. Wenn jedoch mehr Computer verbunden werden, könnte die Netzwerkleistung nachlassen, was die Netzwerkgeschwindigkeit verlangsamt.

In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen zur Stern-Topologie besprechen.

  • Was ist eine Stern-Topologie?

  • Wie funktioniert die Stern-Topologie?

  • Was sind die besten Praktiken der Stern-Topologie?

  • Was sind die Vorteile der Stern-Topologie?

  • Was sind die Nachteile der Stern-Topologie?

  • Wie viel kostet eine Stern-Topologie?

  • Was ist die Bedeutung der Stern-Topologie in einem LAN?

  • Wo sollten Firewalls in einer Netzwerktopologie platziert werden?

  • Hat die Stern-Topologie eine gute Sicherheit?

  • Was ist der Unterschied zwischen Stern-Topologie und Bus-Topologie?

Was ist eine Stern-Topologie?

Jedes Gerät ist mit einem zentralen Hub in einer Netzwerkstruktur verbunden, die als Stern-Topologie bezeichnet wird, manchmal auch als Sternnetzwerk. Stern-Topologie ist bei weitem die beliebteste Netzwerk-Topologie und eine der am häufigsten verwendeten Computer-Netzwerk-Konfigurationen. In der Netzwerkkonfiguration der Stern-Topologie stellt ein sternförmiges Symbol jedes Gerät dar, das mit einem zentralen Netzwerkgerät verbunden ist.

Im Gegensatz zur Mesh-Topologie muss ein Gerät in einer Stern-Topologie einen Hub verwenden, um mit den anderen Geräten zu interagieren; es kann dies nicht direkt tun. Das zentrale Netzwerkgerät fungiert als Server, während die Peripheriegeräte als Clients agieren. Das RJ-45- oder Koaxialkabel wird in einer Stern-Topologie verwendet, abhängig von der Art der Netzwerkkarte, die in jeder Maschine installiert wurde. Stern-Topologie ist ziemlich einfach und leicht in einem Computernetzwerk zu implementieren, ähnlich wie eine Bus-Topologie.

Zahlreiche Beispiele für Sternnetzwerke sind in der realen Welt zu finden, darunter Flughäfen, Krankenhäuser, Banken und Bildungseinrichtungen. Anstelle eines Hubs wird ein Switch als zentrales Gerät verwendet. Um den Client, die Server und ein anderes Netzwerk mit dem zentralen Hub zu verbinden, werden Patchkabel verwendet. In einer Stern-Topologie ist jedes verbundene Gerät vollständig vom zentralen Gerät abhängig; wenn das zentrale Gerät Probleme hat, bricht die Kommunikation im gesamten Computernetzwerk zusammen.

Stern-Topologie

Abbildung 1. Stern-Topologie

Sie können die Stern-Topologie leicht verstehen, indem Sie sich auf das Beispiel der Stern-Topologie in der vorhergehenden Grafik beziehen. Wie Sie sehen können, dient der Hub als zentraler Punkt und verbindet jeden anderen Knoten, einschließlich Clients, Server und andere Netzwerke, mit ihm. Jeder Knoten in dieser Abbildung hat eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zum Hub, aber keiner der Knoten ist in der Lage, direkt miteinander zu kommunizieren. Daher muss jede Kommunikation durch dieses zentrale Gerät geleitet werden, bevor sie ihr Ziel (Hub oder Switch) erreicht.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

Wie funktioniert die Stern-Topologie?

Die Funktionsweise der Stern-Topologie kann relativ einfach verstanden werden. In dieser Form der Netzwerkstruktur können Knoten nur über ein zentrales Gerät, das Teil des Netzwerks ist, miteinander verbunden werden; eine direkte Kommunikation zwischen den Knoten ist nicht möglich. Sowohl das Empfangen als auch das Zustellen von Nachrichten vom Sender werden von diesem zentralen Gerät übernommen, das ein passiver Hub, aktiver Hub oder Switch sein kann. In jeder Situation ist die Methode zur Bedienung des zentralen Geräts unterschiedlich. Infolgedessen wird die Stern-Topologie basierend auf ihrem Betriebsmodus in die folgenden drei Gruppen unterteilt:

  • Passive-Stern-Topologie

  • Aktive Stern-Topologie

  • Stern-Topologie mit Switch

In jedem der Fälle wäre jedoch die Anordnung der Stern-Topologie gleich. Aber jede ist einzigartig gemäß ihrem Betriebssystem. Eine Erklärung zu jedem einzelnen wird unten bereitgestellt.

  • Passive Stern-Topologie: Ein passiver Hub, die zentrale Komponente eines Netzwerks, wird verwendet, um eine passive Stern-Topologie zu konstruieren. In einem Computernetzwerk empfängt dieses Hub-Gerät das Signal vom Sender und überträgt es an andere Stationen. Das Signal kann ohne jegliche Störung durch einen passiven Hub geleitet werden. Mit anderen Worten, der Passive Hub ist nicht in der Lage, die Kommunikationssignale erneut zu erzeugen oder zu analysieren.

    Wenn Sie einen passiven Hub verwenden, um ein Sternnetzwerk zu erstellen, dient der Hub als zentrales Gerät, das Datenmeldungen von Sendern akzeptiert und sie an alle verbundenen Knoten verteilt. Alle angeschlossenen Knoten akzeptieren Zieladressprüfungen nach dem Empfang der Datenmeldung. Wenn die Zieladresse und die Adresse eines Knotens übereinstimmen, speichert der übereinstimmende Knoten die Nachricht. Wenn die Zieladresse und die Adresse eines Knotens nicht übereinstimmen, verwirft der Knoten die Datenmeldung. Große Computernetzwerke und Fernnetzwerke sollten diesen Netzwerktyp nicht verwenden.

    Passive Stern-Topologie

    Abbildung 2. Passive Stern-Topologie

  • Aktive Stern-Topologie: In der aktiven Sternarchitektur gibt es einen aktiven Hub, der als zentrales Gerät dient. Zusätzliche Aufgaben werden von diesem Hub neben der Übertragung der Kommunikationssignale ausgeführt. Im Gegensatz zum Passiven Hub hat der Aktive Hub die Fähigkeit, Kommunikationssignale neu zu verarbeiten oder zu regenerieren. Es überträgt die aktualisierten Senderkommunikationssignale an alle anderen Knoten im Computernetzwerk, nachdem es sie regeneriert hat. Ein aktiver Hub fungiert also auch als Repeater.

    Es regeneriert die Signalübertragung, die die Intensität des Kommunikationssignals beeinflusst. Der Rest der Betriebsverfahren des Active Hub ist identisch mit denen des Passive Hub. Die Verwendung eines aktiven Hubs zum Aufbau eines Sternnetzwerks macht es besser geeignet für Netzwerke mit mehr Knoten und längeren Kabelstrecken.

    Aktive Stern-Topologie

    Abbildung 3. Aktive Stern-Topologie

  • Stern-Topologie Verwendung von Switch: Der Hub kann durch einen Switch als zentrales Gerät in einem Stern-Design ersetzt werden. Switcher-Sternnetzwerktopologie ist ein anderer Name für das mit einem Switch erstellte Sternnetzwerk. Die zentrale Komponente in dieser Art von Netzwerk ist ein intelligentes Gerät (Switch), nicht ein aktives Hub oder passives Hub. Ein Switch hat viele Fähigkeiten als intelligenter Hub, kann jedoch keine Kommunikationssignale senden. Nachdem der Switch die Zieladresse der Datenmeldung gelesen und einige weitere Aufgaben ausgeführt hat, sendet er die Datenmeldung an den angegebenen Empfänger.

    • Routing
    • Überbrückung
    • Verarbeitung oder Regeneration des Signals
    • Netzwerkmanagement

    Ein Switch empfängt die Datenmeldung vom Sender auf eine Weise, die der eines Hubs ähnelt. Aber anstatt die Datenmeldung sofort nach dem Empfang zu übertragen, überprüft es zuerst die Zieladresse, bevor die Nachricht an diesen spezifischen Ort gesendet wird. Unicast ist der Name für diese Art der Übertragung. Ein Switch ist ein intelligentes Gerät in Bezug auf Zielerkennung, Routing und Regeneration. Daher sollte die Verwendung von Switches zur Gestaltung von Sternnetzwerken Ihre erste Wahl sein.

    Stern-Topologie mit Switch

    Abbildung 4. Stern-Topologie mit Switch

Was sind die Anwendungen der Stern-Topologie?

Stern-Topologie hat mehrere Anwendungen in der Netzwerktechnik. Aufgrund seiner einfachen Verfügbarkeit können Sie seine Anwendungen überall um sich herum entdecken. Die folgenden sind jedoch einige Anwendungen der Stern-Topologie:

  • Diese Architektur wird typischerweise in den Computerlaboren von Bildungseinrichtungen verwendet, um die Knoten des Labors miteinander zu verbinden.

  • Diese Netzwerktopologie zeigt deutlich, wie unsere Heimnetzwerke eingerichtet sind.

  • Die Bankenbranche ist ein weiteres Anwendungsgebiet für die Stern-Topologie, da alle Banknutzer durch diese Art von Topologie miteinander verbunden sind.

Was sind die Vorteile der Stern-Topologie?

Es gibt verschiedene Vorteile der Stern-Topologie, die während des Einrichtungsprozesses berücksichtigt werden sollten, darunter die folgenden:

  • Fehlertoleranz: Wenn ein Knoten in einer Stern-Topologie unter einem NIC-Ausfall oder einem defekten Kabel leidet, ist nur dieser eine Knoten betroffen. Die Benutzer profitieren von einer erhöhten Netzwerkresilienz, da jedes Gerät separat mit dem zentralen Kern verbunden ist. Ein Kabel verbindet die Knoten miteinander. Diese Struktur könnte jedoch teurer sein als andere Pläne. Die Vorteile überwiegen jedoch typischerweise die Nachteile. Die einzige Methode, um alle Knoten gleichzeitig zu eliminieren, besteht darin, sich mit dem zentralen Kern zu kompromittieren. Es ist ein sicheres Netzwerk, das der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Zusätzlich kann jede Organisationsgröße dieses Netzwerk nutzen, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Verbindung verschiedener Gerätetypen: Benutzer können verschiedene Arten von Geräten mithilfe der Stern-Topologie verbinden. Wenn Sie einen Hub oder Switch haben, der das Datenpaket an viele verschiedene Geräte weiterleiten kann, ist dieses Netzwerk die beste Wahl in Bezug auf die Anwendungsvielfalt. Die meisten Organisationen verbinden PCs auch mit verschiedenen Druckern und anderen Stationen unter Verwendung der Stern-Topologie.

    Durch einen Server, der zugänglich ist und mit dem Haupt-Hub verbunden ist, können Sie die Reichweite jedes angeschlossenen Geräts in einer Stern-Topologie erweitern. Darüber hinaus können Sie mit dieser Anordnung schnell einen gesamten Arbeitsplatz anschließen, solange die Geräte mit der Software oder Hardware des zentralen Hubs und der von Ihnen verwendeten Netzwerkverbindung kompatibel sind.

  • Skalierbarkeit: Ein neues Gerät könnte aus verschiedenen Gründen zum Netzwerk hinzugefügt werden. Ein neues Gerät wird in einem Netzwerk mit Stern-Topologie leicht hinzugefügt. Sie müssen nur ein Kabel verwenden, um das neue Gerät mit dem zentralen Kern zu verbinden, um dies zu tun. Wenn Sie einen einzelnen Kern verwenden müssen, um mehrere Geräte zu verbinden, verschafft Ihnen das einen Vorteil. Es ermöglicht Ihnen, weiterhin die Vorteile dieser Struktur zu nutzen, indem Sie das Netzwerk durch Hinzufügen weiterer Geräte erweitern.

    Da Geräte zum zentralen Gerät hinzugefügt oder von ihm entfernt werden, ist das gesamte Netzwerk von ihm abhängig. Da sie eine defekte Komponente ersetzen können, sind diese Netzwerke sehr skalierbar und helfen, Ihre Produktionsniveaus aufrechtzuerhalten.

  • Geringe Wahrscheinlichkeit von Datenkollisionen: Datenkollisionen sind bei Stern-Topologie weniger wahrscheinlich, da jeder Knoten über sein eigenes Kabel mit dem zentralen Kern verbunden ist. Darüber hinaus hat es die Fähigkeit, Datenkollisionen zu bewältigen und Engpässe zu vermeiden. Dies deutet darauf hin, dass diese Netzwerkarchitektur im Vergleich zu anderen Netzwerk-Topologien ungewöhnlich hohe Leistungsniveaus aufweist. Aber unter anderen Umständen könnte es aufgrund des hohen Verkehrs langsam arbeiten.

  • Vermeidet Punkt-zu-Punkt-Verbindungen: Schnelle Kommunikation wird aufrechterhalten, während eine Stern-Topologie den Prozess optimiert. Allerdings könnten Sie mit alternativen Topologien ein hohes Maß an Zuverlässigkeit erreichen. Es bietet zusätzliche Vielseitigkeit, und Sie können es mit Zuversicht in Ihrem Unternehmen implementieren. Zusätzlich, da der zentrale Hub vorhanden ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Geräte miteinander kommunizieren. Infolgedessen nutzen Netzwerke nahezu jeder Größe die Stern-Topologie-Netzwerke problemlos und profitieren davon. Benutzern werden punktbasierte Verbindungen und Zugang zur Unicast-Kommunikation gewährt, was einen sicheren Kanal für das Senden von Datenpaketen ermöglicht. Zusätzlich besteht bei dieser Art von Netzwerk keine Möglichkeit der Signalreflexion. Daher ist es vorteilhaft, Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu vermeiden.

  • Mehrere Strategien: Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie die Implementierung einer Stern-Topologie nutzen können. Beim Erstellen eines Sternnetzwerks können Sie sich entscheiden, einen aktiven Hub, einen passiven Hub oder einen Switch zu verwenden. Ein passiver Hub erfordert keine Modifikationszeit der Datenpakete, wenn Sie dies wünschen. Zusätzlich bewegen sich in dem mit dem passiven Hub erstellten Sternnetzwerk die Signale ohne Unterbrechung hindurch.

    Ein Netzwerk, das unter Verwendung eines aktiven Hubs erstellt wurde, führt zusätzliche Aufgaben aus, die es ihm ermöglichen, neben seinen wesentlichen Kernaufgaben auch als Repeater zu fungieren. Die Datenmeldung wird an den entsprechenden Empfänger übertragen, während der Switch die Zieladresse der Datenpakete in einem Sternnetzwerk liest.

Was sind die Nachteile der Stern-Topologie?

Stern-Topologie bietet eine Reihe von Vorteilen, hat aber mehrere unten aufgeführte Nachteile:

  • Ein kritischer Kernfehler: In einer Sterntopologie steuert der Hub oder Switch im Zentrum, der der wichtigste Knoten im Netzwerk ist, das gesamte System. Das gesamte System ist betroffen, wenn der zentrale Kern ausfällt, und Sie werden auch keinen Zugriff auf das Computernetzwerk haben. Selbst wenn Sie in diesem Szenario offline arbeiten können, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Kooperationsmöglichkeiten schnell einschränken. Sie müssen den gesamten Hub ersetzen, wenn aus irgendeinem Grund ein Ausfall auftritt; dies ist ein wichtiger Hinweis.

  • Teuer: Die Installation und Erweiterung einer Stern-Topologie ist sehr teuer, da sie Verkabelung für die Systeme oder Geräte erfordert. Die Tatsache, dass diese Architektur mehr Verbindungen, Kabel und Hubs oder Switches erfordert, macht sie zur kostspieligsten. Jedes Gerät in einem Sternnetzwerk muss direkt mit dem Haupt-Hub verbunden sein. Aber seine Konstruktion ist viel zuverlässiger. Der Hauptgrund, warum einige kleine Unternehmen nach Alternativen für dieses Netzwerk suchen, ist, dass es am teuersten ist, diese Architektur zu haben. Obwohl es teurer ist, verbessert es die Produktivität des Netzwerks und beschleunigt den Prozess der Auffindung von Wartungsproblemen, was zu Kosteneinsparungen führt. Zusätzlich gibt es oft weniger Ausfallzeiten, da alle Geräte über Kabel verbunden sind. Um eines vom Netzwerk zu trennen, muss man daher irgendwie das Kabel beeinträchtigen.

  • Bedarf an zusätzlicher Ausrüstung: Ein zentraler Kern, der für das Funktionieren der Stern-Topologie erforderlich ist, könnte ein Switch oder ein Hub sein. Sie benötigen einen zentralen Kern für jeden Stern, wenn Sie viele Sterne betreiben müssen. Diese Installation erhöht die Kosten und führt bei einigen Designs zu einer Reihe von Schwachstellen. Das primäre Kommunikationsmittel einer Multi-Stern-Installation wird durch das Entfernen des primären Hubs geändert. Alle Systeme könnten weiterhin miteinander kommunizieren, auch ohne Zugriff auf eine gemeinsame Datenbank zur Zusammenarbeit.

  • Die Verbindung von Mobilgeräten ist schwierig: Auch wenn die Stern-Topologie das Hinzufügen weiterer Geräte einfach macht, kann das Anschließen eines Smartphones oder eines anderen mobilen Geräts schwierig sein. Einige Computer bieten ebenfalls nicht die Möglichkeit, diesem Netzwerk beizutreten. Die Mehrheit des zentralen Hubs fehlt ein Anschluss, der es diesem System ermöglichen würde, das Internet zu nutzen. Um also online zu bleiben, können Sie auf Wi-Fi oder eine mobile Verbindung zurückgreifen. Daher wäre es ziemlich schwierig, an Projekten zusammenzuarbeiten, wenn Sie Mitarbeiter haben, die von mobilen oder entfernten Büros aus arbeiten. Die gleichen Probleme, die Personen haben, die eine Kabelverbindung nutzen, um außerhalb Ihrer Organisation zu kommunizieren, werden auch von anderen erlebt, die versuchen, sich ohne internen Zugang mit Ihrem LAN zu verbinden.

  • Beeinflusst die Mobilität: Trotz der Verfügbarkeit von drahtlosen Sternnetzwerktopologiesystemen in der heutigen Zeit verlassen sich die meisten Menschen immer noch auf kabelgebundene Verbindungen. Die kurze Kabellänge schränkt die Bewegungsfreiheit der Menschen ein, wenn sie eine kabelgebundene Verbindung für ihr Netzwerk nutzen. Sie werden ihre Arbeitsstationen nicht mitnehmen und weiterhin produktiv sein können. Zusätzlich, wenn sie etwas über das Netzwerk drucken möchten, müssen sie ihre Arbeitsstation verlassen, da sie auf eine bestimmte Entfernung vom zentralen Hub beschränkt sind, was im Laufe der Zeit die Produktionsniveaus senkt.

  • Unzureichende Datenübertragungsgeschwindigkeiten: Ein Netzwerk mit hoher Last sollte die Verwendung einer drahtlosen Sternarchitektur aufgrund ihrer langsamen Datenübertragungsrate vermeiden. Wenn Sie ein Netzwerk mit der Fähigkeit zur Verarbeitung einer großen Menge an Datenverkehr wünschen, sollten Sie sich für ein kabelgebundenes Sternnetzwerk entscheiden. Mit WLAN besteht eine zunehmende Gefahr von Engpässen, und es ist langsam. Sie müssen manuelle Einstellungen vornehmen, wenn Sie Einschränkungen im Netzwerk vornehmen möchten. Das bedeutet, dass Sie mehr Zeit mit dem System verbringen und weniger Zeit an Ihrem neuen Projekt arbeiten. Zusätzlich könnte es schwierig sein, ein Problem mit dem drahtlosen Netzwerk zu lokalisieren und zu diagnostizieren.

  • Schadenanfällige Kabel: Es ist möglich, dass der Kabel oder Draht, der zum Aufbau eines Sternnetzwerksystems verwendet wird, beschädigt wird. Ein Kabel muss durch Wände, unter Böden oder andere Hindernisse hindurchgeführt werden, um die Zielarbeitsstationen oder Peripheriegeräte besser zu erreichen. Zusätzlich kann das Gebäude, wenn es LAN (Local Area Network) Installationsarbeiten an der Außenseite benötigt, aufgrund sich ändernder Wetterbedingungen oder Einflüsse durch Wildtiere anfällig werden. Diese Probleme verringern die Zuverlässigkeit einiger Sternnetzwerke. Auch wenn gelegentlich Unfälle passieren, verhindern Sie diese Probleme, indem Sie die Kabel in eine Schutzbarriere einhüllen.

VorteileNachteile
Fehler-ToleranzEin kritischer Kernfehler
Verbindung mehrerer Arten von GerätenTeuer
SkalierbarkeitBedarf an mehr Ausrüstung
Geringe Wahrscheinlichkeit von DatenkollisionenAnschluss von mobilen Geräten ist schwierig/Beeinträchtigt die Mobilität
Hält sich von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen fernUnzureichende Datenübertragungsgeschwindigkeiten
Mehrere StrategienSchadensanfällige Kabel

Tabelle 1. Vorteile und Nachteile der Stern-Topologie

Was ist die Bedeutung der Stern-Topologie in LAN?

Stern-Topologie ist die gängigste Methode, um Computer in einem Arbeitsgruppennetzwerk oder einem Abteilungs-LAN zu verbinden. Die Tatsache, dass ein einzelner Computer- oder Kabelausfall das gesamte LAN nicht lahmlegt, ist ein Vorteil der Stern-Topologie. Zusätzlich zentralisiert dieses Design die Netzwerktechnologie, was im Laufe der Zeit Kosten sparen kann, indem es die Netzwerkverwaltung vereinfacht.

Wo sollten Firewalls in einer Netzwerktopologie platziert werden?

Die erste Verteidigungslinie gegen externe Bedrohungen für die Netzwerke, Computersysteme und sensiblen Daten Ihres Unternehmens ist oft eine Netzwerk-Firewall. Das Risiko von Insider-Angriffen kann verringert werden, indem Firewalls verwendet werden, um die internen Netzwerke Ihres Unternehmens zu trennen. Firewalls werden häufig am Rand eines Netzwerks positioniert. Eine externe Schnittstelle befindet sich außerhalb des Netzwerks, während eine interne Schnittstelle sich innerhalb der Firewall befindet.

Hat die Stern-Topologie eine gute Sicherheit?

Stern-Topologie bietet gute Sicherheit, da die Kommunikation zwischen zwei Geräten vollständig von der anderer Geräte getrennt ist, sie ist sehr zuverlässig. Signalreflexion ist darin nicht möglich. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und Unicast-Kommunikation tragen weiter zu seiner Sicherheit bei.

Was ist der Unterschied zwischen Stern-Topologie und Bus-Topologie?

Die Stern- und Bustopologien unterscheiden sich in mehreren Aspekten. Unten finden Sie alle Unterschiede zwischen Bus-Topologie und Stern-Topologie:

  • In einem Netzwerk erzeugen alle Knoten, die mit einem einzigen zentralen Hub oder Switch verbunden sind, eine Stern-Topologie. Eine Bustopologie ist eine Netzwerktopologie, bei der jedes Gerät mit einer Hauptleitung verbunden ist.

  • Wenn der zentrale Kern eines Stern-Topologie-Systems ausfällt, leidet das gesamte System, und selbst Sie können nicht auf das Computernetzwerk zugreifen. Wenn ein Netzwerkkabel in einer Bustopologie bricht, wird das gesamte Netzwerk ebenfalls abstürzen.

  • In einer Sternarchitektur bestimmt der zentrale Hub, wie gut das Netzwerk funktioniert und mit hohem Datenverkehr umgeht. Bei einer Bustopologie verschlechtert sich die Netzwerkleistung, wenn viel Verkehr darauf herrscht. Es kann daher einen hohen Verkehrsaufkommen nicht effektiv bewältigen.

  • Die Sterntopologie schließt jegliche Terminierung aus. Die Terminatoren sind ein Teil der Bustopologie an beiden Enden des Netzwerks.

  • Die Kosten für die Implementierung einer Stern-Topologie sind erheblich aufgrund der Notwendigkeit zusätzlicher Kabel und eines zentralen Hubs für die Verbindung. Die Kosten einer Bustopologie sind niedriger als die einer Stern-Topologie.

  • Die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist bei Stern-Topologie hoch. Eine Bustopologie überträgt Daten langsamer als eine Sterntopologie.

  • Der zentrale Hub einer Sternarchitektur dient als Kommunikationskanal für die Knoten. Nachdem die Kommunikation vom Sender den zentralen Hub erreicht, wird sie an den empfangenden Knoten weitergeleitet. In einer Stern-Topologie funktioniert die Datenübertragung anders. In einer Bustopologie empfängt der Empfänger die vom Sender gesendete Nachricht.

Stern-TopologieBus-Topologie
ArchitekturAlle Knoten sind mit einem einzigen zentralen Hub oder Switch verbundenJedes Gerät ist mit einer Hauptleitung verbunden
Single point of failureDer zentrale Kern eines SternnetzwerksystemsNetzwerkkabel
LeistungDer zentrale Hub bestimmt, wie gut das Netzwerk funktioniert und mit hohem Verkehrsaufkommen umgehtKann ein hohes Verkehrsaufkommen nicht effektiv bewältigen
TerminiererNicht verwendetTeil der Bustopologie an beiden Enden des Netzwerks
KostenTeuerGünstiger
GeschwindigkeitHochLangsamer

Tabelle 2. Stern-Topologie vs Bus-Topologie