Zum Hauptinhalt springen

Definition der Public Cloud, Skalierbarkeit und schnelle Elastizität

Veröffentlicht am:
.
8 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Das Wachstum und die Nutzung öffentlicher Cloud-Dienste ist eine der bedeutendsten Veränderungen in der Geschichte der Unternehmens-IT. Eine Public Cloud ist ein informationstechnologischer Ansatz, bei dem bedarfsgesteuerte Rechenressourcen und Infrastruktur von einem Drittanbieter bereitgestellt und über das Internet mit vielen Unternehmen geteilt werden. Öffentliche Cloud-Service-Provider können Plattform als Dienstleistung (PaaS), Infrastruktur als Dienstleistung (IaaS) und Software als Dienstleistung (SaaS) für Kunden im Rahmen eines monatlichen oder nutzungsabhängigen Abonnements bereitstellen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, diese Dienste im eigenen Rechenzentrum zu hosten.

Der öffentliche Cloud-Anbieter besitzt und verwaltet die Rechenzentren, in denen die Arbeitslasten der Kunden ausgeführt werden. Der Dienstanbieter ist für die gesamte Hardware- und Infrastrukturwartung verantwortlich und bietet Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen an, um einen schnellen Zugriff auf Anwendungen und Daten zu ermöglichen. Zusätzlich kümmert sich der Cloud-Service-Provider um die zugrunde liegende Virtualisierungssoftware.

Öffentliche Cloud-Architekturen sind Multi-Tenant-Umgebungen, in denen Benutzer einen Pool von virtuellen Ressourcen teilen, die automatisch bereitgestellt und über eine Self-Service-Schnittstelle bestimmten Mandanten zugewiesen werden. Dies impliziert, dass die Arbeitslasten mehrerer Mandanten gleichzeitig CPU-Instanzen auf einem gemeinsamen physischen Server betreiben können. Jedoch sind die Daten jedes Cloud-Mieters konzeptionell von denen anderer Mieter getrennt.

Die öffentliche Cloud ermöglicht es jedem, Computerressourcen zu erwerben. Typischerweise teilen mehrere Benutzer die Nutzung einer öffentlichen Cloud. Die private Cloud hingegen umfasst cloudbasierte Dienste, die auf den eigenen privaten Servern einer Organisation gehostet werden.

Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Umsätze mit öffentlicher Cloud bis Ende 2022 330 Milliarden USD überschreiten werden.

Zahlreiche Organisationen migrieren Elemente ihrer Computerinfrastruktur in die öffentliche Cloud aufgrund der Elastizität und Skalierbarkeit öffentlicher Cloud-Dienste, die sich an die sich ändernden Arbeitslastanforderungen anpassen können. Andere werden durch das Versprechen erhöhter Effizienz und weniger Ressourcenverschwendung angelockt, da die Nutzer nur für das bezahlen, was sie konsumieren. Andere möchten die Ausgaben für Hardware und lokale Infrastruktur reduzieren.

In diesem Artikel werden wir erklären, was die öffentliche Cloud ist, wie sie funktioniert, die Vor- und Nachteile der öffentlichen Cloud, die Architektur der öffentlichen Cloud, die Arten der öffentlichen Cloud, warum Organisationen die öffentliche Cloud bevorzugen, öffentliche Cloud-Anbieter und die Unterschiede zwischen der öffentlichen und privaten Cloud.

Was ist Public Cloud?

Eine öffentliche Cloud ist ein Cloud Bereitstellungsparadigma, bei dem ein Anbieter Computerressourcen besitzt und betreibt und diese über das Internet mit verschiedenen Mietern teilt. Öffentliche Cloud-Dienste können kostenlos oder über eine Auswahl von Abonnement- oder On-Demand-Preismodellen bereitgestellt werden, eines davon ist ein Pay-per-Usage-Preismodell.

Im Gegensatz zu privaten Clouds können öffentliche Clouds Unternehmen die Kosten für den Kauf, die Verwaltung und die Wartung von Hardware und Anwendungsinfrastruktur vor Ort ersparen; der Cloud-Service-Provider ist für die Systemadministration und Wartung verantwortlich. Zusätzlich können öffentliche Clouds schneller implementiert werden als lokale Infrastrukturen und bieten eine Plattform, die nahezu unbegrenzt erweiterbar ist. Jeder Mitarbeiter eines Unternehmens kann dieselbe Anwendung von jedem Büro oder Zweig aus nutzen, solange er über eine Internetverbindung verfügt und das Gerät seiner Wahl verwendet. Es wurden Bedenken hinsichtlich der Sicherheit öffentlicher Cloud-Umgebungen geäußert, jedoch kann die öffentliche Cloud, wenn sie richtig implementiert ist, ebenso sicher sein wie die bestverwaltete private Cloud, vorausgesetzt, der Anbieter wendet angemessene Sicherheitsverfahren an.

Wie funktioniert die Public Cloud?

Eine standardmäßige lokale IT-Architektur kann durch eine alternative Methode ersetzt werden, die als Entwicklung öffentlicher Cloud-Anwendungen bekannt ist. Ein Drittanbieter hostet skalierbare, bedarfsgesteuerte IT-Ressourcen und bietet diese über eine Netzwerkverbindung den Verbrauchern an. Diese Verbindung kann entweder über das öffentliche Internet oder über ein dediziertes Netzwerk hergestellt werden. Dies ist das grundlegende Paradigma des öffentlichen Cloud-Computings.

Die Architektur der öffentlichen Cloud umfasst eine Vielzahl von Cloud-Computing-Technologien, -Funktionen und -Merkmalen. Jedoch kann eine Public Cloud auf ihrer grundlegendsten Ebene in die folgenden Hauptkomponenten unterteilt werden:

  • Skalierbarkeit
  • Kosteneffizienz
  • Widerstandsfähigkeit
  • Verfügbarkeit
  • Sicherheit
  • Zuverlässigkeit
  • Flexibilität
  • Unabhängigkeit von einem bestimmten Standort
  • Bedarfsorientierte Berechnung
  • Ressourcenteilung
  • Preismodell nach Nutzung
  • Selbstbedienungsbereitstellung
  • Breiter Netzwerkzugang

Eine Public Cloud ist auf eine virtualisierte Umgebung angewiesen, um eine Erweiterung der IT-Infrastruktur einer Organisation anzubieten, wodurch die Organisation Teile ihrer Infrastruktur und Dienste auf virtuellen Servern von Drittanbietern hosten kann. Verschiedene Anbieter öffentlicher Cloud-Dienste haben unterschiedliche Vorteile und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Preismodellen an. Unternehmen, die einen Umstieg in die Public Cloud in Erwägung ziehen, müssen ihre Anbieteralternativen sorgfältig prüfen, insbesondere wenn sie an einen langfristigen Vertrag gebunden sein werden. Sorgfältige Planung kann dazu beitragen, die monatlichen Preise für Cloud-Dienste niedrig zu halten, aber Unternehmen mit unvorhersehbarem Public-Cloud-Nutzungsverhalten könnten Schwierigkeiten haben, hohe Kosten für Public-Cloud-Dienste zu vermeiden, wenn der Verbrauch unerwartet ansteigt.

Da Computer in der öffentlichen Cloud Daten von zahlreichen Unternehmen austauschen, müssen IT-Administratoren auch die Sicherheit der Cloud berücksichtigen. Daten zu verschlüsseln ist ein kluger Ansatz zur Erhöhung der Sicherheit, aber wenn Sie eine hybride Cloud nutzen, sind nicht alle Verschlüsselungstechnologien mit beiden Arten von Clouds kompatibel. Wenn Daten zwischen einem privaten Rechenzentrum oder einer privaten Cloud und einer öffentlichen Cloud übertragen werden, besteht ebenfalls ein Sicherheitsrisiko.

Der letzte zu berücksichtigende Faktor ist der Standort Ihres öffentlichen Cloud-Anbieters. In vielen Ländern schreiben Datenschutzbestimmungen vor, dass bestimmte Arten von Daten lokal gespeichert werden müssen. Es ist ratsam, einen Cloud-Dienstanbieter zu wählen, der in Ihrem Land ansässig ist und sicherstellen kann, dass die Server, auf denen Ihre Daten gespeichert werden, lokal und konform mit den örtlichen Vorschriften sind, da sich diese Gesetze regelmäßig ändern. Zusätzlich gibt es das Problem der Latenz; wenn Ihre Daten auf einem fernen Kontinent gespeichert sind, kann der Zugriff länger dauern, als wenn sie lokal gespeichert wären.

Was sind die Vorteile der Public Cloud?

Die öffentliche Cloud bietet mehrere Vorteile gegenüber der lokalen IT:

  • Flexibilität: Die anpassungsfähige und erweiterbare Natur des öffentlichen Cloud-Speichers ermöglicht es den Nutzern, große Mengen an Daten zu speichern und leicht darauf zuzugreifen. Zahlreiche Unternehmen sind auf die Cloud für Daten- und Anwendungs-Backups im Falle eines Notfalls oder Ausfalls angewiesen. Es ist verlockend, alle Daten für immer zu speichern, aber Benutzer sollten eine Datenaufbewahrungsrichtlinie implementieren, die veraltete Daten regelmäßig aus dem Speicher löscht, um langfristige Speicherkosten zu minimieren und die Privatsphäre zu wahren.

  • Analytik: Organisationen sollten wertvolle Indikatoren für Datenspeicherung und Ressourcennutzung sammeln. Dies bietet einen zusätzlichen Vorteil: Cloud-Datenanalysen. Öffentliche Cloud-Dienste sind in der Lage, Analysen auf großen Datenmengen durchzuführen und eine Vielzahl von Datenformaten zu unterstützen, um Geschäftseinblicke zu liefern.

  • Praktisch unbegrenzte Skalierbarkeit: Die Kapazität und Ressourcen der Cloud wachsen schnell, um den Anforderungen der Benutzer und Verkehrsspitzen gerecht zu werden. Nutzer der öffentlichen Cloud profitieren zusätzlich von erhöhter Redundanz und hoher Verfügbarkeit aufgrund der zahlreichen, konzeptionell unterschiedlichen Cloud-Standorte der Anbieter. Neben Redundanz und Verfügbarkeit genießen Kunden der Public Cloud eine schnellere Kommunikation zwischen Cloud-Diensten und Endbenutzern über die Netzwerkschnittstellen ihres Anbieters, aber Bandbreiten- und Latenzprobleme sind nach wie vor verbreitet.

  • Zugang zu Spitzentechnologie: Organisationen, die große Cloud-Service-Anbieter nutzen, haben frühzeitigen und unmittelbaren Zugang zu den neuesten Innovationen der IT-Branche, wie automatisch aktualisierte Software und künstliche Intelligenz. Viele Cloud-Kunden haben nicht die Kapazität, solchen Zugang unabhängig zu erhalten.

  • Kosten: Der Umstieg auf eine öffentliche Cloud-Umgebung kann Unternehmen dabei helfen, die mit dem Betrieb ihrer IT-Operationen verbundenen Kosten zu senken. In der Praxis delegieren sie das Management dieser Ausgaben an einen Dritten, der in einer besseren Position ist, dies effektiv zu tun. Da der Cloud-Anbieter seine Infrastruktur und seine Einnahmen optimieren kann, indem er seine Dienste mehreren Kunden gleichzeitig anbietet, ist der Preis öffentlicher Clouds oft niedriger als der Preis privater Clouds.

  • Verwaltung: Weitere Vorteile der Public Cloud sind der Zugang zur zuverlässigen Infrastruktur des Anbieters und die Abstraktion administrativer Aufgaben. Diese ermöglichen es dem IT-Personal, sich auf wichtigere Geschäftsaufgaben zu konzentrieren, wie zum Beispiel das Erstellen von Anwendungs-Code.

  • Sicherheit: Es ist möglich, dass viele kleine und mittelständische Unternehmen nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen, um strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Sie können einige Komponenten ihrer Cybersicherheit an einen größeren Anbieter mit mehr Ressourcen auslagern, da sie einen öffentlichen Cloud-Dienst nutzen.

Vorteile der Public Cloud

Abbildung 1. Vorteile der Public Cloud

Was sind die Nachteile der Public Cloud?

Während die öffentliche Cloud mehrere Vorteile bietet, stehen Unternehmen vor einer Reihe von Hindernissen und müssen Missverständnisse über Cloud-Computing von der Wahrheit unterscheiden.

  • Eingeschränkte Kontrollen: Da die Cloud-Infrastruktur nicht wirklich dem Benutzer gehört, sondern von einer anderen Partei besessen und verwaltet wird, hat der Benutzer nur eine eingeschränkte Kontrolle über die Einstellungen der Infrastruktur. Weitere Hindernisse im Zusammenhang mit der Public Cloud umfassen Bedenken hinsichtlich der Datentrennung aufgrund von Multi-Tenancy, Latenzprobleme für entfernte Endbenutzer und die Einhaltung von branchenspezifischen und länderspezifischen Vorschriften. Es könnte Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit geben. Es ist herausfordernd, Regeln wie HIPAA und PCI DSS in einer öffentlichen Cloud zu implementieren, was oft den Einsatz einer hybriden Lösung erfordert.

  • Kosten: Die Komplexität der Cloud-Kosten und Preismechanismen erschwert es Unternehmen, ihre IT-Ausgaben zu überwachen. Die Cloud ist oft günstiger als lokale Alternativen, aber Unternehmen könnten am Ende mehr für Cloud-Dienste bezahlen. Teure Datenabflusskosten erschweren es, ein Cloud-Budget einzuhalten.

  • Anbieterabhängigkeit: Dies ist etwas, das immer berücksichtigt werden sollte, wenn man Cloud-Technologie verwendet. Eine Organisation, die ihre Rechenaufgaben in die Cloud verlagert, wird Kosteneinsparungen und erhöhte Flexibilität erleben. Es besteht jedoch das Risiko, dass die Organisation von den vom Cloud-Anbieter angebotenen Dienstleistungen abhängig wird, um ihr Geschäft weiterhin betreiben zu können. Diese Dienste können virtuelle Maschinen, Speicher, Anwendungen und Technologien umfassen.

  • Unzureichendes Cloud-Wissen: Im Cloud-Computing-Geschäft ist die Qualifikationslücke unter IT-Experten ein weiteres Hindernis. Unternehmen haben Schwierigkeiten, Personal mit Kompetenz in der Entwicklung und Wartung zeitgemäßer Cloud-Anwendungen zu rekrutieren und zu halten. Ohne dieses Wissen sind Unternehmen schlecht gerüstet, um mit der Komplexität der modernen IT-Anforderungen umzugehen. IT-Profis, die diese Positionen besetzen möchten, können ihre Karrierechancen verbessern, indem sie ihre Cloud-Fähigkeiten in Bereichen wie Architektur, Betrieb und Programmierung verfeinern.

Was ist ein Beispiel für eine öffentliche Cloud?

Google, Amazon, Microsoft, IBM und viele weitere Unternehmen gehören zu denen, die öffentliche Cloud-Dienste anbieten. Hunderte oder sogar Tausende von Menschen arbeiten zusammen, um Ressourcen zu teilen. Die öffentliche Cloud-Infrastruktur, die von Google Cloud Platform angeboten wird, ist ein Bestandteil der öffentlichen Dienste, die von Google Cloud Storage angeboten werden. E-Mail und der von Google bereitgestellte Cloud-Speicher sind beide Beispiele für öffentliche Cloud-Dienste. Im Folgenden finden Sie eine Liste der zahlreichen Dienste, die von öffentlichen Cloud-Anbietern derzeit auf dem Markt angeboten werden:

  • AWS Direct Connect
  • Microsoft Azure Express Route
  • Google Cloud Interconnect
  • IBM Blue Cloud Platform
  • Alibaba Cloud
  • Oracle Cloud FastConnect

Jeder Anbieter von Cloud-Diensten bietet eine vielfältige Auswahl an Dienstleistungen und Produktpaketen an, die ein breites Spektrum an Servicebereichen abdecken. Einige der Hauptkategorien sind Speicher, Berechnung, Container und serverloses Rechnen. Diese Kategorien sind nahezu austauschbar, und die geeignete Anwendung hängt vom Wissen des Benutzers ab. Azure, GCP und AWS sind die einzigen derzeit verfügbaren Produktalternativen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede dieser Kategorien werfen:

  • Speicher: Block, Objekt und Datei sind die drei Hauptkategorien des verfügbaren Speichers. Azure Disk wird für Blockspeicher verwendet, Azure Files wird für Dateispeicher verwendet, und Azure Blob wird für Objektspeicher verwendet. Diese Speicheroptionen sind alle von Microsoft zugänglich. Amazon S3-Objektspeicher bietet den Nutzern sechs verschiedene Speicherstufen, die sich jeweils in der Zugriffsfrequenz unterscheiden. Weitere von AWS angebotene Speicherlösungen sind Amazon Elastic File System und Amazon Elastic Block Store.

  • Compute: Google Compute Engine ist der Name des Dienstes, der Rechenleistung bereitstellt und vom GCP IaaS-Dienst angeboten wird. Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) ist der Name des Cloud-Infrastruktur-als-Service (IaaS) Angebots des Unternehmens, und es bietet Rechenkapazität für EC2-Instanzen. Azure Virtual Machines ist der Name des Rechenservices, den Microsoft anbietet.

  • Container: Microsoft bietet eine Reihe von Diensten im Zusammenhang mit Containern an, darunter Azure Container Registry, Azure Container Instances und Azure Kubernetes Service. Die Google Cloud Platform (GCP) bietet Dienste wie Google Cloud Run und Google Kubernetes Engine an. Container-Dienste, die von Amazon Web Services (AWS) angeboten werden, umfassen Amazon Elastic Kubernetes Service, Amazon Elastic Container Service, AWS Fargate und Amazon Elastic Container Registry.

  • Serverless: Azure Functions, AWS Lambda und Google Cloud Functions sind die prominentesten Beispiele für serverlose Computing-Dienstanbieter.

Was sind die Public Cloud-Anbieter?

Der öffentliche Cloud-Anbieter ist dafür verantwortlich, die notwendige Infrastruktur für das Hosting und die Bereitstellung von Workloads in der Cloud bereitzustellen. Darüber hinaus stellt es den Kunden die notwendigen Werkzeuge und Dienstleistungen zur Verfügung, um Cloud-Anwendungen zu betreiben, einschließlich Datenspeicherung, Sicherheit und Überwachung.

Es gibt jetzt drei große Anbieter von öffentlichen Cloud-Diensten: AWS, Microsoft und Google. Bei der Auswahl eines Anbieters haben Unternehmen die Möglichkeit, sich für einen großen, allgemein verwendbaren Anbieter wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud Platform (GCP) zu entscheiden, oder sie können sich für einen intimeren Anbieter entscheiden. Es ist vorzuziehen, allgemeine Cloud-Anbieter für vielseitige Cloud-Anforderungen zu nutzen, da sie eine umfassende Verfügbarkeit und eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten bieten.

Jeder Anbieter bietet eine Vielzahl von Lösungen, die auf unterschiedliche Unternehmensarbeitslasten und Anforderungen zugeschnitten sind. Top-Öffentliche-Cloud-Anbieter sind unten aufgeführt:

  • AWS war eines der ersten Unternehmen, das skalierbare, nutzungsabhängige Cloud-Dienste anbot. Das Unternehmen führte seine Cloud-Dienstplattform zunächst ein, um den Ressourcenanforderungen des Einzelhandels von Amazon gerecht zu werden. Seitdem hat es sich zu einem Anbieter von Cloud-Diensten für Menschen weltweit entwickelt. AWS bietet über 200 Lösungen für Computing, Datenbanken und Infrastrukturmanagement sowie anspruchsvolle Anwendungsentwicklungsdienste für KI, maschinelles Lernen und IoT.

  • Microsoft Azure ist der zweitgrößte öffentliche Cloud-Anbieter und bietet die gleichen Arten von Computing-Diensten wie sein Hauptkonkurrent, Amazon Web Services (AWS). Azure bietet ein robustes PaaS-Angebot, das eine große Anzahl von Verbrauchern anzieht. Die Palette der PaaS-Produkte für die Plattform ist im Azure App Service gebündelt.

  • Google Cloud Platform (GCP) hat eine kleinere Anzahl von Cloud-Lösungen als die beiden großen Marktgiganten, aber die Nutzerbasis wächst und es werden ständig neue Dienste hinzugefügt.

  • Alibaba Cloud wurde entwickelt, um das E-Commerce-Geschäft von Alibaba zu bedienen, ähnlich wie Amazon Web Services (AWS). Alibaba bietet Infrastruktur, Speicher, Netzwerktechnologie und weitere Anwendungsdienste an. Das Unternehmen arbeitet international, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf lokale chinesische und asiatische Märkte.

  • IBM Cloud ist eine zusätzliche Anbieterauswahl, die IaaS- und PaaS-Dienste bereitstellt. Red Hat wurde 2019 von IBM gekauft, um den Kunden flexiblere Serviceoptionen und verbesserte hybride Cloud-Funktionen zu bieten.

  • Oracle ist bekannt für seine Datenbankprodukte, aber das Unternehmen bietet auch öffentliche Cloud-Dienste an. Oracle Cloud Infrastructure, das IaaS-Produkt des Unternehmens, ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die spezialisierte, leistungsstarke Computerressourcen benötigen.

Was ist die Architektur der Public Cloud?

Die öffentliche Cloud nutzt eine Multi-Tenant-Architektur für ihre zugrunde liegende Struktur. Es ist ein vollständig virtualisiertes System, das auf Hochgeschwindigkeitsnetzwerkzugang für die Datenübertragung angewiesen ist. Die Multi-Tenant-Architektur ermöglicht es Benutzern, Arbeitslasten auf gemeinsamer Infrastruktur auszuführen und dieselben Rechenressourcen zu nutzen. Die Daten eines Mieters in der öffentlichen Cloud sind konzeptionell von den Daten anderer Mieter getrennt und bleiben isoliert.

Die öffentliche Cloud ermöglicht es den Nutzern, Ressourcen zu teilen, während die Vertraulichkeit ihrer Daten geschützt bleibt. Die Architektur der öffentlichen Cloud ist vollständig virtualisiert, wodurch eine Umgebung entsteht, in der gebündelte Ressourcen nach Bedarf genutzt werden können.

Die Fähigkeit, von jedem verbundenen Gerät aus auf einen Dienst oder eine Anwendung zuzugreifen, ist ein wesentlicher Vorteil der Public-Cloud-Architektur. Da die Hardware selbst kaum oder gar keine Verarbeitung durchführt, können sehr anspruchsvolle Apps fast überall verwendet werden.

Redundanzen sind in der Regel in öffentlichen Cloud-Architekturen enthalten, um Datenverlust zu vermeiden. Ein Dienstanbieter kann duplizierte Dateien in mehreren Rechenzentren aufbewahren, um eine nahtlose und schnelle Wiederherstellung nach Katastrophen zu gewährleisten. Es ist allgemein anerkannt, dass Daten, die auf einer öffentlichen Cloud-Plattform gespeichert sind, vor den meisten Bedrohungen sicher sind.

Innerhalb öffentlicher Cloud-Regionen führen Anbieter Cloud-Dienste an logisch unabhängigen Standorten aus. Verfügbarkeitszonen bestehen im Allgemeinen aus zwei oder mehr physisch verbundenen, hochverfügbaren Rechenzentren.

Compliance und Nähe zu den Endbenutzern leiten die Auswahl der Verfügbarkeitszonen durch Organisationen. Mehrere Verfügbarkeitszonen können verwendet werden, um Cloud-Ressourcen für Redundanz und Schutz vor Störungen zu duplizieren.

Welche Arten von Public Cloud gibt es?

Die Architektur der öffentlichen Cloud kann nach Dienstleistungsmodell klassifiziert werden. Die drei beliebtesten Arten von Servicemodellen sind wie folgt:

  1. Software as a Service (SaaS): Es handelt sich um ein Cloud-Computing-Modell, bei dem die in der Cloud gehostete Software vom Anbieter verteilt wird und der Benutzer über das Internet auf die Anwendung zugreift. Dieses Modell ist als Software as a Service (SaaS) Cloud-Modell bekannt. Daher ist es nicht notwendig, dass der Benutzer die Anwendungssoftware auf seinen eigenen Computern installiert. Dies führt zu weniger Hardware, was wiederum die mit der Wartung verbundenen Kosten senkt.

  2. PaaS: Mit einem Cloud-Paradigma, das als Platform as a Service oder PaaS bekannt ist, kann ein Unternehmen Software entwickeln, ohne sich um die unteren Ebenen oder die Art der verwendeten Infrastruktur kümmern zu müssen. Der Dienstanbieter stellt eine hochwertige Umgebung zur Verfügung, die möglicherweise mit Versionskontrolle ausgestattet ist und dem Kunden über eine Internetverbindung bereitgestellt wird.

  3. IaaS: Wenn ein Unternehmen das Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud-Modell nutzt, werden alle seine Daten an den Cloud-Service-Provider gesendet, anstatt vor Ort gespeichert zu werden. Auf der Serverseite wird alles von der Anwendungs-Hardware bis zur Netzwerk-Hardware sowie die Virtualisierung der Dienste gewartet. Es erleichtert den Prozess der Einführung von Cloud-Computing. Da alles auf der Serverseite untergebracht ist, ist dieser Ansatz kosteneffizienter als andere, da er die Ausgaben sowohl für die Hardware als auch für deren Wartung reduziert.

Das Servicemodell bestimmt das Maß an Kontrolle, das der Benutzer über verschiedene cloudbasierte Komponenten hat. Bei IaaS-Installationen erstellen Benutzer virtuelle Computer, installieren Betriebssysteme und verwalten unter anderem Cloud-Netzwerkinstallationen. Im Gegensatz dazu wird die Cloud-Netzwerkinfrastruktur in PaaS- und SaaS-Modellen vollständig vom Anbieter verwaltet.

Es gibt weitere verfügbare Servicemodelle, die spezialisierter sind. Dazu gehören Lösungen wie Business-Process-as-a-Service (BPaaS), bei denen ein vollständig horizontaler oder vertikaler Geschäftsprozess als Mischung aus IaaS-, PaaS- und SaaS-Diensten bereitgestellt wird.

Ein weiteres Service-Modell ist Function-as-a-Service, das die Cloud-Infrastruktur und Ressourcen noch weiter abstrahiert als die drei primären Service-Modelle. Dies ist sehr vorteilhaft für Kunden, die Mikrodienste entwickeln. Es basiert auf serverless computing, einer Technik, die Arbeitslasten in diskrete, ereignisgesteuerte Ressourcenkomponenten unterteilt und Code ausführt, ohne virtuelle Maschinen einrichten und warten zu müssen. Dies ermöglicht es Organisationen, codebasierte Aufgaben auszuführen, wenn sie ausgelöst werden; die Komponenten existieren nur so lange, wie die zugewiesene Aufgabe läuft. In dieser Anordnung ist der Anbieter für die Wartung der zugrunde liegenden Server verantwortlich.

Organisationen können auch einen öffentlichen Cloud Storage-as-a-Service-Anbieter nutzen. Der Anbieter stellt eine Speicherplattform mit Lösungen bereit, die Bare-Metal-Speicherkapazität, Speicherobjekte und Speicheranwendungen wie Backup und Archivierung umfassen.

Warum öffentliche Clouds nutzen?

Viele Unternehmen wenden sich an die öffentliche Cloud, um ihre aktuellen IT-Ressourcen nach Bedarf zu erweitern, ohne ihre physische IT-Infrastruktur zu vergrößern. Ein Unternehmen kann eine Lizenz für einen virtuellen Desktop erwerben, anstatt einen tatsächlichen Desktop-Computer zu kaufen. Der virtuelle Desktop kann in Minuten aktiviert oder gelöscht werden und ist von jedem Standort aus schnell zugänglich.

Da Daten, die in einer öffentlichen Cloud gespeichert sind, gesichert und von überall zugänglich sind, ist dies auch eine beliebte Option für Speicheranforderungen. Es gibt verschiedene Arten von Speicherplänen, und Daten, die keinen regelmäßigen Zugriff benötigen, können oft kostengünstig in der öffentlichen Cloud gespeichert werden.

Die öffentliche Cloud macht für Unternehmen, die Anwendungen mit Phasen hoher Auslastung hosten, absolut Sinn, da die zusätzliche Verarbeitungskapazität nur für einen kurzen Zeitraum benötigt wird.

Die Nutzung der öffentlichen Cloud kann Organisationen auf viele Arten helfen, Geld zu sparen:

Da Mitarbeiter auf cloudbasierte Ressourcen nur dann zugreifen und dafür bezahlen, wenn sie sie benötigen, ist der Einsatz von öffentlichen cloudbasierten Desktops und Apps oft kostengünstiger als der Erwerb physischer IT-Ausrüstung oder Softwarepakete, die möglicherweise nicht genutzt werden und gewartet werden müssen.

Bei öffentlichen Cloud-basierten Diensten werden die Kosten für die Wartung der IT-Ausrüstung ebenfalls vom Cloud-Service-Anbieter getragen, was zu reduzierten Wartungskosten für die Ausrüstung führt.

Die Migration von Apps in die öffentliche Cloud kann für ein kleines oder neues Unternehmen einfacher sein; Unternehmen mit einer großen veralteten IT-Infrastruktur und Anwendungen haben mehr zu berücksichtigen und vorzubereiten. Jedoch nutzen immer mehr Unternehmen die öffentliche Cloud als Teil einer umfassenden IT-Strategie. Folglich können Unternehmen die Vorteile der öffentlichen Cloud genießen, während sie die Vorteile der On-Premises-Architektur und der privaten Cloud-Optionen beibehalten.

Was sind die Unterschiede zwischen Public Cloud und Private Cloud?

Wenn ein Unternehmen Cloud-Computing-Dienste benötigt, hat es die Möglichkeit, entweder eine öffentliche Cloud (in der die Cloud-Dienste von einem Cloud-Service-Provider gehostet und mit anderen Mietern geteilt werden) oder eine private Cloud (in der die Cloud-Dienste vom Unternehmen selbst gehostet werden) oder eine hybride Cloud zu nutzen, die eine Kombination der beiden Cloud-Arten ist.

Sowohl öffentliche als auch private Clouds bieten vergleichbare Rechen-, Speicher- und Netzwerkdienste sowie Skalierbarkeit. Jedoch weisen die beiden Ansätze erhebliche Unterschiede in der Betriebsführung und der Servicebereitstellung auf.

Öffentliche und private Cloud-Modelle können in Bezug auf Preisgestaltung, Leistung, Sicherheit und Compliance sowie andere Aspekte variieren. Da es hauptsächlich vom öffentlichen Internet abhängt, könnte die Leistung der Public Cloud durch Netzwerk-Kapazität und Verbindungsprobleme beeinträchtigt werden. Als lokalisierte Lösung kann eine private Cloud eine konstantere Leistung und Zuverlässigkeit bieten.

Die private Cloud-Infrastruktur wird ausschließlich für eine Organisation verwaltet. Private Clouds werden oft vor Ort, hinter der Firewall des Kundenunternehmens, gehostet, können aber auch auf der Infrastruktur eines spezialisierten Cloud-Anbieters oder eines Dritten gehostet werden. In jedem Fall hat das Kundenunternehmen isolierten, exklusiven Zugang zur Infrastruktur.

Die private Cloud ermöglicht es einem Unternehmen, die Effizienz der Cloud zu nutzen, während es eine bessere Kontrolle über Ressourcen, Datensicherheit und regulatorische Compliance behält und die möglichen Leistungs- und Sicherheitsauswirkungen des Teilens von Ressourcen mit einem anderen Cloud-Nutzer vermeidet.

Private Cloud Computing wird mit dem Besitz eines Einfamilienhauses verglichen, während Public Cloud Computing mit dem Mieten einer Wohnung oder Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus verglichen wird.

Der Kunde ist oft dafür verantwortlich, die Infrastruktur in einer privaten Cloud zu verwalten und zu warten, was die Kapazitätsplanung umfasst, um sicherzustellen, dass die verfügbare Hardware den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Softwarelizenzierung und -installation gerecht wird und Sicherheitsvorschriften überwacht und durchsetzt.

Zu den potenziellen Vorteilen der privaten Cloud gegenüber der öffentlichen Cloud gehören die folgenden:

  • Die private Cloud verursacht oft höhere anfängliche und wiederkehrende Ausgaben als die öffentliche Cloud. Die Entwicklung von Public-Cloud-Optionen wie virtuellen privaten Clouds (VPCs) bietet jedoch viele der gleichen Vorteile der Private-Cloud-Computing, ohne die gleichen Kosten oder administrativen Schwierigkeiten. Und aufkommende private Cloud-Optionen, wie verwaltete private Cloud-Dienste, bei denen ein Drittanbieter die private Cloud im Auftrag des Kunden installiert, konfiguriert und verwaltet, machen private Cloud-ähnliche Dienste einfacher zu nutzen.

  • Verbesserte Fähigkeit, Apps und Infrastruktur anzupassen.

  • Die Vereinfachung der Einhaltung von Geschäfts- oder Regierungsregeln.

  • Größere Kontrolle und Sicherheit, da Arbeitslasten hinter der Firewall des Mieters betrieben werden; dennoch hängt die totale Sicherheit von der Umgebung des Mieters ab.

Im Allgemeinen ist die öffentliche Cloud vorzuziehen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die öffentliche Cloud bietet einen Vorteil in Form einfacher Skalierbarkeit. Obwohl die Kosten für die Nutzung einer privaten Cloud niedriger sind als die Kosten für die Nutzung einer öffentlichen Cloud (nach Berücksichtigung der anfänglichen Investition in die Ausrüstung), ist es schwieriger, die private Cloud zu erweitern. Der Ausbau der Infrastruktur kann die Beschaffung weiterer Maschinen erfordern. Wenn weniger Menschen die private Cloud nutzen, werden die Ressourcen und Geräte, die zuvor vollständig genutzt wurden, unterausgelastet.

  • Um Vorabinvestitionen zu vermeiden und lieber vorhersehbare laufende Betriebskosten zu haben.

  • Für uneingeschränkten Zugang zu bestimmten Ressourcen, die von einem öffentlichen Cloud-Anbieter angeboten werden.

Wenn Sie jedoch hochspezialisierte Sicherheits-, Rechts- oder Infrastrukturanforderungen haben, die ultimative Kontrolle über Ihre Cloud-Umgebung benötigen und Ihre Arbeitslasten vorhersehbare Verbrauchsmuster aufweisen, könnte eine private Cloud oder ein privater Cloud-ähnlicher Dienst die bessere Option sein.

Diese Unterscheidungen beziehen sich auf die typische lokale Private Cloud. Einige private Cloud-Modelle verwischen jedoch die Grenze zwischen öffentlichem und privatem Computing. Öffentliche Cloud-Service-Unternehmen bieten zunehmend On-Premises-Versionen ihrer Cloud-Angebote an. Azure Stack, AWS Outposts und Google Anthos sind Beispiele für Lösungen, die physische Hardware oder paketierte Softwaredienste für das eigene Rechenzentrum eines Unternehmens bereitstellen. Diese verteilten Bereitstellungen fungieren als private Clouds, die von der Cloud des Anbieters isoliert sind.

Ist eine Public Cloud günstiger als eine Private Cloud?

Ja. Die private Cloud-Infrastruktur erfordert eine erhebliche Vorabinvestition, im Gegensatz zur Pay-as-you-go-Strategie der öffentlichen Cloud.

Typischerweise basiert die Preisgestaltung der öffentlichen Cloud auf einem Pay-per-Use-Modell, bei dem Cloud-Kunden nur für die Ressourcen bezahlen, die sie nutzen. In vielen Fällen senkt dies die IT-Kosten, da das Unternehmen nicht mehr verpflichtet ist, physische Infrastruktur für diejenigen Geschäftskomponenten zu erwerben und zu warten, die in einer öffentlichen Cloud-IaaS bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann ein Unternehmen die Ausgaben für die öffentliche Cloud als betriebliche oder variable Kosten anstatt als Investitions- oder Fixkosten verbuchen. Dies kann der Organisation mehr Flexibilität verschaffen, da Entscheidungen über Betriebsausgaben oft weniger gründliche Bewertungen oder Budgetierungen erfordern.

Aufgrund der Schwierigkeit, die Nutzung von Cloud-Diensten im Selbstbedienungsparadigma korrekt zu verfolgen, ist es einfach, im Cloud-Bereich zu viel auszugeben und die Vorteile zunichtezumachen. Häufige Kostenfallen in der Public Cloud umfassen die Überprovisionierung von Ressourcen, das Versäumnis, inaktive Workloads abzubauen, und das Entstehen übermäßiger Datenabflusskosten. Neben diesen Kostenproblemen verwenden öffentliche Cloud-Anbieter komplizierte Preisstrategien, die je nach Bereich und Dienstleistung variieren. Das Unverständnis der Preisgestaltung eines Anbieters kann zu versteckten Gebühren führen, die die Rechnung in die Höhe treiben.

Organisationen müssen alle Komponenten ihrer Cloud-Computing-Ausgaben berücksichtigen. Dies umfasst die Ausgaben für die Anwendungs-Migration, den Ressourcenverbrauch, den Datentransfer im Speicher, das Umweltmanagement und die Wartungslösungen.

Ist AWS eine öffentliche Cloud?

Ja. AWS, was für Amazon Web Services steht, ist eine umfassende Cloud-Computing-Plattform, die ständig von Amazon weiterentwickelt und angeboten wird. Es enthält eine Vielzahl von Infrastruktur-als-Service (IaaS), Plattform-als-Service (PaaS) und Software-als-Service (SaaS) Produkten. Darüber hinaus bietet es jedoch einen Dienst an, der als virtuelle private Cloud (VPC) bekannt ist. Eine virtuelle private Cloud (VPC) wird von einem öffentlichen Cloud-Anbieter bereitgestellt, der eine private Cloud-ähnliche Umgebung auf öffentlicher Cloud-Infrastruktur erzeugt.

Ist die Public Cloud sicher?

Ja. Heutzutage bieten öffentliche Cloud-Service-Unternehmen ihren Kunden größere Sicherheitsoptionen an. Die Automatisierung von Sicherheitsoperationen erfordert die Beschäftigung von spezialisiertem Personal, das das System auf Anomalien oder Abweichungen überwachen und melden kann. Wenn es darum geht, Benutzerdaten für Cloud-Mieter zugänglich zu machen, stellt die Verwendung strenger Vorschriften sicher, dass Benutzerdaten sicher bleiben. Die Nutzung einer öffentlichen Cloud in einem hybriden Umfeld ist möglich, um die Erlangung von Berechtigungen zum Zugriff auf höhere Sicherheitsstufen zu erleichtern.

Öffentliche Cloud-Anbieter bieten eine Vielzahl von Sicherheitsdiensten und -technologien an, aber die Cloud-Sicherheit erfordert Aufmerksamkeit sowohl vom Anbieter als auch vom Verbraucher.

Gemäß einem geteilten Verantwortungsparadigma teilen sich der Anbieter und der Cloud-Nutzer die Sicherheitsverantwortung für die öffentliche Cloud. Dieses Rahmenwerk legt die jeweiligen Sicherheitsverantwortlichkeiten und Verantwortlichkeiten für die Rechenschaftspflicht des Anbieters und des Nutzers fest. Die spezifischen Pflichten einer Sicherheitsvereinbarung variieren je nach Anbieter und ausgewähltem Public-Cloud-Modell. Das AWS-Shared-Responsibility-Modell besagt beispielsweise, dass AWS für den Schutz der Infrastruktur verantwortlich ist, die die Cloud-Umgebung unterstützt, einschließlich Hardware, Software, Netzwerk, Speicher und lokaler Einrichtungen, die zum Hosten von AWS-Cloud-Diensten erforderlich sind. In der Zwischenzeit ist der Cloud-Nutzer dafür verantwortlich, alle cloudbasierten Anwendungen und Kundendaten zu schützen.

Außerdem muss die öffentliche Cloud gegen externe Bedrohungen wie bösartige Angriffe und Datenverletzungen sowie interne Sicherheitsbedenken wie falsch konfigurierte Ressourcen und Zugriffskontrollregeln geschützt werden. Die von Cloud-Anbietern angebotenen Sicherheitsdienste und -technologien umfassen Verschlüsselung und Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM)-Systeme. Ein umfassender Sicherheitsplan kombiniert diese Elemente.

Die Überwachung der Cloud-Sicherheit ist ein integraler Bestandteil der Sicherheitsstrategie zur Bedrohungserkennung. Sicherheitsüberwachungstools scannen und untersuchen die Dienste und Ressourcen der Cloud-Umgebung und erstellen Warnungen, wenn ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt wird. Zugangskontrolle ist ebenfalls entscheidend für die Sicherheit der öffentlichen Cloud. Stellen Sie robuste IAM-Regeln auf, die nur den erforderlichen Grad an Rechten zuweisen. Überprüfen Sie regelmäßig die IAM-Regeln und entziehen Sie den Benutzern den Zugriff, die bestimmte Rechte nicht mehr benötigen. Die multifaktorielle Authentifizierung (MFA) wird ebenfalls verwendet, um die Benutzerverifizierung zu stärken.

Neben Sicherheitswerkzeugen und -verfahren ist gut geschultes IT-Personal unerlässlich, um eine sichere Cloud-Umgebung zu gewährleisten. Menschliche Fehler sind die Ursache für mehrere Ressourcenfehlkonfigurationen, die zu zahlreichen Schwachstellen führen. Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Personal über die aktuellen Sicherheitsregeln und Best Practices für Konfigurationen informiert ist.