Beste pfSense® Hardware für Zuhause/SOHO/Geschäft
Die pfSense® Software ist eine kostenlose und Open-Source-Firewall und ein Router. Einer der bedeutendsten Vorteile der pfSense ® Software ist, dass sie auf einer Vielzahl von Geräten eingesetzt werden kann. Sie können einen alten PC oder Thin Client in einen Router umwandeln oder ihn sogar als virtuelle Maschine mit einer geeigneten Netzwerkkarte betreiben.
Die pfSense® Software läuft auf einer Vielzahl von Plattformen, einschließlich x86 64 Architekturen und ARM CPUs. Da die pfSense ® Software als leichtgewichtig und effizient anerkannt ist, benötigt sie keine leistungsstärkste Hardware, um gut zu funktionieren.
Die Hardware-Anforderungen für die pfSense ® Software werden durch Ihren Anwendungsfall bestimmt. Wenn Sie pfSense ® Software nur in Ihrem Heimnetzwerk mit geringem Datenverkehr betreiben möchten, benötigen Sie weit weniger Hardwareleistung, als wenn Sie pfSense ® Software in einem Unternehmensnetzwerk mit Hunderten von Benutzern und einer Vielzahl von Firewall-Regeln und -Funktionen betreiben möchten.
Die pfSense®-Software kann sowohl für geschäftliche als auch für private Zwecke als voll funktionsfähige Firewall in VirtualBox oder VMWare betrieben werden.
Wenn es um pfSense® Software-Hardware geht, gibt es derzeit mehrere Optionen. Während Drittanbieter-Geräte früher die einzige Möglichkeit waren, hat Netgate inzwischen eine eigene Sammlung von Hardware-Geräten zusammengestellt, die ausdrücklich für den Betrieb von pfSense ® Software vorgesehen sind. Wenn Sie ein neues Gadget kaufen möchten, haben Sie mehrere pfSense-Hardware-Alternativen, die wir in diesem Artikel durchgehen werden.
Die besten pfSense® Hardwarelösungen, die auf dem Markt erhältlich sind, sind wie folgt:
- Netgate 1100
- Protectli Vault FW4B
- Protectli Vault 6 Port
- Qotom Q330G4
- MOGINSOK MGSRCJ4
- HUNSN RS34g
- HUNSN RS03

Abbildung 1. Beste pfSense® Hardware für Zuhause/SOHO/Geschäft
Durch die einfache Installation und Konfiguration von Zenarmor auf Ihrer pfSense-Hardware-Firewall haben Sie eine leistungsstarke Next-Generation-Firewall, um Ihr Heimnetzwerk vor Cyber-Bedrohungen zu schützen. pfSense, betrieben mit Zenarmor, bietet Heimnutzern Unternehmensschutzfunktionen wie Webfilterung, Anwendungssteuerung und Cloud-Bedrohungsintelligenz. Bitte geben Sie den zu übersetzenden Text ein.
1. Netgate 1100
Die Netgate ® 1100 Sicherheitsgateway-Ausrüstung mit pfSense ® Plus-Software ist für Heim- und Kleinunternehmensnetzwerke geeignet. Es kann aufgrund seiner kleinen Größe, des geringen Stromverbrauchs und des geräuschlosen Betriebs völlig unbemerkt auf einem Schreibtisch oder einer Wand betrieben werden. Der Netgate 1100 verfügt über eine Dual-Core ARM Cortex-A53 1,2 GHz CPU, (3) 1 GbE-Ports und 1 GB DDR4-RAM, was eine Routing-Geschwindigkeit von bis zu 927 Mbps und einen Firewall-Durchsatz von 607 Mbps ermöglicht.
Der Netgate 1100 übertrifft seinen weit verbreiteten Vorgänger, den SG-1000, in Bezug auf die Leistung der pfSense ® Software Plus Firewall. Mit pfSense® Software Plus, weltklasse Preis-Leistungs-Verhältnis, stilvoller Verpackung und einem unschlagbar niedrigen Preis werden Verbraucher und Unternehmensnutzer sofort erkennen, dass dieses Gerät wirklich beeindruckt.

Abbildung 1. Netgate 1100
Einige Merkmale der Netgate 1100-Hardware sind unten aufgeführt:
Kontext: - Verwendet für: Text zu übersetzen: - Verwendet für: Zuhause / Kleinunternehmen
-
CPU: Das Marvell ARMADA® 3720 Netzwerkverarbeitungssystem-on-Chip (SoC) wird von einem leistungsstarken, aber energieeffizienten 64-Bit Marvell Cortex®-A53 ARM® Prozessorkern betrieben.
-
Netzwerkanschlüsse: (3) GbE Ethernet (WAN/LAN/OPT) Anschlüsse werden von einem Marvell 88E6141 Netzwerk-Switch betrieben.
-
Speicher: Es wird 8GB EMMC-Speicher bereitgestellt.
-
Erinnerung: 1GB DDR4 RAM, DDR4-Speicher bietet mehr Zuverlässigkeit und schnellere Übertragungsraten für speicherintensive Anwendungen (wie IDS/IPS).
-
Kühlung: Trotz seiner deutlich erhöhten Leistung sorgt der passive Kümechanismus und der geringe Stromverbrauch des Netgate 1100 für ein effektives Wärmemanagement und einen geräuschlosen Betrieb, wie er für kleinere Geräte erwartet wird.
-
Preis: 189 $
Der Netgate 1100 hat zwei Vorteile gegenüber seinen Wettbewerbern. Zuerst ist der Netgate 1100 mit pfSense ® Software vorinstalliert. Infolgedessen ist die Umsetzung viel einfacher. Zweitens sind die Netgate- und pfSense ® Softwareprojekte untrennbar miteinander verbunden. Also, in Bezug auf Unterstützung und allgemeine Kompatibilität haben Netgate-Geräte einen kleinen Vorteil.
Netgate bietet eine breite Palette von Hardwarelösungen an, die das gesamte Anwendungsspektrum abdecken, von Haushalts- bis hin zu Unternehmenslösungen. Der Netgate 1100 ist ein kostengünstiges Gerät, das die pfSense ® Software in vollem Umfang unterstützt.
2. Protectli Vault FW4B
The Vault ist ein kompakter PC-Formfaktor, der als Firewall/Router fungieren soll. Der FW4B basiert auf einer Architektur mit vier Netzwerkanschlüssen und einem energieeffizienten, aber anpassungsfähigen Intel Celeron J3160 CPU. Diese CPU unterstützt AES-NI, Intels Hardware-Verschlüsselungsbeschleunigung. Da das Vault mit gängigen Intel-Komponenten (einschließlich Intel-Netzwerkanschlüssen) gebaut ist, ist es mit einer Vielzahl von Betriebssystemen kompatibel, einschließlich einer Reihe von Open-Source-Firewall-Projekten. Das Vault ist lüfterlos, sodass es keine beweglichen Komponenten gibt, was zu einer sehr robusten Plattform führt, die unter weniger idealen Bedingungen genutzt werden kann. Das Gehäuse aus reinem Aluminium (kein Plastik hier) fungiert als massiver Kühlkörper und hält die CPU kühl.

Abbildung 2. Protectli Vault FW4B
Einige Merkmale der Protectli Vault FW4B-Hardware sind unten aufgeführt:
-
Verwendet für: Zuhause
-
Modell: FW4B
-
Prozessor: CPU Intel Celeron J3160 (64 Bit, 1.6GHz, 4 Cores, 4 Threads, 2MB L2 Cache)
-
GPU: Integrierte Intel Clear Video HD-Technologie
-
Speicher und Speicherung: RAM 1x SO-DIMM DDR3L-1600, 1,35V, Max 8GB
-
Speicher: 1x mSATA SSD, Max 1 TB
-
Vernetzung: 4x Intel Gigabit Ethernet, RJ-45
-
USB: 2x USB 3.0
-
Drahtlos: Optionales 802.11b/g/n WiFi-Kit (Protectli P/N: WAP01K)
-
CPU-Lüfteranschluss: Keiner
-
Max Power: 16W
-
Preis: 329 Euro
Der Protectli Vault FW4B ist eine ideale Alternative für Ihre Heim-Firewall-Bedürfnisse. Dies liegt daran, dass Sie drei Netzwerkanschlüsse haben, um sich mit diesem Router zu verbinden. Also haben Sie eine kabelgebundene Verbindung zu Ihrem Desktop, einen Wi-Fi-Zugangspunkt und ein Backup.
Protectli bietet den FW4B sowohl in einer Barebones- als auch in einer vollständig ausgestatteten Konfiguration an. Der FW4B ist mit einem Intel Celeron Quad-Core J3160 CPU ausgestattet. Diese Variante hat 4GB sDDR3 RAM und 32GB mSATA SSD-Speicher. Darüber hinaus unterstützt die CPU für Verschlüsselungsprogramme den Advanced Encryption Standard-Befehlssatz von Intel, AES-NI. Infolgedessen werden Sie, sobald Sie das Betriebssystem installiert haben, über ausreichende Systemressourcen verfügen, um die pfSense ® Software oder jede andere Netzwerkanwendung zu installieren.
Es gibt keine aktiven Wärmeabgabemechanismen am Router. Der FW4B kombiniert einen Kühlkörper mit dem äußeren Gehäuse, um die Wärme zu regulieren. Außerdem ist das Gadget ziemlich klein und misst 115x107x39mm.
Einige der Vorteile der Protectli Vault FW4B-Hardware sind unten aufgeführt:
-
Die vier Netzwerkanschlüsse sind hervorragend für Heimnetzwerkkonfigurationen geeignet.
-
Das Fehlen eines Lüfters trägt zur Geräuschreduzierung bei.
-
AES-NI bietet hohe Sicherheitsstufen.
-
Der Minimalansatz ermöglicht die Anpassung der Konfiguration.
-
Der Kundenservice in den Vereinigten Staaten steht für Fehlersuche zur Verfügung.
-
Geld-zurück-Garantie für 30 Tage
Einige der Nachteile der Protectli Vault FW4B-Hardware sind unten aufgeführt:
Teuer
-
Die Installation kann schwierig sein.
-
Eine einjährige Garantie
3. Protectli Vault 6 Port
Der Protectli Vault ist ein PC im kleinen Formfaktor, der als Firewall-Mikrogerät, Mini-PC oder Router verwendet wird. The Vault ist absolut geräuschlos, äußerst kompakt und kann dank seines lüfterlosen Designs überall installiert werden. Das Vault wurde getestet, um sicherzustellen, dass es gut mit einigen der beliebtesten Open-Source-Firewall-Software funktioniert. pfSense ® Software CE, Untangle, OPNsense, VyOS, Security Onion, VyOSm, CentOS 7, *BSD, Linux, Windows und andere werden alle unterstützt.
Dieser Protectli-Router ist dafür ausgelegt, rauen Bedingungen standzuhalten. Es hat 6 Netzwerkschnittstellen, was es perfekt für ein kleines Büro oder Homeoffice macht. Protectli bietet eine gute Auswahl an Systemoptionen, um die erhöhte Anzahl von Verbindungen zu verwalten.
Der 6-Port Protectli Vault, wie die 4-Port-Version, ermöglicht Anpassungen. Selbst nachdem Sie RAM und Speicher gekauft haben, spart die Barebones-Version Ihnen eine erhebliche Menge Geld. Alternativ ist eine Konfiguration mit bis zu 64GB DDR3-RAM und bis zu 960GB SSD-Speicher verfügbar.

Abbildung 3. Protectli Vault 6 Port
Das 6-Port-Modell wird von einer Intel Quad-Core i5-8250U CPU betrieben. (4-core, 8-thread, 6MB Cache, and up to 3.6GHz). Allein betrachtet scheint dies ein starker PC zu sein. Ohne Frage, das ist es. Allerdings ist ein leistungsstarkes Gerät erforderlich, das den hohen Anforderungen einer Mehrterminal-Anordnung gerecht wird. Infolgedessen ist die 6-Port Protectli Vault eine klare Wahl.
Sie können die pfSense ® Software auf jedem Mini-PC installieren, solange er mindestens zwei Netzwerkkarten hat. Wenn Sie zahlreiche Terminals an das Netzwerk anschließen müssen, müssen Sie einen Switch anschließen.
Einige Funktionen der Protectli Vault FW4B-Hardware sind unten aufgeführt:
-
Schützen Sie Ihr Netzwerk mit einer kleinen, lüfterlosen und geräuschlosen Firewall. Beinhaltet US-basierten Support und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie!
-
Intel Quad-Core Kaby Lake R i5-8250U CPU (64 bit, 1.6GHz, 3.4GHz Turbo, 6MB Smart Cache, Intel AES-NI hardware support)
-
6 Intel Gigabit Ethernet NIC-Ports, 4 USB 3.0-Ports, 1 RJ-45 COM-Anschluss und 1 HDMI-Port.
-
16GB RAM, 240GB SSD
-
Es ist kein Betriebssystem vorinstalliert.
4. Qotom Q330G4
Der Qotom Q330G4 bietet mehr als 20 verschiedene Möglichkeiten, das System einzurichten. Es hat einen der meisten I/O-Ports, sodass Sie Ihrem Setup mehr hinzufügen können. Also, Sie können das Q220G4 so einrichten, dass es fast jede Art von Netzwerkgerät ist.
Sie erhalten einen Intel Core i3-4005U Prozessor der 4. Generation mit 3MB Cache und 1,7GHz Geschwindigkeit. Sie können ein einfaches Gerät wählen, das Sie dann anpassen können. Oder Sie können aus einer der 20 verschiedenen Typen wählen, die von 2GB DDR3 RAM bis zu 8GB DDR3 RAM reichen. Was den Speicher betrifft, reicht die Bandbreite von 16 GB bis 64 GB. Der Q330G4 hat viele Geräte, die eine breite Palette von Preisen und Verwendungszwecken abdecken. Also, Sie haben viele Optionen, um das richtige Gerät auszuwählen.

Abbildung 4. Qotom Q330G4
Einige Merkmale der Qotom Q330G4-Hardware sind unten aufgeführt:
-
Hauptport: 1 HD-Videoanschluss + 1 COM + 2 USB 2.0 + 2 USB 3.0 + 4 LAN.
-
CPU: Intel Core i3-4005U SOC-Prozessor (Haswell, Dual Core, 3M Cache, 1.7GHz). Unterstützung für AES-NI.
-
Konfiguration: 4GB DDR3L RAM, 32GB mSATA SSD, KEINE 2,5" SATA HDD, KEIN WiFi, lüfterlos
-
Anwendungsfall: Perfekte Lösung für einen LAN- oder WAN-Router, Firewall, Proxy, WiFi-Zugangspunkt, VPN-Gerät, DHCP-Server, DNS-Server usw.
-
Preis: 183 $
5. MOGINSOK MGSRCJ4
Dieses Gerät von MOGINSOK ist ein gutes 4-Port pfSense ® Softwaregerät, das gut läuft, weil es Intel-NICs hat. Es ist eine gute Wahl für Menschen, die neu in der pfSense ® Software sind, da sie eine Vielzahl von Verbindungen bietet. (VGA, HDMI, and 2 USB 3.0 ports).

Abbildung 5. MOGINSOK MGSRCJ4
Einige Merkmale der MOGINSOK MGSRCJ4-Hardware sind wie folgt:
-
Verwendet für: Zuhause / Kleinunternehmen / Mittelständisches Unternehmen
-
Prozessor: Intel Celeron J4125 2,7 GHz 4-Kern
-
AES-NI: Ja
-
RAM: 4GB DDR4 oder 8GB DDR4 (Max 16GB)
-
Speicher: Kein Speicher oder 64GB SSD oder 128GB SSD
-
Häfen: 4x Intel l225-V 2.5GbE, 2x USB 3.0, 1x HDMI, 1x VGA
-
pfSense ® Software vorinstalliert: Ja
-
Kühlung: Passiv
Das Gerät von Moginsok hat ein typisches Design ohne Lüfter. Das bedeutet, dass der Körper Kühlkörper hat, die ihm helfen, Wärme loszuwerden. Der Aluminiumkörper hilft auch, die Wärme loszuwerden, sodass Sie keine aktiven Kühlmethoden verwenden müssen.
Die Vorteile der MOGINSOK MGSRCJ4-Hardware sind wie folgt:
-
Kompatibel mit Netzwerken, die 2.5GbE verwenden.
-
Die Konfigurationen können am Barebone-Modell geändert werden.
-
AES-NI bietet hohe Sicherheit.
-
Die bereits installierte pfSense ® Software erleichtert die Einrichtung.
Die Nachteile der MOGINSOK MGSRCJ4-Hardware sind wie folgt:
-
Nur ein Jahr Garantie.
-
Keine Hilfe für Coreboot oder BIOS-Flashen
-
Der Kundenservice ist nur per E-Mail erreichbar.
6. HUNSN RS34g
Es ist der Firewall-Appliance-Router-PC mit dem besten Preis. Das Design ist klein, spart Platz, hat keinen Ventilator, macht keinen Lärm, verbraucht wenig Strom und spart Energie.
Der Hauptkonkurrent des MOGINSOK MGSRCJ4 ist der HUNSN RS34g. Es hat die gleichen Spezifikationen wie das andere, aber es kostet weniger. Wenn Sie vier NICs für Ihre Firewall benötigen, könnte dies der günstigste Weg sein, sie zu bekommen.
Das Gleiche passiert mit dem MOGINSOK MGSRCJ4. Das Einzige, was hier anders ist, ist der Fall. Wir haben keine Daten, die dies untermauern, aber der MOGINSOK scheint bei passiven Kühlleitungen etwas effizienter zu sein. Egal, für welches Sie sich entscheiden, die Qualität und Leistung sollten gleich sein.

Abbildung 6. HUNSN RS34g
Einige Merkmale der HUNSN RS34g-Hardware sind wie folgt:
Kontext: - Verwendet für: Text zu übersetzen: - Verwendet für: Zuhause / Kleinunternehmen / Mittelständisches Unternehmen
-
Prozessor: Intel Celeron J4125 2,7 GHz 4-Kern
-
AES-NI: Ja
-
RAM: Optionen von 4GB bis 16GB (Or Barebone)
-
Speicher: Optionen von 32GB SSD bis 512GB SSD (Or Barebone)
-
Häfen: 4x Intel l225-V 2.5GbE, 2x USB 3.0, 1x HDMI, 1x VGA
-
pfSense ® Software vorinstalliert: Nein
-
Kühlung: Passiv
Der Intel Celeron J4125 Prozessor ist im RS34g von Hunsn. (4M Cache, up to 2.70 GHz). Also, es wird für Sie nicht schwer sein, eine pfSense ® Software Instanz zu betreiben. Dieses Modell hat 32GB SSD-Speicher und 4GB DDR4-RAM. Aber das ist nur eine von elf voreingestellten Spezifikationen, die Hunsn verkauft. Wenn Sie Ihr Gerät bauen möchten, können Sie die "Barebones"-Version wählen.
Es hat das übliche Design ohne Lüfter und verwendet den Kühlkörper, der Teil der äußeren Hülle ist. Es ist klein, etwa so groß wie ein Stapel CDs, und wird nicht viel Platz auf Ihrem Schreibtisch einnehmen. Der Körper besteht aus Aluminium, was ihn stark und leicht macht. Natürlich musst du dieses Ding nicht überall mitnehmen. Aber da es keinen VESA-Mount hat, könnte es beim Aufstellen auf Ihrem Schreibtisch versehentlich herunterfallen.
Die Hauptvorteile der HUNSN RS34g-Hardware sind wie folgt:
-
Du hast viele Optionen zur Auswahl, weil es viele Geräte gibt, die bereits eingerichtet sind.
-
Die Konfigurationen können am Barebone-Modell geändert werden.
-
Das Fehlen eines Lüfters hilft, den Lärm zu reduzieren.
-
AES-NI bietet hohe Sicherheit.
-
Kompatibel mit Netzwerken, die 2.5GbE verwenden.
Die Hauptnachteile der HUNSN RS34g-Hardware sind wie folgt:
-
Die Installation kann schwierig sein, weil man mit allem von Grund auf neu anfangen muss.
-
Wenn Sie das BIOS flashen, wird das Gerät nicht mehr funktionieren.
7. HUNSN RS03
Der Hunsn RS03 verfügt über alle wichtigen Funktionen eines pfSense ® Software-Routers. Das Gehäuse hat eine Halterung zur Installation auf einem Server-Rack. Also, Sie können das Gerät im Serverraum platzieren und es aus der Ferne leicht darauf zugreifen. Also, es ist perfekt für die typische Netzwerkinfrastruktur in einem Büro.
Der Intel Celeron J4125 Prozessor ist enthalten. (4M Cache, up to 2.70 GHz). Dies ist die Grundversion, daher müssen Sie RAM und ein Speichermodul hinzufügen. Das Gerät kann bis zu 16 GB DDR4-RAM verwenden, und Sie können eine SSD an den mSATA-Slot anschließen. Sie können eines von sieben vorkonfigurierten Geräten wählen, die mit bis zu 8 GB DDR4-RAM und 512 GB Speicherplatz ausgestattet sind.

Abbildung 7. HUNSN RS03
Einige Merkmale der HUNSN RS03-Hardware sind wie folgt:
Der HUNSN RS03 ist das ideale Gerät für Unternehmen mit zentralisierten Serverräumen. Der Formfaktor des Geräts ist ideal für die Rack-Installation. Zusätzlich kann der Betrieb eines Geräts mit mehreren Lüftern laut sein. Daher ist es nicht für ruhige Arbeitsplätze geeignet.
Die Vorteile der HUNSN RS03-Hardware sind wie folgt:
-
Die Konfigurationen können mit der Barebones-Version leicht geändert werden.
-
Du hast viele Optionen, weil es verschiedene Arten von Spezifikationen gibt.
-
Seine Form macht es perfekt für Server-Racks oder Raumkonfigurationen.
-
Die Sicherheitsstufen von AES-NI sind sehr hoch.
Die Nachteile der HUNSN RS03-Hardware sind wie folgt:
-
Es gibt keine Option für 2,5G/10G Ethernet zur Unterstützung von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken.
-
Nicht geeignet für ruhige Umgebungen wie Büros.
Was ist die beste pfSense-Hardware?
Beim Kauf eines pfSense-Routers sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
-
Systemdetails: Um ein anspruchsvolles Netzwerk-Tool wie pfSense zu verwenden, muss Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllen. Folglich ist es entscheidend, die minimalen Anforderungen von pfSense zu erfüllen. Sie sollten jedoch das empfohlene Set an Spezifikationen bereitstellen, um sicherzustellen, dass Sie keine Probleme bei der Verwendung von pfSense haben. Die empfohlenen pfSense-Spezifikationen sind wie folgt:
- CPU mit einer Geschwindigkeit von 1GHz
- 1GB RAM und 1GB Speicher
-
Videoanschlüsse: Die pfSense-Router sind unabhängige Mini-PCs. Häufig führen sie ein Betriebssystem aus. Und um mit dem Betriebssystem zu kommunizieren, müssen Sie einen Monitor an einen Videoanschluss anschließen. Sie müssen kein Betriebssystem verwenden, aber Sie müssen Virtualisierungstools verwenden, um Ihre Konfiguration zu personalisieren.Außer dem Netgate 1100 hat jeder Router auf unserer Liste entweder einen HDMI- oder VGA-Anschluss oder beides.
-
Anzahl und Vielfalt der Netzwerkanschlüsse: Die Anzahl der Netzwerkanschlüsse, die ein Router bereitstellt, hat direkten Einfluss darauf, wie viele Geräte daran angeschlossen werden können. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, einen Netzwerkswitch für größere Konfigurationen, wie zum Beispiel Arbeitsplätze, anzuschließen. Dies kann mit nur einem oder zwei Anschlüssen erreicht werden. Um die Nutzung eines Switches zu vermeiden, können Homeoffice-Konfigurationen jedoch problemlos mit vier bis sechs Verbindungen auskommen. Was die Art betrifft, so enthalten einige Router 2,5-GbE-Ports, die mit Hochgeschwindigkeitsnetzwerken kompatibel sind. Daher müssen Sie auf den Porttyp achten, wenn Sie eine höhere Netzwerkgeschwindigkeit erzielen möchten.
Welche pfSense-Hardware ist am besten für den Heimgebrauch geeignet?
Egal, welches Gerät Sie wählen, stellen Sie sicher, dass Sie wissen, was Sie brauchen, bevor Sie es kaufen. Bei der Auswahl einer Firewall gibt es viele Dinge zu beachten.
Sie haben viele Optionen, wenn Sie ein eigenständiges Gerät oder eine einzelne Netzwerkkarte kaufen möchten, mit der Sie die pfSense ® Software als virtuelle Maschine oder auf alter Hardware ausführen können. Sie können wahrscheinlich einen alten Desktop-Computer in einen Router verwandeln, wenn Sie einen herumliegen haben. Für LAN- und WAN-Verbindungen müssen Sie möglicherweise eine zusätzliche Netzwerkkarte kaufen, aber der Rest der Hardware sollte einwandfrei funktionieren. Diese Maschine wird wahrscheinlich viel mehr Strom verbrauchen als die anderen Optionen, und sie muss die ganze Zeit eingeschaltet sein.
Sie können auch einen virtuellen pfSense ® Software-Router mit neuer oder alter Hardware erstellen. Ein virtueller Router kann auf viele Arten hilfreich sein, wie zum Beispiel
-
Flexibilität: Schnappschüsse erleichtern es, eine Einstellung zurückzusetzen, wenn man einen Fehler macht.
-
Skalierbarkeit: Brauchen Sie einen Router mit mehr Leistung? Sie müssen keine neue Hardware kaufen; geben Sie Ihrem virtuellen Router einfach mehr Leistung.
-
Portabilität: Eine VM ist einfach von einem Computer auf einen anderen zu verschieben.
Es gibt viele großartige und günstige Optionen für pfSense-Hardware. Jeder von ihnen ist wahrscheinlich eine gute Wahl. Wählen Sie denjenigen, der am besten für Sie funktioniert.
Netgate bietet gute, solide Optionen, aber Sie können Geld sparen, indem Sie virtuell gehen oder Ihre eigene Hardware bauen. pfSense ® Software ist eine großartige Wahl für einen Heimrouter, egal für welchen Weg Sie sich entscheiden.
Welche pfSense-Hardware ist am besten für SOHO?
Bei der Auswahl von pfSense-Hardware für ein Small Office/Home Office (SOHO) ist es entscheidend, die Durchsatzanforderungen, die Nutzung von VPN, die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer und die Preisgrenzen zu bewerten.
Sie sollten überprüfen, ob die Hardware Ihre erwartete Internetgeschwindigkeit und das Verkehrsaufkommen bewältigen kann. Für längere VPN-Nutzung ist es ratsam, Hardware zu verwenden, die AES-NI (Hardwareverschlüsselungsbeschleunigung) unterstützt. Zusätzlich ist es ratsam, die erforderliche Anzahl an Schnittstellen oder Ethernet-Ports zu bewerten. Schließlich sind Ihr Budget und die Energieeffizienz wichtige Faktoren bei der Auswahl von pfSense-Hardware für SOHO. Harmonisieren Sie Leistung mit Kosten-Nutzen und Energieverbrauch.
Unter Berücksichtigung dieser Variablen bietet der Netgate 4100 das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung, VPN-Funktionalität, Zuverlässigkeit und offiziellem Support, was ihn zur bevorzugten Wahl für die Mehrheit der SOHO-Setups macht.
Weitere empfohlene pfSense-Hardware für kleine Büros/Heimbüros (SOHO) sind unten aufgeführt. Sie können entweder ein Negate-Gerät kaufen, das offiziell von pfSense unterstützt wird, oder eine Drittanbieter-Hardware als DIY-Lösung (Do-It-Yourself).
| Modell | CPU | RAM | Ports | Durchsatz | VPN-Unterstützung | Empfohlen für |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Netgate 1100 | ARM Cortex-A53 Quad-Core | 1GB DDR4 | 3 x GbE | Bis zu 500 Mbps | Basis-VPN | Kleines Home Office, Kostenbewusste |
| Netgate 2100 | ARM Cortex-A53 Quad-Core | 4GB DDR4 | 4 x GbE | Bis zu 881 Mbps | Moderates VPN | Kleines Büro/Home Office, Kleine Unternehmen |
| Netgate 4100 (Empfohlen) | Intel Atom C3338R Dual-Core | 4GB DDR4 | 4 x GbE, Optional SFP | Bis zu 2,5 Gbps | AES-NI (überlegene VPN) | Kleines Büro/Home Office, Kleine Unternehmen, VPN-Nutzer |
| Netgate 6100 | Intel Atom C3558 Quad-Core | 8GB DDR4 | 6 x GbE, Optional SFP+ | Bis zu 10 Gbps | AES-NI (überlegenes VPN) | Größeres kleines Büro/Home Office, mittelständische Unternehmen, hohe VPN-Nachfrage |
Tabelle 1. Netgate-Geräte für SOHO
Drittanbieter-Hardware
Wenn Sie geschickt im Umgang mit DIY-Konfigurationen sind oder Anpassungsfähigkeit bevorzugen, ziehen Sie die folgenden Hardware-Plattformen in Betracht.
-
Protectli Vault FW4B oder FW6B - Intel Celeron J3160/J4125 Prozessor - Optionen für 4GB oder 8GB RAM - AES-NI Unterstützung für VPN-Beschleunigung - Lüfterloses Design, kleine Abmessungen - Geeignet für SOHO-Umgebungen, die bescheidene VPN- und Durchsatzfähigkeiten erfordern
-
Qotom Miniatur-Desktop-Computer - Prozessoren der Intel-Architektur (z.B. Intel Core i3/i5, Intel Celeron J1900, J4125) - Mehrere Ethernet-Ports (normalerweise 4-6) - Unterstützung für AES-NI - Wirtschaftlich, anpassungsfähig und platzsparend
Welche pfSense-Hardware ist am besten für Unternehmen geeignet?
Bei der Auswahl von pfSense-Hardware für Ihr Unternehmen sollten Sie Wert auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit, Durchsatz, VPN-Leistung und offiziellen Support legen. Unternehmen weisen oft erhöhte Leistungsanforderungen, mehr gleichzeitige Benutzer, VPN-Nutzung und ausgeklügelte Sicherheitsmaßnahmen auf.
Sie sollten überprüfen, ob die Hardware die Internetgeschwindigkeit und das Verkehrsaufkommen Ihres Unternehmens unterstützt. Beachten Sie, dass Hardware mit AES-NI-Beschleunigung für sichere, leistungsstarke VPN-Verbindungen entscheidend ist. Sie sollten Geräte bewerten, die Redundanz und Hochverfügbarkeitskonfigurationen (HA) ermöglichen. Ein weiterer Faktor ist die Skalierbarkeit und die Ports. Die Hardware muss über ausreichende Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten verfügen, um zukünftige Entwicklungen zu ermöglichen. Schließlich sind offizielle Unterstützung und Garantien wichtig für die Geschäftskontinuität. Offizielle Netgate-Geräte bieten professionellen Support und Garantie, die für kommerzielle Umgebungen unerlässlich sind.
Der Netgate 6100 oder Netgate 8200 ist die beste pfSense-Hardware für Unternehmen. Sie bieten die optimale Mischung aus Leistung, Zuverlässigkeit, VPN-Funktionalität, Skalierbarkeit und offiziellem Support, was sie zu geeigneten Optionen für Unternehmen unterschiedlicher Größen macht. Offizielle Netgate-Geräte für Unternehmen sind unten aufgeführt.
| Modell | CPU | RAM | Ports | Durchsatz | VPN-Leistung | Empfohlen für |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Netgate 4100 | Intel Atom C3338R Dual-Core | 4GB DDR4 | 4 x GbE, Optional SFP | Bis zu 2,5 Gbps | Ausgezeichnet (AES-NI) | Kleines Unternehmen, Zweigstelle |
| Netgate 6100 (Empfohlen) | Intel Atom C3558 Quad-Core | 8GB DDR4 | 6 x GbE, 2 x SFP+ (10Gbps) | Bis zu 10 Gbps | Ausgezeichnet (AES-NI) | Mittelständische Unternehmen, VPN-intensive Anwendungen, Zweigstellen |
| Netgate 8200 (Sehr empfohlen) | Intel Atom C3758 Octa-Core | 16GB DDR4 | 8 x GbE, 2 x SFP+ (10Gbps) | Bis zu 18 Gbps | Außergewöhnlich (AES-NI) | Mittel- bis Großunternehmen, Hoher Verkehr, VPN-intensive Umgebungen |
| Netgate 1541/1541 MAX | Intel Xeon D-1541 Octa-Core | 16GB/32GB DDR4 | 2 x 10GbE SFP+, 2 x GbE, Erweiterungssteckplätze | Bis zu 20+ Gbps | Außergewöhnlich (AES-NI) | Große Unternehmen, Rechenzentren, Hohe Verfügbarkeit |
Tabelle 2. Netgate-Geräte für Unternehmen
Drittanbieter pfSense-Hardware (Do-It-Yourself-Lösungen) für Unternehmen
Wenn Ihr Unternehmen eine anpassbare, selbstgemachte Strategie bevorzugt, ziehen Sie die folgende Hardware in Betracht.
- Protectli Vault FW6E/FW6D - Optionen für Intel Core i5/i7 CPUs
- Optionen für 8GB und 16GB RAM
- AES-NI-Unterstützung für VPN-Beschleunigung - Mehrere Ethernet-Ports, lüfterlose Architektur - Geeignet für mittelständische Unternehmen, die Anpassungen und Kosteneffizienz benötigen
- Supermicro-Server - Ausgestattet mit Intel Xeon CPUs, ECC RAM und für serverseitige Zuverlässigkeit konzipiert - Skalierbar, hochleistungsfähig, auf Unternehmensebene - Optimal geeignet für große Unternehmen, Rechenzentren und umfangreiche Bereitstellungen
- Dell PowerEdge R-Serie Server - Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit geeignet für Anwendungen auf Unternehmensebene - überlegene Leistung, Redundanz und Skalierbarkeit - Geeignet für große Unternehmen und Unternehmensumgebungen
Zusammenfassung der pfSense-Hardwareempfehlungen für Unternehmen
Die folgende Tabelle zeigt die pfSense-Hardwareoptionen für Unternehmen.
| Unternehmensgröße | Vorgeschlagene Ausrüstung |
|---|---|
| Kleinunternehmen/Niederlassung | Netgate 4100, Protectli Vault FW6E |
| Mittelständisches Unternehmen (Empfohlen) | Netgate 6100, Netgate 8200, Protectli Vault FW6D |
| Großunternehmen/Unternehmenskunde | Netgate 8200, Netgate 1541 MAX, Supermicro/Dell-Server |
Tabelle 3. pfSense-Hardware-Empfehlungen für Unternehmen
Was ist pfSense-Software?
Die pfSense ® Software ist ein auf FreeBSD basierendes Betriebssystem, das zur Installation und Einrichtung einer Firewall verwendet werden kann. Die Firewall kann einfach über die Web-Oberfläche eingerichtet werden und kann auf jedem PC installiert werden. Mit all den Sicherheitsfunktionen und Geschäftsfunktionen, die die pfSense ® Software bietet, ist es schwer zu glauben, dass sie kostenlos und Open Source ist.
Wie wird die pfSense-Software verwendet?
Per Definition ist pfSense ® Software eine Software zum Erstellen einer Firewall. Diese Software kann auf jedem Computer mit mindestens zwei Netzwerkkarten installiert werden. Auf diese Weise benötigen Sie nur eine Schnittstellenkarte, um Signale von Ihrer eingehenden Leitung zu erhalten. (typically from your ISP). Als Nächstes ermittelt die pfSense ® Software Firewall, was das Signal bedeutet, und trennt den Verkehr, der Schaden anrichten will. Sobald das erledigt ist, fungiert die zweite Schnittstelle als Leitung für gültige Datensignale.
Welche Firewall verwendet die pfSense ® Software?
Die pfSense®-Software verwendet das Paketfilter-Tool PF. PF (Packet Filter, manchmal pf geschrieben) ist ein BSD-lizenzierter zustandsbehafteter Paketfilter und ein Schlüsselkomponente von Firewall-Software. Es ist ähnlich wie die Programme netfilter (iptables), ipfw und ipfilter. PF wurde ursprünglich für OpenBSD entwickelt, ist aber inzwischen auf mehrere andere Betriebssysteme portiert worden.
Die pfSense ® Software ist eine zustandsbehaftete Firewall, was bedeutet, dass sie Informationen über Verbindungen, die über die Firewall laufen, speichert, um automatisch Antwortverkehr zuzulassen. Diese Informationen werden in der Zustands-Tabelle gespeichert. Die Verbindungsinformationen in der Zustands-Tabelle umfassen unter anderem die Quelle, das Ziel, das Protokoll und die Ports: Ausreichend, um einen Link eindeutig zu identifizieren. Mit diesem Ansatz muss nur die Schnittstelle, über die der Datenverkehr die Firewall erreicht, autorisiert werden. Wenn eine Verbindung eine Durchlassregel erfüllt, füllt die Firewall die Zustands-Tabelle mit einem Eintrag. Antwortverkehr zu Verbindungen wird automatisch über die Firewall zurückgestattet, indem er mit der Zustandsdatenbank abgeglichen wird, anstatt beide Richtungen der Regeln überprüfen zu müssen. Dies umfasst jeglichen Verkehr, der mit einem separaten Protokoll verbunden ist, wie z.B. ICMP-Steuerungsnachrichten, die als Antwort auf eine TCP-, UDP- oder andere Verbindung gesendet werden.
Ist pfSense wirklich so gut?
Ja, pfSense wird als eine der besten Open-Source-Firewall- und Routerlösungen anerkannt. pfSense ist eine ausgezeichnete Wahl für Benutzer, die nach einer anpassbaren, sicheren und funktionsreichen Firewall-/Router-Lösung suchen. Hier sind mehrere Gründe für seine Beliebtheit und angesehene Reputation.
- Umfassende Sicherheitsmerkmale: pfSense bietet Sicherheitsfunktionen auf Unternehmensebene, einschließlich zustandsbehafteter Paketinspektion, VPN-Unterstützung (IPsec und OpenVPN) und Systeme zur Erkennung/Verhinderung von Eindringlingen (Snort, Suricata) unter anderem. Es ist umfangreich anpassbar, sodass Sie die Sicherheitskonfigurationen an Ihre speziellen Anforderungen anpassen können.
- Open Source: Als Open-Source-Plattform ist pfSense kostenlos zugänglich, und sein Quellcode kann eingesehen werden, was die Transparenz und Zuverlässigkeit erhöht. Es verfügt über eine beträchtliche Gemeinschaft von Nutzern und Entwicklern, die zu seiner kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
- Erweiterte Netzwerkfunktionen pfSense ermöglicht VLANs, Lastenausgleich, Failover, Traffic Shaping und Quality of Service (QoS). Es unterstützt komplexe Netzwerkkonfigurationen und ist sowohl für kompakte Heimnetzwerke als auch für große Unternehmensumgebungen geeignet.
- Benutzerfreundlichkeit: Trotz seiner ausgeklügelten Funktionen verfügt pfSense über eine intuitive Web-Oberfläche, die es Anfängern zugänglich macht. Umfassende Dokumentation und Community-Unterstützung sind leicht zugänglich.
- Skalierbarkeit: pfSense zeigt eine erhebliche Skalierbarkeit. Es ist in der Lage, auf einfacher Hardware für den Hausgebrauch zu funktionieren oder auf Hochleistungsservern in Rechenzentren implementiert zu werden.
- Wirtschaftlich: Da pfSense kostenlos ist, dient es als kostengünstige Alternative zu kommerziellen Firewall-Geräten. Die von Netgate, dem Unternehmen hinter pfSense, angebotenen Hardware-Geräte sind wettbewerbsfähig im Preis.
- Erweiterbarkeit: pfSense unterstützt eine Vielzahl von Plugins und Paketen, darunter Squid für Proxy-Dienste, Snort zur Eindringungserkennung und pfBlockerNG zum Blockieren von Werbung und Trackern.
- Zuverlässigkeit: pfSense ist bekannt für seine Stabilität und Zuverlässigkeit, was es zu einer verlässlichen Option für essentielle Netzwerkinfrastrukturen macht.
Obwohl pfSense robust ist, kann es für Personen, die mit Netzwerkkonzepten nicht vertraut sind, eine steile Lernkurve darstellen. Zweitens sollte die Hardwarekompatibilität überprüft werden, wenn Sie planen, es auf benutzerdefinierter Hardware auszuführen.
Was sind die Hardware-Anforderungen für pfSense?
Die Hardwareanforderungen für pfSense sind wie folgt:
- CPU: Eine 64-Bit amd64 (x86-64) kompatible CPU ist erforderlich.
- RAM: Mindestens 512 MB RAM werden benötigt.
- Speicher: Mindestens 8 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte sind erforderlich.
- Netzwerkschnittstelle: Mindestens eine kompatible Netzwerkschnittstelle ist erforderlich, obwohl es für die meisten Setups praktisch ist, mehr als eine zu haben.
- Bootfähiger USB-Stick: Ein bootfähiger USB-Stick mit mindestens 1 GB Speicherplatz ist für die Installation erforderlich.
Dies sind die minimalen Hardwareanforderungen, die für den Betrieb der pfSense-Software festgelegt wurden. Die tatsächlichen Hardwareanforderungen können jedoch je nach spezifischem Anwendungsfall und Netzwerkanforderungen variieren.
Was ist ein pfSense-Hardwaregerät?
Eine pfSense-Hardware-Appliance bezieht sich auf ein dediziertes Hardware-Gerät, das für den Betrieb der pfSense-Software optimiert ist. Diese Geräte sind speziell dafür entwickelt, robuste Firewall- und Routing-Funktionen bereitzustellen, während sie eine effiziente Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Sie werden typischerweise mit vorinstallierter pfSense-Software geliefert, sodass sie sofort einsatzbereit sind. PfSense-Hardware-Appliances können in Spezifikationen und Formfaktoren variieren, um unterschiedlichen Netzwerkgrößen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden, von Heimnetzwerken bis hin zu kleinen Unternehmen und großen Unternehmen. Beispiele für pfSense-Hardware-Appliances sind der Netgate 1100 und der Protectli Vault FW4B, die jeweils spezifische Funktionen und Konfigurationen bieten, die auf verschiedene Netzwerkbedürfnisse zugeschnitten sind.
Wie ist die Hardware-Kompatibilität für pfSense?
Die Hardware-Kompatibilität für pfSense umfasst eine breite Palette von Plattformen, Architekturen und Komponenten. PfSense-Software kann auf verschiedenen Plattformen laufen, einschließlich x86 64-Architekturen und ARM-CPUs. Es ist bekannt dafür, leichtgewichtig und effizient zu sein, was es ermöglicht, auf Hardware zu laufen, die möglicherweise nicht die leistungsstärkste ist. Die minimalen Hardwareanforderungen umfassen eine 64-Bit amd64 (x86-64) kompatible CPU, 512 MB RAM, 8 GB freien Festplattenspeicher, mindestens eine kompatible Netzwerkschnittstelle und ein bootfähiges USB-Laufwerk mit mindestens 1 GB Speicherplatz für die Installation. PfSense kann auf verschiedenen Geräten wie alten PCs, Thin Clients, virtuellen Maschinen und dedizierten Hardware-Appliances eingesetzt werden, was Flexibilität bei der Hardware-Auswahl bietet, um unterschiedliche Netzwerk-Setups und Nutzungsbedürfnisse zu berücksichtigen.
Was sind die besten pfSense-kompatiblen NICs für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke?
Die Auswahl geeigneter Netzwerkkarten (NICs) ist entscheidend, um die beste Leistung, Stabilität und Kompatibilität in Ihrer pfSense-Firewall-Konfiguration zu erreichen, insbesondere für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke. Für überlegene Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität werden Intel NICs für die Mehrheit der pfSense-Implementierungen dringend empfohlen. Für Hochgeschwindigkeits- oder spezialisierte Anwendungen (10GbE+) bieten Intel X-Serie, Chelsio und Mellanox NICs überlegene Leistung, vorausgesetzt, die Kompatibilität mit Ihren speziellen pfSense- und FreeBSD-Versionen wurde sorgfältig überprüft.
Nachfolgend finden Sie viele hoch empfohlene NIC-Lösungen, die für ihre außergewöhnliche Kompatibilität mit pfSense anerkannt sind.
-
Intel-Netzwerkkarten (Stark empfohlen): Intel-NICs werden universell als Maßstab für die Kompatibilität, Leistung und Haltbarkeit von pfSense anerkannt. FreeBSD, das Betriebssystem, das pfSense zugrunde liegt, bietet robusten Support, der außergewöhnliche Treiberstabilität und zuverlässige Leistung gewährleistet. Vorgeschlagene Intel-Modelle für pfSense sind unten aufgeführt.
- Intel i350-Serie (Gigabit Ethernet): Beispiele sind Intel i350-T2 (Dual-Port), Intel i350-T4 (Quad-Port). Sie sind für kleine bis mittelgroße Netzwerke geeignet und bieten außergewöhnliche Zuverlässigkeit und geringen Stromverbrauch.
- Intel i210/i211 Serie (Gigabit Ethernet): Beispiele sind Intel i210-T1 (Einzelport), Intel i210-T2 (Doppelport). Sie werden häufig in Wohn- und kleinen Geschäftsumgebungen verwendet. Diese NICs sind wirtschaftlich, zuverlässig und energieeffizient.
- Intel X520/X540-Serie 10GbE Ethernet: Beispiele sind Intel X520-DA2 (Dual-Port SFP+), Intel X540-T2 (Dual-Port RJ45). Sie sind optimal für Hochleistungsumgebungen geeignet, die eine Geschwindigkeit von 10 Gbps erfordern, und bieten außergewöhnliche Treiberunterstützung und Zuverlässigkeit.
- Intel X550/X710 Serie 10 Gigabit Ethernet: Beispiele sind Intel X550-T2 (Dual-Port RJ45), Intel X710-DA2 (Dual-Port SFP+). Sie sind Premium-Netzwerkkarten, die für Implementierungen auf Unternehmensebene geeignet sind und bieten anspruchsvolle Funktionen wie SR-IOV, DPDK-Unterstützung und überlegene Treiberkompatibilität.
-
Chelsio NICs (Empfohlen für Hochleistungs-10GbE+-Umgebungen): Chelsio NICs bieten überlegene Leistung und Kompatibilität mit FreeBSD/pfSense, insbesondere in Hochleistungs-Rechenzentren und Unternehmensnetzwerken. Empfohlene Chelsio-Modelle für pfSense sind unten aufgeführt.
- Chelsio T520/T540 Serie (10GbE Ethernet): Beispiele sind Chelsio T520-CR (Dual-Port SFP+), T540-CR (Quad-Port SFP+). Sie sind bekannt für ihre überlegene FreeBSD-Treiberkompatibilität und Zuverlässigkeit. Diese NICs sind eine bevorzugte Wahl für Geschäftsumgebungen, die hohe Durchsatzraten und minimale Latenzzeiten erfordern.
-
Mellanox-Netzwerkkarten (Geeignet für 10GbE/25GbE/40GbE+ Umgebungen): Mellanox-Adapter sind für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke (10GbE, 25GbE, 40GbE und mehr) bekannt und mit FreeBSD/pfSense kompatibel; jedoch kann die Treiberkompatibilität und Stabilität je nach genauem Modell und Firmware-Version variieren. Vorgeschlagene Mellanox-Modelle sind Mellanox ConnectX-3/ConnectX-4 Serie. Zum Beispiel: ConnectX-3 MCX311A-XCAT (Single-Port SFP+), ConnectX-4 Lx MCX4121A-ACAT (Dual-Port SFP28). Sie bieten hervorragende Leistung und Kosteneffizienz für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke.
-
Broadcom-Netzwerkkarten (Variable Kompatibilität, Vorsicht geboten): Broadcom-NICs werden manchmal in Unternehmensservern verwendet; jedoch kann ihre Kompatibilität mit pfSense/FreeBSD unzuverlässig sein. Obwohl bestimmte Broadcom NIC-Modelle gut funktionieren können, haben andere möglicherweise Treiberprobleme oder Leistungsinkonsistenzen.
Wie kann ich pfSense Plus auf meiner Hardware installieren?
Obwohl der allgemeine Installationsprozess für pfSense Plus und pfSense CE (Community Edition) einige Ähnlichkeiten aufweist, gibt es wichtige Unterschiede, die zu beachten sind:
- Es erfordert ein separates Installationsabbild speziell für pfSense Plus, das nach dem Kauf im Netgate Store erhältlich ist.
- Du kannst nicht zu Plus gehen, ohne zuerst CE zu installieren, es sei denn, du hast ein Netgate-Gerät, das Images bereitstellt.
Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Installationsprozess für pfSense Plus:
- Laden Sie das pfSense Plus-Installationsabbild aus dem Netgate Store herunter.
- Bereiten Sie bootfähige Medien vor: Verwenden Sie ein Tool wie Rufus oder Etcher, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen oder ein virtuelles Maschinenabbild mit der heruntergeladenen Installationsdatei vorzubereiten.
- Starten Sie Ihr System von den vorbereiteten Medien.
- Wählen Sie das Installationsziel: Wählen Sie das Speichermedium aus, auf dem Sie pfSense Plus installieren möchten.
- Konfigurieren Sie die Netzwerkschnittstellen: Weisen Sie IP-Adressen und Netzwerkeinstellungen Ihren Netzwerkschnittstellen zu.
- Konfigurieren Sie zusätzliche Einstellungen (optional): Setzen Sie ein Root-Passwort, die Zeitzone und andere gewünschte Konfigurationen.
- Akzeptieren Sie die Netgate-Lizenzvereinbarung: Stimmen Sie den Geschäftsbedingungen zu, bevor Sie fortfahren.
- Schließen Sie die Installation ab: Der Installationsprozess wird je nach Ihrer Hardware einige Zeit in Anspruch nehmen.
- Greifen Sie auf die Weboberfläche zu: Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu der IP-Adresse, die Sie der pfSense Plus-Weboberfläche zugewiesen haben (typischerweise
https://192.168.1.1). - Melden Sie sich mit den Standard-Anmeldeinformationen an: Benutzername: "admin" und Passwort: "pfsense" (you should change these immediately).
Wie wählt man den besten pfSense-Router für Ihr Netzwerk aus?
Die Auswahl des optimalen pfSense-Routers für Ihr Netzwerk erfordert die Bewertung vieler kritischer Variablen. Durch die sorgfältige Bewertung Ihrer Netzwerkanforderungen und deren Abstimmung mit geeigneten Hardware-Spezifikationen und Formfaktoren können Sie den optimalen pfSense-Router für Ihre speziellen Bedürfnisse auswählen. Dies ist eine umfassende Ressource, die Ihnen hilft, eine informierte Entscheidung bei der Auswahl eines pfSense-Routers für Ihr Netzwerk zu treffen.
- Benutzer- und Gerätezählung: Bewerten Sie die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer und Geräte, um Hardware auszuwählen, die in der Lage ist, Ihre Netzwerkbelastung zu bewältigen.
- Bandbreite und Durchsatz: Ermitteln Sie die höchste Internetgeschwindigkeit, die von Ihrem Internetdienstanbieter angeboten wird, und berechnen Sie Ihre voraussichtliche Spitzenlast. überprüfen Sie die Fähigkeit des Routers, diesen Durchsatz zu bewältigen.
- Netzwerkdienste: Um zusätzliche Funktionen (IDS/IPS, Squid-Proxy, Snort, Suricata usw.) zu aktivieren, verwenden Sie Hardware mit erhöhtem RAM und Verarbeitungsfähigkeiten.
- VPN-Nutzung: Bei der Verwendung von VPN-Diensten sollten Sie beachten, dass die VPN-Verschlüsselung die CPU-Belastung erheblich erhöht. Wählen Sie einen Router mit einer leistungsstarken CPU, um die VPN-Leistung zu verbessern.
- Desktop vs. Rackmount: Desktop-Geräte sind schlank und für Home-Offices oder kleine Unternehmen geeignet. Rackmount-Geräte sind für Rechenzentren oder Unternehmensumgebungen geeignet.
- Stromverbrauch: Bewerten Sie energieeffiziente Hardware, insbesondere für kontinuierlich betriebene Umgebungen.
- Arbeitsspeicher (RAM): Die Mindestempfehlung beträgt 4GB für grundlegende Konfigurationen. 8GB oder mehr wird für mittelgroße bis große Netzwerke oder anspruchsvolle Funktionen empfohlen.
- CPU-Leistung: Für kleine bis mittlere Heimnetzwerke: Intel Atom, Celeron oder AMD Embedded-CPUs sind ausreichend. Für umfangreiche Netzwerke, VPN oder komplexe Funktionen: Intel Core i3/i5/i7 oder AMD Ryzen Prozessoren werden empfohlen.
- Netzwerkschnittstellen: Wählen Sie einen Router, der über eine ausreichende Anzahl von Ethernet-Ports für Ihre WAN-, LAN- und DMZ-Sektoren verfügt. Intel-NICs werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Leistung und Interoperabilität dringend empfohlen.
- Speicher: Solid State Drive (SSD) Speicher wird wegen seiner Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit bevorzugt. Minimale Speicherkapazität beträgt 32GB; größer, wenn umfangreiche Protokollierung oder Caching erwartet wird.
- Unterstützung und Garantie: Offizielle pfSense (Netgate) Geräte bieten oft zuverlässigen Support und Garantiebedingungen. Selbstgebautes Hardware kann eingeschränkten Support bieten, der hauptsächlich auf Community-Foren und Dokumentation angewiesen ist.
- Offizielle pfSense-Appliances vs. Individuelle Hardware: Netgate bietet offizielle pfSense-Geräte an, die Kompatibilität, Unterstützung und optimale Hardware gewährleisten. Maßgeschneiderte Hardware bietet Anpassungsfähigkeit und finanzielle Effizienz, erfordert jedoch eine sorgfältige Auswahl der Komponenten und überprüfung der Kompatibilität.
- Budget: Leistung, Funktionen und finanzielle Einschränkungen optimieren. Premium-Router bieten überlegene Leistung und Haltbarkeit, obwohl zu einem höheren Preis.
Sollten Sie einen vorgefertigten pfSense-Router kaufen oder selbst einen bauen?
Bei der Entscheidung, ob man einen vorgefertigten pfSense-Router kaufen oder selbst einen zusammenstellen soll, müssen viele überlegungen angestellt werden, darunter Benutzerfreundlichkeit, Unterstützung, Kosten, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Sie können ein vorkonfiguriertes pfSense-Gerät auswählen, wenn Ihnen Benutzerfreundlichkeit, garantierte Kompatibilität, offizielle Unterstützung, Garantieschutz und Zuverlässigkeit wichtig sind. Andererseits sollten Sie Ihren eigenen pfSense-Router bauen, wenn Sie Anpassungsfähigkeit, Kosteneffizienz, Upgrade-Anpassungsfähigkeit schätzen und über die erforderliche technische Expertise und Zeit für die Selbstverwaltung verfügen. Hier ist eine Analyse, die Ihnen bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihre Anforderungen hilft.
Netgate bietet offizielle pfSense-Geräte an, die speziell für die pfSense-Software entwickelt und optimiert wurden. Der Kauf eines vorgefertigten pfSense-Routers bietet zahlreiche Vorteile, darunter garantierte Kompatibilität, einfache Installation, offiziellen Support und Garantie, optimierte Hardware und professionelles Design.
Die offizielle Hardware von Netgate wird gründlich getestet und zertifiziert, um eine zuverlässige und konsistente Leistung zu gewährleisten. Die Geräte werden vorinstalliert und vorkonfiguriert mit pfSense geliefert, was die Einrichtung so einfach wie Plug-and-Play macht. Zusätzlich bietet Netgate professionellen Support und Garantieoptionen für zusätzliche Sicherheit.
Diese Geräte sind speziell für pfSense entwickelt und bieten oft eine überlegene Leistung pro Watt und verbesserte Haltbarkeit. Sie sind im Allgemeinen klein, leise und für Wohn-, Unternehmens- oder Rack-Montageumgebungen geeignet.
Der Kauf eines vorgefertigten pfSense-Routers hat einige Nachteile, wie höhere Kosten. Offizielle Geräte können im Vergleich zu maßgeschneiderten Alternativen mit ähnlichen Spezifikationen höhere Kosten verursachen. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Hardware-Optionen auf bestimmte Modelle und Konfigurationen beschränkt sind, die von Netgate bereitgestellt werden. Schließlich hat der vorgefertigte pfSense-Router im Gegensatz zu DIY-Alternativen Upgrade-Beschränkungen.
Ein maßgeschneiderter pfSense-Router umfasst die Auswahl spezifischer Hardwarekomponenten und deren anschließende Montage durch den Benutzer. Der Einsatz eines maßgeschneiderten pfSense-Routers bietet die folgenden Vorteile.
- Umfangreich anpassbar: Vollständige Kontrolle über die Hardware-Konfiguration (CPU, RAM, NICs, Speicher), genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt.
- Wirtschaftlich: Häufig günstiger als offizielle Geräte, insbesondere wenn bereits geeignete Hardware vorhanden ist.
- Einfache Verbesserungen: Einfach, einzelne Komponenten zu aktualisieren, wenn Ihr Netzwerk wächst oder sich weiterentwickeln muss.
- Flexibilität: Fähigkeit, vorhandene Hardware wiederzuverwenden oder spezialisierte
Komponenten für erweiterte Funktionen (VPN, IDS/IPS) auszuwählen. Der Hauptnachteil eines maßgeschneiderten pfSense-Routers sind Kompatibilitätsprobleme. Es erfordert eine sorgfältige Auswahl der Hardware, um die Kompatibilität mit pfSense und FreeBSD sicherzustellen. Ein weiterer Nachteil ist die Zuverlässigkeit; DIY-Hardware könnte nicht denselben strengen Tests und Optimierungen unterzogen werden wie zertifizierte Produkte. Zusätzlich erfordert der Zusammenbau, das Testen und die Konfiguration eines maßgeschneiderten pfSense-Routers mehr Zeit und technisches Fachwissen. Schließlich gibt es keinen offiziellen Support, daher müssen die Benutzer auf Community-Foren, Online-Dokumentationen und ihre eigenen Fehlersuchefähigkeiten angewiesen sein. Bewerten Sie die folgenden Situationen, um die optimale Auswahl zu ermitteln.
| Situation | Vorgeschlagene Lösung |
|---|---|
| Heim- oder Kleinstbüro (Plug-and-Play, Benutzerfreundlich) | Vorgekonfiguriertes Gerät |
| Mittleres Unternehmen (Professionelle Unterstützung, Zuverlässigkeit) | Vorgekonfiguriertes Gerät |
| Unternehmen (Offizielle Garantie, Konsistenz) | Vorgefertigtes Gerät |
| Kostenbewusster Benutzer (Kosteneffizienz, Personalisierung) | DIY-Lösung |
| Fortgeschrittener Benutzer (Personalisierung, Spezialisierte Hardware) | DIY-Lösung |
| Lernen und Experimentieren (Praktische Erfahrung) | DIY-Lösung |
Tabelle 4. Vorgefertigt vs DIY pfSense
Wie beschreiben Sie die Sicherheit von pfSense?
pfSense ist eine robuste, sichere und zuverlässige Firewall- und Routing-Lösung. Seine Sicherheitsfunktionen sind umfassend und bieten zahlreiche Schutzebenen für Netzwerke unterschiedlicher Größen. Die Integration von Firewall, VPN, IDS/IPS, Netzwerksegmentierung, sicherem DNS und umfassenden Protokollierungsfunktionen macht es zu einer beispielhaften Option zum Schutz von Netzwerken unterschiedlicher Größen, von Home Offices bis hin zu großen Unternehmen. Die Sicherheitsfunktionen von pfSense sind wie folgt.
- Firewall und zustandsbehaftete Paketuntersuchung: pfSense ist eine robuste Firewall, die das Paketfiltersystem von FreeBSD (pf) verwendet und eine zustandsbehaftete Paketuntersuchung (SPI) bietet, um Netzwerkverbindungen zu überwachen und zu verwalten. Es ermöglicht eine sorgfältige Regulierung des eingehenden und ausgehenden Datenverkehrs, wodurch die Anfälligkeit für Angriffe erheblich verringert wird.
- Webfilterung und Proxy-Dienste: pfSense integriert Webfiltertechnologien wie Squid Proxy und SquidGuard, die die Inhaltsfilterung, URL-Einschränkung und Zugangsregulierung erleichtern. Es erhöht die Sicherheit, indem es den Zugriff auf schädliche oder ungeeignete Websites blockiert.
- Intrusion Detection and Prevention Systems (IDS/IPS): pfSense integriert ausgeklügelte IDS/IPS-Systeme wie Snort und Suricata, die in der Echtzeit-Bedrohungserkennung und -minderung versiert sind. Es schützt vor identifizierten Schwachstellen, Malware, Exploits und bösartigen Verkehrsmustern.
- Virtuelles Privates Netzwerk und Sicherer Fernzugriff: pfSense unterstützt sichere VPN-Protokolle wie OpenVPN, IPsec und WireGuard, die einen sicheren Fernzugriff für geschützte Kommunikation ermöglichen.
- Sicherer DNS und DNS-Blacklistung: pfSense unterstützt sichere DNS-Lösungen wie DNS over TLS (DoT) und DNS Resolver (Unbound), um sich gegen DNS-Spoofing und Datenabfang zu schützen. Es ermöglicht die DNS-basierte Sperrung, um schädliche Domains zu blockieren und Malware-Bedrohungen zu mindern.
- Authentifizierung und Zugriffskontrolle: pfSense unterstützt viele Authentifizierungsmechanismen, wie lokale Datenbanken, LDAP, RADIUS und Active Directory-Integration. Es bietet detaillierte benutzer- und gruppenspezifische Zugriffskontrolle für administrative Schnittstellen und VPN-Verbindungen.
- Hohe Verfügbarkeit und Redundanz: pfSense ermöglicht CARP (Common Address Redundancy Protocol) für verbesserte Verfügbarkeit und Failover, was eine unterbrechungsfreie Sicherheit und betriebliche Kontinuität gewährleistet. Es gewährleistet Redundanz, um gegen Hardware- oder Softwarefehler abzusichern.
- Netzwerksegmentierung und VLAN-Unterstützung: pfSense bietet erweiterte VLAN-Funktionen, die die Netzwerksegmentierung erleichtern, um kritische Vermögenswerte zu trennen und Angriffsflächen zu verringern. Es ermöglicht robuste Sicherheitsmaßnahmen durch die Trennung von Gästen, IoT und internen Netzwerken.
- Konsistente Sicherheitsupdates und engagierte Community: pfSense wird kontinuierlich mit Sicherheitsupdates und Upgrades vom pfSense-Team (Netgate) verbessert. Es hat eine robuste Community-Unterstützung und umfassende Dokumentation, um Administratoren dabei zu helfen, über neue Gefahren und optimale Praktiken auf dem Laufenden zu bleiben.
- Transparenz im Open Source: Open-Source-Code ermöglicht es Sicherheitsfachleuten und Nutzern, das Produkt unabhängig auf Schwachstellen zu bewerten und zu validieren.
- Dokumentation, überwachung und Rechenschaftspflicht: pfSense bietet umfangreiche Protokollierungs- und überwachungsfunktionen sowie eine Anbindung an externe SIEM-Systeme. Es bietet eine umfassende Analyse des Netzwerkverhaltens, die eine vorausschauende Bedrohungserkennung und -minderung ermöglicht.