IPFire-Alternativen: Ähnliche Firewalls und VPN
Sie müssen Ihre Vermögenswerte schützen, jedes Netzwerk, das ohne eine solide Sicherheitskonfiguration ungeschützt ist, ist anfällig für Eindringlinge. Zwei der wenigen Grundlagen, mit denen Sie bereits arbeiten sollten, sind Firewall- und VPN-Setups.
Eine Firewall, wie der Name schon sagt, dient als Barriere, die Ihr Netzwerk vor untrusted Netzwerken schützt. Um es besser zu erklären, schauen Sie sich diese Definition an:
"Eine Firewall ist ein Netzwerksicherheitsgerät oder -mechanismus, der die Überwachung und Filterung des eingehenden und ausgehenden Netzwerkverkehrs ermöglicht, basierend auf einem festgelegten und gut definierten Satz von Sicherheitsprotokollen oder -regeln."
Einfacher ausgedrückt, hilft eine Firewall, unerwünschten Datenverkehr daran zu hindern, in Ihr Netzwerk einzudringen, und schützt es vor bösartiger Software, die Ihren Computer infizieren könnte. Denken Sie daran, dass es eine Art Verkehrsleiter ist, der bestimmten Datenverkehr durchlässt und anderen bösartigen Netzwerkverkehr blockiert. Das Betriebssystem, das Sie auf Ihrem PC verwenden, wird mit einer vorinstallierten Firewall geliefert. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Firewall immer aktiviert und auf dem neuesten Stand ist.
Das nächste Muss, wenn es darum geht, sicher mit dem Computer und dem Internet umzugehen, ist die Installation eines VPN.
VPN steht für "virtuelles privates Netzwerk", normalerweise definiert als:
"Ein VPN kann als eine verschlüsselte oder einfacher ausgedrückt, private Verbindung über das Internet von einem Gerät zu einem Netzwerk betrachtet werden. VPNs ermöglichen die Einrichtung einer geschützten Netzwerkverbindung bei der Nutzung öffentlicher Netzwerke."
Um es einfach auszudrücken: Ein VPN hilft, Ihre Online-Aktivitäten zu verbergen, schützt Sie vor Hackern in öffentlichen Netzwerken, verbirgt Ihre IP-Adresse, Ihren physischen Standort und Ihre Browsing-Aktivitäten in jedem WLAN-Netzwerk. Niemand kann sagen, wer du bist, wo du dich befindest und wonach du online suchst.
Wenn es um Netzwerksicherheit geht, können Sie in teure Firewall-Setups und VPN investieren, aber einige Dienste sind kostenlos verfügbar. Eine solche unglaubliche Dienstleistung ist die IPFire-Distribution.
IPFire ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die speziell für die Aufgaben von Firewalls entwickelt wurde. Open Source bedeutet, dass es kostenlos von Nutzern auf der ganzen Welt verwendet und verteilt werden kann. Im Gegensatz zu anderen Distributionen ist IPFire gehärtet und für die Verwendung als Firewall optimiert. Es hilft bei der Eindringungserkennung, VPN, Virenscanning, URL-Filter und erfüllt alle grundlegenden Sicherheitsziele.
Es ist nicht nur einfach zu konfigurieren und zu bedienen, sondern auch eine großartige Lösung, die darauf abzielt, Angreifer daran zu hindern, auf Ihr Netzwerk zuzugreifen. Hier werden wir einige Firewalls und VPNs besprechen, die IPFire sehr ähnlich sind und als Alternative verwendet werden können:
- Zenarmor
- pfSense® Software
- VyOS
- CacheGuard-OS
- OpenContrail
- IPCop
- macOS-Server
- Sophos XG Firewall
- Avast Endpoint Protection
- CrowdSec
- Glassire-Firewall
1. Zenarmor
Zenarmor, früher bekannt als Sensei, ist eine sofort einsatzbereite virtuelle Firewall, die überall eingesetzt werden kann. Es ist eine All-in-One-Software, die einfach zu bedienen und leichtgewichtig ist und praktisch überall dort verwendet werden kann, wo eine Internetverbindung besteht. (on-premise or on cloud). Obwohl die Technologie unglaublich leichtgewichtig ist, bietet sie eine breite Palette an Netzwerksicherheitsfunktionen.
Funktionen umfassen:
-
Detaillierte erweiterte Netzwerk-Analysen
-
Bedrohungsblockierung in Echtzeit
-
Cloud-Management (Web 2.0 Controls)
-
Cloud-Bedrohungsanalyse
-
Verschlüsselung von Bedrohungen verhindern
-
Benutzerbasierte Filterung, Sicherheit und Berichterstattung
-
Unterstützung im Community-Forum
-
Mehr als 60 vordefinierte Berichte
-
Filterung bösartiger Server
-
Phishing Serverfilterung
-
Automatische [Botnet]-Filterung
-
Werbung blockieren
-
Unbegrenzte Anzahl geschützter Geräte
Zenarmor arbeitet im Wesentlichen in Zusammenarbeit mit seiner Paketinspektions-Engine, die für die TLS-Inspektion ausgelegt ist. (decrypting TLS traffic for inspection). Sie können den Datenverkehr mit optimaler Sichtbarkeit, Klassifizierung und Durchsetzung von Richtlinien filtern. Der beste Teil? Sie können die Software fast überall wie eine Anwendung bereitstellen.
Zenarmor wird derzeit auf Debian Linux, Centos Linux, Alma Linux, Ubuntu Linux, pfSense® Software, FreeBSD und OPNsense Plattformen unterstützt.
Schließlich, wenn wir über die Preise für Zenarmor sprechen, werden Sie erfreut sein zu erfahren, dass die Software in zwei Versionen erhältlich ist, kostenlos und premium ($369/Jahr oder $39/Monat). Die Premium-Preise variieren je nach der von Ihnen gekauften Edition. (home edition, SOHO edition, or business edition). Bildungseinrichtungen können Zenarmor für immer kostenlos nutzen. Zenarmor bietet Bildungseinrichtungen auch einen Rabatt, den Edu-Rabatt
, auf Premium-Funktionen an. Aufgrund seiner hervorragenden Sicherheitsfunktionen und geringen Kosten ist Zenarmor die beste Firewall-Lösung für Schulen.
2. pfSense Software
pfSense Software ist eine Open-Source-Router- und Firewall-Software, die von vielen Nutzern im Internet vertraut wird. pfSense® Software kann auf den meisten handelsüblichen Hardware installiert werden und wird über eine benutzerfreundliche Oberfläche konfiguriert, die selbst für Anfänger leicht zu bedienen ist. Von Natur aus ist diese Software unglaublich flexibel. Es kann auf kleinen, heimischen Routern verwendet werden oder für den Einsatz in großen Büros und Unternehmen konfiguriert werden, was es zu einer All-in-One-Lösung für all Ihre Netzwerksicherheitsbedürfnisse macht.
Zu den Funktionen gehören:
-
Stateful Packet Inspection (auch bekannt als dynamische Paketfilterung) für feinkörnige Sicherheitsrichtlinien
-
GeoIP-Blockierung (blocking network connection based on geographical locations)
-
Anti-Spoofing
-
Fähigkeit, zeitbasierte Regeln zu aktivieren (activated during specific days or time ranges)
-
Richtlinienbasiertes Routing
-
Intrusion Detection Systeme und Intrusion Prevention Systeme
-
Snort-basierter Paket-Analyzer
-
Datenbank für aufkommende Bedrohungen
-
IP-Blacklist-Datenbank
-
Deep Packet Inspection
-
Anwendungsblockierung
-
VPN
-
Proxy und Inhaltsfilterung
-
Netzwerkdienste
-
Konfigurationsmanagement
Dies sind nur einige der vielen Funktionen, die pfSense® bietet, weshalb viele Benutzer nun auf diese Open-Source-Software umgestiegen sind. Es gibt keine versteckten Gebühren, keine Lizenzgebühren, keine künstlichen Benutzerbeschränkungen, die Sie zurückhalten könnten.
Wenn wir nun über die Preisgestaltung sprechen, ist pfSense® sowohl für den persönlichen als auch für den geschäftlichen Gebrauch kostenlos erhältlich.
3. VyOS
VyOS ist eine weitere Open-Source-Software, die als Router- und Firewall-System verwendet werden kann. Es ist eine flexible und zuverlässige Netzwerksicherheitslösung, die auf Debian GNU/Linux basiert. Es kann auf nahezu allen Arten von allgemein verfügbaren Servern/Computern oder in virtuellen Setups eingesetzt werden, was die Bereitstellung für alle einfach und erschwinglich macht.
Funktionen umfassen:
-
Routing-Dienste einschließlich richtlinienbasiertem Routing
-
Integrierte VPN-Unterstützung und Verschlüsselungsdienste
-
Statische und zonenbasierte Firewall
-
BGP (Border Gateway Protocol) für bessere Verkehrssteuerung
-
Lastverteilung zur gleichzeitigen Nutzung mehrerer Internetverbindungen
-
DHCP-Server und -Relay, Web-Proxy und DNS-Weiterleitung
-
Source NAT (ermöglicht privaten Netzwerken den Zugriff auf öffentliche Netzwerke) und Ziel-NAT (translates the destination address and ports of packets)
-
Abwehrmaßnahmen gegen Netzwerkangriffe
Wenn wir über die Kompatibilität sprechen, funktioniert VyOS auf Standard-amd64-, i586- und ARM-Systemen. Die VyOS-Live-Installations-Image-Datei ist auf der Website vyos.io
zum Download verfügbar, danach können Sie die Software auf jeder Festplatte oder jedem Speichermedium installieren. Die minimalen Systemanforderungen sind 512 MB RAM und 2 GB Speicherplatz.
Wenn wir über die Preise sprechen, ist der gesamte Code für die VyOS-Software öffentlich und kostenlos auf Github verfügbar. Langzeit-Support-Release-Images sind jedoch nur für Benutzer verfügbar, die die Dienste abonniert haben. Siehe die Abonnementdetails auf ihrer Website.
4. CacheGuard-OS
CacheGuard OS ist ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das zur Sicherung und Optimierung des Netzwerkverkehrs sowie zur Bereitstellung von Netzwerksicherheitsfunktionen verwendet wird. Dieses SaaS fungiert sowohl als Firewall als auch als Netzwerk-Gateway und übernimmt alle Sicherheits- und Optimierungsfunktionen, die Ihr Netzwerk benötigt.
Funktionen umfassen:
-
Netzwerküberwachungsfunktionen
-
Einheitliches Bedrohungsmanagement (UTM)
-
Überwachung der Bandbreitennutzung ( real-time updates on network traffic and bandwidth utilization)
-
Viruserkennung
-
URL-Filterung
-
SSL-Inspektion
-
Web-Proxy + Reverse-Proxy
-
Fernüberwachung von Servern (tracking server resource and metrics)
-
Internetsicherheit
-
Basis- und erweiterte Firewall
-
Lastenausgleich für Webanwendungen
-
Netzwerk-Zeitmaschine
-
Sperrmodus, der Netzwerkkommunikationen außerhalb des VPN-Tunnels verbietet
Das CacheGuard-Betriebssystem muss auf einer x86/x64-basierten Maschine installiert werden, damit es alle Funktionen für Unified Threat Management (UTM) und QoS-Management ausführen kann. Sie können das Betriebssystem sowohl vor Ort als auch in der Cloud implementieren, je nach Bedarf. Diese Lösung ist am besten für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet, die nach benutzerfreundlicher Netzwerksicherheitssoftware suchen.
Was die Preise betrifft, können Sie ihre Dienste monatlich oder jährlich abonnieren. Sie können auch die kostenlose Version nutzen, die für bis zu 10 Benutzer verfügbar ist. Ihr Abonnement basiert normalerweise auf der Anzahl der Geräte, die Sie verbinden können, und den Dienstleistungen/Unterstützung, die Sie benötigen. Sie beginnen bei den grundlegenden $9,99/Monat für bis zu 100 Benutzer.
5. OpenContrail
OpenContrail ist ein Open-Source-Projekt, das unter Apache 2.0 lizenziert ist und alle notwendigen Komponenten für die Netzwerkvirtualisierung bereitstellt, einschließlich SDN-Controller, virtueller Router und Analyse-Engine; es fungiert auch als Firewall und ist eine großartige Alternative zu IPFire-Lösungen.
Funktionen umfassen:
-
Netzwerkvisualisierung (internetwork routing in the host, reduction in latency for traffic crossing virtual networks, elimination intermediate gateways)
-
Netzwerkprogrammierung und Automatisierung (easy to configure and use, simplifying and automating network orchestration)
-
Echtzeit- und historische Daten verfügbar für erhöhte Sichtbarkeit im gesamten Netzwerk
-
Big Data für Infrastruktur
-
IP-Adressverwaltung
-
Richtlinienbasierte Zugriffskontrolle
-
NAT und Verkehrsüberwachung
Wenn wir über die Serveranforderungen für OpenContrail sprechen, muss jeder Server mindestens 64 GB Speicher, 300 GB Festplattenspeicher, 4 CPU-Kerne und mindestens einen Ethernet-Port haben. Dieser Server kann ein On-Premise-Gerät oder eine virtuelle Maschine sein. Sie können die Installationsbilder für OpenContrail auf ihrer Website herunterladen.
Was die Preise betrifft, wie bereits erwähnt, ist OpenContrail ein Open-Source-Projekt, das kostenlos genutzt und verteilt werden kann.
6. IPCop
IPCop ist eine Linux-Firewall-Distribution, die einfache und konfigurierbare Hardware-Firewall-Lösungen bietet. Es ist speziell für Heim- und SOHO (Small Office/Home Office) Netzwerkbenutzer konzipiert. Was sie von anderen Firewall-Lösungen unterscheidet, ist ihre benutzerfreundliche Web-Oberfläche, die perfekt für Endbenutzer geeignet ist. Dieses Projekt ist unter GPL lizenziert und wurde absichtlich weltweit entwickelt, um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Funktionen umfassen:
-
Sichere, stabile und einfach zu konfigurierende Linux-basierte Firewall
-
Eingebauter Webserver für einfache Verwaltung
-
DNS-Proxy
-
Web-Proxy
-
Intrusion Detection System zur Erkennung externer Bedrohungen und Angriffe auf Ihr Netzwerk
-
VPN-Funktionen
-
Traffic-Shaping-Funktionen
-
Verwaltung von 4 Arten von Netzwerken
-
Standard-NAT-Netfilter und Netzwerk-Routing
-
Fernadministration des SSH-Protokolls
-
Bandbreitenverwaltung
-
Zeitserver
Wenn wir über die Hardwareanforderungen sprechen, benötigt IPCop nicht viel Rechenleistung, ungefähr einen PC mit 386er-Architektur, 32 MB RAM, 200 MB Festplattenspeicher. (or compact flash drive). Sie können die neueste Version von IPCop auf ihrer offiziellen Website herunterladen.
7. macOS Server
The macOS X server comes with a built-in application firewall that provides a simplified interface for handling your network security. This firewall automatically blocks any incoming network connections it deems to be a threat. All you need to do is set up policies for allowing and blocking incoming connections.
Essentially the Mac OS server contains a host-based firewall service that is formed from the ipfw software (also known as ipwirewall software). The firewall thus allows for both stateless and stateful packet inspection.
Stateless packet inspection refers to protection based on static information such as source and destination. On the other hand, stateful inspection is a type of dynamic packet filtering, monitoring the state of active connection; they monitor the state of all traffic on a network/
Features include:
-
Blocking incoming connections
-
DHCP network configuration services
-
Stealth mode
-
Automating incoming connections
-
Add or reject access based on user-specified apps
-
Prevention of ICMP probing and portscan requests
The macOS server is incredibly easy to configure with mac and iOS devices, it is also easy to install, set up and manage by users. You can add the macOS Server to your Mac from the App Store for $19.99.
8. Sophos XG Firewall
The Sophos XG Firewall is a network security solution that is used to not only protect your network from external threats but also successfully helps identify the source of intrusion on your network and limits the infected device's access to the remainder of your network to tackle threats effectively.
Features include:
-
Traffic shaping (QoS) policies
-
Cloud application visibility
-
Remote access VPN
-
Cloud-based management and reporting
-
Streamlined user interface
-
Deep packet inspection
-
TLS inspection
-
User, group, time, and network-based policies
-
Geo IP services for country blocking
-
Traffic routing
-
Proxy support
-
Cloud sandbox technology
-
Advanced threat protection
With the Sophos XG firewall, you can easily expose hidden risks and suspicious traffic so you're always in control of your network, stop unknown threats and isolate any infected systems so the remainder of your network is not further compromised.
The Sophos firewall is designed to fit any network including hardware appliance models as well as cloud-based and virtual software deployment. Home-based users get a real treat in the form of the Sophos Firewall Home Edition, available free of charge for home users.
9. Avast Endpoint Protection
Avast endpoint protection software is a multi-layered security toolkit that helps protect your system and network from viruses, ransomware, and external network threats. Consider it a unique mix of antivirus, firewall, and anti-malware tools so the entirety of your network is protected as a whole. It is available as a subscription-based SaaS and is available for installation on Windows and Mac machines.
Features include:
-
Cloud management console
-
Avast web shield to filter incoming and outgoing web traffic
-
Static scanner for monitoring your system for any hidden malware
-
Zero-day threat protection
-
DeepScreen for advanced threat detection
-
Real-time monitoring of your system for automated threat protection
-
Avast CyberCapture to isolate suspicious files/folders for threats.
-
Advanced server/network protection
-
Load balancing
-
VPN functionality
-
URL filtering
Avast Endpoint protection comprises 4 products that start from basic protection for all computers on your network in the form of avast! Endpoint Protection, followed by the avast! Endpoint Protection Suite, avast! Endpoint Protection Plus and avast! Endpoint Protection Suite Plus. You choose the best options that suit your network needs. The system requirement for each unit varies as follows:
Endpoint Protection/Suite:
-
Windows 2000 Professional Service Pack 4, Windows XP Service Pack 2 or higher (any edition, 32 or 64 bit)/Windows Vista (any edition, 32 or 64 bit)/Windows 7 (32/64 bit)
-
256 MB RAM
-
300 MB free hard disk space
Endpoint Protection Plus/Suite Plus:
-
Windows XP Service Pack 2 or higher (any edition, 32 or 64 bit)/Windows Vista (any edition, 32 or 64 bit)/Windows 7 (32/64 bit)
-
256 MB RAM
-
380 MB free hard disk space
Endpoint Protection Suite/Suite Plus:
-
Windows Server 2003 (x32bit/64 bit), Windows Server 2008/R2 (any edition, excluding Core Installation), Windows SBS 2011
-
256 MB RAM (512MB if running Windows server 2008)
-
200 MB of free hard disk space
Kommen wir zu den Preisen: Die Avast Endpoint-Schutzsoftware ist für jährliche Abonnements erhältlich, wobei der Basisplan ab 44,31 $/Jahr, der erweiterte Plan bei 52,31 $/Jahr und der Premium-Plan bei 60,31 $/Jahr beginnt. Sie können auch die Anzahl der Jahre wählen, auf die Ihr Abonnement basieren soll, je nach Ihren individuellen Schutzbedürfnissen.
10. CrowdSec
CrowdSec ist ein offenes (kostenlos zu nutzen und zu verteilen) IPS. IPS bezieht sich auf ein Intrusion Prevention System, ein Netzwerksicherheitstool, das Ihr Netzwerk auf bösartige Aktivitäten und Bedrohungen überwacht und entsprechend handelt. Es ist einfach zu installieren und einzurichten, um bösartige Aktivitäten zu erkennen. Die Software funktioniert im Wesentlichen durch IP-Verhaltensanalyse und IP-Reputation; sie identifiziert Bedrohungen und teilt die IP-Adressen hinter solchen Aktivitäten mit der CrowdSec-Community, damit jeder sie erfolgreich blockieren kann.
Zu den Funktionen gehören:
-
Automatisierung von Sicherheitsabläufen
-
Proaktive Warnungen
-
Eindringungsprävention und aktive Überwachung
-
Firewall und cloudbasierter Datenschutz
-
Malware-Erkennung
-
Richtlinienmanagement
-
Bedrohungsintelligenz
-
Datenvisualisierung
-
Geheimdienstberichte
-
Sicherheitsvalidierung
Wenn wir über die Systemanforderungen für den Betrieb von Crowdsec sprechen, dann ist die Software unglaublich leichtgewichtig - sie benötigt nur etwa 100 MB Speicher, um zu laufen. Sie können Crowdsec von der offiziellen Webseite herunterladen und das vollständige Installationshandbuch einsehen. Damit Sie CrowdSec einfach auf Ihrer OPNsense Firewall installieren und konfigurieren können.
11. Glassire Firewall
Glassire Firewall ist eine unglaublich benutzerfreundliche visuelle Netzwerkmanagement-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Netzwerknutzung zu überwachen und aktiv dessen Sicherheit, Datenschutz und Aktivität zu steuern. Sie können sehen, mit welchen Geräten Ihr PC verbunden ist, Spyware oder Malware in Ihrem Netzwerk erkennen, ungewöhnliches App-Verhalten feststellen und andere PCs in Ihrem Netzwerk überwachen. Die GlassWire-Firewall ist als kostenloses Sicherheitstool verfügbar, aber Sie können auch deren erweiterte Pakete für zusätzliche Sicherheitsfunktionen erwerben. Hier ist, was die kostenlose Version von GlassWire für Sie tun wird.
Funktionen umfassen:
-
Visuelle Netzwerküberwachung
-
Schutz der Internetprivatsphäre
-
Firewall-Profile
-
Überwachung mehrerer Server
-
RDP-Verbindungsüberwachung
-
Warnungen
-
Überwachung von ARP-Spoofing
-
Malware-Erkennung
-
Netzwerk-Eindringungserkennung
-
Die Netzwerk-Zeitmaschine (to see your past and present network activity)
Die grundlegende kostenlose Version steht zum Download bereit. Um Glassire auszuführen, stellen Sie sicher, dass Sie ein grundlegendes System wie folgt eingerichtet haben: Microsoft Windows 7, 8, 10, 11 (x86,x64) und bis zu 1GB RAM. Sie können erweiterte Funktionen mit der kostenpflichtigen Version von Glasswire erhalten, ihr Basisplan beginnt bei 39 $. Erhalten Sie einen vollständigen Einblick in ihre kostenpflichtigen Pakete, indem Sie ihre Website besuchen.
Was sollte bei der Auswahl von IpFire-Alternativen berücksichtigt werden?
Als Faustregel gibt es bestimmte Funktionen, nach denen Sie suchen sollten, wenn Sie eine IPFire-Alternative wählen, diese können je nach Ihren Netzwerkanforderungen variieren, sollten aber niemals vernachlässigt werden.
-
Einfach zu navigierende Benutzeroberfläche: Nicht jeder von uns verfügt über das technische Fachwissen, um hochentwickelte Firewall- und Netzwerksicherheitslösungen zu bedienen. Deshalb sollten Sie im Allgemeinen Lösungen bevorzugen, die eine einzigartig gestaltete, benutzerfreundliche Benutzeroberfläche bieten.
-
Sichtbarkeit und Kontrolle: Je tiefer Ihre Sichtbarkeit in Ihr Netzwerk ist, desto besser haben Sie die Kontrolle über dessen Sicherheit. Traditionelle Firewalls bieten in der Regel nur begrenzte Kontrolle und Sichtbarkeit über die Endbenutzer in Ihrem Netzwerk. Die richtige Firewall-Lösung sollte Ihnen eine bessere Zugänglichkeit bieten.
-
Weitere Funktionen: Die Lösung, die Sie erwerben, sollte Ihnen auch Funktionen bieten, die nicht mit der Firewall verbunden sind. Einige wesentliche Punkte, auf die Sie achten sollten, umfassen die Implementierung von VPN, Paketfilterung, Proxy-Server, Bandbreitenoptimierung und andere.
Was ist besser als IPFire?
Sowohl OPNsense als auch pfSense®-Software wurden immer als zuverlässige Konkurrenten von IPFire angesehen. Alle Lösungen sind mit nahezu ähnlichen Funktionen ausgestattet und bieten Ihnen eine robuste Firewall- und VPN-Implementierung in Ihrem Netzwerk. Allerdings bieten die OPNsense- und pfSense®-Software einige Funktionen, die in modernen professionellen Firewalls selten verfügbar sind, was ihnen einen leichten Vorteil gegenüber IpFire verschafft. Wenn diese auf FreeBSD basierenden Plattformen mit den Next-Generation-Firewall-Funktionen von Zenarmor ausgestattet sind, gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen ihnen und IPFire in Bezug auf Sicherheit. Zenarmor bietet großartige Sicherheitsfunktionen, die IPFire nicht bieten kann. Sie können Zenarmor ganz einfach auf Ihrer OPNsense- oder pfSense®-Software-Firewall installieren und die Vorteile seines Schutzes zum Schutz Ihrer wertvollen Vermögenswerte nutzen.
Im Vergleich dazu mögen OPNsense und pfSense® Software etwas technischer in der Konfiguration und Einrichtung erscheinen, sind jedoch hervorragend in der Sicherheitsoptimierung und Berichterstattung. Beachten Sie jedoch, dass beide kostenlos und Open Source für Nutzung und Verteilung sind. Während viele IPfire aufgrund seiner einfachen Benutzeroberfläche bevorzugen, sind OPNsense und pfSense®-Software mit Zenarmor die beste Alternative, die Sie einfach nicht ignorieren können.