Zum Hauptinhalt springen

Eine kurze Übersicht über AdGuard Home: Definition, Vorteile

Veröffentlicht am:
.
15 Minuten Lesezeit
.
Für die englische version

Werbung und Tracker können Ihnen im Internet folgen, Ihre Online-Erfahrung stören, überladen und sogar verändern. Die meisten Web-Anzeigen sind nicht nur unerwünscht, sondern auch irrelevant. Tracker verwenden Ihre persönlichen Informationen, um den effizientesten Weg zu finden, um Ihnen Produkte anzubieten und zu verkaufen. Sowohl Anzeigen als auch Tracker verlangsamen Ihren Browser, indem sie bildreiche Banner, Pop-ups und lästige Animationen anzeigen, was Ihre Web-Erfahrung stört und beeinträchtigt.

Laut einer aktuellen Studie gibt es weltweit fast 200 Millionen Internetnutzer, die einen Ad-Blocker verwenden, wobei die Zahl in Europa mit 77 Millionen am höchsten ist. Griechenland hat die höchste Rate an Ad-Blockern in der Region, mit 37 Prozent der Nutzer.

AdGuard Home ist eine netzwerkweite Sicherheitssoftware, die zum Blockieren von Werbung und Tracking verwendet wird. Nachdem Sie es installiert haben, schützt es alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk, ohne dass eine clientseitige Software erforderlich ist. Mit der Verbreitung des Internet der Dinge und verbundener Geräte wird es immer wichtiger, Ihr gesamtes Netzwerk steuern zu können.

AdGuard Home bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, wie unten aufgeführt.

  • Erfordert keine Installation von Anwendungen. Alles, was Sie tun müssen, ist, dieser einfachen Einrichtungsanleitung zu folgen.

  • Es ist Open Source und kostenlos für den persönlichen Gebrauch.

  • Es unterstützt alle modernen DNS-Datenschutzstandards: DNSCrypt, DNS-over-HTTPS, DNS-over-TLS.

  • Es bietet zwei Modi:

    • Default Mode zum Blockieren von Werbung und Trackern, und
    • Family Mode für dieselbe Funktionalität plus Kindersicherungs-Tools.
  • Sie können es auf jedem Windows-, macOS-, Android- oder iOS-betriebenen Gerät verwenden.

  • AdGuard bietet Ihnen ein schnelleres, sichereres und komfortableres Surferlebnis im Internet.

Wir werden die folgenden Themen in diesem Artikel kurz behandeln:

  1. Was ist AdGuard Home

  2. Wie funktioniert AdGuard Home?

  3. Warum AdGuard Home verwenden?

  4. Wie man AdGuard Home installiert

  5. Was sind die Vorteile von AdGuard Home?

  6. Was sind die Nachteile von AdGuard Home?

Was ist AdGuard Home?

AdGuard Home ist eine Open-Source-Sicherheitssoftware, die eine einheitliche Lösung zum Blockieren von Werbung und Trackern auf allen Geräten in Ihrem Netzwerk bietet. Zusätzlich erreicht AdGuard Home diesen netzwerkweiten Schutz, ohne dass auf Ihren Client-Geräten Software installiert werden muss. Gleichzeitig bietet es eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, den Datenverkehr auch von einem Mobiltelefon aus einfach zu verwalten. Es fungiert als DNS-Server, der Tracking-Domains in ein „black hole umleitet, wodurch verhindert wird, dass Ihre Geräte mit diesen Servern verbunden werden. Es basiert auf derselben Software, die die AdGuard-DNS-Server antreibt; sie teilen sich viel Code.

AdGuard Home ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Werbung auf jedem Gerät zu blockieren und Ihre Kinder online zu schützen.

AdGuard Home ist auch eine sehr respektvolle Anwendung für Ihre Privatsphäre. Sein Hauptprinzip ist, dass Sie die Kontrolle über Ihre Daten haben sollten. Infolgedessen sammelt AdGuard Home keine Nutzungsstatistiken und verwendet keine Webdienste, es sei denn, Sie konfigurieren es entsprechend.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

Wie funktioniert AdGuard Home?

AdGuard Home fungiert als DNS-Server und leitet Tracking-Domains in ein "Schwarzes Loch" um, wodurch verhindert wird, dass Ihre Geräte eine Verbindung zu diesen Servern herstellen.

Wenn Sie AdGuard Home in Ihrem Netzwerk installieren, beginnt AdGuard DNS, DNS-Abfragen zu beantworten. Und wenn ein Browser oder eine App eine Werbeanfrage sendet, gibt AdGuard DNS eine leere Antwort zurück. AdGuard hat sein eigenes Domain-Name-Register, in dem es Betrug, Werbung und Tracker bedient. AdGuard DNS wird regelmäßig und häufig aktualisiert, um eine effektive Sicherheit zu gewährleisten.

AdGuard Home hat zwei Modi, in denen AdGuard DNS betrieben wird. Werbung, Zähler, schädliche und Phishing-Websites werden im Standardmodus alle blockiert. Der Familienmodus macht dasselbe, aber er blockiert auch Inhalte für Erwachsene und aktiviert die sichere Suche in Ihrem Browser.

Wie AdGuard Home funktioniert

Abbildung 1. Wie AdGuard Home funktioniert

Weil Sie diesen lokalen DNS-Server durch die Verwendung von AdGuard Home haben, können zwischengespeicherte Anfragen schneller sein als zuvor, und Sie können allen unnötigen Werbeverkehr vermeiden.

Warum AdGuard Home verwenden?

Werbung und Tracker haben überall ein Auge auf dich, egal wo du im Internet klickst, nicht nur auf deinem PC, sondern auch auf deinem Mobilgerät/Telefon und sogar im Smart-Car, Smart-Kühlschränken und anderen Geräten. Selbst wenn Sie keine Einwände gegen die Datensammlung durch Unternehmen haben, kann das Tracking äußerst gefährlich sein. Werbung kann schädlicher sein, als dich beim Surfen im Internet nur zu nerven. Da sie schon lange als Einstiegspunkt für verschiedene Arten von Malware, Viren, Krypto-Lockern, Phishing und Trackern verwendet werden. Werbung verbraucht auch viel Bandbreite, was zu Latenz und einem frustrierenden Surferlebnis führt.

Wenn Sie Ihren eigenen AdGuard Home-Server betreiben, können Sie viel mehr tun, als wenn Sie einen öffentlichen DNS-Server verwenden, wie zum Beispiel:

  • Sie können auswählen, was der Server blockieren oder nicht blockieren soll.

  • Überwachen Sie Aktivitäten und sehen Sie, was in Ihrem Netzwerk vor sich geht

  • Definieren Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Filterregeln, indem Sie Ihre eigenen Sperrlisten hinzufügen, bestimmte Domains ausschließen oder blockieren und mehr.

  • Die Abfrageprotokollfunktion bietet alle Arten von Informationen über DNS-Anfragen in Ihrem Netzwerk, die Sie benötigen könnten. Sie können es auch verwenden, um Domains schnell zu einer Blacklist oder Whitelist hinzuzufügen.

Schließlich hat AdGuard Home keine Anwendungsabhängigkeiten, was bedeutet, dass keine Anwendungen installiert werden müssen. Infolgedessen kann AdGuard Home dabei helfen, Werbung, Tracking und Analyseanfragen von verschiedenen Gerätetypen wie Smart-TVs, Smart-Lautsprechern und anderen Arten von IoT-Geräten zu blockieren. (on which traditional ad blockers cannot be installed). Sie können es auf jedem Gerät verwenden, das Windows, macOS, Android oder iOS ausführt.

So installieren Sie AdGuard Home

AdGuard Home ist derzeit für die folgenden Betriebssysteme verfügbar:

  • macOS

  • Windows 32-Bit

  • Windows 64-Bit

  • Linux 64-Bit

  • Linux 32-Bit

  • Linux 64-Bit ARM

  • Linux 32-Bit ARMv5

  • FreeBSD 64-Bit

  • Raspberry Pi (32-bit ARMv6)

  • MIPS

  • MIPSLE

AdGuard Home bietet Ihnen sowohl eine manuelle als auch eine automatisierte Installation auf Linux und Mac an. Aber, Sie müssen es manuell auf Windows installieren.

Der Beginn des AdGuard Home Installationsprozesses erfordert nur grundlegende technische Kenntnisse und Vertrautheit mit Konzepten wie der Eingabeaufforderung. Nachdem Sie jedoch die ersten Schritte abgeschlossen haben, werden Sie von einem visuellen Installationsassistenten begrüßt.

Manuelle Installation von AdGuard Home

Sie können AdGuard Home manuell installieren, indem Sie die nächsten Schritte einfach befolgen.

  1. Laden Sie das Archiv der neuesten stabilen Version herunter, das die ausführbare Datei für Ihr Betriebssystem enthält. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist die neueste Version von AdGuard Home v0.106.3.

    Downloading AdGuardHome

    Figure 2. Downloading AdGuardHome

  2. DNS funktioniert auf Port 53 und erfordert Superuser- oder Administratorrechte. Also, Sie müssen den folgenden Befehl in Ihrem Linux-Terminal ausführen.

    sudo ./AdGuardHome

    Wenn Sie Windows verwenden, müssen Sie cmd.exe mit Administratorrechten ausführen und AdGuardHome.exe von dort aus starten oder mit der rechten Maustaste auf AdGuardHome.exe klicken und Run as administrator, um AdGuard Home auf Ihrem Windows zu installieren.

    Installing AdGuard Home as administrator on Windows

    Figure 3. Installing AdGuard Home as administrator on Windows

    hinweis

    Wenn Ihre Firewall Sie über den Zugriff von AdGuard informiert, klicken Sie auf Allow access, um dem Windows Defender Firewall den Zugriff auf AdGuard Home zu ermöglichen.

    Allow AdGuard Home access on Windows Defender Firewall

    Figure 4. Allow AdGuard Home access on Windows Defender Firewall

  3. Wenn Sie AdGuard Home zum ersten Mal starten, beginnt es, auf 0.0.0.0:3000 zu lauschen und fordert Sie auf, es in Ihrem Browser zu öffnen:

    AdGuard Home is available at the following addresses:
    Go to http://127.0.0.1:3000
    Go to [http://X.X.X.X:3000](http://x.x.x.x:3000)

    Launching AdGuard Home

    Figure 5. Launching AdGuard Home

  4. Verbinden Sie sich mit http://127.0.0.1:3000 mit Ihrem bevorzugten Browser. Sie können dort den ersten Konfigurationsassistenten durchlaufen. Klicken Sie auf Next, um zum Installationsassistenten zu gelangen.

    AdGuard Home installation wizard

    Figure 6. AdGuard Home installation wizard

  5. Wählen Sie die Schnittstellen für Admin Web Interface und DNS Server. Wir werden für beide All interfaces auswählen. Außerdem können Sie den Port festlegen, um diese Dienste auszuführen. Dann klicken Sie auf Next.

    Selecting interfaces running AdGuard Home Web and DNS servers

    Figure 7. Selecting interfaces running AdGuard Home Web and DNS servers

  6. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort für die Weboberfläche ein. Dann klicken Sie auf Next.

    Setting username and password for AdGuard Home Web GUI

    Figure 8. Setting username and password for AdGuard Home Web GUI

  7. Konfigurieren Sie Ihre Geräte so, dass sie ein AdGuard Home-Gerät als DNS-Server verwenden. Sie finden weitere Informationen zur Konfiguration von Geräten für AdGuard Home weiter unten. Klicken Sie dann auf Next.

    Configuring AdGuard Home client devices

    Figure 9. Configuring AdGuard Home client devices

  8. Herzlichen Glückwunsch. Ihre AdGuard Home-Installation ist abgeschlossen.

    AdGuard Home installation is finished.

    Figure 10. AdGuard Home installation is finished

    AdGuard Home Dashboard

    Figure 11. AdGuard Home Dashboard

Als Dienst ausführen

Befolgen Sie den nächsten Schritt, um AdGuard Home als Systemdienst unter Windows oder Linux zu registrieren, damit es nach dem Neustart des Systems automatisch gestartet wird.

  • Führen Sie sudo ./AdGuardHome -s install aus, um AdGuard Home als Systemdienst auf Linux zu installieren.

  • Führen Sie cmd.exe mit Administratorrechten aus und führen Sie AdGuardHome.exe -s install aus, um einen Windows-Dienst unter Windows zu registrieren.

Hier sind einige zusätzliche Befehle, die Sie möglicherweise benötigen, um AdGuard Home zu steuern.

  • Um den AdGuard Home-Dienst zu deinstallieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdGuardHome -s uninstall
  • Um den AdGuard Home-Dienst zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdGuardHome -s start
  • Um den AdGuard Home-Dienst zu stoppen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdGuardHome -s stop
  • Um den AdGuard Home-Dienst neu zu starten, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdGuardHome -s restart
  • Um den aktuellen Status des AdGuard Home-Dienstes anzuzeigen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

    AdGuardHome -s status

Automatische Installation von AdGuard Home auf Linux und Mac

Um AdGuard Home auf einem Linux- oder Mac-Gerät zu installieren, können Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal ausführen:

curl -s -S -L https://raw.githubusercontent.com/AdguardTeam/AdGuardHome/master/scripts/install.sh | sh -s -- -v

Dieses Skript akzeptiert die folgenden Parameter:

  • -c <channel> um den angegebenen Kanal zu verwenden.

  • -r, um AdGuard Home neu zu installieren;

  • -u, um AdGuard Home zu deinstallieren;

  • -v für ausführliche Ausgabe;

hinweis

Die Optionen -r und -u schließen sich gegenseitig aus.

Aktualisierung von AdGuard Home

Die Benutzeroberfläche von AdGuard Home zeigt eine Benachrichtigungsnachricht und eine Schaltfläche 'Jetzt aktualisieren' an, wenn eine neue Version veröffentlicht wird. Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie AdGuard Home auf die neueste Version aktualisieren.

AdGuard Update-Benachrichtigung

Abbildung 12. AdGuard Update-Benachrichtigung

Ihre alte AdGuard Home ausführbare Datei und ihre Konfigurationsdatei werden im 'backup'-Verzeichnis gespeichert, damit Sie die Änderungen bei Bedarf rückgängig machen können.

Falls ein automatisches Update fehlgeschlagen ist, können Sie auch manuell aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Laden Sie das neue AdGuard Home-Paket/Zip-Datei herunter.

  2. Entpacken Sie es in ein temporäres Verzeichnis.

  3. Ersetzen Sie die alte AdGuard Home ausführbare Datei durch die neue.

  4. Starten Sie AdGuard Home neu.

So konfigurieren Sie Ihre Client-Geräte

Um die Vorteile von AdGuard Home nutzen zu können, müssen Ihre Clients Ihren AdGuard Home-Server als DNS-Server verwenden. Sie können die unten angegebenen Anweisungen befolgen.

Router-Konfiguration für AdGuard Home

Sie können den DHCP-Dienst Ihres Routers so konfigurieren, dass er allen Netzwerkclients mitteilt, stattdessen die IP-Adresse von AdGuard Home als DNS-Nameserver zu verwenden, wenn es in Ihrem Netzwerk läuft. Wenn Sie Ihren Router wie in diesem Abschnitt beschrieben konfigurieren, wird diese Einrichtung automatisch alle Geräte abdecken, die mit Ihrem Router verbunden sind, und Sie müssen keines davon einzeln konfigurieren.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Routers, indem Sie ihn über eine URL (wie http://192.168.0.1/) in Ihrem Browser aufrufen.

  2. Finden Sie die DHCP/DNS-Einstellungen.

  3. Geben Sie die IP-Adressen Ihres AdGuard Home-Servers als DNS-Server ein.

Android-Konfiguration für AdGuard Home

Sie können Ihre Android-Geräte so konfigurieren, dass sie AdGuard Home verwenden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm des Android-Menüs auf Settings

  2. Tippen Sie im Menü auf Wi-Fi. Alle verfügbaren Netzwerke werden aufgelistet.

  3. Halten Sie das Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, lange gedrückt und tippen Sie auf Modify Network.

  4. Je nach Gerät müssen Sie möglicherweise das Kästchen für Advanced aktivieren, um weitere Einstellungen anzuzeigen. Um die DNS-Einstellungen zu ändern, müssen Sie die IP-Einstellungen von DHCP auf Static umschalten.

  5. Setzen Sie alle DNS-Server-Felder auf die IP-Adresse Ihres AdGuard Home-Servers.

iOS

Sie können Ihre iOS-Geräte so konfigurieren, dass sie AdGuard Home verwenden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Settings

  2. Wählen Sie Wi-Fi im linken Menü

  3. Tippen Sie auf den Namen des Netzwerks, mit dem Sie verbunden sind.

  4. Setzen Sie alle DNS-Server-Felder auf die IP-Adresse Ihres AdGuard Home-Servers.

macOS

Sie können Ihre macOS-Geräte so konfigurieren, dass sie AdGuard Home verwenden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Klicken Sie auf das Apple-Symbol und gehen Sie zu System Preferences.

  2. Klicken Sie auf Network.

  3. Wählen Sie die erste Verbindung in Ihrer Liste aus und klicken Sie auf Advanced.

  4. Wählen Sie die Registerkarte DNS und setzen Sie alle DNS-Serverfelder auf die IP-Adresse Ihres AdGuard Home-Servers.

Windows

Sie können Ihre Windows-Geräte so konfigurieren, dass sie AdGuard Home verwenden, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung über das Start-Menü.

  2. Navigieren Sie zur Kategorie Network and Internet -> Network and Sharing Center.

  3. Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf Change adapter settings.

  4. Wählen Sie Ihre aktive Verbindung aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Properties.

  5. Klicken Sie auf Internet Protocol Version 4 (TCP/IP)

  6. Klicken Sie auf Properties.

  7. Wählen Sie Use the following DNS server addresses und geben Sie dort die IP-Adresse Ihres AdGuard Home-Servers ein.

Überprüfung der AdGuard Home-Konfiguration

Um Ihre AdGuard Home-Installation und -Konfiguration zu überprüfen, können Sie die folgenden Anweisungen befolgen.

  1. Geben Sie den untenstehenden Befehl in Ihr Terminal ein.

    nslookup doubleclick.net
  2. Sie sollten 0.0.0.0 als Antwort sehen, da der Standard-DNS-Server jetzt AdGuard Home ist, der die Anfrage ins Leere laufen lässt.

    AdGuard Home-Konfigurationsüberprüfung

    Abbildung 13. Überprüfung der AdGuard Home-Konfiguration

  3. Sie können überprüfen, ob die Verbindung zu doubleclick.net blockiert ist, indem Sie die blockierten Domains im AdGuard Home-Dashboard anzeigen oder nach doubleclick.net im Tab Query Log der AdGuard Home-GUI suchen.

    Anzeigen des Abfrageprotokolls von AdGuard Home

    Abbildung 14. Anzeigen des Abfrageprotokolls von AdGuard Home

Was ist eine AdGuard-Filterliste?

AdGuard-Filter ist eine Sammlung von Regeln im Textformat, die von AdGuard-Anwendungen wie AdGuard Home verwendet werden, um Werbung und potenziell schädliche Informationen wie Tracker, Banner, Pop-ups usw. zu filtern. Regeln für spezifische geografische Standorte, wie den japanischen Filter, den chinesischen Filter usw., oder für einen bestimmten Zweck, wie den Tracking-Schutzfilter, den Störungsfilter usw., sind in einer einzigen Filterliste zusammengefasst. Sie können alle auf einmal aktivieren oder deaktivieren.

Derzeit verfügbare AdGuard-Filter sind unten aufgeführt:

  • Basisfilter: Werbung wird von Webseiten in englischer Sprache entfernt. Ursprünglich basierend auf EasyList.

  • DNS-Filter: eine Kombination verschiedener Filter (AdGuard Base, Mobile Ads, EasyList, Social Media, Spyware und EasyPrivacy), die vereinfacht wurde, um besser mit der DNS-Ebene der Werbung zu funktionieren. AdGuard DNS-Server verwenden diese DNS-Filterung-Option, um Werbung und Tracking zu blockieren.

  • URL-Tracking-Filter: Entfernt Tracking-Parameter aus URLs, um die Privatsphäre zu verbessern. Dieser Filter wird automatisch aktiviert, wenn ein Benutzer sich entscheidet, Tracking-Parameter im Stealth-Modus zu deaktivieren.

  • Tracking-Schutzfilter: Eine umfassende Liste von Online-Zählern und Web-Analyse-Tools. Es kann verwendet werden, um Ihre Internetaktivitäten zu verschleiern und zu verhindern, dass Sie verfolgt werden.

  • Soziale Medien-Filter: Entfernt mehrere "Gefällt mir"- und "Tweet"-Buttons von bekannten Websites sowie andere soziale Medien-Integrationen.

  • Belästigungsfilter: Drittanbieter-Widgets, Cookie-Hinweise und In-Page-Popups werden alle durch den Belästigungsfilter auf Webseiten blockiert. (except for social media elements). Es basiert auf der Fanboy Annoyances Liste, ist jedoch nicht dasselbe.

  • Filter zum Entsperren von Suchanzeigen und Selbstwerbung: Entsperrt Anzeigen, die für Benutzer nützlich sein könnten, indem Suchanzeigen und Selbstwerbung herausgefiltert werden.

  • Spanisch/Portugiesisch-Filter: Anzeigen von Websites in Spanisch und Portugiesisch werden blockiert. Ursprünglich basierend auf dem Fanboy's Spanish/Portuguese-Filter und später in Reaktion auf Benutzerfeedback aktualisiert.

  • Französischer Filter: Entfernt Werbung von französischsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf dem Liste FR-Filter und später in Reaktion auf Benutzerbeschwerden aktualisiert.

  • Japanischer Filter: Entfernt Werbung von japanischsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf Fanboys japanischem Filter und später in Reaktion auf Benutzerfeedback geändert.

  • Russischer Filter: Entfernt Werbung von russischsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf dem RU AdList-Filter, aber später separat erstellt.

  • Deutscher Filter: Entfernt Werbung von deutschsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf dem EasyList Germany-Filter und später als Reaktion auf Benutzerbeschwerden aktualisiert.

  • Niederländischer Filter: Entfernt Werbung von niederländischsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf dem EasyList-Niederländisch-Filter und dann geändert, um den Anforderungen zu entsprechen.

  • Türkischer Filter: Entfernt Werbung von Webseiten in Türkisch.

  • Chinesischer Filter: Entfernt Werbung von chinesischsprachigen Websites. Ursprünglich basierend auf dem EasyList China-Filter und später als Reaktion auf Benutzerfeedback geändert.

  • Experimenteller Filter: Er wird verwendet, um einige neue Filterregeln zu testen, die Konflikte verursachen und dazu führen können, dass Websites nicht richtig funktionieren. Wenn diese Regeln reibungslos funktionieren, werden sie in die Hauptfilter aufgenommen.

  • Mobilwerbefilter: Verhindert, dass Werbung auf mobilen Geräten erscheint. Alle bekannten mobilen Anzeigen sind enthalten.

Wie füge ich einen AdGuard Home-Filter hinzu?

AdGuard Home ermöglicht es Ihnen, Ihre Filterlisten zu verwalten, indem Sie auf das Dropdown-Menü Filters in der Navigationsleiste klicken.

AdGuard Home Filter-Menü

Abbildung 15. AdGuard Home Filtermenü

Sie können die folgenden Aufgaben im Menü Filter ausführen.

  • Verwalten von DNS-Blocklisten

  • Verwalten von DNS-Whitelist

  • Konfigurieren von DNS-Umschreibungen

  • Verwaltung blockierter Dienste

  • Verwaltung benutzerdefinierter Filterregeln

Wir werden in diesem Abschnitt kurz erklären, wie Sie Filter in Ihrem AdGuard Home-Dienst verwalten.

So verwalten Sie DNS-Blocklisten

Sie können Ihre DNS-Blocklisten verwalten, indem Sie auf den Link DNS blocklists im Dropdown-Menü Filters klicken. Dies wird Sie zur Seite DNS blocklists weiterleiten.

DNS-Blocklisten auf AdGuard Home

Abbildung 16. DNS-Blocklisten auf AdGuard Home

Sie können die folgenden Aufgaben auf der Seite DNS blocklists ausführen:

  • Verfügbare Filterlisten anzeigen

  • Aktivieren/deaktivieren einer Filterliste

  • Eine Filterliste bearbeiten

  • Eine Filterliste löschen

  • Eine Filterliste hinzufügen

  • Filterlisten aktualisieren

So zeigen Sie verfügbare Filterlisten an

Sie können die verfügbaren Filterlisten auf Ihrem AdGuard Home-Dienst auf der Seite DNS blocklists einsehen. Diese Seite bietet Ihnen die folgenden Informationen zu den Filterlisten:

  • Status (Aktiv/Deaktiviert) des Filters

  • Name des Filters

  • URL des Filters

  • Anzahl der Regeln des Filters

  • Letzte Aktualisierungszeit des Filters

So aktivieren/deaktivieren Sie eine Filterliste

Um eine Filterliste zu aktivieren, können Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Enabled auf der Seite DNS blocklists markieren. Wenn Sie eine Filterliste in Ihrem AdGuard Home-Dienst aktivieren, werden die Domains, die den Blocklisten entsprechen, blockiert.

Um eine Filterliste zu deaktivieren, können Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Enabled auf der Seite DNS blocklists deaktivieren. Wenn eine Filterliste deaktiviert wird, wird die Rules count des Filters auf 0 gesetzt.

Wie man eine Filterliste bearbeitet

Um eine Filterliste zu bearbeiten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit in der Spalte Action auf der Seite DNS blocklists . Dies öffnet ein Dialogfeld.

  2. Sie können den Name der Filterliste nach Belieben ändern.

  3. Sie können die URL der Filterliste nach Belieben ändern.

  4. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu aktivieren.

    Bearbeiten einer AdGuard Home-Filterliste

    Abbildung 17. Bearbeiten einer AdGuard Home-Filterliste

Wie man eine Filterliste löscht

Um eine Filterliste zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche delete mit einem Mülleimer-Symbol in der Spalte Action auf der Seite DNS blocklists. Dies öffnet ein Dialogfeld zur Bestätigung der Entfernung.

  2. Klicken Sie auf OK, um die Filterliste zu löschen.

    Bestätigung der Entfernung einer AdGuard Home-Filterliste

    Abbildung 18. Bestätigung der Entfernung einer AdGuard Home-Filterliste

Wie man eine Filterliste hinzufügt So fügen Sie eine Filterliste hinzu

Sie können entweder einen Filter aus einer der vorhandenen AdGuard Home-Filterlisten hinzufügen oder eine benutzerdefinierte Liste nach Ihren Wünschen erstellen.

Um eine der verfügbaren AdGuard Home-Filterlisten hinzuzufügen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add blocklist unten links auf der Seite DNS blocklists. Dies öffnet ein Dialogfeld.

    Neue Blockliste für AdGuard Home hinzufügen

    Abbildung 19. Hinzufügen einer neuen Blockliste für AdGuard Home

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Choose from the list.

  3. Wählen Sie einen oder mehrere Filter aus der Liste aus. Sie können nach unten scrollen, um auszuwählen.

    tipp

    Ein Klick auf das Home-Symbol neben dem Filter öffnet die offizielle Seite des Filters in einem neuen Tab.

    Ein Klick auf das Info-Symbol neben dem Filter öffnet die Regeln des Filters von der offiziellen Seite in einem neuen Tab.

    Auswahl der Blockliste für AdGuard Home

    Abbildung 20. Auswahl der Blockliste für AdGuard Home

  4. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu aktivieren.

Um einen benutzerdefinierten Filter hinzuzufügen, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add blocklist unten links auf der Seite DNS blocklists. Dies öffnet ein Dialogfeld.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche DNS blocklists. Dies öffnet ein Dialogfeld.

  3. Füllen Sie den Name der Filterliste nach Belieben aus.

  4. Geben Sie die URL der Filterliste als gültig ein.

  5. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu aktivieren.

    Hinzufügen einer benutzerdefinierten Blockliste für AdGuard Home

    Abbildung 21. Hinzufügen einer benutzerdefinierten Sperrliste für AdGuard Home

So aktualisieren Sie Filterlisten So aktualisieren Sie Filterlisten

Sie können die Filterlisten für Ihren AdGuard Home-Dienst ganz einfach aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS blocklist im AdGuard Home-Web-UI.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Check for updates am unteren Rand der Seite. Dies wird die Listen auf Ihrem AdGuard Home aktualisieren und die Ergebnisse für einen Moment unten rechts auf der Seite anzeigen.

So verwalten Sie DNS-Whitelist/Allowlist

AdGuard Home ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Whitelists/Allowlists zu definieren. Selbst wenn sie in einer der Sperrlisten sind, werden Domains aus den DNS-Whitelist genehmigt. Sie können Ihre DNS-Whitelist verwalten, indem Sie auf den Link DNS allowlists im Dropdown-Menü Filters klicken. Dies wird Sie zur Seite DNS allowlists weiterleiten.

DNS-Whitelist auf AdGuard Home

Abbildung 22. DNS-Whitelist auf AdGuard Home

Sie können die folgenden Aufgaben auf der Seite DNS allowlists ausführen:

  • Anzeigen von Allowlisten

  • Eine Whitelist aktivieren/deaktivieren

  • Eine Zulassungsliste bearbeiten

  • Löschen einer Zulassungsliste

  • Eine Whitelist hinzufügen

  • Aktualisiere die Zulassungsliste

So zeigen Sie Alle-Listen an So anzeigen Sie die Zulassungslisten

Sie können die Zulassungslisten auf Ihrem AdGuard Home-Dienst anzeigen, indem Sie im AdGuard Home-Web-UI zu FiltersDNS allowlist navigieren. Diese Seite bietet Ihnen die folgenden Informationen zu den Zulassungslisten:

  • Status (Aktiv/Inaktiv) der Liste

  • Name der Liste

  • URL der Liste

  • Anzahl der Regeln in der Liste

  • Letzte Aktualisierungszeit der Liste

So aktivieren/deaktivieren Sie eine Allowlist

Um eine erlaubte Liste zu aktivieren, können Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Enabled auf der SeiteDNS allowlists markieren.

Um eine Whitelist zu deaktivieren, können Sie das Kontrollkästchen in der Spalte Aktiviert auf der Seite DNS allowlists deaktivieren. Wenn eine erlaubte Liste deaktiviert wird, wird die Rules count der erlaubten Liste auf 0 gesetzt, und Domains in der Liste werden blockiert, wenn sie auf einer der Sperrlisten stehen.

So bearbeiten Sie eine Allowlist

Um eine Allowlist zu bearbeiten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit in der Spalte Action auf der Seite DNS allowlists. Dies öffnet ein Dialogfeld.

  2. Sie können den Name der Zulassungsliste nach Belieben ändern.

  3. Sie können die URL der erlaubten Liste nach Belieben ändern.

  4. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu aktivieren.

Wie man eine Allowlist löscht

Um eine Allowlist zu löschen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche delete mit einem Mülleimer-Symbol in der Spalte Action auf der Seite DNS allowlists. Dies öffnet ein Dialogfeld zur Bestätigung der Entfernung.

  2. Klicken Sie auf OK, um die Erlauben-Liste zu löschen.

Wie man eine Zulassungsliste hinzufügt

Um eine Zulassungsliste hinzuzufügen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS allowlists in der AdGuard Home-Weboberfläche.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Allowlist hinzufügen“ unten links auf der Seite „DNS-Whitelist“. Dies öffnet ein Dialogfeld.

  3. Füllen Sie den Name der Zulassungsliste nach Belieben aus.

  4. Füllen Sie die URL der erlaubten Liste als gültig aus.

  5. Klicken Sie auf Save, um die Änderungen zu aktivieren.

    Hinzufügen einer benutzerdefinierten Zulassungsliste für AdGuard Home

    Abbildung 23. Hinzufügen einer neuen Zulassungsliste für AdGuard Home

So aktualisieren Sie die Zulassungslisten

Sie können die Filterlisten für Ihren AdGuard Home-Dienst ganz einfach aktualisieren, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS allowlist im AdGuard Home-Web-UI.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Check for updates am unteren Rand der Seite. Dies wird die Listen auf Ihrem AdGuard Home aktualisieren und die Ergebnisse für einen Moment unten rechts auf der Seite anzeigen.

So konfigurieren Sie DNS-Umleitungen

AdGuard Home macht es einfach, eine benutzerdefinierte DNS-Antwort für einen bestimmten Domainnamen einzurichten. Um eine DNS-Umleitung hinzuzufügen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FilterDNS allowlists im AdGuard Home-Web-UI.

    DNS-Umschreibungen in AdGuard Home

    Abbildung 24. DNS-Umschreibungen auf AdGuard Home

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add DNS rewrites unten links auf der Seite DNS rewrites. Dies öffnet ein Dialogfeld.

  3. Geben Sie den Domainnamen oder das Wildcard ein, das umgeschrieben werden soll.

  4. Geben Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen ein.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die Änderungen zu aktivieren.

    Hinzufügen einer DNS-Umleitung in AdGuard Home

    Abbildung 25. Hinzufügen einer DNS-Umleitung in AdGuard Home

Um eine DNS-Umschreibung zu entfernen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS rewrites im AdGuard Home-Web-UI.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche delete mit einem Mülleimer-Symbol in der Spalte Action auf der Seite DNS rewrites. Dies öffnet ein Dialogfeld zur Bestätigung der Entfernung.

    Löschen der DNS-Umschreibung auf AdGuard Home

    Abbildung 26. Löschen der DNS-Umleitung in AdGuard Home

  3. Klicken Sie auf OK, um die Filterliste zu löschen.

    Bestätigung der Entfernung eines AdGuard Home DNS-Rewrites

    Abbildung 27. Bestätigung der Entfernung einer AdGuard Home DNS-Umleitung

So verwalten Sie DNS-Blockierte Dienste

AdGuard Home ermöglicht es Ihnen, beliebte Websites und Dienste schnell zu blockieren. Einige der beliebten Seiten, die von AdGuard Home leicht blockiert werden können, sind wie folgt:

  • Youtube

  • Vimeo

  • Twitter

  • TikTok

  • Disney+

  • CloudFlare

  • Amazon

  • eBay

  • Whatsapp usw.

Sie können die folgenden Aufgaben bei den blockierten Diensten von AdGuard Home ausführen:

  • Alle Dienste blockieren

  • Alle Dienste entsperren

  • Bestimmten Dienst blockieren

  • Bestimmten Dienst entsperren

Verwalten blockierter Dienste auf AdGuard Home

Abbildung 28. Verwalten blockierter Dienste in AdGuard Home

Um alle Dienste zu blockieren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FilterDNS Blocked Services im AdGuard Home Web-UI.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Block all oben auf der Seite. Dies wird die Farbe aller Umschaltknöpfe auf einheitliches Rot ändern.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save am unteren Rand der Seite, um die Änderungen zu aktivieren.

     Alle Dienste sind auf AdGuard Home blockiert

    Abbildung 29. Alle Dienste sind auf AdGuard Home blockiert

Um alle Dienste zu entsperren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS Blocked Services in der AdGuard Home-Weboberfläche.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Unblock all oben auf der Seite. Dies wird die Farbe aller Umschaltknöpfe auf ein einheitliches Grau ändern.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save am unteren Rand der Seite, um die Änderungen zu aktivieren.

Um einen bestimmten Dienst zu blockieren/entsperren, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersDNS Blocked Services in der AdGuard Home-Weboberfläche.

  2. Klicken Sie auf den Umschalter neben dem Dienst, den Sie blockieren oder entsperren möchten.

    Einige der Dienste sind auf AdGuard Home blockiert

    Abbildung 30. Einige der Dienste sind auf AdGuard Home blockiert

Wie man benutzerdefinierte Filterregeln definiert

AdGuard Home ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Filterregeln zu definieren und den Filter für eine Domain einfach zu überprüfen.

Hinzufügen benutzerdefinierter Filterregeln

Abbildung 31. Hinzufügen benutzerdefinierter Filterregeln

Um eine benutzerdefinierte Filterregel hinzuzufügen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersCustom filtering rules in der AdGuard Home-Weboberfläche.

  2. Geben Sie Ihre neue Regel mit der richtigen Syntax ein.

    info

    Einige Beispiele für Filterregeln sind unten aufgeführt:

    1. ||harmful.com^: blockiere den Zugriff auf die Domain harmful.com und alle ihre Subdomains

    2. @@||harmful.com^: den Zugriff auf die Domain harmful.com und alle ihre Subdomains freigeben

    3. 127.0.0.1 harmful.com : AdGuard Home wird nun die 127.0.0.1-Adresse für die Domain harmful.com zurückgeben (aber nicht für deren Subdomains).

    4. ! Du kannst einen Kommentar schreiben: nur ein Kommentar

    5. # Du kannst auch einen Kommentar schreiben: nur ein Kommentar

    6. /REGEX/: blockiere den Zugriff auf die Domains, die dem angegebenen regulären Ausdruck entsprechen

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply, um die Regeln zu aktivieren.

Um die Filterung für eine bestimmte Domain zu überprüfen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Navigieren Sie zu FiltersCustom filtering rules im AdGuard Home-Web-UI.

  2. Scrollen Sie nach unten zum Bereich Check the filtering.

  3. Geben Sie die Domain ein, die Sie überprüfen möchten.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Check. Dies zeigt das Ergebnis am unteren Rand des Fensters an.

  5. Wenn die Domain blockiert ist, wird auch die zugehörige Filterregel angezeigt. Sie können es durch Klicken auf die Schaltfläche Unblock entsperren. Dies wird eine neue benutzerdefinierte Filterregel hinzufügen, um die Domain zu entsperren.

    Überprüfung der Filterung für eine blockierte Domain

    Abbildung 32. Überprüfung der Filterung für eine blockierte Domain

  6. Wenn die Domain erlaubt ist, können Sie sie durch Klicken auf die Schaltfläche Block blockieren. Dies wird eine neue benutzerdefinierte Filterregel hinzufügen, um die Domain zu blockieren.

    Überprüfung der Filterung für eine nicht blockierte Domain

    Abbildung 33. Überprüfung der Filterung für eine nicht blockierte Domain

    Beispiel für benutzerdefinierte Filterregeln

    Abbildung 34. Beispiel für benutzerdefinierte Filterregeln

Was sind die Vorteile von AdGuard Home?

AdGuard Home bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die die Sicherheit und den Komfort der Nutzer in einem Heimnetzwerk verbessern. Wir werden die folgenden Vorteile von AdGuard Home wie unten aufgeführt behandeln.

  • Werbung blockieren

  • Browsersicherheit

  • Kindersicherung

  • Sicheres Suchen

  • Benutzerdefinierte Upstream-Server

1. Werbung blockieren

AdGuard Home bietet einen Blockierungsmechanismus für das gesamte System. Dies umfasst Videoanzeigen sowie Anzeigen in Ihren Lieblings-Apps, Spielen, Browsern und Websites. Es bietet Ihnen auch Zugang zu Dutzenden von Werbefiltern, die regelmäßig aktualisiert werden, um die beste Filterqualität zu gewährleisten.

2. Browsing-Sicherheit

AdGuard Home verhindert den Zugriff auf schädliche, gefälschte oder Malware-Websites. Diese Funktion ist völlig optional und Sie können sie aktivieren, um Ihren Kunden vor Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Außerdem sagt AdGuard Home, dass es oberste Priorität hat, Ihre persönlichen Informationen zu schützen.

Wenn Sie AdGuard verwenden, werden Sie und Ihre sensiblen Daten vor jeglichen Online-Trackern und Analysesystemen geschützt, die versuchen könnten, Ihre Daten während des Surfens im Internet zu stehlen. Durch die Verwendung von AdGuard zum Blockieren von Werbung können Sie sich vor den folgenden Datenschutzverletzungen und Sicherheitsrisiken schützen:

  • Verfolgen Ihrer Daten

  • Erstellen Ihres Persönlichkeitsprofils

  • Verkauf und Weitergabe Ihrer Daten

  • Ihre Verhaltensanalyse

3. Kindersicherung

Zusätzlich zu den regulären Vorteilen des Werbeblockierens und der Browsersicherheit können Sie optional den Familienmodus verwenden, um den Zugriff auf alle Websites mit Erwachsenen- und unangemessenem Inhalt zu blockieren und eine sichere Suche im Browser durchzusetzen.

Seite aufgrund der Kindersicherung von AdGuard Home blockiert

Abbildung 35. Seite aufgrund der Kindersicherung von AdGuard Home blockiert

4. Sichere Suche

SafeSearch ist eine Suchmaschinenfunktion, die als automatisierter Filter für potenziell anstößige und pornografische oder unangemessene Inhalte fungiert. Obwohl SafeSearch nicht perfekt ist, soll es Ihnen helfen, explizite Ergebnisse wie Pornografie aus Ihren Suchmaschinenergebnissen herauszufiltern. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird SafeSearch von Google, Yandex, DuckDuckGo, Bing und Pixabay unterstützt.

Wenn der Familienschutzmodus in AdGuard Home aktiviert ist, erzwingt er die sichere Suche überall dort, wo es möglich ist.

Aktivierung der sicheren Suche in AdGuard Home

Abbildung 36. Aktivierung der sicheren Suche in AdGuard Home

5. Benutzerdefinierte Upstream-Server

AdGuard Home fungiert als DNS-Proxy und leitet Ihre DNS-Anfragen an die Upstream-Server weiter. Es ermöglicht Ihnen, diese upstream DNS-Server anzupassen. Die Fähigkeiten der Upstream-Server von AdGuard Home sind wie folgt:

  • Sie können mehrere Upstream-Server angeben, wie zum Beispiel:

    • tls://dns-unfiltered.adguard.com : verschlüsseltes DNS-over-TLS
    • https://dns-unfiltered.adguard.com/dns-query : verschlüsseltes DNS-over-HTTPS
    • 67.45.35.40 : regulärer DNS (over UDP)
    • tcp://94.140.14.140 : regulärer DNS (over TCP)
    • sdns://... : Sie können DNS-Stempel für DNSCrypt- oder DNS-over-HTTPS-Resolver verwenden
    • quic://dns-unfiltered.adguard.com:784: verschlüsseltes DNS-over-QUIC (experimental)
  • Sie können einen DNS-Server angeben, der zur Auflösung bestimmter Domains verwendet wird.

    • [/mycompany.local/]91.15.21.36: Sie können einen DNS-Upstream für die spezifische Domain angeben(s)
  • Bootstrap-DNS-Server können angegeben werden, um IP-Adressen von DoH/DoT-Resolvern aufzulösen, die Sie als Upstreams definieren.

  • Sie können private DNS-Server für lokale PTR-Abfragen/Reverse-DNS (rDNS)-Anfragen angeben. Diese Server verwenden rDNS, um die Hostnamen von Clients mit privaten IP-Adressen wie "192.168.0.45" aufzulösen. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, verwendet AdGuard Home die Standard-DNS-Resolver Ihres Betriebssystems.

  • Sie können angeben, wie Ihre DNS-Abfragen von Upstream-Servern behandelt werden sollen, indem Sie eine der folgenden Optionen wählen:

    • Lastenverteilung: AdGuard Home sendet Ihre Anfragen nur an einen Upstream-Server, der zu einem bestimmten Zeitpunkt der schnellste Server ist.
    • Parallele Anfragen: AdGuard Home sendet parallele Anfragen an alle Upstream-Server zur gleichen Zeit, um die Namensauflösung zu beschleunigen.
    • Schnellste IP-Adresse: AdGuard Home sendet Ihre Anfragen an alle Upstream-Server, gibt jedoch nur die schnellste IP-Adresse unter ihnen an die Clients zurück.

    Einstellungen der Upstream-DNS-Server in AdGuard Home

    Abbildung 37. Einstellungen der Upstream-DNS-Server in AdGuard Home

Was sind die Nachteile von AdGuard Home?

Obwohl AdGuard Home eine sehr nützliche Ad-Blocker-Software für Heimnutzer ist, hat es einige Nachteile wie folgt:

1. Keine L7-/Anwendungsfilterung

AdGuard Home verfügt nicht über die Fähigkeit zur Paketinspektion. Und es verfügt nicht über Webinhaltfilterung und Anwendungssteuerung, was entscheidend ist, um Cyber-Bedrohungen wie Malware, Phishing usw. zu verhindern. Im Wesentlichen kann ein DNS-Level-Blocker keine Werbung effektiv blockieren, die eine Domain mit Inhalten teilt. Und es wird wahrscheinlich keine Chance geben, dass DNS-basierte Filtersoftware dies in Zukunft bewältigen kann.

Professioneller Rat

Um Ihr Netzwerk gegen fortschrittliche Cyber-Bedrohungen mit L7/Application-Filterfunktionen zu schützen, können Sie ganz einfach Ihre eigene Next-Generation-Firewall (NGFW) zu Hause bauen indem Sie Zenarmor auf einer der besten Open-Source-Firewalls installieren. Sie können es sogar auf einem lüfterlosen Mini-PC ausführen.

Zenarmor ist ein Plug-in, das Ihre Open-Source-Firewall in Sekundenschnelle auf eine NGFW aufrüstet.

Einige der verfügbaren Funktionen sind: Anwendungssteuerung, Benutzerbasierte Sperrung, Web-/Inhaltsfilterung, Netzwerk-Analysen auf Unternehmensebene, Richtlinienbasierte Filterung, Werbeblockierung, Echtzeit-Cloud Threat Intelligence, Active Directory Integration, cloud-gesteuerte zentrale Richtlinien* und vieles mehr.

Sie können die Zenarmor Free Edition auf Ihrer Open-Source-Firewall für immer kostenlos ausprobieren.

2. Kann nicht alle Anzeigen blockieren

Leider kann AdGuard nicht alle Werbung im Internet blockieren, um Sie zu schützen und zu beruhigen. Weil Sicherheitslösungen, die auf DNS-basiertem Filtern basieren, einige Anzeigen nicht verhindern können, wie zum Beispiel:

  • Twitch- und YouTube-Anzeigen

  • Gesponserte Beiträge auf Twitter, Instagram, Facebook

3. Einige Seiten haben begonnen, Software zu verwenden, um die Nutzung von AdGuard zu erkennen.

Es gibt einen Störfilter, der hilft, die Blockiererkennung in den AdGuard Home Settings zu beseitigen.

Wenn Sie nach Aktivierung dieses Filters und dem Leeren des Browser-Cache immer noch diese Benachrichtigung erhalten.

Es ist ratsam, eine Beschwerde an die Filterentwickler zu senden, und sie werden dieses Problem beheben.

AdGuard Settings > Support > Send feedback> Missed Ads.

AdGuard Home vs AdGuard DNS

AdGuard Home und AdGuard DNS sind beide Produkte von AdGuard, die darauf abzielen, die Online-Privatsphäre und Sicherheit zu verbessern. Sie dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken und bieten unterschiedliche Kontrollstufen.

Während AdGuard DNS ein cloudbasierter DNS-Dienst ist, der die Installation von Werbung und Trackern auf DNS-Ebene verhindert, ist AdGuard Home eine netzwerkweite Software, die selbst gehostet wird und dazu dient, Werbung zu blockieren und Benutzer zu überwachen. Es funktioniert als DNS-Server, der unter Ihrer Kontrolle steht.

AdGuard Home bietet eine breite Palette von Anpassungsoptionen, wie die Möglichkeit, den Netzwerkverkehr zu überwachen, benutzerdefinierte Filterregeln zu erstellen und bestimmte Domains zu blockieren. Allerdings ist AdGuard DNS einfach zu bedienen und bietet weniger Anpassungsmöglichkeiten. Die Server von AdGuard können durch Ändern der DNS-Einstellungen Ihres Geräts oder Routers erreicht werden. Minimale Konfiguration ist erforderlich. Obwohl es ein hohes Maß an Werbe- und Trackerblockierung bietet, bietet es weniger Anpassungsoptionen als AdGuard Home.

AdGuard Home bietet lokalen Netzwerkschutz und schützt alle Geräte in Ihrem lokalen Netzwerk, wie Smartphones, IoT-Geräte und Smart-TVs. Es verfügt über erweiterte Funktionen wie Kindersicherung, Durchsetzung sicherer Suche und umfassende Statistiken über blockierte Anfragen. Andererseits ist AdGuard DNS für Benutzer geeignet, die eine schnelle und unkomplizierte Methode zum Blockieren von Werbung wünschen, die keine Selbst-Hosting oder umfangreiche Konfiguration erfordert.

Abschließend ist AdGuard Home für Benutzer geeignet, die eine größere Kontrolle und Anpassung über die Werbeblockierung und Datenschutzeinstellungen ihres Netzwerks wünschen, während AdGuard DNS die ideale Wahl für diejenigen ist, die eine einfache und benutzerfreundliche Lösung suchen.