Zum Hauptinhalt springen

Was sind die wichtigsten Funktionen einer Next-Generation-Firewall?

Veröffentlicht am:
.
8 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Firewalls sind eines der grundlegenden Bausteine jeder Cybersicherheitskonfiguration. Mit der Ausweitung der Netzwerkbedürfnisse in Organisationen entwickeln sich auch zunehmend komplexere Cyber-Bedrohungen. In solchen Fällen können traditionelle Firewall-Systeme obsolet werden, wenn sie mit komplexeren Bedrohungen konfrontiert sind.

Traditionelle Firewalls werden verwendet, um Ihr Netzwerk vor potenziellen Cyberbedrohungen zu schützen, die versuchen könnten, über das Internet auf Ihren Computer oder Ihr Systemnetzwerk zuzugreifen. Es fungiert im Wesentlichen als Schild oder Wand, die Ihren Computer vom bösartigen Netzwerkverkehr trennt. Firewalls sind entscheidend für die Sicherheit Ihres Netzwerks und gelten als die erste Verteidigungslinie, die Ihr Netzwerk schützt.

Jedoch, da sich Bedrohungen weiterentwickeln, müssen wir auch die Art der Cybersicherheitsmaßnahmen, die wir ergreifen, verstärken. Dies hat zur Entwicklung von Next-Generation Firewalls, auch bekannt als NGFWs, geführt. Eine Next-Generation-Firewall, wie der Name schon sagt, basiert auf der grundlegenden Basis Ihrer traditionellen Firewalls, bietet jedoch zusätzliche Funktionen, die frühere Generationen nicht hatten.

Wir können eine NGFW einfach als "eine Firewall-Technologie der dritten Generation, die in der Lage ist, eine tiefgehende Paketinspektion durchzuführen; sie schützt Ihre Hardware und Software vor ausgeklügelten Cyberangriffen."

Einige allgemeine Merkmale, die Sie in modernen Firewalls finden, sind:

  • URL-Blockierung

  • Virtuelle Private Netzwerke (VPNs)

  • Deep Packet Inspection und Paketfilterung

  • SSL- und SSH-Inspektion

  • Intrusion Prevention Systeme (IPS)

  • QoS

  • Fortgeschrittene Malware-Erkennung (Sandboxing)

Und noch viel, viel mehr...

Must have features of NGFW

Abbildung 1. Was sind die wichtigsten Funktionen einer NGFW?

Die Wahl der besten Firewall zum Schutz Ihrer Netzwerkgeräte bedeutet, die Funktionen zu bewerten, die die Firewall bietet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Next-Generation-Firewalls implementieren. Das gesamte Konzept besteht darin, den Sicherheitschutz zu erhöhen, daher sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle besten Funktionen erhalten.

Hier werden wir einige der unverzichtbaren Funktionen besprechen, die Sie in Ihrer nächsten Firewall-Generation suchen sollten:

  1. Benutzer- und Anwendungssteuerung

  2. Mehrmandantenfähigkeit

  3. Virtualisierung

  4. Einheitliches Sicherheitsmanagement

  5. Bedrohungsprävention

  6. Skalierbare Leistung

  7. Hohe Verfügbarkeit

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

1. Benutzer- und Anwendungssteuerung

Die erste Funktion, die wir für ein absolutes Muss halten, ist Ihre "Benutzer- und Anwendungssteuerung". Dies ist eine Art von Sicherheitstechnologie, die in Next-Generation-Firewalls integriert ist und es ermöglicht, verschiedene Arten von Netzwerkverkehr mit vordefinierten Modellen oder Anwendungen abzugleichen. Dies verhindert, dass Anwendungen Aktionen ausführen, die Ihre Daten gefährden könnten. Ähnlich wird benutzerbasierte Filterung verwendet, um den Benutzern basierend auf ihren zugewiesenen Rollen den Zugang zum Netzwerk zu erlauben oder zu verweigern.

Warum benötigen wir diese Funktionen? Dies liegt daran, dass traditionelle Firewalls den Netzwerkverkehr auf der Grundlage von IP-Informationen überwachen und melden, was möglicherweise nicht ausreicht. Wir bewegen uns in Richtung einer dynamischen Belegschaft, einschließlich mobiler und entfernter Netzwerke. Um eine verbesserte Bedrohungsminderung zu gewährleisten, müssen Firewalls ihre Regulierungsfunktionen verbessern. Die Benutzerkontrolle ermöglicht es der Firewall, die Benutzer zu überwachen, die versuchen, auf einen Dienst zuzugreifen. Dies gilt für lokale Benutzer und kann auch auf eingehenden Datenverkehr von externen Benutzern angewendet werden.

Ähnlich werden Unternehmen zunehmend von Drittanbieteranwendungen für ihre Kerngeschäftsprozesse abhängig. Application Control tritt hier ein, um Unternehmen dabei zu helfen, Bedrohungen der Datensicherheit effektiv zu überwachen und zu kontrollieren, während sie weiterhin effizient mit verschiedenen Anwendungen arbeiten. Dies beinhaltet die Identifizierung und Kontrolle, welche Anwendungen in Ihrer IT-Umgebung verwendet werden sollen, das Verhindern, dass bösartige, nicht vertrauenswürdige Anwendungen irgendwelche Funktionen ausführen, die Reduzierung der Gesamtrisiken von Malware und den Schutz Ihres Netzwerks vor Schwachstellen von Drittanbieteranwendungen, die ein Risiko für Ihr System darstellen könnten.

2. Multi-Tenancy

Viele Unternehmen, große und kleine Betriebe sowie andere Institutionen haben im Laufe der Jahre ihre verschiedenen Abteilungen und Rechenzentren segmentiert. Diese Art der Segmentierung bedeutet einen Bedarf an spezialisierter Sicherheit für jede Abteilung oder Untergruppe. Dies hat zusätzlich die Notwendigkeit für Sicherheitsmaßnahmen eingeführt, die effizient mit Änderungen Ihrer Netzwerk-Infrastruktur umgehen und Ihre verschiedenen Segmente sichern können.

Multi-Tenancy ist die Lösung für diese Bedürfnisse. Multitenancy bedeutet im Allgemeinen, dass mehrere Benutzer eines Cloud-Anbieters dieselben Ressourcen, Anzeigen und Backend-Datenbanken nutzen, aber ihre Daten getrennt und gesichert bleiben. Aufgrund seiner niedrigen Kosten und geringen Wartungseigenschaften ist dies ein besonders nützliches Merkmal.

In Next-Generation-Firewalls ermöglicht die Multi-Tenancy, mehr als einen Mandanten oder Untermandanten abzusichern (hier bezieht sich Mandant auf Ihre Kunden oder Klienten und Untermandant auf Abteilungen/Geschäftseinheiten innerhalb Ihrer Organisation). Um Ihre Mandanten abzusichern, bieten Next-Generation-Firewalls für jeden Mandanten Sicherheitspolicy-Sets an und isolieren den Netzwerkverkehr jedes Submandanten. Auf diese Weise werden Anwendungen und Daten in der Cloud zentralisiert, und ein Multi-Tenant Balancer verwaltet die Anforderungen der einzelnen Mieter innerhalb einer zentralisierten Einrichtung. Diese Anforderungen können auf unterschiedlichen Bedürfnissen oder Sicherheitsprotokollen, Compliance oder dem Budget jedes Segments basieren.

3. Virtualisierung

Virtualisierung von Firewalls ist eine Funktion, die von Institutionen und Unternehmen gesucht wird, die hoffen, eine virtualisierte Netzwerkumgebung zu sichern. Dies kann Organisationen umfassen, die öffentliche und private Cloud-Implementierungen oder SDNs oder SD-WANs für die Datenspeicherung und -verarbeitung nutzen.

Eine virtuelle Firewall unterscheidet sich nicht so sehr von einer physischen Firewall-Anwendung; sie bietet viele der traditionellen Firewall-Schutzmaßnahmen und -Dienste. Der einzige Unterschied ist, dass es eine Lösung für cloudbasierte Ressourcen ist.

Eine virtuelle Firewall wird typischerweise in Situationen eingesetzt, in denen der Einsatz von Hardware-Firewalls entweder schwierig oder unmöglich ist. Wie hardwarebasierte Firewalls werden virtuell bereitgestellte Firewalls verwendet, um den Zugriff auf den Datenverkehr aus potenziell schädlichen Zonen und anderen vertrauenswürdigen Netzwerkzonen zu gewähren oder abzulehnen. Diese virtuellen Netzwerke befinden sich nicht physisch in Ihren Rechenzentren, PCs oder Geräten, sondern werden als Software bereitgestellt und verwaltet. Fortschrittliche virtuelle Firewalls, die in Next-Generation-Firewalls vorhanden sind, können nicht nur den Datenverkehr in öffentlichen Cloud-Umgebungen sichern und inspizieren, sondern auch mehrere Workloads voneinander isolieren, sodass sie in virtuellen Maschinen (VMs) einzeln gesichert werden können.

Der wahre Vorteil virtueller Firewalls besteht darin, dass sie die gleichen Funktionen wie physische Firewalls ausführen können, aber in der Cloud bereitgestellt werden und nicht von schwerer, kostspieliger Hardware abhängig sind. Unternehmen, die aktiv Remote-Mitarbeiter beschäftigen, sind besonders gut für virtuelle Firewall-Sicherheitslösungen geeignet. Fernbediente PCs von Mitarbeitern an entfernten Standorten können denselben Schutz erhalten und haben weiterhin Zugang zum größeren Unternehmensnetzwerk.

4. Einheitliches Sicherheitsmanagement

UTM oder Unified Threat Management ist eine Fähigkeit von Next-Generation-Firewalls, die mehrere Sicherheitsfunktionen in einzelnen Geräten im Netzwerk ermöglichen und die Art und Weise vereinfachen, wie Benutzer ihre Netzwerke vor Bedrohungen schützen. Mit anderen Worten, Unified Threat Management bezieht sich auf eine einzelne Sicherheitslösung, die auf einem einzigen Gerät eingesetzt wird und in der Lage ist, eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen an jedem Punkt im Netzwerk bereitzustellen.

Einige Funktionen, die ein UTM-Gerät bieten kann, umfassen Antivirus, Anti-Malware, Anti-Spyware, Anti-Spam, Netzwerk-Firewalling, Web-Inhaltsfilterung, Eindringungserkennung, Eindringungsverhinderung und E-Mail-Filterung, um nur einige zu nennen. Diese Form des Sicherheitsmanagements wird von Unternehmen und Betrieben stark nachgefragt.

Der Grund dafür ist, dass neue, komplexere Bedrohungen auftauchen, die in der Regel eine Mischung aus verschiedenen Arten von Malware sind, die gleichzeitig verwendet werden, um einen bestimmten Teil Ihres Netzwerks anzugreifen. Die Verwendung separater Geräte zum Schutz Ihres Netzwerks vor diesen Angriffen kann zeitaufwändig und ineffektiv sein; hier kommt das Unified Security Management oder UTM ins Spiel.

Einheitliches Sicherheitsmanagement wird helfen, einen einzigen Verteidigungspunkt zu schaffen, sodass Ihr Sicherheitssetup besser in der Lage ist, vielfältigere und fortschrittlichere Bedrohungen leicht zu überwachen, zu verwalten und zu verhindern. Solche Systeme sind auch viel einfacher zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, was Zeit und Geld für Ihre Organisation spart.

5. Bedrohungsprävention

Wie weiß man, wann das eigene System wirklich gegen externe Bedrohungen wie Viren, Trojaner, Würmer und Malware geschützt ist? Die Installation eines Antivirenprogramms ist eine großartige Lösung, aber sie reicht nicht aus. Deshalb haben wir Firewalls eingerichtet. Antivirenprogramme helfen, Ihr System vor unerwünschten Programmen zu schützen, aber eine Firewall ist es, die solche unerwünschten Bedrohungen daran hindert, überhaupt in Ihr System einzudringen. Wie bereits erwähnt, sind Firewalls Ihre erste Verteidigungslinie gegen externe Bedrohungen.

Neue, fortschrittlichere Bedrohungen sind in der Lage, in Ihr System durch ungepatchte Schwachstellen einzudringen, ohne dass der Benutzer jemals von einem Kompromiss des Systems erfährt. Moderne Bedrohungen nutzen die Ports 80 und 443 (HTTP und HTTPS), um sich durch Ihre Sicherheitskonfiguration zu schleichen, da ältere Firewalls nicht besonders gut dafür ausgestattet sind, webbasierte Bedrohungen zu bewältigen. Next-Generation-Firewalls sind besonders geeignet für Bedrohungsverhinderung und fortschrittliche Bedrohungsverhinderung; sie überwachen effektiv den gesamten Netzwerkverkehr, sodass eine Kompromittierung Ihrer Netzwerk- und Systemdaten zu keinem Zeitpunkt erfolgt.

Diese fortschrittlichen Firewalls sind in der Lage, Bedrohungen am Netzwerkrand zu blockieren, unabhängig vom verwendeten IP-Port. Sie verwenden Funktionen wie Sandboxing, statische und dynamische Paketfilterung und URL-Filterung, um Bedrohungen aktiv zu erkennen und zu bekämpfen.

Deep Packet Inspection (DPI) selbst wird als ein integraler Bestandteil des Bedrohungsschutzes unter solchen Firewalls betrachtet. Deep Packet Inspection ermöglicht die gründliche Untersuchung jedes Pakets, das das Netzwerk betritt, um Anomalien, Bedrohungen, Nichteinhaltungen, Eindringlinge, Spam oder Viren zu identifizieren, die den festgelegten Kriterien widersprechen, und blockiert solche Pakete daran, den Inspektionspunkt zu passieren.

6. Skalierbare Leistung

Netzwerke wachsen Tag für Tag in Größe und Komplexität, was bedeutet, dass es anpassbare Lösungen benötigt, die skalierbar sind, um den wachsenden Anforderungen und Bedürfnissen der Netzwerke gerecht zu werden. Sicherheitslösungen sind heutzutage ein wesentlicher Bestandteil eines modernen Unternehmens, jedes Netzwerk muss sich vor externen Bedrohungen schützen, die sein System gefährden können. Gleichzeitig erkennen Organisationen die Einschränkungen ihrer traditionellen Firewalls, die nicht in der Lage sind, mit den schnellen Änderungen der Netzwerkinfrastruktur oder den anspruchsvolleren Bedrohungen Schritt zu halten.

Dies ist auch einer der Gründe, warum Organisationen Next-Generation-Firewalls (NGFWs) übernehmen, die mit dem Konzept entwickelt wurden, dass Organisationen sich schnell entwickeln und verändern. Nicht nur sind NGFWs skalierbar, sondern sie können auch den Datenverkehr auf einem viel detaillierteren Niveau inspizieren, insbesondere versteckte Bedrohungen. Firewalls sollten in der Lage sein, nach Bedarf zu skalieren, um mit den Anforderungen Ihres Netzwerks Schritt zu halten, genau das bieten Next-Generation-Firewalls. Die beste Art und Weise, wie man beschreibt, wie skalierbar Firewalls sind, ist die eines erfahrenen Sicherheitsagenten. Sobald man ihn darauf trainiert, Bedrohungen auf einem fortgeschrittenen Niveau zu identifizieren, ist er mehr als fähig, sich schnell an andere Umgebungen anzupassen; ebenso wie NGFWs.

7. Hohe Verfügbarkeit

Hohe Verfügbarkeit ist eine Art von Sicherheitsmaßnahme, die verwendet wird, um den Dienst aufrechtzuerhalten, falls Ihre Software oder Hardware ausfällt oder unerwartet heruntergefahren wird. Dies führt zu Systemen, die zuverlässig genug sind, um kontinuierlich ohne Ausfälle zu arbeiten. Im Fall von Next-Generation-Firewalls ist hohe Verfügbarkeit eine Bereitstellung, bei der zwei Firewalls synchron konfiguriert sind. Im Szenario, dass eine Firewall ausfällt oder heruntergefahren wird, wird die andere nahtlos übernehmen.

Dies ist eine unglaublich nützliche Funktion, da sie Ihnen effektiv helfen kann, Ausfallzeiten zu bekämpfen und sicherzustellen, dass Ihre Netzwerkprozesse nicht zu lange zum Stillstand kommen. In einem dynamischen Netzwerk kann Ausfallzeit Ihren ROI erheblich beeinträchtigen, daher werden Praktiken, die die Ausfallzeit reduzieren, allgemein angestrebt. Ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte, ist die Komplexität moderner Systeme mit mehreren Knoten in Ihrer Netzwerktopologie. Ein Ausfall in diesen Knoten sollte den Rest Ihres Systems nicht beeinträchtigen.

Firewalls können entweder im aktiven Modell oder im passiven Modell arbeiten. Das aktive Modell wird zwei oder mehr miteinander verbundene Firewalls haben, die gleichzeitig arbeiten und die Verarbeitungskapazität des Datenverkehrs aufteilen. Andererseits werden passive Modelle nur eine Hauptfirewall gleichzeitig betreiben, während die sekundären Firewalls nur im Falle eines Ausfalls der ersten aktiviert werden. In vielen Fällen kann die primäre Firewall in einem physischen Gerät eingesetzt werden, während das Backup eine virtuelle Appliance-basierte Firewall ist. Jedes Modell kann Ihnen eine konkretere Sicherheitskonfiguration bieten.

Was ist die beste Next-Generation-Firewall?

Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, wenn Sie Ihre nächste Generation von Firewalls auswählen, darunter Kosten, Leistung, Sichtbarkeit und Kontrolle, Skalierbarkeit und Bedrohungsverhütungsfunktionen. Wenn Sie nach einer zuverlässigen NGFW Lösung für Ihre Cybersecurity-Bedürfnisse suchen, erlauben Sie uns, Ihnen unseren persönlichen Favoriten zu empfehlen: die Zenarmor (ehemals bekannt als Sensei) Next-Generation-Firewall.

Zenarmor ist eine softwarebasierte Open-Source-Instant-Firewall, die nahezu überall bereitgestellt werden kann (das bedeutet, dass sie auf jeder Plattform mit Netzwerkverbindung implementiert werden kann). Es ist im Wesentlichen ein Plugin für Ihre cloudbasierten Firewalls, das Ihnen den Zugriff auf die Funktionen der nächsten Generation von Firewalls ermöglicht. Zenarmor wird Ihnen dann ermöglichen, durch seine breite Palette an Funktionen, einschließlich Anwendungssteuerung, TLS-Inspektion, Webfilterung usw., eine verbesserte Sicherheit zu erhalten.

Einige der wichtigsten Funktionen, die Zenarmor bietet, umfassen:

Hier sollten Sie beachten, dass die Verwendung von Open-Source-Firewalls es Ihnen auch ermöglicht, Ihre eigene Next-Generation-Firewall nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu erstellen. Einige Beispiele der besten Open-Source-Firewalls sind OPNsense, pfSense-Software, Ubuntu Linux usw. Dies sind großartige Softwarelösungen, aber ihnen fehlen viele der wesentlichen Funktionen von Next-Generation-Firewalls (einige davon haben wir oben besprochen). Deshalb verwenden wir Add-On-Pakete wie Zenarmor, um die wahren Vorteile von Next-Generation-Firewalls freizuschalten.

Hier empfehlen wir die Verwendung der OPNsense-Plattform, da Sie leicht Zugang zur kostenlosen Edition von Zenarmor erhalten können. Sie können auch das Premium-Abonnement für noch fortschrittlichere Funktionen erwerben; dazu gehören erweiterter Bedrohungsschutz, Domain-Blockierung, Web- und URL-Filterung, policybasierte Filterung, benutzerbasierte Filterung und 24/7-Kundendienstsupport.

Mit der kostenlosen Version können Sie dennoch viele nützliche Funktionen freischalten, darunter Netzwerk-Analysen, Echtzeit-Bedrohungsblockierung, Anwendungssteuerung, Webfilterung, Cloud-Management und Community-Forum-Support. Alles in allem ist es eine wunderbare Next-Generation-Firewall, die es schafft, ein anständiges Gleichgewicht zwischen den Funktionen zu finden, die sie in der kostenlosen Version und der kostenpflichtigen Version bietet, jede ist unglaublich! Mit fortschrittlichen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet Zenarmor die beste Firewall für Schulen, Privathaushalte und kleine Unternehmensnetzwerke.

Was sind die Vorteile der Next-Generation-Firewall?

Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die Next-Generation-Firewalls bieten können, aber das ist noch nicht alles. Es gibt eine Reihe von Vorteilen bei der Verwendung von Next-Generation-Firewalls. Wir werden einige davon im Folgenden besprechen.

  • Vielseitigkeit: Einer der größten Vorteile von Next-Generation-Firewalls ist ihr multifunktionales Verhalten. Im Gegensatz zu traditionellen Firewall-Setups, die in ihrer Funktion begrenzt sind, bieten diese Firewalls alle Funktionen traditioneller Firewalls und beinhalten auch eine tiefere Inspektion und Paketinhaltfilterung des Netzwerkverkehrs.
  • Mehrschichtiger Schutz: Traditionelle Firewalls sind in der Lage, Inspektion und Filterung auf einem sehr grundlegenden Niveau bereitzustellen. Sie sind durch die Datenverbindungsschicht und die Transportschicht des OSI-Modells (Open Systems Interconnection) eingeschränkt. Jedoch sind komplexere Bedrohungen in der Lage, diese Ebene der Cybersicherheit lautlos zu umgehen. Next-Generation-Firewalls helfen in diesem Szenario, da sie den Datenverkehr aus nahezu allen Schichten des Netzwerks (von der 2. Schicht/Transportschicht bis zur 7. Schicht/Anwendungsschicht) inspizieren können.
  • Erweiterte Sicherheitstechnologie: Einer der Hauptvorteile von Next-Generation-Firewalls ist ihre Fähigkeit, fortschrittliche Sicherheitstechnologie bereitzustellen. Mit dem Auftreten von komplexeren und komplizierteren Bedrohungen im Cybersecurity-Bereich müssen wir unsere Sicherheitsmodule ständig aktualisieren. NGFWs sind unglaublich hilfreich, da sie nicht nur verhindern, dass bekannte Bedrohungen in Ihre Netzwerke gelangen, sondern auch unbekannte bösartige Malware identifizieren und daran hindern, Ihr Netzwerk zu kompromittieren. Darüber hinaus sind Next-Generation-Firewalls in der Lage, mehrere Sicherheitstechnologien auf einer einzigen Plattform zu kombinieren, um eine effektive Bedrohungsverhinderung zu gewährleisten.
  • Kosteneffiziente Lösung: Es gibt ein allgemeines Missverständnis, dass die Aktualisierung Ihres Netzwerks mit einer neuen Next-Generation-Firewall unglaublich kostspielig sein wird. Das ist teilweise wahr, da viele Premium-Funktionen mit Kosten verbunden sind. Wir müssen jedoch auch beachten, dass NGFWs langfristig eine Investition sind und sich tatsächlich als kosteneffektiv erweisen können. Institutionen, die mehrere Sicherheitsprodukte einsetzen, müssen jetzt nur noch eine NGFW verwenden, um all ihre Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen. Darüber hinaus müssen Sie, wenn Sie virtuelle Firewalls einsetzen, nicht in die erforderlichen Hardwarekosten und die damit verbundenen Wartungskosten für jedes Gerät investieren. Um das Ganze abzurunden, können Sie HA-Funktionen in NGFWs nutzen, um Ausfallzeiten zu reduzieren und so jeglichen Verlust auf Ihrer Seite zu verhindern.
  • Verbesserte Infrastruktur: Traditionelle Firewalls erfordern, dass Sie für jede neue Bedrohung ein neues Sicherheitsgerät installieren und warten. Dies führt nicht nur zu einer ineffizienten Nutzung von Zeit, sondern auch von Geld, insbesondere wenn man die Wartungskosten und Aktualisierungskosten für jedes Gerät berücksichtigt. Next-Generation-Firewalls bieten eine effizientere Infrastruktur-Lösung. Mit integrierten Sicherheitsmaßnahmen können Sie alle Sicherheitsfunktionen erhalten, die Sie für alle Arten der Bedrohungserkennung und -verwaltung benötigen, und das mit einem einzigen Gerät oder einer Konsole.
  • Zentralisierte Verwaltung: Mit Hilfe des Next-Generation-Managements können Sie ein zentrales Sicherheitsmanagement-Setup erhalten. Wie bereits erwähnt, müssen Sie im Gegensatz zu früheren Firewalls keine mehreren Geräte und Server für Ihre Sicherheitsfunktionen bereitstellen, sondern nur ein Dashboard einrichten, um alle Aktivitäten zu konfigurieren, zu überwachen und zu berichten. Die neuesten Next-Generation-Firewalls bieten auch cloud-managed Lösungen an, sodass Sie die Notwendigkeit eines lokalen Servers vollständig eliminieren können.
  • Ressourcenschonende Lösung: Ein Vorteil, den wir berücksichtigen müssen, ist, wie Next-Generation-Firewalls unseren Organisationen Ressourceneffizienzen bieten können. Viele Organisationen, denen das notwendige Personal fehlt, um veraltete Sicherheitstechnologien zu überwachen und zu betreiben, finden es schwierig, ihre Verantwortlichkeiten zu verwalten. Wenn wir Systeme mit NGFWs aufrüsten, sehen wir, wie Behörden in der Lage sind, ihre Managementverantwortlichkeiten mit einem einheitlichen, sicheren und einfachen Managementsystem zu stärken.

Alles in allem sind Next-Generation-Firewalls eine unglaublich lohnenswerte Investition. Warum sollten Sie in eine investieren? Die Hauptfunktion jeder Firewall besteht darin, Bedrohungen zu verhindern, indem sie bösartigen Datenverkehr daran hindert, in Ihr Netzwerk einzudringen oder es zu verlassen. Bedrohungen entwickeln sich weiter und werden immer ausgeklügelter. Traditionelle Firewalls filtern nur nach der "alles oder nichts"-Methode, aber die nächste Generation von Firewalls geht einen Schritt weiter, Sie haben jetzt eine granularere Kontrolle über Ihre Netzwerksicherheit. Stärken Sie Ihre Cybersicherheitslösungen, indem Sie noch heute Ihre eigene Next-Generation-Firewall einrichten!