Zum Hauptinhalt springen

Wie man sein VPN testet: Funktioniert Ihr VPN nicht?

Veröffentlicht am:
.
12 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

Virtuelle Private Netzwerke (VPNs) sind ein Mittel, um den Endpunkt Ihres Netzwerks an einen Standort in einem anderen Teil der Welt zu erweitern. Ein ISP kann den Datenverkehr beobachten, der in Ihr Netzwerkendgerät (d.h. Modem) ein- und ausgeht.

Verschlüsselungsmethoden wie HTTPS werden im Internet umfassend genutzt, sodass sie möglicherweise nicht genau sehen können, was Sie hochladen oder ansehen, aber sie können bestimmen, welche Domains Sie anfordern.

Ein VPN kann helfen, indem es das Vertrauen auf einen Server auf der anderen Seite des Globus verlagert. Infolgedessen sieht der ISP nur, dass Sie mit einem VPN verbunden sind, und nichts über die Daten, die Sie an es übertragen.

VPN steht für "virtuelles privates Netzwerk" und bezieht sich auf einen Dienst, der Ihre Online-Privatsphäre und Internetverbindung sichert. Es verschlüsselt Ihre Daten, schützt Ihre Online-Identität, indem es Ihre IP-Adresse verbirgt, und ermöglicht es Ihnen, öffentliche WLAN-Hotspots sicher zu nutzen.

Wir hoffen, dass das VPN, das für den Schutz der Privatsphäre entscheidend ist, wie beabsichtigt funktioniert. Wie können Sie feststellen, ob Ihr VPN ordnungsgemäß funktioniert? Selbst wenn Sie glauben, dass Ihr VPN funktioniert, könnte es Ihre Identität und Ihren Standort offenbaren. Verwenden Sie diese Methoden, um festzustellen, ob Ihr VPN Sie wirklich vor Leaks schützt.

In diesem Artikel werden wir Details zu den Arten und Methoden von VPN-Tests sowie zu VPN-Fehlerbehebungsproblemen geben. Sie werden Antworten darauf finden, wie Sie Ihr VPN testen können.

Welche Arten von VPN-Tests gibt es?

Dieser VPN-Testleitfaden wird zwei verschiedene VPN-Teststufen abdecken:

  • Basisprüfung: Dies sind die grundlegenden Tests, die jeder durchführen kann. Verbinden Sie sich einfach mit Ihrem VPN und greifen Sie dann auf die Testseiten zu. Leider könnten diese grundlegenden Tests nicht alle Lecks erkennen (wie zum Beispiel kurze Wiederverbindungslecks).

  • Erweiterte Tests: Diese Tests erfordern ein höheres Maß an technischer Expertise, um erfolgreich durchgeführt zu werden, und beinhalten eine Verkehrsanalysierung.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

1. Grundlegende Tests

Nachfolgend sind grundlegende Identifikationsschritte für grundlegende Tests eines VPN aufgeführt:

  • IP-Adresslecks (IPv4 und IPv6)

  • DNS-Lecks

  • WebRTC-Leckage

Mit diesen grundlegenden Tests verlassen Sie sich auf die Testwebsite, um Probleme zu erkennen.

IP-Leck-Test

Wenn das VPN installiert und aktiviert ist, stellt der VPN-Server Ihrem Gerät eine temporäre IP-Adresse zur Verfügung, um Ihre echte IP-Adresse (die von Ihrem ISP zugewiesene) zu verschleiern. Dieser VPN-Server kann sich an mehreren Standorten und in verschiedenen Ländern befinden. Zusätzlich können Sie manuell den geografischen Standort auswählen, um eine IP-Adresse aus dieser Region zu erhalten. Die alte IP-Adresse würde weiterhin im Hintergrund funktionieren, da Ihr Internet weiterhin von Ihrem regulären ISP-Anbieter kommt, aber die neue VPN-IP würde eine zusätzliche Schicht der IP-Sicherheit bieten, ähnlich einer Maske, um die ursprüngliche IP-Adresse zu verbergen.

Befolgen Sie diese drei einfachen Schritte, um festzustellen, ob Ihr VPN funktioniert:

  1. Überprüfen Sie Ihre ursprüngliche IP-Adresse. Schalten Sie Ihr VPN aus und gehen Sie zu unserer Seite "Was ist meine IP-Adresse?", die Ihre echte IP-Adresse anzeigt.

  2. Verbinden Sie sich mit einem Server und aktivieren Sie Ihren VPN-Dienst. Ihre IP-Adresse sollte nun durch die des VPN-Anbieters ersetzt sein.

  3. Vergleiche deine virtuelle IP-Adresse mit deiner realen IP-Adresse. Besuchen Sie die Testseite erneut, um festzustellen, ob sich Ihre IP-Adresse geändert hat. Wenn die Ergebnisse Ihre ursprüngliche IP-Adresse anzeigen, während ein VPN aktiviert ist, leckt Ihr VPN bedauerlicherweise.

DNS-Lecktest

Ein VPN kann die DNS-Anfragen deines Geräts nicht sichern, selbst wenn der Rest deiner Kommunikation verschlüsselt ist. Dies wird als DNS-Leck bezeichnet. Wenn Ihr DNS ausläuft, können unbefugte Organisationen, wie Ihr Internetdienstanbieter oder der DNS-Server-Betreiber, die von Ihnen besuchten Websites und Anwendungen sehen.

Aufgrund seiner Funktion als das Adressbuch des Internets beeinflusst DNS praktisch alle Online-Aktivitäten. Es wird von Ihrem Browser und anderen Anwendungen verwendet, um die Server zu finden, die die Websites und Dienste hosten, auf die Sie angewiesen sind. Ihr Gerät sendet Anfragen an einen DNS-Server, der dann Anweisungen zur gewünschten Ressource zurückgibt. Deshalb stellt DNS ein erhebliches Datenschutzproblem dar.

Gelegentlich sind IPLeak-Tests nicht in der Lage, DNS-Lecks zu identifizieren, was potenziell Ihre Identität offenbaren kann. Daher ist es ratsam, es mit DNSLeakTest zu überprüfen. Sie können diese Schritte für den DNS-Leck-Test befolgen:

  1. Wenn Ihr VPN aktiv ist, sollte https://www.dnsleaktest.com/ Ihren ausgewählten Standort und Ihre IP-Adresse anzeigen.

  2. Wählen Sie den erweiterten Test, um noch tiefer einzutauchen. Diese Prüfung könnte einige Minuten dauern.

  3. Wenn die Ergebnisse Ihre neue IP-Adresse und das von Ihnen angegebene Land anzeigen, sind Sie sicher. Ihr VPN hat keine Lecks. Wenn das Gegenteil der Fall ist, gibt es einen VPN-Leck.

DNS-Lecks können aus verschiedenen Gründen auftreten. Hier sind einige Beispiele:

  • Ihr VPN ist manuell eingerichtet. Das manuelle Einrichten einer VPN-Verbindung erhöht die Gefahr von DNS-Lecks, die von der Konfiguration Ihres Betriebssystems abhängt.

  • Ein Gegner, wie ein feindlicher Wi-Fi-Betreiber in einem Café, kontrolliert deinen Router. Ein Gegner könnte in der Lage sein, Ihr Gerät dazu zu bringen, DNS-Verkehr außerhalb des VPN-Tunnels zu übertragen.

  • Manuelle DNS-Konfiguration. Sie (oder Software auf Ihrem Gerät) haben das Betriebssystem angewiesen, die DNS-Server Ihres VPNs nicht zu verwenden. Ein spezifischer DNS-Dienst könnte für Power-User erforderlich sein, aber aus Sicherheitsgründen ist er für die Mehrheit der Menschen wahrscheinlich unerwünscht.

WebRTC-Leck

WebRTC ist eine Technologie, die für browserbasierte Video- und Audioanwendungen wie Google Hangouts und Discord erforderlich ist, um effizienter zu funktionieren und schneller zu laufen. Web Real-Time Communication (WebRTC) ist das Akronym für Web Real-Time Communication. Wie der Name schon sagt, ermöglicht diese Technologie Browser, in Echtzeit zu kommunizieren, ohne einen Vermittlungsserver zu verwenden (nachdem die Verbindung hergestellt wurde).

Ein WebRTC-Leck ist die Offenlegung der IP-Adresse eines Endbenutzers, was ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. WebRTC-Lecks treten auf, während versucht wird, Video- oder Audio-Kontakt mit einer anderen Person über einen Browser herzustellen, der WebRTC-Technologie verwendet. Ihr Browser gibt dann Ihre IP-Adresse preis; dies wird als Leak bezeichnet.

Um festzustellen, ob Ihr Browser Ihre IP-Adresse leckt, verwenden Sie einen beliebigen WebRTC-Leckdetektor, der online verfügbar ist (es gibt auch einen ganz oben auf dieser Seite). Wenn der WebRTC-Leck-Checker anzeigt, dass Sie ein Leck haben, gibt es sechs Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um festzustellen, ob dies zutreffend ist oder nicht. Der WebRTC-Lecktest umfasst die folgenden Schritte:

  1. Trennen Sie Ihre VPN-Verbindung.

  2. Öffnen Sie eine neue Website in einem neuen Fenster und geben Sie "what's my IP" in die Suchleiste Ihres Browsers ein, um Ihre IP-Adresse zu bestimmen.

  3. Notieren Sie alle öffentlichen IP-Adressen, die Sie beobachten.

  4. Schließen Sie die Seite.

  5. Stellen Sie Ihre VPN-Verbindung wieder her und laden Sie die Seite neu.

  6. Wenn Sie nach dem Wiederverbinden mit Ihrem VPN identische öffentliche IP-Adressen sehen, haben Sie ein Leck. Wenn nicht, ist Ihre IP-Adresse sicher.

2. Fortgeschrittene Tests

Eine Test-Suite für Ihr Betriebssystem zu erstellen und dann eine Reihe von Tests durchzuführen, um den Verkehr auf undichte Pakete zu überprüfen, ist eine genauere Methode zur Entdeckung von VPN-Lecks. Leider ist dies äußerst zeitaufwendig und einfach keine Option für die Mehrheit der VPN-Nutzer.

Darüber hinaus benötigen Sie für jedes Betriebssystem, von Mobilgeräten bis hin zu Desktops, eine einzigartige VPN-Testsuite.

Wenn Sie bereit sind, etwas Aufwand in die Leckagetests zu investieren, können Sie auf GitHub eine Open-Source-Leckagetest-Suite finden. (https://github.com/expressvpn/expressvpn_leak_testing) Dies ist ein Projekt von ExpressVPN, das die Werkzeuge umfasst, die sie verwenden, um zu testen und sicherzustellen, dass ihr VPN sicher und auslaufsicher ist.

Warum verbindet sich ein VPN nicht?

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr virtuelles privates Netzwerk (VPN) nicht richtig funktionieren kann, aber die meisten davon lassen sich auf einige typische Schwierigkeiten reduzieren. Möglicherweise können Sie sich beim Verwenden eines VPN-Dienstes nicht mit dem Internet verbinden, oder zumindest nicht für längere Zeit, bevor die Verbindung abbricht. Sie könnten eine Proxy-Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, Netflix zu streamen, oder Sie könnten keine E-Mails senden können. Egal wie die Situation ist, es gibt mehrere technische Probleme, die Sie bei der Nutzung eines VPNs haben können, aber es gibt auch zahlreiche Lösungen.

Warum verbindet sich ein VPN nicht

Abbildung 1. Wie man sein VPN testet

Die Hauptschritte, die Sie zur Lösung eines VPN-Verbindungsproblems befolgen können, sind wie folgt:

  1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

  2. Bewerten Sie Ihre Qualifikationen

  3. Überprüfen Sie, ob Ihr bevorzugter VPN-Server betriebsbereit ist.

  4. Überprüfen Sie, ob die richtigen Ports geöffnet sind.

  5. Überprüfen Sie auf VPN-Softwareprobleme

  6. Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen

1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

Auch wenn es einfach erscheinen mag, stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung funktioniert. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät mit dem richtigen Zugangspunkt verbunden ist, wenn Sie keine Verbindung zum Internet herstellen können.

  1. Überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung funktioniert.

  2. Versuchen Sie, Ihr Heim-WLAN-Netzwerk zu trennen und erneut zu verbinden, und greifen Sie dann ohne VPN auf eine Website zu.

  3. Wenn es nicht funktioniert, starten Sie Ihr Gerät und den Router neu. Wenn Ihre Internetverbindung nicht funktioniert und nichts zu helfen scheint, müssen Sie möglicherweise Ihren Internetdienstanbieter kontaktieren.

2. Bewerten Sie Ihre Qualifikationen

Ungültige oder veraltete Anmeldedaten zu haben, ist ein weiteres offensichtliches, aber häufig vernachlässigtes Detail. Wenn Sie einen kostenlosen VPN-Dienst verwenden, überprüfen Sie die Website, um zu sehen, ob sich die Anmeldedaten des VPN-Dienstes geändert haben oder ob Sie Ihr Passwort zurücksetzen müssen.

Wenn Sie VPN-Software auf Ihrem Router verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Anmeldeinformationen eingegeben haben, da diese sich von Ihrem VPN-Konto unterscheiden. Falsche Anmeldeinformationen verhindern, dass Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen können.

Überprüfen Sie auch, ob die Website, von der Sie das VPN erhalten haben, authentisch ist. Überprüfen Sie diese Checkliste, um die Legitimität einer Website zu bestimmen:

  1. Überprüfen Sie, ob die URL korrekt eingegeben ist; suchen Sie nach einem Schloss-Symbol in der Adressleiste. Die meisten Browser warnen Sie, wenn eine Website nicht sicher ist.

  2. Geben Sie die URL der Website ein.

  3. Verwenden Sie außerdem schwierige Passwörter für Ihr VPN-Konto und ändern Sie diese häufig, um die Sicherheit zu gewährleisten.

3. Überprüfen Sie, ob Ihr bevorzugter VPN-Server betriebsbereit ist

Das Problem könnte bei der Infrastruktur des VPN-Anbieters liegen, insbesondere beim VPN-Server. Zuerst stellen Sie sicher, dass Ihr VPN funktionsfähig ist. Die Server kommen danach. Wenn ein Server überlastet ist, kann er neue Verbindungen ablehnen. Wenn Sie ein Premium-VPN verwenden, sollten Sie Zugang zu einer großen Anzahl von Servern haben; zum Beispiel, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich mit einem VPN für UK-Surfen zu verbinden, versuchen Sie, die Verbindung zu trennen und das UK erneut auszuwählen. Sie werden zu einem anderen VPN-Server weitergeleitet, was das Problem möglicherweise lösen könnte.

4. Überprüfen Sie, ob die richtigen Ports geöffnet sind

Wenn Sie immer noch keine Verbindung herstellen können, könnte das VPN-Punkt-zu-Punkt-Tunneling-Protokoll schuld sein. Versuchen Sie, alternative Protokolle in den VPN- oder Netzwerkkonfigurationseinstellungen zu verwenden: Beispiele sind OpenVPN, L2TP/IPSec und IKeV2/IPSec.

Dieser Standort ändert sich je nach VPN-Produkt, Gerät oder Betriebssystem. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren VPN-Anbieter. Vermeiden Sie die Nutzung des PPTP-Protokolls, wann immer es möglich ist, da es nicht als sicher gilt.

Einige ISPs und Netzwerke beschränken den Port-Verkehr. Überprüfen Sie die Dokumentation des VPNs, um festzustellen, ob eine bestimmte Portnummer empfohlen wird. Wenn ja, könnte das Wechseln zu einem anderen Port das Problem lösen.

5. Überprüfen Sie Probleme mit der VPN-Software

Wenn das Beheben von Port-Problemen nicht funktioniert, starten Sie bitte Ihr VPN-Programm oder die Browser-Plugins neu, je nachdem, was Sie verwenden. Wenn Sie glauben, dass das Trennen vom VPN-Server funktionieren würde, liegen Sie falsch. Sie müssen die Anwendung schließen und neu starten. Wenn Sie jedoch Browser-Plugins verwenden, müssen Sie den Browser schließen und dann den Browser-Cache leeren, bevor Sie versuchen, sich mit dem Plugin zu verbinden. Es sollte jetzt wieder funktionieren.

Veraltete Software enthält mehrere Fehler. Das Gleiche gilt für VPN-Software. Um die VPN-Software zu aktualisieren, überprüfen Sie die Updates in den VPN-Einstellungen. Sie können Ihre VPN-Software auch so konfigurieren, dass sie automatisch aktualisiert wird.

Wenn keine der vorherigen Lösungen funktioniert hat, installieren Sie das VPN neu. Dies wird Ihr VPN zurücksetzen, und Sie werden alles wieder zum Laufen bringen können.

6. Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen

Wenn Sie eine Firewall verwenden, müssen Sie feststellen, ob sie Ihre VPN-Verbindung stört oder nicht. Eine Firewall untersucht eingehende und ausgehende Kommunikation, und wenn sie etwas Verdächtiges erkennt, kann sie die Übertragung blockieren. Um festzustellen, ob Ihre Firewall die Verbindungsprobleme verursacht, deaktivieren Sie sie kurz und versuchen Sie erneut, sich zu verbinden.

Wenn dies das Problem ist, müssen Sie bestimmte ausgehende Ports zulassen, die je nach Firewall und VPN-Software variieren können. Sie können auch die Dokumentation des VPNs konsultieren, da die meisten Anbieter ihre empfohlenen Verbindungsports angeben.

Wo kann ich mein VPN testen?

Insgesamt kann ein VPN Sie nur schützen, wenn es wie beabsichtigt funktioniert. Glücklicherweise gibt es einige einfache Techniken, um festzustellen, ob dies zutrifft. Sie können die oben genannten einfachen VPN-Überprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass es keinen VPN-Leck gibt und Ihre IP-Adresse sicher und geheim ist. Hier sind einige VPN-Testseiten, die Sie nutzen können:

  • https://vpntesting.com/

  • Perfect Privacy Test-Tools (IPv4 und IPv6, DNS, WebRTC): https://www.perfect-privacy.com/webrtc-leaktest/?a_aid=vpnrep

  • ExpressVPN-Lecktests (IPv4, DNS, WebRTC) von ExpressVPN (https://www.expressvpn.com/dns-leak-test).

  • [test-ipv6.com](http://test-ipv6.com/) (IPv4 und IPv6)

  • [dnsleaktest.com](https://dnsleaktest.com/) (verwenden Sie den erweiterten Test, um DNS-Lecks zu identifizieren)

  • BrowserLeaks WebRTC-Test

  • IPX.ac (IPv4, IPv6, WebRTC, DNS, Browser-Fingerprinting, Standortdaten und mehr) von VPN.ac

  • ipleak.org (IPv4, IPv6, WebRTC, DNS) von VPNArea.

  • ipleak.net (IPv4, IPv6, WebRTC und DNS) von AirVPN.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor