8 Faktoren, die die VPN-Geschwindigkeit beeinflussen: Was verursacht, dass VPN langsam ist?
Geschwindigkeit ist entscheidend. Niemand kann das leugnen. Eines der wesentlichen Kriterien bei der Auswahl eines VPN-Anbieters ist die Geschwindigkeit. Was unterscheidet jedoch einen VPN-Dienst in Bezug auf die Geschwindigkeit von einem anderen?
Es ist nicht immer einfach oder offensichtlich, eine langsame VPN-Verbindung zu diagnostizieren. Wenn Sie jedoch die richtige Technik anwenden, können Sie die häufigsten Probleme in der Regel überwinden und Ihre Leistung erheblich steigern.
Um die beste Leistung aus Ihren privaten Netzwerkverbindungen herauszuholen, müssen Sie zuerst einige Probleme angehen. Die Verbindungsgeschwindigkeiten können schwanken, und es ist möglich, dass Sie überhaupt keine Verbindung zu den Servern im System herstellen können. Während Sie auf den Verbindungsaufbau warten, können Sie unbeabsichtigt Ihre echte IP-Adresse preisgeben.
Was ist also die Ursache dieses Problems und wie kann es behoben werden? Im folgenden Teil des Artikels werden wir einige der möglichen Ursachen für eine langsame VPN-Verbindung durchgehen:
- Routing
- Netzwerkinstallation
- VPN-Protokoll
- Serverstandort
- Verschlüsselungsstärke
- Server-Bandbreite
- CPU/RAM
- Gesamte Internetgeschwindigkeit
Abbildung 1. 8 Faktoren, die die VPN-Geschwindigkeit beeinflussen
1. Routing
Wie schnell Ihre Daten durch den VPN-Server reisen, hängt direkt davon ab, wie sie über ihn geroutet werden. Die Methode Ihres VPN-Anbieters, Ihre Verbindung unter vielen Servern in derselben Region zu routen, kann einen erheblichen Einfluss haben. Wenn es darum geht, Daten über das Netzwerk zu leiten, haben erfahrene VPN-Anbieter die Infrastruktur, um dies effektiver zu tun. Unerfahrene VPN-Anbieter sind möglicherweise nicht in der Lage, diese Aufgabe angemessen zu erfüllen. Deshalb sollten Sie einen seriösen VPN-Dienst verwenden.
2. Netzwerkeinrichtung
In einigen Fällen kann die Verbindung zu Wi-Fi-Netzwerken anstelle von LAN-Verbindungen zu niedrigeren Raten führen. VPNs, die über Ihr Netzwerk anstelle des Geräts direkt eingerichtet werden, können ebenfalls zu langsameren Geschwindigkeiten führen.
In Bezug auf die Kosten sind Router großartig, da sie keine zusätzliche Technologie oder CPUs benötigen, um funktionsfähig zu sein. Dennoch bedeutet dies, dass der Router in seiner Verbindungsgeschwindigkeit im Vergleich zu Ihrem älteren Smartphone langsamer sein wird.
Die Geschwindigkeit einer kabelgebundenen Ethernet-Verbindung wird immer überlegen sein gegenüber der einer drahtlosen. Bequemlichkeit und Schnelligkeit sind nicht immer gleich wichtig. Ein guter Router ist ein Muss, wenn du nicht fest verbunden sein willst. Wenn Sie eine Verbindung haben, die deutlich schneller als 50 Mbps ist, werden die Unterschiede zwischen kabelgebundenem und drahtlosem Internet deutlicher.
Sie sollten versuchen, Ihr Gerät direkt mit Ihrem Netzwerk zu verbinden, wenn Sie langsame VPN-Geschwindigkeiten bei der Nutzung von Wi-Fi feststellen. Es ist möglich, in einigen Fällen doppelt so hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.
3. VPN-Protokoll
VPNs basieren auf Protokollen. Die VPN-Geschwindigkeiten variieren je nach verwendetem Protokoll. OpenVPN, eines der beliebtesten und vertrauenswürdigsten Protokolle, umfasst zwei Typen: UDP und TCP. Die Verwendung von OpenVPN über UDP ist schneller als die Nutzung von OpenVPN über TCP.
Andere gängige VPN-Protokolle wie PPTP, IKEv2/IPsec, WireGuard, Shadowsocks und Lightway bieten eine schnelle Verbindung. IKv2/IPsec, WireGuard und Lightway können ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit finden. Obwohl PPTP und Shadowsocks ernsthafte Sicherheitsmängel aufweisen können, werden beide Protokolle dennoch weit verbreitet genutzt.
4. Serverstandort
Vielleicht berücksichtigen Sie nicht den Standort Ihres Servers bei der Auswahl eines Dienstes oder wie er Ihre Verbindungsgeschwindigkeit beeinflusst, aber das tut er. Zum Beispiel, wenn Sie ein amerikanisches VPN verwenden, während Sie in einem weit entfernten Land wohnen, wird die Geschwindigkeit langsamer sein, da die Daten eine große Strecke zurücklegen müssen.
Wenn Daten über extrem große Entfernungen reisen, steigt die Latenz (verlangsamte Geschwindigkeit). Darüber hinaus wird nicht jedes Datenpaket, das Sie über diese großen Entfernungen übertragen, sein beabsichtigtes Ziel erreichen. Je länger Informationen reisen müssen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines Datenpaketverlusts.
Infolgedessen werden Ihre Datenpakete länger brauchen, um die Website oder den Dienst zu erreichen, den Sie besuchen möchten, wenn sie von einem entfernten Server gesendet werden.
Je nach Ihrem aktuellen Standort wählen viele der besten VPN-Dienste automatisch den schnellsten Server aus. Wenn Sie die schnellste Verbindung suchen, können Sie zwischen den Servern wechseln, um herauszufinden, welcher am besten funktioniert.
Die meisten der Zeit werden näher gelegene Server schneller sein als entfernte. Mit einer 100-Mbps-Internetverbindung können Sie auf einem lokalen Server problemlos 95+ Mbps erreichen, aber nur 5-10 Mbps auf einem Server auf der gegenüberliegenden Seite des Globus.
5. Verschlüsselungsstärke
Je stärker die Verschlüsselung, desto langsamer die VPN-Verbindung. Daher führt eine 128-Bit-Verschlüsselung oft zu einer schnelleren VPN-Verbindung als eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sie sollten jedoch beachten, dass eine Verringerung der Verschlüsselungsstärke zu einer erhöhten Anfälligkeit führen und die VPN-Verbindung weniger sicher machen würde.
Die Verschlüsselung eines Datenstroms erfordert die Einbeziehung zusätzlicher Daten. (this is referred to as encryption overhead). Dies deutet darauf hin, dass die Verschlüsselung einen Teil Ihrer verfügbaren Bandbreite beansprucht. Folglich bedeutet weniger Verschlüsselung mehr Geschwindigkeit.
Die verschlüsselten Daten sind es, die die Privatsphäre der Nutzer schützen und die Datensicherheit erhöhen. Dennoch, je komplexer die Verschlüsselung des VPN-Servers ist, desto mehr Bandbreite benötigt er, was Bedenken hinsichtlich der Verbindungsgeschwindigkeit aufwerfen könnte. Obwohl eine geringere Verschlüsselung Zeit sparen könnte, wird dringend empfohlen, die Sicherheit über die Effizienz zu stellen.
Sie können sich nicht sicher sein, dass ein VPN-Anbieter vertrauenswürdig ist und den höchsten Schutz bietet. Noch schlimmer ist, dass 84 Prozent der VPN-Anbieter die echten IP-Adressen der Nutzer preisgeben. Folglich sollten Sie als Nutzer immer die Privatsphäre Ihrer VPN-Verbindung testen, um deren Integrität sicherzustellen.
6. Server-Bandbreite
Also, Sie haben ein VPN-Abonnement bei einem Anbieter erworben. Während der Nutzung könnten Sie bemerken, dass es wirklich langsam ist. Eine mögliche Erklärung dafür ist, dass der Server mit gleichzeitigen Benutzern überlastet ist. Dies tritt typischerweise auf, wenn ein kostenloser VPN-Dienst mit begrenzter Serverkapazität und einer großen Anzahl von kostenlosen Nutzern verwendet wird.
Es ist jedoch mit jedem VPN-Dienst möglich, da die Bandbreite, die jedem Benutzer zugewiesen wird, begrenzt ist. Im Allgemeinen haben Server ein Limit, das als "Serverauslastung" bekannt ist. Die Serverlast ist die gesamte Bandbreite und hängt von der Anzahl der gleichzeitigen Benutzer ab. Die gesamte Bandbreite wird unter allen Benutzern aufgeteilt, die jeweils einen Teil erhalten. Wenn alle es gleichzeitig nutzen, hat der Server Schwierigkeiten.
Die Anzahl der Benutzer, die mit einem bestimmten VPN-Server verbunden sind, hat einen erheblichen Einfluss auf Ihre Verbindungsgeschwindigkeit. Wenn der Server überlastet ist, kann die VPN-Verbindung Ihre Internetgeschwindigkeit erheblich verlangsamen.
Der Server könnte unabhängig davon, welches VPN Sie verwenden, überlastet werden, obwohl das Problem bei günstigen Anbietern häufiger auftritt. Einige VPN-Clients bieten Informationen über die verfügbare Bandbreite des Servers und den Prozentsatz der genutzten Kapazität. Um schnellere Geschwindigkeiten zu erzielen, sollten Sie einen anderen Server verwenden, vorzugsweise einen mit weniger Benutzern und geringerem Datenaufkommen.
Zum Beispiel, wenn Sie einen Server mit einer maximalen Bandbreitenkapazität von 1 Gbps nutzen und es 100 Benutzer auf dem Server gibt, erhält jeder Benutzer 10 Mbps. Einige VPNs verwenden jedoch eine 'intelligente' Bandbreitenzuweisung, bei der mehr Bandbreite an Benutzer übertragen wird, die sie mehr benötigen (zum Beispiel beim Streaming oder Herunterladen großer Dateien), und die Bandbreite von denen abgezogen wird, die nicht so viel Daten nutzen, was zu langsameren Verbindungen führt.
7. CPU/RAM
Ein VPN benötigt keine Festplatten mit hoher Übertragungsrate oder großen Speichermengen. Da ein VPN hauptsächlich Daten verschlüsselt, benötigen Sie eine leistungsstarke CPU, um diese zu entschlüsseln. Wenn Sie an AES-Verschlüsselung interessiert sind, besteht die optimale Konfiguration entweder aus einer CPU oder GPUs. Derzeit gibt es Server, die AES-NI-Unterstützung bieten und eine Hardware-beschleunigte Leistung aufweisen.
Aufgrund der Zeit, die benötigt wird, damit Datenpakete hin und her geschickt werden, dauert der VPN-Verkehr länger als normal. Die Geschwindigkeit eines VPN kann auch beeinträchtigt werden, wenn es verschlüsselt ist. Wenn die CPU Ihres Geräts und die Internetverbindung beide schnell sind, wird die Leistung verbessert.
Im Allgemeinen ist es vorzuziehen, eine schnellere CPU zu verwenden, wenn Sie die Leistung verbessern können. Die meisten Router schneiden jedoch aufgrund ihres RAMs schlecht ab. Wenn Sie Ihren RAM erhöhen, haben Sie Zugriff auf mehr Threads, was angesichts des Volumens der Netzwerkaktivität zwischen Geräten und Torrent-Seiten entscheidend ist.
8. Gesamte Internetgeschwindigkeit
Unabhängig davon, wie effektiv der VPN-Dienst ist, wird er durch die Kapazität der Verbindung, die Sie verwenden, um sich mit dem VPN-Server zu verbinden, begrenzt. Wenn der ISP eine langsame Verbindungsgeschwindigkeit hat, macht es kaum einen Unterschied, welche VPN-Geschwindigkeiten Sie haben, denn im besten Fall können VPN-Dienste nur Internetgeschwindigkeiten bieten, die der zugewiesenen Kapazität Ihres ISP entsprechen. In Wahrheit verlangsamen selbst die schnellsten VPN-Dienste Ihre Verbindung in gewissem Maße.
Daher müssen Sie eine schnelle Internetverbindung haben, um zufriedenstellende VPN-Geschwindigkeiten zu erreichen. Sie können keine Geschwindigkeiten von 50 Mbps erwarten, wenn Ihre Internetverbindung zu Hause kaum 10 Mbps erreicht.
Wie testet man die VPN-Geschwindigkeit richtig?
Um die Download-Geschwindigkeiten zu testen, müssen Sie nur eine Speedtest-Anwendung verwenden, um den prozentualen Unterschied mit und ohne VPN zu vergleichen. Ich habe den Ookla-Speedtest verwendet, um die Geschwindigkeit zu bewerten, da er alle drei wesentlichen Variablen misst.
Es gibt andere zusätzliche Geschwindigkeitstest-Tools, die online verfügbar sind.
Das Verfahren zur Geschwindigkeitsprüfung von VPNs ist einfach und kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen für den VPN-Geschwindigkeitstest:
-
Zuerst greifen Sie auf Ihr VPN-Konto zu und verbinden Sie sich mit einem VPN-Server.
-
Zweitens, navigieren Sie zu https://www.speedtest.net/.
-
Warten Sie, bis die Verbindung nach dem Klicken auf Go hergestellt ist.
-
Lesen Sie die Ergebnisse des Geschwindigkeitstests.
Abbildung 2.
Speedtest.net
Ergebnisse -
Wiederholen Sie das Verfahren ohne VPN und notieren Sie den Unterschied.
Je kleiner der Unterschied, desto weniger Einfluss hat das VPN auf Ihre Internetgeschwindigkeit und desto schneller ist das VPN.
Wie beschleunigt man VPN?
Wenn Ihre VPN-Verbindung nicht so schnell ist, wie Sie es benötigen, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren, um die VPN-Geschwindigkeit zu verbessern:
-
Verbinden Sie sich mit einem Server, der nicht überlastet ist: Übermäßige Nutzung eines einzelnen VPN-Servers kann zu einer Überlastung des Servers führen, was zu einer Verringerung der Verbindungsgeschwindigkeit führt. Einige VPN-Anbieter stellen Informationen zur Serverauslastung in Echtzeit zur Verfügung, die entweder in ihrer Anwendung oder auf ihrer offiziellen Website abgerufen werden können. Die Wahl eines Fahrzeugs mit geringerem Gewicht führt oft zu höheren Geschwindigkeiten. Wenn Ihr VPN-Dienst keine Informationen über die aktuelle Serverauslastung bereitstellt, könnten Sie versuchen, sich mit mehreren Servern zu verbinden und herauszufinden, welcher die höchste Geschwindigkeit bietet.
-
Verbinden Sie sich mit einem Server, der sich physisch näher an Ihrem Standort befindet: Das Routen Ihres Datenverkehrs über einen nahegelegenen VPN-Server verringert die physische Distanz, die er im Vergleich zu einem weit entfernten Server zurücklegen muss.
-
Aktivieren Sie Split-Tunneling, falls verfügbar: Split-Tunneling ermöglicht eine selektive Weiterleitung des Netzwerkverkehrs, sodass Sie auswählen können, welche Daten über Ihre VPN-Verbindung geleitet werden, während die anderen Informationen unverschlüsselt über Ihre Standard-Internetverbindung geleitet werden. Dies kann die Effizienz Ihrer VPN-Geschwindigkeiten für bestimmte Aktivitäten verbessern, da unnötiger Datenverkehr, der die Nutzung Ihres VPNs nicht benötigt, Ihre Bandbreite nicht überlasten wird.
-
Versuchen Sie, sich mit einem anderen Protokoll mit dem VPN zu verbinden: Mehrere VPN-Protokolle sind verfügbar, und die meisten Anbieter bieten eine Auswahl an Alternativen zur Auswahl für die Benutzer an. Verschiedene Protokolle bieten unterschiedliche Vorteile und Nachteile in Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit. Daher hat die Auswahl eines bestimmten VPN-Protokolls gegenüber einem anderen das Potenzial, die Leistung Ihrer VPN-Verbindung zu verbessern. VPN-Anbieter stellen jetzt aktualisierte VPN-Protokolle wie IKEv2 und WireGuard zur Verfügung, die schnellere Verbindungen bei gleichzeitig hervorragender Sicherheit garantieren.Um Ihre Leistung bei der Verwendung von OpenVPN zu optimieren, wird empfohlen, nur UDP anstelle von TCP zu verwenden. Obwohl TCP im Allgemeinen zuverlässiger ist, ist es langsamer als UDP, da es die Datenpakete in der richtigen Reihenfolge übertragen und auf eine Bestätigung vom Ziel warten muss, bevor das nächste Paket gesendet wird. UDP priorisiert Geschwindigkeit und Effizienz über die Sicherstellung der Reihenfolge der Datenpakete oder den Erhalt von Bestätigungen ihres Empfangs. Folglich ist es schneller und effizienter, aber weniger zuverlässig.Viele VPN-Anwendungen bieten in ihren Einstellungen die Möglichkeit, das verwendete Protokoll für die Verbindung zu ändern. Daher empfehlen wir, mit verschiedenen Protokolleinstellungen zu experimentieren, um herauszufinden, welche die höchsten Geschwindigkeiten bieten.
-
Ändern Sie den VPN-Port: Wenn ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) eine Verbindung zum Internet herstellt, geschieht dies über einen vorbestimmten Port. Einige Netzwerke können möglicherweise Bandbreitenbeschränkungen auferlegen oder Einschränkungen bei der Nutzung dieses Ports verhängen, was zu potenziellen Problemen führen kann.Überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Virtuellen Privaten Netzwerks (VPN), um zu sehen, ob es eine Option gibt, den verwendeten Port zu ändern. Falls dies der Fall ist, ziehen Sie in Betracht, Port 443 zu verwenden. Die Auswahl des Ports ist der am häufigsten verwendete Ansatz zur Behebung von VPN-Geschwindigkeitsproblemen.
-
Schließen Sie alle überflüssigen Hintergrundanwendungen: Wenn im Hintergrund Anwendungen laufen, die Sie nicht aktiv nutzen, könnten sie Systemressourcen verwenden und die Leistung Ihres Geräts sowie die Internetgeschwindigkeit beeinträchtigen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um zu überprüfen, ob im Hintergrund aktive Programme laufen, die Sie derzeit nicht verwenden, und beenden Sie diese Prozesse. Durch das Beheben möglicher Engpässe wie diese, können Sie eine verbesserte Verbindungsgeschwindigkeit feststellen.
-
Verwenden Sie eine kabelgebundene Verbindung: Die Nutzung einer kabelgebundenen Verbindung bietet oft eine höhere Geschwindigkeit im Vergleich zur Nutzung von WLAN. Es ist wahrscheinlich, dass viele Geräte gleichzeitig mit Ihrem Heim-WLAN-Netzwerk verbunden sind. Diese Geräte nutzen alle denselben WLAN-Kanal und konkurrieren um die Ressourcen. Dies könnte zu einer unzuverlässigen Internetverbindung und damit zu reduzierten Geschwindigkeiten führen. Wenn Sie über die geeignete Ausrüstung verfügen, versuchen Sie, eine kabelgebundene Verbindung herzustellen, indem Sie Ihren Computer direkt mit Ihrem Router über ein Ethernet-Kabel verbinden und sich anschließend mit Ihrem VPN verbinden.
-
Starten Sie Ihren Router und andere Geräte neu: Durch das Neustarten des Systems geben Sie ihm eine notwendige Auffrischung, geben einen Teil des zugewiesenen RAMs frei und stellen ihn in seinen besten Betriebszustand zurück. Versuchen Sie, das Gerät neu zu starten, und sehen Sie danach die Verbesserung der VPN-Geschwindigkeiten.
-
Verwenden Sie einen VPN-Dienst, der VPN-Bonding anbietet: VPN Bonding ist eine aufkommende Technik, die darauf abzielt, Datenpakete für Ihre VPN-Verbindung über Ihr gesamtes Netzwerk zu verteilen, indem mehrere Wege wie DSL und 4G genutzt werden. Wenn eine Ihrer Verbindungen, wie zum Beispiel das mobile Breitband, eine langsame Geschwindigkeit aufweist, wird das Programm Ihre Daten sofort über eine bessere Verbindung umleiten.Die Implementierung dieser Methode kann die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung erheblich verbessern und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lastenausgleichslösungen deutliche Vorteile, da sie für alle Protokolle, einschließlich Web-Surfen und P2P, wirksam ist.
Machen VPNs Ihr Internet schneller?
VPNs können die Geschwindigkeit verschiedener Dienste unter bestimmten Bedingungen verbessern. ISPs begrenzen gelegentlich oder drosseln künstlich bestimmte Arten von Daten; zum Beispiel haben mehrere große ISPs Streaming-Dienste wie Netflix gedrosselt. Wenn ein ISP die Kommunikationsgeschwindigkeit mit einem bestimmten Dienst drosselt, könnte ein VPN diese Drosselung umgehen, da die VPN-Verschlüsselung verhindern würde, dass der ISP feststellen kann, mit welchen Diensten der Nutzer verbunden ist.
Hängt die VPN-Geschwindigkeit von der Internetgeschwindigkeit ab?
Ja, die VPN-Geschwindigkeit hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab. Ihre VPN-Verbindung kann nur so schnell sein wie Ihre Internetverbindung. Da Sicherheit und Datenschutz immer die oberste Priorität eines VPNs sein sollten, sind Leistungseinbußen von 10 bis 20 Prozent ziemlich typisch.
Beeinflusst Ihr Wohnort die Geschwindigkeit Ihres VPN?
Ja, Sie werden die beste Leistung erzielen, indem Sie sich mit einem VPN-Serverstandort in der Nähe Ihres tatsächlichen Standorts verbinden.
Warum? Weil es die Strecke verkürzt, die Datenpakete zurücklegen müssen, um den VPN-Server zu erreichen. Um die Latenz zu minimieren und die Leistung zu steigern, ist es vorzuziehen, Server in weit entfernten Standorten zu vermeiden.
Wie wählt man das beste VPN für Geschwindigkeit?
Die Geschwindigkeit eines VPN kann Ihre Erfahrung entweder verbessern oder ruinieren. Wenn die Verbindung quälend langsam ist, werden Sie sie seltener nutzen und jedes Mal verabscheuen, wenn Sie es tun. Der erste Schritt besteht darin, zu bestimmen, welche Geschwindigkeitsdaten am wichtigsten sind. Die drei wichtigsten Messwerte sind Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie die Ping-Zeit.
Die ersten beiden sind genau das, was sie zu sein scheinen: die Geschwindigkeit, mit der Ihr Gerät Daten empfängt und sendet, während es mit einem VPN verbunden ist. Wenn Sie oft große Dateien herunterladen oder mehrere Filme streamen, benötigen Sie eine hohe Downloadgeschwindigkeit. Upload-Geschwindigkeiten sind hingegen entscheidend, wenn Sie eine beträchtliche Menge an Daten übertragen. Ein schönes Beispiel ist das Speichern Ihrer Foto-Backups in der Cloud.
Ping-Zeit ist die Zeitspanne, die ein einzelnes Datenpaket benötigt, um von Ihrem Computer zum VPN-Server, zu seinem endgültigen Ziel und wieder zurück zu gelangen. Die Ping-Dauer wird in Millisekunden angegeben. Je besser diese Zahl ist, desto niedriger ist sie. Echtzeitanwendungen wie Skype, Voice-over-IP-Telefone und Online-Gaming erfordern einen niedrigen Ping. Welche Metriken für Sie wichtig sind, hängt von Ihren Hauptmotivation für die Nutzung eines VPNs ab.
Sobald Sie Ihre Metrikanforderungen festgelegt haben, suchen Sie nach einem VPN-Anbieter mit den höchsten Verbindungsgeschwindigkeiten für das Land, mit dem Sie sich verbinden möchten. Beachten Sie, dass nur weil ein VPN-Anbieter blitzschnelle Server in den Vereinigten Staaten anbietet, dies nicht dasselbe in anderen Ländern garantiert.