Zum Hauptinhalt springen

Wie installiert man OPNsense auf VirtualBox?

Veröffentlicht am:
.
8 Minuten Lesezeit
.
Für die Englische Version

In diesem Tutorial werden wir erklären, wie man OPNsense in der VirtualBox-Umgebung installiert. Bevor wir zu den Anleitungen übergehen, lassen Sie uns verstehen, was VirtualBox ist und was OPNSense ist.

VirtualBox ist eine robuste x86- und AMD64/Intel64 Virtualisierungslösung, die sowohl im Büro als auch zu Hause verwendet werden kann. VirtualBox ist nicht nur ein funktionsreiches, leistungsstarkes Produkt für Unternehmenskunden; es ist auch die einzige professionelle Lösung, die als Open Source Software unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) Version kostenlos verfügbar ist.

VirtualBox ist derzeit für Windows, Linux, Macintosh und Solaris-Hosts verfügbar und unterstützt eine Vielzahl von Gastbetriebssystemen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Windows.

VirtualBox wird kontinuierlich weiterentwickelt, mit häufigen Veröffentlichungen, und es hat eine ständig wachsende Liste von Funktionen, unterstützten Gastbetriebssystemen und Plattformen.

Nachdem wir einen Überblick über VirtualBox gegeben haben, lassen Sie uns OPNsense definieren.

OPNsense ist eine Open-Source-, benutzerfreundliche und einfach zu erstellende Firewall- und Routing-Plattform, die auf FreeBSD basiert. OPNsense verfügt über fast alle Funktionen, die in teuren kommerziellen Firewalls zu finden sind, und in vielen Fällen sogar über noch mehr. Es kombiniert die Vorteile offener und überprüfbarer Quellen mit dem umfassenden Funktionsumfang kommerzieller Produkte.

Im Jahr 2014 entstand OPNsense als Fork von pfSense® und m0n0wall, mit der ersten offiziellen Veröffentlichung im Januar 2015. Das Projekt hat sich schnell weiterentwickelt und dabei die Eigenschaften von m0n0wall und pfSense bewahrt. Die Entwicklung des Projekts wird von einem starken Fokus auf Sicherheit und Codequalität vorangetrieben.

OPNsense bietet wöchentliche Sicherheitsupdates in kleinen Schritten an, um auf neu auftretende Bedrohungen zeitnah reagieren zu können. Unternehmen können Updates im Voraus planen, dank eines definierten Release-Zyklus von zwei Hauptversionen pro Jahr. Für jede Hauptversion wird ein Fahrplan erstellt, um die Entwicklung zu leiten und klare Ziele festzulegen.

Best Practice

Sie können Ihre OPNsense-Paketfilter-Firewall in Sekundenschnelle auf eine Next Generation Firewall aufrüsten, indem Sie das Zenarmor NGFW-Plugin installieren, das eines der beliebtesten OPNsense-Plugins ist. NG-Firewalls ermöglichen es Ihnen, modernen Cyberangriffen entgegenzuwirken, die jeden Tag raffinierter werden.

Einige der Funktionen sind Layer-7-Anwendungs-/Benutzer-bewusstes Blockieren, granulare Filterrichtlinien, kommerzielles Webfiltering mit cloud-basierter KI-gestützter Bedrohungsintelligenz, Kindersicherungen und die besten Netzwerk-Analysen und -Berichte der Branche.

Zenarmor Free Edition ist kostenlos für alle OPNsense-Nutzer verfügbar.

In drei einfachen Schritten können Sie OPNsense auf VirtualBox installieren.

  1. Der erste Schritt ist das Herunterladen der OPNsense-Installationsdatei.

  2. Der zweite Schritt besteht darin, die VirtualBox-Einstellungen zu konfigurieren.

  3. Der dritte Schritt besteht darin, die OPNsense-Einstellungen zu konfigurieren.

1. OPNsense herunterladen

Wir werden damit beginnen, den OPNsense-Installer von OPNsense.org herunterzuladen.

OPNsense-Downloadseite

Abbildung 1. OPNsense-Downloadseite

  • Systemarchitektur ist nur für amd64 verfügbar
  • Wir werden auf Virtualbox booten und dann den Bildtyp als DVD auswählen.
  • Wählen Sie den Spiegelstandort, der geografisch am nächsten zu Ihnen liegt

Nach Auswahl der 3 erforderlichen Felder können Sie mit dem Herunterladen beginnen, indem Sie auf die Schaltfläche Download klicken.

Wenn der Download abgeschlossen ist, müssen Sie die ISO-Datei an einem bevorzugten Ort auf Ihrem Computer extrahieren.

Jetzt haben Sie eine OPNsense-ISO-Datei, um sie auf VirtualBox zu booten. Wir gehen davon aus, dass Sie Virtualbox auf Ihrem Computer installiert haben. Lassen Sie uns beginnen, unser OPNsense als VM-Instanz zu installieren.

2. Virtual Box Einstellungen

Sie können den nächsten Schritt folgen, um die Virtual Box-Einstellungen abzuschließen.

1. Erstellen Sie eine OPNsense-VM-Instanz.

In VirtualBox können Sie eine neue VM-Instanz erstellen, indem Sie auf 'New' klicken oder die STRG+N-Tastenkombination verwenden.

Neue virtuelle Maschineninstanz erstellen

Abbildung 2. Neue virtuelle Maschineninstanz erstellen

Wenn Sie auf 'New' klicken, erscheint ein Fenster zum Erstellen einer virtuellen Maschine.

Virtuelle Maschine auf Virtual Box erstellen

Abbildung 3. Virtuelle Maschine in VirtualBox erstellen

In diesem Fenster

  • Geben Sie den Namen Ihrer OPNsense-VM-Instanz ein

  • Wählen Sie den bevorzugten Ordner aus, um die VM-Dateien darin zu erstellen.

  • Wählen Sie den Typ als BSD

  • Wählen Sie schließlich die Version als FreeBSD (64-Bit)

Klicken Sie auf 'Next', um die Speichereinstellungen zu konfigurieren.

2. Konfigurieren Sie den Speicher

Die empfohlene Speicherkapazität beträgt 1024 MB.

Je nach Speicherkapazität Ihres Computers können Sie Ihrer VM-Instanz mehr RAM zuweisen.

Speicherkapazität auf VBox konfigurieren

Abbildung 4. Konfigurieren der Speicherkapazität auf VBox

Klicken Sie auf 'Next', um die Einstellungen der virtuellen Festplatte zu konfigurieren.

3. Konfigurieren Sie die virtuelle Festplatte

Festplattenkonfiguration auf Virtual Box

Abbildung 5. Festplattenkonfiguration auf VirtualBox

Wenn Sie möchten, können Sie der neuen Maschine eine virtuelle Festplatte hinzufügen. Sie können entweder eine neue Festplattendatei erstellen oder eine aus der Liste oder von einem anderen Ort mithilfe des Ordnersymbols auswählen.

Wenn Sie eine komplexere Speicheranordnung benötigen, können Sie diesen Schritt überspringen und die Änderungen an den Maschineneinstellungen vornehmen, sobald die Maschine erstellt wurde.

Die empfohlene Größe der Festplatte beträgt 16,00 GB.

Wir erstellen eine VM-Instanz von Grund auf, daher werden wir jetzt eine virtuelle Festplatte erstellen.

Klicken Sie auf 'Create'.

Auswahl des Festplattentyps in Virtual Box

Abbildung 6. Auswahl des Festplattentyps in VirtualBox

Bitte wählen Sie den Dateityp aus, den Sie für die neue virtuelle Festplatte verwenden möchten. Wenn Sie es nicht mit anderer Virtualisierungssoftware verwenden müssen, können Sie diese Einstellung unverändert lassen.

Lassen Sie uns mit der Standardeinstellung fortfahren, da wir planen, diese Festplatte nicht in einer anderen Virtualisierungsumgebung zu verwenden. Wählen Sie VDI (VirtualBox Disk Image)

Klicken Sie auf 'Next', um den Speichertyp auszuwählen.

Speicher auf physischer Festplatte in Virtual Box

Abbildung 7. Speicherung auf der physischen Festplatte in VirtualBox

Bitte wählen Sie, ob die neue virtuelle Festplattendatei beim Gebrauch wachsen soll (dynamisch zugewiesen) oder ob sie in ihrer maximalen Größe erstellt werden soll. (fixed size).

Eine dynamisch zugewiesene Festplattendatei verwendet nur den Speicherplatz auf Ihrer physischen Festplatte, während sie sich füllt (bis zu einer maximalen festen Größe), obwohl sie nicht automatisch wieder schrumpft, wenn Speicherplatz freigegeben wird.

Eine Festplattendatei mit fester Größe kann auf einigen Systemen länger dauern, um erstellt zu werden, ist jedoch oft schneller zu verwenden.

Wir werden für dieses Tutorial eine dynamisch zugewiesene Festplatte verwenden.

Klicken Sie auf 'Next', um den Speicherort und die Größe der Dateien festzulegen.

Dateispeicherort und -größe in Virtual Box einstellen

Abbildung 8. Dateiort- und Größen-Einstellungen in VirtualBox

Bitte geben Sie den Namen der neuen virtuellen Festplattendatei in das untenstehende Feld ein oder klicken Sie auf das Ordnersymbol, um einen anderen Ordner auszuwählen, in dem die Datei erstellt werden soll.

Wie Sie sich vielleicht erinnern, haben wir beim Erstellen einer VM den Download-Ordner gewählt. Wir sehen hier, dass der Pfad von OPNsense automatisch unter diesem Download-Ordner erstellt wird. Sie können es so belassen oder jetzt ändern.

Wählen Sie die Größe der virtuellen Festplatte in Megabyte. Diese Größe ist das Limit für die Menge an Dateidaten, die eine virtuelle Maschine auf der Festplatte speichern kann.

Je mehr Speicherplatz Sie haben, desto mehr können Sie zuweisen. Für dieses Tutorial sind 16 GB ausreichend.

Klicken Sie auf 'Create', um den VM-Erstellungsprozess abzuschließen.

Jetzt können Sie mit der Konfiguration der VMBox-Einstellungen beginnen.

VirtualBox - Einstellungen

Abbildung 9. VirtualBox - Einstellungen

Klicken Sie auf 'Settings'.

4. Fügen Sie das OPNsense-ISO-Image zu VirtualBox hinzu

Wir beginnen mit den Speichereinstellungen.

Virtual Box Speichereinstellungen

Abbildung 10. VirtualBox-Speichereinstellungen

Zuerst die OPNsense-ISO-Datei anhängen:

Klicken Sie auf das leere Disc-Symbol und wählen Sie die ISO-Datei aus dem Menü Attribute > Festplatte aus.

OPNsense Boot

Abbildung 11. OPNsense Boot

5. Verbinden Sie die Netzwerkschnittstellen mit der Opnsense-Firewall

Jetzt können wir die Netzwerkadapter einrichten.

Wir werden 2 Netzwerkadapter erstellen, der erste wird ein Bridge-Adapter sein.

Virtual Box Netzwerkeinstellungen

Abbildung 12. VirtualBox-Netzwerkeinstellungen

Wählen Sie die Option „Bridge Adapter“ aus dem Dropdown-Menü „Attach to:“.

Wählen Sie den Netzwerkadapter auf dem Host-System aus, über den der Datenverkehr von dieser Netzwerkkarte geleitet wird. Wir haben den WLAN-Adapter gewählt.

Erstellen des 2. Netzwerkadapters in Virtual Box

Abbildung 13. Erstellen eines zweiten Netzwerkadapters in VirtualBox

Der zweite Netzwerkadapter wird ein Host-Only-Adapter sein.

Sie sollten die erstellten vboxnet-Schnittstellen auswählen. In diesem Fall vboxnet2

3. OPNsense-Firewall-Installation in den VirtualBox-Einstellungen

Sie können die folgenden Schritte befolgen, um die OPNsense-Firewall in Ihrer VirtualBox-Umgebung zu installieren.

Starten Sie noch heute kostenlos mit Zenarmor

Starten Sie die OPNsense-VM

Nachdem Sie die Netzwerkkarteneinstellungen abgeschlossen haben, können Sie Ihre virtuelle OPNsense-Maschine starten.

Klicken Sie auf Start, um die virtuelle OPNsense-Maschine zu booten

Abbildung 14. Klicken Sie auf Start, um die virtuelle OPNsense-Maschine zu booten

Klicken Sie auf Start, um zu booten.

Startlaufwerk in VirtualBox auswählen

Figure 15. Select start-up disk on VirtualBox

Sie werden erneut aufgefordert, die ISO-Datei zu lokalisieren. Finden Sie es und klicken Sie auf Start.

Ein schwarzer Bootbildschirm wird angezeigt und er wird automatisch ausgeführt. Du musst nichts tun, bis die Anmeldelinie erscheint.

Erster Login für OPNsense Installer

Abbildung 16. Erster Login für den OPNsense-Installer

Nachdem die Netzwerkschnittstellen automatisch definiert wurden, können Sie die Installation durch Eingabe eines Benutzernamens und Passworts starten.

Für die Installation;

Der Standardbenutzername ist installer.

Das Standardpasswort ist opnsense.

Willkommen beim OPNsense-Installer

Abbildung 17. Willkommen beim OPNsense-Installer

Der Begrüßungsbildschirm wird angezeigt.

Klicken Sie auf OK, Los geht's!

.Konsole konfigurieren

Abbildung 18. Konsole konfigurieren

Klicken Sie auf 'Accept these Settings'

Klicken Sie auf "Accept these Settings"Geführte Installation

Abbildung 19. Geführte Installation

Wählen Sie die Option Geführte Installation aus.

Wählen Sie die Festplatte für die OPNsense-Installation

Abbildung 20. Wählen Sie die Festplatte für die OPNsense-Installation

Sie werden aufgefordert, eine Festplatte auszuwählen. Wählen Sie die Festplattendatei aus, um VBox darauf zu erstellen.

WARNING

Alle Inhalte der ausgewählten Festplatte werden gelöscht. Diese Aktion ist irreversibel.

Installationsmodus in OPNsense auswählen

Abbildung 21. Installationsmodus in OPNsense auswählen

Wählen Sie den Installationsmodus als GPT/UEFI-Modus.

OPNsense-Installation - Befehle ausführen

Abbildung 22. OPNsense-Installation - Befehle ausführen

VBox wird beginnen, Befehle auszuführen. Dieser Prozess kann je nach den Ressourcen Ihrer virtuellen Maschine bis zu einigen Minuten dauern.

Ändern des OPNsense-Root-Passworts

Abbildung 23. Ändern des OPNsense-Root-Passworts

Wenn die Ausführung des Befehls abgeschlossen ist, werden Sie aufgefordert, das Standardpasswort zu ändern. (opnsense).

Sie können es jetzt ändern oder fortfahren, indem Sie "Akzeptieren und Passwort festlegen" auswählen.

OPNsense-Installation abgeschlossen.Reboot

Abbildung 24. *OPNsense-Installation abgeschlossen.Neustart

While it is rebooting you should eject the DVD from VirtualBox. Um zu verhindern, dass von einer Live-CD gebootet wird, müssen Sie die Disk sofort nach dem Klicken auf Neustart auswerfen.

Diskette aus VirtualBox entfernen

Abbildung 25. Festplatte aus VirtualBox entfernen

Über das Attributmenü klicken Sie auf das Symbol für das optische Laufwerk und wählen Sie "Diskette aus virtueller Maschine entfernen".

Erste Konfiguration der OPNsense-Firewall

Nach dem Neustart können Sie sich als root mit dem Standardpasswort (opnsense) anmelden, wenn Sie es während der Installation nicht geändert haben.

Anmeldung als Root nach der Installation

Abbildung 26. Anmeldung als Root nach der Installation

Das OPNsense-Menü wird Sie nach dem Login begrüßen.

Opnsense-Menü

Abbildung 27. Opnsense-Menü

Jetzt müssen wir die Schnittstellen und IP-Adressen einstellen.

Enter an option: 1

Dann drücken Sie die Eingabetaste.

Ändern Sie die Schnittstellen, wenn sie nicht richtig erkannt werden.

Für WAN-Schnittstelle em0

Für die LAN-Schnittstelle em1

Netzwerkschnittstellenzuweisungen auf OPNsense

Abbildung 28. Netzwerkschnittstellenzuweisungen auf OPNsense

Do you want to proceed [y/N]: y

Geben Sie 2 ein, um die IP-Adresse festzulegen

Abbildung 29. Geben Sie 2 ein, um die IP-Adresse festzulegen

Jetzt können wir IP-Adressen festlegen.

Enter an option: 2

Schnittstellenkonfiguration

Abbildung 30. Schnittstellenkonfiguration

Enter the number of the interface to configure:1

Für die LAN-Schnittstelle DHCP nicht einstellen.

Configure IPv4 address LAN interface via DHCP [y/N] N

Unser Host-Only-Adapter verwendet vboxnet2, daher müssen wir eine statische IP-Adresse aus diesem IP-Block vergeben.

Host-Only-Adapter-Schnittstelle

Abbildung 31. Host-Only-Adapter-Schnittstelle

LAN-Schnittstelleneinstellungen

Abbildung 32. LAN-Schnittstelleneinstellungen...

LAN-Schnittstelleneinstellungen 2

Abbildung 33. LAN-Schnittstelleneinstellungen

Sie können jetzt auf die Web-GUI zugreifen, indem Sie die LAN-IP-Adresse öffnen

Abbildung 34. Sie können jetzt auf die Web-GUI zugreifen, indem Sie die LAN-IP-Adresse öffnen

Geben Sie die LAN-IP-Adresse der virtuellen Opnsense-Maschine in Ihren Browser ein.

OPNsense-Anmeldeseite

Abbildung 35. OPNsense-Anmeldeseite

  Username:root
Password:opnsense (if not changed)

Sie können jetzt die WAN-Schnittstelle einrichten.

Configure IPv4 address WAN interface via DHCP? [y/N] y
Configure IPv6 address WAN interface via DHCP? [y/N] n
Enter for IPv6 Address
Do you want to revert to HTTP as the web GUI protocol? n
Do you want to generate a new self-signed GUI certificate? [y/N] y
Restore web GUI access defaults? [y/N] n

WAN-Schnittstelleneinstellungen

Abbildung 36. WAN-Schnittstelleneinstellungen

OPNsense-Shell-Befehl

Abbildung 37. OPNsense Shell-Befehl

Schnittstelle und konfigurierte IP-Adressen

Lass uns testen, ob wir Google anpingen können, indem wir Menü 8 verwenden.

Enter an option 8

Überprüfen der Internetverbindung von OPNsense

Abbildung 38. Überprüfen der Internetverbindung von OPNsense

Wenn der Ping funktioniert, herzlichen Glückwunsch, Sie haben Ihre VirtualBox OPNsense-Maschine erfolgreich erstellt. Sie können Ihr VBox jetzt über die GUI oder das Menü 12 aktualisieren.

OPNsense Dashboard

Abbildung 39. OPNsense Dashboard

Weitere Informationen zum Zugriff auf die OPNsense-Web-GUI und zur Erstkonfiguration der OPNsense-Firewall finden Sie im OPNsense-Installationshandbuch auf Proxmox VE.

Es wird dringend empfohlen, die OPNsense-Firewall nach Abschluss der Installation zu aktualisieren. Bitte beziehen Sie sich auf Wie aktualisiere ich OPNsense? Artikel, geschrieben von Sunny Valley Networks.

Schließlich könnte es hilfreich für Sie sein, den Artikel Wie man die OPNsense-Firewall-Regeln konfiguriert zu lesen, um Ihre Netzwerk-Infrastruktur zu schützen.