Der Aufstieg von SASE: Auswirkungen, Trends und Vorhersagen
In den letzten Jahren hat es eine bedeutende Transformation in der Netzwerksicherheit und Konnektivität gegeben, hauptsächlich aufgrund des Aufkommens von Secure Access Service Edge (SASE). Dieses hochmoderne Framework integriert Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einen einheitlichen cloudbasierten Dienst und bewältigt damit effektiv die zunehmenden Komplexitäten zeitgenössischer digitaler Umgebungen. Mit der zunehmenden Akzeptanz von Cloud-Diensten und der Normalisierung von Remote-Arbeit sind traditionelle Sicherheitslösungen nicht mehr ausreichend. SASE ist eine Lösung, die die Sicherheit und die Netzwerkgeschwindigkeit verbessert und einen unterbrechungsfreien Zugriff auf Anwendungen gewährleistet, unabhängig davon, wo sich der Benutzer befindet.
Dieser Artikel untersucht den Einfluss von SASE auf das Cybersecurity-Feld, indem er die Muster analysiert, die zu seiner Akzeptanz führen, und Prognosen für seine zukünftige Richtung liefert. Durch eine Analyse der Verschmelzung von Netzwerken und Sicherheit im SASE-Modell ist es unser Ziel, dessen Bedeutung bei der Gestaltung einer digitalen Zukunft, die sowohl sicherer als auch effizienter ist, zu betonen. Um starke Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten und die operationale Resilienz zu gewährleisten, müssen Unternehmen die Bedeutung von Secure Access Service Edge (SASE) verstehen, während sie sich den Herausforderungen einer sich verändernden Bedrohungslandschaft stellen.
In diesem Artikel werden wir die folgenden Themen behandeln:
-
Was ist der Trend von SASE?
-
Was ist die Auswirkung von SASE auf die Cybersicherheit?
-
Wie groß wird der erwartete Markt für SASE bis 2025 sein?
-
Wie entwickelt sich der Markt für Secure Access Service Edge?
-
Was sind die wichtigsten Trends im SASE-Markt?
-
Welche Unternehmen führen den SASE-Markt an?
-
Wie tragen SASE-Lösungen zur Cybersicherheit bei?
-
Was sind die Prognosen für die Marktgröße von Edge Computing?
-
Wie hat sich die Integration von SASE und Cybersicherheit entwickelt?
-
Wer sind die besten SASE-Anbieter?
-
Welche Rolle spielt SASE bei der Verbesserung der Cloud- und Netzwerksicherheit?
-
Hat SASE die Sicherheit des Cloud-Computing verändert?
Was ist der Trend von SASE?
Secure Access Service Edge (SASE) ist eine innovative Strategie für Netzwerksicherheit, die die Fähigkeiten von Weitverkehrsnetzen (WAN) mit vollständigen Sicherheitsfunktionen integriert. Die Einführung von Cloud-Diensten und Remote-Arbeitsstilen treibt die wachsende Beliebtheit von SASE in Unternehmen voran.
Ein wichtiger Trend ist die Integration von Zero Trust Network Access (ZTNA) in SASE-Frameworks, die garantiert, dass Benutzer und Geräte authentifiziert und autorisiert werden müssen, bevor sie auf Ressourcen zugreifen können, unabhängig von ihrem Standort. Ein weiterer aufkommender Trend ist die Integration von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten in eine einheitliche cloud-native Plattform, was zu einer optimierten Verwaltung und Kostensenkung führt.
Darüber hinaus sind SASE-Systeme zunehmend in der Lage, erweitert und angepasst zu werden, was es Organisationen ermöglicht, Dienstleistungen entsprechend ihren individuellen Anforderungen anzupassen. Die Fähigkeit zur Anpassung ist für Organisationen unerlässlich, da sie sich ständig ändernden Sicherheitsrisiken und Compliance-Anforderungen stellen müssen. Es wird erwartet, dass Unternehmen zunehmend Agilität, Sicherheit und nahtlose Benutzererlebnisse in ihren digitalen Transformationsreisen priorisieren, was zu einer steigenden Nachfrage nach SASE führen wird.
Zusammenfassend zielt SASE darauf ab, die Art und Weise, wie Unternehmen Netzwerksicherheit handhaben, zu revolutionieren, indem es eine konsolidierte, effektive und geschützte Lösung für moderne IT-Infrastrukturen bietet.
Was ist die Auswirkung von SASE auf die Cybersicherheit?
SASE bietet umfassenden Schutz für alle Benutzer, Geräte und Anwendungen, unabhängig von ihrem Standort. SASE ermöglicht einen zentralisierten und richtliniengesteuerten Ansatz für Cybersicherheit, indem es diese Aufgaben integriert. Der Einfluss von SASE auf Cybersicherheit ist erheblich und vielfältig.
SASE verbessert die Sicherheit, indem es viele Sicherheitsaufgaben, einschließlich sicherer Web-Gateways, Firewall-as-a-Service und Zero-Trust-Netzwerkzugang, in einem einzigen Rahmen integriert. Diese Integration vereinfacht das System, steigert die Produktivität und gewährleistet einheitliche Sicherheitsmaßnahmen über alle Netzwerkgrenzen hinweg.
Darüber hinaus erleichtert SASE die zunehmende Verbreitung von Remote-Arbeit und die Nutzung von Cloud-Diensten, indem es anpassbare, geografisch uneingeschränkte Sicherheit bietet. Es ermöglicht Unternehmen, sichere Verbindungen zwischen Personen, Anwendungen und Daten unabhängig von ihrem Standort herzustellen. Dies bewältigt effektiv die Schwierigkeiten, die traditionelle Sicherheitsmodelle, die auf Perimetergrenzen basieren, mit sich bringen.
Darüber hinaus verbessert SASE die Netzwerkleistung, indem es die Verkehrslenkung optimiert und die Latenz durch seine verteilte Architektur minimiert. Dies ist besonders vorteilhaft für multinationale Unternehmen mit verteilten Belegschaften.
Im Allgemeinen bedeutet SASE einen Übergang zu einer Cybersicherheitsstrategie, die anpassungsfähiger, vielseitiger und stärker ist und in der Lage ist, effektiv mit den sich ständig ändernden Gefahren und Anforderungen zeitgem äßer digitaler Umgebungen umzugehen.
Wie groß wird der erwartete Markt für SASE bis 2025 sein?
Secure Access Service Edge (SASE) ist eine aufkommende und wachsende Markt-Kategorie im Bereich der Cybersicherheit und Netzwerktechnologie. Basierend auf Branchenumfragen und Marktforschung wird die geschätzte Marktgröße von SASE bis 2025 voraussichtlich erheblich sein. Experten prognostizieren, dass der SASE-Markt bis zum Jahr 2025 einen Wert von etwa 10 Milliarden USD erreichen wird.
Bis 2025 werden mindestens 60% der Unternehmen klare Pläne und Zeitpläne für die Einführung von Secure Access Service Edge (SASE) haben, die Benutzer-, Zweig- und Edge-Zugriff umfassen. Dies ist ein erheblicher Anstieg im Vergleich zu den 10%, die im Jahr 2020 verzeichnet wurden.
Von den Unternehmen, die an SASE interessiert sind, werden 48% die Sicherheit priorisieren, 31% das Netzwerk und 21% beabsichtigen, sowohl Sicherheit als auch Netzwerk gleichzeitig anzugehen.
34% der Unternehmen priorisieren Lösungen und Dienstleistungen, die ein integriertes, cloud-basiertes Management von SD-WAN bieten.
Die Expansion wird durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Diensten, die Nachfrage nach sicheren Remote-Access-Lösungen und die Zusammenführung von Netzwerk- und Sicherheitsoperationen in ein einheitliches cloudbasiertes Servicemodell vorangetrieben. Der Bedarf an Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen wächst, da Organisationen nach integrierten Lösungen suchen, die vollständige Sicherheit bieten und das Netzwerkmanagement optimieren. Der Markt wird durch den Übergang zu Remote-Arbeitsumgebungen und den zunehmenden Fokus auf digitale Transformation in verschiedenen Branchen angetrieben.
Wie entwickelt sich der Markt für Secure Access Service Edge?
Der Markt für sichere Access Service Edge (SASE) unterliegt erheblichen Veränderungen, da Unternehmen zunehmend Wert auf Netzwerklösungen legen, die sicher, effizient und skalierbar sind. Der Markt für Secure Access Service Edge (SASE) wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Es wird derzeit auf 1,8 Milliarden USD im Jahr 2023 geschätzt und hat voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 25 % von 2024 bis 2032.
Im Jahr 2022 wurde der Marktwert von SASE auf 5452,94 Millionen USD geschätzt, und es wird prognostiziert, dass er in naher Zukunft auf 10,31 Milliarden USD steigen wird, was eine starke weltweite Nachfrage zeigt.
Der Markt ist durch ein wettbewerbsintensives Umfeld gekennzeichnet, mit wichtigen Wettbewerbern wie Akamai Technologies, Zenarmor, Cisco Inc., VMWare Technologies und Palo Alto Networks.
Der Fortschritt des SASE-Marktes wird durch verschiedene entscheidende Gründe vorangetrieben. Die Nachfrage nach sicheren und flexiblen Netzwerkzugangslösungen hat aufgrund der Ausweitung der Telearbeit und der wachsenden Akzeptanz von Cloud-Diensten zugenommen. Unternehmen streben danach, Sicherheit und Netzwerktechnologie zu kombinieren, um einen ununterbrochenen Zugriff auf Ressourcen zu gewährleisten, unabhängig vom Standort des Nutzers.
Darüber hinaus liegt ein zunehmender Fokus auf Zero-Trust-Sicherheitsmodellen, die nach dem Prinzip arbeiten, dass Vertrauen niemals vorausgesetzt und Überprüfung konsequent gefordert werden sollte. SASE hält dieses Modell aufrecht, indem es garantiert, dass jede Zugriffsanforderung einer Authentifizierung und Autorisierung unterzogen wird.
Darüber hinaus verbessert der Fortschritt in der Technologie, einschließlich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, SASE-Lösungen, indem er fortschrittlichere Bedrohungserkennungs- und Reaktionstechniken ermöglicht.
Im Allgemeinen wird erwartet, dass der SASE-Markt sein Wachstum fortsetzt, da Unternehmen umfassende Lösungen anstreben, die Sicherheit, Flexibilität und Effektivität in einer zunehmend digitalisierten Welt bieten.
Was sind die wichtigsten Trends im SASE-Markt?
Der SASE-Markt erlebt bedeutende Veränderungen, da Unternehmen zunehmend cloudbasierte Lösungen für ihre Netzwerk- und Sicherheitsanforderungen annehmen. Eine bedeutende Entwicklung ist die Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten, die eine entscheidende Rolle im SASE-Rahmenwerk spielen. Diese Konvergenz ermöglicht einen kohärenteren und effektiveren Ansatz zur Überwachung des Netzwerkverkehrs und der Sicherheitskontrollen.
Ein weiterer aufkommender Trend ist die steigende Nachfrage nach Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA), der strenge Authentifizierungsverfahren und Einschränkungen der Benutzerprivilegien für den Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen priorisiert. Dieser Ansatz wird zunehmend entscheidend, da die Verbreitung von Remote-Arbeit und die Nutzung mobiler Geräte weiter zunimmt.
Darüber hinaus wird der Edge-Computing immer mehr Bedeutung beigemessen, was die Praxis des Verarbeitens von Daten in unmittelbarer Nähe ihrer Quelle bedeutet, um Verzögerungen zu minimieren und die Effizienz zu steigern. SASE-Lösungen integrieren zunehmend Edge-Funktionen, um diese Anforderung zu erfüllen.
Darüber hinaus erleichtert die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in SASE-Lösungen die Entwicklung fortschrittlicherer Bedrohungserkennungs- und Reaktionsmechanismen, wodurch Unternehmen mit verbesserten Sicherheitsfähigkeiten ausgestattet werden. Diese Trends zeigen, wie sich die SASE-Branche verändert, um neue technische Durchbrüche und Unternehmensbedürfnisse zu berücksichtigen.
Welche Unternehmen führen den SASE-Markt an?
Im Jahr 2023 werden eine Reihe von Unternehmen als Vorreiter im SASE-Markt anerkannt, aufgrund ihrer innovativen Lösungen und ihres umfangreichen Dienstleistungsangebots.
-
Cisco: Cisco, bekannt für seine robusten Netzwerklösungen, hat seine Sicherheitsfunktionen nahtlos in seine Netzwerkausrüstung integriert, was zu einer vollständigen Secure Access Service Edge (SASE) Lösung geführt hat.
-
Palo Alto Networks: Palo Alto Networks bietet eine cloudbasierte SASE-Lösung namens Prisma Access an, die Netzwerksicherheit mit fortschrittlicher Bedrohungsverhütung integriert.
-
VMware: VMware hat sein SASE (Secure Access Service Edge)-Portfolio durch die Integration von SD-WAN-Funktionalitäten mit Cloud-Sicherheit durch die Übernahme von VeloCloud gestärkt.
-
Zscaler: Zscaler ist ein Unternehmen, das sich auf Cloud-Sicherheit spezialisiert hat. Sie bieten eine skalierbare SASE (Secure Access Service Edge)-Lösung an, die sich speziell auf die Bereitstellung von sicherem Internetzugang und privatem Anwendungszugang konzentriert.
-
Fortinet: Fortinet bietet eine SASE-Lösung an, die seine Sicherheitsdienste mit SD-WAN-Funktionen kombiniert und dabei einen sicherheitsorientierten Netzwerkansatz verfolgt.
-
Zenarmor: Zenarmor hebt sich mit seinem dezentralen Inspektionsmodell 'Plug and Secure Anywhere' hervor, das eine Echtzeitanalyse des Datenverkehrs, eine vereinfachte Bereitstellung ohne Hardware-Abhängigkeiten und hybride Flexibilität sowohl für Cloud- als auch für On-Premise-Umgebungen bietet.
Diese Unternehmen stehen an der Spitze der SASE-Branche, indem sie umfassende, integrierte Lösungen anbieten, die den sich ändernden Anforderungen an Unternehmenssicherheit und Netzwerktechnologie gerecht werden.
Wie tragen SASE-Lösungen zur Cybersicherheit bei?
Secure Access Service Edge (SASE)-Lösungen sind entscheidend für die Verbesserung der Cybersicherheit, indem sie Netzwerk- und Sicherheitsoperationen zu einem kohärenten cloudbasierten Dienst kombinieren. Diese Technik bietet zahlreiche Vorteile:
-
Umfassende Sicherheit: SASE integriert mehrere Sicherheitsdienste, darunter sichere Online-Gateways, Firewall-as-a-Service, Zero Trust Network Access und Cloud Access Security Broker, in eine einheitliche Lösung. Diese Verbindung gewährleistet die ständige Anwendung von Sicherheitsrichtlinien auf alle Benutzer und Geräte, unabhängig von ihrem Standort.
-
Vereinfachte Komplexität: Durch die Konsolidierung verschiedener Sicherheitsaufgaben auf einer einzigen Plattform verringert SASE die Komplexität und Kosten, die mit der Verwaltung unterschiedlicher Sicherheitstechnologien verbunden sind. Diese Einfachheit erleichtert es Unternehmen, ihre IT-Operationen zu optimieren und die Produktivität zu steigern.
-
Skalierbarkeit & Flexibilität: SASE, als cloud-native Lösung, hat das Potenzial, seine Kapazität mühelos zu erweitern, um die zunehmende Anzahl an entfernten Benutzern und Geräten zu accommodate. Es bietet vielseitige Zugriffsrestriktionen, die sich an die sich ändernden Anforderungen moderner Unternehmen anpassen.
-
Verbesserte Effizienz: SASE-Lösungen verbessern die Netzwerkleistung, indem sie den Datenverkehr zum nächstgelegenen Punkt der Präsenz leiten, wodurch die Latenz verringert und die Benutzerzufriedenheit erhöht wird.
Im Allgemeinen unterstützt SASE Unternehmen dabei, ihre Cybersicherheitsposition zu verbessern, indem es eine umfassende, anpassungsfähige und effektive Sicherheitsarchitektur bietet.
Was sind die Prognosen für die Marktgröße des Edge Computing?
Im Jahr 2023 wurde der weltweite Edge-Computing-Markt auf 15,96 Milliarden USD geschätzt. Der Edge-Computing-Markt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Branchendaten zeigen, dass der weltweite Edge-Computing-Markt voraussichtlich von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 11,52% wachsen wird. Dieses Wachstum wird zu einem Übergang von 4,9 Milliarden USD im Jahr 2023 auf 10,52 Milliarden USD im Jahr 2031 führen.
Die Expansion wird durch den steigenden Bedarf an latenzarmer Verarbeitung und Echtzeitanwendungen angetrieben, insbesondere in Branchen wie Telekommunikation, Gesundheitswesen, Fertigung und autonome Fahrzeuge.
Edge Computing erleichtert die Verarbeitung von Daten in unmittelbarer Nähe zu ihrem Entstehungsort, was zu geringerer Latenz und reduziertem Bandbreitenverbrauch führt. Mit der fortschreitenden Expansion des Internet der Dinge (IoT) erzeugen immer mehr Geräte erhebliche Datenmengen, die eine effektive Verarbeitung erfordern. Dieser Trend wird voraussichtlich zusätzliche Investitionen und Innovationen in Edge-Computing-Technologien ankurbeln.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Fortschritt in der 5G-Technologie das Edge-Computing durch schnellere Konnektivität und die Ermöglichung komplexerer Anwendungen verbessert. Unternehmen nehmen zunehmend Edge Computing an, um ihre Betriebseffizienz zu optimieren, den Datenschutz zu verbessern und zukünftige Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) zu ermöglichen.
Wie hat sich die Integration von SASE und Cybersicherheit entwickelt?
Die Konvergenz von Secure Access Service Edge (SASE) und Cybersicherheit hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Netzwerklösungen, die verbesserte Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit bieten. SASE integriert Netzwerksicherheitsfunktionen, einschließlich sicherer Web-Gateways, Firewall-as-a-Service und Zero-Trust-Netzwerkzugang, mit Weitverkehrsnetz (WAN)-Funktionen, um den sich entwickelnden Anforderungen an sicheren Zugang zeitgenössischer Unternehmen gerecht zu werden.
Zunächst wurden Cybersicherheit und Netzwerktechnik als unabhängige Einheiten verwaltet, was häufig zu Ineffizienzen und Sicherheitsanfälligkeiten führte. Dennoch hat die zunehmende Nutzung von Cloud-Computing, Remote-Arbeit und mobiler Konnektivität die Notwendigkeit einer einheitlicheren Strategie erforderlich gemacht. SASE geht diese Schwierigkeiten an, indem es eine konsolidierte Plattform bietet, die die Sicherheitsverwaltung optimiert und die Identifizierung und Handhabung von Bedrohungen verbessert.
Die erwähnte Entwicklung war durch die Nutzung cloud-nativer Architekturen und die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Sicherheitsanalytik gekennzeichnet. Organisationen legen zunehmend Wert darauf, SASE (Secure Access Service Edge) Lösungen zu nutzen, um den Nutzern eine reibungslose und sichere Konnektivität zu bieten, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Netzwerkleistung mit starken Sicherheitsmaßnahmen übereinstimmt.
Wer sind die besten SASE-Anbieter?
Im SASE-Markt gibt es derzeit mehrere Anbieter, die als führend anerkannt sind:
-
Zenarmor: Zenarmor ist eine SASE (Secure Access Service Edge) Lösung, die softwaredefiniert ist, keine physischen Geräte benötigt und sich durch ihre leichte und agile Natur auszeichnet. Es bietet die Möglichkeit, Mikro-Firewalls schnell auf den Access-, Edge- und Core-Ebenen bereitzustellen. Mikro- und mächtige Paketinspektion ist äußerst leistungsfähig und in der Lage, selbst gegen die raffiniertesten verschlüsselten Bedrohungen Schutz zu bieten.
-
Cisco: Cisco ist bekannt für seine robuste Netzwerk-Infrastruktur und bietet eine umfassende Secure Access Service Edge (SASE)-Lösung, die nahtlos seine Sicherheits- und Netzwerkfähigkeiten kombiniert.
-
Palo Alto Networks: Palo Alto Networks bietet eine cloudbasierte SASE-Lösung namens Prisma Access an, die sich auf hohe Sicherheits- und Skalierbarkeitsniveaus konzentriert.
-
Zscaler: Zscaler ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud-Sicherheit. Sie bieten eine SASE-Plattform an, die speziell auf sicheren Internetzugang und privaten Anwendungszugang fokussiert ist.
-
VMware: VMware integriert SD-WAN-Funktionen mit cloudbasierten Sicherheitsdiensten in seine VMware SASE-Plattform.
-
Fortinet: Fortinets SASE-Lösung kombiniert seine robuste Sicherheitsexpertise mit der Integration von SD-WAN und ausgeklügelten Sicherheitsfunktionen.
-
Cato Networks: Cato Networks ist ein Pionierunternehmen, das eine umfassende Secure Access Service Edge (SASE) Technologie anbietet, die Netzwerk und Sicherheit in einer einzigen, integrierten Lösung vereint.
Diese Anbieter werden für ihre Fähigkeit anerkannt, umfassende, anpassungsfähige und geschützte Lösungen zu liefern, die auf die sich ändernden Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten sind.
Welche Rolle spielt SASE bei der Verbesserung der Cloud- und Netzwerksicherheit?
Secure Access Service Edge (SASE) verbessert die Cloud- und Netzwerksicherheit erheblich, indem es Netzwerk- und Sicherheitsoperationen in einem einzigen, cloudbasierten Dienst kombiniert. Diese Methode erfüllt die sich ändernden Sicherheitsanforderungen moderner Unternehmen, die zunehmend auf cloudbasierte Anwendungen und Remote-Arbeitskräfte angewiesen sind.
SASE integriert viele Sicherheitsdienste, darunter Secure Web Gateway (SWG), Cloud Access Security Broker (CASB), Firewall as a Service (FWaaS) und Zero Trust Network Access (ZTNA), in einer einheitlichen Architektur. Diese Integration ermöglicht die Umsetzung einheitlicher Sicherheitsmaßnahmen und die sofortige Abwehr potenzieller Bedrohungen an jedem Zugangspunkt, unabhängig davon, ob sich die Benutzer vor Ort, in der Cloud oder im Homeoffice befinden.
SASE vereinfacht und verbessert die Netzwerksichtbarkeit, indem es die Sicherheitsverwaltung konsolidiert. Durch die Nutzung von Edge-Computing-Funktionen garantiert es sicheren und schnellen Zugriff auf Cloud-Ressourcen. Dies wird durch optimierte Verkehrslenkung und reduzierte Datenübertragungszeiten erreicht.
Darüber hinaus implementiert SASE ein Zero-Trust-Sicherheitsframework, das strenge Authentifizierung und Zugangsbeschränkungen vorschreibt, wodurch die Wahrscheinlichkeit von unbefugtem Zutritt und Datenverletzungen verringert wird. SASE bietet eine skalierbare und anpassungsfähige Lösung, um die vollständigen Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen zu erfüllen, da sie zunehmend hybride Arbeitsumgebungen und Cloud-Dienste nutzen.
Hat SASE die Sicherheit des Cloud-Computing verändert?
Ja, der Einfluss von Secure Access Service Edge (SASE) auf die Sicherheit des Cloud-Computings war erheblich. SASE, 2019 von Gartner eingeführt, ist eine Netzwerkarchitektur, die Wide Area Networking (WAN)-Funktionen mit umfangreichen Sicherheitsmerkmalen integriert, die alle über die Cloud bereitgestellt werden. Diese Methode erfüllt die steigende Nachfrage nach sicherem und effizientem Zugang zu Cloud-Diensten, die immer häufiger wird, da Unternehmen zunehmend cloudbasierte Apps und Remote-Arbeitsmuster annehmen.
SASE verbessert die Cloud-Sicherheit, indem es wesentliche Komponenten wie sichere Web-Gateways, Cloud Access Security Brokers, Firewall-as-a-Service und Zero-Trust-Netzwerkzugang integriert. SASE vereinfacht und verbessert die Sicherheit von Unternehmen, indem es diese Funktionen in einem einzigen Rahmen integriert. Es gewährleistet einheitliche Sicherheitsstandards für alle Benutzer und Endpunkte, unabhängig von ihrem Standort, was in modernen verteilten Arbeitsumgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus ermöglicht SASE die flexible Skalierbarkeit, die für moderne Cloud-Systeme erforderlich ist, und ermöglicht es Unternehmen, sich schnell an sich ändernde Anforderungen anzupassen und dabei die Sicherheit aufrechtzuerhalten. SASE verbessert die Sicherheit, indem es sie in unmittelbare Nähe sowohl zum Benutzer als auch zu den Daten bringt. Diese Methode reduziert die Risiken, die mit traditionellen Sicherheitsmodellen verbunden sind, die auf Perimeterverteidigungen angewiesen sind, und ermöglicht einen anpassungsfähigeren und effizienteren Ansatz für Cloud-Sicherheit.