Was sind die Unterschiede zwischen SASE und traditioneller Sicherheit?
In der heutigen, sich schnell verändernden Welt der Cybersicherheit ist der Aufwand, sensible Daten zu sichern, wichtiger denn je. Während Unternehmen den digitalen Wandel annehmen, wächst die Bedeutung starker Sicherheitsmaßnahmen. SASE, oder Secure Access Service Edge, ist eine der innovativen Methoden, die an Bedeutung gewinnt. Es gibt einige Unsicherheiten über die wesentlichen Unterschiede zwischen SASE und traditionellen Netzwerk-Sicherheitsdesigns und -kontrollen, wie bei jeder neuen Servicearchitektur. Obwohl sie dasselbe Ziel verfolgen, unterscheiden sich solche Systeme erheblich.
SASE ist ein hochmodernes Netzwerk-Sicherheitskonzept, das mehrere Sicherheitsverantwortlichkeiten in einer einzigen cloudbasierten Plattform vereint, im Gegensatz zur traditionellen Methode der Netzwerksicherheit, die häufig eine Vielzahl von lokalen Sicherheits-Hardware- und Softwarelösungen verwendet.
SASE bietet einen anpassungsfähigeren, agileren und cloudbasierten Ansatz für Netzwerksicherheit, der Unternehmen dabei hilft, neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren.
SASE ermöglicht sicheren Zugriff auf Daten und Anwendungen von jedem Ort und auf jedem Gerät und ist vollständig skalierbar. Im Gegensatz zu traditionelleren Sicherheitsmethoden verfolgt SASE einen ganzheitlicheren Ansatz, der sowohl die Netzwerk- als auch die Sicherheitsanforderungen einer Organisation berücksichtigt.
SASE erweist sich eindeutig als überzeugende Option für moderne Unternehmen im Tauziehen zwischen SASE und traditionellen Sicherheitsmethoden.
In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen SASE und herkömmlichen Netzwerksicherheitsmethoden untersuchen und dabei ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorheben. Die folgenden Titel sind verfügbar:
- SASE vs traditionelle Netzwerksicherheit
- Standort des Sicherheitsperimeters
- Netzwerkarchitektur
- Sicherheitsdienste
- Authentifizierung
- Flexibilität
- Skalierbarkeit
- Kostenmodell
- Wie vergleichen sich SASE und traditionelle Sicherheit in Bezug auf Anwendungs- und Inhaltskontrolle?
- In welchen Situationen ist SASE vorteilhafter als traditionelle Sicherheit?
- Was sind die Vorteile von SASE im Vergleich zur traditionellen Sicherheit?
- Was sind die Nachteile von SASE im Vergleich zur traditionellen Sicherheit?
- Wenn SASE und traditionelle Sicherheit verglichen werden, welches System ist in Bezug auf Vor- und Nachteile das beste?
SASE vs traditionelle Netzwerksicherheit
Die Hauptunterschiede zwischen SASE und traditionellen Sicherheitsmodellen sind unten zusammengefasst.
| Kriterien | SASE | Traditionelle Sicherheit |
|---|---|---|
| Standort des Sicherheitsperimeters | Adoptiert einen dezentralen Ansatz zur Netzwerkrandsicherheit. SASE integriert Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen in einen einzigen Cloud-Dienst, der es Unternehmen ermöglicht, sicheren Zugriff auf Apps und Daten von überall aus zu gewähren und gleichzeitig ihre digitalen Vermögenswerte vor Cyberangriffen zu schützen. | Traditionelle Sicherheit basiert auf dem Schutz einer definierten Grenze. |
| Netzwerkarchitektur | SASE inspiziert den Datenverkehr an den nächstgelegenen Points of Presence (PoP). | Traditionelle Sicherheit erfordert, dass entfernte Benutzer sich über VPN-Tunnel oder Proxys mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden. |
| Sicherheitsdienste | SASE integriert Netzwerk- und Sicherheitsaufgaben in einen einzigen cloudbasierten Dienst. | Traditionelle Netzwerksicherheitsmethoden erfordern manchmal unterschiedliche Lösungen für verschiedene Sicherheits- und Netzwerkanforderungen. |
| Authentifizierung | SASE setzt Ihre Zugriffsbeschränkungen durch identitäts- und kontextbasierte Richtlinien durch und stellt sicher, dass nur Personen und Geräte, die Sie genehmigt haben, auf das Netzwerk und die Anwendungen zugreifen können. | Traditionelle Netzwerksicherheitsmethoden verlassen sich häufig auf hochgradig unflexible Vorschriften, die den Kontext Ihrer Benutzer oder Geräte ignorieren. |
| Flexibilität | SASE kombiniert Netzwerk und Sicherheit, verbessert Prozesse und erhöht die Effizienz. Die Flexibilität von SASE ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsdienste in Reaktion auf sich ändernde Geschäftsanforderungen hoch- oder herunterzuskalieren. | Traditionelle Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen sind häufig compartmentalisiert. Vor Ort installierte Hardware und Ausrüstung werden häufig in traditionellen Netzwerk-Sicherheitsansätzen verwendet. |
| Skalierbarkeit | Bietet Skalierbarkeit, die sich an die sich ändernden Anforderungen der Organisation anpasst. | Das Skalieren bestehender Sicherheitslösungen kann kompliziert und kostspielig sein. |
| Kostenmodell | Darüber hinaus bietet SASE erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Sicherheitslösungen. | Traditionelle Sicherheitsansätze sind in jeder Hinsicht teurer als SASE. |
Tabelle 1. SASE vs. Traditionelle Sicherheitsmodelle
1. Standort des Sicherheitsperimeters
Obwohl Administratoren es bevorzugen würden, dass ihre Mitarbeiter die Remote-Netzwerke wie vorgesehen nutzen, verwenden bis zu einem Drittel der Mitarbeiter keine VPNs, um auf das Unternehmensnetzwerk zuzugreifen, während sie remote arbeiten. Benutzer verwenden VPN, um auf ihre SaaS-Apps zuzugreifen; sie speichern sensible Daten in der öffentlichen Cloud außerhalb der Unternehmensinfrastruktur; und sie tun dies auf Geräten, die von den Administratoren nicht bereitgestellt oder eingerichtet wurden.
Die meisten Menschen bevorzugen diese Arbeitsweise, da sie für sie produktiver ist. Anstatt an der Vergangenheit festzuhalten, müssen Administratoren ihren Nutzern Sicherheit bieten, die sie unabhängig davon schützt, wo sie sich befinden oder welches Gerät sie verwenden.
Um Ihr Netzwerk zu verteidigen, verlassen sich traditionelle Netzwerksicherheitsmodelle auf einen sicheren Perimeter. SASE hingegen soll sicheren Zugang von jedem Ort, zu jeder Zeit und auf jedem Gerät bieten. SASE erfordert keinen definierten Standort oder eine Grenze, was es geeignet macht, wenn Ihr Unternehmen sich auf eine Cloud-first, Mobile-first-Zukunft zubewegt.
In Wirklichkeit ist Secure Access Service Edge (SASE) eine bahnbrechende Technologie, die die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre digitalen Umgebungen schützen. SASE kombiniert mehrere Sicherheitsaufgaben in einem einzigen cloudbasierten Dienst, sodass Unternehmen ihre Netzwerke und Endpunkte schützen können, egal wo sich ihre Mitarbeiter oder Geräte befinden.
In der heutigen digitalen Umgebung reicht die alte Sicherheitsstrategie, das Netzwerkperimeter mit Firewalls und anderen Sicherheitsgeräten abzusichern, nicht mehr aus. Benutzer und Geräte sind infolge der Einführung von Remote-Arbeit und Cloud-Computing zunehmend über zahlreiche Orte verteilt, und der Perimeter ist nicht mehr klar definiert. Infolgedessen verlagern Unternehmen ihre Sicherheitsstrategie, um sich auf den Schutz von Personen und Geräten anstatt des Netzwerkperimeters zu konzentrieren. Organisationen können SASE nutzen, um sicheren Zugang zu Apps und Daten von überall zu gewähren und gleichzeitig ihre digitalen Vermögenswerte vor Cyberangriffen zu schützen.
2. Netzwerkarchitektur
SASE ist ein Architekturkonzept, das Netzwerkverbindung und Netzwerksicherheitsdienste kombiniert und sie über eine einzige Cloud-Plattform und/oder zentrale Richtlinienkontrolle bereitstellt.
Da Unternehmen Apps und Daten schnell in die Cloud verlagern, ist das Management der Netzwerksicherheit mit einem klassischen "Burggraben"-Modell komplizierter und riskanter geworden. SASE kombiniert im Gegensatz zu traditionellen Netzwerkansätzen Sicherheit und Netzwerk in einer einzigen Cloud-Plattform und Steuerungsebene für einheitliche Sichtbarkeit, Kontrollen und Erlebnisse von jedem Benutzer zu jeder Anwendung.
SASE etabliert ein neues einheitliches Unternehmensnetzwerk, das auf Cloud-Diensten basiert, die über das Internet bereitgestellt werden, und ermöglicht es Unternehmen, sich von vielen Architekturebenen und Punktlösungen zu verabschieden.
Da der Datenverkehr nicht zum System der Organisation geleitet wird, um Sicherheitsprotokolle auszuführen, funktioniert die SASE-Struktur besser als die alte. SASE überprüft den Datenverkehr an den nächstgelegenen Points of Presence (PoP).
Points of Presence können einfache, einzelne Server sein, die zahlreiche Funktionen im Kontext der Verkehrssteuerung bereitstellen. PoPs bieten Funktionen wie Switches, Router, Firewalls und Bandbreitenmanagement. Sie sind einfachere Edge-Server mit leistungsstärkerer Hardware und umfassenderen Installationen.
Traditionelle Sicherheit erfordert, dass entfernte Benutzer sich über VPN-Tunnel oder Proxys mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden. Es ist abhängig von den IP-Adressen der Benutzeranfragen und Netzwerkgeräte. SASE basiert auf Intelligenz, die aus Benutzeranfragen abgeleitet wird.
Traditionelles Design platziert Netzwerksteuerungen auf den Servern des Unternehmens, aber SASE platziert Netzwerksteuerungen am Rand der Cloud.
SASE erfordert, die Cloud ins Zentrum des Designs zu stellen und eine zentrale Engine einzurichten, um Vermögenswerte über lokale und Cloud-Standorte hinweg zu verwalten. Traditionelle Sicherheits- und Netzwerksteuerungen könnten eine Kombination aus On-Premise- und Cloud-Diensten sein, die integriert werden müssen, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Um Sicherheitsprotokolle durchzuführen, wird der Datenverkehr zu den Servern des Unternehmens geleitet. Die nächstgelegenen Points of Presence (PoP) steuern den Verkehr.
Remote-Benutzer müssen VPN- oder Proxy-Server nutzen, um sich mit Geschäftsinformationen zu verbinden. Die von SASE verwendeten Sicherheitsmechanismen garantieren sichere Kommunikation ohne die Nutzung von VPN-Tunneln.
3. Sicherheitsdienste
Traditionelle Netzwerksicherheitsmodelle erfordern häufig verschiedene Lösungen für unterschiedliche Sicherheits- und Netzwerkbedürfnisse, wie VPNs, Firewalls und SD-WANs, aufgrund all der vielen Kontaktpunkte, mit denen Ihr Unternehmen zu tun hat. SASE hingegen ist eine cloudbasierte Lösung, die Netzwerk- und Sicherheitsaufgaben integriert. Dies erleichtert Ihrem IT-Team die Verwaltung und Bereitstellung einer umfassenden Sicherheitsarchitektur. Das bedeutet, dass Sie nur einen Ansprechpartner für Ihre Netzwerk- und Sicherheitslösungen haben werden.
SASE ist ein hochmodernes Netzwerk-Sicherheitskonzept, das mehrere Sicherheitsverantwortlichkeiten in einer einzigen cloudbasierten Plattform vereint, im Gegensatz zur traditionellen Netzwerk-Sicherheitsmethode, die häufig eine Vielzahl von lokalen Sicherheits-Hardware- und Softwarelösungen einsetzt. Infolgedessen bietet SASE eine vollständigere Sicherheitslösung als frühere Sicherheitsmethoden. Um eine sichere Netzwerkarchitektur zu entwickeln, die Benutzer und Daten vor Cyber-Bedrohungen schützt, integriert SASE Sicherheitsfunktionen wie sichere Web-Gateways, Firewalls, Datenverlustprävention und Zero-Trust-Netzwerkzugang sowie zusätzliche Funktionen wie softwaredefiniertes Weitverkehrsnetzwerk (SD-WAN). Es zielt darauf ab, entfernten Benutzern sicheren Zugang zu Apps und Daten zu gewähren, unabhängig von ihrem Standort oder Gerät.
Die wachsende Anforderung an einen vollständigen und einheitlichen Ansatz zur Netzwerksicherheit, da Organisationen zunehmend auf cloudbasierte Dienste und Fernzugriff angewiesen sind, erfordert die Notwendigkeit eines Secure Access Service Edge (SASE).
4. Authentifizierung
SASE setzt Ihre Zugriffsrichtlinien durch, indem es identitäts- und kontextbasierte Richtlinien verwendet, die sicherstellen, dass nur von Ihnen genehmigte Personen und Geräte auf das Netzwerk und die Anwendungen zugreifen können. Traditionelle Netzwerksicherheitsmethoden verlassen sich häufig auf hochgradig unflexible Vorschriften, die den Kontext Ihrer Benutzer oder Geräte ignorieren. Für die Authentifizierung in klassischen Netzwerksicherheitsmodellen können wir sagen:
- Traditionelle Sicherheitsmethoden priorisieren den Datenschutz am Netzwerkperimeter.
- Um bekannte Bedrohungen zu identifizieren, verlassen sich traditionelle Sicherheitsmodelle auf signaturbasierte Erkennungsansätze.
- Identitäts- und Zugriffsmanagement in traditionellen Sicherheitsmodellen ist häufig fragmentiert, mit unterschiedlichen Systemen und Verfahren zur Verwaltung von Personen und Zugängen.
Darüber hinaus sind Daten und Anwendungen im traditionellen Netzwerkparadigma im lokalen Rechenzentrum installiert. Benutzer, Niederlassungen und Anwendungen verbinden sich über ein lokales privates Netzwerk oder ein sekundäres Netzwerk, das mit dem Hauptnetzwerk verbunden ist, um auf diese Ressourcen zuzugreifen. Dies erfolgt oft über eine sichere Mietleitung oder ein VPN.
Mit dem Aufstieg von Cloud-basierten Diensten, der Nutzung persönlicher Geräte (BYOD) und dem Übergang zu einer verteilten Belegschaft ist diese Art des Fernzugriffs jedoch nicht mehr praktikabel. Wenn Apps und Daten in der Cloud gespeichert sind, ist es nicht mehr möglich, den gesamten Datenverkehr über ein einziges Rechenzentrum umzuleiten.
SASE hingegen gibt die Netzwerksteuerung an der Peripherie und nicht im Unternehmensdatenzentrum. SASE rationalisiert Netzwerk- und Sicherheitsdienste, um eine sichere Netzwerkgrenze bereitzustellen, anstatt Cloud-Dienste zu schichten, die einzeln konfiguriert und verwaltet werden müssen. Es etabliert Zero-Trust-Zugriffskontrollen basierend auf Identifikation und erweitert den Netzwerkperimeter auf entfernte Personen, Geräte oder Anwendungen.
Zero Trust Network Access ist eine Sammlung von cloudbasierten Technologien, die auf einem Rahmenwerk basieren, in dem Vertrauen niemals implizit ist und der Zugang auf einer Bedarfsbasis mit minimalen Rechten für alle Benutzer, Geräte und Anwendungen gewährt wird. Bevor der Zugriff auf unternehmensinterne Apps und Daten gestattet wird, müssen alle Benutzer unter diesem Paradigma verifiziert, genehmigt und kontinuierlich validiert werden. ZTNA reduziert die schlechte Benutzererfahrung, die betrieblichen Schwierigkeiten, die Kosten und das Risiko traditioneller VPNs.
5. Flexibilität
Das Unternehmens-Rechenzentrum-Modell wird allmählich obsolet, dennoch verlassen sich die Unternehmen weiterhin darauf, um eine Art Durchgang zu ermöglichen. Mitarbeiter sollten ein VPN nutzen, um sich mit dem Rechenzentrum zu verbinden, das sie dann mit ihren Daten und Anwendungen verbindet. Traditionelle Firewalls halten schädlichen Datenverkehr aus dem Rechenzentrum fern.
Unternehmen lernen jedoch bald, dass VPNs nicht dafür gebaut wurden, dass die gesamte Organisation gleichzeitig von zu Hause aus arbeitet. Traditionelle Firewalls hingegen verhindern nicht, dass Angreifer Benutzerendpunkte übernehmen oder deren Anmeldeinformationen stehlen. Administratoren errichten eine komplizierte Überstruktur, die Wartung erfordert und die Sicherheitsstandards für das neue Cloud-Zeitalter nicht vollständig erfüllt, indem sie das Rechenzentrum mit ihren Kundentools verankern.
SASE ist eine Methode, um dies zu erreichen. Administratoren verwenden SASE, um Sicherheitstechnologien wie Zero Trust Network Access und Firewall as a Service (FWaaS) mit Netzwerktechnologien wie SD-WAN zu verknüpfen. Dies führt zu einem flexiblen Netzwerk, das in der Lage ist, sichere Verbindungen zwischen Benutzern herzustellen und durch eine Sicherheits technologie geschützt ist, die sowohl leichtgewichtig als auch leistungsstark ist.
SASE ist ein anpassungsfähigeres Sicherheitsparadigma als frühere Sicherheitsansätze. SASE ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsdienste in einer cloud-nativen Architektur zu implementieren, wodurch die Notwendigkeit physischer Geräte entfällt und die Verwaltung verschiedener Sicherheitslösungen vereinfacht wird. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen, ihre Sicherheitsdienste je nach sich ändernden Geschäftsanforderungen hoch- oder herunterzuskalieren.
SASE bietet einen anpassungsfähigeren, agileren und cloudbasierten Ansatz für Netzwerksicherheit, der Unternehmen dabei helfen kann, neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und gleichzeitig Kosten und Komplexität zu reduzieren.
SASE ist ein cloudbasierter Dienst, was bedeutet, dass er die Leistungsfähigkeit und Flexibilität der Cloud nutzt, um Sicherheits- und Netzwerkaufgaben zu erledigen. Vor Ort installierte Hardware und Ausrüstung werden häufig in traditionellen Netzwerk-Sicherheitsansätzen verwendet. Überlegen Sie, wie viel tatsächlichen Büroraum Sie mit SASE einsparen könnten.
6. Skalierbarkeit
Traditionelle Netzwerksicherheitslösungen reichen in der heutigen digitalen Umgebung, in der Remote-Arbeit und Cloud-Computing zum Standard geworden sind, nicht mehr aus. Das Zurückführen des Datenverkehrs zu einem zentralen Rechenzentrum zur Sicherheitsinspektion führt zu Verzögerungen und Ineffizienz. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Cloud-Anwendungen und mobilen Arbeitskräften neue Sicherheitsbedenken geschaffen, die traditionelle Lösungen nicht lösen können. Darüber hinaus können sich die Anforderungen Ihres Unternehmens regelmäßig ändern. SASE ist darauf ausgelegt, skalierbar zu sein, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Traditionelle Netzwerksicherheitsmodelle sind häufig weniger anpassungsfähig und schwer zu skalieren.
SASE bietet Organisationen einen skalierbaren und anpassungsfähigen Ansatz zur Netzwerksicherheit, der es ihnen ermöglicht, ihre Daten und Systeme vor einer ständig wachsenden Bedrohungslandschaft zu schützen.
Die Implementierung einer SASE-Lösung kann Ihrem Unternehmen helfen, seine Sicherheitslage zu verbessern und gleichzeitig die Komplexität und Verwaltungskosten zu senken. SASE ist ein einzigartiger und effektiver Ansatz zur Netzwerksicherheit, der Ihnen helfen kann, sich entwickelnden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein und Ihre geschäftskritischen Vermögenswerte dank seiner cloudbasierten Architektur, identitätsbasierter Regeln und integrierter Netzwerk- und Sicherheitsoperationen zu sichern.
Schließlich verbessert SASE die Sichtbarkeit und Kontrolle über die digitale Umgebung eines Unternehmens. SASE zentralisiert die Sicherheitsverwaltung, sodass Unternehmen Sicherheitsregeln verwalten und Netzwerkaktivitäten von einem einzigen Dashboard aus überwachen können. Diese Sichtbarkeit ermöglicht es Unternehmen, Sicherheitsrisiken schneller zu erkennen und darauf zu reagieren, wodurch die Auswirkungen von Cyberangriffen verringert werden. Infolgedessen bietet SASE Skalierbarkeit und Flexibilität, die es Unternehmen ermöglichen, sich schnell an sich ändernde Netzwerkbedürfnisse anzupassen und sicher mit Cloud-Diensten zu verbinden.
7. Kostenmodell
SASE ist ein kostengünstigerer Sicherheitsansatz als herkömmliche Sicherheitslösungen. Organisationen können SASE nutzen, um die Anzahl der Sicherheitsgeräte, die sie bereitstellen müssen, zu verringern, wodurch Kapital- und Betriebskosten gesenkt werden. Darüber hinaus müssen Unternehmen aufgrund der cloud-basierten Natur von SASE keine physische Infrastruktur und die damit verbundenen Wartungskosten mehr aufrechterhalten.
Im Gegenteil, klassische Sicherheitsansätze haben eine große Anzahl von Geräten installiert. Darüber hinaus erfordert es im Gegensatz zu SASE die Wartung physischer Infrastruktur, da es nicht cloudbasiert ist.
SASE ersetzt viele Infrastrukturebenen durch einen einzigen Stack, der als eine einzige Lösung angeboten wird. Dies senkt die Cloud-Kosten, indem die Ausgaben für Netzwerk- und Sicherheitsinfrastruktur verringert und die Investitionskosten in Betriebskosten umgewandelt werden. Es senkt die laufenden Wartungskosten, indem es Netzwerkaktualisierungen und -upgrades zu einem reibungslosen Prozess macht, der über eine einzige Schnittstelle verwaltet werden kann.
SASE ist eine ausgezeichnete Option für Multi-Cloud-Netzwerke und -Sicherheit. Abgesehen von seiner Benutzerfreundlichkeit und starken Fähigkeiten bietet es erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Sicherheitsmodellen:
- Geringere Investitionen, da keine Mehrpunktlösungen erforderlich sind.
- Wandel von Investitionskosten zu Betriebskosten.
- Verbesserung der Effizienz, damit Organisationen nicht für Ausrüstung bezahlen, die sie nicht benötigen.
- Reduzierte Wartungskosten durch die Eliminierung manueller Netzwerk-Upgrades, Skalierung und Migration.
Darüber hinaus hat SASE die Ausgaben gesenkt; die Implementierung von SASE erfordert selten den Kauf zusätzlicher Geräte, was es Unternehmen ermöglicht, Geld zu sparen. Abonnement-, Lizenz- und Integrationsgebühren machen den Großteil der Ausgaben aus. Darüber hinaus bieten SASE-Anbieter häufig einen abonnementbasierten Plan pro Benutzer an, der eine vorhersehbare Preisgestaltung gewährleistet.
Wie vergleichen sich SASE und traditionelle Sicherheit in Bezug auf Anwendungs- und Inhaltskontrolle?
Da Unternehmen Apps und Daten schnell in die Cloud verlagern, ist das Management der Netzwerksicherheit mit einem klassischen "Burg-und-Graben"-Modell komplizierter und riskanter geworden. SASE kombiniert im Gegensatz zu traditionellen Netzwerkansätzen Sicherheit und Netzwerktechnologie auf einer einzigen Cloud-Plattform und Steuerungsebene für einheitliche Sichtbarkeit, Kontrollen und Erfahrungen von jedem Benutzer zu jeder Anwendung.
Daten und Anwendungen werden in einem zentralen Rechenzentrum in einer typischen Netzwerkarchitektur untergebracht. Benutzer, Niederlassungen und Anwendungen verbinden sich über ein lokales privates Netzwerk oder ein sekundäres Netzwerk mit dem Rechenzentrum (das oft über eine sichere Mietleitung oder ein VPN mit dem Hauptnetzwerk verbunden ist).
Dieses Paradigma ist jedoch nicht darauf vorbereitet, mit den Komplikationen umzugehen, die durch neue cloudbasierte Dienste und die Zunahme von Remote-Arbeitskräften entstehen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise SaaS-Apps und Daten in der Cloud hostet, ist es unpraktisch, den gesamten Datenverkehr über ein zentrales Rechenzentrum umzuleiten.
SASE hingegen setzt Netzwerkkontrollen an der Cloud-Grenze statt im Unternehmensrechenzentrum. SASE konvergiert Netzwerk- und Sicherheitsdienste, indem es eine einzige Steuerungsebene nutzt, anstatt Dienste zu stapeln, die eine separate Einrichtung und Wartung erfordern. Im Edge-Netzwerk wendet es identitätsbasierte, Zero-Trust-Sicherheitsrichtlinien an, die es Unternehmen ermöglichen, den Netzwerkzugang auf jeden entfernten Benutzer, jede Niederlassung, jedes Gerät oder jede Anwendung auszudehnen.
SASE-Anwendungen sind Softwarelösungen, die häufig in SASE-Umgebungen zu finden sind. Das SASE-Framework versucht, zahlreiche Aufgaben und Fähigkeiten in eine kleine Anzahl von Waren oder Dienstleistungen von einer kleinen Anzahl von Anbietern zu bündeln. Diese Methode verbessert die Betriebseffizienz und optimiert das Management. Fünf kritische Technologien sind für sichere Access Service Edge-Implementierungen erforderlich. SD-WAN und Sicherheitstechnologien wie ein Secure Web Gateway (SWG), ein Cloud Access Security Broker (CASB), eine Firewall als Dienst (FWaaS) und Zero-Trust-Netzwerkzugang (ZTNA) sind Beispiele.
- SWG: Für Benutzersitzungen im Web bietet das Secure Web Gateway (SWG) URL-Filterung, SSL-Entschlüsselung, Anwendungssteuerung sowie Bedrohungserkennung und -verhinderung.
- Firewall as a Service (FWaaS): FWaaS ist ein cloud-nativer, next-generation Firewall-Dienst, der eine anspruchsvolle Layer-7-Inspektion, Zugriffskontrolle, Bedrohungserkennung und -verhinderung sowie andere Sicherheitsdienste bietet.
- CASB: Ein Cloud-Access-Security-Broker (CASB) verwaltet sowohl genehmigte als auch nicht genehmigte SaaS-Apps und erkennt Malware und Bedrohungen. Es ermöglicht die Sichtbarkeit und Verwaltung sensibler Daten in SaaS-Repositories als Teil einer DLP-Lösung.
- ZTNA: Kontinuierliche Verifizierungs- und Inspektionsfähigkeiten werden über Zero Trust Network Access (ZTNA) aktiviert. Es bietet identitätsbasierte und anwendungsbasierte Durchsetzung von Richtlinien für den Zugriff auf sensible Daten und Anwendungen innerhalb einer Organisation.
- SD-WAN: Ein SD-WAN bietet ein Overlay-Netzwerk, das von der zugrunde liegenden Hardware getrennt ist und flexiblen, sicheren Verkehr zwischen Standorten sowie direkten Internetzugang ermöglicht.
In welchen Situationen ist SASE vorteilhafter als traditionelle Sicherheit?
SASE ist herkömmlicher Sicherheit überlegen. SASE wird schnell zur bevorzugten Netzwerk- und Sicherheitsarchitektur für Unternehmen jeder Größe.
Traditionelle Netzwerk- und Sicherheitslösungen erfordern die Bereitstellung und Konfiguration vieler Technologien, was schwierig und zeitaufwendig sein kann. SASE macht diesen Prozess einfach zu implementieren und zu warten, indem alles an einem Ort zusammengeführt wird.
Darüber hinaus unterstützt SASE dezentrale Entscheidungsfindung, was bedeutet, dass Sicherheitsrichtlinien und -beschränkungen am Rand des Netzwerks, näher am Benutzer, angewendet werden können. Dies ermöglicht eine präzisere Kontrolle und schnellere Reaktionszeiten.
Neben den SASE-Vorteilen bietet das Design eine Vielzahl von sicherheitsspezifischen Vorteilen. Im Gegensatz zur traditionellen Sicherheit kann SASE Organisationen dabei helfen, das Risiko von Datenverletzungen, Ransomware- und Malware-Angriffen sowie anderen Sicherheitsrisiken zu verringern, indem es sicheren Zugriff auf Ressourcen von überall auf der Welt ermöglicht.
Ein weiterer bedeutender Vorteil von SASE ist sein Potenzial, die Netzwerkgeschwindigkeit zu verbessern und die Netzwerkverzögerung zu minimieren. Bis vor kurzem benötigten die meisten Unternehmen, dass die Mitarbeiter von einem zentralen Büro aus arbeiteten. Infolgedessen würden Sicherheitsarchitekten Netzwerksicherheitsmaßnahmen innerhalb der Grenzen des Unternehmens-LAN (Local Area Network) implementieren. Durch die sofortige Bereitstellung von Netzwerksicherheitswerkzeugen im lokalen LAN wurden die Sicherheitsdienste in Einklang mit dem normalen Fluss des Netzwerkverkehrs zwischen Endbenutzern und den Apps und Daten, auf die sie zugreifen, gebracht.
SASE erweist sich eindeutig als überzeugende Option für moderne Unternehmen im Wettstreit zwischen SASE und traditionellen Sicherheitsmethoden. Seine Vielseitigkeit, der Fokus auf benutzerzentrierte Sicherheit und die nahtlose Integration von Netzwerk- und Sicherheitsoperationen machen es zu einem mächtigen Rivalen in der Cybersicherheitslandschaft. Während Organisationen die Herausforderungen des Schutzes ihrer digitalen Vermögenswerte bewältigen, könnte die Annahme der einzigartigen Strategie von SASE der Schlüssel sein, um im sich ständig verändernden Bereich der Cybersicherheit einen Schritt voraus zu bleiben.
Was sind die Vorteile von SASE im Vergleich zur traditionellen Sicherheit?
Im Vergleich zu traditionellen Sicherheitslösungen gibt es einen Paradigmenwechsel hin zu einer umfassenderen und agileren Strategie, die zahlreiche Sicherheitsfunktionen in ein kohärentes Framework integriert, was zu verbesserter Sichtbarkeit, Kontrolle und Anpassung an neue Bedrohungen führt. Traditionelle Netzwerksicherheitslösungen beinhalten oft einen Sicherheitsstapel, der verschiedene Sicherheitsdienste übereinander schichtet. Diese Methode führt häufig zu erhöhter Komplexität, Ineffizienz und Verwaltungsaufwand. Die wichtigsten Vorteile von SASE gegenüber traditioneller Sicherheit sind unten zusammengefasst.
SASE hingegen vereint und vereinfacht die Sicherheit, indem es Netzwerk- und Sicherheitsaufgaben in einem einzigen cloudbasierten Dienst kombiniert. Die Vorstellung von sicheren Web-Gateways unterscheidet SASE von typischen Netzwerksicherheitslösungen. Sichere Online-Gateways sind in herkömmlichen Lösungen separate Hardware oder Software, die Webverkehr filtern, Unternehmensrichtlinien durchsetzen und vor webbasierten Risiken schützen.
SASE hingegen integriert sichere Web-Gateway-Funktionen in den cloudbasierten Dienst, wodurch Organisationen ähnliche Sicherheitsstandards für alle Benutzer und Standorte unabhängig vom Zugriffsmodus durchsetzen können. Diese Methode beseitigt nicht nur die Notwendigkeit zusätzlicher Hardware- oder Softwarebereitstellungen, sondern verbessert auch die allgemeine Sicherheitslage, indem sichergestellt wird, dass konsistente Sicherheitskontrollen auf allen Online-Verkehr angewendet werden.
Darüber hinaus bietet SASE ein dynamischeres und anpassungsfähigeres Sicherheitsparadigma als frühere Systeme. Traditionelle Netzwerksicherheitslösungen erfordern manchmal manuelle Konfigurationen und Updates, die zeitaufwändig und fehleranfällig sein können. SASE hingegen nutzt cloud-native Infrastruktur und Automatisierungsfähigkeiten, um Echtzeit-Bedrohungsinformationen, automatisierte Upgrades und Richtlinienanpassungen bereitzustellen. Dies hilft Organisationen, schneller auf aufkommende Bedrohungen zu reagieren und ihre Sicherheitsverfahren entsprechend anzupassen.
SASE minimiert den Bedarf an komplizierten Integrationen zwischen separaten Sicherheitstechnologien, indem es Netzwerk- und Sicherheitsaufgaben in einem einzigen Rahmen zusammenführt, was eine schlankere und effizientere Sicherheitsarchitektur ermöglicht. Insgesamt stellt SASE einen erheblichen Unterschied zu traditionellen Netzwerksicherheitslösungen dar und bietet Organisationen einen umfassenderen, flexibleren und anpassungsfähigeren Ansatz zum Schutz von Netzwerken und Daten.
Was sind die Nachteile von SASE im Vergleich zur traditionellen Sicherheit?
SASE ist ein fantastischer Fortschritt in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Sicherheit. Jeder kann jederzeit problemlos zusammenarbeiten. Es gibt jedoch bestimmte Nachteile bei der Nutzung von SASE im Vergleich zu herkömmlicher Sicherheit, sodass diese Technik nicht für jeden geeignet ist. Die Nachteile von SASE sind wie folgt:
- Die traditionelle Sicherheitsimplementierung ist den Technologie-Teams vertraut; jedoch kann die Nutzung von SASE eine Umstellung der Technologie-Teams erfordern. In bestimmten Fällen arbeiten Netzwerk- und Sicherheitspersonal getrennt und müssen integriert werden. Techniker müssen in jedem Fall in die neue Technologie eingearbeitet werden.
- Bestimmte Organisationen sind stark auf alte MPLS-Verbindungen angewiesen, die möglicherweise mit SASE kompatibel sind oder auch nicht. Bestimmte Organisationen sind stark auf alte MPLS-Verbindungen angewiesen, die möglicherweise mit SASE kompatibel sind oder auch nicht. Darüber hinaus funktionieren bestimmte ältere Anwendungen in einer SASE-Cloud-Umgebung nicht gut. Dies könnte zu unvorhergesehenen Leistungsproblemen sowie zusätzlichen Ausgaben führen, um sie vor Ort verfügbar zu halten.
- Alles in der traditionellen Sicherheit ist ausgereift und etabliert, aber da SASE eine neue Technologie ist, sind mehrere Funktionen noch in der Entwicklung. Alles in der traditionellen Sicherheit ist ausgereift und etabliert, aber da SASE eine neue Technologie ist, sind mehrere Funktionen noch in der Entwicklung. Unternehmen entdecken beispielsweise eingeschränkte Optionen in Bereichen wie automatisierte Setups, Netzwerküberwachung und Gerätefehlerbehebung. Um auf die Cloud zugreifen zu können, müssen Ihre Endbenutzer eine Vielzahl von Anwendungen und Clients auf ihren Geschäftskomputern installieren. Endpoint-Software, die Sie nicht mehr richtig verwalten können. Es könnte zu möglichen Sicherheitsproblemen führen.
- Organisationen müssen den Übergang sorgfältig planen, mögliche Hindernisse wie Altsysteme und kulturelle Anpassungen managen und sicherstellen, dass die Sicherheitsrichtlinien mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Organisationen müssen den Übergang sorgfältig planen, mögliche Hindernisse wie Altsysteme und kulturelle Anpassungen bewältigen und sicherstellen, dass die Sicherheitsrichtlinien mit den Geschäftszielen übereinstimmen. Da die Daten Ihres Unternehmens über externe (globale) Verbindungen, Sicherheits- und Cloud-Anbieter verstreut sind, könnten Sie mit einer Vielzahl neuer Compliance- und Datenverwaltungsprobleme konfrontiert werden.
- Ein Ausfall des SASE-Cloud-Anbieters könnte schwerwiegende Folgen für die Verfügbarkeit Ihrer Daten und Systeme haben. Ein Ausfall eines SASE-Cloud-Anbieters könnte ernsthafte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit Ihrer Daten und Systeme haben. Sie können dies nicht mehr selbst verwalten, da Sie nicht mehr die Kontrolle über Ihr eigenes Netzwerk haben.
- Bestimmte Netzwerk-Firewall-Protokolle und -Funktionen arbeiten in einer SASE-Cloud-Umgebung weniger effektiv. Darüber hinaus haben Sie weniger Kontrolle und Flexibilität über eine Webanwendungs-Firewall im Cloud-Kontext.
Wenn SASE und traditionelle Sicherheit verglichen werden, welches System ist in Bezug auf Vor- und Nachteile das beste?
Sicherheit hat immer von einer perimeterbasierten Strategie abgehangen. Um sich gegen externe Bedrohungen zu schützen, verstärken Organisationen ihre Perimeter mit Firewalls. Während diese Strategie ein gewisses Maß an Sicherheit bot, stieß sie im Zeitalter des Cloud-Computings und der Fernarbeit auf Probleme. Die Nachteile dieses Paradigmas wurden deutlich, als Unternehmen ihre Netzwerke über traditionelle Grenzen hinaus ausdehnten.
Im Gegensatz dazu stellt SASE einen Paradigmenwechsel dar. Es integriert Netzwerksicherheitsaufgaben mit WAN-Funktionen, um den dynamischen, sicheren Zugriffsanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. SASE beseitigt die Notwendigkeit eines festen Sicherheitsperimeters zugunsten eines flexibleren Ansatzes, der besser mit der gegenwärtigen verteilten Natur von Netzwerken übereinstimmt.
Viele Unternehmen haben traditionell auf virtuelle private Netzwerke (VPNs) gesetzt, um solche Kommunikationen zu sichern. Sie funktionierten gut für kleine Gruppen von Mitarbeitern, aber sie ließen sich nicht effektiv skalieren; mit der Zunahme der Anzahl der verwendeten Geräte und Daten steigen auch die Kosten für ein VPN.
Darüber hinaus nutzen veraltete Netzwerkverbindungen häufig Software-Agenten, die Bits von Code sind, die auf Endgeräten der Benutzer ausgeführt werden, um Netzwerk- und Sicherheitsoperationen bereitzustellen. Die Verwaltung von Agentensoftware kann schwierig und zeitaufwendig sein.
SASE entwickelt sich als neue Netzwerksicherheitsalternative für entfernte Verbindungen. Da die Epidemie nachlässt, könnte die Technologie für Organisationen attraktiv werden, die ein neues Normal etablieren und sicheren Zugang zu ihrem wachsenden Pool an Fernarbeitern bieten möchten. SASE, wie jede neue Technologie, hat raue Kanten und ist möglicherweise nicht für Unternehmen geeignet, die auf VPNs angewiesen sind oder fortgeschrittene Fehlersuche benötigen.
Trotz dieser Einschränkungen wird prognostiziert, dass SASE-Installationen in den nächsten Jahren zunehmen werden und wahrscheinlich zu einer weit verbreiteten Methode werden, um entfernten Mitarbeitern sicheren Netzwerkzugang zu gewähren.
SASE erweist sich eindeutig als überzeugende Option für moderne Unternehmen im Wettstreit zwischen SASE und traditionellen Sicherheitsmethoden. Seine Vielseitigkeit, der Fokus auf benutzerzentrierte Sicherheit und die nahtlose Integration von Netzwerk- und Sicherheitsoperationen machen es zu einem mächtigen Rivalen in der Cybersicherheitslandschaft. Während Organisationen die Herausforderungen des Schutzes ihrer digitalen Vermögenswerte bewältigen, könnte die Annahme der einzigartigen Strategie von SASE der Schlüssel sein, um im sich ständig verändernden Bereich der Cybersicherheit einen Schritt voraus zu bleiben.
Schließlich spiegelt SASE einen strategischen Wandel darin wider, wie wir Sicherheit in der digitalen Ära wahrnehmen und umsetzen, nicht nur einen technologischen Durchbruch. Die Abhängigkeit von einem verstärkten Perimeter weicht einer dynamischeren, benutzerzentrierten und cloud-nativen Strategie, die den Weg für eine sicherere und agilere Zukunft ebnet.
