Einrichten der Linux-Entwicklungsumgebung
Eine auf Linux basierende Entwicklungsumgebung bietet eine leistungsstarke, anpassbare und sichere Plattform für Entwickler in allen Bereichen, von der Webentwicklung über die Systemprogrammierung bis hin zur Datenwissenschaft. Ob Sie nun ein Anfänger sind, der seine ersten Schritte in der Programmierung macht, oder ein erfahrener Entwickler, der seinen Workflow optimieren möchte, die richtige Konfiguration Ihrer Entwicklungstools auf Linux kann die Produktivität und Effizienz erheblich steigern. Ubuntu ist eine der besten Linux-Distributionen für Entwickler.
In diesem Leitfaden werden wir alles durchgehen, was Sie benötigen, um eine moderne Entwicklungsumgebung auf Linux einzurichten. Sie werden lernen, wie Sie die richtige Linux-Distribution basierend auf Ihren Zielen auswählen, Programmiersprachen wie Node.js, Python und Java installieren und verwalten sowie Ihr Terminal, Ihren Editor und Ihre Versionskontrollwerkzeuge konfigurieren.
Wie richtet man eine Linux-Entwicklungsumgebung für Node.js ein?
Das Einrichten einer Linux-Entwicklungsumgebung für Node.js umfasst die Installation der richtigen Laufzeitumgebung, das effektive Verwalten von Versionen, die Verwendung eines Code-Editors und das Verständnis, wie man Node-Anwendungen initialisiert und ausführt. Egal, ob Sie APIs, Webanwendungen oder Kommandozeilenwerkzeuge erstellen, eine saubere und funktionale Umgebung hilft, Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und verbessert Ihren Entwicklungsworkflow.
Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, Node.js zu installieren, Ihre Werkzeuge zu konfigurieren und mit dem Schreiben und Ausführen von Node-Anwendungen auf jedem Debian-basierten Linux-System (wie Ubuntu) zu beginnen.
1. Systempakete aktualisieren
Bevor Sie neue Software installieren, stellen Sie immer sicher, dass Ihre Paketliste mit den folgenden Befehlen aktuell ist.
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Dies hilft, Installationsfehler zu vermeiden und stellt sicher, dass Sie die neuesten stabilen Pakete erhalten. apt update
aktualisiert die Liste der verfügbaren Pakete und Versionen. apt upgrade
installiert die neuesten Versionen aller derzeit installierten Pakete.
2. Installieren Sie Node.js und npm (Node Package Manager)
Node.js ist die JavaScript-Laufzeitumgebung, und npm
ist der Node Package Manager, der verwendet wird, um Pakete wie Frameworks und Utilities zu installieren. npm
ist unerlässlich für die Installation von Bibliotheken, Frameworks (wie Express) und Entwicklungstools. Um node.js und npm zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle.
sudo apt install nodejs npm
Überprüfen Sie die Versionen, um die Installation mit dem folgenden Befehl zu bestätigen.
node -v
npm -v
3. Installieren Sie nvm (Node Version Manager) - (Optional, aber empfohlen)
Wenn Sie an mehreren Projekten arbeiten oder mehr Flexibilität mit Node-Versionen wünschen. nvm
(Node Version Manager) ermöglicht es Ihnen, mehrere Node.js-Versionen zu installieren und zwischen ihnen zu wechseln, was besonders nützlich ist, wenn Sie an verschiedenen Projekten arbeiten. Um nvm zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle.
curl -o- https://raw.githubusercontent.com/nvm-sh/nvm/v0.39.3/install.sh | bash
source ~/.bashrc
nvm install --lts
Der curl-Befehl lädt das offizielle Installationsskript für nvm (Node Version Manager) von GitHub herunter und führt es aus.
Der Befehl source ~/.bashrc
lädt die neue nvm-Umgebung in Ihre aktuelle Terminal-Sitzung. Ohne dies werden nvm-Befehle nicht erkannt, bis Sie Ihre Shell neu starten.
Mit nvm
können Sie einfach zwischen Versionen wechseln, indem Sie nvm use <version>
verwenden.
4. Installiere Git für die Versionskontrolle
Versionskontrolle ist unerlässlich, um deinen Code zu verfolgen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Git ermöglicht es Ihnen, Änderungen in Ihrem Projekt zu verfolgen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Selbst bei Einzelprojekten verhindert die Versionskontrolle Fehler und ermöglicht sicheres Experimentieren.
Die folgenden Befehle richten Ihre Git-Identität ein. Diese Details erscheinen in deiner Commit-Historie.
sudo apt install git
git config --global user.name "Your Name"
git config --global user.email [you@example.com](mailto:you@example.com)
Überprüfen Sie mit dem folgenden Befehl.
git --version
5. Initialize a Node.js Project
Start by creating a project folder and generating a package.json
file, which keeps track of your project's dependencies and scripts. Create your project folder and set up package.json
with the following commands.
mkdir my-node-app
cd my-node-app
npm init -y
Diese Datei wird die Abhängigkeiten und Skripte Ihres Projekts verfolgen.
6. Projektabhängigkeiten installieren
Sie können jetzt Pakete installieren, die Ihre App verwenden wird, zum Beispiel das beliebte Express.js-Framework. Um express.js
zu installieren, verwenden Sie die folgenden Befehle.
npm install express
Installierte Module werden zu node_modules hinzugefügt und unter Abhängigkeiten in package.json
aufgelistet.
7. Erstellen und Ausführen einer einfachen Anwendung
Erstelle eine Datei mit dem Namen index.js
und füge den folgenden Code ein.
const express = require(`express`);
const app = express();
app.get(`/`, (req, res) => res.send(`Hello Node!`));
app.listen(3000, () => console.log(`Server is running on port 3000`));
Führen Sie die App mit dem folgenden Befehl aus.
node index.js
Besuchen Sie [http://localhost:3000](http://localhost:3000)
in Ihrem Browser, um Ihren Server zu sehen.
Abbildung 1. Besuch von Localhost, um den laufenden Server zu sehen
8. (Optional) Installiere nodemon für automatisches Neustarten während der Entwicklung
Installiere nodemon
, ein Entwicklungstool, das deine App automatisch neu startet, wenn Änderungen an Dateien erkannt werden. Verwenden Sie den folgenden Befehl zur Installation.
npm install --save-dev nodemon
Führen Sie dann Ihre App mit dem folgenden Befehl aus.
npx nodemon index.js
Dies ermöglicht es Ihnen, Änderungen an Ihrem Code vorzunehmen und die Updates sofort zu sehen, ohne den Server jedes Mal manuell neu starten zu müssen, was Ihren Entwicklungsworkflow beschleunigt.
9. (Optional) Firewall für externen Zugriff konfigurieren
Wenn Sie Ihre Anwendung auf einem anderen Gerät testen oder über ein lokales Netzwerk (LAN) darauf zugreifen möchten, müssen Sie eingehenden Datenverkehr durch die Firewall zulassen. Andernfalls funktioniert die App möglicherweise nur auf Ihrem lokalen Computer und erscheint von externen Geräten aus unerreichbar, selbst wenn sie korrekt läuft.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Verkehr auf Port 3000 zuzulassen.
sudo ufw allow 3000/tcp
10. Installieren Sie einen Code-Editor (z.B. VS Code)
Die Verwendung eines funktionsreichen Code-Editors verbessert Ihre Entwicklungserfahrung mit Werkzeugen wie Syntaxhervorhebung, Linting, Debugging und integrierter Git-Integration. Einer der beliebtesten Editoren für die Node.js-Entwicklung ist Visual Studio Code (VS Code), der einen umfangreichen Marktplatz für Erweiterungen und nahtlose Terminalunterstützung bietet.
Um es über Snap zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl.
sudo snap install code --classic
Wie richtet man eine Linux-Entwicklungsumgebung für Python ein?
Python ist eine weit verbreitete, anfängerfreundliche Programmiersprache, die für ihre Einfachheit und Vielseitigkeit bekannt ist. Egal, ob Sie Webanwendungen erstellen, Skripte zur Automatisierung schreiben oder sich mit Data Science beschäftigen, die Einrichtung einer zuverlässigen Python-Entwicklungsumgebung auf Linux ist unerlässlich.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die grundlegenden Schritte zur Vorbereitung Ihres Systems, zur Installation von Python und pip, zur Isolierung von Projektumgebungen und zum Einstieg in den Code, alles zugeschnitten auf ein Linux (Debian-basiertes) System.
1. Installieren Sie Python 3 mit dem Paketmanager
Die meisten Linux-Distributionen kommen mit einer vorinstallierten Python-Version, aber es ist eine gute Praxis, sicherzustellen, dass Sie die neueste unterstützte Version haben.
Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Befehle ausführen.
sudo apt update
sudo apt install python3
Um die Installation zu überprüfen und die Version zu prüfen, verwenden Sie den folgenden Befehl. Dies stellt sicher, dass Sie mit Python 3.x arbeiten, was der Standard für moderne Projekte ist.
python3 --version
2. Installiere pip (Python Package Installer)
pip
wird verwendet, um Drittanbieter-Bibliotheken und -Werkzeuge aus dem Python Package Index (PyPI) zu installieren.
Um die Installation durchzuführen und zu überprüfen, verwenden Sie die folgenden Befehle.
sudo apt install python3-pip
pip3 --version
3. Entwicklertools installieren (Optional, aber empfohlen)
Einige Python-Pakete benötigen C-Bibliotheken und Header, um korrekt kompiliert zu werden. Installieren Sie sie mit dem folgenden Befehl.
sudo apt install build-essential python3-dev
4. Create a Virtual Environment Using venv
Virtuelle Umgebungen isolieren die Abhängigkeiten Ihres Projekts und verhindern Konflikte mit globalen Paketen.
To create and activate a virtual environment, use the following commands.
python3 -m venv myenv
source myenv/bin/activate
Nach der Aktivierung wirst du (myenv
) in deiner Terminal-Eingabeaufforderung sehen, was anzeigt, dass du innerhalb der Umgebung arbeitest. Dieser Schritt ist entscheidend, um sicher an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten.
5. Projektabhängigkeiten installieren Verwendung von pip
Sobald Sie sich in der virtuellen Umgebung befinden, können Sie die erforderlichen Bibliotheken mit pip
installieren.
Zum Beispiel, um Flask und Requests zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl aus.
pip install flask requests
Sie können auch eine requirements.txt
-Datei erstellen und später alle Abhängigkeiten mit den folgenden Befehlen installieren.
pip freeze > requirements.txt
pip install -r requirements.txt