Die 10 besten Linux-Distributionen für Entwickler
Im Allgemeinen bieten Linux-Distributionen einen starken, anpassungsfähigen und kostengünstigen Ersatz für proprietäre Betriebssysteme, mit Eigenschaften und Vorteilen, die eine Vielzahl von Benutzern und Anwendungen ansprechen.
Insbesondere bietet Linux weiterhin eine lebendige Umgebung für Entwickler und Programmierer. Da Linux das Internet, mobile Geräte und jetzt auch Cloud-Computing-Plattformen antreibt, wird dies immer bedeutender. Deshalb müssen Technikbegeisterte häufig direkt in einer Linux-Umgebung arbeiten können, insbesondere beim Betreiben von Servern und der Erstellung von Software dafür.
Es ist ganz einfach, sicherzustellen, dass Sie eine unkomplizierte, zuverlässige und sichere Umgebung zum Programmieren und Codieren haben, indem Sie die besten Linux-Distributionen für Entwickler verwenden.
Viele der besten Linux-Distributionen für Entwickler basieren auf bekannteren, allgemeinen Distributionen.
Sie können aus einer Vielzahl von Distributionen wählen, die auf Ihren individuellen Anwendungsfall zugeschnitten sind. Während das Raspberry Pi OS eine logische Wahl für die Entwicklung auf dem Raspberry Pi wäre, sind leichte Distributionen hervorragend für ältere Systeme geeignet. Für Ihre Programmierbedürfnisse können Fedora oder CentOS der logische nächste Schritt sein, wenn Sie bereits mit RHEL vertraut sind.
Wir haben die grundlegende Architektur, einschließlich Werkzeuge und Anwendungen, allgemeiner Stabilität und vieles mehr einiger der beliebtesten Linux-Distributionen für Entwickler untersucht.
Die zehn besten Linux-Distributionen für Entwickler sind hier aufgelistet, und sie werden Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Entwicklungsumgebung helfen.
- Puppy Linux: Die beste Linux-Distribution für ältere PCs, die von Entwicklern verwendet wird
- Manjaro: Die beste Linux-Distribution für Programmierer insgesamt. Im Wesentlichen ist Manjaro eine benutzerfreundlichere Variante von Arch Linux. Es ist einfach zu bedienen und erfordert nur wenig Aufwand bei der Installation.
- Ubuntu: Eine benutzerfreundliche, auf Debian basierende Distribution, die für ihre umfangreiche Softwarebibliothek und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
- Solus: Eine Entwickler-Distribution mit Rolling Releases ist hervorragend für die Stabilität.
- MocaccinoOS: Top-Programmier-Distribution für Gentoo-Nutzer.
- CentOS Stream: Eine kostenlose, unternehmensklassige Distribution, die häufig für Serverinstallationen verwendet wird und die aus den Quellen von Red Hat Enterprise Linux (RHEL) entwickelt wird.
- Fedora Workstation: Eine von Red Hat unterstützte, gemeinschaftsgetriebene Distribution, die häufig für neueste Funktionen und Entwicklung genutzt wird.
- Debian: Eine zuverlässige und anpassungsfähige Distribution, die für ihr starkes Paketverwaltungssystem und ihre gewissenhafte Hingabe an die Ideale der freien Software bekannt ist.
- OpenSUSE: Bietet aktive Gemeinschaftsunterstützung durch Mailinglisten, Wikis und Foren, die es den Nutzern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig zu helfen.
- Raspberry Pi: Früher als Raspbian bekannt, ist dies eine zusätzliche hilfreiche Debian-basierte Distribution für Entwickler und Programmierer, die Raspberry Pis für ihre Projekte nutzen. Neben der Liste der Top 10 Linux-Distributionen für Entwickler sind die folgenden Titel im Artikel enthalten:
-
Wie wählt man als Entwickler die beste Linux-Distribution aus?
- Ist Linux gut für Entwickler?
-
Warum Linux-Distribution für Entwickler?
-
Welche ist die stabilste Linux-Distribution für Entwickler?
-
Warum sollten Entwickler in Betracht ziehen, Linux-Distributionen anstelle von Windows zu verwenden?
-
Warum sollten Entwickler in Betracht ziehen, Linux-Distributionen anstelle von Mac OS zu verwenden?
-
Sind Linux-Distributionen für Entwickler benutzerfreundlich?
-
Können die besten Linux-Distributionen für Entwickler auch für Produktivität genutzt werden?
-
Können die besten Linux-Distributionen für Entwickler auf langsameren Geräten laufen?
-
Können die besten Entwickler-Distros eine Firewall installiert haben?
-
-
Warum funktionieren Netzwerksicherheitsserver am besten mit Linux-Distributionen?
-
Wie verwenden Entwickler Gnome auf Linux-Distributionen?
-
Wie nutzen Entwickler KDE auf Linux-Distributionen?
- Sind Linux-Distributionen für Entwickler schwer zu bedienen?
1. Puppy Linux
Die Puppy Linux-Distribution ist die beste Linux-Distribution für ältere PCs, die von Entwicklern verwendet werden. Eine Reihe von Linux-Distributionen, die als Puppy Linux bekannt sind, hat minimale Systemanforderungen und richtet sich an Heimanwender. Es ist eine sehr leichte Distribution mit vielen Versionen, die auf Slackware und Ubuntu basieren. Es ist eine hilfreiche Plattform zur Entwicklung und Bewertung von Programmen für verschiedene Architekturen und Kontexte. Darüber hinaus ermöglicht Woof-CE, ein Systembauer, Entwicklern, ihre eigenen einzigartigen Puppy Linux-Systeme zu erstellen. Da das Betriebssystem klein genug ist, um vollständig im RAM zu laufen, ist es unglaublich reaktionsschnell und schnell. Die Distribution kann auf Ihrer Festplatte verankert werden.
Wenn es um die Funktionalität direkt nach dem Auspacken geht, ist Puppy trotz seiner kleinen Größe unübertroffen. Die Distribution wird mit Programmen und Werkzeugen vorinstalliert, die für fast jede Aufgabe geeignet sind, die Sie an einem Desktop-Computer erledigen können.
Puppy bietet mehrere Methoden zur Installation von Software an. SFS (SquashFS)-Dateien, die komprimierte Umgebungen sind, die ein oder mehrere Programme zusammen mit all ihren notwendigen Abhängigkeiten bündeln, gehören zu den praktischsten. Sie können die devx SFS-Datei verwenden, die eine Vielzahl von Entwicklungs- und Build-Tools bietet, um auf einem Puppy zu entwickeln.
Funktionen
Die Hauptmerkmale von Puppy Linux sind wie folgt:
-
Leichtgewichtig: Es priorisiert Benutzerfreundlichkeit und geringen Speicherverbrauch.
-
Läuft vollständig im RAM: Mit etwa 600 MB RAM kann es vollständig im RAM laufen. Zusätzlich ermöglicht es 300 MB RAM, dass das Bootmedium nach dem Betriebssystem gelöscht werden kann.
-
Häufige tägliche Programme: Es umfasst leichte Browser und Download-Tools zusätzlich zu den täglichen Programmen, die Sie verwenden, wie AbiWord, Gnumeric und Mplayer.
-
Extrem anpassbar: Eine Vielzahl von Themen und Desktop-Hintergründen kann in wenigen Minuten hinzugefügt werden.
-
Welpen: Verschiedene Versionen von Puppy Linux sind für unterschiedliche Zwecke erhältlich, oder puplets.
-
Installierbar auf bootfähigen Speichermedien: Es ist mit einer Reihe von bootfähigen Speichermedien kompatibel, einschließlich USB, SD-Karten, CD-ROMs und Flash-Laufwerken.
Vorteile
Die Hauptvorteile von Puppy Linux sind unten aufgeführt:
-
Leichtgewicht
-
Außergewöhnliche Leistung
-
Robuste Unterstützung für Programme
-
Es enthält einige Standard-Programmierwerkzeuge und -bibliotheken, darunter GTK, Python, Qt und Bash.
-
Im Allgemeinen ist es stabil.
-
Es schreibt nicht auf die Festplatte; es arbeitet ausschließlich im RAM.
-
Es kann von einer CD, DVD oder einem USB-Gerät installiert werden und ist unglaublich einfach zu tun.
-
Es hat die Fähigkeit, jede Konfiguration in einer einzigen Datei für die spätere Speicherung zu speichern.
-
Unglaublich konfigurierbar, und ein Entwickler kann Woof-CE verwenden, um seine eigene maßgeschneiderte Version von Puppy Linux zu erstellen.
-
Es funktioniert sowohl auf neuen als auch auf alten Maschinen, einschließlich Raspberry Pis.
Nachteile
Die Hauptnachteile von Puppy Linux sind unten aufgeführt:
-
Es fehlen mehrere der Bibliotheken und Werkzeuge, die von Entwicklern benötigt werden.
-
Es könnte nicht regelmäßig Patches oder Sicherheitsupdates erhalten.
-
Einige Puppy Linux-Versionen kommen mit veralteten Anwendungen.
-
Bestimmte Puppy Linux-Versionen könnten zwischen Geschmacksrichtungen, Derivaten oder Variationen inkonsistent oder unzuverlässig sein.
2. Manjaro
Basierend auf Arch Linux, einem beliebten Linux-Betriebssystem mit einem Ruf für Benutzerfreundlichkeit, Anpassungsfähigkeit und modernste Anwendungen, ist Manjaro ein kostenloses und Open-Source-Betriebssystem. Es soll zugänglich und benutzerfreundlich sein. Manjaro verfolgt einen Rolling-Release-Ansatz; daher hat es keine stabilen Versionen. Es hat grafische Benutzeroberflächen für Server, darunter GNOME, Xfce und Plasma.
Es gibt viele Versionen von Manjaro mit unterschiedlichen Desktop-Einstellungen. Die KDE-Version der Distribution kommt mit Werkzeugen wie Qt Designer und Qt Assistant, um Ihnen bei Ihrer Entwicklung zu helfen, wenn Sie ein Qt-Entwickler sind.
Laut Manjaro enthält die Distribution alle Werkzeuge, die benötigt werden, um Software für die Nutzung durch andere Entwickler zusammenzustellen und zu erstellen. Die Website des Projekts behauptet, dass Sie mit Manjaros benutzerfreundlichem Paketmanagement IDEs wie Qt Creator, KDevelop oder Netbeans sowie Bibliotheken wie libnoise, boost oder matplotlib schnell installieren können. Natürlich haben Sie Zugang zum umfangreichen Arch User Repository (AUR), das neben seinen eigenen Repositories eine Vielzahl von Werkzeugen und Bibliotheken enthält.
Funktionen
Die Hauptmerkmale von Manjaro sind wie folgt:
-
Basierend auf Arch Linux: Es erhält Zugang zur neuesten Software und teilt die gesamte Geschwindigkeit, Leistung und Effizienz von Arch Linux.
-
Rolling Release-Modell: Es nimmt häufige Systemänderungen vor.
-
Vielzahl an Desktop-Umgebungen: Es bietet eine Reihe von Desktop-Umgebungen, darunter Xfce, KDE Plasma 5, GNOME, Plasma Mobile und Phosh, um eine Vielzahl von Geschmäckern und Anforderungen zu berücksichtigen.
-
Calamares: Der standardmäßige grafische Installer für Manjaro, Calamares ist benutzerfreundlich und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Lokalisierung, Verschlüsselung und Partitionierung.
-
Pamac: Pamac ist ein grafischer Paketmanager, der die Installation und Deinstallation von Programmen schnell und unkompliziert macht.
-
MHWD: MHWD ist ein Hardware-Setup- und Erkennungswerkzeug, das automatisch die richtigen Treiber für Ihr System installieren kann. Zusätzlich ermöglicht es dem Benutzer, zwischen mehreren Grafiktreibern und Kernel-Versionen zu wechseln.
Vorteile
Die Hauptvorteile von Manjaro sind unten aufgeführt:
-
Es bietet eine große Sammlung von Bibliotheken und Frameworks für viele Programmiersprachen, indem es seine nativen Pakete, Flatpak oder Snap verwendet.
-
Das Arch User Repository (AUR), das Hunderte von benutzergenerierten Paketen enthält, ist für Entwickler nützlich.
-
Da es die Rolling-Release-Methodik verwendet, können Entwickler bei neuen Funktionen und Fehlerbehebungen auf dem neuesten Stand bleiben.
-
Die Installation und Konfiguration ist einfach.
-
Ein Entwickler hat eine große Freiheit und Kontrolle über das System, mit Optionen für verschiedene Desktop-Umgebungen, Themen, Icons, Schriftarten und andere Elemente.
-
Die Mehrheit der beliebten Peripheriegeräte und Hardwareteile wird unterstützt.
Nachteile
Hier ist eine Liste der Hauptnachteile von Manjaro.
-
Da keine stabile Version verfügbar ist, können Upgrades Instabilität und Kompatibilitätsprobleme verursachen.
-
Einige Hardware kann die manuelle Installation von proprietären Treibern oder Firmware erfordern.
-
Kein serverspezifisches Betriebssystem
-
Kein dediziertes Betriebssystem wie RHEL oder Kali
3. Ubuntu
Auf Computern, Servern, in der Cloud usw. läuft Ubuntu, eine Open-Source-Linux-Distribution. Ubuntu gibt es in verschiedenen Varianten und Versionen, die sowohl persönlichen als auch beruflichen Bedürfnissen gerecht werden. Zum Beispiel bietet der Ubuntu-Desktop eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl persönlicher Apps, während der Ubuntu-Server für Webhosting und Cloud-Computing geeignet ist. Programmierer können in einer stabilen Umgebung arbeiten, ohne alle sechs Monate mit der Ubuntu Long Term Support (LTS) Edition ein Upgrade durchführen zu müssen.
Tatsächlich verwendet das Android Open Source Project Ubuntu als bevorzugte Distribution zur Erstellung von Quellcode-Dateien. Die neuesten Ubuntu-Versionen werden routinemäßig verwendet, um den Android-Build zu testen. Die Hauptvertriebswebsite bietet eine Reihe von Tutorials, Handbüchern und anderen Materialien, die darauf abzielen, die Entwicklungs- und Programmierfähigkeiten der Distribution zu demonstrieren.
Aufgrund seiner weit verbreiteten Nutzung sind fast alle Programmier- und Entwicklungstools sowie Bibliotheken in den offiziellen Ubuntu-Repositories oder als Personal Package Archives (PPAs) verfügbar. Seit der Einführung des Snap-Paketformats ist das Aktualisieren von Software ein einfacher Vorgang.
Funktionen
Die Hauptmerkmale von Ubuntu sind wie folgt:
-
Open Source: Sie können Ubuntu auf PCs, Servern, Cloud-Computing und Internet-of-Things-Geräten verwenden. Es ist kostenlos und Open-Source-Software.
-
Die GNOME-Desktop-Umgebung: Neben der Unterstützung verschiedener Umgebungen wie KDE, Xfce und MATE bietet es eine benutzerfreundliche Umgebung.
-
Anwendungen: Sie können Tausende von Programmen daraus herunterladen, wie LibreOffice, Spotify, Firefox, VLC, Slack, Atom und Telegram.
-
Schutz: Es schützt die Benutzer vor Malware, Viren und Sicherheitsverletzungen. Benutzer können auch VPN-Dienste nutzen und ihre Festplatten verschlüsseln.
-
LibreOffice: Es bietet alle sechs Monate Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen und neue Funktionen an. Langzeit-Support (LTS)-Versionen sind verfügbar, und Upgrades sind für einen Zeitraum von fünf Jahren verfügbar.
-
Leichtgewichtig: Es läuft schnell und reibungslos mit dem geringsten benötigten Hardware-Ressourcen.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von Ubuntu sind unten aufgeführt:
-
Es bietet eine umfangreiche und vielfältige Sammlung von Bibliotheken und Softwarepaketen für mehrere Programmiersprachen. Darüber hinaus wird das Snaps-Paket unterstützt.
-
Die Installation von Entwicklungstools wie Visual Studio Code ist einfach.
-
Es unterstützt Frameworks wie OpenCV, TensorFlow, Keras, PyTorch und Kubeflow und kommt mit Python, Rust, Ruby, Go, PHP und Perl.
-
Es hat langfristige Unterstützung, regelmäßige Updates und ist sicher und stabil.
-
Es hat eine benutzerfreundliche, intuitive grafische Oberfläche, die die Installation, Nutzung und Anpassung einfach macht.
-
Es ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, einschließlich Workstations, Servern, Laptops, Desktops sowie Cloud- und Internetgeräten.
-
Zahlreiche Kompatibilitätsversionen sind verfügbar, wie Edubuntu, Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu Server Edition, Ubuntu Studio und JeOS.
-
Das Starten von Programmen ist einfach mit dem Launcher auf der linken Seite.
-
Benutzerfreundliche Oberfläche
-
Tastenkombinationen machen es einfach, Programme und Dateien zu finden.
-
Ausgezeichnete Desktop-Integration für Foto-, Video- und Audiogeräte
Nachteile
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Hauptnachteile von Ubuntu.
-
Es enthält Software wie die Amazon-App, Mediaplayer und Spiele sowie veraltete Kernel-Versionen, die ein Benutzer als überflüssig und unerwünscht empfinden könnte.
-
Die neuesten Softwareversionen sind möglicherweise nicht im Repository verfügbar.
-
Vielleicht inkompatibel mit Geräten wie Kameras und Fingerabdruckscannern.
-
Es ist nicht mit aktuellen Videospielen kompatibel, da es Emulatoren erfordert, die die visuelle Qualität reduzieren.
-
Selbstinstallation ist notwendig.
-
Es kann für Personen, die mit Windows oder macOS vertraut sind, herausfordernd sein.
4. Solus
Solus ist eine Entwickler-Distribution mit kontinuierlichen Releases und hervorragender Stabilität.
Solus ist einzigartig, weil es eine der wenigen Linux-Distributionen mit Sitz in Irland ist und eine geprüfte Rolling-Release-Methodik verwendet. Dies hat den Vorteil, dass Sie im Gegensatz zu einem größeren Upgrade nach der Installation des Betriebssystems weiterhin Updates durchführen können. Um die Systemstabilität zu gewährleisten, bemüht sich Solus jedoch, sehr aktuelle Pakete und Beta-Anwendungen zu vermeiden.
Die Distribution präsentiert sich als die perfekte Umgebung für Entwickler. Solus unterstützt eine Vielzahl von Versionskontrollsystemen, darunter Git, Bazaar und andere, sowie eine Reihe von Editoren und IDEs, darunter Atom, Idea und Gnome Builder, mit grafischen Tools wie GitKraken und git-cola. Zusätzlich unterstützt das Betriebssystem laut der Solus-Projektwebsite mehrere Programmiersprachen, darunter Go, Rust, PHP, Node.js und Ruby.
Daher, auch wenn die Distribution nicht viele Werkzeuge von Haus aus mitbringt, können Sie einfach weitere mit Ihrer Entwicklungstoolchain hinzufügen, um eine einzigartige Linux-Distribution zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen als Programmierer entspricht.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von Solus sind unten aufgeführt:
-
Ausgewählte Rolling-Release
-
Mehrere Inkarnationen
-
Erleichtert die Entwicklung von Anwendungsfällen
Nachteile
Der Hauptnachteil von Solus ist, dass es mit wenigen vorinstallierten Werkzeugen kommt.
5. MocaccinoOS
Es gibt viele Varianten von Mocaccino Linux, die auf unterschiedlichen Desktop-Umgebungen basieren. Aufgrund seiner Gentoo-Basis ist das Projekt ziemlich stabil, obwohl es sich um eine hochmoderne Rolling-Release handelt, die darauf abzielt, ein umfassenderes Out-of-the-Box-Erlebnis zu bieten. Der ursprüngliche Gentoo Linux-Entwickler, Funtoo, wird das Projekt in Richtung einer Fusion führen.
Mocaccino Linux kommt mit einigen Entwicklungstools, insbesondere für Python-Entwickler, aber Sie können weitere installieren, indem Sie das bekannte Portage-Paketverwaltungssystem von Gentoo verwenden.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von Mocaccino sind unten aufgeführt:
-
Mehrere Inkarnationen
-
Visuelle Hilfsmittel
-
Stärke von Gentoo
6. CentOS Stream
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) ist praktisch kostenlos verfügbar, was es zur besten Linux-Distribution für Unternehmen macht.
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) hat eine kostenlose, community-basierte Version namens CentOS Stream. Es ist eine Rolling-Release-Distribution, die mit RHEL-kompatiblen Komponenten aufgebaut ist. Benutzer können Unternehmenssoftware kostenlos erhalten, da CentOS Stream als Testumgebung für das kommerzielle RHEL dient und Pakete und Patches erhält, bevor sie in RHEL aufgenommen werden.
Mit der Zuverlässigkeit einer bewährten Distribution positioniert sich CentOS Stream als eine "entwicklerfreundliche" Distribution, die den Nutzern hilft, mit den aufkommenden Technologien in der Open-Source-Community Schritt zu halten.
Mit seiner Fülle an Programmen und Werkzeugen, die Ihnen helfen, Ihre perfekte Entwicklungsumgebung aufzubauen, insbesondere wenn Sie das neue PowerTools-Repository aktivieren, wurde die CentOS Stream-Distribution als Entwicklungsplattform für Distro-Entwickler konzipiert.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von CentOS sind unten aufgeführt:
-
Stetige, schrittweise Freigabe
-
Professionelle Pakete
-
Entwicklungsorientiert
7. Fedora Workstation
Programmierung wird am besten durch eine Distribution unterstützt, die auf Entwickler ausgerichtet ist. Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und der Fülle an Softwarepaketen ist Fedora Workstation eine bevorzugte Wahl unter Server-Programmierern. Es ist eine flexible Plattform zum Erstellen und Implementieren von Server-Apps, da sie sehr einfach zu modifizieren und anzupassen ist.
Die Distribution ist eine fortschrittlichere Version von RHEL als CentOS Stream und eine weitere von der Community unterstützte Version der kommerziellen Version. Es ist Linus Torvalds' bevorzugte Distribution für den Linux-Kernel.
Neben der unglaublich einfachen Installation und Einrichtung bietet Fedora ein spezielles Entwicklerportal. Um umfassende Anleitungen zur Erstellung von Desktop-, Mobil-, Online- und Befehlszeilenanwendungen zu erhalten, klicken Sie einfach auf "Projekt starten." Zusätzlich gibt es einen großartigen Abschnitt über die Verwendung von Hardware, wie Arduino.
Eclipse, eine IDE mit vielen Funktionen und unterstützten Sprachen, ist jetzt im Fedora-Repository verfügbar. Obwohl es eine IDE für C/C++ und PHP enthält, ist Eclipse am bekanntesten für Java. Plugins ermöglichen es Ihnen, seine Fähigkeiten noch weiter zu erweitern.
Vorteile
Die wichtigsten Vorteile von Fedora sind unten aufgeführt:
-
Mehrere Variationen
-
Entwicklerfreundliche Dokumentation
-
Es stehen viele Werkzeuge zur Verfügung.
8. Debian
Debian ist die langlebigste Distribution für Linux-Entwickler. Zuverlässigkeit leitete die Schaffung einer der ersten Linux-Distributionen, Debian. Debian, auf dem Ubuntu basiert, ist zweifellos eine der besten Distributionen. Alle in Debian enthaltenen Anwendungen müssen den Debian Free Software Guidelines entsprechen. Der 'Stable'-Zweig von Debian enthält sorgfältig ausgewählte und getestete Pakete; obwohl einige veraltet sein können, besteht nur ein sehr geringes Risiko für Systeminstabilität, was dieses Betriebssystem perfekt für Programmierer macht.
Es gibt umfassende Tutorials auf der Debian-Website, eines davon befasst sich mit Programmierung und führt Sie durch die Schritte zum Schreiben eines Skripts, zum Erstellen und zur Einrichtung von Autoconf, um die Skriptkompilierung auf verschiedenen Linux-Distributionen zu ermöglichen.
Außerdem hat Debian eine der größten Sammlungen von Open-Source-Software, sodass Sie keine Probleme haben sollten, Ihre bevorzugten Bibliotheken und Programmierwerkzeuge zu finden und einzurichten.
Debian ist die beste Grundlage, egal ob Sie ein stabiles Produktionssystem oder einfach nur einen Desktop zum Herumspielen benötigen. Wir haben es aufgrund seiner starken Qualifikationen in unsere Liste der besten Linux-Distributionen für Entwickler aufgenommen.
Vorteile
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Vorteile von Debian:
-
Mit Stabilität im Hinterkopf konstruiert
-
Umfassende Handbücher
-
Umfangreiche Sammlung von Software
-
Für Entwickler aller Erfahrungsstufen hat Debian eine überschaubare Lernkurve, um seine Vorteile zu maximieren.
-
Seine Stabilität ist bekannt. Aber wenn Sie Zugang zur neuesten Technologie haben möchten, könnten Sie sich entscheiden, die instabile Version zu verwenden.
Nachteile
Die Hauptnachteile von Debian sind unten aufgeführt:
-
Einige veraltete Software
-
Nicht sehr einladend für Anfänger
-
Alle notwendigen Pakete und Werkzeuge sollten für Debian zugänglich sein, um sie in Ihrer Arbeit zu verwenden. Die Benutzeroberfläche von Debian ist möglicherweise nicht so ansprechend. Sie können es jedoch an Ihre Bedürfnisse anpassen.
9. OpenSUSE
OpenSUSE bietet Entwicklern eine Vielzahl von Plattformen, was es zur besten Option macht. OpenSUSE, eine Linux-Distribution, richtet sich an Desktop-Nutzer, Systemadministratoren und Entwickler. Es wird hauptsächlich in den Formen Tumbleweed und Jump verteilt. Leap ist eine stabile Version, während Tumble eine Rolling-Release-Version ist. Darüber hinaus bietet es Mikroservice-Betriebssysteme für Cloud- und Edge-Computing an, wie MicroOS und Leap Micro. Darüber hinaus bietet es Desktop-Umgebungen wie Xfce, GNOME und KDE Plasma an.
Die Wahl zwischen den beiden Distributionen hängt von Ihrem Entwicklungstyp ab. Beide Distributionen verwenden das herausragende YaST-Konfigurations- und Installationstool von openSUSE, das es Ihnen ermöglicht, die Installation nach Ihren genauen Vorgaben anzupassen.
Die Hauptnutzer sind Systemadministratoren und Entwickler, und die Entwickler haben dieses Ziel erreicht, indem sie den SUSE Linux Enterprise Quellcode verwendet haben.
Funktionen
Die wichtigsten Funktionen von OpenSUSE sind wie folgt:
-
Zwei Varianten: Leap und Tumbleweed sind die beiden verfügbaren Varianten von OpenSUSE. Tumbleweed ist eine Rolling-Release, die die neueste Software bietet, während Leap zuverlässig ist.
-
YaST: YaST ist ein Konfigurations- und Installationstool, das die Einrichtung und Anpassung von openSUSE vereinfacht. YaST ist in der Lage, Software-Updates, System-Upgrades, Netzwerkkonfiguration, Sicherheit, Partitionierung und vieles mehr zu verwalten.
-
RPM-Paketverwaltung: Die Installation und Deinstallation von Software erfolgt mithilfe des RPM-Paketformats. Darüber hinaus funktionieren RPM-Pakete unter anderem mit Fedora und Red Hat sowie anderen Linux-Distributionen.
-
Verschiedene Desktop-Umgebungen werden unterstützt: KDE Plasma, GNOME, Xfce, LXQt, MATE, Cinnamon und Enlightenment sind nur einige davon.
-
MicroOS: Entwickelt für cloud-native und containerisierte Apps, ist MicroOS ein leichtgewichtiges und unveränderliches Betriebssystem.
Vorteile
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Vorteile von OpenSUSE:
-
Die Mehrheit der weit verbreiteten Sprachen und Frameworks, einschließlich Python, Ruby, Java, C#, JavaScript, Django, Rails, Spring Boot usw., wird von seinem umfangreichen und vielfältigen Software-Repository abgedeckt.
-
Es bietet ein Framework zur Entwicklung und Verteilung von Softwarepaketen namens Open Build Service (OBS).
-
Die neuesten Versionen sind für Entwickler mit der Tumbleweed-Version verfügbar.
-
Für Entwickler, die Konsistenz und Zuverlässigkeit priorisieren, steht eine Leap-Version zur Verfügung.
-
Es kann auf verschiedene Arten installiert werden, einschließlich netzwerkbasiert, textbasiert und grafisch.
-
Mit der Verwendung von grafischen Werkzeugen oder Konfigurationsdateien kann ein Entwickler ein System schnell konfigurieren.
-
Zahlreiche Hardwarekomponenten werden unterstützt, darunter Ethernet-Karten, Wi-Fi-Adapter, RAID-Arrays, SSDs, HDDs und NVMe-Laufwerke.
-
Der Benutzer wählt aus, wie sein Desktop oder Server aussehen soll.
-
Außergewöhnlich große Menge an Code bei jeder Veröffentlichung verfügbar
-
Autonomie für Systemadministratoren, die sich entscheiden, den Lieferzeitplan des Releases nicht einzuhalten
-
Einfache Downloads der neuesten Upstream-Versionen
-
Viele "Add-ons" sind für die vielen Spezialthemen des Online Build Service verfügbar.
-
Einfach zu bearbeiten und Änderungen zu teilen, ohne viel Bandbreite zu verbrauchen.
-
Die Fähigkeit, SUSEs OBS zu nutzen, um Hardware für jede Distribution zu erstellen
Nachteile
Die Hauptnachteile von OpenSUSE sind unten aufgeführt:
-
Es hat eine Menge Software, die ein Entwickler als überflüssig empfinden könnte, wie Büro-, Spiele- und Multimedia-Apps.
-
Da OpenSUSE Leap eine stabile Version ist, kann sie in bestimmten Aspekten veraltet sein.
-
Die Konfiguration des Bootloaders und die Partitionierungsstrategie sind in den Installationseinstellungen komplex.
-
Es könnte bei neueren oder weniger gängigen Geräten, wie dem Raspberry Pi 4 oder den Apple M1 CPUs, nicht funktionieren.
-
Heutzutage gibt es wenig Dokumentation.
-
Es gibt viele, die extrem strenge EU- und Nicht-GPL-Gesetze einhalten.
-
Träge auf veralteter Hardware
10. Raspberry Pi
Früher als Raspbian bekannt, ist dies eine zusätzliche nützliche Debian-basierte Distribution für Entwickler und Programmierer, die Raspberry Pis für ihre Projekte nutzen.
Der Raspberry Pi wurde als erschwinglicher Computer entwickelt, der es jedem ermöglichen sollte, Programmieren zu lernen. Um dieses Ziel zu erreichen, enthält das Raspberry Pi OS (früher bekannt als Raspbian) einen Desktop, der für das Programmieren optimiert ist. Es enthält die meisten der wichtigsten Programmiersprachen, wie Python, Java, Scratch und andere.
Die Raspberry Pi-Website, die einige ausgezeichnete Tutorials zur Nutzung des kreditkartengroßen Geräts zum Programmieren, insbesondere mit Python, bietet, ist eine großartige Ergänzung zur Distribution. Eine der besten Ressourcen zum Programmieren lernen ist Scratch, ein visuelles Programmierwerkzeug, das im Raspberry Pi OS enthalten ist.
Die Programmiersprache für Minecraft Pi, eine abgespeckte Version des äußerst beliebten Sandbox-Spiels, könnte für jüngere Programmierer ansprechender sein.
Mit der neuesten Raspberry Pi-Version können Sie es für mehr als nur Unterricht und Programmierung nutzen. Die Entwickler der Distribution haben dafür gesorgt, dass sie reibungslos mit bekannten Videokonferenz-Apps wie Zoom, Microsoft Teams und Google Meet funktioniert.
Vorteile
Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten Vorteile des Raspberry Pi:
-
Für Anfängerprogrammierer gemacht
-
Unterstützt durch herausragende Dokumentation
-
Einfach zu verwenden
Wie wählt man die beste Linux-Distribution als Entwickler aus?
Viele der besten Linux-Distributionen für Entwickler basieren auf bekannteren, allgemeinen Distributionen. Für Ihre Programmierbedürfnisse können Fedora oder CentOS ein logischer n ächster Schritt sein, wenn Sie bereits mit RHEL vertraut sind.
Sie können aus einer Vielzahl von Distributionen wählen, die auf Ihren individuellen Anwendungsfall zugeschnitten sind. Während das Raspberry Pi OS eine logische Wahl für die Entwicklung auf dem Raspberry Pi wäre, sind leichte Distributionen hervorragend für ältere Systeme geeignet.
Wie man die beste Linux-Distribution für Entwickler auswählt, wird unten beschrieben.
-
Hardware-Unterstützung und Kompatibilität: Die Unterstützung für verschiedene Hardwarekonfigurationen kann zwischen den Distributionen variieren. Überprüfen Sie, ob die Distribution mit Ihrer Workstation, Ihrem Desktop oder Laptop kompatibel ist. Die Auswahl einer Linux-Distribution, die für Ihren Hardwaretyp geeignet ist, garantiert, dass Ihr System ohne Komplikationen funktioniert.
-
Software-Entwicklungstools: Überprüfen Sie, ob die Linux-Distribution, die Sie in Betracht ziehen, einfachen Zugang zu diesen wichtigen Komponenten bietet. Eine große Sammlung von Entwicklungstools, die in Ihrer Distribution enthalten sind, kann Ihnen helfen, Zeit und Mühe bei der Konfiguration Ihrer Programmierumgebung zu sparen.
-
Benutzererfahrung: Eine Vielzahl von Desktop-Umgebungen und Benutzeroberflächen, jede mit einem einzigartigen Aussehen, Gefühl und Workflow, sind mit Linux-Distributionen verfügbar. Sie können Ihre gesamte Benutzererfahrung verbessern, indem Sie eine Distribution wählen, die eine Desktop-Umgebung bietet, die Ihren Vorlieben und Arbeitsmethoden entspricht.
-
Spitzenreiter vs. Stabilität: Berücksichtigen Sie, wie viele häufige Updates und mögliche Systeminstabilität Sie bewältigen können. Während einige Entwickler die neuesten Funktionen und Technologien lieben, bevorzugen andere eine beständige Stabilität.
-
Verwendungszweck und Zweck: Denken Sie darüber nach, wie Sie Ihr Linux-System nutzen möchten. Welches Gerät konfigurieren Sie: ein eingebettetes Gerät, eine Multimedia-Bearbeitungsmaschine, einen Server oder eine Desktop-Workstation? Die optimale Leistung und der Funktionsumfang können durch die Auswahl einer Distribution erreicht werden, die auf Ihren speziellen Anwendungsfall zugeschnitten ist. Verschiedene Distributionen sind für unterschiedliche Zwecke optimiert.
-
Desktop-Umgebung: Obwohl es nichts mit Programmierung zu tun hat, könnte Ihre gesamte Erfahrung von Ihrer Desktop-Umgebung beeinflusst werden. IDEs können auf einigen Linux-Distributionen vorinstalliert sein, wie zum Beispiel KDE, XFCE und GNOME. Wählen Sie eine aus, mit der Sie sich wohlfühlen, oder seien Sie bereit, sie nach Ihren Vorlieben anzupassen.
-
Gemeinschaft und Unterstützung: Die umliegende Gemeinschaft einer Linux-Distribution kann hilfreiche Ressourcen, Dokumentation und Unterstützung bieten. Große und lebendige Gemeinschaften sind häufig in beliebten Distributionen zu finden, was es erleichtert, Unterstützung und Hilfe bei der Fehlersuche zu finden, wenn dies erforderlich ist. Schauen Sie sich die Handbücher, Chatrooms und Online-Foren an, um zu sehen, welche Art von Gemeinschaftshilfe angeboten wird.
-
Paketverwaltung: Um Softwarepakete zu installieren, zu aktualisieren und zu entfernen, hat jede Distribution ein integriertes Paketverwaltungssystem. Bei der Auswahl einer Distribution sollten Sie die im Repository verfügbaren Softwarepakete und die Einfachheit der Paketverwaltung berücksichtigen. Paketverwaltung Systeme variieren zwischen den verschiedenen Linux-Distributionen; Beispiele sind Debians APT, Red Hats RPM und Arch Linux' Pacman. Denken Sie darüber nach, wie effektiv diese Systeme Ihre Entwicklungsanforderungen erfüllen und wie vertraut Sie mit ihnen sind. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Verfügbarkeit einer vielfältigen Auswahl an Softwarepaketen im Repository der Distribution.
-
Sicherheit: Verschiedene Distributionen können unterschiedliche Sicherheitsverfahren und -richtlinien haben. Einige Distributionen priorisieren Sicherheit von Anfang an, indem sie strenge Zugriffsbeschränkungen durchsetzen und regelmäßige Sicherheitsupdates bereitstellen. Die Bewertung der Sicherheitsmerkmale und -verfahren einer Distribution kann dazu beitragen, die Sicherheit Ihrer Daten und Ihres Systems zu gewährleisten.
-
Langzeitunterstützung (LTS): Berücksichtigen Sie eine LTS-Version einer Distribution für Initiativen, die eine langfristige Verpflichtung erfordern. Diese Versionen sind eine geeignete Wahl für Unternehmens- oder geschäftskritische Anwendungen, da sie erweiterte Wartung und Sicherheitsupdates bieten.
Ist Linux gut für Entwickler?
Ja. Eines der leistungsstärksten und sichersten Betriebssysteme, das heute verfügbar ist, ist Linux. Für Entwickler trifft dies noch genauer zu. Da es kostenlos und Open Source ist, ist Linux eine großartige Plattform zum Lernen, egal ob Sie ein Hobbyist, Student oder Profi sind. Außerdem sind die meisten Programme, die speziell für Linux erstellt wurden, kostenlos. Natürlich gibt es unter ihnen mehrere bekannte Verbraucherprogramme wie Obs, VLC und LibreOffice, aber es gibt auch spezialisierte Programme wie vi (ein Texteditor) und Geary (ein Mail-Client).
Die Installation von Linux war vor ein paar Jahren für viele Menschen unerreichbar. Diese Phase ist jetzt dank einer benutzerfreundlichen grafischen Oberfläche und vor allem eines einfachen und reibungslosen Betriebsmodus einfach abzuschließen. Aber andere Distributionen könnten etwas mehr Fachkenntnisse erfordern. Es ist wichtig zu beachten, dass Linux native Unterstützung für die meisten Programmiersprachen bietet, einschließlich C, Python, Perl und Javascript. Im weiteren Sinne wird eine Sprache auf Linux funktionieren, solange sie nicht durch eine bestimmte Architektur eingeschränkt ist (wie zum Beispiel Microsoft's .NET).
Warum Linux-Distribution für Entwickler?
Wir werden die wichtigsten Vorteile von Linux für die Entwicklung durchgehen und warum Entwickler es so oft wählen.
Um es gleich zu Beginn zu sagen, im Vergleich zu anderen Betriebssystemen ist Linux viel sicherer.
Jeder kann den Code überprüfen und sicherstellen, dass das System frei von Schwachstellen und Hintertüren ist, da es Open Source ist.
Dies deutet darauf hin, dass das Betriebssystem im Vergleich zu proprietärer Software wie Windows oder MacOS weit weniger anfällig für Viren und andere schädliche Angriffe ist.
Um weitere Sicherheitsbedenken auszuräumen, bieten viele Linux-Versionen Paketmanager an, die es einfach machen, Software sicher aus zuverlässigen Quellen zu installieren.
Zweitens, eine große Auswahl an Programmiersprachen steht für Linux zur Verfügung. Linux hat alles, was Sie brauchen, egal ob Sie nach etwas Ähnlichem wie Python oder Ruby für die Webentwicklung oder C/C++ für die Programmierung eingebetteter Systeme suchen.
Außerdem haben viele Distributionen Compiler vorinstalliert, sodass Sie sich nicht um die Installation zusätzlicher Software kümmern müssen.
Drittens ermöglicht die Fülle an Entwicklertools, die in Linux verfügbar sind, Anfängern, schnell loszulegen, ohne komplizierte Anweisungen über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) lernen zu müssen. Linux-Benutzer können beliebte integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio Code problemlos installieren, die eine intuitive grafische Benutzeroberfläche (GUI) bieten, die das Erstellen von Code schneller und einfacher macht als je zuvor.
Aufgrund seiner robusten Konstruktion ist Linux weniger anfällig für bestimmte Arten von Fehlern als andere Betriebssysteme. Zum Beispiel, wenn Sie mit macOS vertraut sind, wissen Sie vermutlich bereits, was Fehlercode 43 ist und wie man ihn behebt, zusammen mit all den anderen Fehlern.
Zusammenfassend bedeutet dies, dass Benutzer keine Stunden mit der Fehlersuche verbringen müssen, bevor sie wieder an ihrem Projekt arbeiten können (was bei proprietären Betriebssystemen nicht immer der Fall ist).
Fünftens können Benutzer die Distribution wählen, die am besten zu ihren Bedürfnissen passt, ohne sich um Plattformkompatibilitätsprobleme sorgen zu müssen, die häufig auftreten, wenn proprietäre Software auf mehreren Computern mit unterschiedlichen Konfigurationen ausgeführt wird, dank der großen Vielfalt an verfügbaren Distributionen, die von Fedora oder Ubuntu bis hin zu Debian oder Gentoo reicht.
Infolgedessen müssen sich Entwickler keine Sorgen über unangenehme Überraschungen beim Übertragen von Projekten zwischen Computern machen.
Sechstens, Entwickler sparen Zeit, indem sie diese Komponenten nicht separat suchen müssen, bevor sie mit Projekten beginnen, da die meisten Distributionen Pakete enthalten, die sowohl Anwendungsentwicklungsbibliotheken als auch vollständige GUI-Frameworks wie GTK+ oder Qt umfassen.
Alternativ können Kunden einfach Pakete herunterladen, die alles enthalten, was sie auf einmal benötigen. Da viele der Pakete kostenlos oder im Vergleich zu identischen auf kommerziellen Plattformen äußerst günstig sind, spart dies Geld und Zeit bei der Projektvorbereitung.
Siebtens, Linux bietet Entwicklern eine beispiellose Freiheit bei der Entwicklung neuer Programme, was im Laufe der Zeit potenziell Tausende von Dollar an Lizenzgebühren sparen kann, wenn ihr Programm populär genug wird. Im Gegensatz zu einigen anderen Betriebssystemen auf dem heutigen Markt, insbesondere denen von Microsoft, erfordert Linux keine teuren Lizenzgebühren und schränkt nicht ein, welche Arten von Anwendungen Sie für seine Plattform entwickeln können.
Schließlich ist die Tatsache, dass Updates für Linux typischerweise viel schneller verfügbar sind als für andere Plattformen, ein weiterer fantastischer Vorteil der Verwendung von Linux.
Deshalb wird Ihr System immer die neuesten Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen ausführen, wodurch die Sicherheit Ihrer Entwicklungsumgebung gewährleistet und Ausfallzeiten durch Fehler oder Pannen bei der Bereitstellung von Produktionssoftware reduziert werden.
Welche ist die stabilste Linux-Distribution für Entwickler?
Debian ist die zuverlässigste Linux-Distribution für Entwickler. aufgrund der Tatsache, dass jedes Debian-Paket überprüft wird, bevor es zum Repository hinzugefügt wird. Im Vergleich zu anderen Distributionen veröffentlicht Debian Software langsamer, und jede Version wird über einen längeren Zeitraum unterstützt. Dadurch wird ein hohes Maß an Stabilität gewährleistet. Deshalb ist Debian ohne Zweifel eine der besten Linux-Distributionen für Entwickler.
Debian ist ein stabiles, quelloffenes und anpassungsfähiges Betriebssystem, das in verschiedenen Branchen Anwendung findet. Die Anwendungen von Stabilität und Sicherheit gehören zu den bedeutendsten. Zusätzlich würden Debian-Nutzer von einem zuverlässigen Betriebssystem profitieren. Denn Stabilität, nicht neue Software, ist Debians oberstes Ziel.
Darüber hinaus ist Debian für sein Engagement für freie Software bekannt und dient als Grundlage für mehrere andere Distributionen. Es zeichnet sich durch seinen konsistenten Veröffentlichungszeitplan, gründliche Tests und ein anpassungsfähiges Paketverwaltungssystem (APT) aus.
Warum sollten Entwickler in Betracht ziehen, Linux-Distributionen anstelle von Windows zu verwenden?
Wenn es um Webentwicklung oder Programmierung geht, ist Linux ein besseres Betriebssystem als Windows. Windows ist unglaublich praktisch, gut gestaltet und benutzerfreundlich. Allerdings ist eine Linux-Distribution (wie Ubuntu, CentOS und Debian) das ideale Betriebssystem, um damit zu beginnen, wenn Sie an Programmierung oder Webentwicklung denken.
Lassen Sie uns die Funktionen von Windows OS und Linux untersuchen.
Entwickler wählen Linux-Distributionen gegenüber Windows aus den folgenden Gründen:.
-
Open-Source: Linux ist kostenlos herunterzuladen und ist Open-Source-Software, im Gegensatz zu Windows OS, das ein kommerzielles Produkt ist. Fast fünfhundert Linux-Distributionen werden aktiv entwickelt, von den Hunderten, die bereits verfügbar sind.
-
Sicher: Windows wird als weniger sicher als Linux angesehen. Antivirensoftware ist nicht erforderlich. Viele Entwickler arbeiten daran, da es Open Source ist und jeder Code beitragen kann. Eine Schwachstelle wird wahrscheinlich von jemandem entdeckt werden, lange bevor Hacker in der Lage sind, eine Linux-Distribution ins Visier zu nehmen.
-
Schnellere Software-Updates: Updates für Ihre Software werden schneller bereitgestellt. Benutzer erhalten Updates sofort und müssen nicht lange warten, wenn Probleme entdeckt werden. Bibliotheken und Entwicklungstools sind frei zugänglich.
-
Leistung: In Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit übertrifft Linux Windows. Da Linux leichtgewichtig ist, arbeitet es schneller als Windows. Wenn Sie mit einer Linux-Distribution beginnen, werden Sie eine merkliche Geschwindigkeitssteigerung bemerken.
-
Leichtgewichtig: Linux ist viel leichter als Windows, wodurch mehr Speicher von Anwendungen genutzt werden kann und weniger Platz benötigt wird.
-
Anpassbarkeit: unglaublich anpassbar; Sie können Ihren Desktop so anpassen, dass er auf die Weise funktioniert, die Sie möchten, indem Sie einen Workflow finden, den Sie wirklich genießen.
Warum sollten Entwickler in Betracht ziehen, Linux-Distributionen anstelle von Mac OS zu verwenden?
Linux ist leichtgewichtig, effizient, anpassungsfähig, kostenlos und Open Source. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich eine Linux-Distribution finden werden, die Ihren Anforderungen und Vorlieben entspricht.
Deshalb verwenden die meisten Server Linux als ihr Hauptbetriebssystem. Linux ist leichtgewichtig, und Entwickler und DevOps benötigen auf Servern—insbesondere auf Produktionsservern—nicht wirklich grafische Benutzeroberflächen, was einer der Gründe ist. Da Betriebssysteme alles verarbeiten und in visuelle Darstellungen umwandeln müssen, sind GUIs ressourcenintensiv. Linux ist das beliebteste Betriebssystem für Server, da es nur die CLI unterstützt. Dies bedeutet, dass Befehle die einzigen Werkzeuge sind, die Sie benötigen, um Programme zu starten, Server zu konfigurieren, Ports zu öffnen und Drittanbieter auf dem Server zu installieren.
Hier sind einige Gründe, warum Entwickler in dieser Situation Linux-Distributionen anstelle von Mac OS wählen sollten.
-
Leistung: Linux ist nach bestimmten Anpassungen je nach Distribution weitaus leistungsfähiger als MacOS, insbesondere in der Entwicklung (detaillierte Benchmarks und Daten werden im fünften Teil der Serie zu finden sein).
-
FUSS: Es ist "Free and Open-Source Software"; alles, was Sie benötigen, um Linux zu nutzen, ist kostenlos.
-
Personalisierung: Windows und MacOS zusammen können nicht mit dem Anpassungsgrad von Linux mithalten. Linux bietet ein höheres Maß an Flexibilität und Zugänglichkeit als Windows oder MacOS, mit einer Vielzahl von Distributionen, die für jede Anforderung verfügbar sind, und leicht änderbaren Systemstartskripten!
-
Dimensionen der Pakete: Während Windows und MacOS mit jedem denkbaren Low-Level-Binary vorinstalliert sind—auch wenn Sie diese nie verwenden—beinhaltet die Mehrheit der Linux-Distributionen nur die "Abhängigkeiten", die benötigt werden, um gut zu funktionieren. Jedes Programm oder Skript, das andere Binaries benötigt, kann diese als Abhängigkeiten nutzen; falls erforderlich, werden sie speziell für dieses Skript installiert. Dies führt dazu, dass beim Installieren einer neuen Linux-Distribution weniger Speicherplatz verwendet wird und in den meisten Fällen weniger Speicherplatz für die Installation einer bestimmten Software benötigt wird.
Sind Linux-Distributionen für Entwickler benutzerfreundlich?
Ja, Linux-Distributionen sind in erster Linie für Entwickler gedacht und benutzerfreundlich. Das große und vielfältige Ökosystem von Linux ist der Hauptfaktor, der Entwickler auf die Plattform zieht. Dieses Ökosystem besteht aus mehreren Open-Source-Komponenten, darunter der Kernel, die Shell, Desktop-Umgebungen, Programme und zahlreiche Entwicklungstools. Das Rückgrat jeder Entwicklungsanstrengung ist der Linux-Kernel, der Kern des Betriebssystems, der für seine Zuverlässigkeit, Effizienz und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Hardware bekannt ist.
Eine der wertvollsten Ressourcen von Linux ist die Gemeinschaft, die aus engagierten Systemadministratoren, Entwicklern und Benutzern besteht, die an Online-Foren, Mailinglisten und Repositories teilnehmen.
Spezialisierte Websites, Community-Foren und offizielle Dokumentationen sind nur einige der umfangreichen Werkzeuge, die Linux-Entwicklern zur Verfügung stehen, um Probleme zu lösen, neue Fähigkeiten zu erlernen und mit aufkommenden Technologien Schritt zu halten.
Die Linux-Community ist jederzeit bereit zu helfen. Die Linux-Community bietet unvergleichliche Hilfe, die von der Lösung komplexer technischer Probleme bis hin zur konstruktiven Kritik an Code reicht. Dieses dynamische Ökosystem erleichtert es Entwicklern, ihre Expertise auszubauen und zu Open-Source-Projekten beizutragen, indem es Lernen und Teamarbeit fördert.
Können die besten Linux-Distributionen für Entwickler auch für Produktivität genutzt werden?
Ja, die besten Linux-Distributionen für Entwickler, die für Produktivität genutzt werden können, umfassen Folgendes: Über seine technologischen Vorteile hinaus vermittelt Linux eine offene, kollaborative und innovative Kultur in den Entwicklungsprozess selbst. Dank dieser Eigenschaften ist Linux heute mehr als nur ein Betriebssystem; es ist eine wesentliche Plattform für die moderne Softwareentwicklung.
-
Linux in der kooperativen Softwareentwicklung: Die Softwareentwicklungsbranche wird stark von Linux beeinflusst, nicht nur als Plattform für Einzelentwickler, sondern auch als Stütze für Open-Source-Initiativen und plattformübergreifende Entwicklungsprojekte. Aufgrund seiner natürlichen Offenheit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit ist es die perfekte Umgebung für die Erstellung plattformübergreifender Apps und die kollaborative Softwareproduktion.
-
Projekte im Open Source: Eine der beliebtesten Open-Source-Initiativen ist das Linux-Betriebssystem, das als Modell für viele andere Initiativen gedient hat, die ihm gefolgt sind. Dank seines transparenten, kollaborativen Charakters, des umfangreichen Ökosystems von Werkzeugen und Bibliotheken sowie seiner Open-Source-Natur bietet Linux eine ideale Umgebung für die Softwareentwicklung.
Linux fördert das Teilen und die Teamarbeit, wodurch Entwickler aus der ganzen Welt an Open-Source-Projekten arbeiten können. Dieses kooperative Umfeld fördert Innovation und beschleunigt die Erstellung zuverlässiger, sicherer Software.
Linux wurde zur Entwicklung einer Reihe weit verbreiteter Werkzeuge und Technologien verwendet, wie Docker, Android und Git. Diese Initiativen heben die Fähigkeit von Linux hervor, umfangreiche, kooperative Entwicklungsaktivitäten zu ermöglichen, die die Grenzen der Technologie erweitern.
-
Entwicklung über Plattformen hinweg: Aufgrund seiner Flexibilität ist Linux eine großartige Grundlage für die Erstellung von Programmen, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen betrieben werden sollen. Aufgrund seiner breiten Kompatibilität mit Tools, Cross-Compilation-Umgebungen und Programmiersprachen können Entwickler Software entwerfen, die wirklich plattformunabhängig ist.
Die Unterstützung des Betriebssystems für plattformübergreifende Entwicklung wird durch Programme wie Wine demonstriert, die es ermöglichen, Windows-Anwendungen unter Linux auszuführen, und Qt, das grafische Benutzeroberflächen (GUIs) erstellt. Darüber hinaus können Entwickler dank Containerisierungstools wie Docker ihre Abhängigkeiten und Apps in Container bündeln, die auf jeder Linux-Distribution und anderen Betriebssystemen zuverlässig funktionieren.
Linux-Entwickler können mehrere Betriebssystemumgebungen mit virtuellen Maschinen und Emulator-Tools emulieren, was das plattformübergreifende Testen und Debuggen erleichtert. Diese Funktion ist notwendig, um sicherzustellen, dass Programme unabhängig vom Betriebssystem, das sie antreibt, ein einheitliches Benutzererlebnis bieten.
Linux ist mehr als nur ein Betriebssystem; seine Verwendung in der Softwareentwicklung und Teamarbeit zeigt dies. Es ist eine Plattform, die Kreativität fördert, hilft, Spitzentechnologie voranzutreiben, und Entwickler zusammenbringt, um an Projekten zu arbeiten, die die Computer der Zukunft beeinflussen werden.
Können die besten Linux-Distributionen für Entwickler auf langsameren Geräten laufen?
Ja, langsamere Geräte sind besser geeignet für die besten Linux-Distributionen für Entwickler.
Eine leichte, grundlegende Linux-Version, die Leistung über aufwendige grafische Komponenten priorisiert, ist oft die schnellste Option für einen langsameren Computer. Die besten Linux-Distributionen für Entwickler mit langsamen Geräten sind wie folgt:
-
Lubuntu: Lubuntu ist eine abgespeckte Variante von Ubuntu, die den LXDE-Desktop verwendet. Geringe Systemanforderungen ermöglichen es, auf veralteten oder schwach ausgestatteten Systemen gut zu funktionieren.
-
Xubuntu: Eine zusätzliche Ubuntu-Version, die den schnellen und leichten Xfce-Desktop nutzt. Die Leistung und die Funktionen sind gut ausgewogen.
-
Puppy Linux: Puppy Linux ist eine schnelle und kleine Linux-Distribution, die dazu gedacht ist, alternde Maschinen wiederzubeleben. Es kann vollständig im RAM laufen, um die beste Leistung zu erzielen.
-
Bodhi Linux: Bodhi Linux ist ein Betriebssystem, das Wert auf Portabilität und Anpassungsfähigkeit legt. Es nutzt den geschwindigkeitsoptimierten Enlightenment-Desktop.
-
Antix: Basierend auf veralteter Hardware und einer Systemarchitektur mit niedrigen Spezifikationen, basiert Antix auf Debian. Seine Desktop-Oberfläche ist einfach und effektiv.
Obwohl die beste Antwort von den spezifischen Hardwarefähigkeiten des langsameren Computers abhängt, sind diese leichten Linux-Distributionen oft gute Optionen, um die Leistung älterer oder weniger leistungsfähiger Systeme zu maximieren.
Können die besten Entwickler-Distros eine Firewall installiert haben?
Firewalls sind in vielen beliebten Server-Betriebssystemen enthalten, jedoch kann deren Installation und Konfiguration standardmäßig unterschiedlich sein. Systemadministratoren müssen häufig die Firewall-Konfiguration überprüfen und an die spezifischen Sicherheitsanforderungen ihrer Serverumgebung anpassen.
SuSE, Debian, RedHat (CentOS Oracle) und Linux-Systeme installieren Firewalls, schalten sie jedoch nicht ein, zumindest nicht für Server. Es gibt eine Auswahl an Firewalls, aber es gibt keine Standardinstallation; Sie müssen die Regeln selbst einrichten. Schnelle Einrichtung auf RedHat und schnelles YAST auf SuSE sind möglich. Dennoch verhindert Ubuntu Linux dies. Es benötigt Ihre Erlaubnis, um zu laufen.
Umgekehrt könnten cloudbasierte Serverbetriebssysteme wie Google Compute Engine oder Amazon Linux eine virtuelle Firewall über die Cloud-Plattform anbieten, obwohl die Konfiguration der Firewall häufig vom Benutzer abhängt.
Warum funktionieren Netzwerksicherheitsserver am besten mit Linux-Distributionen?
Linux hat einen berechtigten Platz in der Welt der Netzwerksicherheit. Sein starkes Toolkit, seine Anpassungsfähigkeit, der Vorteil des Open Source und die Sicherheitsgrundlagen machen es zu einer attraktiven Option für Netzwerksicherheit. Systemadministratoren können die Cyberabwehr verbessern, Risiken reduzieren und eine sichere Grundlage für die Netzwerkinfrastruktur schaffen, indem sie die Vorteile von Linux nutzen.
Organisationen können ihre Netzwerksicherheitslage stärken, auf sich ändernde Bedrohungen reagieren und die Sicherheit wichtiger Vermögenswerte gewährleisten, indem sie Linux und seine sicherheitszentrierte Methodik übernehmen.
Dieses Beispiel von Linux in der Netzwerksicherheit zeigt, wie die Nutzung seiner Vorteile die Cybersicherheitsmaßnahmen verbessern kann.
-
Die Sicherheitsgrundlagen von Linux: Eine starke Grundlage von Sicherheitsprinzipien bildet die Basis von Linux. Prozessisolation, Privilegientrennung und feingranulare Zugriffsrestriktionen sind Beispiele für Merkmale, die die Sicherheit in seiner Architektur hervorheben. Der Aufbau einer sicheren Netzwerkarchitektur wird durch diese eingebauten Sicherheitsmerkmale ermöglicht.
-
Vorteil von Open Source: Da Linux ein Open-Source-Betriebssystem ist, hat es den Vorteil einer großen und aktiven Entwicklungs- und Sicherheitsgemeinschaft. Dieses kooperative Umfeld garantiert schnelle Sicherheitsupdates, Problemlösungen und kontinuierliche Entwicklung. Da der Quellcode transparent ist, sind gründliche Code-Überprüfungen möglich, was die Identifizierung und Behebung von Schwachstellen erleichtert.
-
Personalisierung und Autorität: Linux bietet unvergleichliche Flexibilität und Kontrolle über Netzwerksicherheitskonfigurationen. Systemadministratoren besitzen die Anpassungsfähigkeit, das Betriebssystem an ihre einzigartigen Sicherheitsbedürfnisse anzupassen. Strenge Zugriffsrestriktionen, detaillierte Sicherheitsregeln und maßgeschneiderte Sicherheitslösungen können mit diesem Maß an Kontrolle alle umgesetzt werden.
-
Robustes Sicherheitstoolkit: Der Netzwerkschutz wird durch die breite Palette an Sicherheitswerkzeugen und -frameworks unterstützt, die Linux bietet. Zugriffsbeschränkungen sind mit Linux und AppArmor unerlässlich, aber starke Firewall-Einstellungen sind mit Tools wie IPtables und NFTables möglich. Darüber hinaus stehen in Linux-Distributionen eine Vielzahl von sicherheitsorientierten Programmen zur Verfügung, darunter Intrusion Detection Systeme (IDS), Schwachstellenscanner und Verschlüsselungstools, die die Fähigkeiten der Netzwerksicherheit erweitern.
-
Zuverlässigkeit und Stabilität: Linux ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Stabilität, die beide unerlässlich sind, um sichere Netzwerkoperationen aufrechtzuerhalten. Sein Ruf als vertrauenswürdiges Betriebssystem ist teilweise auf die gründlichen Test- und Peer-Review-Verfahren zurückzuführen. Langzeit-Support (LTS)-Versionen sind verfügbar, die weitere laufende Sicherheitsupdates und Wartung garantieren.
Wie nutzen Entwickler KDE auf Linux-Distributionen?
Die anpassbare und benutzerfreundliche Desktop-Umgebung von KDE wird häufig von Entwicklern auf Linux-Distributionen verwendet. KDE, oder K Desktop Environment, bietet eine umfassende Sammlung von Anwendungen und Werkzeugen, die Entwicklungsabläufe optimieren und die Produktivität steigern. Entwickler verwenden KDE typischerweise auf folgende Weise:
-
Unterstützung für integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs): KDE bietet Unterstützung für eine Vielzahl von IDEs, darunter Visual Studio Code, Qt Creator und KDevelop, die für das Programmieren und Debuggen unverzichtbar sind.
-
Versionskontrolle: Die Integration von Tools wie Git in KDE-Anwendungen ermöglicht die nahtlose Verwaltung der Versionskontrolle.
-
Paketverwaltung: Entwickler können mühelos Softwarepakete mit Hilfe des KDE Discover Softwarecenters und seiner Integration mit Paketmanagern wie APT, DNF oder Pacman installieren und verwalten.
-
Terminal-Emulatoren: Konsole, ein Terminal-Emulator, der in der Lage ist, Tabs, geteilte Ansichten und erweiterte Skriptfähigkeiten zu unterstützen, ist von KDE erhältlich. Dieser Emulator ist unerlässlich für die Verwaltung von Servern und die Ausführung von Skripten.
-
Anpassung: Die KDE-Umgebung kann von Entwicklern umfassend angepasst werden, um ihre Produktivität zu unterstützen. Dies umfasst die Einrichtung von benutzerdefinierten Schnittstellen, Widgets und Tastenkombinationen, um den schnellen Zugriff auf Werkzeuge zu erleichtern.
Im Allgemeinen bevorzugen Entwickler auf Linux-Distributionen KDE aufgrund seines umfangreichen Funktionsumfangs und seiner Anpassungsfähigkeit.
Sind Linux-Distributionen für Entwickler schwer zu bedienen?
Nein, es ist nicht schwierig, eine Linux-Distribution für Entwickler zu nutzen. Paketverwaltungssysteme, die die Installation, Aktualisierung und Entfernung von Softwarepaketen erleichtern, sind normalerweise in Linux-Distributionen enthalten. Dies erleichtert es den Benutzern, installierte Pakete zu aktualisieren oder neue Anwendungen hinzuzufügen, um ihr System zu personalisieren.